DE8408638U1 - COVER FOR STORAGE ELEMENTS - Google Patents

COVER FOR STORAGE ELEMENTS

Info

Publication number
DE8408638U1
DE8408638U1 DE19848408638 DE8408638U DE8408638U1 DE 8408638 U1 DE8408638 U1 DE 8408638U1 DE 19848408638 DE19848408638 DE 19848408638 DE 8408638 U DE8408638 U DE 8408638U DE 8408638 U1 DE8408638 U1 DE 8408638U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cover according
separation points
attached
predetermined separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848408638
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848408638 priority Critical patent/DE8408638U1/en
Publication of DE8408638U1 publication Critical patent/DE8408638U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/12Mounting of reinforcing inserts; Prestressing
    • E04G21/125Reinforcement continuity box

Description

Dr. Ing. GOTTHOLD KOSCHOLKi="Dr. Ing.GOTTHOLD KOSCHOLKi = " PATENTANWALTPATENT ADVOCATE ZUQEI.. VBRTR. β. EUROPAISCHEN PAIENTAMTZUQEI .. VBRTR. β. EUROPEAN PAIN OFFICE DÜSSELDORF 11 (OSBRKASSBL)DÜSSELDORF 11 (OSBRKASSBL) RHEINALLBE 147 · TBL. B4910RHEINALLBE 147 · TBL. B4910 DBVJTSCHE BANK AQ DÜSSELDORFDBVJTSCHE BANK AQ DÜSSELDORF SLZ 30070010 ■ KONTO NR 6440102SLZ 30070010 ■ ACCOUNT NO 6440102 POSTSCHECKKONTO: KÖLN NR. 14007-009POST CHECK ACCOUNT: COLOGNE NO. 14007-009

VNR: 104922VNR: 104922

20. März 1984 GHF 9324March 20, 1984 GHF 9324

Walter Hoff in 4000 Düsseldorf 11 AMR: 1247832Walter Hoff in 4000 Düsseldorf 11 AMR: 1247832

Abdeckung für VerwahrungselementeCover for storage elements

Die Erfindung bezieht sich auf eine entfernbare Abdeckung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a removable cover according to the preamble of claim 1.

Eine solche, normalerweise aus Kunststoff bestehende Abdeckung verschließt den vom Verwahrungselement gebildeten, die Enden der Bewehrungsteile aufnehmenden Hohlraum auf der der Schalung zugewandten Seite. Beim Anbringen des Verwahrungseleinents kommt die Abdeckung somit gegen die Innenseite der Schalung zu liegen. Nach dem Betonieren und Ausschalen muß die Abdeckung von dem Verwahrungselement entfernt werden, um Zugang zu dem Bewehrungsenden zu schaffen und diese aufbiegen zu können»* Dabei ergeben sich jedoch vielfach Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten. Oft läßt sich die Abdeckung nur nach Zerstören durch. Hammerscnläge lösen. Dies ist aufwendig und mühsam und führt außerdem noch zur Bildung von Splittern oder abgebrochenen Stücken, die zusätzlich beseitigt werden müssen.Such a cover, usually made of plastic closes the cavity formed by the storage element and accommodating the ends of the reinforcement parts the side facing the formwork. When the storage element is attached, the cover comes against the inside the formwork. After concreting and stripping, the cover must be removed from the storage element to gain access to the end of the rebar and to be able to bend them up »* This, however, results multiple difficulties and inconveniences. Often the cover can only be passed through after it has been destroyed. Hammer strikes to solve. This is complex and laborious and also leads to the formation of splinters or broken pieces must also be eliminated.

