DE832869C - Sharpener for writing, drawing and crayons - Google Patents

Sharpener for writing, drawing and crayons

Info

Publication number
DE832869C
DE832869C DEP1162A DE0001162A DE832869C DE 832869 C DE832869 C DE 832869C DE P1162 A DEP1162 A DE P1162A DE 0001162 A DE0001162 A DE 0001162A DE 832869 C DE832869 C DE 832869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
housing
control rod
control
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1162A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST PLANK FABRIK OPTISCHER U
Original Assignee
ERNST PLANK FABRIK OPTISCHER U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST PLANK FABRIK OPTISCHER U filed Critical ERNST PLANK FABRIK OPTISCHER U
Priority to DEP1162A priority Critical patent/DE832869C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE832869C publication Critical patent/DE832869C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L23/00Sharpeners for pencils or leads
    • B43L23/02Sharpeners for pencils or leads with gearing
    • B43L23/04Sharpeners for pencils or leads with gearing with cranked handles

Description

Spitzmaschine für Schreib-, Zeichen- und Malstifte Es sind Spitzmaschinen für Schreib-, Zeichen-und Malstifte bekannt, die mit einem unter Federdruck stehenden, aus dem Gehäuse herausziehbaren Spannfutter versehen sind, welches die Aufgabe hat, den zu spitzenden Stift beim Spitzvorgang zu führen. Das Spannfutter besteht bei derartigen Spitzmaschinen aus einem Gehäuse, in welchem eine unter Federwirkung stehende Griffplatte untergebracht ist, durch deren Versch-,venkung die in dem Gehäuse des Spannfutters liegenden Spannhacken in die geöffnete Stellung gebracht werden. Bei der Benutzung einer derartigen Spitzmasolrine hat man also mit einer Hand das Spannfutter aus dem Gehäuse in die äußere Lage zu bringen; hierbei hat man durch die Betätigung der Handhaben für die Griffplatte die Spannbacken in die geöffnete Stellung zu führen, alsdann hat man den zu spitzenden Stift durch den Zwischenraum der in der geöffneten Stellung befindlichen Spannbacken hindurch mit dem vorderen Ende ,in das im Gehäuse der Maschine befindliche Schneidwerk zu führen. Sobald man die Handhaben zur Steuerung der Bewegung der Spannbacken losläßt, werden dann durch die Federwirkung die Spannbacken auf den zu spitzenden Stift so geführt, daß der Stift in dem Spannfutter festgehalten ist. Unter der Einwirkung der für das Spannfutter bestimmten Federung wird dann beim Spitzvorgang selbst das Spannfutter allmählich zusammen mit dem zu spitzenden Stift in Richtung auf das Gehäuse hin bewegt, entsprechend dem Fortschreiten des Spitzvorganges selbst.Sharpening machine for writing, drawing and crayons These are sharpening machines known for writing, drawing and painting pens, which use a spring-loaded, chucks that can be pulled out of the housing are provided, which have the task of to guide the pencil to be sharpened during the sharpening process. The chuck is included with such sharpening machines from a housing in which a spring action standing handle plate is housed, by their pivoting, pivoting in the housing the clamping jaws lying on the chuck can be brought into the open position. When using such a Spitz masolrine you have that with one hand To bring the chuck out of the housing into the outer layer; here you have through the actuation of the handles for the grip plate the clamping jaws in the open Then you have the pencil to be sharpened through the space in between of the jaws in the open position through with the front one End to lead into the cutting unit located in the machine housing. As soon as one the handles to control the movement of the jaws are then released the spring action the jaws on the pencil to be sharpened so that the Pin is held in the chuck. Under the action of the chuck With a certain suspension, the chuck gradually becomes even during the sharpening process moved together with the pencil to be sharpened in the direction of the housing, accordingly the progress of the sharpening process itself.

Zur Bedienung einer solchen bekannten Spitzmaschine benötigt man also unbedingt beide Hände. Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, eine Spitzmaschine er angegebenen Art zu schaffen, die es gestattet. das Einspannen des zu spitzenden Stiftes, den Spitzvorgang und das Ausspannen des gespitzten Stiftes aus der Maschine mit einer Hand vornehmen zu können. Die Maschine soll vornehmlich auch von solchen Personen benutzt werden können, denen die Durchführung einer Arbeit nur mit einer Hand möglich ist.To operate such a known sharpening machine, you therefore need absolutely both hands. The invention makes it its task to provide a sharpening machine he stated to create the kind that allowed it. the clamping of what is to be sharpened Pen, the sharpening process and the unloading of the sharpened pencil from the machine to be able to do it with one hand. The machine should primarily be used by such people who can only carry out a job with one hand is.

