DE83890C - - Google Patents

Info

Publication number
DE83890C
DE83890C DENDAT83890D DE83890DA DE83890C DE 83890 C DE83890 C DE 83890C DE NDAT83890 D DENDAT83890 D DE NDAT83890D DE 83890D A DE83890D A DE 83890DA DE 83890 C DE83890 C DE 83890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
sorting
wind
grist
strong
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT83890D
Other languages
German (de)
Publication of DE83890C publication Critical patent/DE83890C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B1/00Preparing grain for milling or like processes
    • B02B1/02Dry treatment

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Der Gegenstand der Erfindung ist in erster Linie bestimmt, in der Müllerei als Putz- und Sortirmaschine für Griese und Dunste zu dienen.The object of the invention is primarily intended in milling as cleaning and To serve sorting machine for semolina and fumes.

Bekanntlich arbeiten die Putzmaschinen für feine Griese und Dunste heute meistens in der Weise, dafs ein von unten nach oben gerichteter schwacher Luftstrom durch ein etwas geneigtes, bewegtes Sieb tritt, über welches das Mahlgut sich fortbewegt. Ueber dem Siebe sind Einrichtungen zum Durchlassen der Luft und zum Auffangen der mitgerissenen leichten Theilchen vorhanden (Rinnen, Decken mit Oeffhüngen u. s. w.). Die Sortirung geschieht hierbeiAs is well known, the cleaning machines for fine grits and vapors work mostly in the Way that a weak stream of air directed from below upwards through something inclined, moving sieve, over which the grist moves. Above the sieve are devices to let the air through and to catch the light ones carried along Particles present (gutters, ceilings with openings, etc.). The sorting takes place here

1. durch das Sieb, durch dessen Maschen die kleinen und schweren Theilchen hindurchfallen, die groben zurückgehalten werden;1. through the sieve, through the mesh of which the small and heavy particles fall, the gross are restrained;

2. durch den Windstrom, indem er die kleinen leichten Theilchen am Durchfallen durch das Sieb hindert und die noch leichteren vom Siebe abhebt und in den erwähnten Rinnen oder ähnlichen Vorrichtungen ablagert. Der feine Staub endlich wird von der Luft bis in den Sauglüfter und von da ins Freie oder in eine Staubabsonderungsvorrichtung mitgenommen.2. by the current of the wind, causing the small, light particles to fall through through the sieve and lifts the even lighter ones from the sieve and into the ones mentioned Deposits channels or similar devices. The fine dust finally comes from the air up to the suction fan and from there into the open air or into a dust separation device taken away.

Dieses Verfahren leidet nach Ansicht des Erfinders an folgenden Uebelständen. Es versperren nämlich die durch das Sieb fallenden Theilchen dem aufwärtsstrebenden Windstrome theilweise den Weg, verengen also den ihm zur Verfügung stehenden Durchgangsquerschnitt, und zwar in ganz verschiedenem Mafse, je nachdem das durchfallende Theilchen grofs oder klein ist. Dadurch aber ändert sich naturgemäfs die Geschwindigkeit der einzelnen kleinen Windströme, und die Folge ist eine unsichere und ungleichmäfsige Sortirung.According to the inventor, this method suffers from the following drawbacks. Block it namely, the particles falling through the sieve to the upward-moving wind stream partially the way, so narrow the passage cross-section available to him, and to a very different extent, depending on the size of the falling particle or is small. But this naturally changes the speed of the individual small currents of wind, and the result is an insecure and uneven sorting.

Der zweite Uebelstand ist der, dafs die Stärke des Windstromes nicht ausschliefslich nach der Arbeit bemessen werden darf, die er oberhalb des Siebes zu leisten hat. Denn sobald man ihm die hierfür nöthige Stärke ertheilte, würde das Herabfallen der feinen und schweren Theilchen durch die Siebmaschen derart verlangsamt oder verhindert werden, dafs von einer Wirkung in dieser Richtung keine Rede mehr sein könnte.The second disadvantage is that the strength of the wind current is not exclusive may be measured according to the work that he has to do above the sieve. Because as soon as if he were given the necessary strength for this, the falling of the fine and heavy particles are slowed down or prevented by the sieve mesh, that there could no longer be any question of an effect in this direction.

Der Zweck des vorliegenden Gegenstandes ist nun der, eine Sortirung und Putzung ohne diese Uebelstände zu bewirken.The purpose of the present subject is to sort and clean without to bring about these evils.

