DE8436982U1 - STRIPED OR SPOTTED SLIP ELEMENT - Google Patents

STRIPED OR SPOTTED SLIP ELEMENT

Info

Publication number
DE8436982U1
DE8436982U1 DE19848436982 DE8436982U DE8436982U1 DE 8436982 U1 DE8436982 U1 DE 8436982U1 DE 19848436982 DE19848436982 DE 19848436982 DE 8436982 U DE8436982 U DE 8436982U DE 8436982 U1 DE8436982 U1 DE 8436982U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granular
stripe
carrier
speckled
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848436982
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848436982 priority Critical patent/DE8436982U1/en
Publication of DE8436982U1 publication Critical patent/DE8436982U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Streifen- oder fleckförmiges GleitschutzelementStripe or speckled anti-skid element

Die Erfindung betrifft ein streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a strip or speckle-shaped Anti-skid element according to the preamble of claim 1.

Bei dem bekanntesten Anwendungsgebiet handelt es sich bei der Oberfläche um irgendeine vorkommende irdische Oberfläche, die witterungsbedingt also zeitweilig durch Nässe und/oder Schnee- und/oder Eisbelag rutschig geworden ist, so daß beispielsweise Gegenstände wie Fahrzeugräder durchrutschen können und der Fußgänger ausrutschen kann. Bei all diesen Gleitvorgängen spielt die zwischen dem Gegenstand und der rutschig gewordenen Oberfläche übertragene Tangentialkraft, die senkrecht zur Normalkraft steht, eine Rolle. Wenn zwischen dem Gegenstand und der Oberfläche eine ausreichende Reibung vorhanden ist, wird diese Tangentialkraft durch die Reibungshaftung zwischen dem Gegenstand und der Ober-In the most well-known area of application, the surface is any earthly occurrence Surface that has temporarily become slippery due to the weather due to moisture and / or snow and / or ice is, so that, for example, objects such as vehicle wheels can slip and the pedestrian slip can. In all these sliding processes, the one between the object and the one that has become slippery plays a role Surface-transmitted tangential force that is perpendicular to the normal force, a role. If between the If there is sufficient friction between the object and the surface, this tangential force is caused by the Frictional adhesion between the object and the upper

12Keutz.dez12Keutz.dez

fläche aufgenommen und tibertragen, so daß beispielsweise ein angetriebenes Fahrzeugrad rollen und ein Mensch gehen kann. Als Gleitschutzelement sind sowohl für Fahrzeugräder als auch für Schuhwerk Einrichtungen bekannt, die kraftschlüssig diese Tangentialkomponente vom Rad oder von der Fußbekleidung auf dieses Gleitschutzelement übertragen. Das Gleitschutzelement selbst weist eine griffige Oberfläche auf, die mit der Oberfläche, auf der der Gegenstand rutschen kann, eine ausreichende "Reibungshaftung erzeugt. Für diese griffige Oberfläche sind Stollen, Zacken, Eisenspitzen und dergleichen bekannt. Bei derartigen Gleitschutzelementen muß das Gleitschutzelement zum größten Teil die Tangentialkomponente der wirkenden Kraft durch Ausbildung von mechanischen Spannungen und ggf. Deformationen aufnehmen.area recorded and transferred, so that for example a driven vehicle wheel can roll and a person can walk. As anti-skid elements are both for Vehicle wheels as well as for footwear facilities known that positively this tangential component from Wheel or transferred from the footwear to this anti-skid element. The anti-skid element itself has a non-slip surface that is adequate with the surface on which the object can slide "Frictional adhesion generated. Studs, prongs, iron tips and the like are known for this non-slip surface. In such anti-skid elements, the anti-skid element must for the most part be the tangential component absorb the acting force through the formation of mechanical stresses and, if necessary, deformations.

