DE8406203U1 - Infusion and transfusion device - Google Patents

Infusion and transfusion device

Info

Publication number
DE8406203U1
DE8406203U1 DE8406203U DE8406203U DE8406203U1 DE 8406203 U1 DE8406203 U1 DE 8406203U1 DE 8406203 U DE8406203 U DE 8406203U DE 8406203 U DE8406203 U DE 8406203U DE 8406203 U1 DE8406203 U1 DE 8406203U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
pump
infusion
transition
transition piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8406203U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Priority to DE8406203U priority Critical patent/DE8406203U1/en
Publication of DE8406203U1 publication Critical patent/DE8406203U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • F04B43/0072Special features particularities of the flexible members of tubular flexible members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14212Pumping with an aspiration and an expulsion action
    • A61M5/14228Pumping with an aspiration and an expulsion action with linear peristaltic action, i.e. comprising at least three pressurising members or a helical member

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

infusions- and fransfusioniavoggichtunq infusion- and fransfusioniavoggichtunq

Die Erfindung betrifft eine Infusion·- und Transfusioneverrichtung, mit einer Schlauchpumpe, die ein Gehäuse mit einem Kanal zur Aufnahme eines auswechselbaren Pumpenachlauches aus flexiblem Material aufweist, einem mit Hilfs eines ersten Übergangsstückes mit dem einen Ende des Pum. penschlauches verbundenen Zuleitungsschlauch und einem mit Hilfe eines zweiten Übergangsstückes mit dem anderen Ende des Pumpensehlauches verbundenen Ableitungsschlauch, wobei der Zuleitungsschlauch und der Ableitungsschlauch aus einem relativ steifen Material bestehen,The invention relates to an infusion and transfusion device, with a peristaltic pump that has a housing with a channel for receiving an exchangeable pump hose made of flexible material, one with the aid of a first transition piece with one end of the pump. penschlauches connected supply hose and one with With the aid of a second transition piece, drainage hose connected to the other end of the pump hose, wherein the supply hose and the drainage hose from one consist of relatively stiff material,

Bs ist bekannt, zur Infusion bzw. Transfusion physiologische oder pharmazeutische Wirkstoffe enthaltender Lösungen infusions- oder Transfusionspumpen mit speziellen überleitungssystemen zu verwenden, die Präzisionsschläuche als Pumpsegmente besitzen. Derartige Pumpensehläuehe bestehen normalerweise aus einem flexiblen, sterilisierbaren und hohen Anforderungen an iCeirafreiheit und Lösungsmittelstabilität entsprechenden Material, z.B. Silikon.Bs is known to be physiological for infusion or transfusion or solutions containing active pharmaceutical ingredients, infusion or transfusion pumps with special transfer systems to use the precision tubing as a Own pump segments. Such pump booms exist usually from a flexible, sterilizable and high requirements in terms of freedom from iCeira and solvent stability appropriate material, e.g. silicone.

Derartige silikön-Pumpenschläuehe werden in das Pumpen* gehäuse eingelegt und Über einfache Schlaucholiven aus ge· eigneten Materialien mit den zuleitenden bzw. ableitenden Senlätiehsegliieiiten eines iafnsiOöS- oder Transfusiönsbe-Such silicone pump hoses are used in the pumping * housing inserted and over simple hose nozzles made of ge · Appropriate materials with the leading or trailing safety guidelines of an iafnsiOöS or transfusion need

tO stecks verBtinden.CONNECT TO STOCK.

ί Diese ÜfaeirtragTingssysteme weisen jedoch eine Reibe von ί These ÜfaeirtragTingssysteme have a grater of

Nachteilen auf. Ό±& Einlegung des Scnlauehsystems mit dem |Disadvantages. Ό ± & Insertion of the snowsystem with the | Silikon-Pümpenschlanch ifl das Pumpengehätise erfölft fllGltt }Silicone pump hose ifl the pump housing fllGltt}

definiert. Vielmehr1 kann es bei der Installation des leitungssystems oder auch während de§ Betriebs der Pumpe au einem Verrutschen der schläuche kommen, wodurch ein reibüfifsleses Füftktienieren der infusion- bzw, franefüsions-S vorrichtung nicht gewährleistet ist. Außerdem sind Funktionsstörungen durch falsches Einlegen des Schlauchsysteme eventuell sogar durch ein Verwechseln der Transportriehtung der Pumpe oder ein Abknicken des Pumpenschlauches, wie es besonders in Streß von Notsituationen immer wieder auftreten kann» nicht ausgeschlossen.Are defined. Rather 1 can during the installation of the pipe system or during operation of the pump de§ au slippage of the hoses occur, whereby a reibüfifsleses Füftktienieren the Infusion or, franefüsions not-S device is ensured. In addition, malfunctions due to incorrect insertion of the hose system, possibly even due to a mix-up of the transport direction of the pump or kinking of the pump hose, which can occur again and again, especially in stressful emergency situations, cannot be ruled out.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Infusionsund Transfusionsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit hoher Dosiergenauigkeit die Infusion bzw« IS Transfusion größerer Flüssigkeitsmengen gestattet, wobei eine einfache Bedienung und große Funktionsflicherheit gegeben sind«The object of the present invention is to provide an infusion and transfusion device of the type mentioned at the beginning create the infusion or « IS allows the transfusion of larger amounts of fluids, whereby simple operation and great functionality are given «

