DE8325792U1 - WATER CONTAINER - Google Patents

WATER CONTAINER

Info

Publication number
DE8325792U1
DE8325792U1 DE19838325792U DE8325792U DE8325792U1 DE 8325792 U1 DE8325792 U1 DE 8325792U1 DE 19838325792 U DE19838325792 U DE 19838325792U DE 8325792 U DE8325792 U DE 8325792U DE 8325792 U1 DE8325792 U1 DE 8325792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
feet
water tank
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838325792U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rietberg Werke & Co Kg 4835 Rietberg De GmbH
Original Assignee
Rietberg Werke & Co Kg 4835 Rietberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rietberg Werke & Co Kg 4835 Rietberg De GmbH filed Critical Rietberg Werke & Co Kg 4835 Rietberg De GmbH
Priority to DE19838325792U priority Critical patent/DE8325792U1/en
Publication of DE8325792U1 publication Critical patent/DE8325792U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/108Rainwater harvesting

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

TER meer · MÜLLER ■ STEiroMplßTER ; j ',,; Riö'tber.gwerkeTER meer · MÜLLER ■ STEiroMplßTER; j ',,; Riö'tber.gwerke

- 4 BESCHREIBUNG - 4 DESCRIPTION

Die Erfindung betrifft einen Wasserbehälter zum Sammeln von Regenwasser in der Form eines aufrecht stehenden Zylinders mit einem einen Wasser-Einlaß aufweisenden Deckel und einem Wasser-Auslaß im unteren Bereich des Behälters.The invention relates to a water tank for collecting rainwater in the form of an upright one Cylinder with a lid having a water inlet and a water outlet in the lower Area of the container.

Derartige Wasserbehälter werden üblicherweise an dem Fallrohr einer Regenrinne aufgestellt, damit das Regenwasser gesammelt und für verschiedenartige Zwecke, beispielsweise zum Bewässern von Gartenpflanzen, genutzt werden kann. Durch eine oberhalb des Behälters in dem Fallrohr angebrachte Klappe kann das Regenwasser wahlweise in den Einlaß des Behälters oder durch den unteren Abschnitt des Fallrohres in einen Abfluß oder Sickerschacht geleitet werden.Such water tanks are usually on the Downpipe of a rain gutter set up so that the rainwater is collected and used for various purposes, for example, can be used to water garden plants. By one above the container The flap installed in the downpipe allows the rainwater either into the inlet of the container or through it the lower section of the downpipe can be directed into a drain or drainage shaft.

Da der mit Regenwasser gefüllte Behälter ein beträchtliches Gewicht aufweist, sind herkömmliche Wasserbehälter als Tonnen ausgebildet, die mit ihrem Boden unmittelbar auf dem Erdboden stehen. Es sind Wasserbehälter aus Kunststoff bekannt, bei denen als Wasser-Auslaß ein Schlauchanschluß im unteren Bereich in der Seitenwand des Behälters vorgesehen ist. Das freie Ende des Schlauches ist unterhalb des oberen Randes des Behälters festklemmbar, so daß der Schlauch zugleich als Überlauf dient. Zur Entnahme von Regenwasser wird das freie Ende des Schlauches unter den Wasserspiegel im Behälter abgesenkt, damit das Wasser ausfließen kann.Since the tank filled with rainwater has a considerable weight, water tanks are conventional designed as barrels that stand with their bottom directly on the ground. They are water tanks known from plastic, in which a hose connection in the lower area in the water outlet Side wall of the container is provided. The free end of the hose is below the top edge of the container can be clamped, so that the hose at the same time serves as an overflow. To extract rainwater, the free end of the hose is below the water level lowered in the container so that the water can flow out.

