DE8329702U1 - Thermostat for radiator valve - Google Patents

Thermostat for radiator valve

Info

Publication number
DE8329702U1
DE8329702U1 DE19838329702 DE8329702U DE8329702U1 DE 8329702 U1 DE8329702 U1 DE 8329702U1 DE 19838329702 DE19838329702 DE 19838329702 DE 8329702 U DE8329702 U DE 8329702U DE 8329702 U1 DE8329702 U1 DE 8329702U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
thermostat according
rotary knob
thermostat
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838329702
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19838329702 priority Critical patent/DE8329702U1/en
Publication of DE8329702U1 publication Critical patent/DE8329702U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Wella Aktiengesellschaft
Berliner Allee 65
Darmstadt
Wella Aktiengesellschaft
Berlin Allee 65
Darmstadt

Thermostat für HeizkörperventilThermostat for radiator valve

Die Erfindung betrifft einen Thermostaten für Heizkörperventile, der aus einem Gehäuse mit Drehknopf und einem im Gehäuse angeordneten temperaturabhängigen Ausdehnungssystem besteht.The invention relates to a thermostat for radiator valves, which consists of a housing with a rotary knob and a temperature-dependent expansion system arranged in the housing.

Bei bekannten Thermostaten für Heizkörperventile (EP 44 904, DE-AS 11 27 120 und DE-GM 74 21 876) ist das die Ausdehnungsflüssigkeit aufnehmende Gefäß des Ausdehnungssystems am Drehknopf, mit dem der zu regelnde Temperaturbereich eingestellt wird, befestigt und wird beim Drehen des Drehknopfes axial in Richtung des Ventilstößels des Heizkörperventils verschoben. Die axiale Bewegung des Drehknopfes mit dem Ausdehnungsgefäß erschwert jedoch die Arretier- und Begrenzbarkeit des Thermostaten und die Anbringung einer gut ablesbaren Skala für die Temperatureinstellung.In known thermostats for radiator valves (EP 44 904, DE-AS 11 27 120 and DE-GM 74 21 876), the vessel of the expansion system that holds the expansion fluid is attached to the rotary knob used to set the temperature range to be controlled and is moved axially in the direction of the valve tappet of the radiator valve when the rotary knob is turned. However, the axial movement of the rotary knob with the expansion vessel makes it difficult to lock and limit the thermostat and to attach an easily readable scale for setting the temperature.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Thermostaten der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Drehknopf beim Drehen zur Temperatureinstellung keine Axialbewegung zusätzlich zur Drehbewegung ausführt. Dies wird gemäß derThe object of the invention is therefore to create a thermostat of the type mentioned at the beginning, the rotary knob of which does not perform any axial movement in addition to the rotary movement when turning to set the temperature. This is achieved according to the

Erfindung auf vorteilhafte tfeise dadurch erreicht, daß das Ausdehnungsgefäß des Ausdehnungssystems fest in das Gehäuse des Thermostaten eingebaut ist und der Drehknopf über im Gehäuse gelagerte Antriebselemente auf eine axial verstellbare und auf dem Ventilstößel des Heizkörperventils aufsitzende Druckscheibe einwirkt.The invention advantageously achieves this in that the expansion vessel of the expansion system is firmly installed in the housing of the thermostat and the rotary knob acts on an axially adjustable pressure disk that sits on the valve tappet of the radiator valve via drive elements mounted in the housing.

Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß vom Heizungsmonteur ohne viel Arbeitsaufwand eine beliebige Nachjustierung des Thermostaten nach individuellen Wünsehen am Montageort vorgenommen werden kann. Da der Abstand zwischen Sollwertzeiger und Skala gering gehalten werden kann und die Vorwahlskala direkt dem Bezugspunkt zugeordnet ist, ist eine leichte und deutliche Einstellungserkennung möglich. Das Ausdehnungsgefäß des Ausdehnungssystems ist ortsfest im Gehäuse des Thermostaten angeordnet, so daß bei Veränderung der Sollwerttemperatur keine axiale Verschiebung erfolgt. Ferner läßt sich eine einfache Begrenzung der Drehbewegung des Drehknopfes und eine einfache Arretierung desselben erzielen, die mit HiI-fe eines SpezialWerkzeuges eingestellt werden kann. Das Axialspiel ist geringer als bei den bekannten Thermostaten, da das Ausdehnungsgefäß fest im Gehäuse sitzt. Dieser feste Einbau erlaubt auch eine einfache Fernsteuerung und die Anbringung eines elektrischen Heizwiderstandes für eventuelle Nachtabsenkung der Heizkörpertemperatur. Darüber hinaus ist wegen der einfachen Gestaltung der Einzelteile und ihrer leichten und zeitsparenden Montage eine wirtschaftliche Massenfertigung gewährleistet. Die günstige Bedienungsanordnung der Teile ergibt eine gute Handhabung. Durch den kompakten Aufbau des Thermostaten wird Platz eingespart und das Gerät hat ein ansprechendesThe arrangement according to the invention has the advantage that the heating engineer can readjust the thermostat to suit individual requirements at the installation site without much effort. Since the distance between the setpoint indicator and the scale can be kept small and the pre-select scale is directly assigned to the reference point, easy and clear setting recognition is possible. The expansion vessel of the expansion system is fixed in place in the thermostat housing, so that no axial displacement occurs when the setpoint temperature changes. Furthermore, the rotary movement of the rotary knob can be easily limited and it can be easily locked, which can be adjusted using a special tool. The axial play is less than with known thermostats, since the expansion vessel sits firmly in the housing. This fixed installation also allows easy remote control and the attachment of an electrical heating resistor for possible night-time lowering of the radiator temperature. In addition, the simple design of the individual parts and their easy and time-saving assembly ensure economical mass production. The convenient operating arrangement of the parts makes it easy to handle. The compact design of the thermostat saves space and the device has an attractive