Sie Lösung der Aufgabe besteht erfinduogsgemäß darin, daß das Gehäuse am Anfang und am Ende eines Kanals je eine Halterung aufweist, daß jedes der Übergangsstücke eine der Halterung angefaßte Befestigungsvorrichtung aufweist w&u die Iiänge des Pumpensehlauches der Länge des Kanals zwischen den Halterungen entspricht. 25They solve the task is erfinduogsgemäß therein, that the housing at the beginning and end of a channel each has a holder, that each of the transition pieces having been seized the bracket fastening device and the Iiänge of Pumpensehlauches the length of the channel is equal to w between the supports. 25th

Bin Vorteil der erfindungsgeaafien Infusions- und Traftsfusionsvorriehtung besteht darin, daß die Einlegung des Schlauehsystems mit dem Puapensehlatieh aus flexiblem Mate» rial is dem Sana! des Ptusipeageiiättses in definierter Föön 3® erfolgt* ßadttreh, iad jedes des 9a8gtfigfee> sAt PUfiipenSGhlattch «tad zuleitende bzw. ableitende mente des Infnsions- oder Transfttsionsbestecks verbunden sind, atich der Befestigung dieses Schlattehsysteas am Anfang ttnd am Ende des Kanals des Puffipengenättses dient One advantage of the infusion and traft fusion device according to the invention is that the insertion of the loop system with the Puapensehlatieh made of flexible material is the Sana! of the ptusipeageiiättses in a defined Föön 3® takes place * ßadttreh, iad each of the 9a8gtfigfee> sAt PUfiipenSGhlattch «tad leading or dissipating elements of the infusion or transmission set are connected, atich this Schlattehsysteasas is attached at the beginning and at the end of the duct

■ ja < t ·· * * ' ' t'tt >· ♦· H■ yes <t ·· * * ''t'tt> · ♦ · H

und die Länge des Pumpensehlauehes exakt der Länge des Kanals entspricht, ist sin Vejfeufesöhön de? Schläuche bei «Se*· installation oder aueh während des Bataeiebes flieht mehr möglich» Ebenfalls testen FunfctienijstÖJffUHgen dur&h falsches S Sinlegen des Sehlauchay steine oder ei in Abknicken des IPumpenechlauches nicht auf. Di«e alles gewährleistet ein reibungsloses Funktionieren der Infusions- bzw. Transfusionsvorrichtung. and the length of the pump neck exactly the length of the Channel, is sin Vejfeufesöhön de? Hoses at «During the installation or even during the battalion, more flees possible »Also test FunfctienijstÖJffUHgen by & h wrong S Insert the visual tube or a kink in the I-pump tube not on. Everything ensures a smooth operation Functioning of the infusion or transfusion device.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Halterungen, die das Puffl]?engehäuse am Anfang und am Ende des Kanals aufweist, in Form je eimas Steges ausgebildet. Diese Stege weisen je eine Durchbseehung fttr einen Schlauen auf. Die den Halterungen am Pumpengehäuse entsprachendefiIn a preferred embodiment of the invention, the Brackets that hold the puffle housing at the beginning and at the end of the channel, in the form of each eimas web. These webs each have a penetration for a smart one on. The ones that corresponded to the brackets on the pump housing

IS Befestigungsvorrichtungen an den Übergangsstücken haben bevorzugt die Form von Rastklammern, die die Stege übergreifen können. Diese Ausführungsform ist insofern vorteilhaft, als sie ein schnelles und dennoch sicheres Aufschieben der Übergangsstücke und, damit verbunden, des Schlauch·* systems der Infusions- und Transfttsionsvorrichtung auf die Balterungen des Gehäuses ermöglicht und einen definierten Sits gewährleistet.IS have fastening devices on the transition pieces preferably the form of locking clips that can overlap the webs. This embodiment is advantageous in that as it enables the transition pieces and, associated with this, the hose to be pushed on quickly and safely * * systems of the infusion and transfer device to the Allowing the housing to mount and guaranteeing a defined seat.