Aus der DE-OS 3345979 ist ein sogenanntes Körnereisband bekannt. Dieses Eisband weist ein zähes reiß- und abriebfestes Kunststoffband oder Hartgummiband auf. Es bildet einen Hartgummi- oder Kunststoffmantel mit eingegossenen engmaschigen Stahldrahtgeflechten. In den Kartgummi- oder Kunststoffmantel werden scharfkörnige, harte Stein-, Glas-, oder eventuell auch Stahlkörner in großer Anzahl dicht aneinander gereiht mit eingegossen, welche sich in den Stahldrahtgeflechten verankern. Dieses Körnereinsband wird mit Hilfe von seitlichen Kettenzügen ähnlich wie Schneeketten auf Kraftfahrzeugrädern montiert. Bei Schuhsohlen wird auf den Absatz und auf die Lauffläche ein Streifen des Körnereisbandes mit Selbstklebestreifen aufgeklebt. Dieses Band wirkt außen wie sehr grobkörniges Schleifpapier. Bei diesem bekannten Körnereisband ist es nachteilig, daß eine Ket-A so-called grain ice strip is known from DE-OS 3345979. This ice band has a tough tear and abrasion-resistant plastic tape or hard rubber tape. It forms a hard rubber or plastic jacket with a cast close-meshed steel wire mesh. In the kart rubber or plastic sheaths become sharp-grained, hard Stone, glass or possibly also steel grains in large numbers closely lined up with one another, cast in, which anchor themselves in the steel wire mesh. This grain band is made with the help of lateral Chain hoists similar to snow chains on motor vehicle wheels assembled. In the case of shoe soles, a strip of grain ice tape is placed on the heel and on the tread Self-adhesive strips stuck on. This tape looks like very coarse-grained sandpaper on the outside. With this one known grain ice strip, it is disadvantageous that a chain

12Keutz.dez12Keutz.dez

• ! in ι (ι•! in ι (ι

• * Il• * Il

1 IMK 1 IMK

tenzugmontage ähnlich wie Schneeketten bei Fahrzeugrä-train assembly similar to snow chains on vehicle wheels

dem erforderlich ist. Insbesondere ist aber bei Schuh- ' i werk das Aufkleben sehr nachteilig, da einmal die Klebestelle die Tangentialkomponente der wirkenden Kräfte übertragen müssen und deshalb eine große Haftfähigkeit haben müssen, die zum anderen ein leichtes Ablösen verhindern. Das Betreten von Innenräumen mit einem aufgeklebten Band, welches wie sehr grobkörniges Schleifpapier wirkt, ist in vielen Fällen niclht möglich.which is required. In particular, however, in Schuh- 'i the gluing is very disadvantageous because the glue point is the tangential component of the forces acting have to be transferred and therefore have a great adhesive power which, on the other hand, prevent easy peeling. Entering indoors with a stuck on In many cases, tape that looks like very coarse-grained sandpaper is not possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein billig herstellbares streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement zu schaffen, dessen Herstellungskosten so gering sind, daß es nach einmaligem bzw. sehr kurzzeitigem Gebrauch weggeworfen werden kann und welches so ausgebildet ist, daß der Hauptteil, der zwischen dem Gegenstand und dem Gleitschutzelement wirkende Tangentialkräfte nicht formschlüssig sondern ebenfalls durch Reibung übertragen werden kann.The invention is based on the object of a strip-shaped or patch-shaped anti-skid element that can be manufactured cheaply to create whose production costs are so low that it can be used after a single or very brief use can be thrown away and which is designed so that the main part that is between the object and the anti-skid element acting tangential forces not positively but also through friction can be transferred.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the technical Teaching of claim 1 solved.

Es ist ein pinakoeder- oder flächenförmiger Träger vorgesehen und nicht nur die Oberfläche, die mit der Oberfläche, auf der ein Rutschen erfolgen kann in Kontakt gelangt, sondern die andere Oberfläche, die mit dem gegen Gleiten zu schützenden Gegenstand in Kontakt gelangt, weist eine granulatartige oder körnige Struktur auf. Der größte Teil der Tangentialkraft zwischen dem Gegenstand und dem Gleitschutzelement wird von der einen Oberfläche des Trägers infolge seiner körnigen oderA pinacohedron or sheet-like carrier is provided and not just the surface that is in contact with the surface on which slippage may occur but the other surface that comes into contact with the object to be protected against sliding, has a granular or granular structure. Most of the tangential force between the Object and the anti-skid element is from the one surface of the carrier as a result of its granular or

