DE834916C - Everlasting universe calendar - Google Patents

Everlasting universe calendar

Info

Publication number
DE834916C
DE834916C DEG1773A DEG0001773A DE834916C DE 834916 C DE834916 C DE 834916C DE G1773 A DEG1773 A DE G1773A DE G0001773 A DEG0001773 A DE G0001773A DE 834916 C DE834916 C DE 834916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
earth
disc
date
day
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1773A
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Goehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG1773A priority Critical patent/DE834916C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE834916C publication Critical patent/DE834916C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/04Star maps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

Immerwährender Weltallkalender Die vorliegende Erfindung betrifft einen zimmerwährenden Weltallkalender, insbesondere für Lehr-und Lernzwecke, zur Darstellung des Jahreslaufes der Erde und desMondes, derTierkreissternbilder, der blond- und Sonnenfinsternisse, der Auf-und Untergangszeiten der Sonne und der Planeten sowie deren Örter in den Tierkreisabschnitten, der Uhrzeiten und des Datums in den verschiedenen Erdteilen und der beweglichen Feiertage.Perpetual Space Calendar The present invention relates to a room-perennial space calendar, especially for teaching and learning purposes Representation of the course of the year of the earth and the moon, the zodiac constellations, the blonde and solar eclipses, the rising and setting times of the sun and the planets as well as their locations in the zodiac sections, the times and the date in the different continents and the moving holidays.

Dieser Kalender setzt sich zusammen aus sechs unabhängig voneinander um eine gemeinsame Achse drehbare Scheiben mit unterschiedlichem Durchmesser.This calendar is composed of six independent of each other Discs with different diameters rotatable about a common axis.

In den Abb. i bis 6 der Zeichnung isst der Kalender dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Draufsicht, Abb. 2 einen Ausschnitt der Kosmosscheibe, Abb. 3 einen Ausschnitt der Stundenscheibe, Abb. 4 die Monatsscheibe, Abb. 5 die Datumsscheibe, Abb. 6 einen Schnitt .durch den Kalender.In Figs. I to 6 of the drawing the calendar is shown eating, and Fig. i shows the top view, Fig. 2 shows a section of the cosmos disk, Fig. 3 shows a section of the hour disc, fig. 4 the month disc, fig. 5 the date disc, Fig. 6 a section through the calendar.

Der Kalender besteht aus der Kosmosscheibe r, der Stundenscheibe2,der Erdscheibe3, der Monatsscheibe 4, der Datumsscheibe 5 und Tagesscheibe 6. Die Scheiben weisen einen unterschiedlichen Durchmesser auf und sind unabhängig voneinander um eine gemeinsame Achse 7 drehbar (Abb. i und 6). Die oberste Scheibe, die Erdscheibe 3, stellt die Projektion der nördlichen Halbkugel auf die Äquatorebene diar. Die fole Scheibe ist die Stundenscheibe 2 von größerem Durchmesser, die mit einer Stundeneinteilung 23 versehen ist (Abb.3). Es folgt dänn die eigentliche Grundplatte das Kalenders, die Kosmosscheibe i (Abb. 2), die Tage und Monate des Jahres, die Erd- und -Mondbahn sowie die Tierkreiszeichen und Sternbilder in der Ekliptik aufweist, darunter ist die Monatsscheibe 4 (Abb. .4) gelagert, die mit einem Tag- und Nacht-Ix)-gell 33, 3-l sowie Sonne 35 und Mond 36 versehen ist. Dann folgt die Datumsscheibe 5, die die Zählen von t bis 31 enthält (Abb. 5). Die unterste Scheibe ist die Tagesscheibe 6 (Abb. i und 6), die die Wochentage aufzeigt, z. B. »Montag« in Abb. i im Ausschnitt 16.The calendar consists of the cosmos disc r, the hour disc 2, the earth disc 3, the month disc 4, the date disc 5 and the day disc 6. The discs have different diameters and can be rotated independently of one another around a common axis 7 (Fig. I and 6). The uppermost disk, the earth disk 3, represents the projection of the northern hemisphere onto the equatorial plane. The fole disc is the hour disc 2 of larger diameter, which is provided with an hour division 23 (Fig.3). This is followed by the actual base plate of the calendar, the cosmos disk i (Fig. 2), the days and months of the year, the earth and moon orbits as well as the signs of the zodiac and constellations in the ecliptic, underneath is the month disk 4 (Fig. 4) stored, which is provided with a day and night Ix) gel 33, 3-l as well as sun 35 and moon 36. Then follows the date disc 5, which contains the counts from t to 31 (Fig. 5). The bottom disc is the day disc 6 (Fig. I and 6), which shows the days of the week, e.g. B. “Monday” in Fig. I in section 16.

