DE842304C - Screening vehicle - Google Patents

Screening vehicle

Info

Publication number
DE842304C
DE842304C DEB10812A DEB0010812A DE842304C DE 842304 C DE842304 C DE 842304C DE B10812 A DEB10812 A DE B10812A DE B0010812 A DEB0010812 A DE B0010812A DE 842304 C DE842304 C DE 842304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
vehicle
cable
parts
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10812A
Other languages
German (de)
Inventor
John Alfred Briggs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRITISH FILMS Ltd
Original Assignee
BRITISH FILMS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRITISH FILMS Ltd filed Critical BRITISH FILMS Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE842304C publication Critical patent/DE842304C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/08Trick photography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

Filmvorführungsfahrzeug Die Erfindung betrifft einen Abdunkelungsschirm für Filmvorführungsfahrzeuge und Vorrichtungen zu seiner Betätigung.Screening vehicle The invention relates to a blackout screen for film projection vehicles and devices for its operation.

Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeuge, an deren rückwärtigem Teil ein Schirm vorgesehen ist, auf den die Bilder geworfen werden. Der Bildwerfer befindet sich dabei im Innern des Fahrzeuges. Damit das Bild bei Tageslicht scharf ist, ist es notwendig, eine Art von Lichtschirm um den Bildschirm vorzusehen, so daB Fremdlicht in der Nähe des Bildschirmes abgehalten wird. Nach der Erfindung werden eine bequeme und wirkungsvolle Vorrichtung für diesen Zweck und eine bequeme :lusfülirutt";sform %-on Betätigungsanordnungen für diese Vorrichtung vorgesehen, die vom Innern des Fahrzeuges aus in ihre Gebrauchsstellung vor- und in eine. Stellung zurückgestellt werden können, in der ein Teil der Vorrichtung die Rückwand des Fahrzeuges bildet.The invention relates to vehicles at the rear of the vehicle a screen is provided on which the images are projected. The projector is located inside the vehicle. So that the picture is sharp in daylight It is necessary to provide some kind of light screen around the screen, so that extraneous light is held near the screen. According to the invention will be a convenient and effective device for this purpose and a convenient: lusfülirutt "; s shape % -on actuation assemblies provided for this device, which operate from the interior of the Vehicle from in front of it in its position of use and in a. Position reset can be, in which part of the device forms the rear wall of the vehicle.

Nach der Erfindung wird in einem solchen Filmvorführungsfahrzeug ein Schirm derart angeordnet, daB er um eine horizontale Achse im Dachteil des Fahrzeuges geschwenkt werden kann, wobei der Schirm aus einem Wandteil und Seitenteilen besteht, so daß bei hochgestelltem Schirm, wenn die Rückseite des Fahrzeuges als Projektionsfläche dient, Fremdlicht oben und an den Seiten des Schirmes abgehalten wird, und wobei der Wandteil des Schirmes einen Teil oder die gesamte Rückwand des Fahrzeuges bildet, wenn er heruntergelassen ist.According to the invention in such a film projection vehicle is a Umbrella arranged in such a way that it is around a horizontal axis in the roof part of the vehicle can be swiveled, whereby the screen consists of a wall part and side parts, so that when the screen is up, when the rear of the vehicle is used as a projection surface serves, extraneous light is kept at the top and on the sides of the screen, and where the wall part part or all of the rear wall of the screen of the vehicle when it is lowered.

Vorzugsweise ist der Wandteil des Schirmes so ausgebildet, daß bei Vorführungen die Unterseite des äußersten Teiles des Schirmes gekrümmt oder nach unten geneigt ist, wodurch ein stärkerer Lichtschutz erreicht wird, ohne indessen das Gesichtsfeld der Zuschauer zu behindern, da die Augenhöhe der Zuschauer auf einer tiefer gelegenen Ebene liegt.Preferably, the wall part of the screen is designed so that at Showings the underside of the outermost part of the screen curved or after is inclined downwards, whereby a stronger light protection is achieved, without, however to obstruct the field of vision of the audience, since the eye level of the audience a lower level.

Eine bequem vom Innern des Fahrzeuges aus zu betätigende oder zu steuernde Vorrichtung ist dazu vorgesehen, die Schwenkbewegung des Schirmes hervorzurufen. Als Beispiel für eine solche Vorrichtung seien . mechanische Einrichtungen, wie `Finden und Kabel, oder elektrische, hydraulische oder pneumatische Getriebe genannt.One that can be conveniently operated or controlled from inside the vehicle The device is provided to bring about the pivoting movement of the screen. An example of such a device is. mechanical facilities, such as `Find and cables, or called electric, hydraulic, or pneumatic transmissions.

