DE8437386U1 - ELECTRICAL HOUSEHOLD MOUNTED APPLIANCE - Google Patents

ELECTRICAL HOUSEHOLD MOUNTED APPLIANCE

Info

Publication number
DE8437386U1
DE8437386U1 DE19848437386 DE8437386U DE8437386U1 DE 8437386 U1 DE8437386 U1 DE 8437386U1 DE 19848437386 DE19848437386 DE 19848437386 DE 8437386 U DE8437386 U DE 8437386U DE 8437386 U1 DE8437386 U1 DE 8437386U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
built
cable
device housing
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848437386
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19848437386 priority Critical patent/DE8437386U1/en
Publication of DE8437386U1 publication Critical patent/DE8437386U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

«ta· (··<· · I ο«Ta · (·· <· · I ο

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 München, den 03.12.1984 ;BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8 Munich, December 3rd, 1984;

7 Stuttgart Hochstraße 17 7 Stuttgart Hochstrasse 17

TZP 84/633 Kes/siTZP 84/633 Kes / si

Elektrisches Haushalt-Einbaugerät.Built-in electrical household appliance.

Die Neurung bezieht sich auf ein elektrisches Haushalt-Einbaugcrät, mit einem Gerätegehäuse und einer dem elektrischen Geräteteil zugeordneten Anschlußeinrichtung innerhalb des Gerätegehäuses, an der ein elektrisches Anschlußkabel fest angeschlossen ist, welches Anschlußkabel mit an dem aus dem Gerätegehäuse herausgeführten Ende mit Anschlußelementen, vorzugsweise Steckanschlußelementen, versehen ist.The innovation relates to an electrical household built-in device, with a device housing and a connection device assigned to the electrical device part within the device housing, to which an electrical connection cable is permanently connected is which connection cable is provided with connection elements, preferably plug connection elements, at the end leading out of the device housing is.

Es ist bekannt, derartige Einbaugeräte, z.B. Einbaukochmulden oder Einbauschaltkästen, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Einbauherd oder Einbaubackofen anzuordnen. So ist es üblich, Einbaukochmulden unmittelbar oberhalb des unterhalb der Arbeitsplatte eingestellten Einbauherdes in einem Ausschnitt der Arbeitsplatte zu befestigen. Die elektrische Verbindung erfolgt über ein Anschlußkabel, das fest an einer Anschlußeinrichtung innerhalb des Gerätesgehäuses, d.h. der Einbaukochmulde,It is known to use such built-in devices, e.g. built-in hobs or built-in switch boxes, to be arranged in the immediate vicinity of a built-in stove or oven. It is customary to close built-in hobs directly above the built-in cooker set below the worktop in a cutout of the worktop attach. The electrical connection is made via a connection cable that is firmly attached to a connection device within the device housing, i.e. the built-in hob,

ft · βft · β

• · ff O• ff O

6 » MH6 »MH

TZP 84/633TZP 84/633

angeschlossen ist und zur Steuereinrichtung des Einbauherdes geführt ist. Schwierig- |is connected and is led to the control device of the built-in cooker. Difficult- |

keiten ergeben sich dann, wenn das Einbaugerät an einer weiter entfernt liegenden |opportunities arise when the built-in device is attached to a |

Stelle eingebaut werden soll. Hierzu ist es notwendig, das Gerätegehäuse zu öffnen und die festen Anschlüsse des Anschlußkabels zu lösen und das Anschlußkabel ge-Place is to be installed. To do this, it is necessary to open the device housing and to loosen the fixed connections of the connection cable and remove the connection cable

geoenenrans gegen ein längeres auszutauscnen. j?geoenenrans to be exchanged for a longer one. j?

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Haushalt-Einbaugerät der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß hinsichtlich der Aufstellung und Zuordnung zu damit kooperierenden Geräten weitestgehende Freiheit besteht, bei minimalem technischen Aufwand.The innovation is based on the task of a built-in electrical household appliance to be designed in such a way that with regard to the installation and assignment there is the greatest possible freedom to devices that cooperate with it, with minimal technical effort.