Den hauptsächlichsten Bestandteil des Kalenders bildet die Kostlosscheibe i, auf welcher die Erdbalinebetie als eilte Skala 8, beginnend am 2o. März, in einer elliptischen Hälfte von 192 Grad und beginnend am 24. September in einer Kreisbalinhälfte von i 8o Grad aufgezeichnet ist. Auf dieser Erdbahnskala 8 ist der Erdumlauf durch die Erdkugel 31 sowie der Mondlauf der Phasen in einer schlangenf<irtnigen Linie i i dargestellt. Anschließend all die l:r(11>ähn@eltene 8 folgt die Jahreseinteilung 9 in 3()> 'Page als sog. Tagesring. Besonders oekeinizeichnet sind darauf die Sonntage in Abständen von sielten Tagen, die in der Richtung von @\'esten nach ()steil im Sinne des Erdlaufes verlaufen. All diesen Tagesring 9 schliefst sich eilte Kreiseinteilung to all, auf welcher die Sonnenauf- und -untergangszeiten in _MEZ aufgezeichnet sind. Nun folgen die zwölf Monatsnamen kreisförmig in der natürlichen Stellung zum Erdlauf. Ferner ist auf der hosniossclieilte i für jeden Monat ein Ausschnitt 17 zur Einstellung des Datums vorgesehen. Neben diesen Ausschnitten sind auf Feldern 18 die Monatsendzahlen eingetragen. Zum Einstellen der \\"oclieiitage befindet sich auf der Kosmosscheibe i, vorzugsweise am äußeren Scheibenumfang, in der senkrechten Achse in Abb. i ein Ausschnitt 16, in welchem durch Drellen der untersten Scheibe 6 der fällige Wochentag erscheint, die auf dieser Scheibe aufgezeichnet sind. Die Monatsscheibe 4 mit etwas größerem Durchmesser als die Datumsscheibe 5 ist mit einem Ausschnitt 17' versehen, der dem Ausschnitt 17 der Kosmosscheibe i entspricht. Zwangsläufig werden daher von der über der Datumsscheibe5 gelagerten Monatsscheibe4 dreißig Zahlen der Datumsscheibe 5 abgedeckt, und es erscheint jeweils nur eine Zahl im Ausschnitt 17'. Auf gleiche Art wird dieDurchsicht durch elf Monatsausschnitte 17 der Kosmosscheibe i auf die Datumsscheibe 5 durch die Monatsscheibe 4 abgedeckt. Wird die Monats,ccheibe .4 um ihre Achse gedreht, öffnet sich der gewünschte Monatsausschnitt auf der Kosmosscheibe i. Über der Erdbahnskala 8 der Kosmosscheibe i befindet sich eine Gradskala i9 von 36o Grad, welche die Einteilung des Tierkreises darstellt und zur Ermittlung der Standorte von Sonne, Mond, Planeten und Sternbildern dient. Die Abschnitte des Tierkreises belaufen sich bekanntlich von o bis 3o Grad. Oberhalb dieser Gradskala i9 sind die einzelnen Planeten, wie Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, aufgezeichnet sowie die Sternbilder 20.The main component of the calendar is the costly disc i, on which the earth balancing act as a rapid scale 8, beginning on the 20th. March, in an elliptical half of 192 degrees and beginning on September 24th in a circular half of i 8o degrees. On this earth orbit scale 8, the earth's orbit through the globe 31 as well as the moon's course of the phases is shown in a serpentine line ii. Then all the l: r (11> similar @ eltene 8 follows the year division 9 in 3 ()>'Page as a so-called day ring. Particularly marked are the Sundays at intervals of three days, which are in the direction of @ \' esten to () run steeply in the sense of the course of the earth. All this day ring 9 closes hurriedly circular division to all, on which the sunrise and sunset times are recorded in _CET. Now the twelve month names follow in a circle in the natural position to the earth course. Furthermore, it is open the hosniossclieilte i for each month a section 17 is provided for setting the date. In addition to these sections, the end of the month numbers are entered in fields 18. To set the \\ "oclieiitage is located on the cosmos disk i, preferably on the outer disk circumference, in the vertical axis in Fig. I shows a detail 16 in which the due day of the week appears by turning the bottom disk 6, which is recorded on this disk with a slightly larger diameter than the date disc 5 is provided with a cutout 17 'which corresponds to the cutout 17 of the cosmos disk i. Inevitably, thirty numbers of the date disk 5 are covered by the month disk 4 mounted above the date disk 5, and only one number appears in the section 17 '. In the same way, the view through eleven month sections 17 of the cosmos disk i onto the date disk 5 is covered by the month disk 4. If the month disc .4 is rotated around its axis, the desired section of the month opens on the cosmos disc i. Above the earth orbit scale 8 of the cosmos disk i there is a degree scale i9 of 36o degrees, which represents the division of the zodiac and is used to determine the locations of the sun, moon, planets and constellations. As is well known, the sections of the zodiac range from 0 to 3o degrees. Above this degree scale 19, the individual planets, such as Mercury, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus and Neptune, are recorded, as well as the constellations 20.

