DE837583C - Device for setting up containers with surgical sewing material - Google Patents

Device for setting up containers with surgical sewing material

Info

Publication number
DE837583C
DE837583C DEG599A DEG0000599A DE837583C DE 837583 C DE837583 C DE 837583C DE G599 A DEG599 A DE G599A DE G0000599 A DEG0000599 A DE G0000599A DE 837583 C DE837583 C DE 837583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edge
containers
collar
sewing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG599A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf & Co Sueddeutsche Catgutf
Original Assignee
Graf & Co Sueddeutsche Catgutf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf & Co Sueddeutsche Catgutf filed Critical Graf & Co Sueddeutsche Catgutf
Priority to DEG599A priority Critical patent/DE837583C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE837583C publication Critical patent/DE837583C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06114Packages or dispensers for needles or sutures
    • A61B17/06119Packages or dispensers for needles or sutures of cylindrical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06061Holders for needles or sutures, e.g. racks, stands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Vorrichtung zur Aufstellung von Behältern mit chirurgischem Nähmaterial Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Aufstellung und sterilen Abdeckung von Behältern oder Flaschen, die zur Aufbewahrung und Eiitnahme \ chi ctirurgischem Nähmaterial dienen.Device for setting up containers with surgical suturing material object The invention is a device for setting up and sterile covering of containers or bottles that are used to store and carry surgical sutures to serve.

Bei solchen Behältern, in denen das Nähmaterial meist in IEnciuelform oder auf Bobinen gewickelt in einer desinfizierenden Flüssigkeit untergebracht ist, werden zur Sicherung gegen das Einfallen von Keimen in die Gefäße Abdeckungen benutzt, die entweder unmittelbar auf die Behälter, z. B. in Form flacher oder glockenförmiger Deckel mit Fadenführung aufgesetzt oder aufgeschraubt werden können oder als stulpenartige Abdeckungen ausgeführt sind, die über die Behälter gestülpt werden und in ihrem oberen Teil durch einen Deckel mit einer z. B. aus geschlitzten oder gelochten Gummiplatten bestehende Fadenführung ahgeschlossen sind.In such containers, in which the sewing material is usually in the form of an integral part or is wound on bobbins and housed in a disinfecting liquid, covers are used to protect against the ingress of germs into the vessels, either directly on the container, e.g. B. in the form of flat or bell-shaped Lid with thread guide can be put on or screwed on or as a gauntlet-like Covers are made that are slipped over the container and in their upper part by a lid with a z. B. made of slotted or perforated rubber sheets existing thread guides are closed.

Es wurden auch bereits Kästen, Gestelle und fahrbare Tische vorgeschlagen, in denen einer oder auch mehrere solche Behälter eingestellt oder in Ausschnitten von Tragbrettern eingehängt werden können, wobei im letzteren Fall die Behälter mit ihren zu einem Bund erweiterten oberen Rand auf der Tragplatte aufsitzen. Boxes, racks and mobile tables have also been proposed, in which one or more such containers are set or cut out can be hung from supporting boards, in the latter case the container sit with their upper edge widened to a collar on the support plate.

Bei der Benutzung solcher Abstellvorrichtungen müssen die Kästen, Gestelle oder Abstelltische mit einem lediglich die Deckel der Behälter frei lassenden sterilen Tuch abgedeckt werden, um ein Streifen des sterilen Nähmaterials an den nicht keimfreien Stellen der Abstellvorrichtung zu vermeiden. When using such storage devices, the boxes, Racks or storage tables with only one leaving the lid of the container free sterile drape covered to attach a strip of sterile suturing material to the to avoid germ-free areas of the storage device.

Nun erfolgt aber in jedem Fall, gleichgültig, ob der Nähmaterialbehälter mit oder ohne besondere Aufstellvorrichtung zur Verwendung gelangt, die Aufstellung zum Gebrauch auf einem steril ab- gedeckten Instrumententisch, und damit ist, da der Boden weder bei dem Nähmaterialbehälter selbst noch bei den Absteilvorrichtungen zuvor sterilisiert wurde, eine Gefährdung der Asepsis des fnstrumententisches gegeben, die sich besonders unangenehm auswirken kann, wenn infolge einer zufälligen Verschiebung des Nähmaterialbehälters bzw. seiner Abstellvorrichtung die nicht sterile Stelle des Instrumeutentisches zum Vorschein kommt. In any case, regardless of whether the suturing material container is used with or without a special installation device, the installation for use on a sterile covered instrument table, and This means that the bottom is neither in the sewing material container nor in the parting devices was previously sterilized, there is a risk of asepsis of the instrument table, which can be particularly uncomfortable if as a result of an accidental shift the suturing material container or its storage device the non-sterile area of the instrument table comes to the fore.

