DE846337C - Internal combustion engine - Google Patents

Internal combustion engine

Info

Publication number
DE846337C
DE846337C DEK2637A DEK0002637A DE846337C DE 846337 C DE846337 C DE 846337C DE K2637 A DEK2637 A DE K2637A DE K0002637 A DEK0002637 A DE K0002637A DE 846337 C DE846337 C DE 846337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
shut
speed
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2637A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1625351U (en
Inventor
Oswald Dipl-Ing May
Kurt Dr-Ing Ziesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK2637A priority Critical patent/DE846337C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE846337C publication Critical patent/DE846337C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Brennkraftmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine, insbesondere eine Fahrzeugbrennkraftcnaschine, bei der eine während des Betriebes wirksame Begrenzung der Kraftstoffzufuhr zum _\rrlasserr vorübergehend im Sinne einer Vergrößerung der Zufuhr aufgehoben wird.Internal combustion engine The invention relates to an internal combustion engine, in particular a vehicle internal combustion engine, in which one during operation effective limitation of the fuel supply to the _ \ rrlasserr temporarily in the sense an enlargement of the supply is canceled.

Bei der l:ittwicklung von Brennkraftrnaschinen dieser _@rt wird man bestrebt sein, die willkürliche Beeinflussung der Begrenzungseinrichtung für die Kraftstoffzufuhr durch (las Bedienungspersonal während des Betriebes zu unterbinden. Es darf also auf ]:einen Fall möglich sein, während des Betriebes, etwa bei Vollastbetrieb, die Begrenzung der Kraftstoffzufuhr aufzuheben und die nur zum _\nlassen vorgesehene mögliche Steigerung der Kraftstoffzufuhr zur Leistungssteigerung der @las@hiue l@erauzuzieheu. Bei der erhndungsgemäßen Brertnkraftmaschine ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Anschlag für die Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe vorgesehen ist, der eine größere als die Vollastfüllung der Brennkraftmaschine für das Anlassen derselben bestimmt, und daß zwischen ein auf die Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe einwirkendes Abstellorgan und die Regelstange ein aus- und einschaltbares Zwischenglied eingefügt ist, welches als Anschlag für die Regelstange dient und die Vollastfüllung der Brennkraftmaschine bestimmt, und daß dieses Zwischenglied dann, wenn das Abstellorgan bei niedriger Drehzahl der Brennkraftmaschine betätigt wird, außer Eingriff geschoben wird, indem ein von der Vorrichtung zur Verstellung der Drehzahl der Brennkraftmaschine abgeleitetes Gestänge in entsprechender Weise auf das Abstellorgan oder auf das Zwischenglied einwirkt. Hierdurch wird einmal erreicht, daß schon beim Abstellen der Brennkraftmaschine die Anlaßhereitschaft für die nächste Inbetriebsetzung in Form der Bereitstellung einer über der Vollastmenge liegenden Kraftstoffmenge hergestellt wird, allerdings nur dann, wenn das Abstellorgan bei einer niedrigen Maschinendrehzahl betätigt wird. Bei höherer Drehzahl kann die Maschine zwar abgestellt werden, jedoch ohne Aufhebung der Kraftstoffbegrenzung. Bei ortsfesten Brennkraftinaschinen, die ja meist über den ganzen Belastungsbereich mit einer konstanten Drehzahl laufen, könnten die in Abhängigkeit von der Belastung der Maschine sich zwecks Fördermengenverstellung bewegenden Reglerteile im Sinne der Erfindung mit dem Abstellorgan und der Begrenzungseinrichtung gekuppelt werden. Zweckmäßig \vird die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine so @, ausgebildet, daß die Anlaßbereitschaft nur beim Abstellen der mit niedrigster Betriebsdrehzahl laufenden Maschine hergestellt wird.In the course of the development of internal combustion engines, this is the case strive to avoid the arbitrary influencing of the limiting device for the Fuel supply through (read to stop operating personnel during operation. So it may be possible in one case, during