Bevorzugt sind die Übergangsstücke so ausgebildet, daß ihre Befestigungsvorrichtung aus einer gegen die Innenseite des Steges anlegbaren Halteplatte und aus zwei zu beiden Seiten eines Anschlußstutseas des Übergangsstückes angeordneten Rastklammern besteht* Durch diese Ausbildung der Obergangsstücke wird erreicht, daft eine Föhstaig der Schläuche der 3© iüföäieas» eaä f^aasfasieösve^ffie&fetBtg e^i&t ia ms^üvtB» riehttmg gewährleistet ist. Ein Verrutschen und dadurch Äbknikke© des Schlauchsysteas, z.B. bei geringfügiger Belastung cter zu- bzw. abrahrendett Schläuche, wird verhindert. The transition pieces are preferably designed in such a way that their fastening device consists of a retaining plate that can be placed against the inside of the web and of two locking clips arranged on both sides of a connecting piece of the transition piece »Eaä f ^ aasfasieösve ^ ffie & fetBtg e ^ i & t ia ms ^ üvtB» r Richttmg is guaranteed. This prevents the hose system from slipping and thereby causing a bend in the hose system, for example when the hose is not exposed to a lot of stress.

weiterhin bevorzugt ist eins Ausführungshorn der Erfindung, bei der die am oberen finde des Kanals befindlieh· Halterung ein Steg ist f der auf der Seite der zuführenden Schlauch' Segmente eine Kille aufweist. In diese Rille greifen ftastnasen ein, die are äußeren Inde der Raetfclemmexn des ersten Übergangsstückes vorgesehen sind. Durch diese Kombination wird erreicht/ daß das erste Übergangsstück fest an den oberen Steg eingerastet werden kann und ein versehentliches Abrutschen des ersten Übergangsstückes von dem Steg nicht möglich ist.Also preferred is an embodiment horn of the invention in which the holder located at the top of the channel is a web f which has a groove on the side of the feeding tube segments. Fastening noses engage in this groove, the outer indices of the ratchet clamps of the first transition piece being provided. This combination achieves / that the first transition piece can be firmly locked onto the upper web and accidental slipping of the first transition piece from the web is not possible.

Mindestens eins der Übergangsstücke, bevorzugt beide Übergangsstücke, weist eine zur Vorderseite des Gehäuses der Schlauchpumpe vorstehende Griffplatte auf. um diese Griff« platte abrutschsieher zn machen, können auf ihr Erhebungen aufgebracht oder eine Riffelung eingelassen sein. Die so ausgebildeten Griffplatten ermöglichen ein bequemes und schnelles Aufschieben der Übergangsstücke auf die Kalterungsstege am Pumpengehäuße sowie auch ihre schnelle Demontage.At least one of the transition pieces, preferably both transition pieces, has a handle plate protruding towards the front of the housing of the hose pump. make this handle "plate abrutschsieher zn can applied to their projections or ribbing be admitted. The handle plates designed in this way enable the transition pieces to be pushed comfortably and quickly onto the cold bars on the pump housing and also to be quickly dismantled.

Neben ihrer funktion, das Sehlauchsystem definiert und ab» rutschsicher am Gehäuse der Schlauchpumpe zu befestigen, erfüllen die über fangs stücke außerdem die Aufgabe, die zu·» bzw. abführenden Sehlataehsys-teme aus relativ steifem Material mit den Enden des Pumpenschlauches aus flexiblem Material zu verbinden. Dazu weisen sie jeweils einen Anschluß stutzen auf, auf den der Pumpenschlättch aufgeschoben ist, sowie jeweils eine Muffe, in die der Zuleitungsscitlatteh bzw. der Äfeleitufigssehlatieh eifigösehafeem werden* Die Anschlußstotzen für den flexiblen Pumpenschlauch weisen eine oder mehrere konzentrische wulstformige Erhebungen auf* Vorteil dieser Ausführungsform der erfindungsgemSßen Infusions- und Transfasioäisvotricntimg ist es, daß ein sicherer Sitz der Schläuche atrf den Übergangsstücken ge- In addition to their function of defining the visual hose system and securing it to the housing of the peristaltic pump in a non-slip manner, the catch pieces also fulfill the task of connecting the sehlataeh systems to and from the relatively stiff material with the ends of the pump hose made of flexible material associate. For this purpose, they each have a connection piece onto which the pump tube is pushed, as well as a sleeve into which the supply tube or the Äfeleitufigssehlatieh are eifigösehafeem * The connection pieces for the flexible pump tube have one or more concentric bulge-shaped elevations * Advantage of this embodiment of the infusion and transfusion regulation according to the invention is that a secure fit of the tubes on the transition pieces

ι V .ι V.

währleistet ist und auch unter erhöhtem Druck, wie er auf der abführenden Seite der Pumpe auftritt, ein Abspringen der Schlauchsegmente verhindert wird.is guaranteed and also under increased pressure, as occurs on the discharging side of the pump, a jumping off the hose segments is prevented.