Diese Erfindungsaufgabe soll dadurch gelöst Nverden, daß mit einer Hand das Spannfutter aus dem Gehäuse der Maschine herausgebracht wird, -,wobei die äußere Lage des Spannfutters und die geöffnete Stellung der Spannbacken durch eine selbsttätig sich einstellende Verriegelung erreicht wird. In dieser Verriegelungsstellung der 1'laschine kann dann der Benutzer derselben den Stift in die Maschine einlegen. Durch ein Lösen der Verriegelungsstellung wird der Stift von dem Spannfutter eingespannt, und die für das Spannfutter bestimmte Federung drückt nunmehr das vordere Ende des Stiftes selbsttätig gegen das Schneidwerk, so (laß mit dem Spitzvo bang begonnen werden kann.This object of the invention is to be achieved in that with a Hand the chuck is brought out of the housing of the machine, -, the outer position of the chuck and the open position of the jaws by a self-adjusting locking is achieved. In this locked position With the machine, the user can then insert the pen into the machine. By releasing the locking position, the pin is clamped by the chuck, and the suspension intended for the chuck now pushes the front end of the Automatically against the cutter, so (let us start with the Spitzvo bang can be.

Erfindungsgemäß ist die Anordnung vornehmlich so getroffen, daß das Spannfutter eine Steuerstacige aufweist, die beim Erreichen der äußeren Endlage des Spannfutters und bei geöffneter Lage der Spannbacken in eine Sperrstellung gegenüber (lein Gehäuse der Maschine kommt. Die Steuerstange kann finit einem Bedienungshebel ausgerüstet sein, mit dessen Hilfe die Steuerstange verschwenkt wird, und diese Verschwenkung der Steuerstange wird ausgenutzt zur Schaffung der Sperrstellung für die geöffnete Lage der Spannbacken und zur Schaffung der Sperrstellung für die äußere Lage des Spannfutters gegenüber dein Gehäuse der Maschine.According to the invention, the arrangement is primarily made so that the Chuck has a Steuerstacige that when reaching the outer end position of the chuck and with the jaws open in a blocking position opposite (A housing of the machine comes. The control rod can be finite with an operating lever be equipped, with the help of which the control rod is pivoted, and this Pivoting of the control rod is used to create the blocking position for the open position of the jaws and to create the locking position for the outer Position of the chuck opposite your machine housing.

\\'enn man den Bedienungshebel als doppelarmigen ldebel ausbildet, so kann die Anordnung gemäll der Erfindung weiterhin so getroffen werden, (laß ein 1Iel)elarm dieses Bedienungshebels in das Gehäuse des Spannfutters hineinragt und sich gegen einen an der Steuerplatte für die Spannbacken befindlichen Steuerstift anlegt. Die Steuerplatte steht in an sich bekannter`Veise unter Federsikinnung. Wird nun dieser Bedienungshebel unigelegt, so werden die Spannbacken geöffnet, und das \-erharren der Spannbacken in geöffneter Stellung wird dadurch erreicht, daß sich der Steuerstift in der äußeren Endlage der Spannbacken in eine Ausnehmung des in das Gehäuse des Spannfutters hineinragenden doppelarmigen Be(lienungsliebels einlegt.\\ 'hen the operating lever is designed as a double-armed lever, so the arrangement according to the invention can still be made (let in 1Iel) elarm this operating lever protrudes into the housing of the chuck and against a control pin located on the control plate for the clamping jaws applies. The control plate is in a well-known way under spring guiding. If this operating lever is now unlatched, the clamping jaws are opened and the persistence of the jaws in the open position is achieved by the control pin in the outer end position of the clamping jaws in a recess of the Double-armed operating (lienungsliebels inserts.

Die Sperrstellung für die äußere Lage des Spannfutters gegenüber dem Gehäuse der Maschine wird zweckmäßigerweise dadurch erreicht, daß in dem Gehäuse eine Blattfeder vorgesehen ist. Das Ende der Blattfeder legt sich dann bei aus dem Gehäuse herausgezogenem Spannfutter und bei verschwenkter Steuerstange in eine Abflachung am Ende der Steuerstange.The locked position for the outer position of the chuck opposite the Housing of the machine is expediently achieved in that in the housing a leaf spring is provided. The end of the leaf spring then comes from the Housing pulled out chuck and with pivoted control rod in a flat at the end of the control rod.