Diese herkömmlichen Wasserbehälter haben den Nachteil, daß das Wasser aus dem unteren Bereich des BehältersThese conventional water containers have the disadvantage that the water from the lower area of the container

TER MEER · MÜLLER · STElNMiI^f ER jTER MEER · MÜLLER · STElNMiI ^ f ER j

zwischen dem Boden und dem Auslaß nicht durch den Auslaß abgelassen werden kann. Da somit kein vollständiger Wasseraustausch möglich ist, kommt es durch absinkende Schwebstoffe zu einer starken Verschmutzung des unteren Behälterbereichs. Häufig führt dies dazu, daß sich pflanzliche und tierische Lebewesen wie Algen, Bakterien, Insektenlarven und dergleichen verstärkt in dem Behälter ansiedeln.between the bottom and the outlet cannot be drained through the outlet. As there is therefore no complete Water exchange is possible, sinking suspended solids cause severe pollution of the lower one Container area. Often this leads to the fact that plant and animal organisms such as algae, bacteria, Increased colonization of insect larvae and the like in the container.

Der Wasser-Einlaß ist zumeist durch eine öffnung in dem Deckel des Behälters gebildet, und der Behälter wird derart aufgestellt, daß der durch die Klappe in dem Fallrohr abgelenkte Wasserstrahl in diese öffnung trifft. Da der Wasserstrahl je nach Niederschlagsmenge einen sehr unterschiedlichen Verlauf hat, muß die Einlaß-Öffnung verhältnismäßig groß sein. Dies führt zu einer besonders raschen Verschmutzung des Inneren des Behälters, da Staub, Blätter und dergleichen durch die öffnung in den Behälter fallen könnten*The water inlet is mostly formed by an opening in the lid of the container, and the container is set up in such a way that the water jet deflected by the flap in the downpipe enters this opening meets. Since the water jet has a very different course depending on the amount of precipitation, the inlet opening must be relatively large. This leads to a particularly rapid contamination of the interior of the Container, as dust, leaves and the like could fall through the opening into the container *

2020th

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rasche Verschmutzung des Wasserbehälters zu verhindern.The invention is based on the object of preventing the water container from getting dirty quickly.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Behälter auf senkrecht entlang der äußeren Mantelfläche verlaufenden, nach unten über den Boden des Behälters hinaus verlängerten Füßen abgestützt ist, daß der Boden nach unten gewölbt ist und daß der Wasser-Auslaß.an der tiefsten Stelle des Bodens angeordnet ist. 30This object is achieved in that the container extends vertically along the outer jacket surface, down on the bottom of the container also extended feet is supported that the bottom after is arched at the bottom and that the water outlet is arranged at the lowest point of the bottom. 30th

Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Auslasses Due to the inventive arrangement of the outlet

ti wird gewährleistet, daß bei der Entnahme von Regen- ti it is guaranteed that when removing rain

»l wasser nach und nach der gesamte Behälterinhalt aus- »L water gradually remove the entire contents of the container.

$ getauscht wird. Hierdurch wird der Grad der Verschrnut-$ is exchanged. This determines the degree of screwing

§ 35 zung des Wassers beträchtlich verringert. Ein weitererSection 35 the use of water is considerably reduced. Another

TER meer - MÜLLER . STEI^MEJIgrTER ; ; ·.,; RiebbergwerkeTER sea - MÜLLER. STEI ^ MEJIgrTER; ; ·.,; Grinding mines

Vorteil besteht darin, daß isi Winter das gesamte Wasser bequem durch den Auslaß abgelassen werden kann, damit der Behälter nicht durch Frosteinwirkung zerstört wird. Da der Behälter auf Füßen steht/ befindet sich S der Wasser-Auslaß in Abstand oberhalb des Erdbodens/ und das Wasser kann auch bei sehr niedrigem Wasserstand in dem Behälter in eine Gießkanne oder dergleichen eingeleitet werden. The advantage is that in winter all the water can be easily drained through the outlet so that the container is not destroyed by the effects of frost . Since the container stands on feet / the water outlet is located at a distance above the ground / and the water can be introduced into a watering can or the like even when the water level in the container is very low.

üie Anordnung der Füße an den äußesren Mantelflächen des Behälters gewährleistet eine hohe Stabilität und Standfestigkeit des Behälters. The arrangement of the feet on the outer surface of the container ensures a high level of stability and stability of the container.