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß an einer von außen zugänglichen Stelle des Gerätegehäuses, der Anzahl und Anordnung der Anschlußelemente, vorzugsweise der Steckerelemente entsprechende Anschlüsse für diese Anschlußelemente befestigt sind, an die wenigstens ein wiederum Anschlußelemente tragendes Verbindungskabel angeschlossen ist. Vorzugsweise dient als Träger für die Anschlüsse eine Befestigungsplatte, die lösbar am Gerätegehäuse befestigt ist.This object is achieved according to the innovation in that on one from the outside accessible point of the device housing, the number and arrangement of the connection elements, preferably the connector elements corresponding connections for these connection elements are attached to which at least one connection cable, in turn, carrying connection elements is connected. Preferably serves as a carrier for the Connections a mounting plate that is releasably attached to the device housing.

Durch die neuerungsgemäßen Maßnahmen wird an einer von außen gut zugänglichen Stelle, z.B. an der im Einbauzustand nicht sichtbaren Unterseite des Einbaugerätes, eine stationäre Anschlußmöglichkeit geschaffen für den Anschluß des aus dem Einbaugerät herausgeführten Anschlußkabel, das in keiner Weise geändert zu werden braucht, auch nicht bei extremen Entfernungen zwischen dem Einbaugerät und einem anderen damit elektrische kooperierenden Gerät, z.B. einem Einbauherd. An der Befestigungsplatte selbst ist wiederum das Verbindungskabel fest angeordnet, das in der entsprechend notwendigen Länge ausgeführt ist- Dabei ist es vorteilhaft, wenn Befestigungsplatte und Verbindungskabel eine einbaufertige Baueinheit bilden.Due to the measures in accordance with the innovation, an easily accessible from the outside Place, e.g. on the underside of the built-in device that is not visible when installed, a stationary connection option created for the connection of the built-in device lead out connection cable, which in no way has to be changed needs, not even with extreme distances between the built-in device and one other electrical device that cooperates with it, e.g. a built-in cooker. On the mounting plate itself, in turn, the connection cable, which is designed in the correspondingly necessary length, is arranged in a fixed manner. It is advantageous if Mounting plate and connecting cable form a ready-to-install unit.

Weitere vorteilhafte Einzelheite der Neuerung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten und nachgehend beschriebenen Ausführungsbeispielen.Further advantageous details of the innovation result from the in the drawing illustrated and described below embodiments.

TZP 84/633TZP 84/633

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Einbauvariante für das neuerungsgemäße Einbaugerät in Schnittansicht,1 shows an installation variant for the built-in device according to the innovation in a sectional view,

Fig. Z und 3 das Einbaugerät gemäß Fig.l in der hochgeklappten Stellung,Z and 3 the built-in device according to Fig.l in the folded up Position,

Fig. 4 und 5 zwei unterschiedliche Ausführunsbeispiele für den Anschluß des Verbindungskabels,4 and 5 two different exemplary embodiments for the connection of the connecting cable,