— 3 ——3—

Design. Schließlich ist auch eine Vereinfachung der Anpassung der Skalenwerte an örtliche Temperaturverhältnisse möglich, beispielsweise bei Temperaturüberhöhung, wenn der Heizkörper in eine Wandnische eingebaut ist.Design. Finally, it is also possible to simplify the adjustment of the scale values to local temperature conditions, for example in the case of excessive temperatures when the radiator is installed in a wall niche.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht in der Verwendung eines vom Drehknopf angetriebenen Kegelrades und eines mit dem Kegelrad in Eingriff stehenden, axial verschiebbaren und vom Ausdehnungssystem gesteuerten Verstellgliedes als Antriebselemente für die Druckscheibe. Die Selbsthemmung der Kegelradübertragung ist erheblich größer als dies bei den üblichen Steilgewinden der bekannten Thermostaten der Fall ist. Dadurch wird verhindert, daß die Sollwerteinstellung zu höheren Temperaturwerten verstellt und das Heizkörperventil früher geöffnet wird, wenn bei geschlossenem Ventil wegen zu hoher Wassertemperatur die Überdrucksicherung des Ausdehnungssystems anspricht.An advantageous development of the invention consists in the use of a bevel gear driven by the rotary knob and an adjusting element that engages with the bevel gear, is axially displaceable and controlled by the expansion system as drive elements for the pressure disk. The self-locking of the bevel gear transmission is considerably greater than is the case with the usual steep threads of known thermostats. This prevents the setpoint setting from being adjusted to higher temperature values and the radiator valve from being opened earlier if the overpressure protection of the expansion system is triggered when the valve is closed due to the water temperature being too high.

Besonders zweckmäßig ist die in Form einer Steckkupplung ausgeführte Schnellbefestigung des erfindungsgemäßen Thermostaten auf dem Heizkörperventil, die nur mittels eines SpezialWerkzeuges wieder lösbar ist. Zu diesem Zweck weist der zylinderförmige Ansatz am Gehäuse des Thermostaten an seinem freien Ende eine ringförmige Aussparung zur Aufnahme des Außenrandes eines mäanderförmigen Federringes auf, während in die zur Aufnahme des Ansatzes bestimmte Aussparung des Heizkörperventils ein Ringflansch hineinragt, so daß sich der Außenrand des Federringes am Ansatz und der Innenrand am Ringflansch verkrallen kann. Dadurch werden zusätzliche Bauteile als Diebstahlsicherung und deren Montagezeit eingespart.Particularly useful is the quick fastening of the thermostat according to the invention to the radiator valve in the form of a plug-in coupling, which can only be removed again using a special tool. For this purpose, the cylindrical attachment on the thermostat housing has an annular recess at its free end to accommodate the outer edge of a meandering spring ring, while an annular flange protrudes into the recess in the radiator valve intended to accommodate the attachment, so that the outer edge of the spring ring can grip the attachment and the inner edge can grip the annular flange. This saves additional components as anti-theft protection and the time required to assemble them.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung können aus den Unteransprüchen sowie der Zeichnung und der zugehörigen Zeichnungsbeschreibung entnommen werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:Further features and advantages of the invention can be found in the subclaims as well as the drawing and the associated drawing description. The drawing shows an embodiment according to the invention, namely:

Fig. 1 eine Draufsicht auf den Thermostaten und das Heizkörperventil,Fig. 1 a top view of the thermostat and the radiator valve,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Anordnung nach Fig. 1, wobei sich das Heizkörperventil in Öffnungsstellung befindet,Fig. 2 is a longitudinal section through the arrangement according to Fig. 1, with the radiator valve in the open position,

Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2, wobei sich das Heizkörperventil in Schließstellung befindet, Fig. 3 the arrangement according to Fig. 2, with the radiator valve in the closed position,

Fig. 4 eine Ansicht des Thermostaten nach Fig. 1 bei abgenommenem Drehknopf,Fig. 4 is a view of the thermostat according to Fig. 1 with the rotary knob removed,

Fig. 5 eine Innenansicht des Drehknopfes undFig. 5 an inside view of the rotary knob and

Fig. 6 ei{j.e Draufsicht auf den Federring für die Diebstahlsicherung.Fig. 6 Top view of the spring ring for the anti-theft device.

Die Anordnung nach Fig. 1 bis 3 setzt sich aus dem Thermostaten 1 und dem Heizkörperventil 2 zusammen. Der Thermostat 1 besteht aus dem Gehäuse 3» dem Drehknopf 4, dem Ausdehnungssystem 5> dem Kegelrad 6, dem Verstellglied 7 und der Druckscheibe 8. Die Druckscheibe 8 sitzt auf dem Ventilstößel 15 des Heizkörperventils 2, an dessen Ende einThe arrangement according to Fig. 1 to 3 consists of the thermostat 1 and the radiator valve 2. The thermostat 1 consists of the housing 3» the rotary knob 4, the expansion system 5> the bevel gear 6, the adjusting element 7 and the pressure disc 8. The pressure disc 8 sits on the valve tappet 15 of the radiator valve 2, at the end of which a

