DE8414321U1 - Trough for the transport of Schuettgut - Google Patents

Trough for the transport of Schuettgut

Info

Publication number
DE8414321U1
DE8414321U1 DE19848414321 DE8414321U DE8414321U1 DE 8414321 U1 DE8414321 U1 DE 8414321U1 DE 19848414321 DE19848414321 DE 19848414321 DE 8414321 U DE8414321 U DE 8414321U DE 8414321 U1 DE8414321 U1 DE 8414321U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support bracket
trough
trough according
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848414321
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EICHINGER HANS 8434 BERCHING DE
Original Assignee
EICHINGER HANS 8434 BERCHING DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EICHINGER HANS 8434 BERCHING DE filed Critical EICHINGER HANS 8434 BERCHING DE
Priority to DE19848414321 priority Critical patent/DE8414321U1/en
Publication of DE8414321U1 publication Critical patent/DE8414321U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

HOFtfMANNf-fclTLE'&'PÄRTNERHOFtfMANNf-fclTLE '&' PÄRTNER

PATENT- UND RECHTSANWÄLTEPATENT AND LAWYERS PATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ΙΝβ. W. LEHNPATENTANWÄLTE DIPL.-INQ. W. EITLE DR. RER. NAT. K. HOFFMANN DIPL.-ΙΝβ. W. LEHN DIPL.-INQ. K. FOOHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN . .DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-INQ. K. QORQDIPL.-INQ. K. FOOHSLE DR. RER. NAT. B. HANSEN. .DR. RER. NAT. HA. BRAUNS DIPL.-INQ. K. QORQ DIPL.-INQ. K. KOHLMANN ■ RECHTSANWALT A. NETTEDIPL.-INQ. K. KOHLMANN ■ LAWYER A. NETTE

-A--A-

Hans Eichinger
Obere-Kanal-Straße 13, 84 34 Berching /Opf.
Hans Eichinger
Obere-Kanal-Straße 13, 84 34 Berching / Opf.

Mulde zum Transport von SchüttgutTrough for transporting bulk goods

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mulde zum Transport von Schüttgut, wie beispielsweise Kies, Sand, Erde, Schutt oder dergleichen, mit einem wannenartig ausgebildeten, oben offenen Behälter sowie einem die offene Oberseite des Behälters überspannenden Tragbügel, der mit seinen Enden an den Seitenwänden des Behälters befestigt und mit einer Einhängestelle zum Einhängen eines Hebezeuges ausgestattet ist, mittels welchem der Behälter in einer Transport- und einer Entleerungsstellung aufhängbar ist.The present invention relates to a trough for transportation of bulk material, such as gravel, sand, earth, rubble or the like, with a trough-shaped top open container and a support bracket spanning the open top of the container, the ends of which are attached to is attached to the side walls of the container and equipped with a suspension point for attaching a hoist, by means of which the container can be suspended in a transport and an emptying position.

1010

Bei Mulden der bekannten Art ist der die offene Oberseite überspannende, etwa V-förmige Tragbügel fest mit dem Behälter verschweißt. An dem Hebezeug ist ein sogenannter Sicherheitshaken (vgl. DE-Gbm 82 09 193) befestigt, der in die Einhängestelle im ümkehrbereich des V-förmigen Bügels einhängbar ist. Der Sicherheitshaken ist mit den Enden von zwei Kettenstücken verbunden, deren andere Enden an der rückseitigen Seitenwand des Behälters befestigt sind. Bei derartigen Muldenkonstruktionen wird daher der Behälter in der Transportstellung sowohl von dem Bügel als auch den Ketten getragen.In wells of the known type, the approximately V-shaped support bracket spanning the open top is fixed to the container welded. A so-called safety hook (cf. DE-Gbm 82 09 193) is attached to the hoist can be hung into the hanging point in the reversal area of the V-shaped bracket. The safety hook is with the Ends of two pieces of chain connected, the other ends of which are attached to the rear side wall of the container. With such trough constructions, the container is therefore in the transport position carried by both the bracket and the chains.

Wird eine solche mit Schüttgut beladene Mulde auf einer Unterlage abgesetzt und das Hebezeug darüberhinaus noch über einen kleinen Betrag (ca. 250 mm) zusätzlich abgesenkt, so öffnet sich der Sicherheitshaken und gelangt selbsttätig außer Eingriff mit dem Tragbügel. Dadurch ist der Sicher-If such a trough loaded with bulk goods is placed on a base and the hoist is also placed on it If it is additionally lowered over a small amount (approx. 250 mm), the safety hook opens and arrives automatically out of engagement with the mounting bracket. This means that the

ARABEU-ASTRASSE A - 0-8000 MÖNCHEN hf'i "TECE^oN ίΡ&?.ΰΛ1Ο&7 . TELEX Οβ-2ββ1β CPATHE) ■ TELEKOPIERER»ie35©ARABEU-ASTRASSE A - 0-8000 MÖNCHEN hf'i "TECE ^ oN ίΡ & ?. ΰΛ1Ο & 7. TELEX Οβ-2ββ1β CPATHE) ■ TELECOPER» ie35 ©

heitshaken nur noch über die Ketten mit dem Behälter verbunden. Wird der Sicherheitshaken dann Über das Hebezeug wieder hoch gezogen, so wird der Behälter über die Ketten lediglich im Bereich der rückseitigen Seitenwand angehoben, während sich der vordere Teil des Behälters anfangs noch auf der Unterlage abstützt. Im Zuge des weiteren Anhebens wird der Behälter in zunehmendem MaBe gekippt, bis er mit der rückseitigen Seitenwand nach oben etwa um 90° verschwenkt in seiner Entleerungsstellung an den Ketten hängt. Während des Kippvorganges entleert sich das Schüttgut auf die Unterlage neben dem Behälter.The safety hook is only connected to the container via the chains. If the safety hook is then pulled up again using the hoist, the container is over the chains only raised in the area of the rear side wall, while the front part of the container is initially still supported on the base. In the course of further lifting the container is tilted to an increasing extent until it swivels with the rear side wall upwards by about 90 ° hanging on the chains in its emptying position. During the tipping process, the bulk material empties onto the base next to the container.