12Keutz.dez12Keutz.dez

granulatartigen Struktur durch Reibungskontakt aufgenommen und der gleiche Reibungskontakt findet zwischen der anderen Oberfläche des Trägers und der Oberfläche, auf der der. Gegenstand rutschen kann statt. Die Befestigung des pinakoeder- oder flächenförmigen Trägers an dem Gegenstand muß im wesentlichen nur eine derartige Festigkeit aufweisen, daß das Gleitschutzeleaient sich nicb+. vom Gegenstand lösen kann oder verloren geht. Wesentliche Kräfte muß dieser Verbindung nicht aufnehmen. Dieses Gleitschutzelement weist somit eine neuartige räumliche Konfiguration durch die Strukturierung beider Oberflächen auf, die in einfachster Weise Tangentialkräfte vom zum Rutschen neigenden Gegenstand beispielsweise vom Fahrzeugrad oder Schuhwerk auf Straßen, Gehsteige oder dergleichen übertragen.granular structure added by frictional contact and the same frictional contact takes place between the other surface of the carrier and the surface on which the. The object can slip instead. The attachment of the pinacohedron or sheet-like carrier on the object need essentially only one such Have strength that the anti-skid material is nicb +. can detach from the object or be lost. This connection does not have to absorb essential forces. This anti-skid element thus has a new type spatial configuration through structuring both surfaces, for example, the tangential forces of the object tending to slide in the simplest way transferred from the vehicle wheel or footwear to streets, sidewalks or the like.

Mit besonderem . orteil können in beide Oberflächen des Trägers Granulatkörper oder körniges Material eingelagert sein. Diese Einlagerung kann bei der Herstellung erfolgen, wenn beispielsweise der Träger aus einem Kunststoffmaterial hergestellt wird. Es ist aber gemäß der Erfindung auch möglich, daß die beiden Oberflächen des Trägers mit den Granulatkörpern und/oder dem körnigen Material beschichtet sind. Dabei können insbesondere die Granulatkörper und/oder das körnige Material an den Oberflächen des Trägers in eine Bindemittelechicht eingebettet sein.With special. Advantageously, granular bodies or granular material can be incorporated into both surfaces of the carrier be. This storage can take place during manufacture if, for example, the carrier consists of a Plastic material is made. But it is also possible according to the invention that the two surfaces of the carrier are coated with the granular bodies and / or the granular material. In particular the granules and / or the granular material on the surfaces of the carrier in a binder layer be embedded.

Zur Vereinfachung der Produktion ist vorgesehen, daß der Träger aus zwei mit ihren granulatfreien Oberflächen gegeneinander anliegenden Lagen besteht. Lediglich jeweils eine Oberfläche einer dieser Lagen weist dann eineTo simplify production, it is provided that the Carrier consists of two layers that lie against one another with their granulate-free surfaces. Only in each case a surface of one of these layers then has a

lZKeutz.dezlZKeutz.dez

.", I "1I ('. ", I" 1 I ('

* * ti ι μ * * ti ι μ

• t ti ι * ii• t ti ι * ii

·· · ti ι·· · ti ι

- 10 -- 10 -

granulatartige oder körnige Struktur ggfs. durch eine entsprechende Beschichtung, die auch in gewissen Fällen als Besandung bezeichnet werden kann, auf.granular or granular structure, if necessary. By a corresponding coating, which in certain cases can also be referred to as sanding.

Für die Träger stehen die verschiedensten Materialien zur Verfügung, und es hat sich insbesondere als vorteilhaft erwiesen, daß der Träger aus einem Material besteht, welches aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: Zellulosehalti»es Material wie Pappe, Kunststoff, wie Weich-/Hart-PVC, Poliäthylen, PU-Schaum, Styropor, Hartfaser, Holz, Blech, Textilien (gewebt und ungewebt).A wide variety of materials are available for the carriers available, and it has proven particularly advantageous that the carrier is made of a material consists, which is selected from the following group: Cellulose-containing material such as cardboard, plastic, such as soft / hard PVC, polyethylene, PU foam, styrofoam, Hardboard, wood, sheet metal, textiles (woven and non-woven).

Die Granulatkörper und/oder das körnige Material können Metallbestandteile enthalten oder durch Metallbestandteile gebildet werden. Es ist aber auch möglich, diese Granulatkörper oder das körnige Material aus mineralischen Bestandteilen auszuwählen oder eine Mischung von metallischen und mineralischen Bestandteilen herzustellen. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, daß die G-j-anulatkörper oder das körnige Material Silikate enthalten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daö diese Körper oder dieses Material aus Kunststoff bestehen. Eine Mischung dieser Materialien ist ebenfalls möglich.The granular bodies and / or the granular material can contain metal components or contain metal components are formed. But it is also possible to use these granular bodies or the granular material made of mineral Select components or produce a mixture of metallic and mineral components. In particular, it can be advantageous for the G-j pellets or the granular material to contain silicates. But there is also the possibility that these bodies or this material are made of plastic. A mixture of these materials is also possible.