Ventilteller 16 mit Ventildichtung 17 angebracht ist. Eine Druckfeder 18 drückt den Ventilteller 16 gegen eine Dichtungsmanschette 19 am Einsatzstück 20. Das Einsatzstück ist in das Gehäuse 21 des Heizkörperventils 2 eingepaßt und besitzt zwei Ringflansche 22 und 23, deren Zwischenraum 24 einen zylinderförmigen Ansatz 25 am Gehäuse 3 des Thermostaten 1 und die Diebstahlsicherung 26 aufnimmt. Im Ringflansch 23 ist eine Voreinstellschraube 27 zum Führen und Einstellen des Ventilstößels 15 angeordnet. Das Gehäuse 21 besitzt einen Anschlußstutzen 31 für den Heizkörper und einen Anschlußstutzen 32 für die Warmwasserzuleitung 33, die durch eine Überwurfmutter 34 mit dem Stutzen 32 verbunden ist.Valve plate 16 with valve seal 17 is attached. A compression spring 18 presses the valve plate 16 against a sealing sleeve 19 on the insert piece 20. The insert piece is fitted into the housing 21 of the radiator valve 2 and has two ring flanges 22 and 23, the space 24 between which accommodates a cylindrical projection 25 on the housing 3 of the thermostat 1 and the anti-theft device 26. A pre-setting screw 27 for guiding and adjusting the valve tappet 15 is arranged in the ring flange 23. The housing 21 has a connection piece 31 for the radiator and a connection piece 32 for the hot water supply line 33, which is connected to the connection piece 32 by a union nut 34.

Das Gehäuse 3 und der Drehknopf 4 haben die Form von Kugelschalen und ergänzen sich gegenseitig zu einer Kugel, wie dies aus Fig. 1 und 2 hervorgeht. In der Mitte des Drehknopfes 4 ist ein Zapfen 35 angeordnet, an dem sich das Ausdehnungsgefäß 36 abstützt. Der Drehknopf 4 ist auf das Gehäuse 3 aufgeklipst und mit Schlitzen 37 für die Luftzirkulation versehen. Das Ausdehnungsgefäß 36 ist im Gehäuse 3 an einer gabelförmigen Abstützung 38 befestigt und besitzt eine Öffnung mit einem Metallfaltenbalg 39, der sich axial nach innen erstreckt und in den die Überdrucksicherung 40 mit dem Verstellglied 7 eingesetzt ist.The housing 3 and the rotary knob 4 have the shape of spherical shells and complement each other to form a sphere, as can be seen from Fig. 1 and 2. In the middle of the rotary knob 4 there is a pin 35 on which the expansion vessel 36 is supported. The rotary knob 4 is clipped onto the housing 3 and provided with slots 37 for air circulation. The expansion vessel 36 is fastened in the housing 3 to a fork-shaped support 38 and has an opening with a metal bellows 39, which extends axially inwards and into which the overpressure protection 40 with the adjusting element 7 is inserted.

Das Verstellglied 7 weist einen Zylinderkörper 41 und einen in die Überdrucksicherung 40 hineinragenden und zum Zylinderkörper 41 konzentrischen Zapfen 42 auf, der eine Abstufung 45 für die Feder 46 der Überdrucksicherung 40 hat. Der Zylinderkörper 41 ist an seiner Außenseite mit einer Verzahnung 50 versehen, die in entsprechende Nuten 51 in der Bohrung 52 des Kegelrades 6 eingreift, so daßThe adjusting member 7 has a cylinder body 41 and a pin 42 which projects into the overpressure safety device 40 and is concentric with the cylinder body 41 and has a step 45 for the spring 46 of the overpressure safety device 40. The cylinder body 41 is provided on its outside with a toothing 50 which engages in corresponding grooves 51 in the bore 52 of the bevel gear 6, so that

eine axiale Verschiebung des Verstellgliedes 7 bei kraftschlüssiger Torsionsverbindung mit dem Kegelrad 6 möglich ist. Am Ende des Zylinderkörpers 41 ist ein Außengewinde 53 angebracht, das in ein Innengewinde 54 der Druckscheibe 8 eingreift. Die Druckscheibe 8 besitzt ebenfalls auf ihrer Außenseite eine Verzahnung 55, die in entsprechende Nuten 56 im Gehäuseansatz 25 eingreift. Eine am Drehknopf 4 befindliche Verzahnung 57 kämmt mit dem Kegelrad 6, so daß ■ beim Drehen des Knopfes 4 das Verstellglied 7 mit seinem Gewinde 53 in das Gewinde 54 der Druckscheibe 8 hinein- oder herausgeschraubt wird, wobei die Druckscheibe 8 eine Hin- und Herbewegung ausführt. Die beiden Endstellungen der Druckscheibe 8 sind in Fig. 2 und 3 dargestellt, und zwar in Pig. 2 die Offenstellung und in Fig. 3 die Schließstellung des Heizkörperventils 2.an axial displacement of the adjusting element 7 is possible with a force-locking torsional connection with the bevel gear 6. At the end of the cylinder body 41 there is an external thread 53 which engages with an internal thread 54 of the pressure disk 8. The pressure disk 8 also has a toothing 55 on its outside which engages with corresponding grooves 56 in the housing extension 25. A toothing 57 on the rotary knob 4 meshes with the bevel gear 6 so that ■ when the knob 4 is turned, the adjusting element 7 with its thread 53 is screwed into or out of the thread 54 of the pressure disk 8, whereby the pressure disk 8 performs a back and forth movement. The two end positions of the pressure disk 8 are shown in Fig. 2 and 3, namely the open position in Fig. 2 and the closed position in Fig. 3 of the radiator valve 2.