Dem gleichen Zweck dient auch ein in den Ableitungsschlauch hineinragendes Rohrstück des zweiten Obergangsstückes, das die Befestigungsfläche für den Ableitungsschlauch auf der Druckseite der Schlauchpumpe vergrößert und dadurch ebenfalls für eine Verbesserung des Schlauchsitzes sorgt. 10A pipe section of the second transition section which protrudes into the drainage hose also serves the same purpose the mounting surface for the drainage hose on the pressure side of the peristaltic pump is enlarged and therefore also ensures an improvement in the hose fit. 10

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.In the following, an embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:
15
Show it:
15th

Fig. 1 die gesamte Infusions- bzw. Transfusionsvorrich-Fig. 1 shows the entire infusion or transfusion device

tung,
Fig. 2, 3 und 4 eine Seitenansicht, eine Aufsicht bzw.
tion,
Figs. 2, 3 and 4 are a side view, a plan view and a top view, respectively.

einen Schnitt des ersten Übergangsstückes, Fig. 5, 6 und 7 eine Seitenansicht, eine Aufsicht bzw. einen Schnitt des zweiten Übergangsstückes und Fig. 8 und 9 eine Ansicht der an den Halterungen am Pumpengehäuse befestigten Übergangsstücke.a section of the first transition piece, FIGS. 5, 6 and 7 a side view, a plan view or a section of the second transition piece and FIGS. 8 and 9 a view of the brackets on the pump housing attached transition pieces.

Die Infusions- und Transfusionsvorrichtung steht über einen Zuleitungsschlauch 1 und einen Ableitungsschlauch 9 mit üblichen Einsteck- bzw. Punktionssysteinen in Verbindung. Dies können einerseits Vorratsflaschen mit Infusionslosungen oder Blutkonserven mit nachgeschalteter Tropf«The infusion and transfusion device stands over a Supply hose 1 and a drainage hose 9 with conventional plug-in or puncture systems in connection. On the one hand, this can be storage bottles with infusion solutions or blood products with a downstream drip « kammer und Rollklemme/ andererseits für die Infusion geeignete Kanülen-Systeme sein. Der Zuleitungsschlauch 1 wie auch der Ableitungsschlauch 9 bestehen in der Regel aus einem relativ steifen Material, beispielsweise PVC.chamber and roller clamp / on the other hand, cannula systems suitable for infusion. The supply hose 1 like The drainage hose 9 also usually consist of a relatively rigid material, for example PVC.

• "•Ι ι'Ίι"*'""·* "• "• Ι ι'Ίι" * '"" · * "

• »a···« Il I It « ι• "a ···" Il I It "ι

• · I · · I J · I I I I ; ■• I I I J I I I I; ■

Bestandteil der Infusions- und Transfusionsvorrichtung ist weiterhin eine Infusions- bzw. Transfusionspumpe, deren Gehäuse 2 einen geradlinigen Kanal 3 zur Aufnahme eines Pumpenschlauches 4 aufweist. Das Gehäuse 2 ist so ausgebildet, daß sich am Anfang und am Ende des Kanals 3 je eine Halterung 5 und 8 befindet, die zu den Außenseiten des Gehäuses hin den Abschluß des Kanals 3 bildet.Part of the infusion and transfusion device is also an infusion or transfusion pump, whose Housing 2 has a straight channel 3 for receiving a pump hose 4. The housing 2 is designed so that there is at the beginning and at the end of the channel 3 each a holder 5 and 8, which to the outside of the housing towards the end of the channel 3 forms.

Auf den Pumpenschlauch wirken (nicht dargestellte) Quetschelemente ein, die den Pumpenschlauch im Kanal 3 an einer sich von oben nach unten bewegenden Quetschstelle zusammendrücken und auf diese Weise die Flüssigkeitsfederung bewirken. Squeezing elements (not shown) act on the pump hose a, which compress the pump hose in channel 3 at a pinch point moving from top to bottom and in this way cause the liquid suspension.

Zuleitungsschlauch 1 und Pumpenschlauch 4 sind mit Hilfe eines ersten ObergangsStückes 6 verbunden; Pumpenschlauch und Ableitungsschiauch 9 sind mit Hilfe eines zweiten Übergangsstückes 7 verbunden. Dabei sind der Zuleitungsschlauch 1 und der Ableitungsschlauch 9 in eine übergreifende Muffe eingeschoben, wobei eine stabile Verbindungsstelle bevorzugt durch Verkleben der beiden Schläuche mit den jeweiligen Ubergangsstükken 6 und 7 erreicht ist. Das Übergangsstück 7 des Ableitungsschlauches 9 weist ein in den Ableitungsschlauch hineinragendes Rohrstück 77 auf, damit eine stabile Verbindung auch unter erhöhtem Druck, wie er auf der Druckseite der Schlauchpumpe auftritt, gewährleistet ist.Supply hose 1 and pump hose 4 are connected with the aid of a first transition piece 6; Pump hose and discharge hose 9 are connected with the aid of a second transition piece 7. Here are the supply hose 1 and the discharge hose 9 pushed into an overlapping sleeve, a stable connection point being preferred by gluing the two hoses to the respective transition pieces 6 and 7 is achieved. The transition piece 7 of the discharge hose 9 has a pipe section 77 protruding into the discharge hose so that a stable connection guaranteed even under increased pressure, such as occurs on the pressure side of the peristaltic pump is.