operation, for example at full load, to remove the limitation of the fuel supply and the one only intended for leaving possible increase in fuel supply to increase the performance of the @ las @ hiue l @ erauzuzieheu. In the combustion engine according to the invention, this object is achieved in that a stop for the control rod of the fuel injection pump is provided a greater than the full load charge of the internal combustion engine for starting the same determined, and that between a on the control rod of the fuel injection pump acting shut-off element and the control rod an intermediate element that can be switched on and off is inserted, which serves as a stop for the control rod and the full load filling the internal combustion engine determined, and that this intermediate member when the Abstellorgan is actuated at low speed of the internal combustion engine, pushed out of engagement is by one of the device for adjusting the speed of the internal combustion engine derived linkage in a corresponding manner on the Storage organ or acts on the pontic. This achieves once that already at Shut down the internal combustion engine, the start-up for the next start-up in the form of providing an amount of fuel that is greater than the full load amount is produced, but only if the Abstellorgan at a low Machine speed is operated. The machine can be switched off at a higher speed but without lifting the fuel limit. In the case of stationary internal combustion engines, which usually run at a constant speed over the entire load range, could, depending on the load on the machine, be used for the purpose of adjusting the delivery rate moving regulator parts within the meaning of the invention with the shut-off element and the limiting device be coupled. The internal combustion engine according to the invention is expediently so @, designed that the start readiness only when turning off the lowest operating speed running machine.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung in der Anwendung auf eine Fahrzeugeinspritzbrennkraftmaschine beispielsweise dargestellt.In the drawing, two embodiments of the invention are in the Application to a vehicle injection engine, for example.

Abb. i zeigt die Abstelleinrichtung, die Kraftstoffzufuhrbegrenzungseinrichtung und <las Drehzahlverstellorgan der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine. Das Abstellorgan besteht aus einem federbelasteten Druckstift; Abb. 2 zeigt einen Schnitt II-II der Einrichtung nach Abb. i ; A11. 3 zeigt die Einrichtung gemäß Abb. i in Abstellstellung des Druckstiftes bei vorher auf niedrigste Drehzahl eingestellter Maschine; Abb. 4 zeigt die Einrichtung nach Abb. i in Anlaßhereitschaft; in .V>b. 5 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine dargestellt, bei der das Abstellorgan aus einem auf einer drehbaren Welle sitzenden Daumen besteht. Die v eranschauliclite Betriebsstellung hat Gültigkeit für die mit höchster Drehzahl laufende Maschine; Abb.6 zeigt die Einrichtung nach Abb.5 in Abstellstellung bei vorher niedrig eingestellter Maschinendrehzahl; Abb. 7 zeigt die Einrichtung nach Abb. 4 in Anlaßbereitschaft.Fig. I shows the shut-off device, the fuel supply limiting device and <las speed adjustment element of the internal combustion engine according to the invention. That Shut-off element consists of a spring-loaded pressure pin; Fig. 2 shows a section II-II of the device according to Fig. I; A11. 3 shows the device according to Fig. I in Stopping the pressure pin with previously set to the lowest speed Machine; Fig. 4 shows the device according to Fig. I being started; in .V> b. 5 shows an embodiment of the internal combustion engine according to the invention, in which the storage element consists of a thumb seated on a rotatable shaft. The operating position shown is valid for the one with the highest speed running machine; Fig.6 shows the device according to Fig.5 in the parked position previously low machine speed; Fig. 7 shows the setup Fig. 4 ready to start.

