DE8325050U1 - Loading wagons for pressed bales, especially straw bales - Google Patents

Loading wagons for pressed bales, especially straw bales

Info

Publication number
DE8325050U1
DE8325050U1 DE8325050U DE8325050DU DE8325050U1 DE 8325050 U1 DE8325050 U1 DE 8325050U1 DE 8325050 U DE8325050 U DE 8325050U DE 8325050D U DE8325050D U DE 8325050DU DE 8325050 U1 DE8325050 U1 DE 8325050U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading wagon
loading
wagon according
gripping
bales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8325050U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERSTLAUER JOHANN 8909 EDELSTETTEN DE
Original Assignee
GERSTLAUER JOHANN 8909 EDELSTETTEN DE
Publication date
Publication of DE8325050U1 publication Critical patent/DE8325050U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/08Loading means with bale-forming means additionally used for loading; with means for picking-up bales and transporting them into the vehicle
    • A01D90/083Round-bale trailers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D87/00Loaders for hay or like field crops
    • A01D87/12Loaders for sheaves, stacks or bales
    • A01D87/127Apparatus for handling, loading or unrolling round bales
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means
    • A01D90/08Loading means with bale-forming means additionally used for loading; with means for picking-up bales and transporting them into the vehicle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Ladewagen für Preßballen, insbesondereLoading wagons for pressed bales, in particular

Strohrund ballenStraw and bales

Γ 5 Die Neuerung betrifft Ladewagen für Preßballen, insbeson- :' dere Strohrundba.llen gemäß dem Oberbegriff des Schutzan-Γ 5 The innovation relates to loading wagons for baled bales, in particular :

\i spruchs 1 . \ i claim 1.

Bei der Getreideernte wird neuerdings das nach dem Mäh-10 dreschen auf dem Feld liegende Stroh mittels Rundbalien-[ii pressen zu Ballen zusammengepreßt, die einem Durchmesser f von rund 1,50 m und ein Gewicht von 500 bis 750 kg haben j können. Aufgrund dieser Abmessungen ergeben sich Schwiele rigkeiten beim Abtransport der Strohballen vom Feld* Für S 15 eine vernünftige Handhabung sind insbesondere zwei Zug-3 maschinen erforderlich, von denen eine den zu beladenden I Wagen zieht, während mit der anderen mit der Gabel des I Frontladers in den Ballen gestochen, der Ballen hochgefi hoben und auf den Wagen geladen wird.At the grain harvest the lying straw after threshing mowing 10 on the field by means of Rundbalien- [II has recently been pressed compressed into bales, the f a diameter of approximately 1.50 m and a weight of 500-750 kg j can have. Due to these dimensions, callus yield culties when discharge of the bales of straw from the field * For S 15 a reasonable handling are in particular two train-3 machine is required, one of which the pulling to be loaded I car, while with the other with the fork of the I loader in the bale is stabbed, the bale lifted up and loaded onto the wagon.

1 20 1 20

~ Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ladewagen~ The innovation is based on the task of a loading wagon

1 für derartige Strohrundpreßballen und ähnliche Ballen an-1 for such straw bales and similar bales

1 zugeben, der eine wesentlich einfachere, raschere und si-1 admit, which is a much simpler, faster and safer

I chere Beladung ermöglicht.I cher loading enables.

j 25j 25

\ Der neuerungsgemäße Ladewagen besitzt die Merkmale des \ The new loading wagon has the features of

Kennzeichens des Patentanspruchs 1.Characteristic of claim 1.

Da die Greif- und Hubvorrichtung an den Ladewagen ange-O0 setzt ist, lassen sich sämtliche Arbeitsschritte ohne Einsatz weiterer Arbeitskräfte von einer einzigen Zugmaschine aus steuern, die gleichzeitig den Ladewagen zieht. Da die Greif- und Hubvorrichtung längs der Vorderseite des Ladewagens verfahrbar ist, läßt sich der Ladewagen unter 35 Ausnutzung des gesamten zur Verfügung stehenden Laderaums automatisch voll laden.Since the gripping and lifting device attached to the O-loading wagon 0 is set, to all the working steps can control without the use of additional labor by a single tractor, which pulls the loading wagons simultaneously. Since the gripping and lifting device along the front of the loading wagon is moved, the loading wagons can be below 35 utilization of the total available loading space automatically fully loaded.

Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen La^ewagens sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Preferred developments of the truck according to the invention are characterized in the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäföen Ladewagens ο An embodiment of the regeneration wagon ο

wird nachstehend anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigenis described below with reference to the drawings. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ladewagens gemäß dem Ausführungsbeispiel,Fig. 1 is a side view of a loading wagon according to the embodiment,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Ladewagen der Fig. 1,FIG. 2 is a plan view of the loading wagon of FIG. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht teilsweise im Schnitt auf die Greif- und Hi nach Fig. 1, undFig. 3 is a plan view partially in section of the gripping and Hi according to Fig. 1, and

die Greif- und Hubvorrichtung des Ladewagensthe gripping and lifting device of the loading wagon

Fig. 4 eine Einzelheit der Ausbildung der Greif- und Hubvorrichtung von der Seite gesehen.Fig. 4 shows a detail of the design of the gripping and lifting device seen from the side.

Die Figuren 1 und 2 zeigen schematisch eine Druckmaschine 10, die über eine Zugstange 12 einen Ladewagen 14 für Strohrundpreßballen 16 zieht. Der Ladewagen 11 ist gegenüber der Zugmaschine 10 in bekannter Weise nach rechts 25Figures 1 and 2 show schematically a printing machine 10, which pulls a loading wagon 14 for Strohrundpreßballen 16 via a pull rod 12. The loading wagon 11 is opposite the tractor 10 in a known manner to the right 25th

ausgeschwenkt.swiveled out.

Der Ladewagen 14 besitzt eine Ladefläche 18 sowie zwei seitliche Bordwände 20, 22 und eine rückwärtige BordwandThe loading wagon 14 has a loading area 18 and two side boards 20, 22 and a rear board wall

24. 3024.30

An der Vorderseite des Ladewagens 14 ist eine allgemein mit 30 bezeichnete Greif- und Hubvorrichtung angebracht. Hierzu ist bei einer bevorzugten Ausführungsform eine A gripping and lifting device, generally designated 30, is attached to the front of the loading wagon 14. For this purpose, in a preferred embodiment, a

Vierkantwelle 32 etwa in Höhe der Ladefläche vor deren 35Square shaft 32 approximately at the level of the loading area in front of the 35

Vorderkante mittels geeigneter Streben oder dergleichen angebracht, die sich über die gesamte Breite des Lade- Front edge attached by means of suitable struts or the like, which extend over the entire width of the loading

wagen_3 IU erstreckt. Auf der Vierkantwelle 32 ist längsverschiebbar ein Vierkantrohr 34 (vgl. auch Fig. 3 und 4) angeordnet, das kürzer als die halbe Breite des Ladewagenswagen_3 IU extends. On the square shaft 32 is longitudinally displaceable a square tube 34 (see. Also Fig. 3 and 4) arranged, which is shorter than half the width of the loading wagon

[- ist und in seiner Länge annähernd der Breite der Strohballen entspricht. Das Rohr 31* trägt sich nach vorn erstreckend die eigentliche Greifvorrichtung, die bei der bevorzugten Ausführungsform aus zwei annähernd zueinander parallelen an den Enden des Rohres 34 angebrachten Trägern η (3&T 3$' resöeht, an deren Enden Andruckplatten, etwa Scheiben vO. 42,vorgesehen sind. Die beiden Stützen 36, stehen annähernd senkrecht von dem Rohr 34 ab, wobei eine der beiden, irr. Ausführungsbeispiel die Stütze 38, unter einen geringen 'Winkel cC nach außen verschwenkbar ist, wie Fig. 2 zeigt. Diese Verschwenkung kann mittels einem Hydraulikzylinder 44 erfolgen, der zwischen den beiden Stützen 56, 33 angebracht ist.[- is and its length corresponds approximately to the width of the straw bales. The pipe 3 1 * carries the actual gripping device extending forward, which in the preferred embodiment consists of two approximately parallel supports η (3 & T 3 $ ' resöeht at the ends of the pipe 34, at the ends of which pressure plates, such as disks vO. 42 The two supports 36 protrude approximately perpendicularly from the tube 34, one of the two, irr take place by means of a hydraulic cylinder 44 which is attached between the two supports 56, 33.