Zu diesem Zwecke verzichtet der Erfinder auf die Wirkung des Siebes als Sortirvorrichtung gänzlich, benutzt es aber als durchlässigen Boden für den Durchtritt des Windstromes. Die Bespannung des Siebes wird also so gewählt, dafs ein Durchfallen des Mahlgutes nicht stattfindet. Beispielsweise würde für ein Product, das über Griesgaze Nr. 22 gegangen ist, für diesen Vorgang eine Bespannung Nr. 24 gewählt werden können. Die gesammte Sortir- und Putzarbeit wird nun von dem Luftstrom besorgt, der zu diesem Zwecke gegen sonst erheblich verstärkt wird. Die schweren Theile bleiben trotzdem auf dem Siebe liegen' und gelangen durch die schüttelnde oderschwingende Bewegung allmälig zum Siebende. Die etwas leichteren Theile werden vom Siebe abgehoben, gelangen in den Raum über den AuffangrinnenFor this purpose, the inventor dispenses with the effect of the sieve as a sorting device entirely, but uses it as a permeable soil for the passage of the wind current. The covering of the sieve is chosen in such a way that the material to be ground can fall through not taking place. For example, for a product that would have gone beyond Griesgaze # 22 cover no. 24 can be selected for this process. The entire sorting and cleaning work is now done by the current of air, which for this purpose opposes otherwise is significantly reinforced. The heavy parts nevertheless remain on the sieve and gradually reach the end of the sieve through the shaking or swinging movement. The something Lighter parts are lifted off the sieve and get into the room via the collecting channels

und lagern sich in den letzteren ab. Noch leichtere Theile können durch eins der bisherigen Mittel (Staubkammer, Staubfänger u.s.w.) dem Windstrome entzogen werden.and are deposited in the latter. Even easier parts can be obtained through one of the previous ones Means (dust chamber, dust collector, etc.) from which wind currents are withdrawn.

Auf diese Weise erhält man allerdings, da die Sortirarbeit des Siebes fortfällt, nur drei verschiedene Producte, es kann aber deren Anzahl dadurch bereits vergröfsert werden, dafs man, was auch bisher schon geschehen ist, mehrere Systeme der Auffangrinnen oder Decken ,über einander anordnet und so die Producte in verschiedener Höhe abfängt.In this way, however, since the sorting work of the sieve is omitted, only three are obtained different products, but their number can already be increased by this, that, as has already happened so far, several systems of collecting channels or Ceilings, arranged on top of each other and so intercepts the products at different heights.

Eine noch bessere Art der genaueren Sortirung bietet das neue Verfahren, wenn man es unter Benutzung eines gemeinschaftlichen Siebes mehrere Male hinter einander anwendet.The new method offers an even better kind of more precise sorting if one apply it multiple times in a row using a shared sieve.

Fig. ι zeigt eine hierfür dienende Anordnung. Der Raum über dem durch die ganze Maschine gehenden Siebe S ist in drei Abtheilungen EE1E'2 getheilt, deren jede von einem besonderen Sauggebläse DD1D2 bedient wird. Ueber jeder so gebildeten Siebabtheilung liegt eine mit Oeffnungen versehene und mit Hauben NN1N'2 besetzte Decke, an deren Stelle auch die bekannten Rillenroste oder andere Einrichtungen treten können. Die Stärke der Sauggebläse DD1 und D'2 kann nun so geregelt werden, dafs von einem Ende der Maschine zum anderen stufenweise schwerere Theile durch einen kräftigeren Luftstrom aufgehoben und abgesondert werden.Fig. Ι shows an arrangement used for this. The space above the sieve S , which runs through the whole machine, is divided into three sections EE 1 E ' 2 , each of which is served by a special suction fan DD 1 D 2 . Over each sieve division formed in this way is a cover provided with openings and fitted with hoods NN 1 N ' 2 , in the place of which the known grooved gratings or other devices can also be used. The strength of the suction fans DD 1 and D ' 2 can now be regulated in such a way that, from one end of the machine to the other, heavier parts are gradually lifted up and separated by a more powerful air stream.

Die Vorrichtung kann natürlich mit offenem oder mit geschlossenem Luftstrome arbeiten, d. h. es kann stets frische Luft angesaugt und die benutzte aus der Maschine entfernt werden, oder es kann die Luft vom Sauglüfter an einen Kreislauf bis wieder
zurücklegen.
The device can of course work with open or closed air flows, ie fresh air can always be sucked in and the used air can be removed from the machine, or the air from the suction fan can be circulated again
return.

Da ein Durchfallen des Mahlgutes durch die Siebbespannung nicht stattfinden soll, so kann es vortheilhaft sein, eine vorherige Absiebung in der Maschine selbst vorzunehmen. Zu diesem Zwecke kann ein Sieb auf seiner ersten Hälfte zum Absichten benutzt und erst in seiner zweiten Hälfte, auf welcher nun kein Mahlgut mehr durch das Sieb tritt, mit der hier ge-. schilderten Sortireinrichtung versehen werden.Since the grist should not fall through the sieve covering, so can it may be advantageous to carry out a previous screening in the machine itself. To this A sieve can be used for intentions on its first half and only in its purposes second half, on which no more grist passes through the sieve, with the one here. described sorting device.