Um den Drehknopf 4 individuell nach Bedarf arretieren zu können sind steckbare, zylinderförmige Begrenzungsanschläge 60 und 61 vorgesehen, wie dies aus Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Sowohl der Drehknopf 4 als auch das Gehäuse 3 besitzen einen überstehenden Rand 62 und 63. Beide Ränder decken sich gegenseitig ab und haben Bohrungen 64, 65 und 66 für die zylinderförmigen Begrenzungsanschläge 60 und Die Anzeigeskala ist auf dem Rand 63 und der Bezugspunkt auf dem geriffelten Rand 62 angebracht (Fig. 1). In die Bohrungen 64 bis 66 münden Bohrungen 67 und 68 mit kleinerem Durchmesser, die zum Herausdrücken der Anschläge 60 und 61 aus den Bohrungen 64 bis 66 mit Hilfe eines Stiftes dienen. Zwischen den beiden als Depot dienenden Bohrungen 64 und 65 ist ein Drehanschlag 70 am Drehknopf 4 angeordnet, der in eine die Bohrungen 66 durchsetzende Ringnut 71 im Gehäuserand 63 hineinragt und mit den Begrenzungsan-In order to be able to lock the rotary knob 4 individually as required, plug-in, cylindrical limit stops 60 and 61 are provided, as can be seen in Fig. 4 and 5. Both the rotary knob 4 and the housing 3 have a protruding edge 62 and 63. Both edges cover each other and have holes 64, 65 and 66 for the cylindrical limit stops 60 and 61. The display scale is on the edge 63 and the reference point is on the grooved edge 62 (Fig. 1). Holes 67 and 68 with a smaller diameter open into the holes 64 to 66 and are used to press the stops 60 and 61 out of the holes 64 to 66 with the help of a pin. Between the two holes 64 and 65 serving as a depot, a rotation stop 70 is arranged on the rotary knob 4, which projects into an annular groove 71 in the housing edge 63 passing through the holes 66 and is in contact with the limit stops.

— 7 ——7—

schlagen 60 und 61 zusammenwirkt. Die Breite der Ringnut 71 ist kleiner als der Durchmesser der Bohrungen 66, wie dies in Fig. 4 deutlich zu erkennen ist. Im Drehknopfrand 62 befinden sich Rastvertiefungen 72 für die Kugelrastung 73 im Gehäuserand 63· Durch die Rastung 73 ergibt sich ein hör- und fühlbares, schrittweises Verstellen des Drehknopfes 4.beats 60 and 61 work together. The width of the annular groove 71 is smaller than the diameter of the holes 66, as can be clearly seen in Fig. 4. In the rotary knob edge 62 there are locking recesses 72 for the ball locking 73 in the housing edge 63. The locking 73 results in an audible and tangible, step-by-step adjustment of the rotary knob 4.

Die im Gehäuseansatz 25 untergebrachte Diebstahlsicherung 26 gegen unbefugtes Entfernen des Thermostaten 1 vom Heizkörperventil 2 besteht aus einem mäanderförmigen Federring 75, der in einem axial verschiebbaren Entriegelungsring sitzt und sich am Ringflansch 23 und in der ringförmigen Aussparung 77 des Gehäuseansatzes 25 verkrallt, wenn der Thermostat 1 auf das Heizkörperventil 2 aufgesteckt wird, so daß eine Verriegelung stattfindet. Erst wenn ein Spezialwerkzeug durch die Öffnungen 78 und 79 des Gehäuseansatzes 25 in eine ringförmige Aussparung 80 des Entriegelungsringes 76 eingeführt und dieser angehoben wird, läßt sich mittels der die Schlitze 81 zur Aufnahme des Federringes 75 begrenzenden Stege 82 die Verkrallung des Federringes 75 lösen (Fig. 2 und 6), damit der Thermostat 1 vom Heizkörperventil' 2 abgezogen werden kann. Das Aufsetzen erfolgt dann einfach durch Einschieben des Gehäuseansatzes 25 in den Zwischenraum 24 des Heizkörperventils 2. Durch diese Anordnung erübrigt sich die übliche Überwurfmutter für die Verbindung von Thermostat 1 und Heizkörperventil 2, was eine Material- und Kosteneinsparung bedeutet.The anti-theft device 26 housed in the housing extension 25 to prevent unauthorized removal of the thermostat 1 from the radiator valve 2 consists of a meander-shaped spring ring 75 which sits in an axially movable release ring and grips the ring flange 23 and the ring-shaped recess 77 of the housing extension 25 when the thermostat 1 is placed on the radiator valve 2, so that a locking takes place. Only when a special tool is inserted through the openings 78 and 79 of the housing extension 25 into an annular recess 80 of the release ring 76 and the latter is lifted, can the grip of the spring ring 75 be released using the webs 82 which delimit the slots 81 for receiving the spring ring 75 (Fig. 2 and 6), so that the thermostat 1 can be pulled off the radiator valve 2. The fitting is then carried out simply by inserting the housing attachment 25 into the space 24 of the radiator valve 2. This arrangement eliminates the need for the usual union nut for connecting the thermostat 1 and the radiator valve 2, which means material and cost savings.