In Abb.,i stellt i das für den nicht gezeichneten Arbeitszylinder einer Breimkraftmaschine den Kraftstoff zumessende Verstellglied dar, welches von dem ebenfalls nicht gezeichneten Regler über die Stange 2 und den Hebel 3 in dem Sinne beeinflußt wird, daß eine Bewegung des Verstellgliedes i nach links diner Vergrößerung, eine Bewegung nach rechts dagegen einer Verringerung der geförderten Kraftstoffmenge entspricht. Zur Aufrechterhaltung des Kraftschlusses zwischen dem Verstellglied i und dem Reglerhebel 3 dient die Feder .4. Die Endstellungen des Verstellgliedes i sind durch die beiden Anschläge 5 und 6 festbelegt. In der Zeichnung ist das Verstellglied i in Betriebsstellung bei mit höchster Drehzahl laufender bzw. vollbelasteter Maschine gezeichnet und wird in dieser Stellung durch einen daumenförmigen Riegel 9 gehalten, der als Kipphebel ausgebildet ist und sich unter der Einwirkung einer Feder 7 gegen eine Stellschraube 8 anlegt. Bei Aufhebung der Verriegelung könnte sich das Fördermengenverstellglied i aus der gezeichneten Stellung heraus noch um den Betrag a ini Sinne einer Fördermerigenvergrößerung nach links bewegen. Diese Wegstrecke a entspricht der für das Anlassen gewünschten Vergrößerung der geförderten Kraftstoffmenge. Durch Verstellen der Schraube 8 kann die während des Betriebes zugelassene Höchstkraftstoffmenge geändert werden. Das Abstellen der Maschine geschieht durch Betätigung eines in Achsrichtung des Pörderinengenverstellgliedes i entgegen einer Feder io verschiebbaren Druckstiftes l i. Dieser Druckstift i i ist in einer drehbar gelagerten Buchse 12 längs verschiebbar, jedoch durch einen in der Buchse gehaltenen Querstift 13 verdrehungssteif geführt und wirkt mittels eines exzentrisch zu seiner Mittelachse verlaufenden Zapfens 14 auf das Fördermengenverstellglied i ein. Die verdrehbare Buchse 12 ist über ein Auge 15 und ein Gestänge 16 an den Drehzahlverstellhebel :17 in der Weise angelenkt, daß bei hoher Maschinendrehzahl die Buchse 12 und mit dieser zwangsläufig auch der Druckstift i i und dessen Zapfen 14 in die gezeichnete Lage schwenken, in der der Zapfen 14 bei Betätigung des Druckstiftes i i unter Umgehung des Blockierungsriegels 9 über eine auf dein Reglerhebel 3 angebrachte Erhebung auf das Fördermengenverstellglied i einwirkt. Bei Rückgang des Druckstiftes ii in seine Ausgangsstellung kehren das Fördermengenverstellglied i und der Reglerhebel 3 in ihre durch den Blockierungsriegel o festgelegte Ausgangsstellung zurück.In Fig., I i represents that for the not shown working cylinder a fuel-metering adjustment member of a Breimkraftmaschine, which of the regulator, also not shown, on the rod 2 and the lever 3 in the Meaning is influenced that a movement of the adjusting member i to the left diner Enlargement, a movement to the right, however, a decrease in the funded Corresponds to the amount of fuel. To maintain the frictional connection between the Adjusting member i and the regulator lever 3 is used by the spring .4. The end positions of the Adjusting member i are fixed by the two stops 5 and 6. In the drawing the adjusting member i is in the operating position at the highest speed running or fully loaded machine drawn and is in this position by a Thumb-shaped bolt 9 held, which is designed as a rocker arm and below the action of a spring 7 applies against an adjusting screw 8. When the Locking could move the delivery rate adjustment member i from the position shown out still by the amount a ini the sense of a little enlargement to the left move. This distance a corresponds to the enlargement desired for starting the amount of fuel delivered. By adjusting the screw 8, the during the maximum amount of fuel permitted by the company can be changed. Turning off the Machine is done by actuating one in the axial direction of the Pörderinengenverstellgliedes i against a spring io displaceable pressure pin l i. This push pin i i is longitudinally displaceable in a rotatably mounted socket 12, but by a held in the socket cross pin 13 torsionally rigid and acts by means of a pin 14 running eccentrically to its central axis on the delivery rate adjustment member i a. The rotatable socket 12 is via an eye 15 and a linkage 16 to the Speed adjustment lever: 17 hinged in such a way that at high engine speed the socket 12 and with this inevitably also the pressure pin i i and its pin 14 pivot into the position shown in which the pin 14 upon actuation of the pressure pin i i bypassing the blocking bolt 9 via a lever 3 attached to your controller Elevation acts on the delivery rate adjustment member i. When the pressure pin drops ii return the flow rate adjustment member i and the control lever to its starting position 3 back to their original position determined by the locking bar o.