Als Beobachtungsstand, von dem aus der Verlauf der Gestirne verfolgt wird, dient die oberste Scheibe 3, die Erdscheibe, mit dein kleinsten Durch- messer. Am äußeren Umfang der Scheibe 3 be- findet sich eine Gradeinteilung 21, unterteilt in fünf Grade. Diese Einteilung verläuft als die Mervclian- längen durch den Äquator nach dein Nordpol, den der Drehpunkt 7 darstellt. Der o-Meridiall 22 ist auf dieser Scheibe 3 besonders kenntlich gemacht. Unterhalb der Erdscheibe 3 ltefitld"t sich eine Stundenscheibe2 mit etwas größerem Durchmesser, welche mit einer Stulldelleillteilullg 23 versehen ist, die die Zeit der Meridiane, Zenitstände und Auf- und Untergänge angibt. Die 1?illteilullg, 24 Stulldcli iliit jeweils 20 Millutell, begillilt von o Uhr I\litter- nacht und verläuft iin Sinn der Erduni(Ireliting@voii Westen nach Osten, entgegengesetzt der Uhrzeiger- richtung. Ein mit ,S' bezeichneter funkt 21 stellt die Sonne itn Zenit mittags 12 Uhr dar. Der o-NLeridian auf der Erdscheibe 3 ist Greell- wich-Zeit, von hier rins -erteilen sich die lferid iahe auf die westliche und iistliche Erdhälfte .mit i8o Grad. Eine ltlillkti(#t-te Linie 2@, angedeutet auf der Erdscheibe 3 am 1;. --Meridian östlich vom o-hleri(lian, ist als \11?Z bezeichnet. Ati der -;ttiti(leiisclieil)v 2 gtgeilltlx'r (lern Sonnen- stand 24 befindet sich ein Tageszeiger 26, der bis zur Erdbalinskala reicht. Er zeigt durch die täg- liche Eilistellting allf clum hagesring 9 die fort- schreitende Bewegung der l@rde an. Der Stand der Erde und der Sonne in cleni lreti-effenden Sternbild und Tierkreisabschnitt, ebenso die (7rö ße von Tag- und Nachtbogen kann dadurch ermittelt werden. :1m Rand der Erdsclieil)e 3, in der Verlängerung eines ihrer Durchmesser sind zwei Zeiger 27, 28 als Ost- und Westzeiger, die bis zur Tierkreisskala i9 reichen, angeordnet, senkrecht dazu stellt der Zeiger 26. Diese Zeiger 27, 28 grenzen den Tag- und Nachthimmel ab. Der in der Zeichnung in Abb. i schraffierte Teil ist der Nachtbogen. Ein -Merk- zeiger 29 ist über der Erdscheibe 3 beliebig drehbar angeordnet, und reicht über die Erdbahnskala B. Die Anwendung des Kalenders ist folgende: Als Stichtag wird der 23. Januar 195o angenommen. Die llonatsscheibe4 wird in der Pfeilrichtung so weit gedreht, bis der Monatsausschnitt 17 (Januar) freigegeben wird; durch Drehen -der Datumsscheibe 5 erscheint dann die Datumszahl 23 im Ausschnitt 17. Durch Drehen der Tagesscheibe 6 wird der Wochen- tag im Ausschnitt 16 eingestellt. Der Tageszeiger 26 wird auf den 23. Januar der Skala 9 eingestellt, so daß zwangsläufig der Sonnenauf- und -unter- gang auf der Skala io abgelesen werden kann. Auf Grund der ermittelten Zeiten kann die Größe des Tag- oder Nachtbogens festgestellt werden, hierzu dient der h-lerkzeiger 29, er wird auf die betreffende Stunde der Stundenscheibe 2 zur Tierkreisskala i9 angelegt. Wird der 1\ferkzei,ger 29 auf den 23. Januar angelegt, so findet man die Erde beispielsweise 3 Grad im Sternbild Krebs, Tierkreisabschnitt Löwe. Wird der Merkzeiger 29 jedoch über den Sonnenstand 12 Uhr auf den Tagesbogen der Stundenscheibe zur Tierkreisskala angelegt, so findet man die Sonne 3 Grad im Sternbild Stein- bock, Tierkreisabschnitt \\'asserinann. Zur Ermittlung des Mondstandes wird der Tagesanzeiger 26 auf den letzten Neumond (i8. Januar) und gleichzeitig der Merkzeiger 29 auf den Sonnenstand (i8. Januar) angelegt. Zur Ermittlung der KIEZ des Neumondstandes wird der Gradbogen o Grad von der T i(!rkreisskala i9 auf dien Äquator der Erdscheibe 3 übertragen. Es werden 62 Grad von o-Meridian ab westlich gezählt und die Erdscheibe3 auf den Sonnenstand der Stundenscheibe2 eingestellt. Die Zeitspanne vom 18. bis 23. Januar wird mit dem täglichen Lauf des Mondes = 13,2 Grad multipliziert und das Ergebnis auf der Skala i9 weitergezählt. Matt erhält dadurch den Mondstand, beispielsweise in zunehmender Phase, im ersten Viertel. Wird der Merkzeiger 29 auf irgendein Sternbild innerhalb des Nachtbogens angelegt, so kann auf der Stundenscheibe 2 der Zenitstand abgelesen werden. Der Standort der Planeten kann schon ungefähr durch die auf der Erdbabnebene 8 dargestellten Erdkugeln ermittelt werden. Der genaue Stand kann rnit Hilfe des Merkzeigers 29 <Lurch Anlegen auf der Stundenscheibe festgestellt werden. Zur Ermittlung der Uhrzeiten in den verschiedenen Erdteilen wird die mit MEZ bezeichnete punktierte Linie 2; der Erdscheibe 3 auf die betreffende Stunde der Stundenscheibe 2 eingestellt und abgelesen. Die wichtigsten Orte der