Claims (6)
tall sein können oder in den Behälter eingedrückt werden. Vorteilhaft wird dabei eine Glocke über
dem äußeren Ende des Rohres angebracht, um zu vermeiden, daß die Flüssigkeit zwischen Welle und
Rohr herunterläuft.can be tall or pressed into the container. A bell over is advantageous
attached to the outer end of the tube to avoid that the liquid between shaft and
Pipe runs down.
Man kann auch so vorgehen, daß man an Stelle der Drehung der Schlagvorrichtung diese festlegt
. und den Aufnahmebehälter selbst dreht. Es kann das dadurch geschehen, daß die Zentrifugenwelle
ίο mit dem Aufnahmebehälter fest verbunden wird, während die Achse, an der sich die Schlagvorrichtung
befindet, durch den Aufnahmebehälter hindurchgeht und nun von Hand festgehalten wird.One can also proceed in such a way that, instead of rotating the striking device, it is fixed
. and rotates the receptacle itself. This can be done by the centrifuge shaft
ίο is firmly connected to the receptacle, while the axis on which the impact device is located
is located, passes through the receptacle and is now held by hand.
Man kann statt einer einzigen auch zwei Schlagvorrichtungen anordnen, die man nun selbst wieder
in sich drehbar gestaltet.Instead of a single one, you can also arrange two striking devices, which you can now use yourself again
designed to be rotatable in itself.
In den Zeichnungen sind Austührungsfornien der Erfindung dargestellt.In the drawings, embodiments of the invention are shown.
Abb. I ist ein Längsschnitt durch den Aufnahmebehälter mit dem oberen Ende der Zentrifuge;Fig. I is a longitudinal section through the receptacle with the top of the centrifuge;
Abb. II ist ein Querschnitt nach A-B der Abb. I;
Abb. III ist eine abgeänderte Konstruktion derFig. II is a cross-section along AB of Fig. I; Fig. III is a modified construction of the
Abb. 1, bei der der Aufnahmebehälter drehbar ist; Abb. IV ist eine Abänderung der Schlagvorrichtung,
die in sich drehbar ist;Fig. 1, in which the receptacle is rotatable; Fig. IV is a modification of the striking device,
which is rotatable in itself;
Abb. V ist eine Darstellung der Schlagvorrichtung in Schrägstellung;Fig. V is an illustration of the percussion device in an inclined position;
Abb. VI zeigt das Ende des auf dem Aufnahmel>ehälter
befindlichen Rohres mit dem Sieb und der Durchflußöffnung in geöffneter Stellung.Fig. VI shows the end of the on the receptacle
located tube with the sieve and the flow opening in the open position.
Es ist dabei 1 das Trommelgehäuse der Zentrifuge mit der darin befindlichen Zentrifugenwelle 2.
3 ist die verlängerte Welle im Aufnahmebehälter 4. 5 ist die Schutzglocke, die das offene Führungsrohr
6 des Aufnahmebehälters 4 abdichtet. 7 ist das am Ende des Rohres 6 befindliche Sieb. 8 ist
die Ausflußöffnung für Milch und Buttermilch. 9 ist die Schlagvorrichtung, die durch Drehung der
Zentrifugenwelle 2 über die Welle 3 und Schutzglocke 5 übertragen und durch das Rohr 6 geführt
wird. 10 sind die Schlagleisten, die aus Holz eingesetzt sind, und 11 sind Schlagleisten, die in den
Aufnahmebehälter 4 eingedrückt sind. 12 ist der Deckel. In Abb. III ist der Aufnahmebehälter 4
auf der Welle 2 der Zentrifuge befestigt, wobei Rollen 13 vorgesehen sind, auf denen sich der Aufnahmebehälter
4 dreht. 14 ist eine Achse, die durch den Handgriff 15 festgehalten wird und sich auf
das Lager 16 stützt. In Abb. IV sind zwei Schlag-' vorrichtungen 17 vorgesehen, die an den Achsen 18
befestigt und mit je einem Zahnrad 19 versehen sind, welche auf der Welle 3 und der Schutzkappe 5
in einer runden Platte 20 drehbar gelagert sind und durch den feststehenden Zahnkranz 21 im
Deckel 12 bei der Drehung der Welle 3 ihrerseits in sich noch einmal gedreht werden. In AbV). V
sind Schlagvorrichtungen 22 angeordnet, die in Schrägstellung zur Drehachse angeordnet sind. Dadurch
wird erreicht, daß die Fläche der Schlagvorrichtung immer in der zu bearbeitenden Flüssigkeit
bleibt.It is 1 the drum housing of the centrifuge with the centrifuge shaft 2 located therein.