Erfolgt das Abstellen der Maschine bei niedriger Drehzahl, so befindet sich entsprechend der Stellungsänderung des Drehzahlverstellgliedes i; der Zapfen 14 . in der aus Abb. 3 ersichtlichen Lage, in der er auf das Fördermengenverstellglied i nunmehr über den Blockierungsriegel 9 einwirken kann. Im Verlauf der Abstellbe,#vegung wird zu Beginn der Riegel 9 außer Eingriff geschoben. Der Zapfen 14 gleitet unter dem Riegel hinweg und arbeitet über den Hebel 3 direkt auf <las Fördermengenverstellglied i. Läßt man den Druckstift i i, nachdem die Maschine zum Stillstand gekommen ist, unter der Einwirkung seiner Feder 1o in seine Ausgangsstellung zurückkehren, so bleibt der Riegel 9 außer Eingriff, cla er infolge seiner besonderen daumenförmigen Ausbildung sowohl über die Berührungsstelle zwischen dem Druckstift ri und dem Reglerhebel 3 als auch über die Berührungsstelle des letzteren mit dein Verstellglied i hinweggleitet. Er nimmt die in Abb. 4 gezeigte Stellung ein. Dem Verstellglied i ist bei der rückläufigen Bewegung des Abstellorgans die Möglichkeit gegeben, über die Blockierungsstelle hinaus noch die Wegstrecke a zurückzulegen und die für <las .\ulassen erforderliche Förderrnetige einzustellen. Aus dieser Anlaßstellung wird das Verstcllglied i bei der nächsten Inbetriebsetzung der \laschiice finit steigender Drehzahl durch den Regler lnittcls des Hebels 3 in eine die Förder- menge verkleinernde Stellung zurückgeschoben, wobei der Riegel y unter der Einwirkung der hcdcr in ;ritte Blockierungsstellung zurückkehrt. Die .\nlal.il@ercitscliaft wird somit also nur beim Abstellen der mit niedriger Drehzahl laufenden Maschine hergesti#llt. Zweckmäßig ist die Füh- rungslriichse (,es Abstellstiftes ri an den Verstell- Icel)el i; so aiigelenkt bzw. auch die Erhebung auf Gleit k(-glei-lielml 3 so ausgebildet. daß die Anlaß- bereitschaft im @intie der Erfindung nur beim Ab- stellen der finit niedrigster Betriebsdrehzahl lau- fenden Maschine hergestellt werden kann. Bei dieser niedrigsten Drehzahl kommt die Maschine finit Sicherheit bei Betätigung Lies Abstellorgans zum Stillstand. Bei der Abstelleinrichtung und der Kraftstoffzufuhrbegrenzungseinrichtung nach Abb. 5 _\bstellorgatt aus einem auf ( -is einer Welle 1 8 sitzenden Daumen i9, der sich in seiner \usgangsstellung unter der Einwirkung einer sticht gezeichneten an der Welle 18 atigrei- frnden IZückholfeder gegen eine Stellschraube 2o legt und bei der Abstellbewegung das in gleicher Weise wie bei der Brennkraftmaschine gemäß ,\bb. i wirksame Fördertnengenverstellglied 21 in seine den Gang der Maschine mit Sicherheit unter- bindende Stellung schielt. In die Welle 18 ist ein federbelasteter, in die Welle hinein senkrecht zu deren Achsrichtung verschiebbarer Stift 22 ein- gesetzt, der dem Daumen in Abstellrichtung vor- geschaltet ist und (las Fördermengenverstellglied 21 %s<ilirend des Betriebes der 'Maschine blockiert. In seiner 1)relil)ewegtnigsel)ene stellt dem Stift 22 eine aus eilleln Blech 23 geformte schiefe Ebene etit- ,egen, die senkrecht zur Längsachse des Förder- mellgellve#i-stell(IHU(ls 21 verschiebbar und Tiber ein Gestänge 24 an dem Drelizahlverstellhebel 25 so angelenkt ist, daß sie nur bei niedriger Maschinen- drelizahl den Stift 22 bei der Abstellbewegung zurückschiebt. Wird die Maschine bei einer hohen l)relizalil abgeschaltet, bei der die schiefe Eberie 23 die in der Abbildung gezeichnete Stellung ein- iciiitint, so bleibt der Stift 22 während der ganzen t\I)stelll)ewegung im Eingriff. Wird dagegen die .\1)stelll)ewegung bei niedriger 'Maschinendrehzahl durchgeführt, so wird der Blockierungsstift 22 durch die sich in der gestrichelt gezeichneten Stel- lung befindliche schiefe l.bene 23 so weit zurück- geschoben, (laß ei- kurz vor Beendigung der Alt- stelll)e\\egtilig außer Eingriff konrint und dem Ver- stellglied 21 den Weg zum Abstelldaumen i9 frei- gibt. Sobald (las Abstellorgan nach Stillsetzen der Maschine freigegeben wird, kehrt es unter der Hinwirkung seiner IZückholfeder in seine Aus- gangsstellung zurück, wobei der Stift 22 außer Eingriff bleibt, <1a Glas Verstellglied ihm gegen- über, wie in Abb.6 gezeigt, einen Vorsprung b hat. Das Verstellglied kann sich also um die Weg- strecke c, slic der Vergriißerung der Kraftstoff- fiirderiiienge zum Anlassen entspricht, nach links schieben. Die Anlaßbereitschaft für die nächste Inbetriebsetzung ist damit hergestellt. Nach Wiederinbetriebsetzung der Maschine wird tnit steigender Drehzahl derselben das Verstellglied .21 durch die Reglermuffe 26 so weit zurückgeschoben. claß der Stift 22 frei wird und das Verstellglied 2 i wieder