DE8335700U1 - LIGHTWEIGHT COOKING DOOR - Google Patents

LIGHTWEIGHT COOKING DOOR

Info

Publication number
DE8335700U1
DE8335700U1 DE19838335700 DE8335700U DE8335700U1 DE 8335700 U1 DE8335700 U1 DE 8335700U1 DE 19838335700 DE19838335700 DE 19838335700 DE 8335700 U DE8335700 U DE 8335700U DE 8335700 U1 DE8335700 U1 DE 8335700U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke oven
sealing plate
oven door
pressure
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838335700
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Original Assignee
WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE filed Critical WSW PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH 4355 WALTROP DE
Priority to DE19838335700 priority Critical patent/DE8335700U1/en
Publication of DE8335700U1 publication Critical patent/DE8335700U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/06Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

r Die Neuerung betrifft eine KoksofentUr für Horizontally kammerverkokungsöfen mit einem Türkörper, der aus einerThe innovation concerns a coke oven for Horizontally chamber coking ovens with a door body consisting of a

elastischen, dünnwandigen Dichtplatte besteht, deren dieelastic, thin-walled sealing plate, the

" Dichtschneide tragender Rand über einen sich an den Riegel"Sealing edge bearing edge over one to the latch

: bolzen abstutzenden Abdichtungsrahmen am Ofenrahmen ge-: bolt-supporting sealing frame on the furnace frame

halten ist, so wie mit einer auf der Innenseite der Dichtplatte und im Abstand dazu angeordneten, in den Ofen hineinragenden Verkokungsplatte.hold is, as with one on the inside of the sealing plate and arranged at a distance from it, protruding into the furnace Coking plate.

Die bisher fast ausschließlich im Einsatz befindlichen Koksofentüren bestehen aus einem schweren Gußkörper, der bis zu 5 t und mehr Gewicht aufweisen kann. Derartige Koks-Ofentüren, die zu dem auf der Innenseite in der Regel einen schweren keramischen Stopfen von etwa o,4 m Tiefe aufweisen, sind schwer zu handhaben und erfordern entsprechend aufwendige Bedienungsmaschinen.Those that have been used almost exclusively up to now Coke oven doors consist of a heavy cast body that can weigh up to 5 t and more. Such coke oven doors which is usually a heavy ceramic stopper about 0.4 m deep on the inside have, are difficult to handle and require correspondingly complex operating machines.

Gegenüber diesen bekannten Koksofentüren weist die beispielsweise aus der P 31 38 4o6.4 bekannte Koksofentür ein wesentlich geringeres Eigengewicht auf, so 4aß sie einfacher zu handhaben und auch genauer vor dem Koksofen zu positionieren ist. Der Türkörper selbst wird an mehr als zwei Verbindungsstellen mit dem Kammerrahmen verbunden izw. gegen ihn angepreßt. Die bekannte Koksofentür besteht aus einer Dichtplatte, die den eigentlichen Türkörper darstellt und die am Rand Dichtschneiden aufweist, die über Andruckelemente beansprucht bzw. gegen denKammerrahmen gedruckt werden, wobei sich diese Andruckelemente gegsn einen durchgehenden Abdichtungsrahmen, der durch ein U-Profil o.a. gebildet ist, gegen die über die Höhe verteilt angeordneten Riegelbolzen abstützen. Um eine möglichst gleichmäßige Abstützung zu gewährleisten, sind sechs oder mehr derartiger Riegelbolzen vorgesehen. Eine derartige Koksofentür zeichnet sich durch das wesentlich geringere Gewicht und auch durch eine sehr hohe Flexibilität aus,Opposite these known coke oven doors, the coke oven door known for example from P 31 38 4o6.4 has a Much lower dead weight, so they are easier to handle and also more accurate in front of the coke oven position is. The door body itself is connected to the chamber frame at more than two connection points. pressed against him. The well-known coke oven door consists of a sealing plate that represents the actual door body and which has sealing cutting edges at the edge, which are stressed via pressure elements or pressed against the chamber frame are, these pressure elements against a continuous sealing frame, which is through a U-profile o.a. is formed, support against the locking bolts arranged distributed over the height. To get one as possible To ensure uniform support, six or more such locking bolts are provided. Such a one The coke oven door is characterized by its significantly lower weight and also by its very high flexibility,

da der Türkörper, wie geschildert, nur aus der dünnwandigen Dichtplatte besteht. Sie paßt sich von daher ohne großen Aufwand dem jeweiligen Verlauf des Ofenrahmens an. Bekannterweise werden die Ofenrahmen aufgrund der Tempera- -turbeanspruchung ebenso wie die Türen aus ihrer Lage herausgebogen, wodurch Undichtigkeiten auftreten können, da die Dichtschneide dann nicht mehr ausreichend dicht auf den Ofenrahmen aufgepreßt werden kann. Dies ist, wie erläutert, bei den bekannten elastischen Türen mit der Dichtplatte als Türkörper nicht der Fall. Die Elastizität des durchgehenden Türkörpers wird weiter dadurch erhöht undgleichzeitig sein Gewicht verringert, daß auf der Innenseite kein Steinstopfen mehr vorgesehen ist, sondern eine über Distanzstücke im Abstand zum Türkörper gehaltene Verkokungsplatte. Es hat sich gezeigt, daß bei längeren Standzeiten durch auftretende Verschmutzungen oder sonstige Beeinträchtigungen eine ausreichend gleichmäßige Belastung der Dichtschneide über das Andruckelement nicht immer gegeben ist. Dieses Andruckelement, vorzugsweise ein aufblasbarer Schlauch, muß außerdem gegen die verhältnismäßig hohen Temperaturen geschützt werden und stellt damit den Schwachpunkt der ganzen Koksofentür dar. Auch ist die Anordnung mehrerer Riegelbolzen über die Höhe der Koksofentür gesehen, nicht immer einfach zu verwirklichen, insbesondere dann, wenn vorhandene Koksöfen mit den geschilderten Koksofentüren im nachhinein ausgerüstet werdensince the door body, as described, consists only of the thin-walled sealing plate. It therefore adapts itself without great effort to the respective course of the furnace frame. It is well known that the oven frames are -turge stress as well as the doors bent out of their position, which can cause leaks, because the cutting edge can then no longer be pressed sufficiently tightly onto the furnace frame. This is, as explained, not the case with the known elastic doors with the sealing plate as the door body. The elasticity of the continuous door body is further increased and at the same time its weight is reduced, that on the inside a stone plug is no longer provided, but a coking plate held at a distance from the door body via spacers. It has been shown that in the case of longer idle times due to dirt or other impairments there is not always a sufficiently uniform loading of the sealing edge over the pressure element is. This pressure element, preferably an inflatable tube, must also be relatively against the High temperatures are protected and thus represents the weak point of the whole coke oven door. The arrangement is also several locking bolts seen over the height of the coke oven door, not always easy to implement, especially when existing coke ovens are retrofitted with the coke oven doors described

sollen. Weiter ist von Nachteil, daß durch den verwendeten biegesteifen, rundumlaufenden Abdichtungsrahmen, gegen den sich das Andruckelement abstützt, derartige Koksofentüren doch wieder ein der Flexibilität entgegenwirkendes Element aufweisen, das darüberhinaus die Koksofentür gewichtsmäßig zusätzlich belastet.should. Another disadvantage is that the rigid, all-round sealing frame used against the If the pressure element is supported, such coke oven doors are again an element that counteracts flexibility have, in addition, the coke oven door in terms of weight additionally charged.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insgesamt flexible Koksofentlir zu schaffen, die eine sichereThe innovation is based on the task of a total flexible Koksofentlir to create a safe

und auch bei hoher Hitzeeinwirkung und langen Standzeiten einwandfreie Anpassung des Türkörpers an den jeweiligen Ofenrahmen gewährleistet.and even with high heat and long downtimes, perfect adaptation of the door body to the respective Oven frame guaranteed.

Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abdichtungsrahmen als in Richtung Ofenrahmen flexibles ~\Tt die andere Richtung verstarrbares Druckausgleichsge- stange ausgebildet ist, das über die Länge der Dichtplatte in vorgegebenen Abständen auf diese einwirkend angeordnet ist.The object is solved according to the renewal in that the sealing frame as a frame in the direction of oven flexible ~ \ Tt the other direction verstarrbares Druckausgleichsge- rod is formed, which is arranged interacting over the length of the sealing plate at predetermined intervals in this.

