DE8402247U1 - GAME TABLE - Google Patents

GAME TABLE

Info

Publication number
DE8402247U1
DE8402247U1 DE19848402247 DE8402247U DE8402247U1 DE 8402247 U1 DE8402247 U1 DE 8402247U1 DE 19848402247 DE19848402247 DE 19848402247 DE 8402247 U DE8402247 U DE 8402247U DE 8402247 U1 DE8402247 U1 DE 8402247U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game table
table according
shaped
plate
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848402247
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Golf Wagner 8070 Ingolstadt De GmbH
Original Assignee
Golf Wagner 8070 Ingolstadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Golf Wagner 8070 Ingolstadt De GmbH filed Critical Golf Wagner 8070 Ingolstadt De GmbH
Priority to DE19848402247 priority Critical patent/DE8402247U1/en
Publication of DE8402247U1 publication Critical patent/DE8402247U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

26.01.1984 86 10201/26/1984 86 102

Golf Wagner GmbH, 8070 IngolstadtGolf Wagner GmbH, 8070 Ingolstadt

SpieltischGaming table

Die Erfindung betrifft einen Spieltisch mit einer ein im wesentlichen ebenes Spielfeld bildenden Platte und einem diese zumindest teilweise einfassenden hochgezogenen Rand.The invention relates to a game table with a plate which forms an essentially flat playing field and a plate at least partially surrounding raised edge.

Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Freizeitspiel mit sportlichem Charakter, das eine gewisse Geschicklichkeit der Spieler erfordert. Dem Spiel liegt die Idee zugrunde, mit einem Stab einen Spielball über ein von einer Bände umgebenes und mit Hindernissen versehenes Spielfeld mit möglichst wenigen Stößen zu treiben, bis er in eine das Ziel bildende Mulde fällt.The starting point of the invention is a recreational game with a sporty character that requires a certain skill on the part of the player requires. The game is based on the idea of using a stick to move a cue ball over a ball that is surrounded by a band and with To drive obstacle-provided playing field with as few impacts as possible until it falls into a hollow forming the goal.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Spieltisch für ein Geschicklichkeitsspiel mit sportlichem Charakter zu schaffen.The object of the invention is therefore to create a game table for a game of skill with a sporty character.

Diese Aufgabe wird bei einem Spieltisch der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß der Rand aus einer Leiste aus steifem Material besteht und die Platte mit einer Mulde und mit mindestens einer aufragenden leistenartigen Prallplatte und/oder einem ein Hindernis bildenden aufragenden Körper mit schrägstehender, keil-, rampen- oder kurvenförmiger Auflauffläche versehen ist. Mit dem erfindungsgemäßen Spieltisch läßt sich ein neues Spiel ausführen, das aufgrund seines sportlichen und eine Geschicklichkeit erfordernden Charakters einen hohen Spielanreiz ausübt und großen Freizeitwert besitzt. Der erfindungsgemäße Spieltisch ist mit einem eine Bande bildenden Rand umgeben, so daß gegen diese gestoßene Bälle, etwa in der Art von Minigolfbällen, von dieser mit im wesentlichen gleichem Ablaufwinkel abprallen. Die Tischplatte oder eine mit der Tischplatte verbundene Halteeinrichtung oder ein Ständer ist mit einer Mulde versehen, in die der Ball »it möglichst wenigen Stößen zu treiben ist. Die Tischplatte ist mit Schikanen in Form von Prallplatten, Auflaufkörpern oder dergleichen versehen, die verschiedene Schwierigkeitsgrade bilden und mit Geschicklichkeit zu überwinden sind. Der Ball wird mit einem Stab gestoßen, der eine verbreiterte Kappe aus Metall, Kunststoff oder Gummi aufweisen kann. Der Stab kann einen Schaft beispielsweise aus Skistockrohr aufweisen.In the case of a gaming table, this task is the one specified at the beginning Art solved in that the edge consists of a strip of rigid material and the plate with a trough and at least a rising, strip-like baffle plate and / or a rising body forming an obstacle with an inclined, wedge, ramp or curved run-up surface is provided. With the game table according to the invention, a new game can be carried out which, due to its sporty character and which requires skill, has a high incentive to play and has great recreational value. The game table according to the invention is surrounded by an edge forming a band, so that against this kicked balls, for example in the manner of mini golf balls, bounce off this with essentially the same run-off angle. The table top or a holding device connected to the table top or a stand is provided with a trough into which the ball is to be driven with as few impacts as possible. The table top is provided with baffles in the form of baffles, run-up bodies or the like, which form different degrees of difficulty and can be overcome with skill. The ball is pushed with a rod that has a widened metal cap, May have plastic or rubber. The rod can have a shaft, for example made from a ski pole.

