DE838111C - Equipment on vehicles to facilitate their loading on wagons - Google Patents

Equipment on vehicles to facilitate their loading on wagons

Info

Publication number
DE838111C
DE838111C DENDAT838111D DE838111DA DE838111C DE 838111 C DE838111 C DE 838111C DE NDAT838111 D DENDAT838111 D DE NDAT838111D DE 838111D A DE838111D A DE 838111DA DE 838111 C DE838111 C DE 838111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
carriage
stops
stop
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT838111D
Other languages
German (de)
Inventor
Paris Rene Porte
Original Assignee
Societc pour !'Union des Transports Ferroviaires et Routiers, Paris
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE838111C publication Critical patent/DE838111C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6427Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a fore and aft direction, combined or not with a vertical displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D19/00Radius rods, i.e. distance members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Zwecks Erleichterung der Verladung von rollen- j einer Wagenacfise handelt, weldhe von einer Verden Lasten, wie z. Ii. Stückgutljehälter und I laderampe aus in Rückwärtsfahrt auf einen Wagen Anhänger auf Waggons hat man an d'iesen j verladen werden sollen und deren Räder an den rollenden Lasten Hilfsfeigen bzw. Hilfsradkränze | Außenseiten Hilfsfeigen oder Hilfsradkränze mit oder Räder mit Spurkranz angeordnet, so daß die | Spurkranz tragen, ermöglicht die Zentriervorrichbetreftenden Behälter oder Anhänger od. dgl. auf ' tung eine selbsttätige Berichtigung von Fahrt-Schienen rollen können, die in Längsrichtung auf ! richtungsfehlern, welche sich aus der Ungenauigder Plattform der Waggons vorgesehen sind. 1 keit ergeben, die bei der Führung eines jeden aus Zentriervorrichtungen, welche vor den zu beladen- ί Zugmaschine und Anhänger bestehenden Aggregates den Waggons angeordnet werden, erleichtern hier- bei Rückwärtsfahrt auftreten.
l>ei das Aufsetzen dieser Räder auf die Schienen, j Wenn die Wagenac'hse eines solchen Anhängers
In order to facilitate the loading of rolls, a wagon acfise is concerned with loading loads, such as Ii. General cargo container and loading ramp from reversing onto a wagon. Trailers on wagons have to be loaded onto these j and their wheels on the rolling loads auxiliary figs or auxiliary wheel rims | Outer sides auxiliary figs or auxiliary wheel rims with or wheels with a flange so that the | Carrying the flange enables the centering device or trailer or the like on 'device to automatically correct travel rails that can roll in the longitudinal direction! direction errors, which are provided from the inaccuracy of the platform of the wagons. 1 result, which when guiding each from centering devices, which are arranged in front of the units to be loaded ί the wagons, facilitate reversing.
l> ei putting these wheels on the rails, j when the car axle of such a trailer

Wenn es sich bei den zu verladenden Fahrzeugen ; zentriert ist, ist es für die Zugmaschine leicht, so um TIalbanhäiiger oder Sattelschleppanhänger mit ! zu manövrieren, daß sich der HalbanhängerIf it is the case of the vehicles to be loaded; is centered, it is easy for the tractor to carry around with a trailer or a semi-trailer ! to maneuver that the semi-trailer

richtig und ordnungsgemäß auf den Waggon einstellt, indem er auf den Hilfsfelgeit rollt. Dieser Verladevorgang wird ohne Schwierigkeiten seit vielen Jahren geläufig ausgeführt. Die Verhältnisse sind jedoch anders bei einem , Halbanhänger mit zwei gewöhnlicihen Wagenachsen, deren Räder in gleicher Weise Hilfsfeigen mit Spurkranz tragen, denn wenn auch die Zentriervorrichtung imstande wäre, die zweite, dercorrectly and properly adjusts to the wagon by rolling on the auxiliary rim. This The loading process has been carried out without difficulty for many years. The conditions are different, however, with a semi-trailer with two common wagon axles, whose wheels carry auxiliary figs with flange in the same way, because even if the centering device would be able to the second, the

ίο beiden Wagenachsen zu zentrieren, würde sie doch die erste Wagenachse nicht zentrieren können, ohne daß eine seitliche Verschiebung der Zugmaschine erforderlich wäre.ίο to center both car axles, it would the first carriage axis cannot center without a lateral displacement of the tractor would be required.