Derart ausgebildete Koksofentüren zeichnen sich durch erstaunlich geringes Gewicht aus, das sowohl auf die leichte Ausbildung der als Türkörper dienenden Dichtplatte wie auch auf die u.a. als Abstandshalter dienende Verkokungsplatte zurückzuführen ist. Überraschend ist aber nun der gesamte Türkörper so flexibel, daß er sich über seine gesamte Länge der jeweiligen Form des Ofenrahmens vollständig anpassen kann. Die Dichtplatte liegt überall dicht auf dem Ofenrahmen auf bzw. die daran angebrachte Dichtschneide kann über die gesamte Höhe der Koksofentür überall für einen dichten Abschluß des Ofeninneren gegenüber der Atmosphäre sorgen. Die Flexibilität des gesamten Türkörpers hat aber nicht nur den Vorteil, daß dieser sich dicht an den mehr oder weniger verbogenen Ofenrahmen anlegen kann, sondern ermöglicht darüberhinaus auch bei auf dem Ofenrahmen aufsitzenden Verunreinigungen deren Zerstörung, weil der einzelne Abschnitt der Dichtplatte bzw. der Dichtschneide mit hoher Kraft auf den Ofenrahmen aufgepreßt wird. Diese hohe Kraft wird durch geeignete Aggregate erzeugt und über das Druckausgleichsgestänge an viele Stellen der Koksofentür weitergegeben.Coke oven doors designed in this way are characterized by astonishingly low weight, which is due to both the light construction of the sealing plate serving as the door body as can also be traced back to the coking plate, which serves as a spacer, among other things. But now it is surprising the entire door body so flexible that it is completely over its entire length of the respective shape of the oven frame can customize. The sealing plate lies tightly everywhere on the furnace frame or the sealing edge attached to it can be placed across the entire height of the coke oven door for a tight seal on the inside of the oven the atmosphere. The flexibility of the entire door body not only has the advantage that this is close to the more or less bent furnace frame, but also allows for on Impurities on the furnace frame destroy them, because the individual section of the sealing plate or the sealing edge is pressed onto the furnace frame with great force will. This high force is generated by suitable units and to many via the pressure equalization linkage Passed places of the coke oven door.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Neuerung besteht das Druckausgleichsgestänge aus ineinandergeschacht-According to an appropriate design of the innovation, the pressure compensation rod consists of nested

• ■I·· fl ·■ ·**··· «· ■ »It· »I ·• ■ I ·· fl · ■ · ** ··· «· ■» It · »I ·

• t I · ■ 1 ·• t I · ■ 1 ·

elten, aufeinander bzw. beidseitig auf den Längsrand der Dichtplatte einwirkenden Druckausgleichsböcken. Diese Druckausgleichsböcke gewährleisten die gleichmäßige Übertragung des Anpreßdruckes und die über kurze Wege zu erzielende Verbiegung der Dichtplatte entsprechend der Verbiegung des Ofenrahmens. Außerdem kann ein derartiges Druckausgleichsgestänge so ausgebildet werden, daß bei gezielter Aufbringung oder Weiterleitung des Anpreßdruckes und vorteilhafter Flexiblität in sich nur eine geringe gewichtsmäßige Belastung des Gesamtsystems eintritt.elten, on top of each other or on both sides on the longitudinal edge of the Pressure equalization blocks acting on the sealing plate. These pressure equalization blocks ensure even transmission the contact pressure and the bending of the sealing plate to be achieved over short distances according to the bending of the oven frame. In addition, such a pressure equalization linkage can be designed so that when targeted Application or transmission of the contact pressure and advantageous flexibility in itself only a low weight Load on the overall system occurs.

Die Flexibilität einerseits und die notwendige Weiterleitung der Anpreßdrücke andererseits ist in vorteilhafter Weise dann gegeben, wenn das Druckausgleichsgestänge sich mit seinen Pratzen auf der Dichtplatte abstützende Druckausgleichsböcke aufweist, die mit ihrem Rücken gelenkig mit weiteren als Verbindungsbock oder Verteilerbock wirkenden Druckausgleichsböcken verbunden sind. Ein derartiges Druckausgleichsgestänge ist in Richtung Ofenrahmen sehr flexibel, während es beim Vorsetzen der Koksofentür und beim Anpreßen sich automatisch verstarrt.The flexibility on the one hand and the necessary transmission of the contact pressure on the other hand is more advantageous Way then given when the pressure equalization rods are supported with its claws on the sealing plate pressure equalization blocks has, which with their backs articulated with other acting as a connecting block or distributor block Pressure equalization blocks are connected. Such a pressure equalization linkage is very much towards the furnace frame flexible, while it automatically stiffens when the coke oven door is pushed forward and pressed against it.

Einerseits um eine ausreichende Flexibilität zu gewährleisten und um andererseits den Aufbau nicht zu groß zu gestalten, wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, das Druckausgleichsgestänge unterteilt auszubilden und je einem Riegelbolzen beidseitig zuzuordnen. Bei den üblichen Koksofentüren mit zwei Riegelbolzen werden somit vier Druckausgleichsgestänge benötigt, die in der Regel gleich ausgebildet sind und damit untereinander ausgetauscht, werden können. Außerdem kann über diese entsprechend ausgebildeten DruGkausgleichsgestänge die notwendige Anpreßkraft auf vorteilhaft kurzen Wegen verteilt auf die Dichtplatte und die Dichtschneide aufgebracht werden. Dabei weisen die Druckausgleichsgestänge zweckmäßig je vier mitOn the one hand to ensure sufficient flexibility and on the other hand not to make the structure too big design, it is proposed according to the innovation, the pressure compensation linkage to be divided and to be assigned to a locking bolt on both sides. With the usual coke oven doors with two locking bolts, four pressure compensation rods are required, which are usually the same are and are thus exchanged with each other can. In addition, the necessary contact pressure can be applied via these appropriately designed pressure compensation rods can be applied to the sealing plate and the sealing edge in an advantageously short way. Included the pressure equalization rods expediently each have four

- Io -- Io -

•••II···· I ••• II ···· I

lit·lit

■ · ■ I · »■ · ■ I · »

• i ι ι• i ι ι

I » I k 1 I I · 1I »I k 1 I I · 1

- Io -- Io -

ihren beiden Pratzen auf die Dichtplatte einwirkende Druckausgleichsböcke auf, die sich über zwei Verbindungsböcke und den Verteilerbock am Riegelbolzen abstützen. Da die einzelnen Druckausgleichsböcke bzw. die Verbindungsböcke und Verteilerböcke ineinandergeschachtelt sind, entsteht ein nur geringe Höhe aufweisendes Aggregat, das insgesamt an acht Stellen auf die Dichtplatte einwirkt, so daß bei Koksofentüren von etwa 6 m an insgesamt 18 Stellen über die Höhe gesehen und auf beiden Seiten die Dichtplatte und damit die Dichtschneide gegen den Ofenrahmen gedruckt wird. Dies führt zu der bereits weiter vorne geschilderten gleichmäßigen Anpressung der flexiblen Dichtplatte an den mehr oder weniger verbogenen Ofenrahmen.their two claws acting on the sealing plate which are supported by two connecting brackets and the distributor bracket on the locking bolt. Since the individual pressure equalization blocks or the connection blocks and distributor blocks are nested in one another an aggregate which is only small in height and acts on the sealing plate at a total of eight points, so that at Coke oven doors of about 6 m at a total of 18 points over the height and on both sides the sealing plate and so that the sealing edge is pressed against the furnace frame. This leads to what has already been described above even pressure of the flexible sealing plate on the more or less bent furnace frame.

Der benötigte Anpreßdruck wird auf einfache Art und Weise und für die auf beiden Längsseiten der Dichtplatte angeordneten Druckausgleichsgestänge erzeugt bzw. auf diese gleichmäßig übertragen, indem erfindungsgemäß die einem Riegelbolzen zugeordneten Druckausgleichsgestänge über ein Brückenteil miteinander verbunden sind, das über ein Verstel1 aggregat im Abstand zum Riegelbolzen veränderbar ist. Bei dem Verstel1 aggregat handelt es sich zweckmäßig um eine Spindel, die auf einfache Art und Weise von der Türabhebemaschine bedient werden kann. Dabei werden die Spindeln beider Riegelbolzen gleichzeitig betätigt, wodurch eine gleichmäßige und gleichzeitige Anpressung der Dichtplatte gewährleistet ist.The required contact pressure is in a simple manner and for the on both long sides of the sealing plate arranged pressure compensation linkage generated or evenly transferred to this by the invention a locking bolt associated pressure compensation rods are connected to each other via a bridge part, which is via a Adjusting unit can be changed in the distance to the locking bolt is. When the Verstel1 aggregate is expediently a spindle, which is in a simple manner of the Door lifting machine can be operated. The spindles of both locking bolts are operated simultaneously, which means an even and simultaneous pressing of the sealing plate is guaranteed.

Um die Fixierung der Druckausgleichsgestänge an der Dichtplatte zu gewährleisten, sind die Pratzen der jeweils dem oberen Rand der Dichtplatte zugeordnete.! Druckausgleichsböcke mit der Dichtplatte verbunden beispielsweise verschweißt. Das gleiche gilt zweckmäßig auch für die dem unteren Riegelbolzen zugeordneten Druckausgleichsgestänge. Allerdings kann es hier zweckmäßiger sein, dem Druckaus-To ensure that the pressure compensation rods are fixed to the sealing plate, the claws of the respective assigned to the upper edge of the sealing plate.! Pressure equalization blocks connected to the sealing plate, for example welded. The same also applies appropriately to the dem lower locking bolt associated pressure compensation rod. However, it can be more useful here to

- 11 -- 11 -

gleichsgestänge mehrere auf der Dichtplatte angeordnete GleitfUhrungen zuzuordnen, die dann auch so ausgebildet werden können, daß sie gleichzeitig zur Fixierung des Druckausgieichsgesta'nges mit beitragen. Auf diese Weise ist zweckmäßig und ohne großen Aufwand sichergestellt, daß die einzelnen Druckausgleichsgestänge immer an der vorgegebenen Stelle positioniert sind und damit an diesen Stellen den Druck über die Dichtplatte auf die Dichtschneide übertragen.equal linkage several arranged on the sealing plate Assign sliding guides, which are then also designed in this way can be that they also contribute to the fixation of the Druckausgieichsgesta'nges. In this way it is appropriate and ensured that without great effort the individual pressure compensation rods are always positioned at the specified point and thus at this Apply the pressure to the sealing knife via the sealing plate.

