DE833087C - Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten - Google Patents

Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten

Info

Publication number
DE833087C
DE833087C DEL6147A DEL0006147A DE833087C DE 833087 C DE833087 C DE 833087C DE L6147 A DEL6147 A DE L6147A DE L0006147 A DEL0006147 A DE L0006147A DE 833087 C DE833087 C DE 833087C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shields
spring
hook
lever
tiltable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL6147A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Lenze
Josef Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Lenze K G
Original Assignee
Wilhelm Lenze K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Lenze K G filed Critical Wilhelm Lenze K G
Priority to DEL6147A priority Critical patent/DE833087C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833087C publication Critical patent/DE833087C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/20Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by toggle-action levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nesthalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten. Gekennzeichnet ist die Vorrichtung durch am Leuchtengehäuse anschraubbare, in Haken für den Einsatz der Abschirmungen ausmündende Bügel, die oberseitig einen Gegenhaken tragen, der kippbar gelagert und derart abgefedert ist, daß er nach Überfassung des oberen Randes der Abschirmung diese unter der Einwirkung der Feder in den Traghaken des Bügels hineinzwingt. Der kippbar gelagerte und abgefederte Gegenhaken ist als Doppelhebel ausgebildet, dessen einer Hebel den Gegenhaken und dessen anderer-Hebel einen Griff bildet, durch dessen Niederdrücken entgegen der Wirkung der Feder die Entfhakung erfolgt. Die die Abschirmungen tragenden Bügel können gleichzeitig als Träger für längs verlegte, zu diesen anschraubbare Leisten genutzt sein, an welchen über Drahtaufhänger Querabschirmungen angehängt \\-erden können.
  • Die neue Vorrichtung gewährleistet nicht nur das sichere Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten, sondern gestattet auf Grund ihrer einfachen und handgerechten Handhabung (las leichte Einbringen und Ablösen solcher Abschirmungen z. B. zum Zweck ihrer Reinigung oder (res Ersatzes durch andere Abschirmungen. Dadurch, daß die Festhaltevorrichtung von gesondert erstellten Tragbügeln ausgeht, bekommt man es auch in die Hand, Langfeldleuchten je nach Wunsch und Bedarf und auch nachträglich noch mit solchen Abschirmungen ausrüsten zu können, da es möglich ist, diese Bügel an bereits vorhandenen Schraubstellen einfach und leicht zu befestigen. Außerdem kann man diese Bügel noch als Träger für längs verlegte Tragleisten heranziehen, über welche man alsdann Querabschirmungen anzuhängen vermag, falls solche erwünscht sind.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen in Schnitten veranschaulicht, und zwar ist jeweils nur eine Hälfte für jedes Ausführungsbeispiel gezeigt.
  • In den Abbildungen ist mit i das Gehäuse einer Langfeldleuchte bezeichnet, zu dem die Lage der Leuchtröhren durch die Kreise 2 angedeutet ist. An der Tragplatte 3 dieses Leuchtengehäuses i sind in Haken .4 für den Einsatz der Abschirmungen 5 ausmündende Bügel 6 bei 7 angeschraubt, die oberseitig einen Gegenhaken 8 tragen, der bei 9 kippbar gelagert und über die Feder io derart abgefedert ist, daß er nach Überfassung des oberen Randes z i der Abschirmung 5 diese unter der Einwirkung der Feder io in die Traghaken 4 des Bügels 6 hineinzwingt. Der kippbar gelagerte und abgefederte
    Gegenhaken 8 ist als Doppelhebel ausgebildet,
    dessen einer Hebel 8 den Gegenhaken und dessen
    anderer Hebel 12 einen Griff bildet, durch dessen
    Niederdrücken entgegen cler Wirkung der Feder io
    die Enthakung erfolgt.
    Wie aus den Abb. l'1111(1 2 zu ersehen ist, sind die
    Bügel 6 derart abgewinkelt, (laß sie entweder der
    .=lbschirmung j# eine senkrechte Lage (:1bb. i) oder
    eine nach innen zu abgeneigte Lage (Abb. 2) geben.
    Damit soll nicht ausgeschlossen sein, daß man den
    Bügeln auch andere Aliwiril<elurigen geben kann, um
    andere gewünschte Neigungslagen für die Ab-
    schirmungen 5 zu erhalten.
    Wie das Ausführungsbeispiel nach Abb. i auf-
    zeigt, kann man die die Abschirmungen 5 tragenden
    Bügel 6 gleichzeitig auch noch als Träger für längs
    verlegte, zu diesen anschraubbare Leisten 13 nutzen,
    an welchen über Drahtaufhänger i-4 Querabschir-
    mungen i5 angehängt werden können. Diese Quer-
    abschirmungen i 5 sind i11 Al>li. 3 nochmals in
    Stirnans,iclit gezeigt, wahrend Abb. 4 eine mit der
    Erfindung ausgerüstete Langfeldleuclite in perspek-
    tivischer Ansicht veranschaulicht.
    Die Seiten- und Querabschirmungen 5 bzw. 1s
    können aus Glas, durchscheinenden Kunststoffen
    oder auch aus Metall bestehen.
    Die Haken 4 der Bügel 6 sowie die Haken 8 des
    abgefederten kippbar gelagerten Gegenhakens sind
    mit einem elastischen @@'erkstoft i6 ausgelegt.

