DE8426238U1 - WOOD FORMWORK - Google Patents

WOOD FORMWORK

Info

Publication number
DE8426238U1
DE8426238U1 DE19848426238 DE8426238U DE8426238U1 DE 8426238 U1 DE8426238 U1 DE 8426238U1 DE 19848426238 DE19848426238 DE 19848426238 DE 8426238 U DE8426238 U DE 8426238U DE 8426238 U1 DE8426238 U1 DE 8426238U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
layers
angle
sections
support according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426238
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oesterreichische Doka Schalungs- und Geruestungstechnik Amstetten At GmbH
Original Assignee
Oesterreichische Doka Schalungs- und Geruestungstechnik Amstetten At GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Doka Schalungs- und Geruestungstechnik Amstetten At GmbH filed Critical Oesterreichische Doka Schalungs- und Geruestungstechnik Amstetten At GmbH
Priority to DE19848426238 priority Critical patent/DE8426238U1/en
Publication of DE8426238U1 publication Critical patent/DE8426238U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

HOFFMANNVEITLE & PARTNERHOFFMANNVEITLE & PARTNER

PATENT- UND RECHTSANWÄLTEPATENT AND LAWYERS PATENTANWÄLTE DIPL.-ΙΝΘ. W. EITLE . DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL-INQ. W. LEHNPATENTANWÄLTE DIPL.-ΙΝΘ. W. EITLE. DR. RER. NAT. K. HOFFMANN DIPL-INQ. W. LEHN DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ■ DR. RER. NAT. r4 -A. BRASJNS - DIPL.-iNG. K. «ORBDIPL.-ING. K. FOCHSLE DR. RER. NAT. B. HANSEN ■ DR. RER. NAT. r4 -A. BRASJNS - DIPL.-iNG. BASKET DIPL.-INQ. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTEDIPL.-INQ. K. KOHLMANN · LAWYER A. NETTE

— 5 -- 5 -

österreichische DOKA Schalungs- und Gerüstungstechnik GmbHAustrian DOKA formwork and scaffolding technology GmbH

A-3300 AmstettenA-3300 Amstetten

Schalungsträger aus HolzFormwork beams made of wood

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schalungsträger aus Holz mit einem Ober- und einem Untergurt aus Vollholz und einem diese verbindenden Vollwand- oder Gittersteg, der mit den Gurten durch Verleimen verbunden ist.The present invention relates to a formwork beam made of wood with an upper and a lower flange made of solid wood and a solid wall or lattice web connecting these, which is connected to the belts by gluing.

Schalungsträger dieser Art, welche entweder als sogenannte Gitterträger (vgl. beispielsweise Prospekt "Peri-Träger-Schalungssystem" oder Prospekt "Steidle-Information") ausgebildet sind, oder einen die Gurte miteinander verbindenden geradlinig verlaufenden mehrschichtig aufgebauten Vollwandsteg aufweisen, der mit den Gurten über mehrere, in diese eingreifende Zinken durch Verleimen über die gesamte Trägerlänge verbunden ist (vgl. DE-PS 16 09 756), sind aufgrund de Verwendung von Vollholz für die Gurte rationtller und daher billiger herstellbar als Trägerkonstruktionen, deren Gurte aus mehreren miteinander verleimten Holζschichten bestehen.Formwork girders of this type, which are either called lattice girders (see, for example, brochure "Peri-girder formwork system" or brochure "Steidle-Information"), or one connecting the straps to one another have straight, multilayered full-wall web, which with the belts over several, in this engaging prongs connected by gluing over the entire length of the beam (see. DE-PS 16 09 756), are due en Use of solid wood for the belts rationtller and therefore cheaper to manufacture than support structures, the straps of which are made from several layers of wood glued together exist.

Schalungsträger mit einem Vollwandsteg der oben beschriebenen Art (vgl. DE-PS 16 09 756) haben darüberhinaus den Vorteil, daß aufgrund des Einsatzes des mehrschichtigen Vollwandsteges in Verbindung mit der über die gesamte Trägerlänge verlaufenden Zinkenverbindung selbst bei starker Außenbewitterung dieselbe Formstabilität erreicht wird, wie bei Trägerkonstruktionen mit aufwendigen und deshalb teuren sperrverleimten. Garten.Formwork supports with a solid wall web of the type described above (see. DE-PS 16 09 756) also have the Advantage that due to the use of the multi-layer solid wall web in connection with the over the entire The same dimensional stability is achieved over the length of the beam, even when exposed to strong external weather conditions, as with support structures with complex and therefore expensive lock-glued. Garden.

