DE834537C - Wasserdichtes Bekleidungsstueck - Google Patents

Wasserdichtes Bekleidungsstueck

Info

Publication number
DE834537C
DE834537C DEM5554A DEM0005554A DE834537C DE 834537 C DE834537 C DE 834537C DE M5554 A DEM5554 A DE M5554A DE M0005554 A DEM0005554 A DE M0005554A DE 834537 C DE834537 C DE 834537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment according
collecting channel
jacket
drain
garment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM5554A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Murmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM5554A priority Critical patent/DE834537C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834537C publication Critical patent/DE834537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf wasserdichte Oberbekleidung, insbesondere Regen- oder Wettermäntel, die aus einem wasserunlöslichen :Material, z. B. einer Gummi- oder Kunststoffhaut oder einem mit Gummi oder Kunststoff imprägnierten Gewebe besteht.
  • Derartige wasserdichte Bekleidungsstücke haben den Nachteil, daß sich das vom Körper ablaufende Wasser am unteren Rand des Mantels und dessen Ärmel ansammelt und davon abtropft, wodurch die Unterschenkel und Schuhe sehr stark durchnäßt werden.
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, solche Verbesserungen an wasserdichten Regenmänteln und ähnlichen Bekleidungsstücken vorzusehen, welche verhindern, daß das von dem Mantel ablaufende Wasser in den Bereich der Unterschenkel bzw. Schuhe oder der Hand und Handschuhe kommt.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß am unteren Rand des Mantels eine umlaufende Sammelrinne für das an der Außenseite des Mantels herablaufende Wasser vorgesehen wird, wobei diese Sammelrinne außerhalb des Bereiches der Unterschenkel bzw. Schuhe mit einem oder mehreren schlauchartigen Abläufen verbunden wird.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung wiedergegeben.
  • Fig. i zeigt einen erfindungsgemäßen Mantel in Vorderansicht, und Fig. 2 den unteren Teil desselben -Mantels in Seitenansicht, Fig. 3 gibt in größerem Maßstab einen Querschnitt durch die Sammelrinne wieder, Fig. 4 und 5 zeigen andere Ausführungsformen der Sammelrinne und Fig. 6 schließlich zeigt in größerem Maßstäbe einen Mantelärmel mit Sammelrinne am unteren Rand. Der' in Fig. i und 2 wiedergegebene Mantel besteht beispielsweise aus einem mit Gummi imprägnierten wasserdichten Gewebe. Der untere Rand des Mantels i ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, nach außen umgeschlagen und der umgeschlagene Teil 2 beispielsweise durch Klammern 3 so an dem Mantelkörper i befestigt, daß eine nach oben offene Sammelrinne 4 entsteht. In dieser Rinne 4 sammelt sich das an der Außenseite des Mantels nach unten laufende Wasser an.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 besteht die Sammelrinne aus einem U-förmig umgebogenen Teil 5, das an dem hier mit 6 bezeichneten Mantelkörper mittels Druckknöpfen 7, 8 befestigt wird.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform wendet ebenfalls einen Umschlag 9 am unteren Rand des Mantelkörpers io an, wobei die Verbindung durch Druckknopf ii derart ist, daß der Randteil 9 nach Bedarf nach außen oder nach innen umgeschlagen werden kann, wie durch die strichpunktierten Linien 12 angedeutet.
  • Die Ausführungsformen nach Fig.4 und 5 haben den Vorteil, daß man die Sammelrinne abnehmen und vorteilhaft im Innern des Mantels verdeckt befestigen kann.
  • An die Sammelrinne ist bei der Ausführungsform nach Fig. i und 2 je ein schlauchartiger Ablauf 13 angeschlossen, der, wie Fig. i und 2 zeigen, bis nahe an den Erdboden reicht und das vom Mantel ablaufende Wasser außerhalb des Bereiches der Unterschenkel und der Füße ableitet. In Fig.4 ist der schlauchartige Ansatz mit 14 bezeichnet.
  • Fig. 6 zeigt, daß man das Erfindungsprinzip auch bei einem Ärmel 15 anwenden kann, der in einer der vorbeschriebenen Weise mit einer Sammelrinne 16 und schlauchförmigem Abfluß 17 versehen ist.
  • Der schlauchartige Ablauf kann vorteilhaft abnehmbar befestigt werden. Zu diesem Zweck kann an der Sammelrinne ein kurzer stutzenartiger Ansatz vorgesehen werden, etwa in der Ausführung nach Fig.6, über den man dann einen Verlängerungsschlauch stülpt oder in sonstiger Form daran befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wasserdichtes Bekleidungsstück, insbesondere Regen- oder Wettermantel, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand des Mantelkörpers eine umlaufende Sammelrinne für das ablaufende Wasser mit außerhalb des Bereiches der Unterschenkel bzw. Füße liegendem Ablauf vorgesehen ist. z. Bekleidungsstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelrinne durch ein umgebogenes Stoffstück od. dgl. gebildet wird. 3. Bekleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand unter Bildung einer Sammelrinne umgebogen ist. 4. Bekleidungsstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der umgeschlagene Randteil mittels Druckknöpfen od. dgl. sowohl an der Außen- als auch an der Innenseite zu befestigen ist. 5. Bekleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand des :Mantels ein umgebogenes Stoffstück angeordnet ist, das den Mantelrand beiderseits umfaßt und daran lösbar befestigt ist. 6. Bekleidungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Sammelrinne bildende Stoffstück lösbar im Innern des Bekleidungsstückes zu befestigen ist. 7. Bekleidungsstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf abnehmbar an der Sammelrinne befestigt ist. B. Bekleidungsstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf schlauchartig ist. 9. Bekleidungsstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchartige Ablauf seitlich nahe dem Boden endet.
DEM5554A 1950-08-11 1950-08-11 Wasserdichtes Bekleidungsstueck Expired DE834537C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5554A DE834537C (de) 1950-08-11 1950-08-11 Wasserdichtes Bekleidungsstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5554A DE834537C (de) 1950-08-11 1950-08-11 Wasserdichtes Bekleidungsstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834537C true DE834537C (de) 1952-03-20