Zur Einstellung des gewünschten Temperaturbereiches werden die in den Depotbohrungen 64 und 65 befindlichen, zylinderförmigen Begrenzungsanschläge 60 und 61 durch Drehen des Drehknopfes 4 zu den für die untere und obere Grenztempe-To set the desired temperature range, the cylindrical limit stops 60 and 61 located in the depot holes 64 and 65 are set to the positions required for the lower and upper limit temperatures by turning the rotary knob 4.

ratur in Betracht kommenden Bohrungen 66 transportiert und dann mittels eines durch die Bohrungen 67 gesteckten Stiftes aus den Bohrungen 64 und 65 in die jeweils gegenüberliegende Bohrung 66 geschoben. Der Drehanschlag 70 kann beim Drehen des Drehknopfes 4 solange durch den Schlitz 71 laufen, bis er auf die Bohrung 66 mit dem Begrenzungsanschlag 60 bzv/. 61 trifft und ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist, weil der Begrenzungsanschlag den Weg versperrt. Wird ein anderer Temperaturbereich gewünscht, dann erfolgt die Neueinstellung durch Herausdrükken der Begrenzungsanschläge 60 und/oder 61 aus ihren Bohrungen 66 mit einem in die Bohrungen 68 eingeführten Stift in die Depotbohrungen 64 und/oder 65, die durch Drehen des Drehknopfes 4 bis zum Anschlag des Drehanschlages 70 in Gegenüberstellung gebracht wurden. Nach Einschieben der Begrenzungsanschläge in die Depotbohrungen wird in der oben beschriebenen Weise weiterverfahren, bis die Begrenzungsanschläge 60 und 61 in den für die Neueinstellung in Betracht kommenden Bohrungen 66 sitzen.temperature and then pushed out of the holes 64 and 65 into the opposite hole 66 by means of a pin inserted through the holes 67. The rotary stop 70 can run through the slot 71 when the rotary knob 4 is turned until it hits the hole 66 with the limit stop 60 or 61 and further turning is no longer possible because the limit stop blocks the way. If a different temperature range is desired, the new setting is made by pushing the limit stops 60 and/or 61 out of their holes 66 with a pin inserted into the holes 68 into the depot holes 64 and/or 65, which were brought into opposite positions by turning the rotary knob 4 until the rotary stop 70 stops. After inserting the limit stops into the depot holes, continue as described above until the limit stops 60 and 61 are seated in the holes 66 to be considered for readjustment.

Durch die erfindungsgemäße Konstruktion ist auch eine Vereinfachung der Anpassung der Skalenwerte (Skala 1 bis 5, wobei 3 gleich 20 G Zimmertemperatur entspricht) an die jeweiligen örtlichen Temperaturverhältnisse möglich. Bei Montage des Thermostaten in einer Wandnische tritt gewohnlich eine Temperaturüberhöhung auf, d.h. der Skalenwert 5 kann dort 2O0C entsprechen, so daß eine Umeichung erforderlich ist, damit der Skalenwert 3 wieder 20 C entspricht. Diese erfolgt durch Drehen des Drehknopfes 4 bis die Druckscheibe 8 aus ihrer Axialführung herausgeschoben ist. Dann kann das Kegelrad 6 zusammen mit der Druckscheibe 8 um den für die Umeichung notwendigen Drehwinkel verstellt werden, ohne daß die Druckscheibe 8 eine weitereThe design according to the invention also makes it easier to adapt the scale values (scale 1 to 5, where 3 corresponds to 20°C room temperature) to the respective local temperature conditions. When the thermostat is installed in a wall niche, an excessive temperature rise usually occurs, ie the scale value 5 can correspond to 20 ° C there, so that a recalibration is required so that the scale value 3 corresponds to 20°C again. This is done by turning the rotary knob 4 until the pressure disk 8 is pushed out of its axial guide. The bevel gear 6 can then be adjusted together with the pressure disk 8 by the angle of rotation required for the recalibration, without the pressure disk 8 having to move any further.

— 9 ——9—

Axialverschiebung erleidet. Anschließend wird die Druckscheibe 8 wieder in den Gehäuseansatz 25 hinein in Eingriff geschoben und durch Verdrehen des Drehknopfes 4 in die normale Stellung bewegt. Die Begrenzungsanschläge 60 und 61 werden aus ihren Depotbohrungen 64 und 65 in ihre Anschlagstellung gebracht. Der Korrekturwert beträgt pro verdrehtem Zahn des Kegelrades 6 eine Sollwertverschiebung um 1 C, was 0,2 mm Axialverschiebung der Druckscheibe 8 entspricht. Eine derartige Umeichung läßt sich mit den bekannten Thermostaten, bei denen das Ausdehnungsgefäß im Drehknopf befestigt ist und beim Drehen axial verschoben wird, nicht durchführen. Dies ist ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung gegenüber den bekannten Anordnungen.suffers axial displacement. The pressure disk 8 is then pushed back into engagement with the housing extension 25 and moved into the normal position by turning the rotary knob 4. The limit stops 60 and 61 are brought from their depot holes 64 and 65 into their stop position. The correction value is a setpoint shift of 1 C for each rotated tooth of the bevel gear 6, which corresponds to 0.2 mm axial displacement of the pressure disk 8. Such a recalibration cannot be carried out with the known thermostats in which the expansion vessel is attached to the rotary knob and is axially displaced when turned. This is another significant advantage of the invention compared to the known arrangements.

Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wurde die Erfindung oben näher erläutert. Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt, denn es gibt mannigfaltige Abwandlungsmöglichkeiten in der Gestaltung der Einzelteile des erfindungsgemäßen Thermostaten und in deren Anordnung, ohne daß dabei der durch die Erfindung abgesteckte Rahmen verlassen wird. 'The invention was explained in more detail above using the embodiment shown in the drawing. Of course, the invention is by no means limited to this embodiment, because there are many possible modifications in the design of the individual parts of the thermostat according to the invention and in their arrangement, without departing from the framework defined by the invention. '

- 10 -- 10 -

BezugszeicherilisteReference list

1 Thermostat1 thermostat

2 Heizkörperventil2 Radiator valve

3 Gehäuse3 Housing

4 Drehknopf4 Rotary knob

5 Ausdehnungssystem5 Expansion system

6 Kegelrad6 Bevel gear

7 Verstellglied7 Adjusting element

8 Druckscheibe8 Pressure disc

15 Ventilstößel15 valve tappets

16 Ventilteller16 valve plates

17 Ventildichtung17 Valve seal

18 Druckfeder18 Compression spring

19 Dichtungsmanschette19 Sealing sleeve

20 Einsatzstück20 insert

21 Ventilgehäuse 22, 23 Ringflansch21 Valve housing 22, 23 Ring flange

24 Zwischenraum24 Space

25 zylinderförmiger Ansatz25 cylindrical attachment

26 Diebstahlsicherung26 Anti-theft device

27 Voreinstellschraube 31, 32 Anschlußstutzen27 Pre-adjustment screw 31, 32 Connection piece

33 Warmwasserzuleitung33 Hot water supply

34 Überwurfmutter34 Union nut

35 Zapfen35 cones

36 Ausdehnungsgefäß36 Expansion vessel

37 Schlitze37 slots

38 gabelförmige Abstützung38 forked support

39 Metallfaltenbalg39 Metal bellows

40 Überdrucksicherung40 Overpressure protection

41 Zylinderkörper41 Cylinder body

42 konzentrischer Zapfen42 concentric pin

45 Abstufung45 Gradation

46 Feder46 Spring

50 Verzahnung50 Gearing

51 Nuten51 grooves

52 Bohrung52 Bore

53 Außengewinde53 external thread

54 Innengewinde54 internal thread

55 Verzahnung55 Gearing

56 Nuten56 grooves

57 Verzahnung57 Gearing

60, 61 Begrenzungsanschläge60, 61 Limit stops

62, 63 überstehender Rand62, 63 protruding edge

64, 65 Depotbohrungen64, 65 Depot drilling

66, 67, 68 Bohrungen66, 67, 68 holes

70 Dreha.nschlag70 Rotation stop

71 Ringnut71 Ring groove

72 Rastvertiefungen72 locking recesses

73 Kugelrastung73 Ball catch

75 Federring75 Spring ring

76 Entriegelungsring76 Release ring

77 ringförmige Aussparung 78, 79 Öffnungen77 annular recess 78, 79 openings

80 Aussparung80 recess

81 Schlitze81 slots

82 Stege82 bridges

Claims (22)