Der Behälter besteht bevorzugt aus verzinktem Stahl-The container is preferably made of galvanized steel

blech oder Kunststoff, während die Füfle durch Vierkanthölzer gebildet sind, die Sich nach oben bis zum oberen Rand des Behälters erstrecken. Der Deckel ist vorzugsweise in das Innere des Behälters gewölbt, und die als Wasser-Einlaß dienende, an der tiefsten Stel-sheet metal or plastic, while the Füfle are formed by square timbers that extend up to the top of the container. The lid is preferably curved into the interior of the container, and that serves as a water inlet, at the lowest point Ie des Deckels ausgebildete öffnung nimmt einen Filter einsatz auf. Hierdurch wird gewährleistet, daß das Regenwasser zuverlässig aufgefangen wird, und zugleich verhindert, daß Blätter oder andere Schmutzpartikel in den Behälter fallen. Der Filtereinsatz und dieThe opening formed in the lid accommodates a filter use on. This ensures that the rainwater is reliably collected, and at the same time prevents leaves or other debris from falling into the bin. The filter insert and the schüsselartig gewölbte Form des Deckels ermöglichen es zugleich, Kiesel - oder - zur Verbesserung des pH-Wertes bei saurem Regen - Kalksteine auf den Deckel aufzulegen und so einen Vorfilter für das Regenwasser zu schaffen.The bowl-like shape of the lid also allows pebbles - or - to improve the pH value in acid rain - place limestone on the lid and thus a pre-filter for the rainwater to accomplish.

Die aufgelegten Steine und die als Füße dienenden Vierkanthölzer verleihen dem erfindungsgemäßen Wasserbehälter ein rustikales Aussehen, so daß der Behälter sich optisch besser in die Gartengestaltung einfügt als ein herkömmlicher Kunststoffbehälter.The stones placed on top and the square timbers serving as feet give the water container according to the invention a rustic appearance, so that the container blends in better with the garden design than a conventional plastic container.

TER MEER - MÜLLER . STEltsJM;*EJ»feR: ; ',, · . ifttettergwerkeTER MEER - MÜLLER. STEltsJM; * EJ »feR:; ',, ·. ifttettergwerke

Durch die Steinbedeckung werden zugleich Verdunstungsverluste verringert.The stone cover also causes evaporation losses decreased.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.In the following a preferred embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Wasserbehälters;Fig. 1 shows a side view of a water container according to the invention;

Fig. 2 zeigt den Wasserbehälter in derFig. 2 shows the water tank in the

Draufsicht;Top view;

Fig. 3 ist ein vergrößerter Schnitt durchFig. 3 is an enlarged section through

den oberen Rand des Wasserbehälters.the top of the water tank.

Der in Figur 1 gezeigte Wasserbehälter 10 besteht aus verzinktem Stahlblech und umfaßt einen zylindrischen, durch zwei umlaufende Sicken 12 verstärkten Mantel 14 und einen schüsseiförmig nach unten gewölbten 3oden 16, der mit dem unteren Rand des Mantels 14 verschweißt ist. Der Mantel 14 ist an seinem unteren Rand in nicht gezeigter Weise konisch verjüngt, und der obere Rand des Bodens 16 ist von unten auf den Konus aufgeschoben und an der Basis des Konus mit dem Mantel 14 verschweißt.The water tank 10 shown in Figure 1 consists of galvanized sheet steel and comprises a cylindrical, jacket 14 reinforced by two circumferential beads 12 and a bowl-shaped downwardly curved 3oden 16, which is welded to the lower edge of the jacket 14. The jacket 14 is not shown at its lower edge in FIG Way tapered conically, and the upper edge of the bottom 16 is pushed from below onto the cone and welded to shell 14 at the base of the cone.

Die Schweißnaht 18 verläuft somit außerhalb des konischen unteren Mantelabschnitts und ist daher weitgehend gegen den korrosiven Angriff des Wassers geschützt. The weld seam 18 thus runs outside the conical lower jacket section and is therefore largely protected against the corrosive attack of the water.