Erfahrungsgemäß treten Undichtigkeiten am ehesten am oberen und unteren Ende der Koksofentür auf. Dies ist allein schon dadurch bedingt, daß die Ofenrahmen meist etwa mittig ausbauchen und von daher die Koksofentür bzw. dieExperience has shown that leaks are most likely to occur at the top and bottom of the coke oven door. This is If only due to the fact that the oven frames bulge out roughly in the middle and therefore the coke oven door or the

Dichtschneiden in den Endbereichen der Koksofentüren die größte Biegung ausführen und aufnehmen müssen. Diese Probleme treten in der geschilderten Art bei der neuen Koksofentür in Leichtbauweise nicht auf, weil die den Türkörper bildende Dichtplatte und das Druckausgleichsgestänge sehr flexibel sind. Um auch mit diesem Gestänge dort gezielt unterschiedliche Drücke aufzubringen, wo diese benötigt werden, ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß die Druckausgleichsböcke unterschiedlich lang ausgebildet sind. Damit kann durch unterschiedliche Abstände beispielsweise in dem Endbereich der Tür ein höherer Druck und in der Mitte der Tür ein geringerer Druck auf die Dichtplatte aufgebracht werden. Hierzu ist es zweckmäßig, die Länge der Druckausgleichsböcke vom oberen und vom unteren Rand zur Mitte der Dichtplatte von Druckausgleichsbock zu Druckausgleichsbock zunehmend zu variieren. Auf diese Weise wird der höchste Anpreßdruck im Bereich des oberen und unteren Randes auf die Dichtplatte übertragen.Sealing cutting in the end areas of the coke oven doors perform and absorb the largest bend. These problems occur in the manner described with the new coke oven door in lightweight construction, because the sealing plate forming the door body and the pressure compensation rods are very flexible. In order to apply different pressures in a targeted manner with this linkage where these are required, it is provided according to the innovation that the pressure equalization blocks are of different lengths are. Thus, through different distances, for example in the end area of the door, a higher pressure and in lower pressure can be applied to the sealing plate in the middle of the door. For this purpose, it is useful to adjust the length the pressure equalization blocks from the upper and lower edge to the center of the sealing plate from pressure equalization block to pressure compensation block to vary increasingly. In this way, the highest contact pressure in the area of the upper and Transfer the lower edge to the sealing plate.

Überraschend ist es auch möglich, bei einer derart ausgebildeten Koksofentür ein aktivierbares AndruckelementSurprisingly, with a coke oven door designed in this way, it is also possible to have an activatable pressure element

- 12 -- 12 -

• I I I t *• I I I t *

- 12 -- 12 -

zu verwenden. Hierzu sieht die Neuerung vor, daß zwischen der Dichtplatte ur<d den Pratzen der Druckausgleichsböcke ein aktivierbares Andruckelement angeordnet ist, wobei die Druckausgleichsböcke sich jeweils an einem ihnen zugeordneten und in der Höhe verschiebbaren Riegelbolzen abstützen. Über die Druckausgleichsböcke wird der vom Andruckelement auf die Dichtschneide aufzubringende Andruck vergleichmä'ßigt, weil sich das Andruckelement nicht nur am Riegelbolzen, sondern vielmehr an den jetzt vorhandenen mehreren Stützpunkten abstützt. Dadurch, daß auf einen stabilen Abdichtungsrahmen verzichtet und statt dessen das Druckausgleichsgestänge verwendet wird, wird auch hier die Flexibilität der Koksofentür erheblich verbessert, da sie sich vorteilhaft auch auf kürzestem Weg an den Verlauf des Ofenrahmens anpassen läßt. Aufgrund der Verteilung der Andruckpunkte wird gleichzeitig die Beanspruchung auch bezüglich der Hitzeeinwirkung bzw. der Weiterleitung der hohen Temperaturen in den Bereich des Andruckelementes reduziert, so daß die Standzeiten derartiger flexibler Koksofentüren vorteilhaft erhöht werden. Die Anpassung des Türkörpers an den jeweiligen Ofenrahmenverlauf bleibt auch nach hohen Standzeiten erhalten.to use. For this purpose, the innovation provides that between the sealing plate ur <d the claws of the pressure compensation blocks an activatable pressure element is arranged, the pressure compensation blocks each being on one assigned to them and support the height-adjustable locking bolt. The pressure element equalizes the pressure to be applied to the sealing edge, because the pressure element is not only on the locking bolt, but rather on the one now available supports several support points. By doing without a stable sealing frame and instead using the Pressure equalization linkage is used, the flexibility of the coke oven door is also here significantly improved because it can advantageously be adapted to the course of the furnace frame by the shortest possible route. Due to the distribution of the pressure points at the same time, the stress is also related to the effects of heat and the transmission of high Temperatures in the area of the pressure element are reduced, so that the service lives of such flexible coke oven doors can be advantageously increased. The adaptation of the door body to the respective oven frame course also remains obtained after a long service life.

Um auch hier allzu große Druckausgleichsgestänge zu vermeiden, ist es zweckmäßig, mehrere Riegelbolzen über die Höhe vorzusehen, die dann beispielsweise durch Einführen in die Riegelhaken die für das Verspannen über das Andruckelement notwendigen Widerlager schaffen. Um die Riegelbolzen ohne großen Aufwand führen und um den Verbund der einzelnen Teile beim Herausheben der Koksofentür aus dem Koksofen zu sichern, ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß die Druckausgleichsböcke mit einem den jeweiligen Riegelbolzen umfassenden Haken ausgerüstet sind, die entgegengesetzt zu den Riegelhaken geöffnet sind. Damit sind die Endbereiche des Riegelbolzens vorteilhaft gleichmäßig geführtIn order to avoid too large a pressure compensation linkage here too, it is advisable to use several locking bolts over the Provide height, which then, for example, by introducing create the abutments required for bracing via the pressure element in the locking hooks. To the locking bolt lead without much effort and to the composite of the individual parts when lifting the coke oven door from the To secure coke oven, it is provided according to the innovation that the pressure equalization blocks with a respective locking bolt comprehensive hooks are equipped, which are open opposite to the latch hook. That’s the end of the line the locking bolt advantageously performed evenly

- 13 - - 13 -

und sicher gelagert, unabhängig davon, ob der Verspannzustand oder der entspannte Zustand gegeben ist.and stored safely, regardless of whether the tensioned state or the relaxed state is given.

Nach dem erläuterten Verfahren werden nach dem Vorsetzen der KoksofentUren bzw. deren Aufsetzen auf ein Stopper die Riegel nach unten gezogen, so daß sie hinter dem Riegelhaken liegen, wonach dann das Andruckelement beaufschlagt wird und zur Verspannung des gesamten Systems führt. Die Riegelbolzen können dabei in vorteilhafter Weise mit einer einzigen Vorrichtung verschoben werden, indem die in den Haken verschieblichen Riegelbolzen neuerungsgemäß Ansätze aufweisen, an die Flacheisen zur Verbindung mit dem nächsten Riegelbolzen angeschraubt sind. Beim Betätigen eines der Riegelbolzens werden somit automatisch auch die anderen Riegelbolzen verschoben.According to the procedure explained, after the coke oven has been set up or placed on a Stopper pulled the latch down so that they are behind the latch hook, after which the pressure element is applied and leads to tension in the entire system. The locking bolts can be more advantageous Can be moved with a single device by the locking bolt, which can be slid into the hook have new approaches, screwed to the flat iron for connection to the next locking bolt are. When one of the locking bolts is actuated, the other locking bolts are also automatically activated postponed.

Als Andruckelement kann neben dem rundumlaufenden, vorzugsweise als Schlauch ausgebildeten Element nach einer weiteren Ausbildung auch ein mittig angeordnetes Andrucke"!sment Verwendung finden. Zweckmäßig ist dabei jedem Riegelbolzen ein mittig der Dichtplatte angeordnetes, zwischen Dichtplatte und Riegelbolzen verspannbares Druckelement, vorzugsweise ein in einem hutförmigen Topf angeordneter Gummibalg zugeordnet. Eine solche Ausbildung und Anordnung des Druckelementes verringert die Gefahr der Beschädigung und vor allem fallen nicht alle Andruckelemente bzw. Druckelemente gleichzeitig aus, so daß die Sicherheit des Betriebes sich bei Einsatz derartiger verteilt angeordneter Druckelemente erhöht.As a pressure element, in addition to the all-round, preferably designed as a hose element according to In a further embodiment, a centrally arranged pressure element can also be used. It is expedient here For each locking bolt a center of the sealing plate, which can be clamped between the sealing plate and the locking bolt Pressure element, preferably assigned to a rubber bellows arranged in a hat-shaped pot. One Such a design and arrangement of the pressure element reduces the risk of damage and, above all, falling not all pressure elements or pressure elements at the same time, so that the safety of the operation is with Use of such distributed pressure elements increased.