Eine solche seitliche Verschiebung würde aber im Hinblick auf das Verhältnis der Hebelarme und auf die Größe der auftretenden Kräfte praktisch nicht möglich sein.Such a lateral displacement would, however, in terms of the ratio of the lever arms and on the magnitude of the forces that occur are practically impossible.

Ein solcher Anhänger könnte also nur in dem Fall auf einen Waggon verladen werden, in welchem er genau in der Achse des Waggons eingestellt und ausgerichtet wäre, was nur erreichbar ist, wenn der Führer der Zugmaschine eine außer-, gewöhnliche Geschicklichkeit besitzt.Such a trailer could only be loaded onto a wagon in the event that which it would be set and aligned exactly in the axis of the wagon, what could only be achieved is when the driver of the tractor has an extraordinary, ordinary skill.

Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Einrichtung, welche die Verladung eines Anhängers mit zwei Wagenachsen auf einen Waggon erleichtert. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß bei einem Anhänger oder einem ähnlichen Fahrzeug dieser Art die eine Wagenachse mit dem Fahrzeugchassis durch Organe verbunden ist, welche l>ewirken, daß diese Wagenachse seitlich in ihrer Längsachse frei verschiebbar oder gleitbar ist.The invention aims to provide a device which enables the loading of a trailer with two axles relieved on a wagon. The invention consists essentially in that with a trailer or a similar vehicle of this type the one axle of the car with the Vehicle chassis is connected by organs which have the effect that this car axle is laterally is freely displaceable or slidable in its longitudinal axis.

Diese Längsverschiebung soll hierbei unter der Wirkung einer in dieser Richtung wirkenden Kraft eintreten, beispielsweise wenn ein Rad dieser Wagenachse gegen eine Führungsschiene anschlägt, wobei diese Wagenachse in ihre Anfangs- oder lYormalstellung zurückgeführt und in derselben gehalten wird, wenn die Verschiebungskraft aufhört. This longitudinal displacement is supposed to be under the effect of a force acting in this direction occur, for example when a wheel of this carriage axis hits a guide rail, this carriage axis returned to its initial or normal position and in the same is held when the displacement force ceases.

Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung besitzt die Wagenachse, welche frei durch mit den Wagenfedern oder sonstigen Aufhängungsorganen des Fahrzeuges verbundene Lagerkörper hindurchgeht, zwei in gleichen Abständen von der Achsenmitte befestigte Ringe, zwischen denen eine Schraubenfeder montiert ist, die sich gegen die Ringe vermittels Anschlagscheiben abstützt, deren äußere Abmessungen größer sind als diejenigen der Ringe. Auf diesen Ringen sind Gleitringe verschiebbar, welche durch Schubstangen an das Fahrzeugchassis angelenkt sind und Anschläge für die Anschlagscheiben bilden. Die Wagenachse kann sich auf diese Weise in ihrer Achsrichtung verschieben, wobei sie die Feder zusammendrückt, die ihrerseits anschließend die Wagenachse und das Chassis in ihre Ausgangsstellung zurückführt.According to a first embodiment of the invention, the carriage axle which is free by connected to the car springs or other suspension elements of the vehicle Bearing body goes through, two rings attached at equal distances from the center of the axle, between which a coil spring is mounted, which is against the rings by means of stop washers supports whose external dimensions are larger than those of the rings. On this Rings are sliding rings, which are hinged to the vehicle chassis by push rods and form stops for the stop washers. The carriage axis can move in this way move in its axial direction, compressing the spring, which in turn then returns the carriage axle and the chassis to their original position.

Tn gewissen Fällen kann es jedoch infolge einer Erlahmung der Wagentragfedern, bei der sich das Chassis der Wagenachse nähert, vorkommen, daß zwischen den Anschlägen und den Anschlagscheiben ein gewisses Spiel auftritt. Obwohl dieses Spiel nicht beträchtlich sein kann, könnte es doch bewirken, daß die genaue Führung des Fahrzeuges darunter leidet.In certain cases, however, it can be due to a slackening of the carriage suspension springs Chassis approaches the carriage axis, it happens that between the stops and the stop washers some game occurs. While this game can't be sizeable, it could be cause the precise guidance of the vehicle to suffer.

Die Erfindung sjeht daher eine weitere Ausfülhrungsform einer Einrichtung der iti Rede stehenden Art vor, bei der ein solches Spiel zwischen den Anschlägen und den Anschlagscheiben nicht auftreten kann.The invention therefore sees a further embodiment a facility of the type in question, in which such a game cannot occur between the stops and the stop disks.