Fig. 6 und 7 das Verbindungskabel gemäß Fig. 5 als Einzelheit in Draufsicht und Seitenansicht.6 and 7 the connection cable according to FIG. 5 as a detail in plan view and side view.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 ist als elektrisches Haushalt-Einbaugerät eine an sich bekannte Kochmulde 1 vorgesehen, bestehend aus einem wannenartigen Gerätegehäuse 2, z.B. aus Blechmaterial, das in einen Ausschnitt 3 einer Arbeitsplatte 4 eines Küchenmöbels 5 versenkt ist und das an der Oberseite einen Rahmen 6 aufweist, der sich am Rand des Ausschnittes 3 abstützt und eLie ebene Kochplatte, z.B. Glaskeramikplatte, umfaßt. Im Inneren des Gerätegehäuses 2 sind nicht näher dargestellte elektrische Heizkörper, z.B. Strahlungsheizkörper, angeordnet. Zur Betätigung und Steuerung dieser Heizkörper dient ein Schaltkasten 7, der mit Abstand oberhalb der Kochmulde 1 in einem Hohlraum 8 eines Hängeschrankes 9 plaziert ist. Dieser Schaltkasten besitzt Einstellorgane 10 sowie eine nicht weiter dargestellte Steuer- oder Regeleinrichtung, die über ein Verbindungskabel 11 mit den vorgenannten Heizkörpern elektrisch verbunden ist. Das Verbindungskabel 11 ist verlegt in einem in der Stellwand 12 angeordneten Installationsrohr 13. Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist an der geschlossenen Unterseite 14 des Gerätegehäuses 2 eine metallische, rechteckförmige Befestigungsplatte 14 in nachstehend beschriebener Weise befestigt. Auf der Befestigungsplatte 14 wiederum mittels Schrauben 17 befestigt sind beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 vier aus Isoliermaterial, z.B. Keramik, bestehende Steckanschluß-Blöcke 16, während beim AusführungsbeispielIn the embodiment according to FIGS. 1 to 3, it is used as a built-in electrical household appliance a known hob 1 is provided, consisting of a tub-like Device housing 2, e.g. made of sheet metal material, which is sunk into a cutout 3 of a worktop 4 of kitchen furniture 5 and which has one on the top Has frame 6, which is supported on the edge of the cutout 3 and level eLie Hotplate, e.g. Inside the device housing 2 are Electric heating elements not shown in detail, e.g. radiant heating elements, are arranged. To operate and control this radiator, a switch box 7 is used, which is at a distance above the hob 1 in a cavity 8 of a cupboard 9 is placed. This switch box has setting members 10 and one no further control or regulating device shown, which via a connecting cable 11 with is electrically connected to the aforementioned radiators. The connection cable 11 is laid in an installation pipe 13 arranged in the partition wall 12. As in particular Fig. 2 shows, on the closed underside 14 of the device housing 2 is a metallic, rectangular mounting plate 14 described below Way attached. On the fastening plate 14, in turn, fastened by means of screws 17 are in the embodiment according to Fig. 2 four connector blocks 16 made of insulating material, e.g., ceramic, while in the embodiment

TZP 84/633TZP 84/633

·;' gemäß Fig. 6 und 7 nur zwei solcher Steckanschluß-BlÖcke vorhanden sind. Jeder·; ' 6 and 7 only two such plug connection blocks are present. Everyone

Steckanschluß-Block 16 besitzt eine Anzahl, beim Ausführungsbeispiel vier, Steckbuchsen 18, von denen beim Ausführugsbeispiel nur einige beschaltet sind. Diese Steckbuchsen 18 bilden Stockanschlüsse für nachstehend beschriebene Steckanschlußelemente des fest an die Kochmulde 1 angeschlossenen Anschlußkabels 19. Die Befestigungsplatte 14 besitzt insgesamt drei unterschiedliche Ausprägungen 19, 20Plug connection block 16 has a number, in the exemplary embodiment four, plug sockets 18, of which only a few are connected in the example. These Sockets 18 form stick connections for plug connection elements described below of the connection cable 19 permanently connected to the hob 1. The fastening plate 14 has a total of three different forms 19, 20

ι und 21, mit welchen die Befestigungsplatte 14 auf der Unterseite des Gerätegehäu-ι and 21, with which the mounting plate 14 on the underside of the device housing

j ses 2 abgestützt ist. Die Ausprägungen 19 und 20 besitzen Befestigungsöffnungen 21,j ses 2 is supported. The expressions 19 and 20 have fastening openings 21,