Eine vorteilhafte Absicherung der gesamten Koksofentür, insbesondere im Bereich der oberen und unteren horizontal verlaufenden Dichtleiste ist neuerungsgemäß da-An advantageous protection of the entire coke oven door, especially in the area of the upper and lower horizontally running sealing strip is now

- 14 -- 14 -

• · *■ ·• · * ■ ·

• t• t

durch erreicht, daß sechs Riegelbolzen über die Höhe der Dichtplatte verteilt angeordnet sind, wobei der oberste Riegelbolzen rund 2oo mm und der unterste Riegelbolzen rund 35o mm vom horizontalen Teil der Dichtschneide entfernt und parallel dazu verlaufend angeordnet ist. Über eine derartige Anordnung können gleichzeitig durch die ',m Bereich der Riegelbolzen angeordneten Druckelemente so hohe Kräfte in diesen Bereich übergeleitet werden, daß die Dichtigkeit der Koksofentür insgesamt gewährleistet ist.achieved by that six locking bolts are arranged distributed over the height of the sealing plate, with the top locking bolt about 2oo mm and the bottom locking bolt about 35o mm away from the horizontal part of the sealing edge and arranged to run parallel to it. About such an arrangement the same time arranged by the 'm the region of the locking bolt printing elements so high forces can be transferred in this area that the sealing of the coke oven door as a whole is guaranteed.

I Zum Schutz des rundumlaufenden Andruckelementes istI To protect the all-round pressure element I es vorteilhaft, wenn zwischen dem das Andruckelement auf-I it is advantageous if between which the pressure element is

1 weisenden U-Profil und der Dichtplatte ein weiteres, in1 pointing U-profile and the sealing plate another, in

f den Flanschen regelmäßige Ausnehmungen aufweisendes undf the flanges having regular recesses and

§ das U-Profil mit dem Andruckelement abstützendes U-Pro-§ U-profile supporting the U-profile with the pressure element

I fil mit den Flanschen auf der Dichtplatte abgestützt an-I fil with the flanges supported on the sealing plate I geordnet ist. Dieses zweite U-Profil bildet eine ArtI is categorized. This second U-profile forms a kind

t Kühlleiste, weil in dem verbleibenden Raum zwischen den t Cooling strip because in the remaining space between the

Flanschen so viel Luft zirkulieren kann, daß das darüberi; liegende Andruckelement nur bedingt durch die vom KoksFlange so much air can circulate that the abovei; lying pressure element only conditionally due to the coke

f bzw. dem Koksofen ausgehende Hitze beansprucht wird. Da f or the heat emanating from the coke oven is claimed. There

$■ sich das zweite U-Profil nur mit den Flanschen auf der $ ■ the second U-profile is only with the flanges on the

λ entsprechend aufgeheizten Dichtplatte bzw. Türkörper ab- |. stützt, können auch auf diesem Wege gefährliche Tempera-I turbeanspruchungen unterbunden werden. Das zweite §§ U-Profil ist so ausgebildet, daß es in das das Andrucky element aufnehmende obere U-Profil einschiebbar ausgell bildet ist. Dadurch wirkt das Andruckelement unmittelbar ff auf das untere U-Profil und damit auf die Dichtplatte ein.λ correspondingly heated sealing plate or door body |. supports, dangerous tempera-I turbo loads are prevented. The second §§ U-profile is designed so that it fits into the Andrucky element receiving upper U-profile is retractable forms. As a result, the pressure element acts directly ff on the lower U-profile and thus on the sealing plate.

Zur Schonung der Dichtplatte einerseits und um Verwerfungen o.ä, Beschädigungen zu vemeiden, ist es zweckmäßig, die Dichtplatte sowohl zur Dichtschneide wie auchTo protect the sealing plate on the one hand and to avoid warping or similar damage, it is advisable to the sealing plate both to the sealing edge as well

KII · ·■ •»••»τ < ·«€*·· ·KII · · ■ • »••» τ <· «€ * ·· ·

V 1 · ■ · ·V 1 · ■ · ·

- 15 -- 15 -

zur Verteilerleiste bzw. den Pratzen hin durch eine Isolierschicht zu trennen.to the distribution strip or the claws through an insulating layer to separate.

Ebenfalls zum Schutz des Türkörpers dient eine Ausbildung, nach der auf der Innen- und der Außenseite der Dichtplatte eine Isoliermatte angeordnet ist. Auf der Innenseite ist auch bei anderen bekannten Koksofentüren bisher eine Isoliermatte vorgesehen worden. Diese hatte vor allem die Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, daß das in dem zwischen ihr und der Verkokungsplatte hochströmende Gas zu dieser Seite hin möglichst nicht abgekühlt wurde. Die jetzt auch außen vorgesehene Isoliermatte schützt die auf der Außenseite angeordneten Aggregate und trägt dazu bei, daß die Dichtplatte insgesamt eine von außen und innen etwa gleiche Temperatur aufnimmt,so daß sie ihre Form vorteilhaft über die gesamte Höhe beibehält. Die Anordnung der Isoliermatte kann auf besonders vorteil- hefter Weise vorgesehen werden, wenn die Dichtplatte im Bereich der Ofenöffnung vorkragend gekantet und die Isoliermatte in der so gebildeten Einbuchtung angeordnet ist. Dabei führt die Kantung außerdem zu einer Stabilitätserhöhung der dünnwandigen Dichtplatte, was bezüglich der Handhabbarkeit der Tür insgesamt Vorteile mit sich bringt.Also to protect the door body is a training, according to which on the inside and the outside of the Sealing plate an insulating mat is arranged. The inside is also used on other known coke oven doors so far an insulating mat has been provided. Its main task was to ensure that the as far as possible not cooled in the gas flowing up between it and the coking plate towards this side became. The insulating mat, which is now also provided on the outside, protects the units arranged on the outside and contributes to the fact that the sealing plate takes up a total of about the same temperature from the outside and inside, so that it maintains its shape advantageously over the entire height. The arrangement of the insulating mat can be special can advantageously be provided if the sealing plate is canted cantilevered in the area of the furnace opening and the insulating mat is arranged in the indentation thus formed. The fold also leads to a Increased stability of the thin-walled sealing plate, which has overall advantages with regard to the manageability of the door brings with it.

Die Neuerung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß die Standzeiten durch eine gezielte und gleichmäßige Einleitung der Andruckkrafte 1n die Dichtplatte bzw. Dichtleiste und durch geringere Belasstung der Andruckelemente erhöht werden kann. Die hohe Flexibilität der Koksofentür insgesamt wird dabei so erhöht, daß über die gesamte Höhe der Koksofentür gesehen eine genaue Anpassung des Verlaufes der Dichtplatte an die des Ofenrahmens gegeben 1st. Ohne die Aufbauten auf dem Türkörper wesentlich zu erhöhen, 1st das Druckausgleichsge-The innovation is characterized in particular by the fact that the service life is achieved through a targeted and even Introduction of the pressure forces 1n the sealing plate or sealing strip and by leaving the pressure elements less can be increased. The high flexibility of the coke oven door overall is increased so that over the Overall height of the coke oven door, an exact adaptation of the course of the sealing plate to that of the oven frame given 1st. Without significantly increasing the structure on the door body, the pressure compensation

- 16 -- 16 -

• ■ « ·
ti ··
• ■ «·
ti ··

- 16 -- 16 -

stänge so angebracht, daß die gewünschte Anpassung der Dichtplatte an den Verlauf des Ofenrahmens über die gesamte Höhe gewährleistet ist. Bei der Ausbildung mit mittiger Aufbringung des Anpreßdruckes über Spindel o.a. Aggregate kann beim Umrüsten von Koksöfen auf die vorhandenen Einrichtungen zurückgegriffen werden. Andererseits sind die Umrüstungsarbeiten bei Verwendung von aktivierbaren Andruckelementen und damit einer Vielzahl von Riegelbolzen und Riegelhaken so bemessen, daß das System insgesamt noch wesentliche Vorteile gegenüber dem bisher bekannten Stand der Technik bietet. Der durchgehend flexible Türkörper erlaubt die Anpassung der Koksofentür insgesamt an den jeweiligen Verlauf des Ofenrahmens und sichert somit eine durchgehend gleichmäßige Abdichtung des Koksofens gegenüber der Atmosphäre. Auch die kritischen Bereiche am oberen und unteren Ende der Koksofentür sind gesichert, da die Andruckkräfte durch dichtere Anordnung der Pratzen der Druckausgleichsböcke hier erhöht sind Lzw. da die Andruckelemente auch in diesem Bereich durch die Anordnung der Riegelbolzen bzw. der Druckausgleichsböcke für eine gleichmäßige Verspannung Sorge tragen.rods attached so that the desired adaptation of the sealing plate to the course of the furnace frame over the entire Height is guaranteed. In the training with central application of the contact pressure via the spindle or similar Aggregate, the existing equipment can be used when converting coke ovens. on the other hand are the retrofitting work when using activatable pressure elements and thus a large number of them of locking bolts and locking hooks dimensioned so that the system as a whole still has significant advantages over the offers previously known state of the art. The continuously flexible door body allows the coke oven door to be adapted overall to the respective course of the furnace frame and thus ensures a consistently uniform Sealing of the coke oven from the atmosphere. Also the critical areas at the top and bottom of the The coke oven door is secured because the pressure forces are exerted by the closer arrangement of the claws on the pressure compensation blocks here are increased Lzw. because the pressure elements in this area are also due to the arrangement of the locking bolts or the pressure compensation blocks ensure even bracing.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in denen bevorzugte Ausfüh- rungsbeispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigen:Further details and advantages of the subject of the innovation emerge from the following description the associated drawing, in which preferred exemplary embodiments with the necessary details and individual parts are shown. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine KoksofentürFig. 1 is a cross section through a coke oven door

mit Druckausgleichsgestänge» Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Koksofentürwith pressure compensation rods »Fig. 2 shows a longitudinal section through a coke oven door

mit Druckausgleichsgestänge, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Koksofentür gemäßwith pressure compensation linkage, FIG. 3 shows a plan view of the coke oven door according to FIG

Fig. 1 bzw. Fig. 2,Fig. 1 and Fig. 2,

- 17 -- 17 -

- 17 -- 17 -

Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Koksofentür mit Druckausgleichsböcken und Andruckelement, 4 shows a cross section through a coke oven door with pressure equalization blocks and pressure element,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Koksofentür gemäß Fig. 4,5 shows a longitudinal section through the coke oven door according to FIG. 4,

Fig. 6 eine Einzeldarstellung der einander zugeordneten U-Profileim Bereich der Dichtschneide, 6 shows an individual illustration of the U-profiles assigned to one another in the area of the sealing edge,

Fig. 7 eine Draufsicht auf die Koksofentür mitFig. 7 is a plan view of the coke oven door

mehreren Druckausgleichsböcken in vereinfachter Darstellung undseveral pressure compensation blocks in a simplified representation and

Fig. 8 <2i.n mittig angeordnetes Druckelement in Seitenansicht, teilweise geschnitten.Fig. 8 <2i.n centrally arranged pressure element in Side view, partially cut.