Gemäß dieser zweiten Ausführungsform der Erfindung sind die Anschlagringe durch Abstandhülsen ersetzt, welche zwischen den Lagerbunden der Tragfedern und den Anschlagscheiben angeordnet werden, wobei die bei der ersten Ausführungsform zur Verbindung der Anschlagringe mit dem Chassis dienenden Schubstangen fortgelassen und die festen Ringe durch Anschläge ersetzt sind, die mit der Wagenachse verbunden und im gleichen Abstand wie die Abstandhülsen angeordnet sind.According to this second embodiment of the invention, the stop rings are provided by spacer sleeves replaced, which is arranged between the bearing collars of the suspension springs and the stop washers are, in the first embodiment for connecting the stop rings with the chassis serving push rods omitted and the fixed rings by stops are replaced, which are connected to the carriage axle and arranged at the same distance as the spacer sleeves are.

In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht.In the drawing, the invention is illustrated in two embodiments, for example.

Fig. ι zeigt schematisch von oben gesehen ein aus Zugmaschine und Anhänger bestehendes Aggregat während der Verladung des Anhängers auf einen Waggon;Fig. Ι shows schematically seen from above a Unit consisting of tractor and trailer while the trailer is being loaded onto one Wagon;

Fig. 2 zeigt eine teilweise geschnittene Frontansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung ;Fig. 2 shows a partially sectioned front view of a first embodiment of the invention ;

Fig. 3 zeigt eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, wobei die Wagenachse in einer in bezug auf das Chassis verschobenen Stellung dargestellt ist;Fig. 3 shows a view corresponding to FIG. 2, the carriage axis in a with respect to the Chassis shifted position is shown;

Fig. 4 zeigt eine schematische, teilweise geschnittene Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei sich die Wagenachse in ihrer Normalstellung befindet;FIG. 4 shows a schematic, partially sectioned view of a second embodiment of FIG Invention, wherein the carriage axis is in its normal position;

Fig. 5 zeigt eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht der Einrichtung, nachdem die Wagenachse nach rechts verschoben ist.FIG. 5 shows a view of the device corresponding to FIG. 4, after the carriage axis has moved is shifted to the right.

Fig. ι stellt eine Zugmaschine 1 dar, welche in Rückwärtsfahrt einen Halbanhänger 2 mit zwei Wagenachsen auf einen Waggon 3 verladet, und zwar in einem Augenblick, wo die zweite Wagenachse 4 in der Achse des Waggons mit Hilfe einer Zentriervorrichtung 5 zentriert. worden ist, welche seitliche Führungen 6 und bewegliche . Platten 7 besitzt.Fig. Ι shows a tractor 1, which in Reversing a semi-trailer 2 with two car axles loaded onto a wagon 3, and although in a moment where the second carriage axis 4 in the axis of the wagon with the help of a Centering device 5 centered. has been which side guides 6 and movable. Plates 7 owns.

Die Räder des Anhängers sind mit Spurkranzhilfsfelgen 8 versehen, welche denselben ein Rollen auf den Schienen 9 ermöglicht, die auf der Plattform des Waggons befestigt sind.The wheels of the trailer are provided with flanged auxiliary rims 8, which the same roll on the rails 9, which are attached to the platform of the wagon.

Man erkennt aus Fig. 1, daß, falls die erste Wagenachse 10 in bezug auf die zweite Wagenachse 4 fest gelagert wäre, die Zugmaschine den Anhänger nicht wieder geraderichten könnte, da die Hilfsfeige des linken Rades gegen eine Führung der Zentriervorrichtung anschlägt, so daß auf diese Weise das Aggregat aus Zugmaschine und Anhänger blockiert wäre.It can be seen from Fig. 1 that if the first carriage axis 10 with respect to the second carriage axis 4 would be firmly mounted, the tractor could not straighten the trailer again because the auxiliary fig of the left wheel strikes against a guide of the centering device, so that on this Way, the unit from the tractor and trailer would be blocked.

Wenn sich dagegen die Wagenachse 10 seitlich verschieben kann, indem sie der Führung dank den beweglichen Platten, auf denen sie rollt, folgt, könnte der Anhänger in seinem Rücklauf fort-If, however, the carriage axis 10 can move laterally by the guide thanks to the moving plates on which it rolls, the trailer could continue in its return

fahren und die Zugmaschine würde Zeit haben und in der Lage sein, ihn wieder geradezurichten.drive and the tractor would have time and be able to straighten it out again.