-5--5-

• · · I I I « »I '• · · I I I «» I '

r · · ( · ι ι ιr · (· ι ι ι

t ti 9 4 t I I I ιt ti 9 4 t III ι

* * · « ItII· «ItII

• a > · ■ Il ι• a> · ■ Il ι

> · · · te. > · · · Te. J,· Il ιJ, Il ι

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abdeckung so auszubilden/ daß sie sich ohne große Mühe und unter möglichster Vermeidung unerwünschter Begleiterscheinungen nach dem Ausschalen vom Verwahrungeelement entfernen läßt. Dabei «trebt die Erfindung auch eine zweckmäßige Ausbildung des Gegenstandes im einzelnen an. Weitere mit all«dem zusammenhängende Probleme, mit denen sieh die Erfindung befaßt, ergeben sieh aus der jeweiligen Erläuterung der aufgezeigten Lösung.The object of the invention is to design a cover in such a way / that it can be removed without great effort and with the greatest possible avoidance can remove unwanted side effects after stripping from the storage element. This is where the invention comes about also an expedient design of the object in detail. More related to all of this Problems with which the invention is concerned arise from the respective explanation of the solution shown.

Die Erfindung flieht vor, daß die Abdeckung in der Nähe ihrer Randpartien mit Solltrennstellen versehen ist.The invention avoids having the cover close to it Edge parts is provided with predetermined separation points.

Hierdurch ist es möglich gemacht, den Hohlraum des Verwahrungselements nach dem Ausschalen schnell und einfach freizulegen. Es braucht nur ein entsprechender Zug von einem freien Querrand der Abdeckung aus zu erfolgen, um dadurch die Abdeckung entlang den Solltrennstellen durchreißen zu lassen, wodurch sich eine saubere Abtrennung ergibt, ohne daß es dazu noch besonderer Maßnahmen oder der Zuhilfenahme von Werkzeugen bedarf. Die Solltrennstellen sind zweckmäßig in geraden Reihen angeordnet.This makes it possible to use the cavity of the storage element to expose quickly and easily after stripping. All it takes is a corresponding move from one free transverse edge of the cover to be made to thereby tear through the cover along the predetermined separation points leave, which results in a clean separation without the need for any special measures or assistance of tools. The intended separation points are expediently arranged in straight rows.

Für die Ausbildung der Solltrennstellen im einzelnen bestehen verschiedene Möglichkeiten. So können insbesondere an den Solltrennstellen Ausformungen im Material der Abdeckung vorgesehen sein. Dadurch lassen sich Schwächungsbereiche erzielen, ohne daß zunächst der MaterialZusammenhang unterbrochen wird. Es kann aber auch zweckmäßig sein, an den Solltrennstellen Durchbrechungen, Perforationen od.dgl. in der Abdeckung vorzusehen. Ohne Schwierigkeiten läßt sich je nach den Materialeigenschaften des für die Abdeckung gewählten Werkstoffes, sei es Kunststoff, sei es eine Metallfolie od.dgl., die Ausbildung so treffen, wie es für den Bedarfsfall am günstigsten ist.There are various possibilities for the formation of the intended separation points in detail. So in particular to the Desired separation points can be provided in the material of the cover. This enables areas of weakness to be achieved, without first interrupting the material context. But it can also be useful at the intended separation points Breakthroughs, perforations or the like. to be provided in the cover. Without difficulty you can ever according to the material properties of the chosen for the cover Material, be it plastic, be it a metal foil or the like. To meet the training as it is for the case of need is cheapest.

-6--6-

# ♦# ♦

I ·I ·

II·II

Bel einer vorteilhaften Ausführung weist die Abdeckung U-förmige Randparti^n zum Aufschieben auf Randflansche der Schenkel des Verwahrungseleinents auf/ und die SoIltrennstellen sind so angeordnet/ daß sie bei auf das Verwahrungselement aufgeschobener Abdeckung In unmittelbarer Mähe der durch die Schenkel gehenden ebenen liegen.In an advantageous embodiment, the cover U-shaped edge parts to slide onto edge flanges the leg of the storage element on / and the sole separation points are so arranged / that they are in the immediate area when the cover is pushed onto the storage element Mow the flat areas that go through the legs.