ARABELLASTRASSE 4 . D-SOOO MDNCHENJ81· ·_ TELBFCIN C©e93"0iiod>. · TELEX 6-29619 CPATHEJ · TELEKOP1ERER 9183S6ARABELLA STREET 4. D-SOOO MDNCHENJ81 · · _ TELBFCIN C © e93 "0iiod>. · TELEX 6-29619 CPATHEJ · TELEKOP1ERER 9183S6

— 6 —- 6 -

Bei Vollholzgurten besteht nun generell das Problem, daß diese im Bereich der Enden zum Absplittern und Aufreißen neigen. Diese Tendenz wird zudem durch den rauhen Baustellenbetrieb gefördert, bei dem die Gurtenden - wie der Praktiker weiß - in besonders starkem Maße Stoß- oder Schlagbeanspruchungen ausgesetzt sind, welche beispielsweise im Kranbetrieb beim Versetzen unvermeidbar sind. Beschädigungen im Bereich der Enden der Gurte sind daher - wie statistische Untersuchungen an Baustellen ergeben haben unvergleichbar häufiger als im Mittelbereich.In the case of solid wood belts, there is now a general problem that they can splinter and tear in the area of the ends tend. This tendency is also promoted by the rough construction site operation, in which the belt ends - like the Practitioners know that they are exposed to particularly high levels of shock loads, such as those are unavoidable in crane operation when moving. Damages in the area of the ends of the belts are therefore - as statistical Investigations on construction sites have shown incomparably more often than in the middle area.

C1Vi die Enden der Gurte vor Beschädigungen zu schützen, sind bereits Maßnahmen unterschiedlichster Art vorgeschlagen worden.C 1 Vi to protect the ends of the belts from damage, various types of measures have already been proposed.

So sind in die Stirnseiten der Gurte sogenannte Wellenbleche eingepreßt (vgl. CH-PS 57 213) oder Federn aus Hartholz oder Stahl (vgl. DE-OS 16 09 756) eingeleimt worden, um die Enden der Gurte von innen heraus zu armieren. Darüberhinaus sind Kunststoffkappen (vgl. Prospekt "Steidle Gesamtprogramm", Seite 1, Pkt. 2) oder Stahlkappen (vgl. beispielsweise Prospekt "Peri-Programmübersicht") in den Stirnseiten verankert worden, um die Gurtenden zu schützen. Auch sind die Gurtenden bereits mit Stahlbändern umschnürt worden, um ein Aufreißen in diesem Bereich zu unterbinden. Ferner s\nd sogenannte Trägerschuhe (vgl. beispielsweise Prospekt DOKA-Leichtschalung, Seite 18) entwickelt worden, die stirnseitig auf die Trägerenden aufgepreßt werden und nicht nur die Gurte, sondern auch den Steg stirnseitig armieren.So-called corrugated sheets are pressed into the end faces of the belts (cf. CH-PS 57 213) or springs made of hardwood or steel (see. DE-OS 16 09 756) has been glued in to reinforce the ends of the belts from the inside out. Furthermore are plastic caps (see brochure "Steidle Complete Range", Page 1, point 2) or steel caps (see, for example, the "Peri program overview" brochure) on the front sides anchored to protect the strap ends. The ends of the belt have also been tied with steel straps to prevent tearing in this area. There are also so-called carrier shoes (see, for example, prospectus DOKA lightweight formwork, page 18), which are pressed onto the ends of the girder and not just the Straps, but also reinforce the bridge at the front.

Bei allen diesen Vorschlägen besteht das Problem, daß sich die Armierungsteile durch Schlagbeanspruchung oder stärkere Belastung, durch Schwellen bzw. Schwinden des Holzes oder dergleichen Einflüsse lockern und lösen können, wodurch in der Folge die Gefahr besteht, daß sie beim weiteren Einsatz verloren gehen und deshalb keine Schutzwirkung mehr gegeben ist. Darüberhinaus stellen teilweise gelockerte oder beschädigte und abstehende Endschutzkappen aus Metall erfahrungsgemäß eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Hände der Arbeiter dar.In all of these proposals, there is the problem that the reinforcement parts by impact stress or stronger Load, through swelling or shrinking of the wood or similar influences can loosen and solve, whereby in as a result, there is a risk that they will be lost during further use and therefore no longer provide any protective effect is. In addition, experience has shown that partially loosened or damaged and protruding metal end caps represent a pose a significant risk of injury to workers' hands.

Von Nachteil ist bei diesen Vorschlägen ferner, daß die Armierungsmittel nach Abschluß des Herstellungsvorganges für den Schalungsträger in einem zusätzlichen eigenen Montagevorgang eingesetzt oder aufgebracht werden müssen, wodurch der Herstellungsaufwand erhöht wird.Another disadvantage of these proposals is that the Reinforcement means after completion of the manufacturing process for the formwork support in an additional separate assembly process must be used or applied, whereby the manufacturing cost is increased.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Schalungsträger mit Vollholzgurten derart weiterzubilden, daß der Schutz der Gurtenden gegen Be-Schädigungen verbessert wird.The object of the present invention is therefore to provide a generic formwork beam with solid wood belts in this way to train that the protection of the belt ends against damage is improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Enden der Gurte durch an das Vollholz angeschlossene separate Abschnitte gebildet sind, die aus mindestens zwei miteinander verleimten Holzschichten bestehen, deren Fasern einen Winkel zueinander einschließen.This object is achieved according to the invention in that the ends of the straps are formed by separate sections that are connected to the solid wood and consist of at least two There are layers of wood glued together, the fibers of which form an angle to one another.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene mehrschichtige Ausbildung aus Lagen mit sich kreuzenden Holzfasern werden die Gurtenden auf eine vollkommen neuartige Weise als Ganzes armiert. Ein Aufreißen der Gurte aufgrund von Spannungen im Holz im Bereich der Stirnseiten ist deshlab nicht mehr möglich. Auch ist die Neigung zum Absplittern bei Stoß-, Schlag- und Nagelbeanspruchungen aufgrund der mehrschichtigen abgesperrt verleimten Ausbildung erheblich reduziert, so daß Schalungsträger dieser Art eine erheblich höhere Lebensdauer aufweisen.Due to the multi-layer design provided according to the invention from layers with intersecting wood fibers the belt ends are reinforced as a whole in a completely new way. The straps tearing due to tension in the wood in the area of the end faces is therefore no longer possible. There is also a tendency to splinter in the event of impact, impact and nail stresses are considerably reduced due to the multi-layered sealed-off glued training, so that Formwork beams of this type have a significantly longer service life.