Um diese Möglichkeit einer Beeinträchtigunbr der Asepsis auf dem Instrumententisch auszuschalten, müßte der Behälter und im Fall der Benutzung einer .\bstellvorrichtullg auch diese vor der Verl>i-i ilgung auf den Instrumententisch sterilisiert werden. Dies ist aber in der Praxis wegen des Umfanges der Nähfadenbehälter oder gar der Abstellvorrichtungen nicht möglich, weil so viel Sterilisationsraum in dem Sterilisator in der Regel nicht vorhanden ist. Dies gilt auch für büchsenartige Vorrichtungen, die man für die Aufnahme der Näbfadenpackung vorgeschlagen hat uiid die aus einem Boden- und Deckelteil bestehen. tuch solche Büchsen beanspruchen bei der Sterilistation unverhältnismäßig viel Raum. i'ii' weiterer Nachteil, der allen bisher bekannten \listel lvorrichtungen für Nähmaterialbehälter anhaftet, besteht darin, daß man bei abgedeckter Packung nicht erkennen kann, wann der Inhalt der Packung zu Ende geht. Bei unerwartetem Eintritt des Aufbrauchs einer Packung tritt dann eine Störung des Operationsverlaufes ein, die dadurch bedingt ist, daß es immerhin gewisse Umstände verursacht, eine neue Packung arbeitsbereit zu machen. In order to avoid this possibility of impairment of the asepsis on the To switch off the instrument table, the container and, in the case of use, a . \ bstellvorrichtullg also this before the extension on the instrument table sterilized. In practice, however, this is because of the size of the sewing thread container or even the storage devices not possible because there is so much sterilization space is usually not present in the sterilizer. This also applies to can-type Devices that have been proposed for receiving the sewing thread pack which consist of a base and a cover part. such rifles claim at the sterilization station disproportionately much space. i'ii 'another disadvantage of all hitherto known \ listel devices for suturing material containers adheres in the fact that when the package is covered you cannot tell when the contents of the Pack comes to an end. If a pack is used up unexpectedly then a disturbance of the course of the operation, which is due to the fact that it at least causes certain inconveniences to get a new pack ready for use.

(legellstalld der Erfindung ist eine Vorrichtung, die zur Aufstellung und sterilen Abdeckung der zur Entnahme von chirurgischem Nähmaterial dienenden Flaschen oder Behälter geeignet ist, und die bei den bisher bekannten Ausführungsformen bestehenden Nachteile nicht besitzt. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht aus einem vorzugsweise hohlkegelstumpfförmigen beiderseits offenen hlantelkörper, der aus einem zur Dampfsterilisation geeigneten NVerkstoff, wie z. B. Metall, oder einem dampfbeständigen Kunststoff besteht, mit einem dem bundförmig erweiterten oberen Teil des Behälters als Auflage dienenden Rand versehen und von solcher Höhe ist, daß der Boden des Behälters den steril abgedeckten Instrumententisch nicht berührt. Die hohlkegelstumpfförmige Gestalt der Vorrichtung gestattet eine größere Zahl ineinander geschobener Mantelkörper auf engstem Raum zu sterilisieren. Jeder derselben dient dann zur Abstellung eines Nähmaterialbehälters, so daß es möglich ist, das für eine Operation benötigte Material in der hierfür erforderlichen Art und :\lenge 1 eiige auf dem Instrumententiscl1 bereitzustellen. (Legellstalld of the invention is a device that is used to erect and sterile covering of the surgical suturing material collection Bottles or containers is suitable, and those in the previously known embodiments does not have any existing disadvantages. The device according to the invention consists from a preferably hollow truncated cone-shaped hollow body that is open on both sides, made of a N material suitable for steam sterilization, such as B. metal, or consists of a vapor-resistant plastic, with a collar-shaped expanded provided the upper part of the container serving as a support edge and of such a height is that the bottom of the container does not have the sterile covered instrument table touched. The hollow frustoconical shape of the device allows a larger one Sterilize number of shell bodies pushed into one another in a very small space. Everyone the same then serves to place a suturing material container, so that it is possible is, the material required for an operation in the kind required for this and: \ lenge 1 to be provided on the instrument table.