Family

ID=7293166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM5554A Expired DE834537C (de) 1950-08-11 1950-08-11 Wasserdichtes Bekleidungsstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE834537C (de) Wasserdichtes Bekleidungsstueck
DE811102C (de) Gamasche
DE406671C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE874883C (de) Beinschutz, insbesondere fuer Motorradfahrer
DE19626046A1 (de) Oberbekleidungsstück mit Ventilationsöffnungen
DE857181C (de) Wadengamasche, insbesondere fuer Damen
DE936261C (de) Bekleidungsstueck, insbesondere Oberhemd, mit ausschliesslich mittels Zungenverbindungen auswechselbar befestigten Kragen und Manschetten und Verfahren zur Herstellung der Zungen
DE827035C (de) Knieschuetzer
DE811824C (de) Mantel aus wasserabweisendem Stoff
DE875786C (de) Belueftete Wetterbekleidung
DE671455C (de) Kleidungsstueck aus wasserabweisendem Stoff
DE638069C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Regenmantel, Windjacke, Schuerze o. dgl.
DE1625974U (de) Gamasche.
DE875034C (de) Gamasche aus Kunststoffen u. dgl.
AT208795B (de) Einrichtung zum Verbinden zweier voneinander zur Gänze trennbarer Teile eines aus Kräuselfellen oder Kräuselfellähnlichen Textilien bestehenden Bekleidungsstückes
DE897081C (de) Sporthemd oder aehnliches Kleidungsstueck sowie Verfahren zu seiner Herstellung
CH219125A (de) Gamasche.
DE7603307U1 (de) Puppe mit ratschenartigen gelenkverbindungen der gliedmassen
DE1713806U (de) Hosenstossband.
DE2205305A1 (de) Oberbekleidung, insbesondere sportoberbekleidung
CH221008A (de) Schaftstiefel mit Reissverschluss.
AT2178U2 (de) Regendichtes schulterbedeckendes bekleidungsstück
DE2444000A1 (de) Mehrteiliges wetterschutz-kleidungsstueck
DE7430976U (de) Mehrteiliges Wetterschutz-Kleidungsstück
DE6940000U (de) Schuerze