für den Betrieb blockiert. Das in eitre Längsnut des Verstellgliedes hineinragende Blech 23 dient dein Verstellglied 21 als Sicherung gegeit Verdrehen.If the machine is switched off at a low speed, the position of the speed adjusting element i is corresponding to the change in position; the pin 14. in the position shown in FIG. 3, in which it can now act on the delivery rate adjustment member i via the blocking bolt 9. In the course of the Abstellbe, # movement, the bolt 9 is pushed out of engagement at the beginning. The pin 14 slides under the bolt and works via the lever 3 directly on the delivery rate adjustment member i. If you let the pressure pin ii, after the machine has come to a standstill, return to its original position under the action of its spring 1o, the bolt 9 remains out of engagement, cla it due to its special thumb-shaped design both over the point of contact between the pressure pin ri and the Regulator lever 3 as well as slides away over the point of contact of the latter with your adjusting member i. It assumes the position shown in Fig. 4. The adjusting member i is given the possibility of the backward movement of the parking element to cover the distance a and beyond the blocking point the funding required for <las. \ ulassen to adjust. From this occasion it becomes Actuator i at the next start-up the \ laschiice finite increasing speed by the Regulator lnittcls the lever 3 in one of the conveying amount-reducing position pushed back, where the latch y under the action of hcdcr in; ritte blocking position returns. The. \ Nlal.il@ercitscliaft is therefore only used with the Turning off the running at low speed Machine made. Appropriate is the rungslriichse (, it locking pin ri on the adjustment Icel) el i; so aiigelenken or also the survey on Gleit k (-glei-lielml 3 designed so that the starting willingness in the @intie of the invention only when represent the finite lowest operating speed fenden machine can be produced. at this lowest speed comes the machine finite safety when actuated Read Abstellorgan to a standstill. At the parking facility and according to the fuel supply limiting device Fig. 5 _ \ bstellorgatt from an on ( -is a shaft 1 8 seated thumb i9, which is in its starting position under the influence one engraved on the shaft 18 atigree frnd the return spring against an adjusting screw 2o sets and during the parking movement that in the same Way according to the internal combustion engine , \ bb. i effective conveyor nominal adjustment member 21 in his machine is running safely binding position squinted. In the shaft 18 is a spring-loaded, perpendicular to the shaft the axial direction of which can be displaced set, which is placed in front of the thumb in the is switched and (read flow rate adjustment element 21% s <ilirend the operation of the 'machine blocked. In his 1) relil) ewegtnigsel) ene the pen represents 22 an inclined plane formed from sheet metal 23 etit- , egen that are perpendicular to the longitudinal axis of the conveyor mellgellve # i-stell (I HU ( ls 21 movable and Tiber a Linkage 24 on the Drelizahlverstellhebel 25 so is articulated that it is only at low machine drelizahl the pin 22 during the parking movement pushes back. Will the machine be at a high l) switched off relizalil, in which the crooked Eberie 23 the position shown in the figure iciiitint, the pin 22 remains during the whole t \ I) position movement in engagement. On the other hand, the . \ 1) adjustable movement at low 'machine speed carried out, the blocking pin 22 is performed through the position shown in dashed lines inclined l.plane 23 so far back- pushed, (let a - shortly before the end of the old Stelll) e \\ hastily disengaged and the actuator 21 clears the way to parking thumb i9 gives. As soon as (read the storage organ after the When the machine is released, it returns under the Action of its return spring in its initial position back, the pin 22 except Engagement remains, <1a glass adjusting element against it- over, as shown in Fig.6, a protrusion b Has. The adjusting element can therefore adjust to the distance c, slic of the enlargement of the fuel for the amount required for starting, slide to the left. The readiness for the next start-up is thus established. After restarting the machine, the adjusting member .21 is pushed back by the regulator sleeve 26 as the speed increases. claß the pin 22 is free and the adjusting member 2 i blocked again for operation. The protruding into the longitudinal groove of the adjusting member plate 23 serves your adjusting member 21 as a security against rotation.