Ufa das Entfernen der Abdeckung noch welter zu erleichtern und auch dann/ wenn ein Querrand der Abdeckung nicht unmittelbar umfaßt werden kann/ den Hohlraum des Verwahrungselements einfach freilegen zu können/ sieht die Erfindung wenigstens an einer Stelle der Abdeckung ein Griffelement vor* Durch Ziehen an diesem kann der Abtrennvorgang auch unter schwierigen Bedingungen leicht durchgeführt werden. Besonders günstig ist es, das Griffelement an oder nahe einem Ende der Abdeckung anzuordnen.Ufa to facilitate the removal of the cover even more and also then / if a transverse edge of the cover cannot be directly grasped / to be able to simply expose the cavity of the storage element / the invention provides a grip element at least at one point on the cover * by pulling on this the separation process can be carried out easily even under difficult conditions. It is particularly favorable to arrange the grip element at or near one end of the cover.

Als Griffelement kommt u.a. insbesondere eine Lasche, ein Reißstreifen oder ein ähnliches Zugorgan in Betracht. Das Griffelement kann fest an der Abdeckung sitzen oder auch lösbar an dieser angebracht sein.A tab, in particular, is used as the grip element Tear strips or a similar pulling element into consideration. The grip element can or also sit firmly on the cover be releasably attached to this.

Bei einer zweckmäßigen Ausführung ist ein Streifen aus flexiblem Material vorhanden, der auf der Innenseite der Abdeckung befestigt ist und sich um einen Querrand der letzteren herum bis zu deren Außenseite erstreckt. Ein solcher Streifen kann teilweise auch noch auf der Außenseite der Abdeckung befestigt sein.In an expedient embodiment, a strip of flexible material is present on the inside of the Cover is attached and extends around a transverse edge of the latter to the outside thereof. A such a strip can partially also be attached to the outside of the cover.

Bei einer anderen günstigen Ausführung befindet sich in der Abdeckung/ und zwar vorteilhaft in der Nähe eines Querrandes derselben, eine öffnung, durch die ein laschen- oder streifenförmiges, mit einem Querriegel versehenes Griffelement hindurchgesteckt ist. Das Griffelement kann wenigstens teilweise mit einer Pxofilierung versehen sein.In another favorable embodiment, the cover / is advantageously located in the vicinity of a transverse edge the same, an opening through which a tab-shaped or strip-shaped grip element provided with a cross bar is inserted through. The grip element can at least be partially provided with a Pxofilierung.

-7--7-

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung von Ausführungsbeispielen, aus der zugehörigen Zeichnung und aus den Ansprüchen. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention emerge from the following explanation of exemplary embodiments, from the associated drawing and from the claims. Show it:

Fig. 1 einen Teil eines Verwahrungselements mit Abdeckung in perspektivischer Ansicht,1 shows a part of a storage element with cover in a perspective view,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 2,FIG. 2 shows a section along the line II - II in FIG. 1, Fig. 3 is a section along the line III - III in Fig. 2,

Fig. 4 eine abgewandelte Ausführung der Solltrennstelle in einem der Fig. 3 entsprechenden Schnitt,4 shows a modified embodiment of the predetermined separation point in a section corresponding to FIG. 3,

Fig. 5 eine andere Ausführung der Abdeckung mit Griffelement in Ansicht,5 shows another embodiment of the cover with a handle element in view,

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI in Fig. 5,6 shows a section along the line VI - VI in FIG. 5,

Fig. 7 ein Griffelement in größerem Maßstab in Ansicht und7 shows a handle element on a larger scale in view and

Fig. 8 eine Seitenansicht zu Fig. 7.FIG. 8 shows a side view of FIG. 7.