Von wesentlicher Bedeutung ist jedoch, daß die Armierungsmaßnahmen für die Trägerenden voll in den Herstellungsprozefl des Holζträgers miteingebunden werden können, da bei diesem Prozeß ausschließlich Holz eingesetzt wird und kein anderes "fachfremdes" Material verarbeitest werden muß. Aufgrund der Einbindung in den Herstelliungsprozeß ist demzufolge kein zusätzlicher Montagevorgang für Kappen, Federn, Bänder, Schuhe oder dergleichen erforderlich.It is essential, however, that the reinforcement measures for the girder ends can be fully integrated into the manufacturing process of the wooden girder, since only wood is used in this process and no other "unrelated" material has to be processed . Due to the integration in the manufacturing process, no additional assembly process for caps, springs, straps, shoes or the like is necessary.

-z--z-

Zwar erfordert die mehrschichtige Ausbildung der Abschnitte für die Trägerenden gegenüber einer durchgehenden Ausbildung aus Voliholz einen zusätzlichen Fertigungsaufwand. Aufgrund der Einbindung in den Herstellungsprozeß ist dieser Aufwand jedoch erheblich geringer als der für das nachträgliche Aufbringen von fachfremden Armierungsmitteln erforderliche Aufwand.Although the multilayer training of the sections requires For the beam ends, compared to a continuous formation made of solid wood, an additional manufacturing effort. Due to the integration in the manufacturing process, however, this effort is considerably less than that effort required for the subsequent application of non-specialist reinforcing agents.

Grundsätzlich ist die mehrschichtige Ausbildung von Gurten aus Lagen mit sich kreuzenden Holzfasern bei Holzträgern mit Doppel-T-Querschnitt bereits bekannt (vgl. beispielsweise US-PS 1 377 891). Bei diesen Trägern verläuft jedoch die mehrschichtige Ausbildung über die gesamte Gurtlänge, wodurch bei derartigen Konstruktionen der eingangs genannte wesentliche Vorteil der billigeren und rationelleren Herstellung auch nicht annähernd erzielbar ist.Basically, the multi-layer construction of belts from layers with intersecting wood fibers is used in wooden beams with a double-T cross-section already known (see, for example, US Pat. No. 1,377,891). With these carriers, however, runs the multi-layer training over the entire length of the belt, which in such constructions of the initially said essential advantage of cheaper and more efficient production is not even remotely achievable.

Der erfindungsgemäße Vorschlag, separate Abschnitte im Endbereich der Gurte als Ganzes mehrschichtig aus Lagen mit sich kreuzenden Holzfasern auszubilden, stellt dagegen eine in fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht optimale Lösung dar.The proposal according to the invention, separate sections in the end region of the belts as a whole, made up of multiple layers Forming intersecting wood fibers, on the other hand, is an optimal solution from a technical and economic point of view.

Von Bedeutung ist ferner, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung praktisch keine Schwächung der Tragkraft in Kauf genommen werden muß. So können bei Trägern mit mehrschichtigen Gurten aus Lagen mit sich kreuzenden Holzfasern die Schichten mit quer zur Trägerlängsrichtung verlaufenden Holzfasern bekanntlich nicht zur Übertragung von Zugkräften aus Momenten herangezogen werden, so daß nur ein Teil des effektiven Gurtquerschnittes in statischer Hinsicht nutzbar ist. Dieser Effekt wirkt sich insbesondere bei kleineren Trägerquerschnitten ungünstig aus, die aufgrund des allgemeinen Trends zu kleineren TrMgergrößen in der Praxis in zunehmendem Maße eingesetzt werden.It is also important that by the invention Training practically no weakening of the load-bearing capacity has to be accepted. So can with carriers with multilayer Belts made of layers with intersecting wood fibers, the layers with transverse to the longitudinal direction of the carrier As is known, wood fibers are not used to transmit tensile forces from moments, so that only part of the effective belt cross-section can be used in static terms. This effect is particularly important with smaller ones Beam cross-sections are unfavorable because of the general trend towards smaller beam sizes in practice are increasingly used.