Wie in Figur 3 zu erkennen ist, ist der Behälter 10 an seinem oberen Ende durch einen Ring 20 mit T-förmigem Profil avisgesteift. Der Ring 20 umfaßt einen auf dem oberen Rand des Mantels 14 aufliegenden, radial nach außen vorspringenden Flansch 22 und einen T-förmig mit diesem verbundenen Flansch 24, dessenAs can be seen in Figure 3, the container 10 is at its upper end by a ring 20 with a T-shape Profile notified. The ring 20 includes a resting on the upper edge of the jacket 14, radially outwardly projecting flange 22 and a T-shaped with this connected flange 24, whose

TER MEER · MÜLLER . STEirJMElÖTER ·" <· ' *··* ·' RietbergwerkeTER MEER · MÜLLER. STEirJMElÖTER · "<·' * ·· * ·' Rietbergwerke

tit·· I IIItit I III

unterer Abschnitt in die obere öffnung des Behälters 10 eingepaßt ist. Durch den Ring 20 wird der scharfkantige obere Rand des Mantels 14 abgestumpft. Im gezeigten Beispiel ist der Ring 20 durch an der Unterseite des Flansches 22 gebildete Heftpunkte 26 mit dem Mantel 14 verbunden.lower section into the upper opening of the container 10 is fitted. The sharp-edged upper edge of the jacket 14 is blunted by the ring 20. Im shown An example is the ring 20 with the jacket 14 through fastening points 26 formed on the underside of the flange 22 tied together.

Der Behälter 10 wird durch drei Füße 28 abgestützt. DieThe container 10 is supported by three feet 28. the

Füße 28 sind durch senkrecht verlaufende, außen an dem § Feet 28 are through vertically running, on the outside of the §

Mantel 14 befestigte Vierkanthölzer gebildet, die sich '.Sheath 14 fixed square timbers formed, which '.

über die gesamte Höhe des Mantels 14 erstrecken und nach 'extend over the entire height of the jacket 14 and after '

unten um etwa 30 cm über den Boden 16 hinaus verlängert 'extended at the bottom by about 30 cm beyond the bottom 16 '

sind. Die Füße 28 greifen mit ihren oberen Enden unter 'are. The upper ends of the feet 28 reach under '

den radialen Flansch 22 des Ringes 20 und sind im oberen \ the radial flange 22 of the ring 20 and are in the upper \

Bereich mit Hilfe von Schrauben 30 mit dem Mantel 14 verschraubt. Am unteren Ende des Mantels 14 sind die Füße mit Laschen 32 verschraubt, die ihrerseits mit dem Mantel 14 verschweißt sind. Die auf dem Erdboden stehenden unteren Enden der Füße sind durch Schutzbleche 34 gegen Feuchtigkeitseinwirkung geschützt.Area is screwed to the jacket 14 with the aid of screws 30. At the lower end of the jacket 14 are the Feet screwed with tabs 32, which in turn with the Jacket 14 are welded. The standing on the ground lower ends of the feet are protected by protective plates 34 Protected from the effects of moisture.

In halber Höhe des Behälters 10 ist an den äußeren Oberflächen der Füße 28 ein Ring 36 befestigt, der den Behälter 10 mit Abstand konzentrisch umgibt, wie in Fig. 2 in der Draufsicht zu erkennen ist. Durch den Ring 36 wird die Stabilität der Füße zusätzlich erhöht. Wenn der Standort des Behälters gewechselt werden soll, so kann der Behälter an dem Ring 36 bequem erfaßt und getragen werden.Halfway up the container 10, attached to the outer surfaces of the feet 28 is a ring 36 that holds the container 10 surrounds concentrically at a distance, as can be seen in FIG. 2 in the plan view. Through the ring 36 is the stability of the feet is additionally increased. If the location of the container is to be changed, the container can can be conveniently grasped and worn on the ring 36.