Abb. 6 zeigt die Einrichtung nach Abb. 3 in AItstellstellung desAbstellorgans bei hochgeschobeiwr schiefer Ebene; Abb. j zeigt die Einrichtung nach Abh. 5 in Anlaßbereitschaft, hei der das Fördei-iicengeiivf#rstell Mied an der Reglerinuffe 26 anliegt.Fig. 6 shows the device according to Fig. 3 in the open position of the storage organ when pushed up an inclined plane; Fig. J shows the device according to Dep. 5 in Occasional readiness, called the funding agency, Mied at the control unit 26 is present.

Claims (1)

YAT1:\TANS1'RCGHE:
i. Brennkraftmaschine, insbesondere I# ahrzeugbrennkraftmaschine, bei der eine während des Betriebes wirksame Begrenzung der Kraftstoffzufuhr zum Anlassen vorübergehend im Sinne einer Vergrößerung Gier Zufuhr aufgehoben wird. dadurch gekennzeichnet, claß ein Anschlag (5) für die Regelstange (i) der Brennstoffeinspritzpumpe vorgesehen ist, der eine größere als die Vollastfiillung der Breitnkraftmaschine für das Anlassen derselben bestimmt, und daß zwischen ein auf die Regelstange der Brennstoffeinspritzpumpe einwirkendes Abstellorgan (io bis 14) und die Regelstange (i) ein aus- und einschaltbares Zwischenglied (9) eingefügt ist, welches als Anschlag für die Regelstange (i) dient und die Vollastfiillung der Brerinkraftinaschine I)estimnit, und daß dieses Zwischenglied (9) dann, weint das Abstellorgan (to bis 14) bei iciedriger Drehzahl der Brennkraftmaschine betätigt wird, außer Eingriff geschoben wird, indem ein von der Vorrichtung zur Verstellung der Drehzahl der Brennkraftinaschine abgeleitetes Gestänge (16, 17) in entsprechender Weise auf das Abstellorgan oder auf das Zwischerglied einwirkt. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstellorgan aus einem federbelasteten, drehbar gelagerten Druckstift (ii) besteht, der mittels eines exzentrisch zu seiner Mittelachse liegenden Zapfens (14) auf das Förderinengenverstellg@ied (t) einwirkt, und <laß dieser Zapfen ( 1-4). beispielsweise über eine besondere zwischengeschaltete Führungsbüchse (12), all das Drehzahlverstellorgan der Maschine _so) anäelenkt ist, daß er sich bei niedriger Maschinendrehzahl in einer Schwenklage befindet, in der er atlf seinem Abstellweg einen das Fördertneiigenregelglied (i) in Vollaststellung blockierenden, daumenförmigen Riegel (9) für die Dauer des ganzen Abstellvorganges außer Eingriff schiebt, und :ich frei l1iiherer Betriebsdrehzahl in ciller Schwenklage befindet, in der er den Blockierungsriegel (9) auf seinem Abstellweg umgeht. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Fördermengenverstellglied in Vollaststellung blockierende Riegel (9) als federbelasteter Kipphebel mit verstellbarem Anschlag (8) ausgebildet ist. 4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Regler mittels eines zwischen den Blockierungsriegel (9) und das Fördermengenverstellglied (i) greifenden Hebels (3) auf das Fördermengeuverstellglied einwirkt und daß dieser Hebel (3) unter Umgehung des Blockierungsriegels (9) den direkten Kraftschluß zwischen Verstellglied (i) und Abstellorgan herstellt, sobald letzteres bei mit hoher Drehzahl laufender Maschine betätigt wird. 5. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstellorgan ein auf einer drehbaren Welle (18) sitzender, auf das Fördermengenverstellglied (21) der Einspritzpumpe im Sinne einer Füllungsverminderung einwirkender Daumen (i9) ist, dem inAhstellrichtung des Fördermengenverstellgliedes (21) ein in das Abstellorgan eingesetzter, rechtwinklig zu dessen Achse verschiebbarer, federbelasteter Stift (22) vorgeschaltet ist, der bei der Abstellhewegung durch eine schiefe Ebene außer Eingriff gebracht wird und in dieserStellung auch nach Rückkehr des Abstellorgans in seine Ausgangsstellung durch das Fördermengenverstellglied (21) so lange gehalten wird, bis ein nach erneuter Aufnahme des Betriebes auf das Verstellglied i"-irkender Regler letzteres im Sinne einer Förderinengenverringerung verstellt und daß ferner das die schiefe Ebene bildende @Tascliinenteil (23) verschiebbar und mit dem zur @villkürlichen Einstellung der geförderten Kraftstoffmenge vorgesehenen Bedienungsorgan so gekuppelt ist, daß .es sich bei dessen Einstellung auf höhere Fördermenge so weit verschoben hat, dalli der (las Fördertnengenverstellglied (21) der Finspritzpumpe in Vollaststellung blockierende Stift (22) beim Abstellen der Maschine im Eingriff bleibt. 