an welchen die Befestigungsplatte 14 am Gerätegehäuse 2 angeschraubt werden kann. Ferner besitzt die Befestigungsplatte 14 zwei als Gewinde-Distanzrohre ausgebildete Befestigungsstellen 22 für die Befestigung einer Abdeckhaube 23 gemäß Fig. 3. Die Befestigungsplatte 14 besitzt ferner zwei Schutzleiteranschlüsse 24 und 25, wobei der Schutzleiteranschluß 24 dem Schutzleiter 2(5 des Verbindungskabels 11 und der Schutzleiteranschluß 2:5 dem Schutzleiter des aus dem Gerätegehäuse 2 herausgeführten Anschlußkabels Jiugeordnet ist. Schließlich trägt die Befestigungsplatte 14 noch ein Zugentlastungselement 27 üblicher Art mit Druckschelle 28 und Schrauben 29 für die Befestigung des Verbindungskabels 11. Wie die Fig. 2 und 6 zeigen, besitzt das Verbindungjikabel 11 eine Anzahl von Leitungsadern 30, die z.B. mittels Klemmschrauben an die Steckbuchsen 18 der Steckanschlußblöcke 16 elektrisch angeschlossen sind. Auf der anderen Seite des Verbindungskabels 11 befinden sich Steckanschlußelemente 31, wobei in Fig. 6 und 7 wiederum entsprechend der Anzahl der Steckanschlußblöcke 16 zwei Steckanschlußelemente 31 vorhanden sind, währen^ beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 vier solcher Steckanschlußelemente 31 vorgesehen sind, wiederum entsprechend der Anzahl der Steckanschlußblöcke 16. Wie [V Fig. 6 zeigte stimmt die Anschlußordnung der Adern 30 an den zusammengehörendento which the mounting plate 14 is screwed to the device housing 2 can. Furthermore, the mounting plate 14 has two designed as threaded spacer tubes Fastening points 22 for fastening a cover 23 according to FIG. 3. The fastening plate 14 also has two protective conductor connections 24 and 25, the protective conductor connection 24 to the protective conductor 2 (5 of the connecting cable 11 and the protective conductor connection 2: 5 the protective conductor of the lead out of the device housing 2 Connection cable is arranged. Finally, the mounting plate 14 carries another strain relief element 27 of the usual type with pressure clamp 28 and screws 29 for fastening the connecting cable 11. As FIGS. 2 and 6 show, has the connecting cable 11 comprises a number of line cores 30, e.g. Terminal screws are electrically connected to the sockets 18 of the connector blocks 16 are. On the other side of the connecting cable 11 there are plug connection elements 31, in Fig. 6 and 7 again corresponding to the number the plug connection blocks 16 two plug connection elements 31 are present, while ^ In the embodiment according to FIG. 2, four such plug connection elements 31 are provided are, again corresponding to the number of connector blocks 16. As shown in FIG

'} Steckanschlußblöcken 16 und Steckanschlußelementen 31 identisch überein. Das Ver- '} Plug connection blocks 16 and plug connection elements 31 are identical. The Ver-

j» bindungskabel 11 stellt zusammen mit Befestigungsplatte 14 und Steckanschlußele-j »connecting cable 11, together with mounting plate 14 and plug connection element

m menten 31 eine einbaufertige Baueinheit dar. An dieser Baueinheit befestigt ist einm elements 31 represent a ready-to-install unit. A is attached to this unit

H Zugentlastungselement 32 am steckerseitigen Ende des Verbindungskabels 11, dasH strain relief element 32 on the plug-side end of the connecting cable 11, the

% wiederum schellenartig ausgebildet ist und über ein Widerlager 33 mit dem Verbin- % is again formed like a clamp and via an abutment 33 with the connection

|| dungskabel 11 fest verbunden ist. Schließlich enthält diese Baueinheit noch als|| extension cable 11 is firmly connected. Finally, this unit also contains as