Die Vorrichtung kann z. 13. aus vernickeltem oder verchromtein Blech bestehen und wird unmittelbar vor der Aufnahme des Nähmaterialbehälters sterilisiert. Daher wird durch ihre Abstellung auf dem Instrumententisch dessen \sepsis in keiner Weise gestört, und es ist auch nicht nötig, Abdeckungen mit sterilen Tüchern vorzunehmen. The device can e.g. 13. made of nickel-plated or chrome-plated sheet metal exist and is sterilized immediately before the suturing material container is received. Therefore, placing it on the instrument table does not cause its \ sepsis in any Wise disturbed, and it is also not necessary to cover with sterile cloths.

Die Vorrichtung eignet sich besonders gut zur Abstellung von solchen Nähmittelbehältern, bei denen ein bei der Aufbewahrung des Nähmaterials benutzter Behälterdeckel vor der Entnahme von Nähmaterial durch einen Fadenführungskopf ersetzt wird. Dieser wird bei der Benutzung der erfindungsgemäßen Abstellvorrichtung nach Entfernung des Deckels am eingehängten Behälter auf diesen aufgesetzt oder aufgeschraubt, worauf er mit dem Mantelkörper büll(lig alschließt. The device is particularly suitable for setting up such Sewing material containers, in which one is used when storing the sewing material Container cover replaced by a thread guide head before removing sewing material will. This is after the use of the storage device according to the invention Removal of the lid on the suspended container placed or screwed onto it, whereupon he concludes with the body of the jacket büll (lig al.

Damit ist der Nähmateriallhälter einerseits in einem sehr standfesten Ständer untergebracht, der zugleich den ganzen Körper des Behälters steril abdeckt, andererseits ermöglicht der zuvor sterilisierte Fadenführungskopf, daß durch kurzes Anheben, sei es des Kopfes. wenn er nur aufgesteckt ist, sei es des ganzen 13ehälters mit dem Kopf, wenn dieser aufgeschraubt ist, an dem durchsichtigen Behälter die schnelle Feststellung getroffen werden kaum, wie lange der Inhalt des Nähmaterialbehälters voraussichtlich noch reichen wird. Thus the sewing material holder is on the one hand very stable Stands housed, which at the same time covers the entire body of the container in a sterile manner, on the other hand, the previously sterilized thread guide head allows that by short Lift up, be it of the head. if it is only attached, be it the whole container with the head, if this is screwed on, on the transparent container It is hardly possible to determine quickly how long the contents of the sewing material container will last will probably still be enough.

Die Vorrichtung ermöglicht auch das schnelle Einsetzen einer neuen l'ackung, ohne daß hierdurch die allgemeine Asepsis auf dem Instrumententisch im geringsten berührt wird. The device also enables a new one to be inserted quickly l'ackung, without thereby causing the general asepsis on the instrument table in the least touched.

Auch kann die Abstellvorrichtung mit dem arbeitsbereiten Nähmaterial auf dem Instrumententisch unter Festhaltung strengster Asepsis an einen anderen Platz gestellt oder auch ganz weggenommen werden, um sie an anderem Ort mit der gleichen Sicherheit in der Asepsis weiterbenutzen zu können. The storage device can also be used with the ready-to-use sewing material on the instrument table while holding on to the strictest asepsis of another Place them or even take them away completely to move them to another place with the to be able to continue using the same security in asepsis.

Die Vorrichtung ist wegen ihrer einfachen Konstruktion auch geeignet, dem Landarzt oder Tierarzt in der Sprechstunde oder auch in der Wohnung eines Patienten bei plötzlich erforderlichen operativen Eingriffen strengste Asepsis zu ermöglichen, weil sie in jedem Haus durch Auskochen sterilisiert werden kann. Because of its simple construction, the device is also suitable the country doctor or veterinarian during the consultation or in a patient's apartment to enable the strictest asepsis in the event of suddenly necessary surgical interventions, because it can be sterilized by boiling it in every home.