Auf der der Pumpe 2 zugewandten Seite weisen die Übergangs» stücke 6 und 7 jeweils einen Anschlußstutzen 63 bzw. 73 auf, auf den der Pumpenschlauch 4 aufgeschoben ist. Diese Anschlußstutzen 63 und 73 sind so ausgebildet, daß sie, um einen abrutschsicheren sitz des Pumpenschlauches 4 zu gewährleisten, einen oder mehrere koaxiale wulstfittrmige fir- On the side facing the pump 2, the transition pieces 6 and 7 each have a connecting piece 63 or 73, onto which the pump hose 4 is pushed. These connecting pieces 63 and 73 are designed in such a way that, in order to ensure a non-slip fit of the pump hose 4, they have one or more coaxial bead-shaped fir-

• .· ·· ·· Il Il Mtl•. · ·· ·· Il Il Mtl

.' ί . i J Sm ' J ! ! ,'. ' ί. i J Sm 'J! ! , '

* * * * Ii ItM Il Il* * * * Ii ItM Il Il

I t · t » t ·I t t »t

hefaungen 64 bzw. 74 aufweisen, die ein Abrutschen des Pumpenschlauches 4 verhindern.have hefaungen 64 and 74, which can cause the pump hose to slip 4 prevent.

Die Obergangsstücke 6 und 7 haben einen zylinderförmigen inneren Durchflußraum 68 bzw. 78, dessen innerer Durchmesser im wesentlichem dem inneren Durchmesser der angeschlossenen Schläuche 1 und 9 entspricht.The transition pieces 6 and 7 have a cylindrical shape inner flow chamber 68 or 78, the inner diameter of which is essentially the inner diameter of the connected Hoses 1 and 9 correspond.

Die Obergangsstücke 6 und 7 sind aus geeigneten polymeren Materialien hergestellt. Als besonders geeignet haben sich elastomer modifizierte Thermoplaste erwiesen, insbesondere das kommerziell erhältliche Terluran KR 2802R.The transition pieces 6 and 7 are made of suitable polymeric materials. Elastomer-modified thermoplastics have proven particularly suitable, in particular the commercially available Terluran KR 2802 R.

Neben der Funktion, den Pumpenschlauch 4 mit dem Kuleitungsschlauch 1 und dem Ableitungsschlauch 9 zu verbinden, erfüllen die Übergangsstücke 6 und 7 die weitere Aufgabe, das über leitungssystem definiert im Kanal 3 des Gehäuses .2 der Infusions- bzw. Transfusionspumpe festzulegen. Dazu weisen die Übergangsstücke 6 und 7 eine Befestigungsvorrichtung auf, die bei jedem der beiden Übergangsstücke 6 und 7 eine Halteplatte 62 bzw. 72 umfaßt, an der mindestens je eine Rastklammer 61 bzw. 71 angeordnet ist. Diese Befestigungsvorrichtungen an den Übergangsstükken 6 und 7 sind an die Halterungen 5 und 8 am Anfang und am Ende des Kanals zur Aufnahme des auswechselbaren Pumpenschlauches 4 angepaßt und haben die Aufgabe, für einen definierten, unverwechselbaren Sitz des Schlauchsystems am Gehäuse 2 der Infusionspumpe zu sorgen, In addition to the function of connecting the pump hose 4 with the connection hose 1 and the drainage hose 9, the transition pieces 6 and 7 fulfill the further task of fixing the infusion or transfusion pump in the duct 3 of the housing 2 of the infusion or transfusion pump. For this purpose, the transition pieces 6 and 7 have a fastening device which, in each of the two transition pieces 6 and 7, comprises a holding plate 62 or 72, on which at least one locking clip 61 or 71 is arranged. These fastening devices on the transition pieces 6 and 7 are adapted to the brackets 5 and 8 at the beginning and at the end of the channel for receiving the exchangeable pump hose 4 and have the task of ensuring a defined, unmistakable fit of the hose system on the housing 2 of the infusion pump,

Infolge der Fixierung des Schlauchsystems mit Hilfe der Befestigungsvorrichtungen der Übergangsstücke 6 und 7 an den Halterungen 5 und 8 ist auch die Länge des Pumpenschlauches 4, der auf die Anschlußstutzen 63 bzw. 73 der Übergangsitücke 6 und 7 aufgeschoben ist, definiert festgelegt; sieAs a result of the fixation of the hose system with the help of the fastening devices of the transition pieces 6 and 7 to the Holders 5 and 8, the length of the pump hose 4, which is pushed onto the connecting pieces 63 and 73 of the transition pieces 6 and 7, is also defined in a defined manner; she

■ t ti Il · » ftf■ t ti Il · »ftf

■111 I) ·> >>>· ·* ·■ 111 I) ·> >>> · · * ·

-xo--xo-

entspricht der Länge des Kanals 3 zwischen den Halterungen 5 und 8.corresponds to the length of the channel 3 between the brackets 5 and 8.