Fig. 1 zeigt eine Koksofentür 1 in Leichtbauweise. Der Türkörper 2 der flexibel ausgebildeten Koksofentür 1 besteht nur aus der dünnwandigen und flexiblen Dichtplatte 3. Dieses dünnwandige Blech der Dichtplatte 3 ist in den Endbereichen geringfügig verformt und gebogen bzw. gekantet, um die Dichtschneiden 4 aufzunehmen, die über Andruckelemente bzw. Verstellaggregate gegen den Ofenrahmen 5 gepreßt werden, um die Ofenöffnung 6 bzw. das Ofeninnere gegenüber der Atmosphäre abzudichten.Fig. 1 shows a coke oven door 1 in lightweight construction. The door body 2 of the flexibly designed coke oven door 1 consists only of the thin-walled and flexible sealing plate 3. This thin-walled sheet metal of the sealing plate 3 is slightly deformed and bent or canted in the end regions in order to accommodate the sealing cutting edges 4, the Via pressure elements or adjustment units against the Oven frame 5 are pressed in order to seal the oven opening 6 or the interior of the oven from the atmosphere.

Auf der Innenseite der Dichtplatte 3 ist zunächst eine Isoliermatte 7 in einem Schutzkasten 8 vorgesehen, die als Schutz für die dünnwandige Dichtplatte 3 dient und zugleich dafür Sorge trägt, daß das im Hohlraum zwischen der Isoliermatte 7 und der von Distanzstücken 9 getragenen Verkokungsplatte Io hochgeführte Gas eine ausreichende Wärme behält bzw. diese ausschließlich an die Verkokungsplatte Io abgibt. Mit dem Schutzkasten 8 bzw. dem diese tragenden Boden sind die über die Höhe verteilt angeordneten Distanzstücke 9 verbunden, die zugleich, wie geschildert, als Stütze für die Verkokungs-On the inside of the sealing plate 3, an insulating mat 7 is initially provided in a protective box 8, which serves as protection for the thin-walled sealing plate 3 and at the same time ensures that it is in the cavity between the insulating mat 7 and that of spacers 9 carried coking plate Io retains sufficient heat or only stores it the coking plate releases Io. With the protective box 8 or the floor supporting these are connected to the spacers 9, which are distributed over the height and which at the same time, as described, as a support for the coking

- 18 -- 18 -

- 18 -- 18 -

platte Io bzw. 13 dienen. Die Verkokungsplatten lo, 13 sind überlappend angeordnet, wobei hier als Verbindung 11 Schrauben dienen. Auf der Außenseite der Verkokungsplatte lo, 13 sind diese verstärkende Winkel 12 angebracht. plate Io or 13 are used. The coking plates lo, 13 are arranged overlapping, with 11 screws serving as a connection here. On the outside of the coking plate 13, these reinforcing angles 12 are attached.

Auf der Unterseite der Dichtplatte 3 sind die winkelförmigen Dichtschneiden 4 angeordnet. Darüber ist eine Verteilerplatte 15 aufgeschraubt, an die ein die isoliermatte 14 abdeckendes Blech angeschlossen sein kann. Es ist auch möglich, die Verteilerleiste 15 so durchzuführen, daß sie gleichzeitig zur Abdeckung der Isoliermatte 14 dient.The angular cutting edges 4 are arranged on the underside of the sealing plate 3. Above that is one Distributor plate 15 screwed onto which the insulating mat 14 covering sheet metal can be connected. It is also possible to carry out the distribution strip 15 in such a way that that it serves to cover the insulating mat 14 at the same time.

Direkt auf die Dichtplatte 3 wirkt bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ein als Abdichtungsrahmen 8o wirkendes Druckausgleichsgestänge 81 ein. Dieses Druckausgleichsgestänge 81, das nachfolgend noch näher beschrieben wird, stützt sich über eine entsprechende Einrichtung an den beiden Riegelbolzen 23 ab. Hierzu dienen die Druckausgleichsböcke 19, 2o, die über Gelenkbolzen 78, 79 mit dem Brückenteil 94 bzw. dessen BoIzenhalterung 93 verbunden sind. Dieses Brückenteil 94 kann über eine in Fig. 1 nicht dargestellte als Verstell aggregat 9o wirkende Spindel in Richtung Ofenrahmen bzw. in Gegenrichtung bewegt werden. Dadurch erfolgt der notwendige Druck auf das Druckausgleichsgestänge 81 bzw. 87 und damit auf die Dichtplatt«. 3. Die Riegelbolzen 23 liegen im Riegelhaken 24 bzw. 25 und stützen sich gegen diesen ab.In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, a pressure compensation rod 81 acting as a sealing frame 8o acts directly on the sealing plate 3. This pressure compensation linkage 81, which will be described in more detail below, is supported by a corresponding one Device on the two locking bolts 23. For this purpose, the pressure equalization blocks 19, 2o, the over Hinge pins 78, 79 are connected to the bridge part 94 or its pin holder 93. This part of the bridge 94 can via a spindle, not shown in FIG. 1, acting as an adjustment unit 9o in the direction of the furnace frame or moved in the opposite direction. This creates the necessary pressure on the pressure compensation rod 81 or 87 and thus on the sealing plate. 3. The locking bolts 23 are in the locking hook 24 or 25 and are supported against this.

Wie in Fig. 1 verdeutlicht, ist die Dichtplatte 3 auf der Innenseite 97 und der Außenseite 98 durch Isoliermatten 7 bzw. 14 geschützt. Die Isoliermatte 14 liegt in dei Einbuchtung 9 der Dichtplatte 3, die dadurch er-As illustrated in Fig. 1, the sealing plate 3 is on the inside 97 and the outside 98 are protected by insulating mats 7 and 14, respectively. The insulating mat 14 lies in the indentation 9 of the sealing plate 3, which thereby

- 19 -- 19 -

- 19 -- 19 -

reicht wird, daß diese an der entsprechenden Stelle mehrfach gekantet oder gebogen wird. Durch diese Isoliermatte 14 werden sowohl die außenliegenden Aggregate der Koksofentür gegen Wärmestrahlung gesichert wie auch eine gleichmäßige Durchwärmung der Dichtplatte 3 erreicht.it is enough that this is folded or bent several times at the appropriate point. Through this insulating mat 14, both the external units of the coke oven door are secured against heat radiation, as well as one uniform heating of the sealing plate 3 is achieved.

Auf beiden Seiten an den Längsrändern 3o erfolgt die gleichmäßige Belastung der Dichtplatte 3 durch das dort angebrachte Druckausgleichsgestänge 81, 87. Hierzu sind die Druckausgleichsböcke 19,2o, 22, wie die Fig. 1, 2 und 3 zeigen, mit Pratzen 82, 83, 84, 85 ausgebildet. Über diese Pratzen drucken die Drucfcausgleichsböcke 19, 2o, 22 auf die Dichtplatte und stützen sich über den Rücken 86 an entsprechend ausgebildeten weiteren üruckausgleichsböcken des Druckausgleichsgestänges 81, 87 ab, die hierzu als Verbindungsbock 88 bzw. Verteilerbock 89 wirken. Alle Teile sind gelenkig miteinander verbunden, so daß die gewünschte Flexibilität des gesamten Druckausgleichsgestänges 81, 87 gewährleistet ist.The takes place on both sides at the longitudinal edges 3o uniform loading of the sealing plate 3 by the pressure compensation rods 81, 87 attached there the pressure equalization blocks 19,2o, 22, like FIGS. 1, 2 3 and 3 show, formed with claws 82, 83, 84, 85. The pressure compensation blocks 19 print over these claws, 2o, 22 on the sealing plate and are supported via the back 86 on correspondingly designed further back compensating blocks of the pressure equalization linkage 81, 87, which for this purpose is used as a connecting bracket 88 or distributor bracket 89 works. All parts are articulated to one another, so that the desired flexibility of the entire pressure compensation rod 81, 87 is guaranteed.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Koksofentür gemäß Fig. 1, wobei hier der Vierkant 91 verdeutlicht ist, über den die als Verstellaggregat 9o wirkende Spindel auf das Brückenteil 94 wirkt und dadurch eine Verspannung dieses Teils gegen den Riegelbolzen 23 sicherstellt. Mit 24 ist der Riegelhaken bezeichnet, in den der Riegelbolzen 23 eingelegt ist- Deutlich wird hier und bei Fig. 3 das geschickte Ineinanderschachteln der einzelnen Teile des Druckausgleichsgestänges 81 bzw. 87. Die Bewegung eines der beiden Riegelbolzen 23 bzw. 26 wird auf den jeweils anderen über das Verbindungsgestänge 92 übertragen.FIG. 2 shows a section, FIG. 3 shows a plan view of the coke oven door according to FIG. 1, the square here 91 is illustrated, via which the spindle acting as an adjusting unit 9o acts on the bridge part 94 and as a result, this part is braced against the locking bolt 23. With 24 the locking hook is designated, in which the locking bolt 23 is inserted - here and in Fig. 3, the skillful nesting becomes clear of the individual parts of the pressure equalization linkage 81 or 87. The movement of one of the two locking bolts 23 or 26 is transmitted to the other via the connecting rod 92.