Vorzugsweise ist eine innerhalb des Fahrzeuges angeordnete und von dort zu betätigende Vorrichtung vorgesehen, um den Schirm zu bewegen, wobei diese Betätigungsvorrichtung eine Abgleichvorrichtung zum Aufbringen genau ausgeglichener Kräfte auf die entsprechenden Seiten des Schirmes von einer gemeinsamen Kraftquelle aufweist. Bei einer bevorzugten Anordnung sind die Seitenteile des Schirmes sektorförmig, und die Betätigungsvorrichtung für den Schirm weist Teile von Kabeln od. dgl. auf, die an den inneren Enden der entsprechenden Seitenteile des Schirmes befestigt sind und über Laufrollen laufen, die hinter den Stellungen liegen, welche von den inneren Enden der Seitenteile bei nach außen vorgeschobenem Schirm eingenommen werden. Die Teile der Kabel od. dgl. laufen und ruhen auf den gebogenen Rändern der Seitenteile, wenn der Schirm eingeklappt ist.Preferably one is located within the vehicle and from There to be operated device provided to move the screen, this Actuator a balancing device for applying precisely balanced Forces on the corresponding sides of the screen from a common power source having. In a preferred arrangement, the side parts of the screen are sector-shaped, and the operating device for the screen has parts of cables or the like, which are attached to the inner ends of the corresponding side parts of the screen and run over rollers that lie behind the positions, which of the inner Ends of the side parts are taken with the umbrella pushed outwards. the Parts of the cables or the like run and rest on the curved edges of the side panels, when the umbrella is folded.

In der Zeichnung ist beispielsweise der rückwärtige Teil eines Filmvorführungsfahrzeuges mit einer Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt, dabei zeigt Fig. i einen Längsschnitt bei ausgeklapptem Schirm, wobei die gestrichelten Linien die eingeklappte Stellung des Sohirmes andeuten; Fig. 2 eine Draufsicht der Anordnung nach Fig. i und Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie x-x der Fig. i.In the drawing, for example, is the rear part of a film projection vehicle shown with a device according to the invention, Fig. i shows a longitudinal section with the umbrella folded out, with the dashed lines indicating the folded position of the Solemnity to indicate; FIG. 2 is a top view of the arrangement according to FIGS. 3 shows a cross section along the line x-x in FIG.

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der rückwärtige Teil des Filmvorführungsfahrzeuges mit einem Projektionsschirm io versehen. Ferner ist am rückwärtigen Teil des Fahrzeuges ein Schirm i i drehbar angeordnet, der um eine im Dachteil des Fahrzeuges liegende Achse i#2 geschwenkt werden kann. Der Schirm enthält einen Wandteil 13 und sektorförmige Seitenteile 14, deren Krümmungsmittelpunkte in der Drehachse 12 des Schirmes liegen. Im Innern des Fahrzeuges sind gekrümmte und mit einer Nut versehene Führungen 15 angeordnet, in denen die Seitenteile 14 des Schirmes laufen. Befindet sich der Schirm nicht im Gebrauch, so bildet der Wandteil 13 die Rückwand oder einen Teil der Rückwand des Fahrzeuges und die Seitenteile 14 liegen innerhalb des Fahrzeuges neben dessen Seitenwänden. Beim Gebrauch steht der Wandteil 13 im wesentlichen waagerecht vom oberen Teil des Fahrzeuges ab, und die Seitenteile 14 hängen von diesem Wandteil r3 des Schirmes nach unten. Somit schützen der Wandteil und die Seitenteile den Bildschirm vor von oben bzw. von den Seiten einfallendem Fremdlicht.As can be seen from the drawing, the rear part is the projection vehicle provided with a projection screen io. It is also on the rear of the vehicle a screen i i rotatably arranged, the one lying in the roof part of the vehicle Axis i # 2 can be swiveled. The screen includes a wall part 13 and sector-shaped Side parts 14, the centers of curvature of which lie in the axis of rotation 12 of the screen. In the interior of the vehicle there are curved guides 15 provided with a groove arranged, in which the side parts 14 of the screen run. Is the screen not in use, the wall part 13 forms the rear wall or a part of the rear wall of the vehicle and the side parts 14 are located within the vehicle next to it Sidewalls. In use, the wall part 13 is substantially horizontal from the upper part of the vehicle, and the side parts 14 depend on this wall part r3 of the screen down. Thus, the wall part and the side parts protect the Screen against extraneous light coming in from above or from the sides.