Die Granulatkörper und/oder das körnige Material können an der einen Oberfläche des-Trägers eine andere Korngrößenverteilung als auf der anderen Oberfläche haben. Dies bedeutet u. a., daß auf beiden Seiten die Anteile der verschiedenen Siebgrößen unterschiedlich sind. Es ist aber auch möglich, daß die granulatartige oder körnige Struktur auf der einen Seite probkörniger ist als auf der anderen. Dies bedeutet, daß die maximaleThe granular bodies and / or the granular material can have a different grain size distribution on one surface of the carrier than have on the other surface. This means, inter alia, that on both sides the shares of the different sieve sizes are different. It but it is also possible that the granular or granular structure is more prob-grained on one side than on the other. This means that the maximum

12Keütz.dSz12Keütz.dSz

•J ··· ι Ii ι· ι· ..• J ··· ι Ii ι · ι · ..

' · ·· " Il HIIt.'· ·· "Il HIIt.

• f I · t * If·»'• f I · t * If · »'

- 11 -- 11 -

Korngröße des Gemisches auf der einen Seite einen größeren Wert hat als'auf der anderen Seite. . ... ,Grain size of the mixture on the one hand has a greater value than on the other hand. . ...,

Eine besonders vorteilhafte und billige Ausführungsform wird dadurch geschaffen, daß die Granulatkörper und/oder das körnige Material Split, Quarz, Sand oder dergleichen enthalten. Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Träger eine Dach- oder Teerpappe ist, die einfach oder doppelt besandet sein kann.A particularly advantageous and inexpensive embodiment is created in that the granular body and / or the granular material split, quartz, sand or the like contain. It is particularly advantageous if the carrier is a roofing or tar felt that is simple or can be sanded twice.

Für Gebrauchsgegenstände wie insbesondere Schuhwerk oder Gerätschaften, wie insbesondere Fahrzeugräder, die auf Naß- und/oder eis- und/oder schneeglatten Oberflächen zum Rutschen neigen, können dann am Träger Haltebänder und/oder Befestigungsschlaufen angebracht sein. Beispielsweise kann für Schuhwerk der Träger zu kreisrunden Scheiben zugeschnitten werden, an denen Halteschlaufen beispielsweise Gummizüge befestigt sind, mit denen diese Scheiben vorübergehend am Schuh gehalten werden. Diese Gummizüge müssen " keine wesentlichen Tangentialkräfte aufnehmen.For objects of daily use such as, in particular, shoes or equipment, such as, in particular, vehicle wheels, which on Wet and / or ice and / or snow-smooth surfaces tend to slip, straps and / or fastening loops can then be attached to the carrier. For example For footwear, the wearer can be cut into circular disks with holding loops For example, elastic bands are attached with which these discs are temporarily held on the shoe. These Elastic bands "do not have to absorb any significant tangential forces.

Bei der Verwendung an Fahrzeugrädern können Streifen vorgesehen werden, deren Breite der Breite des Fahrzeugrades entspricht. Diese Streifen können mittels einfacher Haltebänder - keinesfalls nach Art. eines ... ·. Schneekette - am Rad befestigt werden, da sie ja nur , .-. vorübergehend zum Anfahren gebraucht werden. Es ist aber -I auch möglich, derartige Streifen lediglich als Anfahr- t hilfe zwischen Rad und Oberfläche einzuschieben.When used on vehicle wheels, strips can be provided, the width of which corresponds to the width of the vehicle wheel. These strips can be fastened by means of simple straps - under no circumstances according to Art. A ... ·. Snow chain - to be attached to the wheel, since they only, .-. temporarily needed to start up. However, it is also possible -I, such strips only as a start-t help between the wheel and the surface to be inserted.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen unter Bezug-Embodiments of the invention should be made with reference

12Keutz.dez12Keutz.dez

w**"1-' ■"w ** " 1 - '■"

^ 1TrVf ir*^ 1 TrVf ir *

It* 4 ··* ί 4 I1IIt * 4 ·· * ί 4 I 1 I.

- 12 -- 12 -

nähme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden: Es zeigen: Figuren 1-4 schematische Schnittdarstellungen von Aüsführungsfornien des Trägers und Figur 5 eine Draufsicht und eine Schnittansicht eines fleckförmigen Gleitschutzelementes.would be explained on the figures of the drawing: It show: FIGS. 1-4 schematic sectional representations of execution forms of the carrier and FIG. 5 a A plan view and a sectional view of a speckle-shaped Anti-skid element.