Nach dem Entleeren wird dann der Behälter über das Hebezeug wieder an den Beladeort transportiert und von dort auf eine Unterlage abgesetzt. Der Sicherheitshaken wird dann von Hand wieder in die Einhängestelle am Tragbügel eingehängt, wodurch sich der Behälter wieder in seiner Transportstellung befindet und nach dem Beladen mit Schüttgut ein neues Arbeitsspiel beginnen kann.After emptying, the container is then transported back to the loading location using the hoist and from there to a Pad removed. The safety hook is then hung back into the hook on the mounting bracket by hand, whereby the container is again in its transport position and a new work cycle after loading with bulk material can begin.

Muldenkonstruktionen dieser Art haben den Vorteil, daß das überführen des Behälters von der Transportstellung in die Entleerungsstellung auf einfache Weise in der oben beschriebenen Art durchgeführt werden kann und hierfür keine zusätzliche Arbeitskraft erforderlich ist. Sie haben allerdings den Nachteil, daB der fest mit dem Behälter verschweißte Tragbügel in der Praxis erheblich stört. So muß das Schüttgut stets über den Tragbügel in den Behälter eingefüllt werden, da dieser im Füllweg für das Schüttgut liegt. Dies ist insbesondere beim Einfüllen von Schutt hinderlich, da der Bügel häufig größere Schutteile seitlich auslenkt und damit das Befüllen des Behälters erschwert. Auch ist unvermeidlich , daß beim Befüllen mit sogenannten Kippschaufelladern die ZähneWell constructions of this type have the advantage that the transferring the container from the transport position to the emptying position in a simple manner in the manner described above Art can be carried out and no additional manpower is required for this. You have, however the disadvantage that it was firmly welded to the container Carrying bracket bothers a lot in practice. The bulk material must always be filled into the container using the carrying handle, because this is in the filling path for the bulk material. This is particularly a hindrance when filling in rubble, since the The bracket often deflects larger pieces of debris to the side, making it difficult to fill the container. It is also inevitable that when filling with so-called tilting shovel loaders the teeth

■ »»Iff■ »» If

99

»t »0 *»T» 0 *

der Kippschaufel mit dem Tragbügel in Berührung konurten, wodurch dieser Beschädigungen ausgesetzt ist und sehr massiv dimensioniert werden muß.the dump bucket in contact with the handle, whereby this is exposed to damage and must be dimensioned very massive.

Von Nachteil ist ferner, daß der Sicherheitshaken mit seiner Kettenanordnung technisch relativ aufwendig ist, so daß die Herstellungskosten der Gesamtanordnung relativ hoch sind.Another disadvantage is that the safety hook with its chain arrangement is technically relatively complex, so that the manufacturing costs of the overall arrangement are relatively high.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vollkommen neuartige Mulde zum Transport von Schüttgut zu schaffen, die bei einfachem technischen Aufbau unter Beibehaltung des oben geschilderten Vorteiles einfacher und problemloser befüllt werden kann, als Muldenkonstruktionen der bekannten 5 Art.The object of the present invention is to create a completely new type of trough for transporting bulk goods, those with a simple technical structure while maintaining the advantage described above are simpler and more problem-free can be filled, as well structures of the known 5 type.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Tragbügel um eine horizontale Achse schwenkbar an dem Behälter befestigt ist und daß eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist,mit der der Tragbügel selbsttätig in einer Schwenklage gegenüber dem Behälter festlegbar ist, in der das Lot durch die Einhängestelle außerhalb des Schwerpunktes- des mit Schüttgut beladenen Behälters liegt.This object is achieved in that the The support bracket is attached to the container so as to be pivotable about a horizontal axis and that a locking device is provided is, with which the support bracket can automatically be fixed in a pivot position with respect to the container, in which the solder is outside the center of gravity of the container loaded with bulk material due to the attachment point.

Aufgrund der schwenkbaren Anordnung des Tragbügels kann dieser beim Füllen des Behälters aus dem Füllweg geschwenkt werden, so daß die offene Oberseite des Behälters vollkommen frei zugänglich ist, wodurch das Einfüllen von Schüttgut erheblich vereinfacht wird. Eine Beschädigung des Tragbügels beim Befüllen ist darüberhinaus ebenfalls nicht möglich.Due to the pivotable arrangement of the carrying handle, it can be pivoted out of the filling path when the container is being filled so that the open top of the container is completely freely accessible, whereby the filling of Bulk is considerably simplified. Damage to the handle when filling is also possible not possible.