Jedes der beiden Übergangsstücke 6 und 7 an der Halteplatte 62 bzw. 72 trägt je zwei Rastklammern 61 bzw. 71, die zu beiden Seiten der in die übergreifenden Muffen 66 bzw. 76 eingeschobenen Schlauchsegmente des Zuleitungsschlauches 1 und des Äbleitungsschlauches 9 angeordnet sind. Diese zwei Rastklammern aufweisende Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung hat den Vorteil, da3 sich die Obergangsstücke, und damit auch das überleitungssystem, nicht verschieben können, sondern eine Festlegung genau in Durchflußrichtung der Infusions- oder Transfusionsflüssigkeit erfolgt.Each of the two transition pieces 6 and 7 on the holding plate 62 and 72 each carries two locking clips 61 and 71, which are to both sides of the hose segments of the supply hose 1 pushed into the overlapping sleeves 66 or 76 and the drainage hose 9 are arranged. These two Embodiment of the fastening device having latching clips has the advantage that the transition pieces and thus also the transition system, do not move can, but a definition exactly in the direction of flow the infusion or transfusion fluid takes place.

Die Rastklammer 61 des Übergangsstückes 6 weist eine Rastnase 67 auf, die eine stabile Fixierung des Übergangsstückes 6 an der Halterung 5 gewährleistet.The latching clip 61 of the transition piece 6 has a latching lug 67, which fixes the transition piece in a stable manner 6 on the bracket 5 guaranteed.

Die Halterungen 5 und 8 am Anfang und am Ende des Kanals 3 sind in Form von quer zu dem Kanal 3 verlaufenden Stegen 51 bzw. 81 mit je einer Druchbrechung 53 bzw. 83 ausgebildet, durch die der Anschlußstutzen 63 bzw. 73 hindurchführt und die eine exakte Führung des Pumpenschlauches 4 erlaubt. Der Steg 51 am oberen Ende des Kanals 3 weist eine RiIJLe 52 auf, in die die Rastnase 67 der Rastklammer 61 fles Übergangsstückes 6 eingreifen kann.The mountings 5 and 8 at the beginning and at the end of the channel 3 are in the form of webs 51 running transversely to the channel 3 or 81 each with an opening 53 or 83 through which the connecting piece 63 or 73 passes and which allows the pump hose 4 to be guided precisely. The web 51 at the upper end of the channel 3 has a RiIJLe 52 on, in which the locking lug 67 of the locking clip 61 fles transition piece 6 can intervene.

Bei ordnungsgemäßem Betrieb der Infusions- und Transfusionsvorrichtung sind also die Übergangsstücke 6 und 7 auf die Halterungen 5 und 8 derart aufgeschoben, daß die Rastklammern 61 und 71 auf der dem ättleitungsschlauch 1 bzw. Ableitungsschlauch 9 zugewandten Seite auf die Stege 51 und 81 der Halterungen 5 und 8 aufgeschoben sind, während die Halteplatten 62 und 72 gegen die dem Pumpen-When the infusion and transfusion device is operating properly, the transition pieces 6 and 7 are therefore pushed onto the brackets 5 and 8 in such a way that the Locking clips 61 and 71 on the oil line hose 1 or discharge hose 9 facing side are pushed onto the webs 51 and 81 of the holders 5 and 8, while the retaining plates 62 and 72 against the pump

.".i.i. i ίί". .·{ J · . ". ii i ίί". . · {J ·

.··... .J1. j j..;· • ••«•I It II·· i ··. ·· ... .J 1 . j j ..; · • •• «• I It II ·· i ··

gehlaueh 4 zugewandte Seite der Stage 91 und 81 angelegt sind.Gehlaueh 4 facing side of stage 91 and 81 was created are.

Mindestens eine der Übeugangsstüeke 6 und 7 weist eine Sri££platte 65 und 73 auf, die «ur Vorderseite des Oahäue§s vorsteht und ein bequemes Aufsehieben des überlaitun<f§- systems auf die Stege Sl und 81 der Halterungen S und S ermöglieht. um die Griffplatten S5 und 7S abrutseheicher zu machen, können auf ihnen Erhebungen 6Sl bzw. 751 aufgebracht eder eine Riffelung eingelassen sein.At least one of the Übeugangsstüeke 6 and 7 has a Sri ££ plate 65 and 73, which protrudes on the front of the Oahäue§s and allows a comfortable pushing the Überlaitun <f§- system on the webs S1 and 81 of the brackets S and S . In order to make the grip plates S5 and 7S slip-proof, elevations 6Sl or 751 can be applied or embedded with a corrugation.

