DE8411399U1 - Electromagnetic relay - Google Patents

Electromagnetic relay

Info

Publication number
DE8411399U1
DE8411399U1 DE19848411399 DE8411399U DE8411399U1 DE 8411399 U1 DE8411399 U1 DE 8411399U1 DE 19848411399 DE19848411399 DE 19848411399 DE 8411399 U DE8411399 U DE 8411399U DE 8411399 U1 DE8411399 U1 DE 8411399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
coil
coil flange
armature
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848411399
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19848411399 priority Critical patent/DE8411399U1/en
Priority to EP84112526A priority patent/EP0140284B1/en
Priority to DE8484112526T priority patent/DE3472732D1/en
Priority to AT84112526T priority patent/ATE35748T1/en
Publication of DE8411399U1 publication Critical patent/DE8411399U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H49/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of relays or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/023Details concerning sealing, e.g. sealing casing with resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2236Polarised relays comprising pivotable armature, pivoting at extremity or bending point of armature
    • H01H51/2245Armature inside coil
    • H01H51/2254Contact forms part of armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H2009/0285Casings overmoulded over assembled switch or relay

Description

ι·· * t · al ·ι ·· * t · al ·

Siemens Aktiengesellschaft Unser Zeichen Berlin und München VPA 64 6 1 2 9 9 OESiemens Aktiengesellschaft Our symbol Berlin and Munich VPA 64 6 1 2 9 9 OE

Elektromagnetisches^Electromagnetic ^

Die Neuerung betrifft ein elektromagnetisches Relais nit einen in einer axial durchgehenden öffnung eines Spulenkörper angeordneten, zungenftirnigen Anker, welcher mit einen Befestigungsende in Bereich eines ersten Spulenflansches befestigt ist und nit seinen freien Ende in Bereich des zweiten Spulenflansches zwischen zwei Polblechen umschaltbar ist, wobei en Befestigungeende des Ankers ein auf den ersten Spulenflanseh aufliegendes Fluß-Übergangsblech auegebildet ist/ wobei die Polbleche zumindest nit einen Abschnitt flach auf der Stirnseite des zweiten Spulenflansches aufliegen und an zwei in Verlängerung der Schnalseiten des Ankere angeordneten Abstandsstücken des Spulenflansches anliegen/ wobei ferner auf den Polblechen ein flacher, vierpolig magnetisierbar Dauermagnet stirnseitig angeordnet ist und wobei eine das Relais rahmenförmig umschließende ferronagnetische Jochanordnung die zwei stirnseitig freiliegenden Pole des Dauermagneten mit dem FlußUbergangsblech magnetisch koppelt. The innovation relates to an electromagnetic relay with a coil body in an axially continuous opening arranged, tongue-faced armature, which has a fastening end in the area of a first coil flange is attached and nit its free end in the area of the second coil flange between two pole plates is switchable, whereby en fastening end of the armature a flux transition sheet resting on the first coil flange is formed / with the pole sheets at least one section flat on the face of the rest on the second coil flange and on two spacers arranged in an extension of the buckle sides of the anchor of the coil flange rest / a flat, four-pole magnetizable also on the pole plates The permanent magnet is arranged on the front side and a ferronagnetic yoke arrangement enclosing the relay in the form of a frame magnetically couples the two exposed poles of the permanent magnet with the flux transition plate.

Aufgabe der Neuerung ist es, bei einen Relais dieser Art die Jorhanordnung so zu gestalten, daß eine magnetisch besonders günstige, d.h. eine einen möglichst geringen magnetischen Widerstand aufweisende Flußführung zwischen Dauermagnet und Flußübergangsblech am lagerseitigen Ankerende erzielt wird. Die Jochanordnung soll dabei konstruktiv so gestaltet sein, daß sie nicht nur einfach herstellbar und auf dein Relais montierbar ist, sondern durch einfaches Aufstecken bereits derart in ihrer end-The task of the innovation is to make the Jorhanordnung in a relay of this type so that one is magnetic particularly favorable, i.e. flux guidance with the lowest possible magnetic resistance between Permanent magnet and flux transition plate is achieved at the armature end on the bearing side. The yoke arrangement should be constructive be designed so that it is not only easy to manufacture and mount on your relay, but by simply plugging them on in their final