Der dem oberen Rand 76 zugeordnete Teil des Druckausgleichsgestänges 81, d.h. die jeweils oberste Pratze 84The part of the pressure equalization rod associated with the upper edge 76 81, i.e. the uppermost claw 84

- 2o -- 2o -

- 2ο -- 2ο -

ist mit der Dichtplatte 3 verbunden, vorzugsweise verschweißt. Dadurch erhält das gesamte Druckausgleichsgestä'nge 81 eine jeweils gleiche Position, unabhängig davon, wie oft die Koksofentür 1 vor den Koksofen gesetzt bzw. aus dieser Position wieder herausgenommen wird. Weiter dienen dazu die Gleitführungen 95, 96, die über die Höhe verteilt jeweils am oberen und unteren Ende eines Druckausgleichsgestänges 81, 87 angeordnet sind und die gleichzeitig auch zur Fixierung der Druckausgleichsgestänge mit verwendet werden können.is connected to the sealing plate 3, preferably welded. This preserves the entire pressure compensation rod 81 always have the same position, regardless of how often the coke oven door 1 is placed in front of the coke oven or is removed from this position again. Furthermore, the sliding guides 95, 96 serve this purpose the height is distributed at the upper and lower end of a pressure compensation rod 81, 87 are arranged and which can also be used to fix the pressure compensation rods at the same time.

Die Fig. 2 und 3 verdeutlichen außerdem, daß die einzelnen Pratzen 82, 83 bzw. 84,85 im unterschiedlichen Abstand zueinander angeordnet sind, und zwar die Druckausgleichsböcke 19 mit der kürzesten Länge dem oberen Rand 76 bzw. dem unteren Rand zugeordnet, während zur Mitte hin der Abstand der Pratzen 82, 83 immer größer wird.FIGS. 2 and 3 also show that the individual claws 82, 83 and 84, 85 are different Are arranged at a distance from each other, namely the pressure equalization blocks 19 with the shortest length to the upper Edge 76 or assigned to the lower edge, while the distance between the claws 82, 83 towards the center is always larger will.

Auf der Innenseite der Dichtplatte 3 ist die über die Distanzstücke 9 gehaltene Verkokungsplatte Io angebracht. Die Distanzstücke 9 sind zweiteilig ausgebildet und mit Reihen von korrespondierenden Bohrungen versehen, so daß der Abstand zwischen den Verkckungsplatten lo, 13 und der Dichtplatte 3 bzw. der Isoliermatte 7 den jeweiligen Gegebenheiten entsprechend verändert werden kann.On the inside of the sealing plate 3, the coking plate Io held by the spacers 9 is attached. The spacers 9 are designed in two parts and provided with rows of corresponding bores, so that the distance between the Verkckungsplatten lo, 13 and the sealing plate 3 or the insulating mat 7 den can be changed accordingly.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ff. ist zwischen der Dichtplatte 3 und den Pratzen 82, 83,84, 85 ein aktivierbares Andruckelementl7,18angeordnet. Dieses aktivierbare Andruckelement, vorzugsweise ein aufblasbarer Schlauch, stützt sich in Richtung Riegelbolzen 23 an einem U-Profil 18 ab und in Richtung Ofenrahmen 5 wirkt es auf ein zweites U-Profil 16 und drückt dieses inIn the embodiment according to FIG. 4 ff. Is between the sealing plate 3 and the claws 82, 83, 84, 85 have an activatable pressure element 17, 18 arranged. This activatable The pressure element, preferably an inflatable tube, is supported in the direction of the locking bolt 23 a U-profile 18 and acts in the direction of the furnace frame 5 it on a second U-profile 16 and pushes this in

- 21 -- 21 -

- 21 -- 21 -

Richtung Ofenrahmen. Dieses Andruckelement 17 stützt sich wie beschrieben über die Druckausgieichsböcke 19, 2o am Riegelbolzen 23 ab. Die Druckausgieichsböcke 19,Direction of the furnace frame. This pressure element 17 is supported as described on the pressure equalizing blocks 19, 2o on the locking bolt 23. The pressure equalization blocks 19,

20 sind wie insbesondere Fig. 5 zeigt, mit einem Haken20 are shown in particular in FIG. 5, with a hook

21 ausgerüstet, in dem der jeweilige Riegelbolzen 23, 26, 27 verschoben werden kann. Die Druckausgieichsböcke 19, 2o, 22 sind entsprechend der Anzahl der Riegelbolzen 23, 26, 27 und der Riegelhaken 24, 25 über die Höhe der Koksofentür 1 verteilt angebracht. Bei den hier dargestellten Druckausgleichsböcken 19, 2o, 22 handelt es sich um solche, die zwei Andruckpunkte statt des einen vom Riegelbolzen ausgehenden über das Andruckelement 17 vermitteln. Fig. 5 verdeutlicht weiter, daß jeweils der oberste Druckausgleichsbock 2o und der unterste Druckausgleichsbock 22 so angeordnet, beispielsweise dem Fuß 28 des Türkörpers 2 zugeordnet sind, daß auch eine gleichmäßige Belastung und Druckweiterleitung auf den horizontalen Teil 35 der Dichtschneide 4 gewährleistet ist.21 equipped, in which the respective locking bolt 23, 26, 27 can be moved. The pressure equalization blocks 19, 2o, 22 are corresponding to the number of locking bolts 23, 26, 27 and the locking hooks 24, 25 over the height of the Coke oven door 1 attached distributed. The pressure equalization blocks 19, 2o, 22 shown here are are those that have two pressure points instead of the one starting from the locking bolt via the pressure element 17 convey. Fig. 5 further shows that the top pressure equalization bracket 2o and the lowermost pressure equalization bracket 22 so arranged, for example the foot 28 of the door body 2 are assigned that an even load and pressure transmission to the horizontal Part 35 of the sealing edge 4 is guaranteed.

Mit 29 bzw. 29' sind die Taschen bezeichnet, über die die Türabhebemaschine den TUrkörper 2 bzw. die gesamte Koksofentür ergreift, anhebt, vom Stopper wegnimmt und beiseite schwenkt, so daß die Druckmaschine vorfahren und den Koks aus dem Koksofen herausdrücken kann. Die Tür wird dann wieder vorgefahren, auf den Stopper aufgesetzt und wie näher erläutert verspannt.With 29 and 29 ', the pockets are designated over the the door lifting machine grabs the door body 2 or the entire coke oven door, lifts it, removes it from the stopper and swivels aside so that the printing machine can advance and push the coke out of the coke oven. the The door is then moved forward again, placed on the stopper and clamped as explained in more detail.

Fig. 6 zeigt die besondere Ausbildung der Dichtschneide 4, die aus einem Winkelprofil besteht, dessen freier Schenkel 36 auf dem Ofenrahmen 5 aufliegt bzw. gegen diesen anzupressen ist. Mit dem anliegenden Schenkel 37 wird die Verbindung zur Verteilerleiste 15 und damit zum Andruckelement geschaffen. Die Dichtschneide 4 ist entweder wie in Fig. 6 dargestellt mittig des zweiten U-Profils 16 ödem aber außermittig angeord-Fig. 6 shows the special design of the sealing edge 4, which consists of an angle profile whose free leg 36 rests on the furnace frame 5 or is to be pressed against it. With the attached Leg 37 becomes the connection to the distribution strip 15 and thus created for the pressure element. The cutting edge 4 is either in the middle, as shown in FIG. 6 of the second U-profile 16 edema but arranged eccentrically

- 22 -- 22 -

• f · ·
■ · t
• f · ·
■ · t

net. Die einzelnen Riegelbolzen 23, 26, 27 weisen Ansätze 39 auf, die zum Anschlagen bzw. Anschrauben von Flacheisen 4o, 41 dienen. Dadurch wird, wie anhand der Fig. 5 deutlich wird, eine durchgehende Verbindung aller Riegelbolzen erreicht, so daß beim Verschieben einesnet. The individual locking bolts 23, 26, 27 have lugs 39 that are used for striking or screwing on Flat iron 4o, 41 serve. This shows how the Fig. 5 is clear, a continuous connection of all locking bolts is achieved, so that when you move one

Riegelbolzens alle anderen Riegelbolzen die gleiche Bewegung mitmachen müssen.Locking bolt all other locking bolts must make the same movement.