Von besonderer Bedeutung ist jedoch dabei, daß dieser erhebliche Vorteil erfindungsgemäß ohne funktioneile Nachteile 35Of particular importance, however, is that this considerable advantage according to the invention without functional disadvantages 35

- 7- 7th

erreicht wird. So ist auch bei der erfindungsgemäßen Mulde keine Arbeitskraft erforderlich, um den Behälter von der Transportstellung in die Entleerungsstellung zu überführen. Wird nämlich das Hebezeug nach dem Absetzen des mit Schüttgut beladenen Behälters auf einer unterlage weiter abgesenkt/ so kippt der um die horizontale Achse schwenkbar an dem Behälter befestigte Tragbügel aus der Transportstellung in eine Schwenklage, in der das Lot durch die Einhängestelle außerhalb des Schwerpunktes des mit Schüttgut beladenen Behälters _iegt. In dieser Schwenk— lage, der sogenannten Eritleerungsstellung wird der Tragb'ügel aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen Verriegelungseinrichtung selbsttätig mit dem Behälter verriegelt, so daß der Behälter bei einem erneuten Hochziehen durch das Hebezeug in der eingangs beschriebenen Weise kippt und das Schüttgut im Verlaufe dieses Kippvorganges auf die Unterlage fließt.is achieved. This is also the case with the invention No manpower required to move the container from the transport position to the emptying position convict. If the hoist is placed on a pad after the container loaded with bulk material has been set down further lowered / so tilts the support bracket attached to the container so that it can pivot about the horizontal axis Transport position in a swivel position in which the perpendicular through the hanging point outside of the center of gravity of the container loaded with bulk material. In this swivel position, the so-called discharge position, the support bracket due to the locking device provided according to the invention automatically locked with the container, so that the container through when you pull it up again the hoist tilts and in the manner described above the bulk material flows onto the base during this tipping process.

Ist der Behälter entleert, muß die Verriegelungseinrichtung von Hand wieder entriegelt werden, wodurch der Tragbügel beim Betätigen des Hebezeuges wieder in seine Transportstellung zurückschwenken kann.If the container is emptied, the locking device must be unlocked again by hand, whereby the carrying handle can pivot back into its transport position when the hoist is operated.

Um den Schwenkweg des Tragbügels auf den für den Betrieb notwendigen Schwenkwinkel zu begrenzen, ist es vorteilhaft, daß der Bügel zwischen zwei durch Anschläge gebildete Anschlaglagen schwenkbar an dem Behälter befestigt ist. Dadurch werden definierte Verhältnisse erzielt, d.h. sichergestellt, daß sich der Tragbügel nur im vorgegebenen Schwenk· bereich bewegen kann.In order to limit the pivoting path of the support bracket to the pivoting angle required for operation, it is advantageous to that the bracket is pivotally attached to the container between two stop positions formed by stops. In this way, defined conditions are achieved, i.e. it is ensured that the support bracket only moves in the specified pivot area can move.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Mulde liegt der Bügel in der Transportstellung an den Anschlagen der einenIn a preferred embodiment of the trough is located Bracket in the transport position on the stops of one

Anschlaglage an. Dadurch wird erreicht, daß bei einem Verfahren der Mulde mittels eines Hebezeuges von einem Beladeort zu einer Entleerungsstelle der Behälter in einer relativ stabilen Lage gehalten wird und nicht um die horizontale Achse der Tragbügellagerung am Behälter pendeln kann. Eine derartige stabile Lage ist stets dann gegeben, wenn die horizontale Schwenkachse des Tragbügels in der Transportstellung außerhalb der Verbindungslinie zwischen Einhängestelle und dem Schwerpunkt des mit Schüttgut beladenen Behälters liegt.Stop position. It is thereby achieved that in a process of the trough by means of a hoist of a Loading point to an emptying point, the container is kept in a relatively stable position and not around the horizontal Axis of the support bracket mounting can swing on the container. Such a stable situation is always given when the horizontal pivot axis of the support bracket in the transport position outside the connecting line between The suspension point and the center of gravity of the container loaded with bulk material lies.

Bei einer derartigen Anordnung weist der Tragbügel eine gegenüber einer vertikalen Ebene durch die horizontale Schwenkachse, etwas geneigte Lage auf. Diese geneigte Lage hat darüberhinaus den Vorteil, daß der Tragbügel beim Absetzen des Behälters auf einer Unterlage und einem weiteren Absenken des Hebezeuges schon aufgrund der Schwerkraft von seiner Transportstellung in die Entleerungsstellung verschwenkt und zusätzliche Hilfen zur Einleitung der Schwenkbewegung in die richtige Richtung nicht erforderlich sind.In such an arrangement, the support bracket has a vertical plane through the horizontal pivot axis, somewhat inclined position. This inclined position also has the advantage that the support bracket when set down of the container on a base and a further lowering of the hoist due to gravity of its transport position is pivoted into the emptying position and additional aids to initiate the pivoting movement in the right direction are not required.

Wie im Vorangegangenen bereits beschrieben, ist es zweckmäßig die Anschläge derart anzuordnen, daß der Tragbügel zwischen zwei Anschlaglagen verschwenkbar ist, wobei die eine Anschlaglage die Transportstellung des Tragbügels definiert. Es ist deshalb vorteilhaft, die Entleerungsstellung durch die andere Anschlaglage festzulegen und die Anordnung derart zu treffen, daß die Verriegelungseinrichtung in dieser anderen Anschlaglage wirksam werden kann.As already described above, it is advisable to arrange the stops in such a way that the support bracket can be pivoted between two stop positions, one stop position being the transport position of the support bracket Are defined. It is therefore advantageous to set the emptying position through the other stop position and the To make arrangement such that the locking device can be effective in this other stop position.