Um die Wagenachse in Querrichtung beweglich zu machen, kann insbesondere eine Ausführungsform gewählt werden, wie sie in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht ist.In order to make the carriage axis movable in the transverse direction, one embodiment in particular can be selected, as illustrated in FIGS. 2 and 3.

Die Wagenachse, welche vorzugsweise einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt besitzt, ist mit Tragfedern 11 mit Hilfe von Lagerbuiiden 12 verbunden, durch welche die Wagenachse gleiten kann.The carriage axis, which preferably has a rectangular or square cross-section, is with suspension springs 11 with the help of Lagerbuiiden 12 connected through which the carriage axle can slide.

Eine zylindrische Schraul>enfeder 13, welche die Wagenachse umgibt und welche teilweise zusammengedrückt ist, wird von zwei Ringen 14 gehalten, die auf der Wagenachse in gleichem Abstand von der Achsenmitte 1>efestigt sind und auf denen sich die 1kmden linden der Feder unter Vermittlung von Anschlagscheiben 15 abstützen.A cylindrical helical spring 13, which the Surrounds the carriage axle and which is partially compressed, is held by two rings 14, which are fixed on the carriage axis at the same distance from the axis center 1> and on which the 1kmden of the spring lie beneath Mediation of stop disks 15 support.

Anschlagringe 16, deren gegenseitiger Abstand demjenigen der Ringe 14 entspricht, werden in gleicher Entfernung von der Achse des Anhängers mit Hilfe von Schubstangen 17 gleicher Länge gehalten, woIkm jede Schubstange einerseits an einen Anschlagring und andererseits an das Chassis 18 des Anhängers angelenkt ist.Stop rings 16, the mutual spacing of which corresponds to that of the rings 14, are shown in kept the same distance from the axis of the trailer with the help of push rods 17 of the same length, woIkm each push rod on the one hand to a stop ring and on the other hand to the chassis 18 of the trailer is hinged.

Die Ringe 14 können durch die Anschlagringe 16 hindurchgleiten, aber die Anschlagscheiben 15 werden von diesen arretiert.The rings 14 can through the stop rings 16 slide through, but the stop disks 15 are locked by these.

Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Einrichtung ist folgende: Wenn auf die Wagenachse keine quer gerichtete Kraft wirkt (Fig. 2), verschiebt sie sich seitlich nicht, sondern wird durch die Spannung der Schraul>enfeder in ihrer Normal stellung gehalten.The operation of the device described above is as follows: When on the carriage axis no transverse force acts (Fig. 2), it does not shift sideways, but becomes held in its normal position by the tension of the screw spring.

Wenn dagegen auf die Wagenachse eine quer gerichtete Kraft wirkt, beispielsweise infolge des Druckes, den eine der Führungen der Zentriervorrichtung auf eine der Hilfsfeigen ausüben kann (Fig. 3), gleitet die Wagenachse seitwärts durch die Lagerbunde 12.If, on the other hand, a transverse force acts on the carriage axis, for example as a result of the Pressure that one of the guides of the centering device can exert on one of the auxiliary figs (Fig. 3), the carriage axle slides sideways through the bearing collars 12.

Der Ring 14, welcher sich auf der Seite befindet, an der die Kraft auf die Wagenachse einwirkt, gleitet durch den entsprechenden Anschlagring 16 und drückt die Feder 13 vermittels der zugehörigen, die Feder abstützenden Anschlagscheibe 15 zusammen, während das andere Ende der Feder durch die gegenülK'rliegende Anschlagscheibe arretiert wird, welche von dem entsprechenden Anschlagring 16 gehalten wird, durch den der andere Ring 14 frei hindurchgleitet.The ring 14, which is located on the side on which the force acts on the carriage axle, slides through the corresponding stop ring 16 and presses the spring 13 by means of the associated, the spring supporting stop disk 15 together, while the other end of the spring through the opposing stop disc is locked, which is locked by the corresponding stop ring 16 is held, through which the other ring 14 slides freely.

Wenn die Wirkung der quer gerichteten Kraft aufhört, nimmt die Wagenachse unter der Wirkung der Spannung der Schraut>enfeder ihre Anfangsstellung wieder ein. When the effect of the transverse force ceases, the carriage axis decreases under the effect the tension of the screw spring returns to its starting position.