Da jedoch bei Trägern der erfindungsgemäßen Konstruktion im statisch wesentlichen Bereich aufgrund der praktisch durchgehenden Vollholzausbildung der volle Gurtquerschnitt zur Verfügung steht und der reduzierte Querschnitt lediglieh in den für die Zugkräfte aus Momenten weniger bedeutsamen Enden vorhanden ist, ist die durch die Holzschichten mit quer oder annähernd quer verlaufenden Holzfasern bedingte Schwächung statisch praktisch ohne Bedeutung.Since, however, with carriers of the construction according to the invention in the statically essential area due to the practically continuous solid wood construction, the full belt cross-section is available and the reduced cross-section only in the ends that are less significant for the tensile forces from moments, is that through the layers of wood Static weakening caused by wood fibers running transversely or almost transversely is practically irrelevant.

Grundsätzlich können die Abschnitte auf jede rationelle Art an das Vollholz angeschlossen werden- Generell bietet sich ein Verleimen an, da Verleimvorgänge bei der Trägerherstellung ebenfalls erforderlich sind. So können die Abschnitte beispielsweise durch Schäftung an das Vollholz angeschlossen werden. Auch ist es möglich die Abschnitte auf cUsr der Gurtstirnseite abgewandten Seite aus Holzschichten unterschiedlicher Länge herzustellen, die dann an ein entsprechend abgestuft ausgebildetes Vollholzende durch Verleimen angeschlossen werden.Basically, the sections can be connected to the solid wood in any rational way gluing is appropriate, since gluing processes are also required in the manufacture of the carrier. So they can Sections can be connected to the solid wood, for example by scarfing. It is also possible to use the sections on cUsr the side facing away from the belt face made of wood layers produce different lengths, which then to a correspondingly graduated solid wood end can be connected by gluing.

Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit des Anschlusses der Abschnitte an das Vollholz stellt jedoch eine sogenannte Keilzinkenverbindung dar (vgl. beispielsweise DIN 68140). Eine derartige Keilzinkenverbindung eignet sich insbesondere für solche Schalungsträger, bei denen die Gurte über einen geradlinig verlaufenden, mehrschichtig aufgebauten Vollwandsteg miteinander verbunden sind.A particularly advantageous way of connecting the sections to the solid wood, however, is a so-called Finger-joint connection is (see, for example, DIN 68140). Such a finger joint connection is particularly suitable for those formwork girders in which the belts are built up over a straight line, multilayered Solid wall web are connected to each other.

Grundsätzlich kann die Länge der Abschnitte relativ kurz gewählt werden. Versuche haben jedoch ergeben, daß eine optimale Lösung etwa mit einer Länge erreicht wird,die dem 0,5-fachen bis 1,0-fachen der Trägerhöhe entspricht.In principle, the length of the sections can be chosen to be relatively short. However, tests have shown that one optimal solution is achieved with a length that corresponds to 0.5 to 1.0 times the beam height.

Um die hinsichtlich der statischen Werte ungünstigen Einflüsse der Schichten mit quer zur Trägerlängsrichtung ver-In order to avoid the unfavorable influences of the layers with respect to the static values with transverse to the longitudinal direction of the

- 10 -- 10 -

laufenden Holzfasern möglichst weitgehend zu reduzieren, sind bereits aus mehreren Schichten zusammengesetzte Gurtausbildungen bekannt, bei denen die Holzfasern der Schichten mit der Trägerachse einen Winkel zwischen ca. 5° und 8° und untereinander einen Winkel zwischen ca. 10° und 15° einschließen (vgl. DE-OS 31 37 483; Fig. 5). Bei derartigen Gurtausbildungen verlaufen die Holzfasern aufgrund der relativ kleinen Winkel annähernd in Trägerlängsrichtung, so daß eine in der Praxis relevant^ Schwächung des Querschnittes nicht erfolgt und diese deshalb xu statischer Hinsicht Gurtkonstruktionen mit genau in Trägerlängsrichtung verlaufenden Holzfasern praktisch gleichgesetzt werden können. Andererseits wird auch durch die relativ kleinen Winkel ein in der Praxis bedeutsamer Absperreffekt erzielt, wodurch die Maßhaltigkeit der Außenbewitterung und insbesondere die Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen erhöht wird.To reduce running wood fibers as much as possible, belt designs composed of several layers are already known, in which the wood fibers of the layers enclose an angle between approx. 5 ° and 8 ° with the carrier axis and an angle between approx. 10 ° and 15 ° with each other (cf. DE-OS 31 37 483; Fig. 5). In such Gurtausbildungen the wood fibers extend due to the relatively small angle is approximately in the lengthwise direction so that a relevant in practice ^ weakening of the cross section does not occur and this therefore xu static point Belt constructions can practically be set equal to exactly extending in the lengthwise direction of wood fibers. On the other hand, the relatively small angles also achieve a blocking effect that is important in practice, which increases the dimensional accuracy of the outdoor weathering and, in particular, the resistance to damage.

Einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung liegt nun der Gedanke zugrunde, diese Erkenntnis auch bei <jinem Schalungsträger der erfindungsgemäßen Art anzuwenden und auf diese Weise die statischen Werte des Trägers ohne Verringerung der Widerstandsfähigkeit noch zu verbessern. Gemäß dieser Weiterbildung sind somit die Abschnitte aus Holzschichten zusammengesetzt, deren Holzfasern zueinander einen Winkel zwischen 14° und 34° und zur Trägerlängsachse einen Winkel zwischen 7°und 17°einschließen. Diese spezielle Ausrichtung der Holzfasern der Holzschichten kann mit Holzschichten kombiniert werden, deren Holzfasern in Trägerlängsriciitung verlaufen. Abschnitte, die aus Holzschichten mit einer Ausrichtung gemäß den genannten Winkeln zusammengesetzt sind, weisen ein Quellverhalten auf, das im wesentlichen dem Quellverhalten des Vollholzgurtes entspricht. Rißbildungen an den Verbindungsstellen sind deshalb praktisch ausgeschlossen.An advantageous further development of the invention is based on the idea that this knowledge is also included <jinem formwork beams of the type according to the invention to be used and in this way the static values of the wearer without reducing the resistance yet to improve. According to this development, the sections are thus composed of wood layers, the wood fibers of which Include an angle between 14 ° and 34 ° to one another and an angle between 7 ° and 17 ° to the longitudinal axis of the carrier. This special alignment of the wood fibers of the wood layers can be combined with wood layers, whose wood fibers run in the longitudinal direction of the carrier. Sections made from layers of wood with an alignment are composed according to the angles mentioned have a swelling behavior that is essentially the same as the swelling behavior of the solid wood belt. Crack formations at the connection points are therefore practically impossible.

• ι ι• ι ι

• I t• I t

• ti»• ti »

- 11 -- 11 -

Besonders zweckmäßige Kombinationen von zwei-, drei- und mehrschichtigen Ausbildungen dieser speziellen Art ergeben sich aus den Ansprüchen 6 bisParticularly useful combinations of two-, three- and multi-layer designs of this special type result from claims 6 to

Günstige Werte und Eigenschaften werden jedoch auch mit einer Ausbildung erreicht, bei der die Abschnitte aus Sperrholz bestehen. Allerdings ist der Aufwand hierfür höher als für Gurtausbildungen der oben beschriebenen Art. Darüberhinaus muß Sperrholz mit relativ vielen Schichten verwendet werden, um den oben beschriebenen negativen Einfluß der Schichten mit quer zur Trägerlängsrichtung verlaufenden Holzfasern möglichst gering zu halten.However, favorable values and properties are also included a training achieved in which the sections are made of plywood. However, the effort for this is higher than for belt designs of the type described above. In addition, plywood with relatively many layers can be used to avoid the negative influence of the layers with transverse to the longitudinal direction of the carrier described above To keep wood fibers as low as possible.

• » I :• »I:

- 12 -- 12 -

Im folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.Various exemplary embodiments are given below for further explanation and for better understanding of the invention with reference to the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht teilweise abgebrochen den Endbereich eines Schalungsträgers der erfindungsgemäßen Art, bei dem der separate Abschnitt aus drei miteinander verleimten Holzschichten besteht und überFig. 1 shows in a perspective view partially broken off the end region of a formwork support of the type according to the invention, in which the separate section of three together glued layers of wood and over

eine Keilzinkenverbindung durch Verleimen an den Ober- bzw. Untergurt aus Vollholζ angeschlossen ist,a finger joint is glued to the upper or lower chord made from solid hol ζ ,

Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einesFig. 2 shows a second embodiment of a

erfindungsgemäßen Schalungsträgers anhand einer Stirnansicht des separaten Abschnittes des Obergurtes, der aus insgesamt fünf miteinander verleimten Holzschichten besteht,Formwork support according to the invention based on a front view of the separate section of the upper flange, which consists of a total of five layers of wood glued together,

Fig. 3 zeigt in einer der Figur 2 entsprechenden Darstellung einen Obergurt, bei der der Abschnitt aus einem dreizehn Holzschichten aufweisenden Sperrholz besteht, undIn a representation corresponding to FIG. 2, FIG. 3 shows an upper belt in which the section consists of a plywood having thirteen layers of wood, and

Fig. 4 bis 12 zeigen schematisch unter Verwendung vonFigures 4 to 12 show schematically using

Symbolen verschiedene Fchichtaufbaumöglichkeiten für separate Abschnitte, bei denen die einzelnen Holzschichten lediglich relativ kleine Winkel zueinander und gegenüber der Trägerachse aufweisen.Symbols different layer structure options for separate sections in which the individual layers of wood only have relatively small angles have each other and opposite the carrier axis.

Der in Figur 1 dargestellte Schalungsträger besitzt einen Obergurt 1 sowie einen Untergurt 2, welche über einen über die gesamte Trägerlänge durchlaufenden geradlinigen VoIl-35 The formwork carrier shown in Figure 1 has an upper flange 1 and a lower flange 2, which over a The entire length of the girder is a straight volume 35

• t fill• t fill

- 13 -- 13 -

wandsteg 3 miteinander verbunden sind . Der Vollwandstcg 3 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus drei Holzschichten, wobei die Holzfasern der äußeren Holzschichten in Trägerlängsrichtung verlaufen und senkrecht zu den Holzfasern der Mittelschicht ausgerichtet sind.wall web 3 are connected to each other. The full wall stcg 3 consists in the present embodiment of three wood layers, the wood fibers of the outer wood layers run in the longitudinal direction of the carrier and are aligned perpendicular to the wood fibers of the middle layer.