Das in Fig. 1 gezeigte Verwahrungselernent 1 ist ein im wesentlichen ü-förmiger Profilkörper, insbesondere aus Stahlblech oder auch aus Kunststoff, dessen Schenkel 2 in nach außen gerichteten Randflanschen 3 enden. Die in bekannter Weise unterzubringenden Bewehrungsteile und die ihrem Durchtritt dienenden öffnungen im Stegteil des Profilkörpers sind nicht dargestellt. Mit der Ziffer 4 ist eine aus Kunststoff bestehende, im wesentlichen plattenförmige Abdeckung bezeichnet/ die U-förraiga Randpartien 5 aufweist und mit die· sen auf die Randflaneche 3 des Verwahrungselements aufge- The custody element 1 shown in FIG. 1 is an essentially U-shaped profile body, in particular made of sheet steel or also of plastic, the legs 2 of which end in edge flanges 3 directed outwards. The reinforcement parts to be accommodated in a known manner and the openings serving for their passage in the web part of the profile body are not shown. Numeral 4 denotes an essentially plate-shaped cover made of plastic / which has U-shaped edge parts 5 and with these is attached to the edge flanges 3 of the storage element.

-8--8th-

·· III! ·· _J ·· III! ·· _J

schoben ist. Dadurch ist das Verwahrungselement auf seiner gesamten Längserstreckung verschlossen. Falls eine stirnseitige Äbschließung an einem oder beiden Enden des Verwahrungselements nicht ohnehin durch einen Schalungsteil gebildet wird, kann zu diesem Zweck ein z.B. winkelförmiger Abschlußteil vorgesehen sein, der von vorneherein am Verwahrungselement befestigt ist oder an diesem angebracht wird.is pushed. As a result, the storage element is closed over its entire length. If a frontal Closure at one or both ends of the storage element is not already formed by a formwork part For this purpose, an e.g. angular end part can be provided which is attached to the storage element from the start is attached or attached to this.

Die Abdeckung 4 weist reihenförmige Solltrennstellen 6 auf, die in der Nähe der Randpartien 5 verlaufen. Sie sind bei der gezeigten vorteilhaften Ausführung so angeordnet, daß sie in unmittelbarer Nähe der durch die Schenkel 2 gehenden Ebenen liegen. Wie im einzelnen die Fig. 2 und 3 erkennen lassen, sind die Solltrennstellen 6 durch eine Folge von Ausformungen 7 im Material der Abdeckung 4 gebildet., wodurch sich Schwächungsbereiche ergeben. Bei einer anderen Ausführung können an den Solltrennstellen Perforationen 8 od.dgl. in der Abdeckung 4 vorhanden sein, wie Fig. 4 veranschaulicht. Es ist weiterhin auch möglich, beides zu kombinieren und z.B. Ausformungen mit Unterbrechung des MaterialZusammenhanges vorzusehen.The cover 4 has row-shaped intended separation points 6, which run in the vicinity of the edge parts 5. In the advantageous embodiment shown, they are arranged so that they are in the immediate vicinity of the levels going through the legs 2. As can be seen in detail in FIGS let, the predetermined separation points 6 are formed by a sequence of formations 7 in the material of the cover 4., As a result areas of weakness arise. In another embodiment, perforations 8 or the like can be made at the predetermined separation points. be present in the cover 4, as Fig. 4 illustrates. It is still possible to combine both and e.g. formations with interruption of the material context to be provided.

Die Abdeckung 4 ist mit einem laschenartigen Griffelement versehen, das bei der Ausführung nach Fig. 1 durch einen Streifen aus reißfestem, flexiblem Kunststoffmaterial gebildet ist. Der Streifen ist mit einem auf der Innenseite der Abdeckung 4 liegenden Teil 11a an derselben durch Hieben oder auf andere geeignete Weis3 befestigt und erstreckt sich um einen Querrand 9 der Abdeckung 4 herum bis zu deren Außenseite, wo er ggfs. auch noch teilweise befestigt sein kann (z.B. bis zu der durch eine strichpunktierte Linie 12 angedeuteten Stelle). An seinem freien Ende kann der das Griffelernent bildende Streifen 11 eine den sicheren Handangriff unterstützende Verbreiterung 11b aufweisen.The cover 4 is provided with a tab-like grip element provided, which is formed in the embodiment of FIG. 1 by a strip of tear-resistant, flexible plastic material is. The strip is with a lying on the inside of the cover 4 part 11a on the same by hitting or in any other suitable way3 attached and extends around a transverse edge 9 of the cover 4 to the outside thereof, where it can possibly also be partially attached (e.g. up to the point indicated by a dash-dotted line 12 Job). The pen can be learned at its free end forming strips 11 a safe hand attack have supporting broadening 11b.