Als Auflager für die in den Alantelkörper einzusetzenden Nähmaterialpackungen wird der obere Rand erfindungsgemäß nach innen abgel)ogen und mit einer oder mehreren Aussparungen versehen, welche an den Nähmaterialbehältern vorgesehene Nasen aufnehmen, um die Behälter gegen seitliche Verdrehung abzustützen. Dadurch wird sichergestellt, daß der Schraubdeckel oder der Fadenführungskopf unter Festhaltung der Abstellvorrichtung mittels einer Hand zuverlässig und leicht auf-oder abgeschraubt werden kann, ohne daß der Behälter selbst mit der Hand berührt werden muß. As a support for the sewing material packs to be inserted into the aluminum casing according to the invention, the upper edge is cut inwards and with one or more Provide recesses to accommodate the noses provided on the suturing material containers, to support the container against lateral rotation. This ensures that the screw cap or the thread guide head while holding the storage device can be screwed on or off reliably and easily with one hand, without that the container itself must be touched by hand.

Um sicherzustellen, daß bei der Sterilisation der ineinandergesteckten AIantelkörper der Dampf oder das Kochwasser auf der ganzen Oberfläche einwirken kann, werden die Vorrichtungen erfindungsgemäß auf der Innenseite mit Abstandshaltern ausgestattet, welche als Rippen, Stifte od. dgl. ausgebildet sein können. To ensure that the nested In the jacket body, the steam or the boiling water act on the whole surface can, the devices are according to the invention on the inside with spacers equipped, which od as ribs, pins. The like. Can be designed.

Der gleiche Effekt wird erreicht, wenn die Abstellvorrichtungen an der verengten Seite auf ein kurzes Stück, beispielsweise 6 mm, nicht kegel- förmig sondern zylindrisch gestaltet werden, oder wenn nian den nach innen umgebogenen Rand mit einer selfl<l-eellt und zylindrisch nach oben verlaufenden Raiidl)rdelung versieht. Dieser zylinfrisch verlaufende Rand erhält wiederum die Aussparungen zur Aufnahme der Nasen des Näl1-materialbehälters zur Abstützung gegen seitliche Verdrehung. Auch bei dieser Anordnung kann bei der Sterilisation illeinandergeschobener Vorrichtungeil der Da1lll)f oder das Kochwasser überall hindringen. The same effect is achieved if the parking devices are on the narrowed side to a short piece, for example 6 mm, not tapered shaped but rather cylindrical, or if nian the inwardly bent Edge with a selfl <l-eelle and cylindrically upward running Raiidl) curling provides. This cylindrically extending edge in turn receives the recesses for Support for the noses of the Näl1 material container to prevent lateral rotation. With this arrangement, too, during sterilization, devices that are illegally pushed into one another can be used the da1lll) f or the boiling water penetrate everywhere.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch große Einfachheit aus. ist in der Herstellung billig, erühriut die Benutzung der bisher üblichen sterilen Abdecktücher, die, da großem Verschleiß unterworfen, sehr kostspielig sind, und sichert die sterile und aseptische Arbeitsweise in praktisch lticlienloser Form. The device according to the invention is characterized by great simplicity the end. is inexpensive to manufacture, it involves the use of the sterile ones that have been customary up to now Drapes, which, being subject to great wear and tear, are very expensive, and ensures the sterile and aseptic working method in a practically non-toxic form.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in den Fig. I bis 6 in beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht mit strichpunktiertem Nähmaterialbehälter, Fig. 2 zwei iibereinallder-Sestülpte Vorrichtungen mit Abstandsrippen nach Fig. I im Querschnitt, Fig. 3 eine andere Form der Vorrichtung mit horizontal und senkrecht abgebogenem Rand, Fig. 4 zwii ülereinandergestülpte Vorrichtungen nach Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Form der Vorrichtung mit senkrecht und horizontal abgebogenem Rand und Fig. 6 zwei übereinandergestülpte Vorrichtungen nach Fig. 5. The device according to the invention is shown in FIGS. 1 to 6 by way of example Embodiments shown, namely Fig. 1 shows a front view with dash-dotted lines Suturing material container, FIG. 2, two devices with spacer ribs that are turned over one another according to Fig. I in cross section, Fig. 3 shows another form of the device with horizontal and vertically bent edge, FIG. 4 devices placed between one another according to Fig. 3, Fig. 5 a further form of the device with vertical and horizontal bent edge and FIG. 6 shows two devices according to FIG. 5 that are placed one on top of the other.