Pr 1 Fra / 1G.4.1984Pr 1 Fra / 1G.4.1984

- 2 - VPA 84 6 1 2 9 9 OE- 2 - VPA 84 6 1 2 9 9 OE

gültigen Lage fixiert wird, daß bei einem nachfolgenden Vergießen des ganzen Relais die enge Kopplung an den Dauermagneten wie an den Anker erhalten bleibt, so daß für den Betrieb des Relais eine gleichbleibend hohe Güte des Wagnetkreises gewährleistet ist.valid position is fixed that in a subsequent Potting the whole relay, the close coupling to the permanent magnet and to the armature is retained, so that A consistently high quality of the magnetic circuit is guaranteed for the operation of the relay.

Neuenmgsgeaäß wird diese Aufgabe bei einem Relais der eingange genannten Art dadurch gelöst/ daß die Jochanordnung aus zwei gegensinnig auf das Relais aufgesteckten U-förmigen Blechbügeln gebildet ist/ deren Mittelabschnitte achsparallel beiderseits der Spule verlaufen und deren Endschenkel jeweils paarweise vor den beiden Stirnseiten des Relais in je einer gemeinsamen Ebene übereinander liegen, wobei die aneinander angepaßten Flächen der aneinander stoßenden Bndschenkel beider Blechbügel gemeinsam im wesentlichen die gesamte Stirnfläche des Relais bedecken.Neumgsgeaäß this task is in a relay of the At the outset mentioned type solved / that the yoke assembly of two in opposite directions attached to the relay U-shaped sheet metal brackets is formed / their middle sections axially parallel on both sides of the coil and their End legs in pairs in front of the two end faces of the relay in a common plane one above the other lie, with the mutually adapted surfaces of the abutting band legs of both sheet metal brackets together cover substantially the entire face of the relay.

Durch die neuerungsgemäße Ausbildung der beiden U-förmi-Due to the modernization of the two U-shaped

gen Blechbügel der Jochanordnung wird sichergestellt, daß jeder der beiden Blechbügel vom Dauermagnet bis zum Flußübergangsblech am entgegengesetzten Relaisande einen durchgehenden Flußpfad für den Dauermagnetfluß, aber auch für den Steuerfluß/ bildet/ wobei dieser Flußpfad durch keine Luftspalte* unterbrochen wird« Beide Blechbügel können im wesentlichen identisch ausgebildet und gegeneinander um 180* verdreht auf das Relais aufgesteckt sein* Dabei ist es zweckmäßig/ daß die gegenüber dem Hittelabschnitt des Blechbügels jeweils etwa die halbe Breite aufweisenden Endsehenkel aa einer Seite des Kittelabschnitte im unteren Bereich und an der anderen Seite des Mittelabschnitte im oberen Bereich angeformt sind. Denkbar wäre aber auch eine andere Gestaltung der Endschenkel. Wichtig ist nur, daß die von den beiden Blechbügeln jeweils an einer RelaisStirnseite zusammentreffenden Endschenkel in ihren Flächen derart abgestimmt sind, daß sieThe sheet metal bracket of the yoke arrangement ensures that each of the two sheet metal brackets from the permanent magnet to the flux transition plate at the opposite end of the relay a continuous flux path for the permanent magnetic flux, but also for the control flow / forms / whereby this flow path is not interrupted by any air gaps * «Both sheet metal brackets can essentially identically designed and attached to the relay rotated by 180 * in relation to each other * it is expedient / that the opposite to the middle section of the sheet metal bracket in each case about half the width having end arm aa one side of the smock section are formed in the lower area and on the other side of the middle section in the upper area. Conceivable but would also be a different design of the end legs. It is only important that the two metal brackets each end limb that converges on a relay face are matched in their surfaces so that they

tat »t·did »t

- 3 - VPA 84 G 1 2 9 9 DE- 3 - VPA 84 G 1 2 9 9 DE

sich nicht Überdecken/ sondern in eine? gemeinsamen Ebene liegend die gesamte Stirnseite dee Relais abdecken, um möglichst wenig Streufluß entweichen zu lassen.not cover up / but in one? common level lying down cover the entire face of the relay in order to to allow as little leakage flux as possible to escape.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.An exemplary embodiment of the innovation is explained in more detail below with reference to the drawing.