-9«-9 «

• · · · ti«• · · · ti «

• * · ti r ι (• * · ti r ι (

Sum Entfernen der Abdeckung 4 nach, dem Ausschalen wird das Griffelement 11 mit der Hand erfaßt und nach vorne gezogen, etwa im Sinne des Pfeiles F in Fig. 1. Dies gilt für senkrechten Einbau. Bei liegendem Verwahrungselement würde der Zug am Griffelement schräg nach oben gerichtet sein. Unter der hierdurch ausgeübten Kraft erfolgt vom Querrand 9 an das Abreißen des Hauptteiles der Abdeckung 4 fortlaufend entlang den Solltrennstellen 6, so daß der Hohlraum des Verwahrungselements vollständig freigelegt wird und die darin bisher verwahrten Enden von Bewehrungseisen nun herausgebogen werden können. An Verwahrungselement 1 verbleiben ledig-' ·' lieh die die Randflansche 3 umfassenden Randpartien 5, was ohne'Belang ist.After removing the cover 4, the formwork will be removed Grip element 11 grasped by hand and pulled forward, approximately in the direction of arrow F in Fig. 1. This applies to vertical Installation. With the storage element lying down, the pull on the handle element would be directed obliquely upwards. Under the force exerted in this way takes place continuously from the transverse edge 9 to the tearing off of the main part of the cover 4 along the predetermined separation points 6, so that the cavity of the storage element is completely exposed and the therein The ends of rebars that were previously kept can now be bent out. On custody element 1 remain single- ' · 'Borrowed the edge parts 5 which encompass the edge flanges 3, which is irrelevant.

Bei der Ausführung nach Fig. 5 und 6 weist die Abdeckung 14 in der Nähe eines Querrandes 9 eine schlitzförmige ÖffnungIn the embodiment according to FIGS. 5 and 6, the cover 14 has a slot-shaped opening in the vicinity of a transverse edge 9

15 «iuf, durch die ein Griff element 13 in Form einer Lasche aus Kunststoff so hindurchgesteckt ist, wie es Fig. 6 erkennen läßt. Dr-s Griff element 13 ist an seinem kürzeren Ende mit einem aus einem Stück mit ihm bestehenden Querriegel15 «iuf, through which a handle element 13 in the form of a tab made of plastic is inserted through it, as can be seen in FIG. Dr-s handle element 13 is at its shorter end with a cross bar consisting of one piece with it

16 versehen, dessen Breite größer als die Quererstreckung der Öffnung 15 ist, wie aus Fig. 5 hervorgeht, wodurch die Lage des Griffelements 13 gesichert und die Kraftübertragung auf die Abdeckung 14 beim Trennvorgang auf jeden Fall gewährleistet ist. Der freie Teil 13b der Lasche 13 dient dem Handangriff. Das Entfernen der Abdeckung 14 vom Verwahrungselement nach dem Ausschalen geschieht hier sinngemäß ebenso wie weiter oben in Verbindung mit Fig. 1 erläutert wurde, d.h. durch Ziehen an der Lasche 13, wodurch die Abdeckung an den Solltrennstellen 6 abgetrennt wird.16 provided, the width of which is greater than the transverse extent the opening 15 is, as can be seen from Fig. 5, whereby the position of the handle element 13 is secured and the power transmission on the cover 14 during the separation process is guaranteed in any case. The free part 13b of the tab 13 is used Hand attack. The removal of the cover 14 from the storage element after stripping takes place here analogously as well as explained above in connection with Fig. 1, i.e. by pulling on the tab 13, whereby the cover is separated at the intended separation points 6.