Wird bei einer solchen Maschine nach dem Einlegen des zu spitzenden Stiftes der Bedienungshebel erneut umgelegt, dann wird die Sperrstellung sowohl für die Lage der Spannbacken als auch für die Lage des Spannfutters selbst' gegenüber dem Ge- häuse aufgehoben, und unter der Federwirkung er- folgt selbsttätig die Einspannung des zu spitzen- den Stiftes innerhalb des Spannfutters, und bei Durchführung des Spitzvorganges muß dann auch selbsttätig das Spannfutter sich in Richtung auf das Gehäuse der Maschine bewegen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht auf eine Spitzmaschine für Schreib-, Zeichen- und Malstifte in verkleiner- tem Maßstab, Fig. 2 eine Vorderansicht auf die Spitzmaschine nach Fig. i, Fig.3 eine Rückansicht auf (las Spannfutter 7 der Spitzmaschine nach Fig. i und 2 im Maß- stab i : i mit abgenommenem hinterem Gehäuse- deckel, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3. Die Spitzmaschine besteht aus einem Gehäuse i, in welchem das nicht dargestellte Schneidwerk untergebracht ist. Das Schneidwerk wird von Hand in Bewegung gesetzt durch die Drehung des Griffes 2. Im unteren Teil des Gehäuses i ist der mit Griff 3 herausnehmbare Auffangbehälter für Spitzabfall vorgesehen. Die 1la:cliine wird mit Hilfe der Schraubzwingen .4 und ; an (fier Tisch- kante befestigt. An der Vorderseite 6 des Gehäuses ist das Spannfutter 7 vorgesehen, "velclies nach Fig. i in seiner äußeren Lage gegenüber dem Gehäuse i dar- gestellt ist. Das Spannfutter 7 wird üblicherweise durch zwei Führungsstangen 8 und 9 gegenüber dem Gehäuse i geführt. Diese Führungsstangen stehen, was an sich bekannt und deshalb in der Zeichnung nicht näher erläutert ist, derart unter Federspannung, daß das Spannfutter in Richtung auf das Gehäuse i zu bewegt wird. Bei Nicht- gebrauch der Maschine liegt dann das Spann- futter 7 an der Gehäusewandung 6 des Ge- häuses i an. Wie sich aus Fig.3 ergibt, ist im Innern des Gehäuses io eine Steuerplatte i i vorgesehen. Di('#e Steuerplatte ii steht unter der Wirkung der Feder 12, von der das eine Ende 13 auf der Steuer- platte befestigt ist, während das Ende 14 sich hinter eine Ausnehmung des Gehäuses io legf. Die Steuer- platte il trägt einen Steuerstift 15. Oberhalb des Steuerstiftes i5 befindet sich der Bedienungshebel 16, dessen Arm 17 sich gegen den Steuerstift 15 legt. Wird nun der Bedienungshebel 16 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, dann wird die Steuerplatte 1 t über den Steuerstift i _# in entgegengesetzter Drehrichtung bewegt. Die Steuerplatte i i @@t st Steuerkurven 18 und i9 auf, und in diese Steucr- kurven greifen Stifte 20 lind 21. die mit den -c- strichelt in Fig.3 eingezeichneten Spannbacken icc Verbindung stehen. Beim Umlegen des Bedienungs- hebels 16 werden also über den Arm 17, den Steuer- stift 15, die Spannbacken 22. 23 in die geöffnete Lage gebracht. Die geöffnete Stellung der Spann- backen ist dann erreicht, wenn :ich der Steuerstift 15 in die Ausnehmung 24 ;im Ende des Hebelarmes 17 legt. Hierdurch wird eine Sperrstellung geschaffen.If, on such a machine, the operating lever is thrown again after inserting the pencil to be sharpened, the locking position for both the position of the clamping jaws and for the position of the chuck itself is housing is lifted, and under the action of the spring the clamping of the pointed the pin inside the chuck, and at Execution of the sharpening process must then also the chuck automatically moves in the direction of the Move the machine housing. In the drawing is an embodiment of the Subject of the invention reproduced, namely shows Fig. I is a side view of a sharpening machine for pens, pencils and crayons in reduced tem scale, Fig. 2 is a front view of the sharpening machine according to Fig. i, Fig. 3 a rear view of (read chuck 7 the sharpening machine according to Fig. i and 2 in the measure stab i: i with the rear housing removed lid, Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3. The sharpening machine consists of a housing i, in which the cutter, not shown is housed. The cutting unit is done by hand set in motion by the rotation of the Handle 2. In the lower part of the housing i is the with handle 3 removable collecting containers for Pointed waste provided. The 1la: cliine is with Using the screw clamps .4 and; at (four table edge attached. This is on the front 6 of the housing Chuck 7 provided, "velclies according to Fig. I in its outer position in relation to the housing i is posed. The chuck 7 is usually by two guide rods 8 and 9 opposite the housing i out. These guide bars stand what is known per se and therefore in the Drawing is not explained in more detail, so under Spring tension that the chuck is heading towards is moved towards the housing i. For non- when using the machine, the clamping chuck 7 on the housing wall 6 of the house i at. As can be seen from Figure 3, inside the Housing io a control plate ii is provided. The Control plate ii is under the effect of the Spring 12, one end 13 of which on the control plate is attached, while the end 14 is behind a recess in the housing io legf. The tax- plate il carries a control pin 15. Above the Control pin i5 is where the control lever is located 16, the arm 17 of which lies against the control pin 15. If the operating lever 16 is now against the Moved clockwise then the control plate 1 t over the control pin i _ # in opposite Direction of rotation moved. The control plate ii @@ t st Control cams 18 and i9, and in this control curves grab pins 20 and 21. the ones with the -c- dashed lines in Fig. 3 drawn clamping jaws icc Connected. When moving the operating levers 16 are so on the arm 17, the control pin 15, the jaws 22. 23 in the open Brought location. The open position of the clamping baking is achieved when: I control the pin 15 in the recess 24; in the end of the lever arm 17 places. This creates a blocking position.