- &iacgr;&ogr; -- &iacgr;&ogr; - Ansprüche:Expectations: ■1. Thermostat für Heizkörperventil, bestehend aus einem Gehäuse mit Drehknopf und einem im Gehäuse angeordneten temperaturabhängigen Ausdehnungssystem, d a durch gekennzeichnet, daß das Ausdehnungsgefäß (36) des Ausdehnungssystems (5) fest in das Gehäuse (3) eingebaut ist und der Drehknopf (4) über im Gehäuse (3) gelagerte Antriebselemente (6, 7) auf eine axial verstellbare und auf dem Ventilstößel (15) des Heizkörperventils (2) aufsitzende Druckscheibe (8) einwirkt.■1. Thermostat for radiator valve, consisting of a housing with a rotary knob and a temperature-dependent expansion system arranged in the housing, characterized in that the expansion vessel (36) of the expansion system (5) is firmly installed in the housing (3) and the rotary knob (4) acts on an axially adjustable pressure disk (8) sitting on the valve tappet (15) of the radiator valve (2) via drive elements (6, 7) mounted in the housing (3). 2. Thermostat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebselemente für die Druckscheibe (8) aus einem vom Drehknopf (4) angetriebenen Kegelrad (6) und aus einem mit dem Kegelrad (6) in Eingriff stehenden, axial verschiebbaren und vom Ausdehnungssystem (5) gesteuerten Verstellglied (7) bestehen.2. Thermostat according to claim 1, characterized in that the drive elements for the pressure disk (8) consist of a bevel gear (6) driven by the rotary knob (4) and of an adjusting element (7) engaging with the bevel gear (6), axially displaceable and controlled by the expansion system (5). 3. Thermostat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Drehknopf (4) ein Zahnkranz (57) zum Eingriff mit dem Kegelrad (6) angebracht ist.3. Thermostat according to claim 1 or 2, characterized in that a gear ring (57) is attached to the rotary knob (4) for engagement with the bevel gear (6). 4. Thermostat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Drehknopf (4) mit Schlitzen (37) für die Luftzirkulation versehen ist.4. Thermostat according to claims 1 to 3, characterized in that the rotary knob (4) is provided with slots (37) for air circulation. - 11 -- 11 - 5. Thermostat nsch Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Drehknopf (4) in seinem Mittelpunkt einen Zapfen (35) aufweist, an dem sich das Ausdehnungsgefäß (36) des Ausdehnungssystems (5) abstützt.5. Thermostat according to claim 1 to 4, characterized in that the rotary knob (4) has a pin (35) in its center, on which the expansion vessel (36) of the expansion system (5) is supported. 6. Thermostat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das drehbare und axial verschiebbare Verstellglied (7) aus einem Zylinderkörper (41) mit einem konzentrisch in diesem angeordneten Zapfen (42) besteht, der in das Ausdehnungsgefäß (36) des Ausdehnungssystems (5) hineinragt. 6. Thermostat according to claims 1 to 5, characterized in that the rotatable and axially displaceable adjusting member (7) consists of a cylinder body (41) with a pin (42) arranged concentrically in it, which projects into the expansion vessel (36) of the expansion system (5). 7. Thermostat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Verstellglied (7) auf der Außenseite seines Zylinderkörpers (41) eine Verzahnung (50) aufweist, die in entsprechende Nuten (51) der Bohrung (52) des Kegelrades (6) eingreift.7. Thermostat according to claims 1 to 6, characterized in that the adjusting member (7) has on the outside of its cylinder body (41) a toothing (50) which engages in corresponding grooves (51) of the bore (52) of the bevel gear (6). 8. Thermostat nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (42) des Verstellgliedes (7) eine Abstufung (45) als Widerlager für die Feder (46) der Überdrucksicherung (40) des Ausdehnungssystems (5) aufweist.8. Thermostat according to claims 1 to 7, characterized in that the pin (42) of the adjusting member (7) has a step (45) as an abutment for the spring (46) of the overpressure safety device (40) of the expansion system (5). 9. Thermostat nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (7) an seinem einen Ende ein Außengewinde (53) besitzt, das in ein entsprechendes Innengewinde (54) der Druckscheibe (8) eingreift.9. Thermostat according to claims 1 to 8, characterized in that the adjusting member (7) has an external thread (53) at one end which engages in a corresponding internal thread (54) of the pressure disk (8). - 12 -- 12 - 10. Thermostat nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckscheibe (8) an ihrer Außenseite eine Verzahnung (55) aufweist, die in entsprechende Ruten (56) im Gehäuse10. Thermostat according to claims 1 to 9, characterized in that the pressure disk (8) has a toothing (55) on its outside, which engages in corresponding rods (56) in the housing (3) eingreift.(3) intervenes. 11. Thermostat nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß Gehäuse (3) und Drehknopf (4) halbkugelförmig ausgebildet sind und sich zu einer Kugel ergänzen.11. Thermostat according to claims 1 to 10, characterized in that the housing (3) and rotary knob (4) are hemispherical and complement each other to form a sphere. 12. Thermostat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Drehknopf (4) auf das Gehäuse (3) aufgeklipst ist.12. Thermostat according to claim 11, characterized in that the rotary knob (4) is clipped onto the housing (3). 13. Thermostat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Dreh- knopf (4) und Gehäuse (3) überstehende Ränder (62, 63) aufweisen, auf denen sich die Anzeigeskala und in denen sich Bohrungen (64 bis 66) für zylinderförmige Begrenzungsanschläge (60, 61) befinden.13. Thermostat according to one of claims 1 to 12, characterized in that the rotary knob (4) and housing (3) have protruding edges (62, 63) on which the display scale and in which holes (64 to 66) for cylindrical limit stops (60, 61) are located. 14. Thermostat nach Anspruch 13, dadurch g e kennzeichnet, daß in die Bohrungen (64 bis 66) für die Begrenzungsanschläge (60, 61) von außen zugängliche Bohrungen (67, 68) kleineren Durchmessers zum Einsetzen und Herausdrücken der Begrenzungsanschläge (60, 61) mittels eines Spezialwerkzeuges einmünden.14. Thermostat according to claim 13, characterized in that bores (67, 68) of smaller diameter, accessible from the outside, open into the bores (64 to 66) for the limit stops (60, 61) for inserting and pressing out the limit stops (60, 61) by means of a special tool. 15. Thermostat nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Bohrungen (66)15. Thermostat according to claim 13 and 14, characterized in that the holes (66) für die Begrenzungsanschläge (60, 61) durch eine im Gehäuserand (63) verlaufende Ringnut (71) miteinander in Verbindung stehen, in die ein am Drehknopfrand (62) angebrachter Drehanschlag (70) eingreift.for the limit stops (60, 61) are connected to one another by an annular groove (71) running in the housing edge (63), into which a rotary stop (70) attached to the rotary knob edge (62) engages. 16. Thermostat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß sich beiderseits des Drehanschlages (70) im Drehknopfrand (62) Depotbohrungen (64, 65) zum Transport der Begrenzungsanschläge (60, 61) zu den in Betracht kommenden Bohrungen (66) im Gehäuserand (63) befinden.16. Thermostat according to claim 15, characterized in that on both sides of the rotary stop (70) in the rotary knob edge (62) there are storage holes (64, 65) for transporting the limit stops (60, 61) to the relevant holes (66) in the housing edge (63). 17. Thermostat nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuserand (63) eine Kugelrastung (73) vorgesehen ist, deren Kugel in Rastvertiefungen (72) des Drehknopfrandes (62) einrasten kann.17. Thermostat according to one of claims 1 to 16, characterized in that a ball catch (73) is provided in the housing edge (63), the ball of which can engage in catch recesses (72) in the rotary knob edge (62). 18. Thermostat nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausdehnungsgefäß (36) des Ausdehnungssystems (5) von einer in das Gehäuse (3) hineinragenden und an diesem angebrachten gabelförmigen Abstützung (38) gehalten wird.18. Thermostat according to one of claims 1 to 17, characterized in that the expansion vessel (36) of the expansion system (5) is held by a fork-shaped support (38) projecting into the housing (3) and attached to it. 19· Thermostat nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) mit einem zylinderförmigen Ansatz (25) zum Einsetzen und Befestigen des Gehäuses (3) in einer Aussparung (24) des Heizkörperventils (2) versehen ist.19· Thermostat according to one of claims 1 to 18, characterized in that the housing (3) is provided with a cylindrical projection (25) for inserting and fastening the housing (3) in a recess (24) of the radiator valve (2). - 14 -- 14 - -H--H- 20. Thermostat nach einem der Ansprüche 1 bis 19» dadurch gekennzeichnet, daß der G-ehäuseansatz (25) an seinem freien Ende eine ringförmige Aussparung (77) zur Aufnahme des Außenrandes eines mäanderförmigen Federringes (75) auf v/eist und in die Aussparung (24) des Heizkörperventils (2) ein Ringflansch (23) hineinra.gt, wobei sich der Außenrand des Federringes (75) am Ansatz (25) und der Innenrand am Ringflansch (23) verkrallt.20. Thermostat according to one of claims 1 to 19, characterized in that the housing extension (25) has an annular recess (77) at its free end for receiving the outer edge of a meander-shaped spring ring (75) and an annular flange (23) projects into the recess (24) of the radiator valve (2), the outer edge of the spring ring (75) engaging the extension (25) and the inner edge engaging the annular flange (23). 21. Thermostat nach Anspruch 20, da. durch gekennzeichnet , daß der Federring (75) in einen axial verschiebbaren Entriegelungsring (76) eingreift, der durch Anheben mittels eines Spezialwerkzeuges die Verkrallung des Federringes (75) löst und ein Abnehmen des Thermostaten (1) vom Heizkörperventil (2) ermöglicht.21. Thermostat according to claim 20, characterized in that the spring ring (75) engages in an axially displaceable release ring (76), which, when lifted using a special tool, releases the claw of the spring ring (75) and enables the thermostat (1) to be removed from the radiator valve (2). 22. Thermostat nach Anspruch 20 und 21, dadurch
gekennzeichnet , daß im zylinderförmigen Ansatz (25) des Gehäuses (3) Öffnungen (78, 79)
und im Entriegelungsring (76) eine Aussparung (80)
22. Thermostat according to claim 20 and 21, characterized
characterized in that in the cylindrical extension (25) of the housing (3) openings (78, 79)
and in the release ring (76) a recess (80)
zum Einführen des SpezialWerkzeuges vorgesehen sind. intended for inserting the special tool .
DE19838329702 1983-10-14 1983-10-14 Thermostat for radiator valve Expired DE8329702U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838329702 DE8329702U1 (en) 1983-10-14 1983-10-14 Thermostat for radiator valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838329702 DE8329702U1 (en) 1983-10-14 1983-10-14 Thermostat for radiator valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8329702U1 true DE8329702U1 (en) 1992-02-06