Obwohl die Stütze 38 am Rohr 34 beliebig angelenkt sein kann, ist bei der bevorzugten Ausführungsform ein getrenn-Although the support 38 can be hinged to the tube 34 as desired can, in the preferred embodiment, a separate

tes Rchrteil 46 vorgesehen, dessen Innenquerschnitt, wie Fig. 4 zeigt, in horizontaler Richtung eine größere Dimension besitzt als in vertikaler Richtung, so daß sich ein Spiel für eine seitliche Bewegung der Stütze 38 ergibt- tes Rchrteil 46 is provided, the inner cross-section, as Fig. 4 shows, has a larger dimension in the horizontal direction than in the vertical direction, so that there is a game for a lateral movement of the support 38 he is -

Eine alternative Möglichkeit der Greifvorrichtung wären am Rohr 34 angebrachte, etwa kreisförmig gerundete Gabeln deren Form geeignet dem Umfang der Strohpreßballen angepaßt ist und die in ihrer untersten Stellung unter einen Strohpreßballen greifen können. An mindestens einer Seite der Vierkantewelle 32 ist eine Vorrichtung zum Schwenken der Vierkantewelle 32 angeordnet und zwar um einen Winkel von beispielsweise 140° (vgl, Fig. 4), wobei ein Strohpreßballen aus der Stellung 16a (vgl. Fig. 1) über die 35An alternative possibility of the gripping device would be attached to the tube 34, approximately circularly rounded forks whose shape is suitably adapted to the scope of the straw bales and in its lowest position under one Can grab straw bales. On at least one side of the square shaft 32 is a device for pivoting the square shaft 32 arranged at an angle of, for example, 140 ° (see, Fig. 4), wherein a straw bale from position 16a (see FIG. 1) via 35

Stellung 16b in die Stellung 16c gefördert wird. ObwohlPosition 16b is promoted to position 16c. Even though

diese Schwenkbewegung mit einem Hydraulikgestänge durchgeführt werden könnte, ist bei der bevorzugten Ausführungsform die Schwenkvorrichtung als Zahnrad 50 (vgl. g Fig. 3) ausgebildet, um das eine an einem Ende mit einer Feder 52 versehene Kette 54 gelegt ist, deren anderes Ende mit dem Kolben eines Hydraulikzylinders 56 verbunden ist, der in geeigneter Weise am Ladewagen 14 angebracht ist. Auch die Feder 52 ist mit ihrem freien Ende am Lade-,Q wagen 14 befestigt.this pivoting movement could be performed with a hydraulic linkage is in the preferred embodiment the pivoting device designed as a gear 50 (see. g Fig. 3) to the one at one end with a Spring 52 provided chain 54 is placed, the other End is connected to the piston of a hydraulic cylinder 56 which is attached to the loading wagon 14 in a suitable manner is. The free end of the spring 52 is also on the loading, Q carriage 14 attached.

Wesentlich für die Neuerung ist insbesondere auch die seit- | liehe Verschiebbarkeit der Greif- und Hubvorrichtung, da- ;j mit zwei Reihen von Strohpreßballen auf dem Ladewagen 14 I ς- automatisch aufgeladen werden können. Im Prinzip können ;j verschiedene Mittel zur seitlichen Verschiebung verwendet i-j werden, etwa ein Seilzug oder ein Kettenantrieb. Bei der 1 bevorzugten Ausführungsform der Neuerung erfolgt die seit- ■■ liehe Verschiebung ebenfalls hydraulisch und zwar entwederThe side | is also essential for the innovation Borrowed displaceability of the gripping and lifting device da-; j with two rows of straw pressed bales on the loading wagon 14 I ς- can be loaded automatically. In principle, various means of lateral displacement can be used, such as a cable pull or a chain drive. In the first preferred embodiment of the innovation, the lateral displacement is also carried out hydraulically, either