In die obere öffnung des Behälters 10 ist lösbar ein Deckel 38 eingesetzt, der beispielsweise auf drei nicht gezeigten Unterstützungspunkten des Mantels 14 aufliegt. In einer abgewandelten Ausfuhrungsform kann der Deckel auch fest mit dem Ring 20 verbunden und zusammen mit diesem auf den oberen Rand des Mantels aufsetzbar sein.In the upper opening of the container 10 is a releasable one Cover 38 is inserted, which rests on three support points, not shown, of the casing 14, for example. In a modified embodiment, the cover also be firmly connected to the ring 20 and be placed together with this on the upper edge of the jacket.

r ·r

TER meer - möller . STElfJMSisitER: : ' ·: * : :. \ RietbergwerkeTER sea - möller. STElfJMSisitER:: '·: *::. \ Riet mines

it β * rna mm · * * * it β * rna mm * * *

Der Deckel 38 ist schüsselförmig in das Innere des Behälters 10 gewölbt und weist im gezeigten Beispiel eine mit der Form des Bodens 16 übereinstimmende Form auf. An der tiefsten Stelle des Deckels 38, im gezeigten Beispiel in der Mitte des Deckels, ist eine als Wasser-Einlaß dienende kreisförmige Öffnung 40 ausgespart. Die öffnung 40 erleichtert zugleich die Handhabung des Dekkels 38, wenn dieser auf den Behälter 10 aufgesetzt oder von dem Behälter abgenommen wird.The lid 38 is bowl-shaped into the interior of the container 10 is arched and, in the example shown, has a shape that corresponds to the shape of the bottom 16. At the lowest point of the cover 38, in the example shown in the middle of the cover, there is a water inlet Serving circular opening 40 cut out. The opening 40 at the same time facilitates the handling of the cover 38 when this is placed on the container 10 or removed from the container.

Die öffnung 40 wird durch einen Filtereinsatz 42 abgedeckt. Im gezeigten Beispiel wird der Filtereinsatz 42 durch eine lösbar über der öffnung 40 auf den Deckel 38 aufsetzbare Haube aus gelochtem Stahlblech gebildet. Die Fuge zwischen dem Filtereinsatz und dem Deckel 39 ist durch eine beispielsweise aus Moosgummi bestehende Dichtung abgedichtet.The opening 40 is covered by a filter insert 42. In the example shown, the filter insert 42 can be releasably placed on the cover 38 via the opening 40 Hood made of perforated sheet steel. The joint between the filter insert and the cover 39 is through a seal consisting, for example, of foam rubber.

Die Haubenform des Filtereinsatzes 42 hat den Vorteil, daß in den Deckel 38 fallende Blätter oder dergleichen sich zunächst außerhalb des Filtereinsatzes auf dem Dek~ kel 38 sammeln, so daß ein« Verstopfung des Wasser-Einlasses vermieden wird.The hood shape of the filter insert 42 has the advantage that leaves or the like falling into the cover 38 initially collect outside the filter insert on the cover 38, so that the water inlet is blocked is avoided.

Das obere Ende des Filtereinsatzes 42 liegt deutlich unterhalb des oberen Randes des Mantels 14. Wenn der schüsseiförmige Deckel 39 mit Steinen ausgefüllt wird, sollte der Filtereinsatz 42 jedoch frei bleiben.The upper end of the filter insert 42 is well below the upper edge of the jacket 14. When the bowl-shaped cover 39 is filled with stones, it should the filter insert 42, however, remain free.

In dem Mantel 14 ist ein als Schlauchanschluß ausgebildeter überlauf 46 vorgesehen. Der überlauf ist unterhalb der tiefsten Stelle des Deckels 38 angeordnet, so daß sich der Deckel 38 und der Filtereinsatz 42 ebenso wie die zur Befestigung der Füße 28 dienenden Schrauben 30 oberhalb der Wasserlinie befinden.In the jacket 14 designed as a hose connection overflow 46 is provided. The overflow is below the The lowest point of the cover 38 is arranged so that the cover 38 and the filter insert 42 as well as the fastening the feet 28 serving screws 30 are located above the waterline.

if»· · ι ι ι » * ι ι >tif »· · ι ι ι» * ι ι> t

, TER MEER · MÜLLER · STElMMSJSTfEFi j j ',,:,,", t \ Rietbergwerke, TER MEER · MÜLLER · STElMMSJSTfEFi jj ',,: ,, ", t \ Rietbergwerke

- 10 -- 10 -

An der tiefsten Stelle des Bodens 16 des Behälters 10 ist ein Wasser-Auslaß 48 angeordnet. Der Auslaß weist einen Schlauchanschluß 50 auf und befindet sich so weit über dem Erdboden, daß das Wasser auch bei niedrigstem Wasserstand mit Hilfe eines Schlauches 52 in einen Eimer, eine Gießkanne oder dergleichen abgelassen werden kann.At the lowest point of the bottom 16 of the container 10 a water outlet 48 is arranged. The outlet has a hose connection 50 and is so far above the ground that the water can be reached even at the lowest water level with the help of a hose 52 can be drained into a bucket, watering can or the like.