Wie Figur 1 zeigt, weisen die beiden Oberflächen 2 .und 3As FIG. 1 shows, the two surfaces 2. And 3

\JL\J*&\ JL \ J * & X M. DgUl O X V7J.KXV3 gl CXIXU -L CX t» CX 1 UXgC UUCX IXW1' IX Λ gC UUlUKtUI*X M. DgUl OX V7J.KXV3 gl CXIXU -L CX t »CX 1 UXgC UUCX IXW1 'IX Λ gC UUlUKtUI *

auf. Der Träger 1 steht sowohl mit der Oberfläche, auf der ein Rutschen erfolgen kann als auch mit dem Gegen-( ) stand über äußerst rauhe Oberflächenteile in Berührung, die sicherstellen, daß Tangentialkräfte durch Haftreibung aufgenommen und übertragen werden können. Diese Tangentialkräfte verteilen sich dann über den gesamten Körper des Trägers 1, so daß dessen mechanische Materiallast sehr gering wird. Ferner muß die Verbindung zwischen dem Träger 1 und dem am Gleiten zu hindernden Gegenstand nicht die vollen oder den größten Teil der Tangentialkräfte aufnehmen, so daß diese Verbindung entsprechend einfach gestaltet werden kann. .-■on. The carrier 1 stands up both with the surface that can slide as well as with the object () in contact over extremely rough surface parts, which ensure that tangential forces can be absorbed and transmitted by static friction. These Tangential forces are then distributed over the entire Body of the carrier 1, so that its mechanical material load is very low. Furthermore, the connection must between the carrier 1 and the object to be prevented from sliding, not the full or most of the Record tangential forces, so that this connection can be made correspondingly simple. .- ■

Dieser Träger 1 kann in Form von Streifen mit ^entsprechenden Längen- und Breitenabmessungen oder in Form von Flecken insbesondere kreisrunden Flecken mit entsprechenden Durchmessern vorliegen.This carrier 1 can be in the form of strips with ^ corresponding Length and width dimensions or in the form of spots in particular circular spots with corresponding diameters are available.

Die Strukturierung des in Figur 1 dargestellten Trägers" 1 kann beispielsweise im Verlauf der Herstellung des Trägers 1 durch beliebige Methoden erfolgen. ' 'The structuring of the carrier “1 shown in FIG. 1 can, for example, in the course of the production of the Carrier 1 can be done by any methods. ''

Die Figur 1 zeigt sehr deutlich, daß durch die Erfindung für ein Gleitschutzelement ein Träger geschaffen wurde,Figure 1 shows very clearly that the invention created a carrier for an anti-skid element,

12Keutz.dez12Keutz.dez

- 13 -- 13 -

der durch seine spezielle räumliche Konfigoration wirksam wird.which is effective due to its special spatial configuration will.

Figur 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der Granulatkörper 4 oder körniges Material 4 in die Oberflächen 2 und 3 des Trägers eingebettet sind, beispielsweise kann der Träger 1 aus Kunststoff bestehen und das körnige Materi-Figure 2 shows an embodiment in which granules 4 or granular material 4 are embedded in the surfaces 2 and 3 of the carrier, for example the Carrier 1 consist of plastic and the granular material

SJ. Sf KGiin KGt/SliuGlic aui. Tjcx ocii, ruuciaiuesoaiiui/Ciie wxcSJ. Sf KGiin KGt / SliuGlic aui. Tjcx ocii, ruuciaiuesoaiiui / Ciie wxc

beispielsweise Silikate, insbesondere Quarzsand, Es ist .aber auch möglich, daß harte Kunststoffmaterialien verwendet werden. Der Träger 1 kann ein Zellulosematerial sein oder ein Kunststoffmaterial.for example silicates, especially quartz sand, it is .aber also possible to use hard plastic materials will. The carrier 1 can be a cellulose material or a plastic material.

Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform ist das körnige Material 4, welches die Strukturierung der Oberflächen 2 und 3 erzeugt an diesen Oberflächen durch eine Bindemittelschicht 5 gebunden. Das körnige Material 4 ist in diese Bindemittelschicht 5 eingebunden. Wenn beispielsweise der Träger 1 aus Pappe besteht, so kann diese Bindemittelschicht 5 eine Bitumen- oder Teerschicht sein, in die Quarzsand eingebettet ist.In the embodiment shown in Figure 3, this is granular material 4, which creates the structuring of the surfaces 2 and 3 on these surfaces by a Binder layer 5 bound. The granular material 4 is incorporated into this binder layer 5. if For example, the carrier 1 consists of cardboard, this binder layer 5 can be a bitumen or Be a tar layer in which quartz sand is embedded.

Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Träger 1 aus den beiden«Lagen 6 und 7· Diese beiden Lagen 6 und 7 weisen jeweils eine nicht strukturierte Oberfläche 8 und 9 auf, die gegeneinander anliegen. Die beiden Lagen 6 und 7 können in irgendeiner beliebigen Weise aneinander befestigt sein. '--':., "In the exemplary embodiment shown in FIG. 4, the carrier 1 consists of the two layers 6 and 7 Both layers 6 and 7 each have a non-structured surface 8 and 9, which lie against one another. The two layers 6 and 7 can be attached to one another in any desired manner. '-':., "

Die jeweils andere Oberfläche 2 und 3 weist eine. Strukturierung auf und beim dargestellten Ausführungsbeispiel' ist das körnige Material 4 in Bindemittelschichten 5The respective other surface 2 and 3 has a. structuring on and in the illustrated embodiment, the granular material 4 is in binder layers 5

12Keutz.dez12Keutz.dez

«f««F«

I CI C

«14««14«

%! eingebettet, die auf die Oberflächen 2 und 3 aufgebracht%! embedded, which is applied to surfaces 2 and 3

|i' sind. Bei einem einfachen Ausführungsbeispiel können die| i 'are. In a simple embodiment, the

beiden Lagen 6 und 7 einseitig besandete Dach- öder Teerpappen sein.both layers 6 and 7 roof wastes sanded on one side Be tar paper.

Die Figur 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei der der Träger 1 zu einer kreisförmigen Scheibe geschnitten ist, £n diesem TrMger 1 *?i nd Bef estigungsbänder oder Schlaufen 12 angeordnet, mit der das Gleitschutzelement beispielsweise vorübergehend an einem Schuhwerk oder hi {) auch sogar an Autoreifen befestigt werden kann. Bei der5 shows an embodiment in which the carrier 1 is cut into a circular disk, £ n this TrMger 1 *? I nd Cmd estigungsbänder or loops 12 are arranged, with which the nonslip member, for example, temporarily at a footwear or hi {) and even can be attached to car tires. In the

ip:ip:

ii Schnittdarstellung wurde angenommen, daß der Träger 1ii sectional view it was assumed that the carrier 1

den in Figur 4 dargestellten Aufbau hat. Bei dieser Ausführungsform kann es sich als zweckmäßig erweisen, daß das Befestigungsmittel 11 beispielsweise eine Schlaufe oder ein Band an gewissen Stellen zwischen den Lagen 6 und 7 hindurch zu führen.has the structure shown in FIG. In this embodiment it may prove useful that the fastening means 11, for example, a loop or to guide a tape between layers 6 and 7 at certain points.

Selbstverständlich kann der Träger 1 auch in Form von Streifen zugeschnitten werden, wobei Streifen beispielsweise auch am Schuhwerk angebunden oder an Reifen zwar' in Umfangsrichtung und quer zur Umfangsrichtung befestigt werden können. Streifen können aber auch zwischen Fahrzeugräder und schnee- oder Eis- oder nässeglatter Oberfläche eingelegt werden und dienen so als Anfahrhilfe.Of course, the carrier 1 can also be in the form of Strips are cut to size, with strips tied to footwear or to tires, for example ' in the circumferential direction and transversely to the circumferential direction can be attached. But stripes can also be between the vehicle wheels and slippery snow, ice or wetness Surface and thus serve as a starting aid.

Das beschriebene Gleitschutzelement kann überall dort verwendet werden, wo irgendwelche Gegenstände, die sonst auf ihrer Abstützungsoberflache feststehen, durch bestimmte Beschaffenheiten dieser Oberfläche zum Rutschen neigen.The anti-skid element described can be used anywhere be used where any objects that are otherwise fixed on their support surface, by certain Textures of this surface to slide tend.