Erdteile sind auf der Erdscheibe 3 in einem Kreisring 32 (Abt. 3) vermerkt. Für die Greetnvicher Zeit wird der o-Meridiati auf o Uhr gestellt.The top one serves as an observation stand from which the course of the stars can be followed Disk 3, the earth disk, with your smallest diameter knife. On the outer circumference of the disc 3 there is a graduation 21, divided into five Grade. This classification runs as the Mervclian- run through the equator to your north pole, the the pivot point 7 represents. The o-meridian 22 is specially marked on this disc 3. Below the earth disk 3 there is a Hour disc2 with a slightly larger diameter, which is provided with a Stulldelleillteilullg 23, the time of the meridians, zeniths and risings and indicating doomsday. The 1? Illteilullg, 24 Stulldcli iliit 20 millutell each, granted from o o'clock I \ litter- night and runs in the sense of the Erduni (Ireliting @ voii West to east, counterclockwise direction. A radio 21 labeled "S" represents the sun is at its zenith at noon. The o-N meridian on the earth disk 3 is Greell- wich-time, from here rins -share the lferid iahe on the western and eastern halves of the world .with 18o degrees. A ltlillkti (# t-th line 2 @, indicated on the earth disk 3 on 1 ;. --Meridian east of o-hleri (lian, is denoted as \ 11? Z. Ati der -; ttiti (leiisclieil) v 2 gtgeilltlx'r (learn solar At 24 there is a day hand 26 that goes up to to the earth balance scale. He shows through the daily liche Eilistellting allf clum hagesring 9 the progressive striding movement of the l @ rde. The state of Earth and the sun in cleni lreti-effenden constellation and zodiac segment, as well as the (7th size of day and night arc can thereby be determined. : 1m the edge of the terrestrial circle) e 3, in the extension one of their diameters are two pointers 27, 28 as East and west hands up to the zodiac scale i9 range, arranged perpendicular to it represents the pointer 26. These hands 27, 28 delimit the day and Night sky. In the drawing in Fig. I hatched part is the night arc. A -note- Pointer 29 can be rotated as desired over the earth disk 3 arranged, and extends over the earth's orbit scale B. The application of the calendar is as follows: As The deadline is assumed to be January 23, 195o. The llonate washer 4 becomes like this in the direction of the arrow turned until the month segment 17 (January) is released; by turning the date disc 5 The date number 23 then appears in section 17. By turning the day disk 6, the weekly tag set in section 16. The day hand 26 is set to January 23 on scale 9, so that inevitably the sunrise and sunset gear can be read on the scale io. on Due to the determined times, the size of the Day or night arcs can be determined, for this purpose serves the h-lerkzeiger 29, it is on the relevant Hour of the hour disc 2 on the zodiac scale i9 created. Will be the 1st of January 29th laid out, this is how one finds the earth, for example 3 degrees in the constellation Cancer, zodiac section Lion. However, if the marker 29 is on the Position of the sun at 12 o'clock on the day's arc Hour disk laid out on the zodiac scale, see above you can find the sun 3 degrees in the constellation Stein- bock, zodiac section \\ 'asserinann. To determine the position of the moon, the day indicator 26 is placed on the last new moon (January 18th) and at the same time the marker 29 is placed on the position of the sun (January 18th). To determine the KIEZ of the new moon position, the degree arc o degrees is transferred from the T i (! Circle scale i9 to the equator of the earth disk 3. 62 degrees are counted from the o meridian from the west and the earth disk3 is set to the sun position of the hour disk2 From January 18 to 23, the daily course of the moon = 13.2 degrees is multiplied and the result is counted further on the scale i9 If the constellation is placed within the night arc, the zenith level can be read on the hour disc 2. The position of the planets can already be determined roughly from the globes shown on the earth plane 8. The exact position can be determined with the help of the marker 29 <L by placing it on the hour disc To determine the times in the various parts of the world, the dotted line 2, marked CET, is used ; the earth disk 3 is set to the relevant hour of the hour disk 2 and read. The most important locations of the continents are noted on the earth disk 3 in a circular ring 32 (section 3). For the Greetnvicher time the o-Meridiati is set to o o'clock.