6. Einspritzbrennkraftinaschine nach denAnsprüchen i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die schiefe Ebene bildende N.taschinenteil (23) dem Fördermengenverstellglied (2i1) als Sicherung gegen Verdrehen dient, vorzugsweise in Forin eines in einer Längsnut des Fördermengenverstellgliedes geführten Bleches. 7. Einspritzbrennkraftmaschine nach denAnspriichen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsstellung der Abstellorgane durch einen verstellbaren _\usclilag (20) veränderlich ist.
YAT1: \ TANS1'RCGHE:
i. Internal combustion engine, in particular vehicle internal combustion engine, in which a limitation of the fuel supply for starting, which is effective during operation, is temporarily canceled in the sense of an increase in the yaw supply. characterized in that a stop (5) for the control rod (i) of the fuel injection pump is provided which determines a greater than the full load filling of the wide-range engine for starting the same, and that between a shut-off element (10 to 14) acting on the control rod of the fuel injection pump and the control rod (i) an intermediate member (9) that can be switched off and on is inserted, which serves as a stop for the control rod (i) and the full load filling of the Brerinkraftinmaschine I) estimnit, and that this intermediate member (9) then cries the shut-off member ( to 14) is actuated at ic low speed of the internal combustion engine, is pushed out of engagement by a linkage (16, 17) derived from the device for adjusting the speed of the internal combustion engine acting in a corresponding manner on the shut-off element or on the intermediate member. z. Internal combustion engine according to claim t, characterized in that the shut-off element consists of a spring-loaded, rotatably mounted pressure pin (ii) which acts on the conveyor belt adjustment device (t) by means of a pin (14) eccentric to its central axis, and let this pin (1-4). For example, via a special intermediate guide bush (12), all the speed adjustment element of the machine _so) is attached so that at low machine speed it is in a pivoted position in which, atlf its parking path, it has a thumb-shaped bolt that blocks the conveyor's own control element (i) in full load position ( 9) disengages for the duration of the entire shutdown process, and: I is free from lower operating speed in a ciller swivel position in which it bypasses the blocking bolt (9) on its shutdown path. 3. Internal combustion engine according to claim 2, characterized in that the bolt (9) blocking the delivery rate adjustment member in the full load position is designed as a spring-loaded rocker arm with an adjustable stop (8). 4. Internal combustion engine according to claim 2 or 3, characterized in that a regulator by means of a between the blocking bolt (9) and the delivery quantity adjusting member (i) acting lever (3) acts on the delivery quantity adjusting member and that this lever (3) bypassing the blocking bolt ( 9) establishes the direct frictional connection between the adjusting element (i) and the shut-off element as soon as the latter is actuated while the machine is running at high speed. 5. Internal combustion engine according to claim i, characterized in that the shut-off element is a thumb (i9) which is seated on a rotatable shaft (18) and acts on the delivery quantity adjustment member (21) of the injection pump in the sense of a filling reduction, and which is a thumb in the direction of adjustment of the delivery quantity adjustment member (21) A spring-loaded pin (22), which is inserted into the storage element and displaceable at right angles to its axis, is connected upstream, which is disengaged during the Abstellhewegung by an inclined plane and in this position for so long after the storage element has returned to its starting position by the delivery rate adjustment member (21) is held until a controller acting on the adjusting member i "after resumption of operation adjusts the latter in the sense of a reduction in conveyance and