Die Verbindung des Obergurtes 1 und des Untergurtes 2 mitThe connection of the upper chord 1 and the lower chord 2 with

dem Vollwandsteg 3 erfolgt über jeweils drei Zinken 4, diethe solid wall web 3 takes place via three prongs 4, the

in in dem Obergurt und dem Untergurt 2 angeordneten Nutenin the upper belt and the lower belt 2 arranged grooves

in bekannter Weise eingeleimt sind.are glued in a known manner.

Erfindungsgemäß sind die Enden der Gurte von separaten Abschnitten 5 gebildet, die im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 aus drei miteinander verleimten Holzschichten 6, 7 und 8 bestehen, deren Fasern einen Winkel zueinander einschließen. According to the invention, the ends of the straps are separate Sections 5 are formed, which in the exemplary embodiment according to FIG. 1 consist of three layers of wood 6 glued together, 7 and 8 exist, the fibers of which form an angle to one another.

Die separaten Abschnitte 5 sind durch eine Keilzinkenverbindung 9 an den aus Vollholz bestehenden Obergurt 1 bzw. Untergurt 2 angeschlossen.The separate sections 5 are connected by a finger joint 9 to the top chord 1 or Lower chord 2 connected.

Die Figi en 4 bis 12 zeigen verschiedene Kombinationsmöglichkeiten für den Schichtaufbau der Gurte. Jedes Rechteck symbolisiert eine Holzschichtim Querschnitt. Die Pfeile deuten dabei die Verlaufsrichtung der Holzfasern in Bezug auf die Trägerachse an, die senkrecht zur Zeichnungsebene verläuft. Bei den dargestellten Kombinationsmöglichkeiten verlaufen die Holzfasern der mit den Pfeilen gekennzeichneter Holzschichten jeweils gegenüber der Trägerachse in einem Winkel von ca. 7° bis 17°.Die Holzfasern zweier benachbarter, mit Pfeilen gekennzeichneter Holzschichten schließen daher zueinander einen Winkel zwischen etwa 14° und 34° ein. Bei den mit einem Punkt gekennzeichneten Holzschichten verlaufen die Holzfasern in Richtung der Trägerachse.Figures 4 to 12 show various possible combinations for the layer structure of the belts. Each rectangle symbolizes a layer of wood in cross section. the Arrows indicate the direction of the wood fibers in relation to the beam axis, which runs perpendicular to the plane of the drawing. With the combination options shown the wood fibers of the wood layers marked with the arrows run opposite the carrier axis at an angle of approx. 7 ° to 17 °. The wood fibers of two adjacent wood layers marked with arrows therefore form an angle between approximately 14 ° and 34 ° to one another. For those marked with a dot In layers of wood, the wood fibers run in the direction of the carrier axis.

- 14 -- 14 -

Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Holzfasern der miteinander verleimten Holzschichten in der in Figur 5 dargestellten Weise.In the embodiment shown in Figure 1, the wood fibers of the wood layers glued together run in the manner shown in FIG.

Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht der Verlauf der Holzfasern der in Figur 10 dargestellten Kombinationsmöglichkeit.In the example shown in Figure 2 embodiment of the course of the wood fibers the combination possibility shown in Figure 10 corresponds.

Claims (15)