Zur leichteren Orientierung sind die verschiedenen Skalen und Aufdrucke, wie kirchliche Feste, Frühlingsanfang u. dgl., in unterschiedlichen Farben ausgeführt.For easier orientation, the various scales and imprints are such as church festivals, the beginning of spring and the like, executed in different colors.

1)er Vollständigkeit halber wird zu der Ausführung der Erdbahnebene 8 erwähnt: Zu ihrer Festlegung sind die lichten Tageslängen als die sog. Radienvektoren zu ihrem Brennpunkt maßgebend. Hierbei ist der tägliche Sonnenstand in Betracht gezogen, @vohei die astronomisch ermittelten Tageslängen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in Frage kommen. Die 365 Kalendertage, als Radienvektoren bezeichnet, verlaufen als Brennpunkt des täglichen Strahlenwinkels der Sonne im Jahreslauf der Erde.1) For the sake of completeness, it becomes the execution of the earth's orbit plane 8 mentioned: The clear lengths of day are used as the so-called radius vectors to determine them relevant to their focus. The daily position of the sun is taken into account here pulled, @vohei the astronomically determined lengths of day from sunrise to sunset come into question. The 365 calendar days, known as radius vectors, run as the focal point of the sun's daily ray angle in the course of the earth's year.

Durch eine systematische Einteilung des Jahreslaufes der natürlichen Erdbahn ist es möglich, die genauen astronomischen Stellungen der Planeten und Gestirne einschließlich Sonne, Mond und Erde datumsmäßig festzustellen. Nach dieser Regel können die Finsternisse periodisch auf der Erdbahnskala 8 datumsmäßig ermittelt werden; dieses gilt auch für eitre rückliegende Zeit. Die Sonntage werden auf der Tagesskala der Kosmosscheibe i rückwärts für vorausliegende Jahre und vorwärts für zurückliegende Jahre, d. h. in der Richtung des Erdlaufes gezählt. Die Mondphasen sind auf der Kosmosscheibe t dargestellt, und zwar abnehmender Mord 12, zunehmender 13, Neumond 1,4, Vollmond 15. Der tägliche Lauf des Mondes beträgt 13,2 Grad, dies entspricht z Grad der Erdbahnskala B.By systematically dividing the course of the year of the earth's natural orbit, it is possible to determine the exact astronomical positions of the planets and celestial bodies including the sun, moon and earth by date. According to this rule, the eclipses can be periodically determined on the earth's orbit scale 8 in terms of dates; this also applies to past times. The Sundays are counted on the day scale of the cosmos disk i backwards for years ahead and forwards for years back, ie in the direction of the earth's course. The phases of the moon are shown on the cosmos disc t, namely decreasing murder 12, increasing 13, new moon 1.4, full moon 15. The daily course of the moon is 1 3.2 degrees, this corresponds to z degrees of the earth's orbit scale B.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Immerwährender Weltallkalender, insbesondere für Lehr- und Lernzwecke, zur Darstellung des Jahreslaufes der Erde und des Mondes, der Tierkreissternbilder, der Mond-und Sonnenfinsternisse, der Auf- und Untergangszeiten der Sonne und der Planeten sowie deren Örter in den Tierkreisabschnitten, der Uhrzeiten -und des Datums in .den verschiedenen Erdteilen und der beweglichen Feiertage, gekennzeichnet durch sechs unabhängig voneinander und um eine gemeinsame Achse drehbare Scheiben, von denen die oberste, die Erdscheibe (3) die Projektion der nördlichen Halbkugel auf die äquatorebene darstellt; die nächste, die Stundenscheibe (2) von größerem Durchmesser mit einer Stundeneinteilung versehen ist; die folgende, die Kosmosscheibe (i) und eigentviche Grundplatte die Tage und Monate des Jahres, die Erd- und Mondbahn sowie die Tierkreiszeichen und Sternbilder in der Ekliptik aufweist; die dürunterliegende, die Monatsscheibe mit einem Tag- und Nachtbogen sowie mit Sonne und Mond versehen ist; die darunter angeordnete, die