Für einen Spieldurchlauf werden mehrere Spieltische mit verschiedenen Hindernissen verwendet. Die Spieltische können in Hallen und auch in Freiluftanlagen aufgestellt werden. Für Hallen bestimmte Spieltische können aus Holz und Metall sowie Kunststoff bestehen, wobei die Platte vorzugsweise aus Holz, Metall, Kunststoff oder Steinzeug (Eternit) hergestellt werden kann. Für Freiluftanlagen sind Platten aus Beton oder Steinzeug vorzuziehen.Several game tables with different obstacles are used for a game run. The game tables can be used in halls and can also be set up in open-air systems. Game tables intended for use in halls can be made of wood, metal or plastic consist, wherein the plate can preferably be made of wood, metal, plastic or stoneware (Eternit). For open-air systems, slabs made of concrete or stoneware are preferable.

Der Spieltisch besteht vorzugsweise aus einer Spielbahn, an die eine kreisscheibenförmige Verbreiterung anschließt, auf der dieThe gaming table preferably consists of a fairway to which a circular disc-shaped widening follows, on which the

• * t 1• * t 1

II· « ♦II · «♦

3 -3 -

Mulde angeordnet'ist. Sowohl die Spielbahn als auch die endseitige kreisscheibenförmige Verbreiterung können mit unterschiedlichen Hindernissen versehen sein, die durch den Ball mit möglichst wenigen Stößen zu überwinden sind.Trough 'is arranged. Both the fairway and the circular disc-shaped widening at the end can be provided with different obstacles that are caused by the ball as few impacts as possible have to be overcome.

Das Spiel kann mit Spielbällen unterschiedlicher Härte gespielt werden, so daß sie unterschiedliche Elastizität und damit unterschiedliche Sprungeigenschaften haben.The game can be played with balls of different hardness so that they have different elasticity and thus different jumping properties.

Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. In this shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf die Grundform des Spieltisches,Fig. 1 is a plan view of the basic shape of the game table,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Spieltisch nach Fig. 1,FIG. 2 shows a longitudinal section through the gaming table according to FIG. 1,

Fig. 3 und 4 Querschnitte durch den Spieltisch,Fig. 3 and 4 cross sections through the gaming table,

Fig. 5 und 6 zwei Ausführungsformen eines Stoßstabfss in Seitenansicht,FIGS. 5 and 6 show two embodiments of a push rod in side view,

Fig. 7 eine Draufsicht auf den Bahnteil des Spieltisches mit einer spiralförmigen Schikane,Fig. 7 is a plan view of the track part of the game table with a spiral Chicane,

Fig. 8 eine Draufsicht auf den Endbereich des Spieltisches mit einem quaderförmigen Hindernis,8 shows a plan view of the end region of the gaming table with a cuboid Obstacle,

Fig. 9 einön Querschnitt sowie einen Längsschnitt durch das Hindernis nach Fig. 8,FIG. 9 shows a cross section and a longitudinal section through the obstacle according to FIG. 8,

te it «·te it «·

ί C ■ t t · · · ·ί C ■ tt · · · ·

Fig. 10 eine Draufsicht auf den Spieltisch mit einem pyramidenförmigen Podest,10 is a top view of the gaming table with a pyramid-shaped pedestal,