12Keutz.dez12Keutz.dez

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement, welches zwischen einem Gegenstand und einer Oberfläche, auf der der Gegenstand bei bestimmten, p zeitweilig auftretenden Zuständen dieser Oberfläche1. Stripe or patch-shaped anti-skid element, which is between an object and a surface, on which the object in certain, p temporarily occurring states of this surface zum Rutschen bzw. Durchrutschen neigt, einbiegbar ist,tends to slip or slip through, is bendable, gekennzeichnet durchmarked by einen pinakoeder- oder flächenförmigen Träger (1), dessen beide Oberflächen (2,3) eine granulatartige oder körnige Struktur* haben.a pinacoeder or sheet-like carrier (1), the two surfaces (2,3) of which have a granular or granular structure *. 12Keutz.dez12Keutz.dez » * » t κ * t «la« »* » T κ * t «la« m *
« t
m *
«T
2. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach Anspruch 1,2. Stripe or speckled anti-slip element after Claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß in die beiden Oberflächen (2,3) des Trägers (1) Granulatkörper (4) und/oder körniges Material (4) eingelagert sind.that in the two surfaces (2,3) of the carrier (1) granular body (4) and / or granular material (4) are stored. 3". Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach ' Anspruch 1 oder 23 ". Stripe or patch-shaped anti-skid element according to 'Claim 1 or 2 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die beiden Oberflächen (2,3) des Trägers (l) mit den Granulatkörpern (4) und/oder dem körnigen Material (4) beschichtet sind.that the two surfaces (2,3) of the carrier (l) with the granules (4) and / or the granular material (4) are coated. 4. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach Anspruch 2 oder 34. Stripe or speckled anti-slip element after Claim 2 or 3 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige Material (4) auf den Oberflächen (2,3) des Trägers (1) in eine Bindemittelschicht (5) eingebettet sind.that the granular body (4) and / or the granular material (4) on the surfaces (2,3) of the carrier (1) are embedded in a binder layer (5). 5· Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 1-45 · Stripe or speckled anti-skid element after any of claims 1-4 dadurch gekennzeichnet,characterized, 12Keutz.dez12Keutz.dez < 11 ·<11 daß der Träger (1) aus zwei, mit ihren grähulatfreien Oberflächen (8,9) gegeneinander anliegenden Trägern (6,7) besteht.that the carrier (1) consists of two, with their greedless Surfaces (8,9) mutually adjacent supports (6,7) consists. 6. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 1 - S6. Stripe or speckled anti-slip element after one of claims 1 - S dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Träger (1) aus einem Material, ausgewählt aus der Gruppe: Zellulosehaltiges Material wie Pappe^ Kunststoff wie Weich-ZHart-PVC, Poliäthylen, PVC-Schaum, Styropor, Hartfaser, Holz, Textilien (gewebt und ungewebt) besteht.that the carrier (1) is made of a material selected from the group: cellulose-containing material such as Cardboard ^ plastic such as soft-ZHart-PVC, polyethylene, PVC foam, styrofoam, hardboard, wood, textiles (woven and non-woven) is made up. 7· Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 2-67 · Stripe or speckled anti-skid element after any of claims 2-6 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige Material Metallbestandteile enthalten.that the granular body (4) and / or the granular material contain metal components. 8. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach eimern der Ansprüche 2-78. Stripe or speckled anti-slip element according to buckets of claims 2-7 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige Material (4) mineralische Bestandteile enthalten.that the granular body (4) and / or the granular material (4) contain mineral components. 12Keutz.dez12Keutz.dez 12". Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach dem der Ansprüche 2-1112 ". Stripe or patch-shaped anti-skid element according to that of claims 2-11 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige Material (4) an der einen Oberfläche (2,-3) desthat the granular body (4) and / or the granular material (4) on one surface (2, -3) of the 12Keutz.dez12Keutz.dez 9. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach Anspruch 89. Stripe or speckled anti-slip element according to Claim 8 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige Material (4) Silikate enthalten.that the granules (4) and / or the granular material (4) contain silicates. ΙΟ. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 2-8
dadurch gekennzeichnet,
ΙΟ. Strip-shaped or patch-shaped anti-skid element according to one of Claims 2-8
characterized,
daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige Material (4) Kunststoff enthalten.that the granular body (4) and / or the granular material (4) contain plastic. 11. Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 2-1011. Stripe or speckled anti-skid element according to any of claims 2-10 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige gi Material (4) an der einen Oberfläche (2,3) des Trägers (1) eine andere Korngrößenverteilung aufweisen als an der anderen Oberfläche.that the granular body (4) and / or the granular gi material (4) on one surface (2,3) of the Carrier (1) have a different grain size distribution than on the other surface. «£^ίι^1^«£ ^ ίι ^ 1 ^ I · ft* t ·I ft * t <w"*■ J Jv"y f <τ*1CJ(J"*"'fff«"- f.'':p^iiguajri<w "* ■ J J v" yf <τ * 1 CJ (J "*"'fff«" - f. ": p ^ iiguajri Trägers (l) grobkörniger ist als an der anderen.The carrier (l) is coarser than the other. 13· Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 8 oder 913 · Stripe or speckled anti-skid element according to one of claims 8 or 9 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Granulatkörper (4) und/oder das körnige Material (4) Split, Quarzsand oder dergl. enthalten.that the granular bodies (4) and / or the granular material (4) contain split, quartz sand or the like. 14· Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 1 -1314 · Stripe or speckled anti-skid element according to one of claims 1 -13 dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Träger (1) eine Dach- oder Teerpappe ist.that the carrier (1) is a roofing or tar felt. 15· Streifen- oder fleckförmiges Gleitschutzelement nach einem der Ansprüche 1- 14 welches an Gebrauchsgegenständen, wie insbesondere Schuhwerk oder Gerätschaften, wie insbesondere Fahrzeugräder, die auf nass- und/oder eis- und/oder schneeglatten Oberflächen zum Rutschen bzw. Durchrutschen neigen, angebracht sind,15 · Stripe or speckled anti-skid element according to one of claims 1- 14 which on objects of daily use, such as in particular shoes or Equipment, such as vehicle wheels in particular, that are placed on wet and / or ice and / or snow-smooth surfaces tend to slip or slip through, are attached, dadurch gekennzeichnet, 'characterized, ' daß am Träger (1) Haltebärider (10) und/öder Befestigungsschlaüfen (10) angebracht sind. ' : that the carrier (1) holding bearids (10) and / or fastening tubes (10) are attached. ' : 12Keutz.dez12Keutz.dez
DE19848436982 1984-12-18 1984-12-18 STRIPED OR SPOTTED SLIP ELEMENT Expired DE8436982U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436982 DE8436982U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 STRIPED OR SPOTTED SLIP ELEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436982 DE8436982U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 STRIPED OR SPOTTED SLIP ELEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436982U1 true DE8436982U1 (en) 1985-03-21