Die Betätigungsvorrichtung für den Schirm besteht aus einer vorzugsweise im vorderen Teil innerhalb des Fahrzeuggehäuses befestigten Winde 16, einem um die Trommel dieser Winde zu wickelnden Kabel 17, einer am äußeren Ende dieses Kabels befestigten Ausgleichvorrichtung,18, die mit einem Laufrad i9 versehen ist, und aus einem zweiten Kabel 2o, das an seinen Enden mit den entsprechenden Seiten des Schirmes i i verbunden ist und in der Mitte über das Ausgleichlaufrad 18 läuft. Durch diese Vorrichtung wird ein vollständig ausgeglichener Zug auf die entsprechenden Seiten des Schirmes ausgeübt. Jeder Arm des zweiten Kabels 20 ist am inneren Ende des dazugehörigen Seitenteiles 14 des Schirmes befestigt und läuft über ein Laufrad 21, das hinter .der Lage angeordnet ist, die das innere Ende des Seitenteiles erreicht, wenn der Schirm in seiner Gebrauchsstellung ist. Die Anordnung ist derart, daß die Arme des Kabels 20 sich selbst auf die gebogenen Ränder der entsprechenden Seitenteile 1 4 des Schirmes legen, wenn der Schirm vi unter der Wirkung der Schwerkraft nach unten fällt, falls das Kabel 17 von der Winde 16 abläuft. Die Ränder .der Seitenteile weisen dabei Nuten 22 zur Aufnahme des Kabels auf. Die zur Führung der Seitenteile vorgesehenen Führungsschienen 15 sind so angeordnet, daß sie das Kabel 20 zwingen, in den Nuten !22 zu bleiben, wie aus Fig. 3 zu entnehmen ist.The operating device for the screen consists of one preferably in the front part within the vehicle housing fixed winch 16, one around the Drum of this winch to be wound cable 17, one at the outer end of this cable attached balancing device, 18, which is provided with an impeller i9, and from a second cable 2o connected at its ends to the corresponding sides of the Screen i i is connected and runs in the middle over the balance wheel 18. This device creates a fully balanced pull on the corresponding Sides of the screen exercised. Each arm of the second cable 20 is at the inner end attached to the associated side part 14 of the umbrella and runs over an impeller 21, which is located behind .the layer that reaches the inner end of the side part, when the umbrella is in its position of use. The arrangement is such that the Arms of the cable 20 themselves onto the curved edges of the respective side parts 1 4 of the screen put when the screen vi under the action of gravity after falls down if the cable 17 runs off the winch 16. The edges of the side panels have grooves 22 for receiving the cable. The one to guide the side panels provided guide rails 15 are arranged so that they force the cable 20, to remain in the grooves 22, as can be seen from FIG.

Es ist bequem, die Winde 16 an einer der Seitenwandungen des Fahrzeuges im Vorderteil zu befestigen, wobei dann einer der Arme des Kabels 20 unmittelbar zum rückwärtigen Lauf rad23 und dann zum Laufrad zi an .der gleichen Seite des Fahrzeuges läuft, während der andere Arm dieses Kabels über andere Laufräder 24 und 25 läuft, die es zur gegenüberliegenden Seite des Fahrzeuges zu den dazugehörenden rückwärtigen Laufrädern 23, 21 führen.It is convenient to have the winch 16 on one of the side walls of the vehicle to be attached in the front part, then one of the arms of the cable 20 directly to the rear wheel 23 and then to the wheel zi on the same side of the vehicle runs while the other arm of this cable runs over other running wheels 24 and 25, which it to the opposite side of the vehicle to the associated rear Run wheels 23, 21.