Be zeigtBe shows

Fig. 1 ein neueruftgsgemÄßes Relais mit der Jochanordnung in Explosionsdarstellung/Fig. 1 shows a new air relay with the yoke arrangement in exploded view /

Fig. 2 das Relais von Fig. 1 mit aufgesteckter Jochanordnung. FIG. 2 shows the relay from FIG. 1 with the yoke arrangement attached.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Relais besitzt einen Spulenkörper 1 mit einer Wicklung 2, einem axialen Hohlraum 3 sowie endseitigen Spulenf!ansehen 4 und 5. Ein zungenförmiger Anker 6 wird von einem Ende her in den Hohlraum 3 eingesteckt und ia Bereich des Spulenflansches über seitliche Lappen 7 in Muten 4a befestigt/ während das freie Ende 6b des Ankers zwischen zwei Polblechen 8 und 8* im Bereich des Spulenflansches 5 umschaltbar i-wt. Diese beiden Polbleche 8 und 8* werden in wesentlichen flach auf die Stirnseite des Spulenkörperflansches 5 aufgesetzt. Der Spulenkorperflansch 5 besitzt dabei einander gegenüberliegende/ T-förmige Abstandsstücke 23/ an weichen die Polbleche 8 bzv. 8* jeweils seitlich anliegen, wodurch der Kontaktabstand bzw* der Arbeitsluftspalt zwiseilen beiden Polblechen festgelegt wird, in den Randbereichen des Spulenflansches 5 sind Haltenasen 24 angeformt, an denen sich die Polbleche 8 und 8' abstützen. Die Hohe der Abstandsstücke 23 entspricht der Dicke der Polbleche 6 und 8', zweckmäßigerweise entspricht auch die Höhe der Haltenasen 24 dieser Dicke. Dadurch bilden die beiden Polbleche 8 und 8* zusammen mit den Haltenasen 24The relay shown in Figs. 1 and 2 has a bobbin 1 with a winding 2, an axial cavity 3 as well as end-side coil lines 4 and 5. A tongue-shaped armature 6 is inserted from one end into cavity 3 and generally in the area of the coil flange attached via lateral flaps 7 in grooves 4a / during the free end 6b of the armature between two pole plates 8 and 8 * in the area of the coil flange 5 can be switched i-wt. These two pole sheets 8 and 8 * are essentially placed flat on the face of the bobbin flange 5. The Spulenkorperflansch 5 has opposite / T-shaped spacers 23 / soft the pole plates 8 or 8 * in each case on the side, whereby the contact distance or * the working air gap ropes in between two pole plates is set in the edge areas of the coil flange 5 retaining lugs 24 are formed, on which the pole plates 8 and 8 'are supported. The height of the spacers 23 corresponds to the thickness of the pole plates 6 and 8 ', expediently also corresponds to Height of the retaining lugs 24 of this thickness. As a result, the two pole plates 8 and 8 * together with the retaining lugs 24

■ ι f ν t« f■ ι f ν t «f

- 4 - VPA 84 6 1 2 9 9 OE- 4 - VPA 84 6 1 2 9 9 OE

eine ebene Auflagefläche für eine Abdichtfolie 9« Diese Abdichtfolie 9 wiederum bildet dann eine ebene Auflagefläche für einen Dauermagneten 10.a flat support surface for a sealing film 9 «This Sealing film 9 in turn then forms a flat support surface for a permanent magnet 10.

Der Dauermagnet 10 ist vierpolig ausgebildet. Br ist in Richtung seiner kurzen Ausdehnung oagnetisiert und bildet somit zwei in entgegengesetzter Richtung gepolte Daueffmagnetbereiehe/ deren Polarisierungsrichtung jeweils parallel zur Spulenachse verläuft. Auf der Stirnseite des Relais liegen somit zwei Dauernagnetpole N und S vor.The permanent magnet 10 has four poles. Br is in Direction of its short extent oagnetizes and forms thus two permanent magnet ranges polarized in opposite directions / whose polarization direction is parallel to the coil axis. On the front of the relay there are thus two permanent magnetic poles N and S.