Im gezeigten Beispiel ist das freie Ende des Schlauches 52 an einer Klemme 54 in einer Position oberhalb des> Überlaufs 46 an einem der Füße 28 festklemmbar. In dieser Position des Schlauches kann das Wasser nicht aus dem Behälter austreten,In the example shown is the free end of the hose 52 can be clamped to a clamp 54 in a position above the overflow 46 on one of the feet 28. In In this position of the hose the water cannot escape from the container,

Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung ist an den Wasser-Auslaß 43 und den Schlauch 52 eine Pumpe angeschlossen, so daß das Wasser über einen längeren Schlauch beispielsweise in höher gelegenes Gartengelände gepumpt werden kann. Die Pumpe ist in einer Halterung an dem Wasserbehälter 10 montierbar oder fest an dem Wasserbehälter installiert. Es kann sich um eine Pumpe in der Form eines Bohrmaschinen-Vorsatzgerätes mit integrierter Bohrmaschinen-Halterung handeln.In a modified embodiment of the invention is connected to the water outlet 43 and the hose 52, a pump, so that the water over a longer period Hose, for example, can be pumped into a higher garden area. The pump is in one Bracket mountable on the water tank 10 or permanently installed on the water tank. It can is a pump in the form of a drill attachment with an integrated drill holder Act.

Der Wasserbehälter 10 weist einen dunklen Anstrich auf, der im Sommer die Sonneneinstrahlung gut absorbiert, und er eignet sich daher auch zum Vorwärmen von Leitungswasser, das zum Gießen von Pflanzen verwendet werden soll.The water tank 10 has a dark paint, which absorbs solar radiation well in summer, and it is therefore also suitable for preheating tap water that is used for watering plants shall be.

Claims (12)