Ans Fig. i ergibt sich, daß vier Bedieiiuiigshebel 16 auf eine Steuerstange 25, die zugleich als eine weitere Führung des Spannfutters dient, aufgesetzt ist. Beim Umlegen des Hebels 16 wird also die Steuerstange 25 verschwenkt. Nun ist das freie Ende der Steuerstange 25 mit einer Abflachung 26 versehen. Wird das Spannfutter 7 nach außen gezogen und wird der Hebel 16 in die Sperrstellung für die geöffnete Lage der Spannbacken gebracht, dann liegt die Abflachung 26 nach oben an der Steuerstange 25 so, daß sieh das Ende 27 der im Gehäuse i befestigten Blattfeder 28 in die Abflachung 26 einlegen muß.Ans Fig. I shows that four operating levers 16 on a control rod 25, which also serves as a further guide for the chuck, is attached. When the lever 16 is turned over, the control rod 25 is pivoted. Well that is The free end of the control rod 25 is provided with a flat 26. Will the chuck 7 is pulled outward and the lever 16 is in the locked position for the open Bred position of the jaws, then the flat 26 is up on the control rod 25 so that you see the end 27 of the leaf spring 28 fixed in the housing i into the flat 26 must insert.

Die Bedienung dieser Spitzmaschine erfolgt demnach folgendermaßen: Bei Beginn der Arbeit liegt das Spannfutter 7 an der Vorderseite 6 des Gehäuses i an. Der Hebel 16 kann die Lage einnehmen gemäß Fig.3. Es wird zunächst der Hebel 16 so umgelegt, daß die geöffnete Stellung der Spannbacken im Spannfutter erreicht wird. Dadurch ist die Steuerstange 25 so verschwenkt, daß die _Viflachung 26 nach aufwärts gerichtet ist. Wird nun mit der gleichen Hand, mit der das Umlegen des Hebels 16 erfolgte, das Herausziehen des Spannfutters bis zum Ende vorgenommen, darin legt sich selbsttätig die Feder 28 in die Abflachung 26 der Führungsstange 25, und es ist lediglich durch Bedienung mit einer Hand die äußere Verriegelungsstellung des Spannfutters bei geöffneten Spannbacken erreicht. Alsdann wird der zu spitzende Stift durch das Spannfutter hindurch in die Maschine hineingeführt bis zum Anschlag im Schneidwerk. Es ist nunmehr nur noch nötig, den Bedienungshebel so umzulegen, daß die Spannbacken den zu spitzenden Stift einspannen. Alsdann kann der Spitzvorgang beginnen.This sharpening machine is operated as follows: When starting work, the chuck 7 is on the front 6 of the housing i at. The lever 16 can assume the position shown in FIG. It becomes the lever first 16 folded so that the open position of the jaws in the chuck is reached will. As a result, the control rod 25 is pivoted so that the _Viflachung 26 to is directed upwards. Is now done with the same hand that was used to flip the Lever 16 took place, the chuck was pulled out to the end, in it, the spring 28 automatically locates itself in the flattened area 26 of the guide rod 25, and it is the outer locking position only by operation with one hand of the chuck reached with the jaws open. Then the one to be sharpened becomes The pin is guided through the chuck into the machine as far as it will go in the cutting unit. It is now only necessary to flip the control lever so that that the jaws clamp the pencil to be sharpened. Then the sharpening process kick off.