Fig. 11 eine vergrößerte Draufsicht auf das Podest nach Fig. 10,11 shows an enlarged plan view of the platform according to FIG. 10,

Fig. 12 einen Schnitt durch das Podest nach12 shows a section through the platform

Fig. 11,
Fig. 13 eine Draufsicht auf ein spiralförmiges
Fig. 11,
Fig. 13 is a plan view of a spiral

Hindernis,Obstacle,

Fig. 14 eine Seitenansicht des Hindernisses nach Fig. 13,FIG. 14 is a side view of the obstacle according to FIG. 13,

Fig. 15 eine Draufsicht auf den Bahnteil desFig. 15 is a plan view of the track part of the

Spieltisches mit keilförmigen Hindernissen,Gaming tables with wedge-shaped obstacles,

Fig. 16 eine Draufsicht auf den Bahnteil des Spieltisches mit labyrinthartigen Hindernissen,Fig. 16 is a plan view of the track part of the gaming table with a labyrinth Obstacles,

Fig. 17 eine Draufsicht auf ein kegelstumpfföriniges Hindernis,17 is a plan view of a frustoconical Obstacle,

Fig. 18 Seitenansichten von schanzenförmigen Hindernissen,18 side views of jump-shaped obstacles,

Fig. 19 eine Seitenansicht eines keilförmigen19 is a side view of a wedge-shaped

Hindernisses mit einer Seitenansicht eines an einem Ständer befestigten Korbes,Obstacle with a side view of a basket attached to a stand,

Fig. 20 eine Draufsicht auf einen Spieltisch mit den Hindernissen nach Fig. 19,FIG. 20 shows a plan view of a gaming table with the obstacles according to FIG. 19,

· I > • · · * *
«••#11
· I> • · · * *
«•• # 11

Fig. 21 eine Draufsicht auf den Bahnteil desFig. 21 is a plan view of the track portion of the

Tisches mit einem rampenförmigen Hindernis mit mittlerem Durchtrittsröhrchen,Table with a ramp-shaped obstacle with medium passage tube,

Fig. 22 eine Seitenansicht des Hindernisses nach Fig. 21,FIG. 22 is a side view of the obstacle according to FIG. 21,

Fig. 23 eine Draufsicht auf einen Spieltisch mit23 shows a plan view of a gaming table with

zwei Sprungschanzen bildenden Hindernissen,two obstacles forming ski jumps,

Fig. 24 eine Seitenansicht des Spieltisches nach Fig. 23,24 shows a side view of the gaming table according to FIG. 23,

Fig. 25 eine Seitenansicht eines schanzenförmxgen Hindernisses mit Fangnetz,25 shows a side view of a schanzen-shaped obstacle with a safety net,

Fig. 26 eine Draufsicht auf einen Spieltisch mit den Hindernissen nach Fig. 25,FIG. 26 shows a plan view of a gaming table with the obstacles according to FIG. 25,

Fig. 27a bis 27c torförmige Hindernisse, Fig. 28 und 29 turmförmige Hindernisse,Fig. 27a to 27c gate-shaped obstacles, Fig. 28 and 29 tower-shaped obstacles,

Fig. 30 eine Seitenansicht eines wendelförmigen Hindernisses,30 is a side view of a helical obstacle,

Fig. 31 eine Draufsicht auf ein schneckenförmiges Hindernis,31 is a plan view of a helical obstacle,

Fig. 32 eine Draufsicht auf ein Hindernis in Form einer S-förmigen Schikane,32 shows a plan view of an obstacle in the form of an S-shaped chicane,

Fig. 33 eine Seitenansicht eines bogenförmigen HindernissesFigure 33 is a side view of an arcuate obstacle

It« IlIt «Il

• · I '
4 1 ti :
• · I '
4 1 ti:

• I I » I ■ t• I I »I ■ t

t ti Il t Ilt ti Il t Il

6 -6 -

Fig. 34 eine Draufsicht auf einen Spieltisch mit dem Hindernis nach Fig. 33,FIG. 34 is a plan view of a gaming table with the obstacle according to FIG. 33,

Fig. 35 eine Draufsicht auf einen Spieltisch35 is a plan view of a gaming table

mit wellenförmigen Hindernissen und einer kurvenförmigen Begrenzungskante undwith undulating obstacles and a curved boundary edge and

Fig. 36 eine Seitenansicht des Hindernisses nach Fig. 35.FIG. 36 shows a side view of the obstacle according to FIG. 35.

Aus den Figuren 1 bis 4 ist die Grundform des Spieltisches ersieht.! ich. Der dargestellte Spieltisch ist für Freiluftanlagen bestimmt und be5teht aus einer Betonplatte 1, die in der dargestellten Weise auf ü-förmigen Beinen 2, 3 abgestützt ist, die ebenfalls aus Beton bestehen. Die Tischplatte besteht, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, aus einem langgestreckten rechteckförmigen Bahnteil 4, der in ein verbreitertes kreisscheibenförmiges Teil 5 mündet. Auf der umlaufenden Schmalseite des Tisches 1 ist ein Flacheisenbahn 6 befestigt, das die Tischebene in der aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlichen Weise überragt und eine Bande bildet.The basic shape of the gaming table can be seen from Figures 1 to 4.! I. The game table shown is for open-air systems determined and consists of a concrete slab 1, which is supported in the manner shown on U-shaped legs 2, 3, the also consist of concrete. The table top consists, as can be seen from Fig. 1, of an elongated rectangular track part 4, which is in a widened circular disk-shaped Part 5 ends. On the circumferential narrow side of the table 1, a flat rail 6 is attached, which the table level in from 2 to 4 visible way dominates and forms a band.

Die aus den Fig. 5 und 6 ersichtlichen Spielstöcke bestehen aus leicht konusförmigen Schäften 7 aus Metallrohr, die an ihren vorderen Enden mit sich nach außen hin verbreiternden Stoßkappen 8 aus Metall, Kunststoff oder Gummi versehen sind. Bei der AusfUhrungsform nach Fig. 5 ist auf den Schaft ein langgestreckter, diesen verbreiternder Griff 9 aufgesetzt, während der Spielstock nach Fig. 6 mit einem pistolenartigen Griff 10 versehen ist.The playing sticks shown in FIGS. 5 and 6 consist of slightly conical shafts 7 made of metal tube, which at their front ends with outwardly widening butt caps 8 are made of metal, plastic or rubber. In the embodiment according to FIG. 5, an elongated, this widening handle 9 is placed, while the play stick according to FIG. 6 is provided with a pistol-like handle 10.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist auf das Bahnteil 4 des Tisches eine aus Bandstahl bestehende Spirale 11 aufgesetzt, dieIn the embodiment according to FIG. 7, a spiral 11 made of steel strip is placed on the track part 4 of the table, which