• · ·■ ·· »I 111*1« I · · · · f · I If f ( · · · «III I* I I I· · ♦ t I I I > t I · I II·* · t 3 S | | · ti ■■ ·< Il * » ti TER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS DipL-Chem. Dr, N. ter Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister TrifeSsse J!" MÜIIer Artur-Ladsbeck-Strasse D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD St/Wi/sc RIETBERGWERKE GMBH & CO. KG Bahnhofstraße 55 4835 Rietberg 1 WASSERBEHÄLTER SCHUTZANSPRÜCHE• · · ■ ·· »I 111 * 1« I · · · · f · I If f (· · · «III I * III · · ♦ t III> t I · I II · * · t 3 S | | · Ti ■■ · <Il * »ti TER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS DipL-Chem. Dr, N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister TrifeSsse J!" MÜIIer Artur-Ladsbeck-Strasse D -8OOO MUNICH 22 D-48OO BIELEFELD St / Wi / sc RIETBERGWERKE GMBH & CO. KG Bahnhofstrasse 55 4835 Rietberg 1 WATER TANK PROTECTION CLAIMS 1. Wasserbehälter zum Sammeln von Regenwasser, in der Form eines aufrecht stehenden Zylinders mit einem einen Wasser-Einlaß aufweisenden Deckel und einem Wasser-Auslaß im unteren Bereich des Behälters, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) auf senkrecht entlang der äußeren Mantelfäche verlaufenden, nach unten über den Boden (16) des Behälters hinaus verlängerten Füßen (28) abgestützt ist, daß der Boden (16) nach unten gewölbt ist und daß der Wasser-Auslaß (48) an der tiefsten Stelle des Bodens angeordnet ist.1. Water tank for collecting rainwater in the In the form of an upright cylinder with a cover with a water inlet and a water outlet in the lower area of the container, characterized in that the container (10) is perpendicular extending along the outer jacket surface, extended downwards beyond the bottom (16) of the container Feet (28) is supported that the bottom (16) is curved downwards and that the water outlet (48) on the deepest point of the floor is arranged. ter meer -möller . STEitfMil&TfeR j ·!,,· . ['·kietiiergwerkethe sea -möller. STEitfMil & TfeR j ·! ,, ·. ['· Kietiiergwerke • t ··• t ·· 2. Wasserbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (28) durch Vierkanthölzer gebildet sind.2. Water tank according to claim 1, characterized in that that the feet (28) are formed by square timbers. 3. Wasserbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennzeichnet, daß die Füße an am unteren Ende des Mantels (14) des Behälters (10) angeordneten Laschen (32) befestigt sind, sich nach oben bis zum oberen Rand des Mantels (14) erstrecken und oberhalb der durch einen überlauf (46) begrenzten Wasserlinie mit dem Mantel verschraubt sind.3. Water container according to claim 1 or 2, characterized in that that the feet are arranged at the lower end of the shell (14) of the container (10) Tabs (32) are attached, extending up to the top of the shell (14) and above the water line limited by an overflow (46) are screwed to the jacket. 4. Wasserbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasser-Auslaß (48) einen An-Schluß für einen Schlauch (52) aufweist und daß der Schlauch (52) mit seinem freien Ende im oberen Bereich des Behälters (10) festlegbar ist.4. Water container according to claim 3, characterized in that that the water outlet (48) has a connection for a hose (52) and that the Hose (52) can be fixed with its free end in the upper region of the container (10). 5. Wasserbehälter nach Anspruch 4, g e k e η n-5. Water tank according to claim 4, g e k e η n- zeichnet durch eine Halterung für einen an den Auslaß (48) und/oder den Schlauch (52) anschließbare Pumpe.characterized by a holder for a to the outlet (48) and / or the hose (52) connectable Pump. 6. Wasserbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze lehnet, daß die Länge der Füße (28) derart bemessen ist, daß sich der Auslaß (48) wenigstens 20cm oberhalb des Erdbodens befindet.6. Water tank according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the feet (28) is dimensioned such that the outlet (48) is at least 20 cm above the ground. 7. Wasserbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche , gekennzeichnet durch einen den Behälter (10) etwa in halber Höhe konzentrisch umgebenden, an den äußeren Oberflächen der Füße (24) befestigten Ring (36).7. Water container according to one of the preceding claims , characterized by a concentrically surrounding the container (10) at approximately half the height, ring (36) attached to the outer surfaces of the feet (24). ter meer ■ Müller ■ STEI^MftljatESi ', ',',,', Rie1;bei;gwerketer meer ■ Müller ■ STEI ^ MftljatESi ',', ',,', Rie1; bei; gwerke _^ (ti· ti I I · · ·_ ^ (ti ti I I r-j η η TT π η r-j η η TT π η 8. Wasserbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche/ gekennzeichnet durch einen den oberen Rand des Mantels (14) des Behälters abdeckenden Ring (20) mit T-förmigen Profil/ der mit einem 8. Water container according to one of the preceding claims / characterized by the upper edge of the shell (14) of the container covering ring (20) with a T-shaped profile / with a S radial nach außen vorspringenden Flansch (22) aufS flange (22) protruding radially outward dem Rand des Mantels (14) aufliegt/ während der T-förmig an den Flansch (22) angrenzende Flansch (24) mit seinem unteren Abschnitt in die obere öffnung des Be-* hälters (10) eingepaßt ist. 10the edge of the jacket (14) rests while the flange (24) adjoining the flange (22) in a T-shape with its lower section is fitted into the upper opening of the container (10). 10 9. Wasserbehälter^ insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (38) des Behälters konkav gewölbt ist und daß der Wasser-Einlaß durch eine an der9. Water tank ^ in particular according to one of the preceding claims / characterized in that the lid (38) of the container is concave and that the water inlet through one at the tiefsten Stelle des Deckels (38) angeordnete, mit einem Filtereinsatz (42) versehene öffnung (40) gebildet ist.The opening (40) arranged at the lowest point of the cover (38) and provided with a filter insert (42) is formed. 10. Wasserbehälter nach Anspruch 9, dadurch g e-10. Water container according to claim 9, characterized in that g e- kennzeichnet, daß der Filtereinsatz (42) eine lösbar über der öffnung (40) auf den Deckel (38) aufsetzbare, ganz oder teilweise aus gelochtem oder siebförmigem Material bestehende Haube ist. indicates that the filter insert (42) is a hood which can be releasably placed over the opening (40) on the cover (38) and is made entirely or partially of perforated or sieve-shaped material. 11. Wasserbehälter nach Anspruch 10/ dadurch gekennzeichnet, daß der haubenförmige Filtereinsatz (42) aus gelochtem Blech hergestellt ist und oben in Abstand unterhalb des oberen Randes des Behälters (10) endet.11. Water container according to claim 10 / characterized in that the hood-shaped filter insert (42) is made of perforated sheet metal and above at a distance below the upper edge of the container (10) ends. 12. Wasserbehälter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dekkel (28) und der Filtereinsatz (42) oberhalb der durch den überlauf (46) begrenzten Wasserlinie befinden.12. Water container according to one of claims 9 to 11, characterized in that the cover (28) and the filter insert (42) extend above the through the water line limited by the overflow (46).
DE19838325792U 1983-09-08 1983-09-08 WATER CONTAINER Expired DE8325792U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325792U DE8325792U1 (en) 1983-09-08 1983-09-08 WATER CONTAINER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325792U DE8325792U1 (en) 1983-09-08 1983-09-08 WATER CONTAINER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8325792U1 true DE8325792U1 (en) 1983-12-08