Es sind bereits Spitzmaschinen der hier in Betracht kommenden Art vorgeschlagen worden, bei denen eine zusätzliche Einrichtung vorgesehen war, um die Spitzmaschine als Einhändmaschine benutzen zu können. Man -hat hierzu am oberen Ende der Spitzmaschine eine besondere, mit einer Schlitzöffnung versehene Führungsplatte angebracht, die ständig nach außen über das Gehäuse übersteht. Bei der Maschine nach der Erfindung ist dieses, das Gehäuse überragende Führungsblech nicht notwendig. Außerdem ist die Bedienung der Maschine mit der verschwenkbaren, in das Gehäuse sich einschiebenden zusätzlichen Steuerstange wesentlich einfacher als die Bedienung der bekannten Maschine mit Einhandhedienungsvorrichtung. Die Einrichtung nach der Erfindung ist so zweckmäßig getroffen, daß deren Bedienung noch einfacher wird, als es bei den bisher bekannten Maschinen dieser Art ohne Einbandvorrichtung der Fall war. Bisher mußte man die Steuerplatte durch das Aneinanderbewegen zweier Bedienungshandhaben entgegen einer Federwirkung vornehmen. Gleichzeitig mußte man aber auch entgegen einer zweiten Federwirkung das Spannfutter nach außen bewegen, und man mußte die Griffhandhaben für die Steuerplatte so lange gegen die beiden verschiedenen Federwirkungen zusammendrücken, bis der zu spitzende Stift ordnungsgemäß in die ':Maschine eingelegt ist. Gemäß der Erfindung kommen diese beiden gegeneinander zu bewegenden Griffhandhaben in Fortfall, und es ist tatsächlich immer nur ein Bedienungshebel umzulegen und getrennt hiervon mit Hilfe des gleichen Bedienungshebels das Spannfutter in die Außenstellung zu ziehen. Beide Bewegungen werden durchgeführt bis zum selbsttätigen Eintreten der Verriegelungsstellung. Es ist ein Vorteil der Maschine nach der Erfindung, daß diese leichtere Bedienungsmöglichkeit der Maschine geschaffen worden ist mit einfachen Mitteln, die 'bei Nichtinbetriebnahme der Maschine in keiner Weise Platz beanspruchend Tiber das Gehäuse der Maschine hinausragen.There are already sharpening machines of the type under consideration here have been proposed where an additional facility was provided to to be able to use the sharpening machine as a one-handed machine. You have to do this at the top At the end of the sharpening machine a special guide plate with a slot opening attached, which constantly protrudes to the outside beyond the housing. At the machine According to the invention, this guide plate projecting beyond the housing is not necessary. In addition, the operation of the machine with the pivotable, in the housing sliding in additional control rod is much easier than the operation the known machine with one-hand operating device. The establishment after the Invention is made so expedient that its operation is even easier, than with the previously known machines of this type without a binding device Case was. So far you had to handle the control plate by moving two operating handles together against a spring action. At the same time, however, one also had to counter a second spring action move the chuck outwards, and you had to Handle handle for the control plate so long against the two different spring effects Press together until the pencil to be sharpened is properly inserted in the machine is. According to the invention, these two handle handles come to be moved towards one another in failure, and there is actually only one operating lever to be thrown and separately with the help of the same operating lever, insert the chuck into the External position to pull. Both movements are carried out until they are automatic Entry of the locking position. It is an advantage of the machine according to the invention, that this easier operation of the machine has been created with simple means that do not take any space when the machine is not being used overhanging the housing of the machine.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Spitzmaschine für Schreib-, Zeichen- und 1Zalstifte mit einem unter Federdruck stehenden, aus dem Gehäuse tierausziehbaren, den zu spitzenden Stift führenden Spannfutter, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannfutter eine Steuerstange aufweist, die beim Erreichen der äußeren Endlage des Spannfutters und bei geöffneter Lage der Spannbacken in eine Sperrstellung gegenüber dem Gehäuse der Maschine kommt. PATENT CLAIMS: i. Sharpening machine for writing, drawing and 1Zal pens with a spring-loaded chuck which can be pulled out of the housing and guides the pencil to be sharpened, characterized in that the chuck has a control rod which, when the chuck reaches the outer end position and when the chuck is open, is used Jaws come into a locked position with respect to the housing of the machine. 2. Spitzmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstange mit einem Bedienungshebel ausgerüstet ist, mit dessen Hilfe die Steuerstange verschwenkt wird, wobei die Verschwenkung dieser Steuerstange die Sicherung der Sperrstellung des Spannfutters in seiner äußeren Lage und die Sicherung der geöffneten Lage der Spannbacken bewirkt. 2. Sharpening machine according to claim i, characterized in that the control rod is equipped with an operating lever, with the help of which the Control rod is pivoted, the pivoting of this control rod securing the locked position of the chuck in its outer position and the securing of the causes the open position of the clamping jaws. 3. Spitzmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel als doppelarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen in das Gehäuse des Spannfutters ragender Arm sich gegen einen an der unter Federspannung stehenden Steuerplatte für die Spannbacken angebrachten Steuerstift anlegt, wobei das Ende dieses Hebelarmes eine Ausnehmung aufweist, in welcher der Steuerstift bei geöffneter Lage der Spannbacken seine Sperrstellung findet. 3. Sharpening machine according to claim i and 2, characterized in that the operating lever is designed as a double-armed lever is, whose protruding into the housing of the chuck arm against one of the spring-loaded control plate for the clamping jaws attached control pin applies, wherein the end of this lever arm has a recess in which the Control pin finds its locking position when the jaws are in the open position. 4. Spitzmaschine nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine im Gehäuse der Maschine angebrachte Blattfeder, deren Ende sich bei aus dem Gehäuse herausgezogenem Spannfutter und bei verschwenkter Steuerstange in eine Abflachung am Ende der Steuerstange legt.4. Sharpening machine according to claims i to 3, characterized by one mounted in the housing of the machine Leaf spring, the end of which is when the chuck is pulled out of the housing and when the control rod is pivoted, places it in a flat area at the end of the control rod.
DEP1162A 1950-03-28 1950-03-28 Sharpener for writing, drawing and crayons Expired DE832869C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1162A DE832869C (en) 1950-03-28 1950-03-28 Sharpener for writing, drawing and crayons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1162A DE832869C (en) 1950-03-28 1950-03-28 Sharpener for writing, drawing and crayons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832869C true DE832869C (en) 1952-02-28