Das zweite U-Profil 16 wirkt als Kühlleiste. Hierzu sind die Flansche 43, 44 zusätzlich mit verteilt angeordneten Ausnehmungen 45 ausgerüstet, die so bemessen sind, daß sie flächenmäßig in etwa mit den verbleibenden Stegen 46 übereinstimmen. Durch die Ausnehmung 45 hindurchgezogen und mit den Flanschen 43, 44 verbunden sind Profileisen 47, auf die sich, wie Fig. 6 verdeutlicht, das größere U-Profil 18 bei entsprechender Entlastung des Andruckelementes 17 abstützt.The second U-profile 16 acts as a cooling strip. For this the flanges 43, 44 are additionally equipped with recesses 45 arranged in a distributed manner and dimensioned in this way are that they coincide approximately with the remaining webs 46 in terms of area. Pulled through the recess 45 and with the flanges 43, 44 are connected profile iron 47, on which, as Fig. 6 shows, the larger U-profile 18 is supported with a corresponding relief of the pressure element 17.

Das U-Profil 16 ist mit der Verteilerleiste 15 verschweißt und durch die Isolierschicht 59 gegenüber der Dichtplatte abgesichert. Ebenso ist zwischen der Dichtplatte 3 und der Dichtschneide 4 bzw. deren anliegenden Schenkel 37 eine Isolierschicht 6o vorgesehen. Verwerfungen oder Verspannungen in diesem Bereich können durch die Isolierschicht 59, 6o nicht auftreten.The U-profile 16 is welded to the distribution strip 15 and secured by the insulating layer 59 with respect to the sealing plate. Likewise, between the sealing plate 3 and the sealing edge 4 or the adjacent ones Leg 37 provided an insulating layer 6o. Faults or tension in this area cannot occur due to the insulating layer 59, 6o.

Die Riegelbolzen 23 weisen Schellen 63 auf, die über Schrauben mit Stäben oder Flacheisen verbunden werden, über die die Verbindung zwischen den einzelnen Riegelbolzen 23, 26, 27 hergestellt wird. Auch bei dieser Ausbildung ist mittig ein Querträger 67 vorgesehen, die über ihre Enden durch Verschraubungen 66 und über das Winkelteil 68 mit dem U-Profil 18 in Verbindung steht.The locking bolts 23 have clamps 63 which are connected to rods or flat irons via screws, Via which the connection between the individual locking bolts 23, 26, 27 is established. Even with this training A cross member 67 is provided in the middle, which is connected to its ends by screw connections 66 and via the Angle part 68 is connected to the U-profile 18.

- 23 -- 23 -

- 23 -- 23 -

Die Fig. 7 und 8 erläutern eine weitere Ausführungsform, bei der statt des umlaufenden Andruckelementes mittig angeordnete und über die Höhe verteilte Druckelemente 51, 52 vorgesehen sind. Fig. 2 verdeutlicht, wie jedem Riegelbolzen 23 entsprechende Druckelemente 51, 52 zugeordnet werden können und über die die notwendigen Andruckkräfte aufgebracht und auf die verteilt angeordneten Druckausgleichsböcken 19, 2o, 22 weitergeleitet werden. Die Druckelemente sind dabei als in einem Topf 53 angeordnete Gummibälge 55 ausgebildet, die endsei tig eine T-Leiste 54 aufweisen, die auf den hier nicht dargestellten Riegelbolzen einwirkt. Die T-Leiste 54 ist unmittelbar mit dem Druckelement 51 verbunden, wobei auch denkbar ist, die T-Leiste mit dem T-blech 56 zu verbinden, so daß das Druckelement 51 jeweils indirekt auf die T-Leiste 54 einwirkt. Die Ausbildung des Druckelementes 51, 52 verdeutlicht Fig. 8.7 and 8 explain a further embodiment in which, instead of the rotating pressure element centrally arranged and distributed over the height pressure elements 51, 52 are provided. Fig. 2 illustrates how each locking bolt 23 corresponding pressure elements 51, 52 can be assigned and via which the necessary Pressure forces applied and passed on to the pressure compensation blocks 19, 2o, 22 arranged in a distributed manner will. The pressure elements are designed as rubber bellows 55 arranged in a pot 53, the endsei tig have a T-bar 54 which acts on the locking bolt, not shown here. The T-bar 54 is directly connected to the pressure element 51, whereby the T-bar with the T-plate 56 is also conceivable to be connected so that the pressure element 51 acts indirectly on the T-bar 54 in each case. The training of the Pressure element 51, 52 is illustrated in FIG. 8.

Die Isolierschicht 59, 6o ist auch bei der Ausführungsform nach Fig.l bis 3 vorgesehen. The insulating layer 59, 6o is also provided in the embodiment according to FIGS.

Claims (20)