Family

ID=6773862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848436982 Expired DE8436982U1 (en) 1984-12-18 1984-12-18 STRIPED OR SPOTTED SLIP ELEMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436982U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502580A1 (en) SKI WITH TREAD LAYER
DE2056849A1 (en) Endless belt chains for chain driving
DE8026157U1 (en) Removable cover for a tread of objects, in particular shoes or car tires
DE8436982U1 (en) STRIPED OR SPOTTED SLIP ELEMENT
DE3446072A1 (en) Strip-shaped or patch-shaped anti-slip element
DE4414058A1 (en) Clutch disc or the like and process for their manufacture
DE3640384A1 (en) NON-SLIP TIRE
DE2743533C2 (en) Plastic covering for sports fields, in particular for tennis courts
WO2000008111A1 (en) Self-adhesive foil
DE2133455C3 (en) Friction lining with a grinding layer
DE2726690A1 (en) NON-SLIP TIRE
WO2000072715A1 (en) Antislipping protection for shoe soles
DE202010012281U1 (en) Removable rubber pad for pneumatic tires
AT331658B (en) SKID PROTECTION FOR MOTOR VEHICLE TIRES
EP1296081B1 (en) Brake pad for disc brake
DE8417767U1 (en) CHASSIS TO START AND TO DRIVE A MOTOR VEHICLE
DE2161261C3 (en) Tires for automobiles
DE3502771A1 (en) Anti-skidding aid for improving the contact with the carriageway of vehicle tyres on an icy surface
DE119444C (en)
CH667040A5 (en) Self-adhesive plastics panels for covering walls - have layer of soft plastics foam bonded to layer of rigid plastics foam
AT386467B (en) BRAKE SHOE FOR ROLLERWAY WEIGHING AND SLIDEWAY WEIGHING OR THE LIKE.
DE305763C (en)
DE1211953B (en) Brake shoe linings for motor vehicles
WO1998003345A1 (en) Inking pad
DE2813761A1 (en) Outdoor sports or gymnastic ground covering - has elastic granular coating surface ground away to half grain height