TZP 84/633TZP 84/633

festen Bestandteil das in beliebiger Weise verformbare Installationsrohr 13. In den Fig. 2 und 3 ist die Kochmulde 1 vom Ausschnitt 3 um 90° hochgeklappt dargestellt, so daß die Unterseite des Gerätegehäuses 2 zu sehen ist. In unmittelbarer Nachbarschaft der Befestigungsplatte 14 befindet sich in der Gehäuseunterseite eine Kabelauslaßöffnung 34, durch welche hindurch das an einer entsprechenden Anschlußeinrichtung innerhalb des Gerätegehäuses 2 fest angeschlossene Anschlußkabel 19 nach außen geführt ist. Die einzelnen Adern dieses Anschlußkabels sind mit Steckanschlußelementen 31 verbunden, die identisch sind mit den Steckanschlußelementen 31 des Verbindungskabels 11. Diese Steckanschlußelemente 31 werden auf die Steckanschluß-Blöcke 16 bzw. in deren Steckbuchsen 18 eingesteckt und damit elektrisch kontaktiert. Das Anschlußkabel 19 ist so ausgelegt und besitzt eine derartige Länge, daß es bei unmittelbar benachbarter Anordnung, z.B. von Mulde 1 und Schaltkasten 7 oder Elektroherd (Fig. 4), unmittelbar mit den entsprechenden Steckanschlüssen, z.B. des Elektroherdes, elektrisch verbunden werden kann. Erst dann, wenn diese Einbaugeräte einen größeren Abstand voneinander haben, erfolgt die elektrische Verbindung über das Verbindungskabel 11, das mit seiner Befestigungsplatte 14 in unproblematischer Weise an der Unterseite des Einbaugerätes 1 befestigt wird, was auch vom Laien vorgenommen werden kann. Hierbei sind die Steckanschluß-Blöcke 16 mit entsprechenden, z.B. farblichen Markierungen 35 und 35' versehen, wodurch eine korrekte Verbindung des Anschlußkabels 19, dessen Steckanschlußelemente auch mit entsprechenden Markierungen versehen sind, sichergestellt ist. Über Das Verbindungskabel 11 wird nun die elektrische Verbindung zum anderen Einbaugerät, z.B. zum Schaltkasten 7 oder Elektroherd hergestellt. Fig. 3 zeigt die Abdeckhaube 23, die auf die Befestigungsplatte 14 aufsetzbar und mit ihr verbindbar ist, wobei diese Abdeckhaube einen vor Zugriff von außen geschützten Raum überdeckt, in welchem die Kabelauslaßöffnung 34 liegt und in weichem das Anschlußkabel 19 verlegt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Abdeckhaube 23 wesentlich größer als die Befestigungsplatte 14. Diese Abdeckhaube 23 überdeckt selbstverständlich auch die in die Steckbuchsen 18 eingesteckten Steckanschlußelemente 31 des Anschlußkabels 19. An einer seitlichen Haubenwand der Abdeckhaube 23 befindet sich in Höhe des Zugentlastungselementes 27 eine Ausiaßöffnung 36\fixed component of the installation pipe 13, which can be deformed in any way. 2 and 3, the hob 1 is shown folded up by 90 ° from the cutout 3 so that the underside of the device housing 2 can be seen. In immediate In the vicinity of the mounting plate 14 there is a cable outlet opening 34 in the underside of the housing, through which the at a corresponding one Connection device within the device housing 2 fixed connection cables 19 is led to the outside. The individual wires of this connection cable are connected to plug connection elements 31 which are identical to the plug connection elements 31 of the connecting cable 11. These plug connection elements 31 are plugged onto the plug connection blocks 16 or into their sockets 18 and so electrically contacted. The connection cable 19 is designed and has a such a length that it is in an immediately adjacent arrangement, e.g. of trough 1 and control box 7 or electric stove (Fig. 4), directly with the corresponding Plug connections, e.g. of the electric cooker, can be electrically connected. First when these built-in devices are at a greater distance from one another, the electrical connection is made via the connecting cable 11, which is connected to its mounting plate 14 is attached in an unproblematic manner to the underside of the built-in device 1, which can also be done by laypeople. Here are the Plug connection blocks 16 provided with corresponding, e.g. colored markings 35 and 35 ', whereby a correct connection of the connection cable 19, its Plug connection elements are also provided with appropriate markings, ensured is. The connection cable 11 is used to establish the electrical connection to the other built-in device, e.g. to the switch box 7 or the electric stove. Fig. 3 shows the cover 23, which can be placed on the mounting plate 14 and with it can be connected, this cover covering a space protected from access from the outside, in which the cable outlet opening 34 is located and in which the Connection cable 19 can be laid. For this purpose, the cover 23 is significantly larger than the mounting plate 14. This cover 23 covers of course also the plug connection elements inserted into the sockets 18 31 of the connection cable 19. On a side wall of the cover 23 there is an outlet opening 36 \ at the level of the strain relief element 27