An dem lagerseitigen Ende 6a des Zungenankers 6 ist außer* dem ein Flußiibergangeblech 11 angeformt/ welches stirnseitig auf dem Spulenflansch 4 aufliegt. Nach der Montage des Ankers wird auf das Übergangsblech eine Abdichtfolie 12 aufgebracht/ welche ebenfalls eine ebene stirnseitige Abschlußfläche bildet.On the bearing-side end 6a of the tongue anchor 6, a flux transition plate 11 is also formed / which is on the end face rests on the reel flange 4. After the anchor has been installed, a sealing film is placed on the transition sheet 12 applied / which also forms a flat end face.

Zur Führung der magnetischen Flüsse zwischen den beidenTo guide the magnetic fluxes between the two

Stirnseiten des Relais ist eine Jochanordnung vorgesehen/ welche von zwei Unförmigen Blechbügeln 61 und 62 aus ferromagnetischem Material gebildet ist. Die teiden Blechbügel 61 und 62 sind identisch ausgebildet und gegeneinander um 180* gedreht/ so daß sie von den beiden Seiten her über das Relais geschoben werden können. Vie in Fig. 2 gezeigt, bedeckt dann jeweils ein Mittelteil 61a bzw. 62a eine Längsseite d£s Relais neben der Spulenwicklung, während die Endschenkel 61b, 61c sowie 62b und 62c an den Stirnseiten des Relais paarweise übereinander liegen. So liegen die Endschenkel 61b und 62c vor den Spulenflansch 5 in einer Ebene übereinander und bedecken die gesamte Stirnseite des Dauermagneten 10, während an anderen Ende des Relais die Endschenkel 61c und 62b in einer Ebene liegend die Stirnseite am Spulenflansch 4 bedecken.A yoke arrangement is provided on the front of the relay / which of two misshapen sheet metal brackets 61 and 62 made of ferromagnetic Material is formed. The two sheet metal brackets 61 and 62 are designed identically and against one another rotated by 180 * / so that they can be seen from both sides can be pushed over the relay. As shown in FIG. 2, each then covers a central part 61a or 62a one long side of the relay next to the coil winding, while the end legs 61b, 61c as well as 62b and 62c lie one above the other in pairs on the end faces of the relay. So are the end legs 61b and 62c in front of the spool flange 5 in a plane one above the other and cover the entire face of the permanent magnet 10, while at the other end of the relay, the end legs 61c and 62b, lying in one plane, cover the end face on the coil flange 4.

Jeder der beiden Blechbügel 61 und 62 bildet somit vomEach of the two sheet metal brackets 61 and 62 thus forms from

IK ItI · · * ·· ·IK ItI · · * ·· ·

- 5 - VPA 84 G 1 2 9 9 DE- 5 - VPA 84 G 1 2 9 9 DE

Dauermagneten 10 bis zum Flußubergangsblech 11 einen geschlossenen Flußpfad ohne zwischenliegenden Luftspalt, wodurch sich ein guter Fluß des Hagnetkreises ergibt. Dies gilt sowohl für den Fluß des Dauermagneten 10 als auch für den Steuerfluß von der Wicklung 2, der über die Polbleche 8 bzw. 8* teilweise durch den dünnen Dauermagneten hindurch und teilweise über die Schmalseiten der Polbleche auf die Blechbügel 61 und 62 gelangt und sich von dort über das Flußubergangsblech 11 sowie den Anker 6 schließt.Permanent magnets 10 to the flux transition plate 11 a closed Flux path with no air gap in between, which results in good magnetic circuit flux. This applies to both the flux of the permanent magnet 10 and the control flux from the winding 2, which is via the Pole plates 8 or 8 * partly through the thin permanent magnet and partly over the narrow sides of the Pole sheets arrives at the sheet metal brackets 61 and 62 and from there via the flux transition sheet 11 and the armature 6 closes.