Fig. 4 und 5 veranschaulichen eine weitere Ausführungsform der Erfindung.Figures 4 and 5 illustrate another embodiment of the invention.

Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist, ist die Wagenachse 10 mit Tragfedern 11 vermittels Lagerbunden 12 verbunden, durch welche die Wagenachse hindurchgleiten kann.As can be seen from FIGS. 4 and 5, the carriage axle 10 is provided with suspension springs 11 Bearing collars 12 connected through which the carriage axle can slide.

Eine Schraul>enfeder 13, welche die Wagenachse umgibt und welche teilweise zusammengedrückt ist, wird normalerweise unter Vermittlung von Anschlagscheiben 15 zwischen den Anschlägen 19 gehalten, die auf der Wagenachse befestigt sind. Abstandhülsen 20, die sich an die Lagerbunde 12 anlegen, lassen mitten zwischen sich einen Abstand frei, welcher gleich dem Abstand der Anschläge 19 ist, derart, daß in der Normalstellung (Fig. 4) die Anschlagscheiben 15 gleichzeitig von den Anschlagen 19 und den Abstandhülsen 20 abgestützt werden.A coil spring 13, which surrounds the carriage axle and which is partially compressed, is normally with the intermediary of stop disks 15 between the stops 19 held, which are attached to the carriage axle. Spacer sleeves 20 which are attached to the bearing collars 12 create, leave a gap between them, which is equal to the distance between the stops 19 is such that in the normal position (Fig. 4) the stop disks 15 simultaneously from the stops 19 and the spacer sleeves 20 are supported.

Wenn ein Hindernis, beispielsweise eine gegen die Hilfsfeige 8 des Rades stoßende Schiene 6, in Querrichtung auf die Wagenachse drückt, kornprimiert letztere die Feder 13 vermittels einer der Ansohlagscheiben 15, welche von dem entsprechenden Anschlag 19 vorgestoßen wird, während die andere Anschlagscheibe 15, welche durch die zugehörige Abstandhülse 20 in ihrer Lage gehalten wird, jegliche Verschiebung der Feder an dieser Seite verhindert.If an obstacle, for example a rail 6 abutting against the auxiliary fig 8 of the wheel, in Presses transversely on the carriage axis, the latter compresses the spring 13 by means of one of the Ansohlagplatten 15, which is pushed forward by the corresponding stop 19, while the other stop disk 15, which by the associated Spacer sleeve 20 is held in place, any displacement of the spring on this Side prevented.

Wenn die Wirkung der quer gerichteten Kraft wieder aufgehört hat, führt die sich auf der Abstandhülse abstützende Feder die Wagenachse wieder in ihre Normalstellung zurück, indem sie auf den Anschlag wirkt.When the effect of the transversely directed force has ceased, it leads to the spacer sleeve supporting spring back the carriage axle back to its normal position by acts on the stop.