Grundsätzlich können die Ansehläge in der verschiedensten Weise ausgestaltet sein. Eine vorteilhafte Ausbildung ergibt sich jedoch, wenn die Anschläge von im Bereich der Schwenkachse an den Seitenwänden des Behälters befestigten Anschlagelementen gebildet werden.Basically, the offers can be in the most varied Be designed wisely. An advantageous embodiment results, however, when the attacks of in the area of Pivot axis attached to the side walls of the container stop elements are formed.

» · a · ■ · < t t · · t ill· t ■■ I»· A · ■ · < t t · t ill · t ■■ I

Grundsätzlich kann die Verriegelungseinrichtung in jeder beliebigen Weise ausgestaltet sein. So kann die Verriegelungseinrichtung beispielsweise ein unter Feder- oder Schwerkraft stehendes Verriegelungselement besitzen. Eine auch im rauhen Baustellenbetrieb absolut sichere Funktion wird dann erreicht, wenn das Verriegelungselement als Sperrklinke ausgebildet ist.In principle, the locking device can be designed in any way. So can the locking device for example have a locking element under spring or gravity. One too Absolutely safe function is achieved in rough construction site operations if the locking element acts as a pawl is trained.

Die Verriegelungseinrichtung kann an verschiedenen Stellen angeordnet sein. Eine hinsichtlich der zu bewältigenden Kräfte besonders vorteilhafte Anordnung wird dann erzielt, wenn die Verriegelungseinrichtung im Bereich der rückseitigen Seitenwand des Behälters angeordnet ist.The locking device can be arranged at different locations. One in terms of the ones to be tackled Forces particularly advantageous arrangement is achieved when the locking device in the area of the rear Side wall of the container is arranged.

Wird als Verriegelungselement eine Sperrklinke eingesetzt, so ist es zweckmäßig diese an der rückseitigen Seitenwand des Behälters schwenkbar zu lagern und mit einem Sperrhaken auszustatten, der in der Entleerungsstellung in eine Rastöffnung einer an dem Tragbügel befestigten Schloßplatte eingreift. Eine derartige Anordnung ist einfach im Aufbau und auch unter ungünstigen Bedingungen absol.nt betriebssicher. If a pawl is used as the locking element, it is expedient to have it on the rear side wall of the container to be pivoted and equipped with a locking hook that is in the emptying position in a Latch opening of a lock plate attached to the support bracket engages. Such an arrangement is simple in construction and absolutely reliable even under unfavorable conditions.

Bei einer Verriegelungseinrichtung mit einer Sperrklinke als Verriegelungselement ist es zweckmäßig, die Sperrklinke mit einen Handgriff auszustatten, über den sie mit ihrem Sperrhaken aus der Rostöffnung der Schloßplatte aushebbar ist. Durch eine derartige Ausgestaltung wird die Entriegelung vereinfacht.
30
In the case of a locking device with a pawl as the locking element, it is expedient to equip the pawl with a handle by means of which it can be lifted out of the grate opening of the lock plate with its pawl. Such a configuration simplifies the unlocking.
30th

Grundsätzlich kann der Tragbügel in jeder beliebigen Form gestaltet sein. Besonders zweckmäßig ist es jedoch, wenn der Tragbügel etwa U-förmig gestaltet und derart bemessen ist, daß er in der Entleerungsstellung außerhalb des lichten 35In principle, the support bracket can be designed in any shape. However, it is particularly useful when the support bracket is designed approximately U-shaped and dimensioned such that it is in the emptying position outside of the clear 35

- 1O -- 1O -

Querschnittes der Behälteröffnung liegt. In einem solchen Falle ist nicht nur die offene Oberseite des Behälters beim Füllvorgang vollkommen frei zugänglich, sondern darüberhinaus auch ein Ineinanderstapeln mehrerer Mulden möglich, wodurch der Platzbedarf bei der Lagerhaltung erheblich reduziert wird.Cross section of the container opening lies. In such a case it is not just the open top of the container Completely freely accessible during the filling process, but beyond It is also possible to stack several troughs one inside the other, which means that storage space requirements are considerable is reduced.

Eine besonders einfache Ausgestaltung wird erreicht, wenn der Tragbügel aus drei geraden, jeweils in einem Winkel von 90° aneinanderanschließenden ?Üaschnitten hergestellt wird. Eine besonders robuste Ausgestaltung ergib!:, sich, wenn diese Bügelausschnitte jeweils aus einem Rohr mit rechteckigem Querschnitt hergestellt werden.A particularly simple embodiment is achieved when the support bracket consists of three straight lines, each at an angle made of 90 ° contiguous? Ü cuts will. A particularly robust design results!:, When these bracket cutouts each come from a tube with rectangular cross-section.

• t• t

• · f I · ·• · f I · ·

Im folgenden ist zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. The following is for further explanation and for the better Understanding an embodiment of the invention below Described in more detail with reference to the accompanying drawings.