3 is the extended shaft in receptacle 4. 5 is the protective bell that holds the open guide tube
6 of the receptacle 4 seals. 7 is the sieve located at the end of the tube 6. 8 is
the outlet for milk and buttermilk. 9 is the percussion device which, by rotating the
Centrifuge shaft 2 transferred via shaft 3 and protective bell 5 and passed through tube 6
will. 10 are the blow bars, which are made of wood, and 11 are blow bars, which are used in the
Receiving container 4 are pressed in. 12 is the lid. In Fig. III the receptacle 4 is
mounted on the shaft 2 of the centrifuge, rollers 13 being provided on which the receptacle
4 turns. 14 is an axis that is held by the handle 15 and is on
the bearing 16 supports. In Fig. IV two striking devices 17 are provided, which are attached to the axles 18
attached and each provided with a gear 19, which on the shaft 3 and the protective cap 5
are rotatably mounted in a round plate 20 and by the fixed ring gear 21 in the
Cover 12 are in turn rotated again in itself when the shaft 3 rotates. In AbV). V
Impact devices 22 are arranged, which are arranged at an angle to the axis of rotation. Through this
it is achieved that the surface of the striking device is always in the liquid to be processed
remain.
Die Einrichtung arbeitet in folgender Weise: Der Aufnahmebehälter wird erst mit Milch gefüllt und
auf die Zentrifuge gesetzt und dann in üblielvr Weise zentrifugiert. Xach der Separierung wird
die Sahne in den Aufnahmebehälter gebracht und dieser Aufnahmebehälter nun nach entsprechender
Montage der Zentrifuge mit der Zentrifugenwelle in Verbindung gebracht. Es geschieht nun das Buttern
durch langsame Drehung. Xach Vollendung wird der Deckel abgenommen, der Schlagflügel
entfernt, der Aufnahmebehälter wird vom Stativ abgehoben, auf ein Gefäß gesetzt, das Rohr hochgeschraubt,
und durch die so entstandene Öffnung am Boden fließt die Buttermilch ab, wobei sie durch
das Sieb gesiebt wird. Danach wird der Aufnahmebehälter wieder auf das Stativ gebracht, der Schlagflügel
eingesetzt, und der Behälter wird halb voll Wasser gegossen. Dann setzt man den Rührflügel
wieder in langsame Drehung, die Butter wird von der restlichen Buttermilch gewaschen. Das Wasser
wird entfernt, der Rührflügel herausgenommen. Aus dem geöffneten Deckel des Aufnahmebehälters
kann dann die Butter herausgehoben werden.The device works in the following way: The receptacle is first filled with milk and
placed on the centrifuge and then centrifuged in the usual manner. X after the separation is
put the cream in the receptacle and this receptacle now after appropriate
Assembly of the centrifuge associated with the centrifuge shaft. The buttering now takes place
by slow rotation. After completion, the lid is removed, the flapping wing
removed, the receptacle is lifted from the stand, placed on a vessel, the pipe screwed up,
and the buttermilk flows out through the opening in the bottom, whereby it flows through
the sieve is sifted. Then the receptacle is put back on the tripod, the flapping wing
inserted, and the container is poured half full of water. Then you put the impeller on
again in slow rotation, the butter is washed off the remaining buttermilk. The water
is removed, the propeller removed. From the opened lid of the receptacle
the butter can then be lifted out.
Pa τ ε ν τ λ \ s ρ r (H: Ii ε :Pa τ ε ν τ λ \ s ρ r (H: Ii ε:
ι. Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagsahne oder Butter, dadurch gekennzeichnet, daß
in dem Aufnahmebehälter (4) einer Handmilchzentrifuge Schlagleisten (το, ii) sowie eine mit
der Zentrifugemvelle (2) verbundene und mit Schlägern (9) versehene Welle (3) angeordnet
sind.ι. Device for producing whipped cream or butter, characterized in that
in the receptacle (4) of a handheld milk centrifuge blow bars (το, ii) and one with
the centrifugal shaft (2) connected and provided with bats (9) shaft (3) arranged
are.
2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß über der Welle (3) eine mit
einem Sieb (7) an ihrer unteren Seite versehene Hülse (6) angeordnet ist.2. Apparatus according to claim l, characterized in that on the shaft (3) with one
a screen (7) provided on its lower side sleeve (6) is arranged.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schläger (9) über eine Hülse (5) an der Welle (3.) befestigt sind.3. Device according to claim 1, characterized in that
that the clubs (9) are attached to the shaft (3) via a sleeve (5).
4. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet,
daß über eine runde Platte (20) an der Welle (3) mehrere in sich drehbare
Schlagvorrichtungen (17) angeordnet sind.4. Apparatus according to claim r, characterized in that
that a round plate (20) on the shaft (3) several rotatable in itself
Impact devices (17) are arranged.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläger (22) in Schrägstellung
angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the racket (22) in an inclined position
are arranged.
6. Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagsahne oder Butter, dadurch gekennzeichnet, daß
der Aufnahmebehälter (4) einer Handmilch- no zentrifuge mit der Zentrifugemvelle (2) verbunden
ist und durch diese in Drehung versetzt wird, während die Schlagvorrichtung (9) durch
einen Handgriff (15) festgehalten werden kann.6. Apparatus for producing whipped cream or butter, characterized in that
the receptacle (4) of a handheld milk centrifuge is connected to the centrifuge shaft (2)
is and is set in rotation by this, while the impact device (9) by
a handle (15) can be held.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
3234 2.3234 2.