Ein, zwei oder mehrere Lautsprecher 26 können im Schirm untergebracht werden, und ihre Verkleidung kann durch eine kastenförmige Ausbildung des äußeren Teiles des Schirmes erfolgen, die dadurch zustande kommt, daß man getrennt vom Wandteil 13 eine zweite Wand 27 anordnet, die darunterliegt, wenn sich der Schirm in seiner aufgestellten Gebrauchsstellung befindet. Die zweite Wand 27 ist gekrümmt oder nach unten bezüglich der Hauptwandung 13 gebogen, um einen verstärkten Lichtschutz zu erzielen, während die Hauptwandung eine mehr abgeflachte Form aufweist, die von der Form des rückwärtigen Teiles des Fahrzeuges abhängt und erforderlich ist, damit dieser Teil durch die Hauptwandung 13 verschlossen wird, wenn der Schirm nicht im Gebrauch ist. Somit weist das kastenförmige Gebilde eine sich zum äußeren Ende hin vergrößernde Tiefe auf. Diese Tiefe findet zur Aufnahme eines oder mehrerer Lautsprecher Verwendung, die jeweils in einem gesonderten Fach untergebracht sind. Ein äußerer Wandteil 28, der den Hauptwand- und zweiten Teil verbindet, weist eine mehr oderweniger senkrechte Lage auf, wenn der Schirm im Gebrauch ist, und hat eine oder mehrere Öffnungen für den Schallaustritt und dient als Schallschirm.One, two or more loudspeakers 26 can be accommodated in the screen be, and their cladding can be through a box-shaped design of the outer Part of the screen take place, which comes about by being separated from the wall part 13 arranges a second wall 27, which lies underneath when the screen is in its set up position of use is. The second wall 27 is curved or after bent at the bottom with respect to the main wall 13 in order to provide increased light protection achieve, while the main wall has a more flattened shape that of the shape of the rear part of the vehicle depends and is required so this part is closed by the main wall 13 when the screen is not in the use is. Thus, the box-shaped structure has a outer end to increasing depth. This depth is used to accommodate an or Use of multiple speakers, each housed in a separate compartment are. An outer wall part 28, which connects the main wall and second part, has a more or less vertical position when the screen is in use, and has one or more openings for the sound outlet and serves as a sound screen.

Zur Begrenzung der nach auswärts gerichteten Bewegung des Schirmes ist an jedem Seitenteil 14 ein Winkelarm 29 vorgesehen, der gegen einen festen Anschlag 30 schlägt. Das Versperren des Schirmes in seiner ausgeklappten Stellung wird an einer oder jeder Seite durch einen drehbar gelagerten Riegel 31 bewirkt, .der dazu dient, den Arm 129 gegen den Anschlag 30 gedrückt zu halten.To limit the outward movement of the screen, an angle arm 29 is provided on each side part 14, which strikes against a fixed stop 30. The umbrella is locked in its unfolded position on one or each side by a rotatably mounted bolt 31, which serves to keep the arm 129 pressed against the stop 30.