„_ mit einem Hydraulikzylinder 60 über eine Zugfeder 62, der an einer Seite des Laciewagens abgestützt ist und dessen Kolben mit dem Vierkantrohr 34 in Verbindung steht,oder über zwei Hydraulikzylinder 6-, 66, die an den gegenüberliegenden Seiten des ..·, Ladewagens 14 abgestützt sind (Fig. 3). Die Hydraulikzylin-"_ With a hydraulic cylinder 60 via a tension spring 62, which is attached to a Side of the Laciewagens is supported and its piston is connected to the square tube 34, or via two hydraulic cylinders 6-, 66, which are on the opposite sides of the .. ·, Loading wagons 14 are supported (Fig. 3). The hydraulic cylinder

„,- der sind in diesem Falle vorzugsweise teleskopartig ausgebildet. "- they are preferably designed telescopically in this case.

Zur Abstützung der Ladefläche 18 ist unterhalb des vorderen Bereichs des Ladewagens 14 über einen Lenker 72To support the loading area 18, the loading wagon 1 4 is positioned below the front area via a handlebar 72

ein Stützrad 74 angebracht, dessen Stellung über einen 3Ua support wheel 74 attached, the position of a 3U

weiteren Hydraulikzylinder 76 abhängig von der Belastung bzw. von der Stellung der Vierkantwelle 32 einstellbar ist. Alternativ dazu könnte es sich auch um ein in vertikaler Richtung federnd angebrachtes Stützrad handeln.further hydraulic cylinder 76 can be set as a function of the load or the position of the square shaft 32 is. As an alternative to this, it could also be a support wheel mounted resiliently in the vertical direction.

Der Ladewagen 14 ist vorzugsweise mit einer mittleren Trennwand 80 versehen, die, wie die seitlichen Bordwän-The loading wagon 14 is preferably provided with a central partition 80 which, like the side walls,

de 20, 22 vorzugsweise eine Höhe in der Größenordnung des Radius der Strohpreßballen haben kann. Im oberen Bereich der Innenseite der seitlichen Bordwände bzw. der beidende 20, 22 can preferably have a height on the order of the radius of the straw bale. In the upper area the inside of the side walls or the two

Seiten der Trennwand 80 können Mittel vorgesehen sein, die 5On the sides of the partition wall 80, means can be provided which are shown in FIG

zwar die Bewegung der Strohpreßballen auf dem Ladewagen nach hinten gestatten, eine Rückbewegung jedoch verhindern. Derartige Mittel können beispielsweise Streifen 82 in Form einer abstehenden Blattfeder sein.allow the straw bales to move backwards on the loading wagon, but prevent them from moving backwards. Such means can for example be strips 82 in the form of a protruding leaf spring.

Alternativ dazu könnte auch entlang der Trennwand 80 ein mittels eines Antriebs nach hinten laufendes Band mit derartigen Mitteln versehen sein, das gleichzeitig das Verschieben der Strohpreßballen 16 nach hinten ermöglicht.As an alternative to this, a belt running backwards by means of a drive could also have such a belt along the partition wall 80 Means be provided, which at the same time enables the displacement of the straw pressed bales 16 to the rear.

Normalerweise wird die Bewegung der Strohpreßballen 16 auf der Ladefläche 18, die vorzugsweise aus Stahlblech sein kann, unter dem Druck der den Strohpreßballen aus Stellung 16b in 16c schwenkenden Greif- und Hubvorrichtung erfolgen.Normally the movement of the straw bales 16 will be on the loading area 18, which is preferably made of sheet steel can take place under the pressure of the gripping and lifting device pivoting the straw bales from position 16b to 16c.