HOFFMANN.·. :ElTi-E:&:PÄRTNER:.' PATENT- UND RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE DlPU-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPU-ING. W. LEHN DIPU-ING. K. FOCHSLE . DR. RER, NAT. B. HANSEN . DR. RER. NAT. H -A. BRAUNS . DIPU-ING. K. GORG DIPU-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE österreichische DOKA Schalungs- und Gerüstungstechnik GmbH A-3300 Amstetten Schalungsträger aus Holz .SchutzansprücheHOFFMANN. ·. : ElTi-E: &: PÄRTNER :. ' PATENT- AND LAWYERS PATENTANWÄLTE DlPU-ING. W. EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPU-ING. W. LEHN DIPU-ING. K. FOCHSLE. DR. RER, NAT. B. HANSEN. DR. RER. NAT. H -A. BROWN. DIPU-ING. K. GORG DIPU-ING. K. KOHLMANN · LAWYER A. NETTE Austrian DOKA formwork and scaffolding technology GmbH A-3300 Amstetten formwork beams made of wood. Protection claims 1. Schalungsträger aus Holz mit einem Ober-1. Formwork beams made of wood with an upper und einem Untergurt aus Vollholz und einem diese verbindenden Vollwand- oder Gittersteg, der mit den Gurten durch Verleimen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, aaß die Enden der Gurte (1,2) durch an das Vollholz angeschlossene separate Abschnitte (5) gebildet sind, die aus mindestens zwei miteinander verleimten Holzschichten bestehen, deren Fasern einen Winkel zueinander einschließen.and a lower chord made of solid wood and a solid wall or lattice web connecting these, which is glued to the chords is connected, characterized in that the ends of the straps (1,2) ate through to the solid wood connected separate sections (5) are formed, which consist of at least two layers of wood glued together, the fibers of which enclose an angle to one another. 2. Schalungsträger nach Anspruch 1, dadurch2. Formwork support according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß die Abschnitte (5) über eine Keilzinkenverbindung (9) durch Verleimen an das Vollholz angeschlossen sind.characterized in that the sections (5) are connected to the solid wood by gluing via a finger joint (9) are. 3. Schalungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (5) über eine Schäftung durch Verleimen an das Vollholz angeschlossen sind.3. Formwork support according to claim 1, characterized in that the sections (5) have a Stocks are connected to the solid wood by gluing. 4. Schalungsträger nach Anspruch 1, dadurch4. formwork support according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß die Abschnitte (5) auf der der Gürtstirnseite abgewandten Seite aus Holzschichten unterschiedlicher Länge bestehen, die durch Verleimen an das entsprechend abgestuft ausgebildete Vollholz angeschlossen sind.characterized in that the sections (5) on the side facing away from the belt face are made of different wood layers Length exist, which are connected by gluing to the correspondingly graduated solid wood. ARABELLASTRASSE 4 ■ D-8OOO MÖNCHEN 81 '- -TELEFONJfiββ} biÖ>.'.'TELEX 8-20010 CPATHEJ -TELEKOPIERERSIBSSSARABELLASTRASSE 4 ■ D-8OOO MÖNCHEN 81 '- -TELEFON Jfi ββ} bi Ö>.'. 'TELEX 8-20010 CPATHEJ -TELEKOPIERERSIBSSS 11 till M Π · · · *w11 till M Π · · · * w f · · til···* J f · til · ·· * J • •(«••■■It····· -^• • («•• ■■ It ····· - ^ 5 - Schalungsträger nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der Abschnitte (5) etwa dem 0,5-fachen bis 1,0-fachen der Trägerhöhe entspricht.5 - Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the length (L) of the sections (5) about 0.5 times to 1.0 times corresponds to the beam height. 6. Schalungsträger nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennze ichnet, daß die Abschnitte (5) aus zwei Holzschichten bestehen, deren Holzfasern zueinander einen Winkel zwischen 14° und 34° und zur Trägerachse einen Winkel, zwischen 7° und 17° einsch3 ießen.6. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the sections (5) consist of two layers of wood, the wood fibers of which Include an angle between 14 ° and 34 ° to each other and an angle between 7 ° and 17 ° to the carrier axis. 7. Schalungsträger nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (5) aus drei Holzschichten (6,7,8) bestehen, wobei die Holzfasern der mittleren Schicht (7) in Trägerlängsrichtung verlaufen und die Holzfasern (6,8) der äußeren Schichten zueinander einen Winkel zwischen 14° und 34° und zur Trägerachse einen Winkel zwischen 7° und 17° einschließen.7. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the sections (5) consist of three wood layers (6,7,8), the wood fibers of the middle layer (7) in the longitudinal direction of the carrier run and the wood fibers (6,8) of the outer layers to each other an angle between 14 ° and 34 ° and to Include the carrier axis at an angle between 7 ° and 17 °. 8. Schalungsträger nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte8. formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized marked that the sections (5) aus vier Holzschichten bestehen, wobei die Holzfasern der beiden äußeren Holzschichten in Trägerlängsrichtung und die Holzfasern der beiden inneren Holzschichten untereinander einen Winkel zwischen 14° und 34° und gegenüber der Trägerachse einen Winkel zwischen 7° und 17C einschließen.(5) from four wooden layers, wherein the wood fibers of the two outer layers of wood in the lengthwise direction and the wood fibers of the two inner layers of wood with each other an angle between 14 ° and 34 ° and relative to the carrier axis an angle of between 7 ° and 17 C. 9. Schalungsträger nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, 4a.') die Abschnitte (5) aus einer die Zahl zwei übersteigenden geraden An-ahl von Holzsohichten bestehen, wobei die Holzfasern jeweils benachbarter Holzschichten untereinander einen Winkel zwischen 14° und 34° und gegenüber der TrMgerachse einen Winkel zwischen 7° und 17° einschließen.9. formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized marked, 4a. ') the sections (5) from a straight number of wood layers exceeding the number two exist, the wood fibers of adjacent wood layers each other at an angle between 14 ° and 34 ° and enclose an angle between 7 ° and 17 ° with respect to the carrier axis. 10. Schalungsträger nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4 mit einem Schichtaufbau der inneren Holzschichten der Abschnitte gemäß Anspruch 9, dadurch g e k e η η zei chnet, daß die Holzfasern der beiden äußeren Holzschichten in Trägerlängsrichtung verlaufen.10. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4 with a layer structure of the inner wood layers Sections according to claim 9, characterized in that the wood fibers of the two outer Wood layers run in the longitudinal direction of the carrier. 11. Schalungsträger nach Anspruch 1, 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Holzschichtenpaare vorgesehen sind, deren Holzfasern zueinander einen Winkel zwischen 14° und 34° und zur Trägerachse einen Winkel zwischen 7° und 17° einschließen und daß jeweils zu beiden Seiten der Holzschichtenpaare Holzschichten mit in Trägerlängsrichtung verlaufenden Holzfasern angeordnet sind.11. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that at least two pairs of wood layers are provided, the wood fibers of which are at an angle between 14 ° and 34 ° and Include an angle between 7 ° and 17 ° to the carrier axis and that on both sides of the pairs of wood layers Wood layers are arranged with wood fibers running in the longitudinal direction of the carrier. 12. Schalungsträger nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (5) aus einer die Zahl drei übersteigenden ungeraden Anzahl von Holzschichten bestehen, wobei mindestens zwei Holzschichtenpaare vorgesehen sind, deren Holzfasern zueinander einen Winkel zwischen 14° und 34° und zur Trägerachse einen Winkel zwischen 7° und 17° einschließen und die zwischen sich eine Holzschicht aufnehmen, deren Holzfasern in Trägerlängsrichtung verlaufen.12. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the sections (5) consist of an odd number of wood layers in excess of three, with at least two pairs of wood layers are provided whose wood fibers to each other an angle between 14 ° and 34 ° and to the carrier axis Include an angle between 7 ° and 17 ° and which take up a layer of wood between them, the wood fibers of which in Run in the longitudinal direction of the carrier. 13. Schalungsträger nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennze ichnet, daß die Abschnitte (5) aus einer die Zahl drei übersteigenden ungeraden Anzahl von Holzschichten bestehen, wobei jeweils zwei Holzschichten mit in Trägerlängsrichtung verlaufenden Holzfasern eine Holzschicht zwischen sich aufnehmen, deren Holzfasern mit der Trägerachse einen Winkel zwischen 7° und 17° und zueinander einen Winkel zwischen 14° und 34° einschließen.13. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized indicated that the sections (5) consist of an odd number exceeding the number three consist of layers of wood, each with two layers of wood with wood fibers running in the longitudinal direction of the carrier Take up a layer of wood between them, the wood fibers of which make an angle between 7 ° and 17 ° with the carrier axis and to each other enclose an angle between 14 ° and 34 °. 14. Schalungsträger nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (5) aus einer die Zahl drei übersteigenden ungeraden Anzahl von Holzschichten bestehen, wobei jeweils zwei Holzschichten, deren Holzfasern mit der Trägerachse einen Winkel zwischen 7° und 17° und zueinander einen Winkel zwischen 14° und 34° einschließen, eine Holzschicht zwischen sich aufnehmen , dessen Holzfasern in Trägerlängsrichtung verlaufen.14. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the sections (5) consist of an odd number of wood layers exceeding the number three, with two wood layers each, whose wood fibers form an angle between 7 ° and 17 ° with the carrier axis and an angle to one another enclose between 14 ° and 34 °, take up a layer of wood between them, the wood fibers of which in the longitudinal direction of the carrier get lost. 15. Schalungsträger nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (5) aus Sperrholz bestehen.15. Formwork support according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the sections (5) made of plywood.
DE19848426238 1984-09-05 1984-09-05 WOOD FORMWORK Expired DE8426238U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426238 DE8426238U1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 WOOD FORMWORK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426238 DE8426238U1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 WOOD FORMWORK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426238U1 true DE8426238U1 (en) 1984-11-29