Die Fertigung der Blechbiigel 61 und 62 ist sehr einfach, da sie ohne weiteres am Streifen gestanzt werden können. Auch die Montage gestaltet sich ohne Schwierigkeiten; zur Montageerleichterung sind die Endschenkel jeweils abgerundet. Diese Endschenkel sind außerdem leicht nach innen vorgespannt, so daß sie zur Montage etwas aufgebogen werden müssen und sich dann mit ihrer Vorspannung an die beiden Stirnseiten des Relais anlegen. Das Relais kann dann mit den aufgesteckten Blechbügeln 61 und 62 in einer zusätzlichen Schutzkappe oder ohne Schutzkappe in einer Form vergossen werden.The production of the sheet metal bars 61 and 62 is very simple, because they can easily be punched on the strip. Assembly is also easy; To make assembly easier, the end legs are rounded off. These end legs are also slightly biased inward, so that they are slightly bent open for assembly must and then apply their bias to the two end faces of the relay. The relay can then with the attached sheet metal brackets 61 and 62 in an additional protective cap or without a protective cap in one Mold to be potted.

4 Schutzansprüche
2 Figuren
4 claims for protection
2 figures

I I MI I M

II, ...II, ...

Claims (4)

• · · · ♦·»· * I Mil - 6 - VPA 84 G 1 2 9 9 OE Schutzanspruche• · · · ♦ · »· * I Mil - 6 - VPA 84 G 1 2 9 9 OE Protection claims 1. Elektromagnetisches Relais mit einem in einer axial durchgehenden Öffnung eines Spulenkörpers angeordneten, zungenformigen Anker, welcher mit einem Befestigungsende im Bereich eines ersten Spulenflansches befestigt ist und mit seinem freien Ende im Bereich des zweiten Spulenflansches zwischen zwei Polblecher» umschaltbar ist, wobei am Befestigungsende des Ankers ein auf dem ersten Spulenflansch aufliegendes Flußübergangsblech ausgebildet ist, wobei die Polbleche zumindest mit einem Abschnitt flach auf der Stirnseite des zweiten Spulenflansches aufliegen und an zwei in Verlängerung der Schmalseiten des Ankers angeordneten Abstandsstücken des Spulenflansches anliegen, wobei ferner auf den Polblechen ein flacher, vierpolig magnetisierter Dauermagnet stirnseitig angeordnet ist und wobei eine das Relais rahmenförmig umschließende ferromagnetisch«} Jochanordnung die zwei stirnseitig freiliegenden PbIe des Dauermagneten mit dem Flußübergangsblech magnetisch koppelt, dadurch gekennzeichnet , daß die Jochanordnung aus zwei gegensinnig auf das Relais aufgesteckten U-förmigen Ble;hbügeln (61, 62) gebildet ist, deren Mittelabschnitte (61a, 62a). achsparallel beiderseits der Spule (2) verlaufen und deren Endschenkel (61b, 61c; 62b, 62c) jeweils paarweise vor den beiden Stirnseiten des Relais in je einer gemeinsamen Ebene übereinander liegen, wobei die aneinander angepaßten Flächen der aneinander stoßenden Endschenkel (61b, 62c; 61c, 62b) beider Blechbügel (61, 62) gemeinsam im wesentliehen die gesamte Stirnfläche des Relais bedecken.1. Electromagnetic relay with one in one axial through opening of a bobbin arranged, tongue-shaped armature, which with a fastening end is attached in the area of a first coil flange and with its free end in the area of the second coil flange between two pole plates »can be switched, with am The fastening end of the armature is formed by a flux transition sheet resting on the first coil flange, wherein at least one section of the pole sheets rests flat on the end face of the second coil flange and rest against two spacers of the coil flange arranged in the extension of the narrow sides of the armature, furthermore, a flat, four-pole magnetized permanent magnet is arranged on the end face of the pole plates and a ferromagnetic yoke arrangement surrounding the relay in the shape of a frame, the two exposed at the front PbIe of the permanent magnet magnetically couples with the flux transition sheet, characterized that the yoke arrangement consists of two U-shaped sheets attached to the relay in opposite directions (61, 62) is formed, the central portions (61a, 62a). axially parallel on both sides of the coil (2) and their End legs (61b, 61c; 62b, 62c) in pairs in front of the the two end faces of the relay each lie one above the other in a common plane, the mutually adapted Areas of the abutting end legs (61b, 62c; 61c, 62b) of both sheet metal brackets (61, 62) together essentially cover the entire face of the relay. 2. Relais nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß beide Blechbügel (61, 62) im wesentlichen identisch ausgebildet sind und gegeneinander um 180* verdreht an Relais angeordnet sind.2. Relay according to claim 1, characterized that both sheet metal brackets (61, 62) are of essentially identical design and against each other rotated by 180 * are arranged on the relay. • »etc*• "Etc* - 7 - VPA fi4 G 1 2 9 9 QE- 7 - VPA fi4 G 1 2 9 9 QE 3· Relais nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die gegenüber dem Mittelabschnitt (61a, 62a) etwa die halbe Breite aufweisenden Endschenkel (61b, 61c; 62b, 62c) an einer Seite des Mittelteils (61a, 62a) im unteren Bereich und an der anderen Seite des Hittelteils im oberen Bereich angeformt sind.3 · Relay according to claim 1 or 2, characterized that the opposite to the central section (61a, 62a) about half the width End legs (61b, 61c; 62b, 62c) on one side of the central part (61a, 62a) are formed in the lower area and on the other side of the central part in the upper area. 4. Relais nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Endschenkel (61b, 61c; 62b, 62c) der Jochbügel (61, 62) jeweils zum Spulenkorper (1) hin vorgespannt sind.4. Relay according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the end legs (61b, 61c; 62b, 62c) of the yoke brackets (61, 62) each to the bobbin (1) are biased towards. t
11
t
11
I · It« ·*«I · It «· *« II« · ·II «· · • f Ι· >♦ ■·• f Ι ·> ♦ ■ ·
DE19848411399 1983-10-20 1984-04-11 Electromagnetic relay Expired DE8411399U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848411399 DE8411399U1 (en) 1984-04-11 1984-04-11 Electromagnetic relay
EP84112526A EP0140284B1 (en) 1983-10-20 1984-10-17 Electromagnetic relay and method for its manufacture
DE8484112526T DE3472732D1 (en) 1983-10-20 1984-10-17 Electromagnetic relay and method for its manufacture
AT84112526T ATE35748T1 (en) 1983-10-20 1984-10-17 ELECROMAGNETIC RELAY AND METHOD OF PRODUCTION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848411399 DE8411399U1 (en) 1984-04-11 1984-04-11 Electromagnetic relay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8411399U1 true DE8411399U1 (en) 1985-08-08