Andererseits wäre es möglich, auf der Ladefläche in Längs-On the other hand, it would be possible to

richtung einen Kettenantrieb vorzusehen. Die Beförderung der Strohpreßballen auf der Ladefläche kann weiter dadurch erleichtert werden, daß in dieser Förderbänder angebracht sind, die auf freioeweglichen oder angetriebenen Rollen laufen. Es können auch in gewissen Abständen freibewegliche oder angetriebene Rollen vorgesehen werden.direction to provide a chain drive. The transport of the straw bales on the loading area can continue as a result be facilitated that in this conveyor belts are attached, which are freely movable or driven Rolls run. Freely movable or driven rollers can also be provided at certain intervals.

Ein Zurückgleiten des letzten aufgeladenen Strohpreßballen 16c kann vorzugsweise dadurch verhindert werden, daß ein in Höhe des Durchmessers der Strohpreßballen nur nach innen schwenkbar angebrachtes Gitter vorgesehen ist, das die Ladeöffnung von oben her teilweise, etwa zu einem Drittel oder vorzugsweise zur Hälfte, verschließt und beim Einschwenken des nächsten Strohpreßballens nach innen aufgeschwenkt wird .A sliding back of the last charged straw bale 16c can preferably be prevented in that a grid is provided that is only inwardly pivotable at the level of the diameter of the straw bales the loading opening is partially closed from above, about a third or preferably half, and when it is pivoted in of the next straw bale is pivoted inwards.

-6--6-

Die hydraulischen Vorrichtungen werden bei der Ausführungsform sämtlich von der Zugmaschine aus bedient, wobei eine Programmsteuerung vorgesehen sein kann, die bei AuslösenThe hydraulic devices are all operated from the tractor in the embodiment, one Program control can be provided when triggered

des Ladevorgangs die einzelnen Schritte automatisch durch-5 the individual steps automatically during the loading process-5

führt.leads.

Bei einer alternativen Ausführungsform des Ladewagens kann dieser auch nicht über die Zugstange 12 ausschwenkbar sein.In an alternative embodiment of the loading wagon, it cannot be swiveled out via the pull rod 12 either.

In diesem Falle wird die Greif- und Hubvorrichtung soweit 10In this case, the gripping and lifting device is 10

seitlich nach außen verschiebbar angebracht, dai?> sie seitlich von der Zugmaschine zum Einsatz kommen kann.attached laterally outwardly displaceable, dai?> it can be used to the side of the tractor.

Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Ladewagens ist wie folgt:The operation of the loading wagon according to the invention is as follows:

Mittels der Zugmaschine 10 wird der Ladewagen 14 in eine Position gezogen, in der ein Strohpreßballen 16 in den Greifbereich cer Greif- und Hubvorrichtung kommt. Beim Ausführungs'oeispiel liegt dann der aufzuladende Strohpreß-By means of the tractor 10, the loading wagon 14 is pulled into a position in which a straw bale 16 comes into the gripping area cer gripping and lifting device. In the example, the straw press to be charged is then

ballen 16 zwischen den geöffneten Platten 4o und 42. Mittels des Hydraulikzylinders 44 wird nun die Stütze 38 Gegen den Strohpreßballen hin bewegt, so daß diesel' zwischen den Andruckplatten 40, 42 gehalten ist. Mittels des Hydraulikzylinders 56 erfolgt nun das Verschwenken der Vier-balls 16 between the opened plates 4o and 42. By means of the hydraulic cylinder 44, the support 38 is now counteracted moves the straw bale back so that diesel 'between the pressure plates 40, 42 is held. By means of the hydraulic cylinder 56 is now the pivoting of the four

kantwelle 32, so daß der Strohpreßballen 16a über die Position 16b in die Position 16c gefördert wird. Der Hydraulikzylinder 44 gibt nun den Strohpreßballen frei und mittels der Feder 52 wird die Hub- und Greifvorrichtung wieder in die ursprüngliche Position zurückgebracht.Edge shaft 32, so that the straw pressed bale 16a is conveyed via the position 16b into the position 16c. The hydraulic cylinder 44 now releases the compressed straw bale and the lifting and gripping device is activated by means of the spring 52 returned to the original position.

Der nächste Ballen kann in gleicher Weise aufgeladen werden, wobei er beim Einschwenken in die Stellung 16c den vorhergehenden Strohpreßballen auf den Ladewagen 14 nach hinten verschiebt.The next bale can be loaded in the same way, with it being swiveled into position 16c previous straw pressed bales on the loading wagon 14 moves to the rear.