I I HII (Hi iifi *I I HII (Hi iifi *

Il I I * *Il I I * *

III 1 I · iIII 1 I · i

IfIIf 14 4 · IfIIf 14 4

I 1114 14 1I 1114 14 1

TZP 84/633TZP 84/633

Fig. 4 zeigt die Oberseite eines Elektroherdes 37 mit Schaltertableau 38 und Schalterraum 39 oberhalb des Backrohres. Hinter den Einst eüknebeln 40 befindet sich eine Steuer- oder Regeleinrichtung mit Anschlußeinrichtung 41, auf die die einzelnen Steckanschlußelemnte 31 des verbindungskabels 11 aufgesteckt werden. In Fig. 4 ist ein Teil der Anschlußeinrichtung 41 und ein Steckanschlußelement 31 vergrößert dargestellt. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 besitzt das Verbindungskabel 11 nur zwei Steckanschlußelemente 31, die wiederum in entsprechende Anschlußelemente einer Anschlußeinrichtung 42, z.B. eines Kleinherdes, aufsteckbar sind. Mittels des Zugentlastungselementes 32 erfolgt die Arretierung des Verbindungskabels 11 am Elektroherd.Fig. 4 shows the top of an electric range 37 with a switch panel 38 and a switch room 39 above the oven. Behind the Einüknebeln 40 is located a control or regulating device with connection device 41 to which the individual Plug connection elements 31 of the connecting cable 11 are attached. In Fig. 4 is a part of the connection device 41 and a plug connection element 31 are shown enlarged. In the exemplary embodiment according to FIG. 5, the connecting cable 11 has only two plug connection elements 31, which in turn turn into corresponding connection elements a connection device 42, for example a small cooker. Means of the strain relief element 32, the locking of the connecting cable 11 takes place on the Electric stove.

ti I III* IHIIlII «« Ilti I III * IHIIlII «« Il

• ft t • ft t ι t i i i ι tiii

ItI1I I I I ItI 1 III I OlliOlli

jii'it Ii 114··jii'it Ii 114 ··

Il t * It 4 I · » t ·Il t * It 4 I · »t ·

Il I if I it «ϊ ·ιIl I if I it «ϊ · ι

Claims (8)

I · I ■ · i ι · r TZP 84/633 SchutzansprücheI · I · i · r TZP 84/633 protection claims 1. Elektrisches Haushalt-Einbaugerät, mit einem Gerätegehäuse und einer dem elek- \ trischen Geräteteil zugeordneten Anschlußeinrichtung innerhalb des Gerätegehäuses, an der ein elektrisches Anschlußkabel fest angeschlossen ist, welches Anschlußkabel mit an dem aus dem Gerätegehäuse herausgeführten Ende mit An- ; j Schlußelementen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einer von außen1. Built-in electrical household appliance, with a device housing and a connection device assigned to the electrical \ trischen device part within the device housing, to which an electrical connection cable is firmly connected, which connection cable with the end led out of the device housing with an; j closing elements is provided, characterized in that on one from the outside J zugänglichen Stelle des Gerätegehäuses (2) die Anzahl und Anordnung der Anschlußelemente, vorzugsweise der Steckerelemente entsprechende Anschlüsse (18) β für diese Anschlußelemente (31) befestigt sind, an die wenigstens ein wiederumJ accessible point of the device housing (2) the number and arrangement of the connection elements, preferably the connector elements corresponding connections (18) β for these connection elements (31) are attached to which at least one in turn Anschlußelemente (31) tragendes Verbindungskabel (ll) angeschlossen ist.Connection elements (31) carrying connection cable (ll) is connected. § § 2. Elektrisches Haushalt-Einbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2. Built-in electrical household appliance according to claim 1, characterized in that als Träger für die Anschlüsse (18) eine Befestigungsplatte (14) dient, die lösbar am Gerätegehäuse (2) befestigt ist.a detachable mounting plate (14) serves as a support for the connections (18) is attached to the device housing (2). 3. Elektrisches Haushalt-Einbaugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (14) wenigstens ein Kabel-Zugentlastungselement (27) für das Verbindungskabel (11) trägt.3. Built-in electrical household appliance according to claim 2, characterized in that the fastening plate (14) carries at least one cable strain relief element (27) for the connecting cable (11). 4. Elektrisches Haushalt-Einbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Befestigungsplatte (14) mehrere Steckanschluß-Blöcke (16) lösbar befetigt sind.4. Built-in electrical household appliance according to one of the preceding claims, characterized characterized in that several plug connection blocks on the mounting plate (14) (16) are releasably attached. 5. Elektrisches Haushalt-Einbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (14) mindestens einen Schutzleiteranschluß (24, 25) aufweist.5. Built-in electrical household appliance according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the fastening plate (14) has at least one protective conductor connection (24, 25). 6. Elektrisches Haushalt-Einbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Befestigungsplatte (14) eine Abdeckhaube (23) aufsetzbar und befestigbar ist.6. Built-in electrical household appliance according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a cover hood (23) can be placed and fastened on the fastening plate (14). ■ · r ·■ · r · il·· r ·il · r · -Z--Z- TZP 84/633TZP 84/633 7. Elektrisches Haushalt-Einbaugerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (23) größer ist als die Befestigungsplatte (14) und einen vor Zugriff geschützten Raum überdeckt, in welchem eine Kabelauslaßöffnung (34) des Gerätegehäuses (2) und das aus dem Gerätegehäuse herausgeführte Anschlußkabel (19) liegt.7. Built-in electrical household appliance according to claim 6, characterized in that the cover hood (23) is larger than the mounting plate (14) and covers a space protected from access in which a cable outlet opening (34) of the device housing (2) and the connection cable led out of the device housing (19) lies. 8. Elektrisches Haushait-Einbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Befestigungsplatte (14) und Verbindung.·:kabel (11) eine Einbaueinheit bilden.8. Electrical Haushait built-in device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that fastening plate (14) and connection. ·: cable (11) one Form installation unit. i i ii i i
DE19848437386 1984-12-20 1984-12-20 ELECTRICAL HOUSEHOLD MOUNTED APPLIANCE Expired DE8437386U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437386 DE8437386U1 (en) 1984-12-20 1984-12-20 ELECTRICAL HOUSEHOLD MOUNTED APPLIANCE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848437386 DE8437386U1 (en) 1984-12-20 1984-12-20 ELECTRICAL HOUSEHOLD MOUNTED APPLIANCE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8437386U1 true DE8437386U1 (en) 1985-03-21