Family

ID=6765818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848411399 Expired DE8411399U1 (en) 1983-10-20 1984-04-11 Electromagnetic relay

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8411399U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728629C2 (en) Solenoid device
DE966844C (en) Electric control magnet
DE3320000C2 (en) Electromagnetic relay
DE2823924C2 (en) Release magnet for a camera shutter
DE2133931A1 (en) MAGNETIC SYSTEM FOR RELAY
EP0836212B1 (en) Bistable electromagnetic system for relay
EP0034811A1 (en) Polarized magnet system
DE3047608C2 (en) Electromagnetic relay
DE1665778B1 (en) Locking device for contact carrier
DE8411399U1 (en) Electromagnetic relay
EP0073002B1 (en) Electromagnetic tripping device
EP0198492B1 (en) Polarised electromagnetic relay
DE3124412C1 (en) Small polarized electromagnetic relay
DE2143489C3 (en) Magnetic frame of an electromagnetic contactor
CH670727A5 (en)
DE3046947C2 (en)
DE4143063C2 (en) Miniature electromagnet and its use as a relay
DE3025814A1 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
DE3328684C1 (en) Armature-retaining spring for dual-in-line relays
DE3528090C1 (en) Electromagnetic relay
DE3224070C2 (en) Polarized relay
DE3133620C2 (en) Lockout solenoid trigger
DE2316442C3 (en) Holding relay with protection tube armature contacts
AT402581B (en) POLED ELECTROMAGNETIC RELAY
EP0167942B1 (en) Polarized electromagnetic miniature relay