Claims (3)

  1. PATEINT A\Sr'RC(;IlG: i. Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten, gekennzeichnet, durch am Leuchtengehäuse anschraubbare, in Haken für den Einsatz der Abschirmungen ausmündende Biigel, die oberseitig einen Gegenhaken tragen, der kippbar gelagert und derart abgefedert ist, daß er nach Vberfassung des oberen Randes der :\1)schirmung diese unter der Einwirkung der Feder in den Traghaken des Bügels hineinzwingt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der kippbar gelagerte und abgefederte Gegenhaken als Doppelhebel ausgebildet ist, dessen einer Hebel den Gegenhaken und dessen ariderer Hebel einen Griff bildet, durch dessen Niederdrücken entgegen der Wirkung der Feder die Enthakung erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Abschirmungen tragenden Bügel als Träger für längs verlegte, zu diesen anschraubbare Leisten genutzt sind, an welchen über Drahtaufhänger Querabschirmungen angehängt werden können.
DEL6147A 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten Expired DE833087C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6147A DE833087C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6147A DE833087C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833087C true DE833087C (de) 1952-03-03

Family

ID=7257013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL6147A Expired DE833087C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833087C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE833087C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten
DE667812C (de) An einem Gitter, z. B. einem Balkongitter, zu befestigender Fahnenstangenhalter
CH176311A (de) Gestell zum Anhängen an Balkongesimsen, Fenstergesimsen und dergleichen.
DE665246C (de) Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden
DE497855C (de) Schaustaenderstaubschutzvorrichtung fuer Kleider o. dgl.
DE585152C (de) Vorrichtung zur Verwendung von Lampen als Steh-, Haenge- und Wandlampe
AT265428B (de) Kristall-Luster
DE610332C (de) Halter fuer Tuben
DE683440C (de) An oder auf einem Bettgestell aufzustellender verstellbarer Halter fuer Kopfkissen
DE409546C (de) Sturmlaterne
DE575159C (de) Fassung fuer Tragarme
DE1618838U (de) Glashalter fuer sanitaere anlagen.
DE572093C (de) Haltevorrichtung zum Festklemmen des Gardinenumschlages an der Wand
DE856783C (de) Besteck fuer Blutentnahme
DE1858147U (de) Gehaeuse fuer grillgeraete.
DE1792737U (de) Vorrichtung zum anheben und wenden von kochtoepfen od. dgl.
DE1829709U (de) Haltevorrichtung fuer aufsteckschirme.
DE7916958U1 (de) Heizgestell
DE1644989U (de) Leuchte.
DE1846635U (de) Aufhaengevorrichtung fuer seitlich verschiebbare und im hochformat an zweischenkeligen tragschienen aufhaengbare schriftgutbehaelter.
DE1751787U (de) Gefaess wie topf, kanne od. dgl.
DE1834656U (de) Schuesselhalter.
DE1631689U (de) Mehrzweck-infusionsstaender.
DE1774966U (de) Flaschenhalter.
DE19935730A1 (de) Kerzenhalter