zum Sauglüfter Eine solche Vereinigung ist jn Fig. 2 dargestellt. Es können natürlich auch zwei (oder mehrere) getrennte, unter einander liegende Siebe zur Anwendung kommen, von denen das obere zur Absiebung, das untere aber, auf das der Uebergang des oberen gelangt, als Sortirvorrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung dient.to the suction fan Such a union is shown in FIG. Of course, two (or more) separate sieves lying one below the other can also be used are used, of which the upper one is used for screening, the lower one on which the Transition of the upper reaches, as a sorting device in the sense of the present invention serves.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Ein Verfahren zum Sortiren und Putzen . körniger oder pulverförmiger Stoffe mittelst Windstrom, dadurch gekennzeichnet, dafs das Mahlgut über ein Sieb geleitet wird, dessen Maschenweite eine zu geringe ist, um eine Sichtwirkung eintreten zu lassen, und dafs durch diese durchbrochene Unterlage ein kräftiger, von unten nach oben gerichteter, die Sortirung durch beliebige Hülfemittel (Rinnen, durchbrochene Decken, Staubfänger u. s. w.) bewirkender Windstrom gesendet wird.1. A method of sorting and cleaning. granular or powdery substances by means of Wind flow, characterized in that the grist is passed over a sieve, the mesh size of which is too small to allow a visual effect to occur, and that through this openwork base a strong one, from bottom to top directed, the sorting by any means (channels, openwork ceilings, Dust collector and so on) causing wind power is sent. 2. Eine Vorrichtung zur mehrfachen Ausübung des unter 1. geschützten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, dafs über einem gemeinsamen Siebe in getrennten Abtheilungen des gemeinschaftlichen Gehäuses je ein Sauggebläse angeordnet ist, derart, dafs die Stärke der Windwirkung für jeden Siebabschnitt besonders geregelt werden kann.2. A device for multiple execution of the procedure protected under 1., characterized in that over a common sieve in separate compartments the common housing a suction fan is arranged in such a way that the strength of the wind effect for each Sieve section can be specially regulated. 3. Eine Vorrichtung zur Ausübung des unter 1. geschützten Verfahrens unter gleichzeitiger Vorsichtung des Mahlgutes, dadurch gekennzeichnet, dafs in einem gemeinschaftlichen Gehäuse ein Sieb (oder mehrere) oder ein Theil eines Siebes zur Sichtung des Mahlgutes in bekannter Weise durch seine Maschen dient, während ein anderes Sieb (oder mehrere) oder ein anderer Siebtheil, dessen Maschenweite eine Sichtwirkung nicht mehr gestattet, von einem kräftigen, von unten nach oben geleiteten Luftstrom durchflossen ist, der durch die bekannten Hülfsmittel (Rinnen, Staubfänger u. s. w.) die weitere Sortirung besorgt.3. A device for exercising the under 1. protected process with simultaneous care of the ground material, characterized that in a common housing a sieve (or several) or a part of a sieve for sifting the grist is used in a known way through its mesh, while another sieve (or several) or another part of the sieve, whose mesh size no longer allows a visual effect, from a strong, is traversed from the bottom to the top of the air stream by the known Aids (gutters, dust catchers, etc.) took care of further sorting. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT83890D Active DE83890C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83890C true DE83890C (en)

Family

ID=356171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT83890D Active DE83890C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE83890C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293426B1 (en) Installation and process for the dry-grinding of granular foodstuffs and feedstuffs
DE83890C (en)
DE10054418B4 (en) Method and device for removing dusty and fibrous additives from bulk material
DE2919500B2 (en) Exchangeable flat screen for screening machines
DE839031C (en) Throwing method for the dry processing of coal, ore or similar goods
EP0427679B1 (en) Device for fractionating granular goods
DE339626C (en) Method and device for separating solid impurities from gases by dry means
DE19702738A1 (en) Pneumo-separator, e.g. cleaning machine for grain, seeds and minerals
DE2433514A1 (en) DEVICE FOR THE SEPARATION OF POWDER AND DUST
DE329210C (en) Semolina cleaning machine
DE907145C (en) Air classifier and air classifier
DE511602C (en) Device for separating the parts of mixtures, in particular of seeds
DE605045C (en) Sorting and cleaning device for grain u. Like. With a channel through which an ascending stream of air flows
DE172012C (en)
DE87890C (en)
DE371686C (en) Device for sifting grainy and powdery material
DE840793C (en) Stream sifter
DE3685C (en) Modifications to semolina cleaning machines with regulating devices for the sucking air flow and with sieves inside
DE804192C (en) Method and device for the dry separation of the magnetic components of powdery material
DE698350C (en) animals from semolina, steam, etc.
DE268114C (en)
DE244391C (en)
DE364117C (en) Process for sorting and cleaning grainy material
DE2022036A1 (en) Cement air particle sepn device
DE90345C (en)