Figur 1 zeigt schematisch in einer perspektivischen Ansicht eine Mulde der erfindungsgemäßen Art in Transportstellung,Figure 1 shows schematically in a perspective view a trough of the type according to the invention in Transport position,

Figur 2 zeigt die in Figur 1 dargestellte Mulde, welche auf einer Unterlage abgesetzt ist und bei der sich der Bügel in einer Zwischenstellung befindet, undFigure 2 shows the trough shown in Figure 1, which is deposited on a base and in the the bracket is in an intermediate position, and

Figur 3 zeigt die Mulde gemäß den Figuren 1 und 2 in einer Entleerungsstellung.Figure 3 shows the trough according to Figures 1 and 2 in an emptying position.

Wie aus den Figuren hervorgeht, umfaßt die Mulde einen wannenartig ausgebildeten, oben offenen Behälter 1, der in an sich bekannter Weise geformt ist. Der obere Rand des Behälters 1 ist mit einem Stahlprofil 2 verstärkt. Im Bereich der Seitenwände 3 des Behälters ist unterhalb des Stahlprofiles 2 jeweils eine Lagerplatte 4 befestigt, dii Lagerzapfen trägt, deren Achsen in einer gemeinsamen horizontalen Achse 5 liegen.As can be seen from the figures, the trough comprises a trough-like, open-topped container 1, the is shaped in a manner known per se. The upper edge of the container 1 is reinforced with a steel profile 2. In the area of the side walls 3 of the container, a bearing plate 4 is attached below the steel profile 2, dii Carries bearing journals, the axes of which lie in a common horizontal axis 5.

Die Lagerzapfen tragen die freien Enden eines ü-förmigen Tragbügels 6, der aus drei geraden, jeweils in einem Winkel von 90° aneinanderschlieflenden Abschnitten 7, 8 und 9 besteht. Diese Bügelabschnitte sind aus einem Rohr mit rechteckigem Querschnitt hergestellt.The bearing journals carry the free ends of a U-shaped support bracket 6, which consists of three straight ones, each at an angle of 90 ° adjoining sections 7, 8 and 9. These bracket sections are made of a tube with a rectangular Cross-section made.

Der Tragbügel 6, welcher aufgrund der Lagerung auf den Zapfen um die horizontale Achse 5 schwenkbar ist, weist in der Mitte seines Abschnittes 8 eine Einhängestelle für ein Hebezeug aufThe support bracket 6, which is pivotable about the horizontal axis 5 due to the mounting on the pin, points in the middle its section 8 a suspension point for a hoist

B · »»· t ■< «lit *>·B · »» · t ■ <«lit *> ·

-.12 4-.12 4

das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein an einem Tragseil 10 hängender Kranhaken 11 ist. Die Einhängestelle besteht beim vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer öse 12, in der ein Ring 13 zum Einhängen des Kranhakens 11 angeordnet ist. Unterhalb der use 12 ist an dem Abschnitt des Bügels 6 eine Schloßplatte 14 befestigt, die in ihrer Mitte mit einer Rastöffnung 15 ausgestattet ist.in the illustrated embodiment one on one Support rope 10 hanging crane hook 11 is. In the present exemplary embodiment, the suspension point consists of one eyelet 12 in which a ring 13 for hanging the crane hook 11 is arranged. Below the use 12 a lock plate 14 is attached to the portion of the bracket 6, which in their Center is equipped with a locking opening 15.

Die Schloßplatte 14 ist Teil einer Verriegelungseinrichtung, deren anderer Teil an der rückseitigen Seitenwand 16 des Behälters 1 befestigt ist. Der andere Teil der Verriegelungseinrichtung umfaßt ein Verriegelungselement in Form einer Sperrklinke 17, die um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist und einen Sperrhaken 18 umfaßt, der in der in Figur 3 dargestellten Entleerungsstellung in die Rastöffnung 15 der Schloßplatte 14 eingreift.The lock plate 14 is part of a locking device, the other part of which on the rear side wall 16 of the Container 1 is attached. The other part of the locking device comprises a locking element in the form of a Locking pawl 17 which is pivotably mounted about a horizontal axis and comprises a locking hook 18 in the The emptying position shown in FIG. 3 engages in the latching opening 15 of the lock plate 14.

Auf der dem Sperrhaken 18 entgegengesetzten Seite der Schwenkachse ist die Sperrklinke mit einem Handgriff 19 ausgestattet, mit dem der Sperrhaken 18 - wie später noch beschrieben werden wird - aus der Rastöffnung 15 der Schloßplatte 14 ausgehoben werden kann.Neben seiner Funktion als Handhabe zum Ausheben des Sperrhakens 18 aus der Rastöffnung 15 der Schloßplatte 14 hat der Handgriff 19 noch die Funktion eines Gegengewichtes. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß sich der Sperrhaken 18 bei auf einer ebenen Unterlage abgesetzten Behälter 1 in einer vorgeschobenen Stellung befindet. Wird in dieser vorgeschobenen Stellung die Schloßplatte 14 mit ihrer Rastöffnung 15 über den Sperrhaken geschoben, so rastet dieser in die Rastöffnung 15 ein. Damit die Schloßplatte 14 den Sperrhaken 18 beim Aufschieben zurückdrängen kann, ist dieser in an sichThe pawl with a handle 19 is on the side of the pivot axis opposite the locking hook 18 equipped, with which the locking hook 18 - as will be described later - from the locking opening 15 of the lock plate 14 can be lifted. In addition to its function as a handle for lifting the locking hook 18 from the Locking opening 15 of the lock plate 14, the handle 19 still has the function of a counterweight. The arrangement is such that the locking hook 18 is in an advanced position when the container 1 is placed on a flat surface is located. If, in this advanced position, the lock plate 14 with its locking opening 15 is pushed over the locking hook, the locking hook engages in the locking opening 15 a. So that the lock plate 14 can push back the locking hook 18 when it is pushed, this is in itself

bekannter Weise mit einer Aufgleitschräge ausgestattet. 35as is known, equipped with a slide-on slope. 35

· kit t · 4Kit t 4

Der Bügel 6 ist derart bemessen, daß er über den mit einem Profil 2 verstärkten oberen Rand des Behälters 1 - wie in Figur 3 dargestellt - verschwenkt werden kann.The bracket 6 is dimensioned such that it over the with a profile 2 reinforced upper edge of the container 1 - as shown in Figure 3 - can be pivoted.