In den Fig. 7 und 8 ist eine vorteilhafte Ausführung eines Griffelements 13 mehr im einseinen gezeigt. An dem zum Ergreifen bestimmten Teil 13b ist eine Profilierung in Gestalt von quergerichteten Rillen 17 und damit abwechselnden Ver-7 and 8 show an advantageous embodiment of a handle element 13 more in one. The one to grasp certain part 13b is a profile in the form of transversely directed grooves 17 and thus alternating

-10--10-

I : ■ — — ' ■ -I : ■ - - '■ -

$ $ 9 » >9 »> 1 ·1 · ** r« «r «« II.
" - Ίο -"- Ίο - 99 • · Γ r *■ • · Γ r * ■
t · ■t · ■

dickungen 18 vorhanden. Mit der Ziffer 13a ist ein hakenartig geformter Endteil bezeichnet, an dessen Ende sich der Querriegel 16 befindet.thickenings 18 available. With the number 13a is a hook-like Shaped end part referred to, at the end of which the crossbar 16 is located.

Bei einer anderen Ausführung kann das Griffelement eine durchgehend flache Lasche mit einem Querriegel od.dgl. an einem Ende sein, wobei diese Lasche dann lediglich von der Rückseite der Abdeckung her durch eine Öffnung zur Vorderseite durchgesteckt wird.In another embodiment, the handle element can be a continuously flat flap with a crossbar or the like. be at one end, this tab then only from the The back of the cover is pushed through an opening to the front.

Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten .taw. in der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fallend angesehen werden.All of the .taw mentioned in the above description. in The features shown in the drawing should, if the known state of the art permits, on their own or also considered to be covered by the invention in combinations will.

·· »*lii ι«·· »* lii ι«

HHI I »>'Ίί''ι 'ii'HHI I »> 'Ίί''ι' ii '

· «I ·· Il Il Il· «I ·· Il Il Il

· · ·· «4 Il Il *· · ·· «4 Il Il *

Claims (14)