Family

ID=6773993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848437386 Expired DE8437386U1 (en) 1984-12-20 1984-12-20 ELECTRICAL HOUSEHOLD MOUNTED APPLIANCE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8437386U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242026C2 (en) Cooking hob with a frame-like support
EP1788665A2 (en) Electrical connecting device
EP0767520A2 (en) Fan with a filter
DE2651848C3 (en) Connector for the electrical connection of electric hotplates
EP0103135B1 (en) Electric range
DE8437386U1 (en) ELECTRICAL HOUSEHOLD MOUNTED APPLIANCE
DE3607094A1 (en) Flow heater (instantaneous water heater) housing
EP0002660B1 (en) Heating device for a switch box
DE3017486C2 (en) Regulation and control device for electric heating devices
DE102013106849A1 (en) Cooking appliance
EP0355524A2 (en) Conduit
DE10210754B4 (en) Control cabinet with a frame and a cable entry in the top wall
DE102012101829A1 (en) Induction hob used in kitchen, has control and power electronic unit that is provided with contact device whose contact region is arranged within aperture above supporting metal sheet
EP2293399A2 (en) Built-in plug socket
DE3015945A1 (en) INSTALLATION DISTRIBUTOR
EP0952649A1 (en) Switchgear cabinet with inner casing for HF shielding
DE3144987A1 (en) Cooking hob
DE202016103381U1 (en) Control cabinet housing for the lateral mounting of a supply column and a corresponding control cabinet arrangement
DE102020206865A1 (en) Hob, arrangement of a hob in a worktop and method for arranging a hob in a worktop
DE3236254A1 (en) Built-in domestic appliance, in particular an oven intended for installation in built-in kitchens
DE7635860U1 (en) Connector for the electrical connection of electric hotplates
AT526043A2 (en) Electric spotlight
DE3242010A1 (en) Cooking tray, preferably built-in cooking field
EP2892118B1 (en) Junction box with terminal
DE20014402U1 (en) Enclosure light