Die Schwenkbewegung des Bügels wird im vorlegenden AusfUhrungsbeispiel durch Anschläge begrenzt.. So sind an dem mit einem Stahlprofil 2 verstärkten oberen Rand des Behälters 1 im Bereich der Schwenkachse 5 Anschlagelemente 20 festgeschweißt, an denen der Bügel in der in Figur 1 dargestellten Transportstellung anliegt. Die Anordnung der An-• schlage 20 ist dabei derart gewählt, daß der Bügel 6 die in Figur 1 dargestellte Neigung gegenüber einer vertikalen Ebene durch die Schwenkachse 5 besitzt. Aufgrund dieser Anordnung liegt die Schwenkachse 5 außerhalb einer Linie, die durch den Schwerpunkt der mit Schüttgut beladenen Mulde und die Einhängestelle zum Einhängen des Hebezeuges verläuft.The pivoting movement of the bracket is shown in the exemplary embodiment limited by stops .. So are on the reinforced with a steel profile 2 upper edge of the container 1 in the area of the pivot axis 5, stop elements 20 are welded to which the bracket is shown in FIG Transport position is applied. The arrangement of the stop 20 is chosen so that the bracket 6 is the in FIG. 1 has an inclination with respect to a vertical plane through the pivot axis 5. Based on these Arrangement is the pivot axis 5 outside of a line through the center of gravity of the loaded with bulk material The trough and the attachment point for attaching the hoist runs.

Wie eingangs bereits beschrieben, ist die Mulde in Figur in ihrer Transportstellung dargestellt. Aufgrund der oben beschriebenen Lage der Schwenkachse 5 zur Verbindungslinie zwischen Einhängestelle und Gesamtschwerpunkt, bilden der Bügel 6 und der Behälter 1 eine stabile Einheit. Dies bedeutet, daß der Behälter auch bei einem abruptem oder stoßweisen Verfahren mittels des Hebezeuges nicht um die Schwenkachse 5 pendeln kann, wodurch ein unbeabsichtigtes Herausfließen von Schüttgut aus dem Behälter 1 während der Verfahrbewegung vermieden wird.As already described at the beginning, the trough is shown in the figure in its transport position. Because of the above The described position of the pivot axis 5 to the connecting line between the suspension point and the overall center of gravity form the Bracket 6 and the container 1 form a stable unit. This means that the container can also be abrupt or jerky The method by means of the hoist cannot oscillate about the pivot axis 5, as a result of which an unintentional flow out of bulk material from the container 1 is avoided during the movement.

Ist der mit Schüttgut beladene Behälter 1 dann an der Entladestelle angekommen, so muß der Behälter lediglich - wie in Figur 2 dargestellt - auf einer Unterlage abgesetzt und das Hebezeug weiter abgesenkt werden. Der Bügel 6 schwenkt dann . aus seiner Transportstellung heraus und senkt sich in Richtung des Pfeiles 21 ab.Once the container 1 loaded with bulk material has arrived at the unloading point, the container only needs to be - as shown in Figure 2 - placed on a pad and the hoist lowered further. The bracket 6 then swings. out of its transport position and lowers in the direction of arrow 21.

Gegen Ende dieser Absenkbewegung gleitet die Schloßplatte mit ihrer Unterkante über die Aufgleitschräge des Sperrhakens 18 und drängt diesen etwas zurück. Sobald die Rast-Öffnung 15 der Schloßplatte in der Höhe des Sperrhakens 18 liegt, gleitet dieser in die Rastöffnung hinein, so daß der Bügel 6 mit dem Behälter 1 verriegelt ist.Towards the end of this lowering movement, the lock plate slides with its lower edge over the slide-on slope of the locking hook 18 and pushes it back a little. As soon as the locking opening 15 of the lock plate is at the level of the locking hook 18 lies, it slides into the latching opening so that the bracket 6 is locked to the container 1.

Wird nun der Kranhaken 11 durch das Kranseil 10 wieder angehoben, so wird der Behälter 1 mit seiner rückseitigen Seitenwand 16 angehoben, wie dies in Figur 3 schematisch dargestellt ist. Dadurch fließt das Schüttgut aus dem Behälter heraus, bis dieser vollständig entleert ist.If the crane hook 11 is now raised again by the crane rope 10, so is the container 1 with its rear side wall 16 raised, as shown schematically in FIG. This causes the bulk material to flow out of the container until it is completely empty.