Claims (7)

VON KREISLfR SCHÖN WAID IISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELT(NG WERNER PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler 11973 B. Braun Meistingen AG Dr.-Ins. K. W. EshoW 11981 3508 Melsungen Dr.-ln&K-Schöawald Dr. IF. Ries DipL-Chem. AIeIc von Kreisler DipL-Chem. Carola Keller DipL-lng. G. Setting Dr. H.-K. Werner DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF D-5000 KÖLN 1 Sg-KoG/m 27. Februar 1S84 Infusions- und Transfusionsvorrichtung SchutzansprücheVON KREISLfR SCHÖN WAID IISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELT (NG WERNER PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. Von Kreisler 11973 B. Braun Meistingen AG Dr.-Ins. KW EshoW 11981 3508 Melsungen Dr.-ln & K-Schöawald Dr. IF. Ries DipL- Chem. AIeIc von Kreisler DipL-Chem. Carola Keller DipL-lng. G. Setting Dr. H.-K. Werner DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF D-5000 COLOGNE 1 Sg-KoG / m February 27, 1S84 Infusion and transfusion device protection claims 1. Infusions- urd Transfusionsvorrichtung mit einer Schlauchpumpe, die ein Gehäuse (2) mit einem Kanal (3) zur Aufnahme eines auswechselbaren Pumpenschlauches (4) aus einem relativ flexiblen Material aufweist,1. Infusion and transfusion device with a hose pump , which has a housing (2) with a channel (3) for receiving an exchangeable pump hose (4) made of a relatively flexible material, einem mit Hilfe eines ersten Übergangsstückes (6) m^ dem einen Ende des Pumpenschlauches (4) verbundenen Zuleitung^schlauch (1) undone with the help of a first transition piece (6) m ^ the one End of the pump hose (4) connected supply line ^ hose (1) and einem mit Hilfe eines zweiten Übergangsstückes (7) mit dem anderen Ende des Pumpenschlauches (4) verbundenen Ableitungsechlauch (9), wobei der Zuleitungsschlauch (1) und der Ableitungsschlauch (9) aus einem relativ steifen Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, daßone with the help of a second transition piece (7) with the other End of the pump hose (4) connected drainage hose (9), wherein the supply hose (1) and the drainage hose (9) consist of a relatively stiff material, characterized in that das Gehäuse (2) am Anfang und am Ende des Kanals (3) je eine Halterung (5,8) aufweist, the housing (2) has a holder (5, 8) at the beginning and at the end of the channel (3), daß jedes der Übergangsstücke (6,7) eine der Halterung (5,8) angepaßte Befestigungsvorrichtung aufweist und daß die Länge des Pumpenschlauches (4) der Länge des Kanals (3) zwischen den Halterungen (5,8) entspricht. that each of the transition pieces (6,7) has a fastening device adapted to the holder (5,8) and that the length of the pump hose (4 ) corresponds to the length of the channel (3) between the holders (5,8). T«W*j>#M<|.ii4öJ41 XMmm UtAi ■ ftleeramm Dempftt.m Ki'nT «W * j>#M<| .ii4öJ41 XMmm UtAi ■ ftleeramm Dempftt.m Ki'n 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Halterung (5,8) ein Steg (51,81) ist, der eine Durchbrechung (53,83) aufweist und daß die Befestigungsvorrichtung mindestens eine den Steg (51,81) übergreifende Rastklammer (61,71) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least a holder (5,8) is a web (51,81) which has an opening (53,83) and that the fastening device has at least one latching clip (61, 71) extending over the web (51, 81). 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine gegen eine Seite des Steges (51,81) anlegbare Halteplatte (62,72) aufweist, an der zwei Rastklammern (61,71) zu beiden Seiten eines Anschl»?SStutzens (63, 73) des Übergangsstückes (6,7) angeordnet sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the fastening device one against one side of the web (51, 81) has holding plate (62, 72) which can be placed on the two locking clips (61, 71) on both sides of a connection piece (63, 73) of the transition piece (6,7) are arranged. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (51) eine Rille (52) aufweist, in die eine Rastnase (67) der Rastklammer (61) eingreift.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the web (51) has a groove (52) into which a latching lug (67) of the locking clip (61) engages. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Obergangsstück (6,7) eine zur Vorderseite des Gehäuses (2) vorstehende Griffplatte (65,75) aufweist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that at least one transition piece (6,7) one to the front of the Housing (2) has protruding handle plate (65,75). 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsstücke (6,7) jeweils einen Anschlußstutzen (63,73) aufweisen, auf den der Pumpenschlauch (4) aufgeschoben ist, und daß der Zuleitungsschlauch (1) bzw. der Ableitungsschlatich (9} in je eine übergreifende Muffe (66/76) des betreffenden Übergangsstückes (6,7) eingeschoben ist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the transition pieces (6,7) each have a connecting piece (63,73) have on which the pump hose (4) is pushed, and that the supply hose (1) or the drainage socket (9} in an overlapping socket (66/76) of the respective Transition piece (6,7) is inserted. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Übergangsstück (7) zum Ableitungsechlauch (9) ein in den Ableitungsschlauch (9) hineinragendes Rohrstück (77) aufweist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the The transition piece (7) to the drainage hose (9) has a pipe section (77) protruding into the drainage hose (9). } .· j j. ι}. · J j. ι
DE8406203U 1984-02-29 1984-02-29 Infusion and transfusion device Expired DE8406203U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8406203U DE8406203U1 (en) 1984-02-29 1984-02-29 Infusion and transfusion device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8406203U DE8406203U1 (en) 1984-02-29 1984-02-29 Infusion and transfusion device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8406203U1 true DE8406203U1 (en) 1984-05-30