In den Abstandhülsen 20 sind Nuten angebracht, in denen die Anschläge 19, welche vorteilhaft in Form von Keilen oder Federn ausgebildet sind, gleiten können.In the spacer sleeves 20 grooves are provided in which the stops 19, which advantageously in Form of wedges or springs are designed, can slide.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Einrichtung an Fahrzeugen oder sonstigen rollenden Lasten zur Erleichterung ihrer Verladung auf Waggons, insbesondere für Halbanhänger oder Sattelschleppanhänger mit zwei iOo Wagenachsen, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Wagenachsen unter der Wirkung einer von der Seite auf sie ausgeübten Kraft seitlich in Richtung ihrer Längsachse frei verschiebbar ist, wobei Mittel vorgesehen sind, welche die Wagenachse in ihre in bezug auf das Fahrzeugchassis normale Stellung zurückführen und sie in ^dieser Stellung halten, wenn die Wirkung der seitlichen Kraft aufgehört hat.1. Device on vehicles or other rolling loads to facilitate their loading on wagons, especially for semi-trailers or semi-trailers with two i O o car axles, characterized in that one of the car axles under the action of a force exerted on them from the side laterally in the direction of their The longitudinal axis is freely displaceable, with means being provided which return the carriage axis to its normal position with respect to the vehicle chassis and hold it in this position when the effect of the lateral force has ceased. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- no kennzeichnet, daß die Wagenachse frei durch mit den Tragfedern oder Aufhängungsorganen des Fahrzeugchassis verbundene Lagerbunde verläuft und zwei feste Ringe trägt, zwischen denen eine Schraubenfeder angeordnet ist, die sich vermittels Unterlegscheiben abstützt, deren äußere Abmessungen größer sind als diejenigen der Ringe, während zwei Gleitringe, welche auf den festen Ringen gleitbar gelagert und als Anschläge für die Unterlegscheiben ausgebildet sind, durch Schubstangen derart an das Chassis angelenkt sind, daß sich die Wagenachse unter der Wirkung einer Seitenkraft verschiebt und dabei die Schraubenfeder vermittels des einen, die entsprechende Unterlegscheibe der Feder vorstoßenden Ringes zusammendrückt, wobei2. Device according to claim 1, characterized in that no indicates that the carriage axle is free with the suspension springs or suspension elements of the vehicle chassis connected bearing collar runs and carries two fixed rings between which a coil spring is arranged, which is supported by means of washers, whose external dimensions are larger than those of the rings, while two slip rings which on the fixed rings slidably mounted and designed as stops for the washers are articulated by push rods to the chassis in such a way that the carriage axis is below shifts the effect of a side force and thereby shifts the helical spring by means of the one compresses the corresponding washer of the spring protruding ring, whereby das andere Ende der Feder durch den diesem Ende entsprechenden Gleitringanschlag festgehalten wird.the other end of the spring is held in place by the sliding ring stop corresponding to this end will. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagenachse zwei symmetrisch angeordnete Anschlage trägt, Zwischen denen eine Schraubenfeder angeordnet ist, die sich in der Normalstellung vermittels Unterlegscheiben auf den Anschlägen sowie auf Abstandhülsen abstützt, die sich gegen die Tragfederbunde stützen und zwischen sich einen Abstand lassen, der dem gegenseitigen Abstand der Anschläge entspricht, so daß bei einer unter der Wirkung einer Seitenkraft stattfindenden Verschiebung der Wagenachse die Feder zwischen dem einen Anschlag und der diesem Anschlag gegenüberliegenden Abstandhülse zusammengedrückt wird.3. Device according to claim 1, characterized in that that the carriage axle carries two symmetrically arranged stops, between which a helical spring is arranged is, which is in the normal position by means of washers on the stops as well as on Supports spacer sleeves that are supported against the suspension spring collars and between them leave a distance that corresponds to the mutual distance of the stops, so that at a displacement of the carriage axis taking place under the effect of a lateral force Spring between the one stop and the spacer sleeve opposite this stop is squeezed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 1 5137 4.1 5137 4.
DENDAT838111D Equipment on vehicles to facilitate their loading on wagons Expired DE838111C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838111C true DE838111C (en) 1952-03-27

Family

ID=579616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT838111D Expired DE838111C (en) Equipment on vehicles to facilitate their loading on wagons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838111C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913576A1 (en) Container undercarriage
EP0217075B1 (en) Semi-trailer for containers
DE1036656B (en) Hydraulic steering device for chassis of road vehicles arranged one behind the other
AT396775B (en) MOTOR DRIVEN VEHICLE
DE838111C (en) Equipment on vehicles to facilitate their loading on wagons
DE2732757A1 (en) Trolley transportable in vehicle - has folding legs with additional upper rollers to run on vehicle load platform when folded
EP3254892A1 (en) Tugger train trailer
DE4024825C1 (en) Support legs for semi-trailer - has inner tube sections with supports for feet which pivot
DE3437142C2 (en)
DE3130328C2 (en) Warp beam trolley
EP0157336A2 (en) Over-run brake for a semitrailer
DE1630636C3 (en) Underframe for a truck, in particular a semi-trailer for transporting containers
DE1900560A1 (en) Semi-trailers
AT222579B (en) Equipment on trolleys for motor vehicle storage houses
DE202010016581U1 (en) wheelset
DE1012188B (en) Truck train
DE2006819A1 (en) Transport trolley with detachably coupled towing vehicle, tractor or the like
DE2362342A1 (en) PENDANT
EP0618127A1 (en) Lift-truck for transfer of loads on pallets
DE2450282A1 (en) Self loading container lorry - with lifting load frame on parallelogram lever support with single ram
DE1480625C (en) Vehicle for one or more cargo holdings
DE2105454C3 (en) Tire fitting system
DE3411630A1 (en) Overrun brake for a semitrailer
DE1859644U (en) DEVICE FOR GUIDING THE WHEELS OF ROAD VEHICLES.
DE1434740C (en) Transport trolleys for garages for bringing in and out of wheeled vehicles, in particular passenger cars