DB.-ING. GOTTHOLD KOSCHOLKB·· ··· ··"··' "..* Ϊ Patentanwalt 20. März 1984 ZÜGEL. VERTR. B. EUROPAISCHEN PATENTAMT CWF 4DUSSELDORFtI(OBEBKASSEU RHEINALLEE 147 · TEL. S491O DEUTSCHE BANK AQ DÜSSELDORF BLZ 30O7O0K) · KONTO NR B44O192 POSTSCHECKKONTO: KÖLN NR.14OO7-50S VNR: 1O4922 Walter Hoff in 4000 Düsseldorf 11 ANR: 1247832 SchutzansprücheDB.-ING. GOTTHOLD KOSCHOLKB ·· ··· ·· "·· '" .. * Ϊ Patent attorney March 20, 1984 REINS. CONTRACT B. EUROPEAN PATENT OFFICE CWF 4DUSSELDORFtI (OBEBKASSEU RHEINALLEE 147 TEL. S491O DEUTSCHE BANK AQ DÜSSELDORF BLZ 30O7O0K) ACCOUNT NO B44O192 POST CHECK ACCOUNT: KÖLN NO.14OO7-50S8 Düsseldorf, Germany Protection claims: 4000 Dusseldorf 1249 1132 VNR in: 1247 1132 VNR in Düsseldorf: 1249 1122 ANR in Dusseldorf: 1247 1. Entfernbare Abdeckung bei als Profilkörper ausgebildeten Verwahrungselementen für Bewehrungen, verlorenen Schalungen od.dgl., die mit ihren beiden parallelen Randpartien im Bereich von Längsrändern der Schenkel des Profilkörpers an dem letzteren anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4/ 14) in cZi-r Nähe ihrer Randpartien (5) mit Solltrennstellen (6) versehen ist.1. Removable cover when designed as a profile body Storage elements for reinforcements, lost formwork or the like. With their two parallel edge parts can be attached to the latter in the region of the longitudinal edges of the legs of the profile body, thereby marked that the cover (4/14) in cZi-r vicinity its edge parts (5) is provided with predetermined separation points (6). 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Solltrennstellen (6) in Reihen angeordnet sind.2. Cover according to claim 1, characterized in that the predetermined separation points (6) are arranged in rows. 3. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Solltrennstellen (6) Ausformungen (7) im Material der Abdeckung (4, 14) vorgesehen sind.3. Cover according to one of claims 1 and 2, characterized in that that at the predetermined separation points (6) formations (7) are provided in the material of the cover (4, 14) are. 4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Solltrennstellen (6) Durch brechungen, Perforationen (8) od.dgl. in der Abdeckung (4, 14) vorgesehen sind. 4. Cover according to one of claims 1 to 3, characterized in that at the predetermined separation points (6) through breaks, perforations (8) or the like. are provided in the cover (4, 14). -2--2- I > It ♦ ««····I> It ♦ «« ···· ii> ill _ «2 -t· ** *ii> ill _ «2 -t · ** * 5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4) ü-fönnige Randpartien (5) zum Aufschieben auf Randflansche (3) der Schenkel (2) des Verwahrungselements (1) aufweist und die Solltrennstellen (6) so angeordnet sind, daß sie bei auf das Verwahrungselement (1) aufgeschobener Abdeckung (4) in unmittelbarer Nähe der durch die Schenkel (2) gehenden Ebenen liegen.5. Cover according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the cover (4) ü-fönnige edge parts (5) to be pushed onto the edge flanges (3) of the legs (2) of the storage element (1) and the intended separation points (6) are arranged so that they are on the storage element (1) pushed-on cover (4) in the immediate vicinity of the legs (2) going through Laying levels. 6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einer Stelle far Abdeckung (4, 14) ein Grifielement (11, 13) vorhanden ist.6. Cover according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least at a location far cover (4, 14) Grifielement (11, 13) is present. 7. Abdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffelement (11, 13) an oder nahe einem Ende der Abdeckung (4, 14) vorgesehen ist.7. Cover according to claim 6, characterized in that the handle element (11, 13) at or near one end of the Cover (4, 14) is provided. 8. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Griffelement (11, 13) eine an der Abdeckung (4, 14) angebrachte Lasche od.dgl. vorgesehen ist.8. Cover according to one of claims 6 and 7, characterized in that that as a handle element (11, 13) on the cover (4, 14) attached tab or the like. intended is. 9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffelement (13) lösbar an der Abdeckung (14) befestigt ist.9. Cover according to one of claims 6 to 8, characterized in that that the handle element (13) is releasably attached to the cover (14). 10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch einen Streifen (11) aus flexiblem Material, der auf der Innenseite der Abdeckung (4) befestigt ist und sich um einen Querrand (9) der letzteren herum bis zu deren Außenseite erstreckt.10. Cover according to one of claims 6 to 9, characterized by a strip (11) made of flexible material, which is attached to the inside of the cover (4) and extends around a transverse edge (9) of the latter up extends to the outside thereof. 11. Abdeckung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (11) teilweise auch auf der Außenseite der Abdeckung (4) befestigt ist. 11. Cover according to claim 10, characterized in that the strip (11) is partially attached to the outside of the cover (4). -3--3- • ■ · ■ » I• ■ · ■ »I t ·t I * · • Mil I * · • Mil 12. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 11/ dadurch gekennzeichnet/ daß die Abdeckung (13) eine öffnung (15) aufweist, durch die ein laschen- oder streifenförmiges/ mit einem Querriegel (16) versehenes Griffelement (13) hindurohgesteckt ist.12. Cover according to one of claims 6 to 11 / characterized / that the cover (13) has an opening (15) has, through which a tab-shaped or strip-shaped / with a cross bar (16) provided handle element (13) is plugged in Hindu. 13. Abdeckung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet/ daß das Griffelement (13) einen hakenartig geformten Endteil (13a) aufweist/ an dem sich der Querriegel (16) befindet.13. Cover according to claim 12, characterized / that the grip element (13) has a hook-like shaped end part (13a) / on which the cross bar (16) is located. 14. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 13/ dadurch gekennzeichnet/ dae das Griffelement (13) wenigstens teilweise mit einer Profilierung (17/ 18) versehen ist.14. Cover according to one of claims 6 to 13 / characterized / dae the grip element (13) is at least partially provided with a profile (17/18). -4--4-
DE19848408638 1984-03-21 1984-03-21 COVER FOR STORAGE ELEMENTS Expired DE8408638U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408638 DE8408638U1 (en) 1984-03-21 1984-03-21 COVER FOR STORAGE ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408638 DE8408638U1 (en) 1984-03-21 1984-03-21 COVER FOR STORAGE ELEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8408638U1 true DE8408638U1 (en) 1984-07-05