Family

ID=6757998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838329702 Expired DE8329702U1 (en) 1983-10-14 1983-10-14 Thermostat for radiator valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8329702U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223217C1 (en) * 1992-07-15 1993-12-02 Heimeier Gmbh Metall Theodor Safety spring mounting for thermostatic control valve - has plastics sleeve housing for spring loaded plunger and includes seal on flanged open end.
EP0844546A1 (en) * 1996-11-22 1998-05-27 Comap Abbeville S.A. Control device for a thermostatic valve
DE10049928C2 (en) * 2000-10-06 2003-06-18 F W Oventrop Gmbh & Co Kg Hood-like twist grip for heat exchangers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223217C1 (en) * 1992-07-15 1993-12-02 Heimeier Gmbh Metall Theodor Safety spring mounting for thermostatic control valve - has plastics sleeve housing for spring loaded plunger and includes seal on flanged open end.
EP0844546A1 (en) * 1996-11-22 1998-05-27 Comap Abbeville S.A. Control device for a thermostatic valve
FR2756352A1 (en) * 1996-11-22 1998-05-29 Comap Abbeville CONTROL DEVICE FOR A THERMOSTATIC VALVE
DE10049928C2 (en) * 2000-10-06 2003-06-18 F W Oventrop Gmbh & Co Kg Hood-like twist grip for heat exchangers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418624T2 (en) THERMOSTAT HEADBOARD OF A RADIATOR VALVE
DE3236372A1 (en) THERMOSTAT ATTACHMENT FOR A VALVE
DE2815990C2 (en) Single lever mixing valve
DE4325737C2 (en) Valve arrangement for the fitting of a compact radiator
EP0044904A2 (en) Thermoregulator for a radiator valve
DE4009615A1 (en) LOCKABLE OR LOCKABLE ADJUSTMENT MECHANISM
DE2515019A1 (en) CONTROL DEVICE
DE1206240B (en) Thermostatically operated valve, e.g. B. for air conditioners
DE3440198A1 (en) THERMOSTATICALLY ACTUATED VALVE
DE8329702U1 (en) Thermostat for radiator valve
DE3337426C2 (en)
DE69402131T2 (en) Thermostatic valve
DE3313896A1 (en) THERMOSTAT ACTUATED VALVE FOR CONTROLLING THE FLOW
DE8133306U1 (en) "SEALING DEVICE FOR INLET OPENINGS FOR THE LIQUID IN SINGLE LEVERED MIXING TAPS"
DE69104670T2 (en) Locking device of a connector.
DE4415134A1 (en) Cam arrangement for use in rotary position indicators
DE102019206522A1 (en) Method for calibrating the opening pressure, the holding pressure and / or the valve lift of an electromagnetic valve and uncalibrated preliminary stage of an electromagnetic valve
DE3521965A1 (en) Thermostat for radiator valves
EP1167841A2 (en) Insert valve
DE2158950A1 (en) THERMOSTATIC RADIATOR VALVE
EP1102142A2 (en) Valve, in particular a thermostatic valve for heating systems
DE4118370A1 (en) Positively locked valve tappet - has form-closed fitting inserted into a recess in tappet wall
EP1102144A2 (en) Valve, in particular a thermostatic valve for heating systems
EP0094372A2 (en) Thermostatic valve for a warm water radiator
EP1120699A2 (en) Thermostatic valve