Family

ID=5647580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1162A Expired DE832869C (en) 1950-03-28 1950-03-28 Sharpener for writing, drawing and crayons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832869C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227140A (en) * 1964-06-05 1966-01-04 Apsco Products Inc Pencil sharpener

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227140A (en) * 1964-06-05 1966-01-04 Apsco Products Inc Pencil sharpener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856868A1 (en) DEVICE ON A PUTTING MACHINE
DE1761415B2 (en) OFFICE FOLDING DEVICE
DE2219270C3 (en) Postage meter with a letter feeder and a tape feeder
EP3105023B1 (en) Mitre angle stop
DE832869C (en) Sharpener for writing, drawing and crayons
EP0229834B1 (en) Stop device for woodworking machines, especially for straightening machines
DE1908737B2 (en) Device for clamping a tube of ink on the ink feed of a printing machine
DE722402C (en) Stapler
DE810514C (en) Booking machine for carbonless accounting
DE220686C (en)
DE875465C (en) Stand-up drawing and painting base
DE467698C (en) Device for exposing wounds
DE703861C (en) Hand tool for deburring round or oval ones
DE818918C (en) Writing and drawing equipment
DE910343C (en) Measuring or control device
DE300246C (en)
DE694995C (en) Disk-shaped copy device
DE914815C (en) Threading device attached to the head of a sewing machine
DE762324C (en) Latching device on typing business machines
DE200827C (en)
DE594662C (en) Safety razor with a clamping plate hinged to the adjusting rod
DE649028C (en) Device for pushing the sheets of a stack on a stacking table
DE493922C (en) Pencil sharpener
DE96305C (en)
DE729424C (en) Copy milling machine with manually moved copying pen and milling cutter