Die Erfindung ist besonders auf Straßenfahrzeuge der beschriebenen Art anwendbar, kann jedoch auch bei Schienenfahrzeugen Verwendung f finden.The invention is particularly applicable to road vehicles of the type described Type applicable, but can also be used in rail vehicles.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Filmvorführungsfahrzeug mit einem Projektionsschirm in seinem rückwärtigen Teil und einem Bildwerfer in seinem Innern, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schirm derartig angeordnet ist, daß er um eine horizontale Achse im Dachteil des Fahrzeuges geschwenkt werden kann, wobei der Schirm aus einem Wandteil und Seitenteilen besteht, so daß bei hochgestelltem Schirm, wenn die Rückseite des Fahrzeuges als Projektionsfläche dient, Fremdlicht oben und an den Seiten des Schirmes abgehalten wird, und wobei der Wandteil des Schirmes einen Teil oder die gesamte Rückwand des Fahrzeugesbildet, wenn erheruntergelassen ist. PATENT CLAIMS: i. Screening vehicle with a projection screen in its rear part and a projector in its interior, characterized in that, that a screen is arranged such that it is about a horizontal axis in the roof part of the vehicle can be pivoted, the screen consisting of a wall part and side parts exists, so that when the screen is up, when the rear of the vehicle as The projection surface is used, external light is kept out on top and on the sides of the screen is, and wherein the wall part of the screen part or all of the rear wall of the Vehicle forms when lowered. 2. Filmvorführungsfa'hrzeug nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine innerhalb des Fahrzeuges angeordnete und von dort zu betätigende Vorrichtung vorgesehen ist, um den Schirm zu bewegen, wobei diese Betätigungsvorrichtung eine Abgleichvorrichtung zum Aufbringen genau ausgeglichener Kräfte auf die entsprechenden Seiten des Schirmes von einer gemeinsamen Kraftquelle aufweist. 2. Film showing vehicle according to claim i, characterized in that one arranged inside the vehicle and by there is provided to be operated device to move the screen, wherein this actuator is a balancing device for applying precisely balanced Forces on the corresponding sides of the screen from a common power source having. 3. Filmvorführungsfahrzeug nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile des Schirmes sektorförmig sind und die Betätigungsvorrichtung für den Schirm Teile von Kabeln od. dgl. aufweist, die an den inneren Enden der entsprechenden Seitenteile des Schirmes befestigt sind und über Laufrollen laufen, die hinter den Stellungen liegen, welche von den inneren Enden der Seitenteile bei nach außen vorgeschobenem Schirm eingenommen werden, wobei die Teile der Kabel od. dgl. auf den gebogenen Rändern der Seitenteile laufen und ruhen, wenn der Schirm eingeklappt ist. 3. Film showing vehicle according to claim i or 2, characterized in that that the side parts of the screen are sector-shaped and the actuating device Od for the screen parts of cables. Like. Has at the inner ends of the corresponding side parts of the umbrella are attached and run on rollers, which lie behind the positions which are attached by the inner ends of the side panels outwardly advanced screen are taken, with the parts of the cable od. Like. Run and rest on the curved edges of the side panels when the screen is collapsed. 4. Filmvorführungsfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Schirmseitenteile zur Aufnahme der Teile des Kabels od. dgl. ,mit Nuten versehen sind und die Seitenteile in mit Nuten versehenen Führungen laufen, die das Kabel od. dgl. zwingen, in den Seitenteilnuten zu bleiben. 4. Film showing vehicle according to claim 3, characterized in that that the edges of the shield side parts for receiving the parts of the cable od. Like. , are grooved and the side panels run in grooved guides, which force the cable or the like to stay in the side part grooves. 5. Filmvorführungsfahrzeug nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß . die entsprechenden Enden einer einzelnen Kabellänge od. dgl. an den beiden Seitenteilen des Schirmes befestigt sind und mit diesen zusammenwirken, wobei das Kabel über Laufräder und über das Laufrad einer Abgleichvorrichtung läuft, die über ein Kabel mit einer an einer Seitenwandung des Fahrzeuges befestigten Winde verbunden ist. 5. Screening vehicle according to claims 2 and 3, characterized in that. the corresponding ends a single cable length or the like attached to the two side parts of the screen and interact with them, with the cable running over wheels and over the The impeller of a balancing device runs, which is connected to a side wall via a cable of the vehicle attached winch is connected. 6. Filmvorführungsfahrzeug nach einem der vorhergehendenAnsprüche, gekennzeichnet durch eine Klinke zum Versperren des Schirmes in seiner ausgeklappten Stellung. 6. Film showing vehicle after one of the preceding claims, characterized by a latch for locking of the umbrella in its extended position. 7. Filmvorführungsfahrzeug nachAnspruch.i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Schirmes einen Teil eines kastenförmigen Faches bildet, das eine oder mehrere Schallwiedergabevorrichtungen aufnimmt. `7. Film showing vehicle according to claim i, characterized in that the wall of the screen is part of a box-shaped Forms compartment that receives one or more sound reproduction devices. `
DEB10812A 1943-03-11 1950-10-01 Screening vehicle Expired DE842304C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB842304X 1943-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842304C true DE842304C (en) 1952-06-26

Family

ID=10566614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10812A Expired DE842304C (en) 1943-03-11 1950-10-01 Screening vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842304C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827889C2 (en) Cover to cover the gap between the sliding cover and the frame of a motor vehicle sliding roof
DE842304C (en) Screening vehicle
DE2506469A1 (en) Double-skinned folding partition - has vertical hinged panels fitted inside with arms controlling pivoting action
DE2351270A1 (en) Pivotted roof flap for car - operated by simple telescopic threaded spindle turned by interior handle
DE331553C (en) Covering device for folding tops
DE2508986A1 (en) Vapour extractor hood with lift up front panel - has hinged sections for forming angled vapour screen when extended
DE202011005605U1 (en) Foldable shutter system and guide device for such a system
DE713164C (en) Rollable screen
DE3940491C1 (en) Step flap for vehicle ramp - has adaptor with support to bear on ramp when latter pulled out for use
EP0424574A2 (en) Structure for the shading of the interior of glass surfaces with a curtain
DE3333961C2 (en)
DE553029C (en) Curtain for stages u. Like., which is pulled to different lengths to produce different folds by pull cords
DE436351C (en) Amusement ride
DE542216C (en) Canopy for motor vehicles that can be pushed back and moved by tension members
DE612813C (en) Procedure and equipment for showing films
DE657086C (en) Roller shutter cabinet
DE810316C (en) Awning-like sun protection
DE460733C (en) Tilting device for the loading bridge of motor vehicles
DE1683248A1 (en) Lamellar curtain
DE557776C (en) Roof for vehicles
DE564998C (en) Facility for conducting sound films
DE3348352C2 (en) Carriage with inclinable ramps for moving helicopters
DE819213C (en) Drawing board with adjustable drawing surface
DE414355C (en) Transformation image consisting of individual parts of the picture
DE479708C (en) Box with cover, slit and protruding flap