*- 7 —* - 7 -

dem gestoßenen Ball einen Weiterlauf erst nach etwa einer vollen Drehung gestattet.the kicked ball is only allowed to continue running after approximately one full turn.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 ist in dem Endbereich des bahnförmigen Teils 4 des Tisches ein etwa quaderförmiges Hindernis 12 vorgesehen, das der Ball seitlich überwinden muß, bevor er in die Mulde 13 einlaufen oder gestoßen werden kann, die sich in der Mitte des scheibenförmigen Tischteils 5 befindet.In the embodiment according to FIG. 8, there is an approximately cuboidal obstacle in the end region of the web-shaped part 4 of the table 12 provided that the ball must overcome laterally before it can enter the trough 13 or be pushed, which is is located in the middle of the disc-shaped table part 5.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 10 bis IZ ist auf den scheibenförmigen Tischteil 5 ein Podest in Form einer dreiseitigen Pyramide 14 aufgesetzt, die im Bereich ihrer Spitze mit einer Mulde 15 versehen ist.In the embodiment of FIGS. 10 to IZ is on the disc-shaped table part 5, a pedestal in the form of a three-sided pyramid 14 placed, which in the region of its tip with a trough 15 is provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 13 und 14 ist auf den Bahnteil 4 des Tisches eine einmal gewundene Blechrinne 16 aufgesetzt, die hochkant stehend auf dem Tisch befestigt ist und von dem Ball in Form eines Loopings zu überwinden ist. Der Einlaufbereich der Rinne 17 liegt in der Tischebene, während das auslaufseitige Ende 18 einen Winkel mit der Tischplatte einschließen kann.In the embodiment according to FIGS. 13 and 14, a sheet metal channel 16, which is wound once, is placed on the track part 4 of the table, which is fixed upright on the table and has to be overcome by the ball in the form of a loop. The inlet area the channel 17 lies in the plane of the table, while the end 18 on the outlet side enclose an angle with the table top can.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 ist der Bahnteil 4 des Tisches in der dargestellten Weise mit in Draufsicht dreiecksförmigen Hindernissen 19, 20 versehen.In the embodiment according to FIG. 15, the track part 4 of the table is triangular in the manner shown in plan view Obstacles 19, 20 provided.

Bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 16 ist das bahnförmige Teil des Tisches mit labyrinthartig angeordneten Prallplatten 21, 22, 23 versehen.In the exemplary embodiment according to FIG. 16, the web-shaped part of the table is provided with baffle plates arranged in a labyrinthine manner 21, 22, 23 provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 17 ist das bahnförmige Teil 4 des Tisches mit einem pyramidenstumpfförmigen Hindernis 24 versehen, um das der Ball seitlich herumgestoßen werden muß-In the embodiment according to FIG. 17, the web-shaped part 4 of the table is provided with a truncated pyramid-shaped obstacle 24, around which the ball must be pushed sideways-

Bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 18 ist der bahnförmige Teil 4 des Tisches mit rampen- oder sprungschanzenförmigen Hindernissen 25, 26 versehen.In the exemplary embodiment according to FIG. 18, the track-shaped part 4 of the table is provided with obstacles 25, 26 in the form of a ramp or a jumping hill.

Bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach den Fig. 19 und 20 ist auf den Bahnteil 4 ein rampenförmiger Körper 27 aufgesetzt, Über den der Ball in den Korb 28 geschlagen werden kann, der Über einen Ständer 29 auf dem Tisch befestigt ist.In the exemplary embodiment according to FIGS. 19 and 20 is on the Track part 4, a ramp-shaped body 27 placed over which the Ball can be hit in the basket 28, which is attached to a stand 29 on the table.

Bei der AusfUhrungsform nach den Fig. 21, 22 ist der Bahnteil ebenfalls mit einem rampenförmigen Körper 30 versehen, der auf seiner oberen querverlaufenden Kantp mit einer Prallplatte 31 versehen ist, die durch ein zwischengeschaltetes Röhrchen 32 unterbrochen ist.In the embodiment according to FIGS. 21, 22 the track part is also provided with a ramp-shaped body 30, which on its upper transverse edge with a baffle plate 31 is provided, which is interrupted by an interposed tube 32.

Bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach den Fig. 23, 24 sind auf den Bahnteil 4 zwei im Querschnitt dreiecksförmige Sprungschanzen 33, 34 angeordnet, über die der Ball in den Aufnahmetrichter 25 geschlagen werden kann.In the exemplary embodiment according to FIGS. 23, 24, there are two jumps with a triangular cross-section on the track part 4 33, 34, via which the ball enters the receiving funnel 25 can be beaten.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 25, 26 ist der Ball über den schanzenartigen Körper 36 in eine etwa kreisförmige Öffnung 37 einer Platte 38 zu schlagen, hinter die ein Netz 39 gespannt ist.In the embodiment according to FIGS. 25, 26, the ball is over the jump-like body 36 in an approximately circular opening 37 to hit a plate 38, behind which a net 39 is stretched.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 27 ist auf dem Tisch ein Tor 40 mit einer Einlauföffnung 41 vorgesehen.In the embodiment according to FIG. 27, a gate 40 with an inlet opening 41 is provided on the table.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 28, 29 ist die Mulde 42 auf einem Sockel 43 angeordnet, wobei eine zu der Oberseite des Sockels 43 führende Rinne 44 vorgesehen ist.In the embodiment according to FIGS. 28, 29, the trough 42 is arranged on a base 43, one facing the top of the base 43 leading channel 44 is provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 30 besteht das Hindernis aus einer wendelförmig gebogenen Rinne 44, deren Endbereiche 45,In the embodiment according to FIG. 30, the obstacle consists of a helically curved channel 44, the end regions 45,

46 in der Tischebene liegen.46 lie in the plane of the table.

Bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 31 besteht das Hindernis aus einen schneckenförmig gebogenen Flacheisen 47 mit Durchtrittsöffnung 48,In the exemplary embodiment according to FIG. 31, the obstacle consists of a flat iron 47 bent in a helical shape with a passage opening 48,

Bei der AusfUhrungsform nach Fig. 32 sind zwei Hindernisse 49, 50 S-förmig versetzt zueinander angeordnet.In the embodiment according to FIG. 32, there are two obstacles 49, 50 S-shaped offset from one another.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 33 und 34 ist ein Hindernis 51 vorgesehen, das aus einer in sich gewundenen, etwa halbkreisförmigen, aufrecht stehenden Rinne besteht, vor der ein Aufnahmetrichter 52 angeordnet ist.In the embodiment according to FIGS. 33 and 34, an obstacle 51 is provided which consists of a coiled, approximately semicircular, upright channel, in front of which a Receiving funnel 52 is arranged.

Bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 35 besteht das Hindernis aus einem gekrümmten Bandeisen, während die Hindernisse nach dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 36 aus bergartigen Erhebungen bestehen.In the exemplary embodiment according to FIG. 35, the obstacle consists of a curved iron band, while the obstacles according to the The embodiment according to FIG. 36 consists of mountain-like elevations.

Claims (12)