Datumsscheibe (5) die Zahlen i bis 31 enthält und die unter der letzteren angebrachte, die Tagesscheibe (6) die Wochentage aufzeigt. PATENT CLAIMS: i. Perpetual space calendar, especially for teaching and learning purposes, to show the course of the year of the earth and the moon, the zodiac constellations, the lunar and solar eclipses, the rising and setting times of the sun and the planets as well as their locations in the zodiac sections, the times and the date in the different continents and the movable holidays, characterized by six disks rotatable independently of one another and around a common axis, of which the uppermost, the earth disk (3) represents the projection of the northern hemisphere onto the equatorial plane; the next, the hour disc (2) of larger diameter is provided with an hour division; The following, the cosmos disk (i) and the actual base plate, shows the days and months of the year, the orbit of the earth and the moon as well as the signs of the zodiac and constellations in the ecliptic; the underlying month disc is provided with an arc of day and night as well as the sun and moon; the one below it, the date disk (5) contains the numbers i to 31 and the one below the latter, the day disk (6) shows the days of the week. 2. Weltallkalender nach Anspruch i, dlaadurch gekennzeichnet, -daß die Kosmosscheibe (i) einen Ausschnitt (i6), in dem jeweils ein Wochentag der Tagesscheibe (6) erscheint, und weitere zwölf Ausschnitte (i7) unter den Monatsnamen aufweist, in denen jeweils eine Datumszahl der Datumsscheibe (5) sichtbar ist, während die übrigen Datumszahlen in den restlichen elf Ausschnitten (i7) durch den Tag- und Nachtbogen der Monatsscheibe (4) verdeckt sind. 2. Space calendar according to claim i, characterized in that the cosmos disk (i) a section (i6), in which a weekday of the day disc (6) appears, and a further twelve excerpts (i7) under the month names, in each of which a date number of the date disc (5) is visible, while the other date numbers in the remaining eleven excerpts (i7) through the day and night arcs of the month disc (4) are covered. 3. Weltallkalender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand der Stundenscheibe (2) in der Verlängerung eines ihrer Durchmesser zwei Zeiger (27, 28), ein Ost- und ein Westzeiger, die bis zur Tierkreisskala (i9) reichen und senkrecht dazu ein weiterer Zeiger (26), der bis zur Erdbahnskala (8) reicht, befestigt sind. 3. Space calendar according to claim i, characterized in that at the edge of the hour disc (2) in the extension of one of its two diameters Pointers (27, 28), one east and one west hand that extend to the zodiac scale (19) and perpendicular to it another pointer (26), which extends to the earth's orbit scale (8), are attached. 4. Weltallkalender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, 4a13 über der Erdischeibe (3) ein Merkzeiger (29) beliebig drehbar ist. 4. Space calendar according to claim i, characterized in 4a13 A marker pointer (29) can be rotated as required above the earth disk (3). 5. Weltallkalender nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur leichteren Orientierung die verschiedenen Skalen und Aufdrucke, wie kirchliche Feste, Frühlingsanfang u. dgl., in unterschiedlichen Farben ausgeführt sind.5. Space calendar according to claims i to 4, characterized in that for easier orientation the various scales and imprints, such as church festivals, the beginning of spring, etc. Like., Are executed in different colors.
DEG1773A 1950-05-04 1950-05-04 Everlasting universe calendar Expired DE834916C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1773A DE834916C (en) 1950-05-04 1950-05-04 Everlasting universe calendar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1773A DE834916C (en) 1950-05-04 1950-05-04 Everlasting universe calendar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834916C true DE834916C (en) 1952-03-24