Family

ID=6764985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848408638 Expired DE8408638U1 (en) 1984-03-21 1984-03-21 COVER FOR STORAGE ELEMENTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8408638U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694954A1 (en) * 1992-08-18 1994-02-25 Mure Ets Box for positioning reinforcements for linking adjacent poured concrete sections - is of type formed of one piece tubular transversal trapezoidal section extending along wall with regularly spaced openings to allow insertion of looped connectors
DE19531552A1 (en) * 1995-08-28 1997-03-27 Thomas Notarfrancesco Reinforcement locks for walls, floors and staircases
FR2776320A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-24 Claude Daguenet Coffer for building connection frames

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2694954A1 (en) * 1992-08-18 1994-02-25 Mure Ets Box for positioning reinforcements for linking adjacent poured concrete sections - is of type formed of one piece tubular transversal trapezoidal section extending along wall with regularly spaced openings to allow insertion of looped connectors
DE19531552A1 (en) * 1995-08-28 1997-03-27 Thomas Notarfrancesco Reinforcement locks for walls, floors and staircases
DE19531552C2 (en) * 1995-08-28 2001-03-01 Betomax Kunststoff Metall Reinforcement connection
FR2776320A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-24 Claude Daguenet Coffer for building connection frames

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903768A1 (en) WIRE HOLDING ELEMENT FOR ORTHODONTIC PURPOSES
DE7311093U (en) Cable hanger
EP1601842B1 (en) Reinforcing elements and reinforced concrete or prestressed concrete parts produced by means of the same
DE8408638U1 (en) COVER FOR STORAGE ELEMENTS
EP0735213B1 (en) Shuttering
DE3127087A1 (en) Device for retaining steel reinforcing members
DE10242930A1 (en) Plastic binding element can be closed positively in back bar by at least one strip
DE2537575C3 (en) Device for the protected storage and dispensing of zippers
DE2363662A1 (en) DETACHABLE SKI BINDING ELEMENT
EP0570717A1 (en) Reinforcing element for connection
DE3404837A1 (en) DEVICE FOR THE STORAGE OF REINFORCEMENT STEELS
DE887172C (en) Container for the transport of vessels
DE483302C (en) Seed dressing device with drum and mixing bars
DE3041173C2 (en) Fish shelter for bank constructions made of wooden slats
DE7916727U1 (en) SHUTTERS
DE8219083U1 (en) REINFORCING RAIL
DE3104907C2 (en) Deflection fitting for three-point seat belt with belt retractor
DE2210732A1 (en) Distribution device for toilet paper wound on tube cores
DE2934189C3 (en) Device for storing reinforcing steel
DE2307571C3 (en) Console for holding electrical cables
DE197146C (en)
AT249479B (en) Device for bending lattice-shaped reinforcement made of steel for the production of reinforced concrete
DE2312054C3 (en) Reinforcement mesh with U-shaped spacers
DE262443C (en)
DE2824154C3 (en) Book with a book spine that holds the individual sheets interchangeably