1. Spieltisch mit einer ein im wesentlichen ebenes Spielfeld bildenden Platte und einem diese zumindest teilweise einfafisenden hochgezogenen Rand, dadurch gekennzeichnet daß der Rand aus einer Leiste (6) aus steifem Material besteht und daß die Platte (1) mit einer Mulde und mit mindestens einer aufragenden leistenartigen Prallplatte und/oder einem ein Hindernis bildenden aufragenden Körper mit schrägstehemder, keil-» rampen- oder kurvenförmiger Auflauffläche versehen ist.1. Game table with a substantially flat playing field forming plate and this at least partially einfafisenden raised edge, characterized " that the edge consists of a bar (6) made of rigid material and that the plate (1) with a trough and with at least a rising strip-like baffle plate and / or a rising body forming an obstacle is provided with an inclined, wedge-shaped, ramp-shaped or curved run-up surface. -Z--Z- 2. Spieltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (1) aus einer Bahn (4) in langgestreckter Rechteckform und einer an diese anschließenden kreisscheibenförmigen Verbreiterung (5), die mit der Mulde oder dergleichen versehen isr, besteht. 2. Game table according to claim 1, characterized in that the plate (1) consists of a track (4) in an elongated rectangular shape and an adjoining circular disc-shaped widening (5) which is provided with the trough or the like. 3. Spieltisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde aus einem in die Tischplatte eingelassenen Sackloch besteht.3. Game table according to claim 1 or 2, characterized in that the trough consists of an embedded in the table top There is a blind hole. 4. Spieltisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde aus einem Sackloch besteht, das sich auf einer auf der Platte angeordneten podestartigen Erhebung mit mindestens einer rampenförmigen Auflauffläche befindet.4. Game table according to claim 1 or 2, characterized in that the trough consists of a blind hole that extends on a Located on the plate-like elevation with at least one ramp-shaped run-up surface. 5. Spieltisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde aus einem auf der Platte angeordneten trichterförmigen Behälter besteht.5. Game table according to claim 1 or 2, characterized in that the trough consists of a funnel-shaped arranged on the plate Container consists. 6. Spieltisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde aus einem Beutel oder einem Netz mit etwa kreisrundem Öffnungsrand besteht, die an einem auf der Platte befestigten Ständer angeordnet sind.6. Game table according to claim 1 or 2, characterized in that the trough consists of a bag or a network with about circular opening edge, which are arranged on a stand attached to the plate. 7. Spieltisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit mindestens einer gekrümmten Prall platte versehen ist.7. Game table according to one of the preceding claims, characterized in that it has at least one curved baffle plate is provided. · I « t It • < · I » I · I «t It • <· I» I • I · · · I f I• I · · · I f I 3 -3 - 8. Spieltisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem aus einer wendelförmig oder spiralförmig gebogenen Leiste oder Rinne bestehenden Hindernis versehen ist.8. Game table according to one of the preceding claims, characterized in that it is helical or with one of a Spirally curved bar or gutter existing obstacle is provided. 9. Spieltisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte aus Beton besteht.9. Game table according to one of the preceding claims, characterized in that the table top is made of concrete. 10. Spieltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte aus Holz oder einem Holzprodukt besteht.10. Game table according to one of claims 1 to 8, characterized in that the table top is made of wood or a wood product. 11. Spieltisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist.11. Game table according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the table top is provided with a plastic coating. 12. Spieltisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleiste aus Bandstahl oder einem Kunststoffband besteht.12. Game table according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the edge strip consists of steel strip or a plastic strip.
DE19848402247 1984-01-26 1984-01-26 GAME TABLE Expired DE8402247U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402247 DE8402247U1 (en) 1984-01-26 1984-01-26 GAME TABLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402247 DE8402247U1 (en) 1984-01-26 1984-01-26 GAME TABLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8402247U1 true DE8402247U1 (en) 1984-08-16

Family

ID=6762832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848402247 Expired DE8402247U1 (en) 1984-01-26 1984-01-26 GAME TABLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8402247U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017325A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Dirk Bode Board for games, includes system of mountings and detachable borders allowing edges and inner areas of base to be partitioned-off in variable arrangements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017325A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Dirk Bode Board for games, includes system of mountings and detachable borders allowing edges and inner areas of base to be partitioned-off in variable arrangements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226388A1 (en) Portable shuffleboard game
DE2117297A1 (en) Exercise device for golfers
DE8402247U1 (en) GAME TABLE
DE3526956A1 (en) DEVICE FOR BALL GAMES
DE202004003847U1 (en) Golf tee
DE7429914U (en) Bowling alley
DE2450362A1 (en) PLAY DEVICE
CH448839A (en) Entertainment game device
DE202023002397U1 (en) New variable table mini golf game
DE19614273C1 (en) Portable mini golf game
DE1933043U (en) ENTERTAINMENT AND SKILL GAME.
DE589891C (en) Double ball game with opposing playing fields
DE202021001360U1 (en) Marble run course
DE1973910U (en) PLAY AND SPORTS EQUIPMENT.
DE19614274A1 (en) Play=back device for ball on mini=golf unit
DE1965156U (en) GOLF TRACK.
DE4123238C2 (en) game
DE202019104437U1 (en) gaming machine
DE6810309U (en) SMALL GOLF HOME GAME
DE202008008354U1 (en) Ball rebound wall system
DE202018106557U1 (en) Playground and play set
DE3227007A1 (en) Ball-game device
CH347752A (en) Device for a game of skill that can be carried out by means of at least one rolling ball
DE1813294A1 (en) Small golf home game
DE7131889U (en) Dice game with a play area and penalty areas