Family

ID=6770440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426238 Expired DE8426238U1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 WOOD FORMWORK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426238U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929677A1 (en) Metal reinforcement for wooden components exposed to tension and pressure
DE2324184A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING ELEMENTS OF A DETACHABLE METAL STRUCTURE
DE1609756B2 (en) WOODEN BEAM
CH677954A5 (en)
CH669631A5 (en)
DE641242C (en) Wooden wall structure
EP3127695A1 (en) Laminated wooden panel and tower for a wind power station made from laminated wooden panels
DE897622C (en) Glued wooden beam
AT316833B (en) Method for rigidly connecting the assembly butt ends of two or more support members of a glued wood construction as well as steel lamellas for carrying out the method
DE8426238U1 (en) WOOD FORMWORK
DE1966440C3 (en) Box girder. Eliminated from: 1933264
EP0255110B1 (en) Wooden supporting member for forms
DE4205834C1 (en) Framework of thin walled round fibre compound rods - has fibre compound joint plates connecting cross and diagonal bars to upright bars
DE1930414A1 (en) Nail ties
DE822155C (en) Welded lattice girder made of round steel, in particular ceiling girders
DE3006404A1 (en) GLUE TIMBER FRAMEWORK FORMWORK
AT401540B (en) WOODEN BEAM FOR SHUTTERING
DE4417839C1 (en) Connecting system used on framework in building
DE662321C (en) Gusset plate for truss bridges
DE1484128B1 (en) Process for the production of truss-like or massive lattice girders, arched girders or shell roofs made of wood
DE915861C (en) Beams or girders for roofs, ceilings or the like are supported on several supports
DE665262C (en) Wooden tower braced by tension members
DE917450C (en) Longitudinal reinforcement for rafter or collar beam roofs
DE2122725C3 (en) Glued wooden lattice girders for building purposes
DE2358043A1 (en) Timber open structure beam for concrete formwork - has end members held in position by wedge connection and gluing