WSW Planungs-GmbH, Riphaushof, 4355 Waltrop Koks^fentür in Leichtbauweise SchutzansprücheWSW Planungs-GmbH, Riphaushof, 4355 Waltrop Lightweight coke oven door, protection claims 1. Koksofentür für Horizontalkammerverkokungsöfen mit einem Türkörper, der aus einer elastischen, dünnwandigen Dichtplatte besteht, deren die Dichtschneide tragender Rand über einen sich an den Riegelbolzen abstützenden Abdichtungsrahmen am Ofenrahmen gehalten ist, sowie mit einer auf der Innenseite der Dichtp'iatte und im Abstand dazu angeordneten, in den Ofen hineinragenden Verkokungsplatte, 1. Coke oven door for horizontal chamber coking ovens with a door body, which consists of an elastic, thin-walled sealing plate, the sealing edge of which carries the sealing edge Edge over a sealing frame supported on the locking bolt is held on the furnace frame, as well as with one on the inside of the sealing plate and at a distance coking plate arranged for this purpose, protruding into the furnace, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsrahmen (80) als in Richtung Ofenrahmen (5) flexibles, in die andere Richtung verstarrbares Druckausgleichsgestänge (81) ausgebildet ist, das Über die Länge der Dichtplatte (3) in vorgegebenen Abständen auf diese einwirkend angeordnet ist.characterized in that the sealing frame (80) as in the direction of the furnace frame (5) flexible pressure equalization rods (81) which can be locked in the other direction and via the Length of the sealing plate (3) is arranged to act on this at predetermined intervals. Λ · ι · »as· · Λ · ι · »as · · 2. Koksofentür nach Anspruch 1,
dadurch geke nnzeichnet, daß das Druckausgleichsgestänge (81) aus ineinandergeschachtelten, aufeinander bzw. beidseitig auf den Längsrand (3o) der Dichtplatte (3) einwirkenden Druckausgleichsböcken (19, 2o, 22) besteht.
2. coke oven door according to claim 1,
characterized in that the pressure compensation rod (81) consists of nested pressure compensation blocks (19, 2o, 22) acting on one another or on both sides of the longitudinal edge (3o) of the sealing plate (3).
3. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckausgleichsgestänge (81) sich mit seinen Pratzen (82, 83, 83, 85) auf der Dichtplatte (3) abstützende Druckausgleichsböcke (19, Zo, 22) aufweist, die mit ihrem Rücken (85) gelenkig mit weiteren als Verbindungsbock (88) oder Verteilerbock (89) wirkenden Druckausgleichsböcken verbunden sind.3. Coke oven door according to claim 1 and claim 2, characterized in that the pressure compensation rod (81) with its claws (82, 83, 83, 85) on the sealing plate (3) supporting pressure compensation blocks (19, Zo, 22) which are articulated with their back (85) to further pressure equalization blocks acting as a connecting block (88) or distributor block (89). 4. Koksofentür nach Anspruch 1,
dadurch gekennzei chnet, daß das Druckausgleichsgestänge (81) unterteilt und je einem Riegelbolzen (23, 24) beidseitig zugeordnet ist.
4. coke oven door according to claim 1,
thereby gekennzei chnet that the pressure compensation rod (81) is divided and assigned to each locking bolt (23, 24) on both sides.
5. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsgestänge (81, 87) je vier mit ihren beiden Pratzen (82, 83; 84, 85) auf die Dichtplatte (3) einwirkende Druckausgleichsböcke (19, 2o, 22) aufweisen, die sich über zwei Verbindungsböcke (88) und den Verteilerbock (89) am Riegelbolzen (23, 24) abstützen.5. coke oven door according to claim 1 and claim 4, characterized in that that the pressure compensation rods (81, 87) each four with their both claws (82, 83; 84, 85) have pressure compensation blocks (19, 2o, 22) acting on the sealing plate (3), which extends over two connection blocks (88) and the distributor block Support (89) on the locking bolt (23, 24). 6. Koksofentür nach Anspruch 1, Anspruch 4 und Anspruch 5,6. Coke oven door according to claim 1, claim 4 and claim 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einem Riegelbolzen (23; 24) zugeordneten Druckausgleichsgestänge (81, 87) über ein Brückenteil (94) miteinander verbunden sind, das über ein Verstel1 aggregat (9o) im Abstand zum Riegelbolzen veränderbar ist.characterized in that the pressure compensation rods assigned to a locking bolt (23; 24) (81, 87) are connected to one another via a bridge part (94), which is connected via an adjusting unit (9o) can be changed in the distance to the locking bolt. 7. Koksofentür nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verstei1 aggregat (9o) als Spindel ausgebildet ist.
7. coke oven door according to claim 6,
characterized in that the adjusting unit (9o) is designed as a spindle.
8. Koksofentür nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pratzen (84) der jeweils dem oberen Rand (76) der Dichtplatte (3) zugeordneten Druckausgleichsböcke (19) mit der Dichtplatte verbunden sind.8. coke oven door according to claim 1 and claim 2, characterized in that the claws (84) of the respective upper edge (76) of the Pressure compensation blocks (19) assigned to the sealing plate (3) are connected to the sealing plate. 9. Koksofentür nach Anspruch 1, Anspruch 2 und Anspruch 4,9. coke oven door according to claim 1, claim 2 and claim 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Druckausgleichsgestänge (81, 87) mehrere auf der Dichtplatte (3) angeordnete GleitfUhrungen (95, 9G) zugeordnet sind.characterized in that the pressure compensation linkage (81, 87) several on the Sealing plate (3) arranged sliding guides (95, 9G) assigned are. 10. Koksofentür nach Anspruch 2,
dadurch geke nnzeichnet, daß die Druckausgleichsböcke (19, 2o, 22) unterschiedlich lang ausgebildet sind.
10. coke oven door according to claim 2,
characterized in that the pressure compensation blocks (19, 2o, 22) are of different lengths.
11. Koksofentür nach Anspruch lo,
dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Druckausgleichsböcke (19, 2o, 22) vom oberen und vom unteren Rand (76) zur Mitte der Dichtplatte (3) von Druckausgleichsbock zu Druckausgleichsbock zunehmend ist.
11. coke oven door according to claim lo,
characterized in that the length of the pressure compensation blocks (19, 2o, 22) from the upper and lower edge (76) to the center of the sealing plate (3) increases from pressure compensation block to pressure compensation block.
12. Koksofentür nach Anspruch 1,
dadurch ge ke nnzeichnet, daß zwischen der Dichtplatte (3) und den Pratzen (82, 83, 84, 85) der Druckausgleichsböcke (19, 2o, 22) ein aktivierbares Andruckelement(17,18)angeordnet ist, wobei die Druckausgleichsböcke sich jeweils an einem ihnen zugeordneten
12. Coke oven door according to claim 1,
characterized ge ke nnzeich that between the sealing plate (3) and the claws (82, 83, 84, 85) of the pressure compensation blocks (19, 2o, 22) an activatable pressure element (17,18) is arranged, the pressure compensation blocks each on one assigned to them
und in der Höhe verschiebbaren Riegelbolzen (23, 26, 27) abstützen.and height-adjustable locking bolts (23, 26, 27) prop up.
13. Koksofentür nach Anspruch 12, dadurch gekennzei chnet, daß die Druckausgleichsböcke (19, 2o, 22) mit einem den jeweiligen Riegeibolzen (23, 26, 27) umfassenden Haken (21) ausgerüstet sind, die entgegengesetzt zu den Riegelhaken (24, 25) geöffnet sind.13. Coke oven door according to claim 12, characterized in that it is marked, that the pressure equalization blocks (19, 2o, 22) with a hook surrounding the respective locking bolt (23, 26, 27) (21) are equipped, which are opposite to the locking hooks (24, 25) open. 14. Koksofentür nach Anspruch 12, dadurch geke nnzeichnet, daß die in den Haken (21) verschieblichen Riegelbolzen (23) Ansätze (39) aufweisen, an die Flacheisen (4o, 41) zur Verbindung mit dem nächsten Riegelbolzen (26, 27) angeschraubt sind.14. Coke oven door according to claim 12, characterized in that that the locking bolts (23) displaceable in the hooks (21) have lugs (39) to which the flat bars (4o, 41) are screwed on for connection to the next locking bolt (26, 27). 15. Koksofentür nach Anspruch 12,15. Coke oven door according to claim 12, da durch gekennzeichnet, daß jedem Riegelbolzen (23, 26, 27) ein mittig der Dichtplatte (3) angeordnetes, zwischen Dichtplatte und Riegelbolzen verspannbares Druckelement (51, 52), vorzugsweise ein in einem hutförmigen Topf (53) angeordneter Gummibalg (55) zugeordnet ist.characterized in that each locking bolt (23, 26, 27) has a center of the sealing plate (3) arranged between the sealing plate and the locking bolt tensionable pressure element (51, 52), preferably a rubber bellows arranged in a hat-shaped pot (53) (55) is assigned. 16. Koksofentür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sechs Riegelbolzen (23, 26, 27) über die Höhe der Dichtplatte (3) verteilt angeordnet sind, wobei der oberste Riegelbolzen (26) rund 2oo mm und der unterste Riegelbolzen (27) rund 35o mm vom horizontalen Teil der Dichtschneide (4) entfernt und parallel dazu verlaufend angeordnet sind.16. Coke oven door according to claim 12, characterized in that that six locking bolts (23, 26, 27) are arranged distributed over the height of the sealing plate (3), the top one Lock bolt (26) around 2oo mm and the lowest locking bolt (27) around 35o mm from the horizontal part of the sealing edge (4) are removed and arranged to run parallel to it. 1/. KoksofentUr nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem das Andruckelement (17) aufnehmenden U-Profi1 (18) und der Dichtplatte (3) ein weiteres, in den Flanschen (43, 44) regelmäßige Ausnehmungen (45) aufweisendes und das U-Profil mit dem Andruckelement abstutzendes U-Profil (16) mit den Flanschen auf der Dichtplatte abgestützt angeordnet ist.
1/. Coke oven according to claim 12,
characterized in that between the U-profile (18) receiving the pressure element (17) and the sealing plate (3) there is a further recesses (45) with regular recesses in the flanges (43, 44) and supporting the U-profile with the pressure element U-profile (16) is arranged with the flanges supported on the sealing plate.
18. Koksofentür nach Anspruch 1 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtplatte (3) sowohl zur Dichtschneide (4) wie auch zur Verteilerleiste (15) bzw. den Pratzen (82, 83, 84, 85) hin durch eine Isolierschicht (59, 6o) getrennt ist.18. Coke oven door according to claim 1 or claim 12, characterized in that that the sealing plate (3) both to the cutting edge (4) and to the distributor strip (15) or the claws (82, 83, 84, 85) is separated by an insulating layer (59, 6o). 19. Koksofentür nach Anspruch 1 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innen- (97) und der Außenseite (98) der Dictitplatte (3) eine Isoliermatte (14) angeordnet ist.19. Coke oven door according to claim 1 or claim 12, characterized in that that on the inside (97) and the outside (98) of the dictit plate (3) an insulating mat (14) is arranged. 20. Koksofentür nach Anspruch 1 oder Anspruch 12 und Anspruch 13,20. Coke oven door according to claim 1 or claim 12 and claim 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtplatte (3) im Bereich der Ofenöffnung (6) vorkragend gekantet und daß die Isoliermatte (14) in der gebildeten Einbuchtung (99) angeordnet ist.characterized in that the sealing plate (3) protrudes in the region of the furnace opening (6) edged and that the insulating mat (14) in the formed Indentation (99) is arranged.
DE19838335700 1983-12-13 1983-12-13 LIGHTWEIGHT COOKING DOOR Expired DE8335700U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838335700 DE8335700U1 (en) 1983-12-13 1983-12-13 LIGHTWEIGHT COOKING DOOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838335700 DE8335700U1 (en) 1983-12-13 1983-12-13 LIGHTWEIGHT COOKING DOOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8335700U1 true DE8335700U1 (en) 1984-04-05

Family

ID=6759799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838335700 Expired DE8335700U1 (en) 1983-12-13 1983-12-13 LIGHTWEIGHT COOKING DOOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8335700U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958834C2 (en) Device for gripping loads which can be gripped from above or from the side, in particular by means of a manipulator
DE3025235C2 (en)
DE2644096C2 (en) Support and guide bends for cast strands, in particular for cast slab strands
DE202019001482U1 (en) Device for holding an end of an elongated object, in particular a self-supporting load, and a vehicle using this device
DE102019002331A1 (en) Device for holding one end of an elongate object, in particular a self-supporting load, and a vehicle using this device
DE3344976C2 (en) Lightweight coke oven door
EP0002814B2 (en) Concrete form comprising panels interconnected by wedging
DE3739452C1 (en) Coke oven door with ceramic shield structure
DE8335700U1 (en) LIGHTWEIGHT COOKING DOOR
DE2039508C3 (en) Pusher furnace
DE2841028C3 (en) Lemniscate guide for a hydraulic support frame
DE8313165U1 (en) Elastic coke oven door with multi-point locking
DE3530984C1 (en) Coke dry cooling chamber
EP0483497B1 (en) Leveller bar for a coke oven battery
DE2320960C3 (en) Shield support frame
DE202019001481U1 (en) Load support for a heavy load transport vehicle, in particular a heavy load transport trailer, and a heavy load transport vehicle having such a load support
DE102012016151A1 (en) Formsteinverlegevorrichtung with gripper jaw support device
DE2003187C3 (en) Lock for doors of horizontal coking ovens, especially for high coking ovens
EP3718823B1 (en) Device for holding an end of an elongated object, in particular a self-supporting load, and vehicle using this device
DE2713014C2 (en) Device for cooling the supports for the heating material of a heating furnace
DE3820625C2 (en)
DE8128278U1 (en) COOKING OVEN DOOR
DE2849105A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING LATCHES FOR COVERING SUCTION CHAMBERS IN PAPER MACHINES
DE2026902C3 (en) Pre-pledging cap for support frames
EP0321642B1 (en) Coke oven door with a metal shield