An der Beladestelle wird der Behälter 1 dann wieder auf einer Unterlage abgesetzt und der Handgriff 19 von einer Bedienungsperson um einen kurzen Betrag von der rückseitigen Seitenwand 16 weggezogen. Dadurch gerät der Sperrhaken 18 außer Eingriff mit der Rastöffnung 15 der Schloßplatte 14, so daß bei einem erneuten Hochziehen des Bügels 6 durch den Kranhaken 11, der Bügel wieder in die in Figur 1 gezeigte Transportstellung verschwenkt werden kann, in der er an den Anschlägen 20 anliegt.At the loading point, the container 1 is then placed back on a base and the handle 19 from one Operator pulled away from rear side wall 16 a short distance. This causes the locking hook 18 out of engagement with the locking opening 15 of the lock plate 14, so that when you pull up the bracket 6 again the crane hook 11, the bracket back to that shown in FIG The transport position can be pivoted in which it rests against the stops 20.

Claims (12)

· r· e t e t e · PATENT- UND RECHTSANWÄLTE PATENTANWAUTE CMPu-ING-W1ETTLE · DR RER. MAT. K. HOFFMANN - DIPU-ING. W. LEHN DIPU-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPU-ING. K. GORG DIPU-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE Hans Eichinger Obere-Kanal-Straße 13, 8434 Berching /Opf. Mulde zum Transport von Schüttgut Schutzansprüche· R · e t e t e · PATENT AND LAWYERS PATENT ANWAUTE CMPu-ING-W1ETTLE · DR RER. MAT. K. HOFFMANN - DIPU-ING. W. LEHN DIPU-ING. K. FOCHSLE DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. HA. BRAUNS DIPU-ING. K. GORG DIPU-ING. K. KOHLMANN · LAWYER A. NETTE Hans Eichinger Obere-Kanal-Straße 13, 8434 Berching / Opf. Trough for the transport of bulk goods protection claims 1. Mulde zum Transport von Schüttgut, wie beispielsweise Kies, Sand, Erde, Schutt oder dergleichen, mit einem wannenartig ausgebildeten, oben offenen Behälter sowie einem die offene Oberseite des Behälters überspannenden Tragbügel, der mit seinen Enden an den Seitenwäncan des Behälters befestigt und mit einer Einhängestelle zum Einhängen eines Hebezeuges ausgestattet ist, mittels welchem der Behälter in einer Transport- und einer Entleerungsstellung aufhängbar ist, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Tragbügel (6) um eine horizontale Achse (5) schwenkbar an dem Behälter (1)befestigt ist und daß eine Verriegelungseinrichtung (14,15,17,18,19). vorgesehen ist, mit der der Tragbügel (6) selbsttätig in einer Schwenklage gegenüber dem Behälter festlegbar ist, in der das Lot durch die Einhängestelle (12) außerhalb des Schwerpunktes des mit Schüttgut beladenen Behälters (1) liegt.1. Trough for transporting bulk goods, such as Gravel, sand, earth, rubble or the like, with a trough-like container open at the top as well as a support bracket spanning the open top of the container, the ends of which are attached to the side walls of the container is attached and equipped with a suspension point for suspending a hoist, by means of which the container is in a transport and an emptying position can be suspended, characterized in that the support bracket (6) around a horizontal Axis (5) is pivotally attached to the container (1) and that a locking device (14,15,17,18,19). intended is, with which the support bracket (6) can be automatically fixed in a pivot position relative to the container, in which the perpendicular through the suspension point (12) lies outside the center of gravity of the container (1) loaded with bulk material. 2. Mulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (6) zwischen zwei durch Anschläge gebildete Anschlaglagen schwenkbar an dem Behälter befestigt ist.2. Trough according to claim 1, characterized in that the support bracket (6) between two Stop positions formed by stops are pivotally attached to the container. 3. Mulde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (6) in der Transport- stellung an den Anschlägen der einen Anschlaglage anliegt.3. Trough according to claim 2, characterized in that the support bracket (6) in the transport position on the stops of a stop position. ARABELLASTRASSE 4 . D-SOOO MÜNCHEN βΐ \ I T?LBF{5N,C0p9^i)1 iqsr . TELEX 06·2Ββ10 CPATHEJ · TELEKOPIERER 018300ARABELLA STREET 4. D-SOOO MUNICH βΐ \ IT? LBF {5N, C0p9 ^ i) 1 iqsr. TELEX 06 2Ββ10 CPATHEJ TELECOPIER 018300 », a a * a *■<-»■· r··», A a * a * ■ <-» ■ · r ·· a · · · · a rra a r · a·a · · · a rr a ar · a at · · · · · ι rrtiat · · · · · ι rrti • a · 4 a · ·• a 4 a 4. Mulde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (6) in seiner Entleerungsstellung nahe den Anschlägen der anderen Anschlaglage über die Verriegelungseinrichtung am Behälter (1) festlegbar ist.4. Trough according to claim 2, characterized in that the support bracket (6) in its emptying position close to the stops of the other stop position via the locking device on the container (1) is determinable. 5. Mulde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge von im Bereich der Schwenkachse (5) an den Seitenwänden (3) des Behälters (1) befestigten Anschlagelementen (20) gebildet sind.5. Trough according to claim 2, characterized in that the stops of in the area of Pivot axis (5) on the side walls (3) of the container (1) attached stop elements (20) are formed. 6. Mulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung ein unter Feder- oder Schwerkraft stehendes Verriegelungselement (17,18,19) besitzt.6. Trough according to claim 1, characterized in that the locking device has a lower Has spring or gravity standing locking element (17,18,19). 7 - Mulde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselenient eine Sperrklinke (7) ist.
20
7 - Trough according to claim 6, characterized in that the locking element is a pawl (7).
20th
8. Mulde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (17) an der rückseitigen Seitenwand (16) des Behälters (1) schwenkbar gelagert und mit einem Sperrhaken (18) ausgestattet ist,8. Trough according to claim 7, characterized in that the pawl (17) on the rear The side wall (16) of the container (1) is pivotably mounted and equipped with a locking hook (18), 2b der in der Entleerungsstellung in eine Rastöffnung (15) einer an dem Tragbügel (6) befestigten Schloßplatte (14) eingreift. 2b which, in the emptying position, engages in a latching opening (15) of a lock plate (14) attached to the support bracket (6). 9. Mulde nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η -9. trough according to claim 8 , characterized geke η η - zeichnet, daß die Sperrklinke (17) mit einem Handgriff (19) ausgestattet ist, über den sie mit ihrem Sperrhaken (18) aus der Rastöffnung (15) rter Schloßplatte (14) aushebbar ist.draws that the pawl (17) is equipped with a handle (19) over which it with its locking hook (18) can be lifted out of the latching opening (15) rter lock plate (14). 3535 3 -3 - 10. Mulde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (6) etwa U-förmig gestaltet und derart bemessen ist, daß er in der Entleerungsstellung außerhalb des lichten Querschnittes der Behälteröffnung liegt.10. Trough according to claim 1, characterized in that the support bracket (6) is approximately U-shaped designed and dimensioned such that it is in the emptying position outside the clear cross section of the Container opening lies. 11. Mulde nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (6) aus drei geraden, jeweils in einem Winkel von 90° aneinanderschließenden Abschnitten (7,8,9) besteht.11. Trough according to claim 10, characterized in that the support bracket (6) consists of three straight, each at an angle of 90 ° adjoining sections (7,8,9). 12. Mulde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelabschnitte (7,8,9) aus einem Rohr mit rechteckigem Querschnitt bestehen.12. Trough according to claim 11, characterized in that the bracket sections (7,8,9) from one Consist of tube with a rectangular cross-section.
DE19848414321 1984-05-10 1984-05-10 Trough for the transport of Schuettgut Expired DE8414321U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848414321 DE8414321U1 (en) 1984-05-10 1984-05-10 Trough for the transport of Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848414321 DE8414321U1 (en) 1984-05-10 1984-05-10 Trough for the transport of Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8414321U1 true DE8414321U1 (en) 1984-09-27