Family

ID=6756866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838325792U Expired DE8325792U1 (en) 1983-09-08 1983-09-08 WATER CONTAINER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8325792U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036598A1 (en) * 1989-11-23 1991-05-29 Guenter A Dipl Ing Quast Rain-water collection and distribution - from portable tank surmounted by tray holding pump, filter and auxiliary mains supply pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036598A1 (en) * 1989-11-23 1991-05-29 Guenter A Dipl Ing Quast Rain-water collection and distribution - from portable tank surmounted by tray holding pump, filter and auxiliary mains supply pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1448481B1 (en) DEVICE FOR RECOVERING DRINKING WATER FROM CONDENSATE AS WELL AS A METHOD FOR its PRODUCTION
EP1291325B1 (en) Drainage body segment for making a drain for collecting surface water
DE8325792U1 (en) WATER CONTAINER
DE4439958A1 (en) Gutter protector to prevent against leaf blockage
AT396416B (en) TREE DISC
DE102006035722B4 (en) Storage container for pourable substances exclusively from materials which are reusable or environmentally friendly disposal or recyclable
DE19647351A1 (en) Rainwater drainage device usable in a rainwater collection system and method for draining rainwater from downpipes
DE3906121C2 (en) Planters for decoration on a post or post
CH689457A5 (en) Escape ramp for frogs, toads or newts
CH620258A5 (en) Auxiliary rainwater gulley for buildings
DE102006038664B4 (en) manhole base
CH693207A5 (en) Odor trap for animal residue container has cover panel to float on surface of liquid manure via inflatable chambers
DE3536266A1 (en) Rain-gutter covering for preventing soiling of the gutter
DE3436933A1 (en) Cover for an upwardly open container for liquids, especially liquid manure
EP2826353A1 (en) Cover for reservoir
DE2829585A1 (en) Drain pipe fitting to draw-off water - has annular space in insert tube with base linked to branch pipe
DE2613578B2 (en) Rain basin for sewage systems
DE19507014A1 (en) Rain water collection for irrigation
DE3344972A1 (en) Rooftop water-tank system
DE19835426C2 (en) Standpipe arrangement for a downpipe for rainwater use
DE202021102145U1 (en) fence module
DE3821607A1 (en) Tree grid
AT519183B1 (en) Gutter downcomer
EP1287734A2 (en) Large plant containers for building walls
DE20221008U1 (en) Plant trough for mounting on front of building has ends in shape of quadrant of circle, curved sheet forming front wall and base