Family

ID=7116417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1773A Expired DE834916C (en) 1950-05-04 1950-05-04 Everlasting universe calendar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834916C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912893T2 (en) Astronomical clock and disc to equip such a clock.
DE834916C (en) Everlasting universe calendar
Rao Indian astronomy: an introduction
DE607597C (en) Double-sided equatorial sundial
Mestres Maghribī astronomy in the 13th century: A description of manuscript Hyderabad Andra Pradesh State Library 298
DE3918647A1 (en) Astronomical year timepiece showing sun and moon positions - has sun disc visible only within elliptical section of dial eccentric to central axis
DE1277600B (en) World time display device
DE555872C (en) Device for setting up horoscopes
DE2414749A1 (en) Rotating astronomical chart for heaven and earth - has basic astronomical plate representing entire celestial sphere
DE102005031020B4 (en) Himmelsglobus
Smiley The antiquity and precision of Mayan astronomy
DE2460725A1 (en) Helio-centre and geo-centre position determination - applicable for planets or moon without using tables or calculations
DE102015016632B4 (en) Special design of watch hands in combination with a 24-hour dial
DE88758C (en)
DE1623428A1 (en) Planiglob
DE25071C (en) Innovation in globes
DE903799C (en) World clock for sidereal time and mean solar time with date
DE1773706A1 (en) Equatorial, astronomical standard time sundial with calendar, portable or fixed, made of metal, plastic or reinforced concrete
DE376972C (en) Device for determining time and location
Steele Astronomy and Astrology
DE442096C (en) Horoscope watch
DE408033C (en) Star map with walking stars
DE8906998U1 (en) Astronomical annual clock
DE89931C (en)
AT42668B (en) Apparatus for the clear determination of the respective projection locations of the stars on the earth&#39;s surface.