that also the @Tascliinenteil (23) forming the inclined plane can be displaced and with the operation provided for @ arbitrary adjustment of the amount of fuel delivered rgan is coupled in such a way that when it is set to a higher flow rate it has shifted so far that the pin (22) blocking the fuel injection pump in full load position remains in engagement when the machine is switched off. 6. Injection internal combustion engine according to claims i and 5, characterized in that the N.taschinenteil (23) forming the inclined plane serves as a safeguard against rotation of the delivery quantity adjustment member (2i1), preferably in the form of a sheet metal guided in a longitudinal groove of the delivery quantity adjustment member. 7. Injection internal combustion engine according to claims 1, 5 and 6, characterized in that the starting position of the shut-off elements can be changed by an adjustable element (20).
DEK2637A 1950-04-18 1950-04-18 Internal combustion engine Expired DE846337C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2637A DE846337C (en) 1950-04-18 1950-04-18 Internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2637A DE846337C (en) 1950-04-18 1950-04-18 Internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846337C true DE846337C (en) 1952-08-11

Family

ID=7209511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2637A Expired DE846337C (en) 1950-04-18 1950-04-18 Internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846337C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969284C (en) * 1952-11-11 1958-05-14 Heinrich Lanz Ag Device for increasing the amount of fuel when starting injection internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969284C (en) * 1952-11-11 1958-05-14 Heinrich Lanz Ag Device for increasing the amount of fuel when starting injection internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923741A1 (en) Fully hydraulic device on the machine or apparatus with a straight back and forth part, for largely load and speed independent accuracy reversal of the movement of the part between two adjustable reversing points
DE846337C (en) Internal combustion engine
DE2240289A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE
EP0233531A1 (en) Combustible supply system for a rotary piston motor
DE608987C (en) Switching device for an internal combustion engine operated either with compressed gas or liquid fuel
DE854127C (en) Control device for an internal combustion engine
DE685345C (en) Regulator for the fuel pump of fuel injection engines in vehicles
DE668706C (en) Fuel pump for injecting fuel into internal combustion engines
DE2207818C3 (en) Fuel injection pump for diesel internal combustion engines
EP0320617A2 (en) Governor for fuel injection pumps
EP0027442B1 (en) Injection pump for internal-combustion engines with fuel injection, particularly for diesel engines, and control device for it
DE469887C (en) Diesel engine with device for changing the pre-injection when the pre-compression of the charge air changes
DE415224C (en) Hydraulic control for the inlet valves of steam engines
DE951251C (en) Fuel pump control device
DE901355C (en) Device for increasing the delivery capacity of fuel injection piston pumps
DE1121406B (en) Two-stroke internal combustion engine with controlled exhaust valve and exhaust gas turbocharger
DE1113118B (en) Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
DE437467C (en) Drive device for fuel pumps in internal combustion engines
DE1149199B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE537051C (en) Fuel injection device for internal combustion engines
AT390650B (en) CENTRIFUGAL SPEED CONTROLLER FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES WITH AUTOMATIC CONTROL ROD STOP
DE662726C (en) Control device for fuel pumps in vehicle internal combustion engines
DE387483C (en) Method for maintaining an injection pressure in internal combustion engines that remains constant for various loads and speeds
DE489511C (en) Fuel injection device for multi-cylinder internal combustion engines
DE1049153B (en) Device for limiting the travel of the displacement adjusting member of the fuel injection pump of internal combustion engines