In Fig. i bezeiclmet I die Vorrichtung, in die der Nähmittelbehälter 2 eingesetzt ist. Der obere Rand des Behälters 2 ist zu einem Bund 3 erweitert, der auf seiner Unterseite mit Vorsprüngen 4 versehen ist, die in Aussparungen 6 des nach innen umgebogenen Randes 5 der Vorrichtung liegen. Der Nähmittelbehälter 2 besitzt einen Deckel 7 mit dem Kopf S, in welchem die zur Führung des Fadenmaterials dienende Platte g untergebracht sein kann. Mit 10 sind Rippen bezeichnet, die auf der Innenfläche der Vorrichtung angebracht sind und zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Zwischenraumes zwischen den beiden Mänteln dienen, wenn zwei derselben oder auch mehrere übereinandergestülpt werden. In Fig. I I denotes the device in which the sewing agent container 2 is used. The upper edge of the container 2 is expanded to form a collar 3, which is provided on its underside with projections 4, which are in recesses 6 of the inwardly bent edge 5 of the device lie. The sewing agent container 2 has a cover 7 with the head S in which the thread material is guided serving plate g can be housed. With 10 ribs are referred to, which on the inner surface of the device are attached and to maintain the required Serve space between the two coats, if two of the same or also several are placed on top of each other.

Außer dem waagerechten Rand 3 an der Vorrichtung kann noch ein senkrechter Randteil II bzw. II' vorgesehen sein, der mit Aussparungen I2 bzw. I2' für das Eingreifen der Vorsprünge 4 am Nähmittelbehälterbund 3 versehen ist. Bei einer Randgestaltuiig nach den Fig. 3 und 4, bei welcher der Raiitl zunächst nach innen und dann rechtdazu iiach na<l1 obell oben abgebogen ist, sind Abstandshalter zwischen den beiden Nilantelkörpern entbehrlich. In addition to the horizontal edge 3 on the device, a vertical edge can also be used Edge part II or II 'be provided with recesses I2 and I2' for engaging the projections 4 on the sewing agent container collar 3 is provided. With an edge shape according to Figs. 3 and 4, in which the Raiitl first inwards and then to the right There are spacers between the two Nilantel bodies dispensable.

Das gleiche trifft zu, wenn, wie in Fig. 5 und 6 dargestellt, der Rand zunächst senkrecht und dann horizontal abgebogen ist. Der senkrechte Teil ist mit I3 bzw. I3, der horizontale mit 14 bzw. I4 bezeichnet. Der letztere besitzt wieder Aussparungen I5 für das Eingreifen der Vorsprünge 4 im Behälterbund 3. The same is true when, as shown in Figs. 5 and 6, the Edge is bent at first vertically and then horizontally. The vertical part is with I3 and I3, the horizontal with 14 and I4. The latter owns again recesses I5 for the engagement of the projections 4 in the container collar 3.

Fig. 4 und 6 zeigen im Querschnitt, wie die beiden Vorrichtungen I und I' infolge der besonderen Randgestaltung auch ohne besondere Abstandshalter mit Zwischenraum übereinanderliegen. Figs. 4 and 6 show in cross section how the two devices I and I 'due to the special edge design even without special spacers lie on top of each other with space in between.

PATENTANSPROCHE: I. Vorrichtung zur sterilen Aufstellung von zur Aufbewahrung und Entnahme von chirurgischem Nähmaterial dienenden Behältern, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise hohlkegelstumpfförmigen, beiderseits offenen Mantelkörper aus aus einem zur Dampfsterilisation geeigneten Werkstoff, z. B. Metall, mit einem dem bundförmig erweiterten Oberteil (3) des eingehängten Nähmittelbehälters (I2) als Auflage dienenden Rand (5; II, 14). PATENT CLAIM: I. Device for the sterile installation of for Storage and removal of containers used for surgical suturing material, marked by a preferably hollow truncated conical shell body open on both sides made of a material suitable for steam sterilization, e.g. B. metal, with a the collar-shaped extended upper part (3) of the attached sewing material container (I2) edge serving as a support (5; II, 14).