Family

ID=6764182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8406203U Expired DE8406203U1 (en) 1984-02-29 1984-02-29 Infusion and transfusion device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8406203U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526920A1 (en) * 1991-08-07 1993-02-10 B. Braun Melsungen AG Pump tube for a peristaltic pump
DE4222501C1 (en) * 1992-07-09 1993-07-01 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De
WO1997010860A1 (en) * 1995-09-21 1997-03-27 Abbott Laboratories Tubing connector
EP1374931A2 (en) 2002-06-21 2004-01-02 B. Braun Melsungen Ag Infusion pump
WO2005019648A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-03 Medical Vision Research & Development Ab A hose connecting device for connection to a peristaltic pump
WO2007118520A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Mikai S.P.A. System for connecting tubes to a peristaltic pump
DE102015007644B3 (en) * 2015-06-17 2016-07-14 Human Nutrition Gmbh Subcutaneous infusion system

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526920A1 (en) * 1991-08-07 1993-02-10 B. Braun Melsungen AG Pump tube for a peristaltic pump
DE4126087A1 (en) * 1991-08-07 1993-02-11 Braun Melsungen Ag PUMP HOSE FOR A PERISTALTIC PUMP
US5242279A (en) * 1991-08-07 1993-09-07 B. Braun Melsungen Ag Pump hose for a peristaltic pump
DE4222501C1 (en) * 1992-07-09 1993-07-01 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De
WO1997010860A1 (en) * 1995-09-21 1997-03-27 Abbott Laboratories Tubing connector
US5772255A (en) * 1995-09-21 1998-06-30 Abbott Laboratories Tubing connector
EP1374931A2 (en) 2002-06-21 2004-01-02 B. Braun Melsungen Ag Infusion pump
EP1374931A3 (en) * 2002-06-21 2004-03-03 B. Braun Melsungen Ag Infusion pump
US7121815B2 (en) * 2002-06-21 2006-10-17 B. Braun Melsungen Ag Tube coupling for a peristaltic pump
CN100398162C (en) * 2002-06-21 2008-07-02 B·布朗·梅尔松根有限公司 Injection pump
WO2005019648A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-03 Medical Vision Research & Development Ab A hose connecting device for connection to a peristaltic pump
WO2007118520A1 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Mikai S.P.A. System for connecting tubes to a peristaltic pump
DE102015007644B3 (en) * 2015-06-17 2016-07-14 Human Nutrition Gmbh Subcutaneous infusion system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1618908B1 (en) Coupling device for connecting a medical feed line to a catheter
DE2657215C3 (en) Quick-release coupling
EP1958660B1 (en) Bayonet Luer locking connection for an insulin pump
EP1998901B9 (en) Discharge arrangement with detachably fastenable accessory parts
WO2004001272A1 (en) Device for connection of a cannula made from a flexible material to a tube
DE10149051B4 (en) Device for catheter connection of carrier, sleeve and connection structure
WO2009121683A1 (en) Marking device
CH672363A5 (en)
EP0633037B1 (en) Connection system for the joining of fluid containers
EP2528650A1 (en) Connection device
EP3319730B1 (en) Pipetting device having evertable coupling formation for coupling a pipetting tip and pipetting tip designed for this purpose
EP3103506B1 (en) Coupling for hose connections
EP1374931B1 (en) Infusion pump
DE8406203U1 (en) Infusion and transfusion device
DE102010047747A1 (en) One-way valve, particularly for medicinal usage such as for infusion set, has valve housing, inlet opening, outlet opening and valve arrangement, which consists of valve body and valve seal
DE10321309B4 (en) Device for connecting a cannula made of flexible material to a tube
WO2020221594A1 (en) Medical fluid transfer apparatus
DE102011011762B4 (en) Luer connection as a connection system for medical cables
EP3006636B1 (en) Wall drain with pump
EP3421075B1 (en) Medical fluid connection device
DE8507703U1 (en) Connection piece for an expansion tank
EP3206635A1 (en) System for insertion and release of a self-expanding stent and method for same
DE102004059126B4 (en) Adapter for injection device
DE4322165C2 (en) Contamination-protected arrangement for pharmaceutical preparations
EP0579916A2 (en) Flexible medical tube connector