Family

ID=6766738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848414321 Expired DE8414321U1 (en) 1984-05-10 1984-05-10 Trough for the transport of Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8414321U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008276A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 LMG gGmbH, 26683 Device for removing animal carcasses, has container, remotely operated stop unit for receiving container and tilting unit that is arranged between container and stop unit
DE102015215976A1 (en) 2015-08-21 2017-02-23 Altrad Baumann Gmbh Trough for transporting bulk material
FR3062847A1 (en) * 2017-02-14 2018-08-17 Secatol SITE BENCH HAVING A PALONNIER HAVING SECURE STOP LIMIT STOPS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008276A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 LMG gGmbH, 26683 Device for removing animal carcasses, has container, remotely operated stop unit for receiving container and tilting unit that is arranged between container and stop unit
DE102015215976A1 (en) 2015-08-21 2017-02-23 Altrad Baumann Gmbh Trough for transporting bulk material
FR3062847A1 (en) * 2017-02-14 2018-08-17 Secatol SITE BENCH HAVING A PALONNIER HAVING SECURE STOP LIMIT STOPS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231186C2 (en) Container for draining sludge
DE2751372C2 (en)
EP0273400B1 (en) Supporting and clearing blade for an excavator
EP0576979B1 (en) Device for securing a tiltable part in a first position and in a tilted position
DE8414321U1 (en) Trough for the transport of Schuettgut
DE4447349A1 (en) Folding bottom container
DE3205564C2 (en) Silo for dry plaster and other dry mortars
DE3912409A1 (en) Tipping device for skip - consists of rigid U-piece connected to front of skip and chains connected to rear of skip
DE3016146A1 (en) SCHUERFKÜBEL FOR FASTENING ON A VEHICLE
AT401539B (en) Attachment for self-propelled excavators
DE3943489C1 (en) Discharge mechanism for container transportable by forklift truck - uses container aperture boundary, forming engagement part, and spaced feet slotted parts
DE3816810C2 (en)
DE2636342C3 (en) Vehicle with bulk container for filling trenches
DE10114892C1 (en) Lifting tackle for transport bucket has hooks of unequal length engaging pivoted lifting loops on ends of rectangular bucket so that bucket may be lifted up level or tilted for emptying
DE1270060B (en) Device for loading a Siemens-Martin furnace
DE102015215976A1 (en) Trough for transporting bulk material
DE1531887C3 (en) Locking device for loaders mounted on the booms of tractor front loaders, such as loading shovels or the like
DE878571C (en) Fastening device for a box-shaped scraper intended for digging and carrying, which is suspended from tension members that can be moved up and down
DE580300C (en) Self-grabber
DE1066142B (en)
DE2604719A1 (en) TANK FOR WINEMAKING
DE1959316U (en) GUIDANCE DEVICE PROVIDED ON A CRANE CONCRETE BUCKET.
AT222051B (en) Excavator bucket that can be used as a shovel and backhoe
DE2301454A1 (en) DEVICE FOR DUMP TRUCK
DE1584629C3 (en) Concrete preparation plant