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand (5) des Mantelkörpers (i) nach innen umgebogen und mit Aussparungen (6) zur Aufnahme von auf der Unterseite des bundartig erweiterten Oberteils (3) des Nähmaterialbehälters (2) angebrachten Vorsprüngen (4) versehen ist. 2. Apparatus according to claim I, characterized in that the upper Edge (5) of the casing body (i) bent inwards and with recesses (6) for Receipt of the upper part (3) of the sewing material container on the underside of the collar-like expanded upper part (2) attached projections (4) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Mantelkörpers (I) zunächst nach innen und dann nach aufwärts zu einem hohlzylindrischen Rand (II) abgebogen und der hohlzylindrische Rand (11) mit Aussparungen (12) zur Aufnahme von an der Unterseite des bundartig erweiterten Oberteils (3) des Behälters angebrachten Vorsprüngen (4) versehen ist. 3. Apparatus according to claim I, characterized in that the upper Edge of the casing body (I) first inwards and then upwards to form a hollow cylindrical Edge (II) bent and the hollow cylindrical edge (11) with recesses (12) for Admission of the upper part (3) of the container, which is widened like a collar, on the underside attached projections (4) is provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand des Mantelkörpers (i) zunächst mit aufwärts zu einem hohlzylindrischen Teil (I3) und dann nach innen zu einem Rand (14) abgebogen und der Rand (I4) mit Aussparungen (15) zur Aufnahme von an der Unterseite des bundartig erweiterten Oberteils (3) des Behälters angebrachten Vorsprüngen (4) versehen ist. 4. Apparatus according to claim I, characterized in that the upper Edge of the casing body (i) initially with upward to a hollow cylindrical part (I3) and then bent inwards to an edge (14) and the edge (I4) with recesses (15) to accommodate the underside of the collar-like extended upper part (3) the container attached projections (4) is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelkörper (I) auf seiner Innenwandung mit über den Umfang verteilten Abstandshaltern (IO), z. B. in Form aufgesetzter Rippen; Stifte od. dgl., versehen ist. 5. Apparatus according to claim I to 4, characterized in that the casing body (I) on its inner wall with spacers distributed over the circumference (IO), e.g. B. in the form of attached ribs; Pins or the like. Is provided.
DEG599A 1949-12-15 1949-12-15 Device for setting up containers with surgical sewing material Expired DE837583C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG599A DE837583C (en) 1949-12-15 1949-12-15 Device for setting up containers with surgical sewing material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG599A DE837583C (en) 1949-12-15 1949-12-15 Device for setting up containers with surgical sewing material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837583C true DE837583C (en) 1952-04-28

Family

ID=7115860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG599A Expired DE837583C (en) 1949-12-15 1949-12-15 Device for setting up containers with surgical sewing material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837583C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1946719B1 (en) Storage system for implants and screw packaging
DE837583C (en) Device for setting up containers with surgical sewing material
DE2207339A1 (en) CONTAINER FOR STORING AND TRANSPORTING GOODS NEEDED IN HOSPITALS
DE3117264C2 (en)
CH427641A (en) Packaging for medical, in particular dental consumables
DE102004046984B4 (en) Apparatus and system for holding elongated surgical fasteners
DE19606206C2 (en) Rack for medical forceps
DE2312382B2 (en) Containers for the sterilization and return of medical instruments and other medical goods
DE102006016866A1 (en) Packing device for implantate screws forming part of storage system consists of holding device for screws, protective cover and lid
DE3915194C2 (en)
DE888919C (en) Method and device for making and maintaining sterile medical instruments, in particular syringes
DE807119C (en) Device for storing and withdrawing fluids, in particular for medical purposes
DE3817637A1 (en) Mounting for elongate caps of cannulas
DE2603912A1 (en) Sterilisation system for surgical instruments - has sieve type internal construction and liq. tight foil seal
DE19749869B4 (en) Procedure for handling medical instruments
DE19732544C2 (en) Holder for storing bottles in ampoule rails
AT209003B (en) Disinfection device
DE1800337U (en) STERILIZER.
DE811135C (en) Syringe container
DE1930497U (en) CONTAINER FOR CONTAINING CONTAMINATED INJECTION SYRINGES OR MEDICAL EQUIPMENT IN LARGE BUSINESSES, FOR EXAMPLE IN HOSPITALS.
DE1866391U (en) STERILIZING CONTAINER.
CH164675A (en) Containers for the sterilization of textiles and sterile storage of the same.
DE836544C (en) Catgut bottle and method for sterile removal of surgical sewing material therefrom
DE865782C (en) Packaging for drills intended for tooth processing or the like.
DE7206531U (en) Device for opening containers located below a cover film