Zum Beladen der hinter der Zugmaschine 10 liegenden Seite des Ladewagens 14 erfolgt nach Anheben der Hub- und Greifvorrichtung in die Stellung 16b (Fig. 1) ein seitliches Verschieben der Hub- und Greifvorrichtung längs der Vierkantwelle 32 mittels des Hydraulikzylinders 60 (Fig. 2) bzw. der Hydraulikzylinder 64, 66 (Fig. 3).For loading the side lying behind the tractor 10 of the loading wagon 14 takes place after the lifting and gripping device has been raised into position 16b (FIG. 1) Moving the lifting and gripping device along the square shaft 32 by means of the hydraulic cylinder 60 (FIG. 2) or the hydraulic cylinders 64, 66 (FIG. 3).

Im beladenen Zustand kann die Hub- und Greifvorrichtung in der Stellung 16b oder 16c angehalten werden.When loaded, the lifting and gripping device be stopped in position 16b or 16c.

Zum Entladen wird die hintere Bordwand 24 entfernt. Beispielsweise durch Schrägstellen der Ladefläche 18 gleiten die Stronpreßballen etwa beim Wegziehen des Ladewagens 14The rear drop side 24 is removed for unloading. For example By tilting the loading surface 18, the extruded bales slide, for example when the loading wagon 14 is pulled away

mittels asr Zugmaschine 10 herunter. Sind die Spreizmit-15 by means of ASR tractor 10 down. Are the Spreizmit-15

tel 82 tragende Fördervorrichtungen vorgesehen, so können diese das Entladen unterstützen.tel 82 carrying conveyors provided so can these support the unloading.

Die Welle 32 muß keine Vierkantwelle sein, sondern lediglich einen Querschnitt besitzen, der ein Verdrehen des Rohres 34 auf der Welle 32 verhindert. Dies kann somit ein nicr-.tkreisförmiger oder vieleckiger Querschnitt oder ein kreisförmiger Querschnitt mit einer Längsnut sein.The shaft 32 does not have to be a square shaft, but only have a cross section that allows rotation of the Pipe 34 on the shaft 32 prevented. This can thus a non-circular or polygonal cross-section or be a circular cross-section with a longitudinal groove.

Die einfachste Form einer Greifvorrichtung wären von dem Rohr 44 nach vorn abstehende Stangen mit einer vorzugsweisen Länge größer als der Radius der Strohpreßballen, wobei mit einem derartigen gabelartigen Gebilde die Stroh preßballen 16 einfach angestochen und durch Schwenkbewegung angehoben werden.The simplest form of gripping device would be rods protruding forwardly from the tube 44 with a preferred one Length greater than the radius of the straw pressed bale, with such a fork-like structure the straw Pressballen 16 simply pierced and swiveled be raised.

Die Betätigung der Hub- und Greifvorrichtung kann vom Fahrersitz der Zugmaschine 10 aus erfolgen und zwar entweder hydraulisch oder auch elektrisch. Zur Betätigung der Hubzylinder wird das in der Zugmaschine vorhandene hydraulische System benützt oder über eine Zapfwelle eine Pumpe angetrieben, die am Hänger angebracht ist.The lifting and gripping device can be actuated from the driver's seat of the tractor 10, either hydraulic or electric. The one in the tractor unit is used to operate the lifting cylinder hydraulic system or a PTO-driven pump attached to the trailer.

Der neuerungsgemäße Ladewagen kann nicht nur zum Aufladen von Strohpreßballen sondern auch für jegliche Lasten ähnlicher Beschaffenheit verwendet werden, insbesondere für Ballen etwa aus Heu oder dgl., die mittels einer Rundballenpresse hergestellt wurden.The loading wagon according to the innovation can not only be used for loading straw bales but also for any kind of load Characteristics are used, in particular for bales of hay or the like., By means of a round baler were manufactured.

Claims (1)

(Neue) Schutzansprüche(New) claims for protection 1. Ladewagen für Strohpreßballen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet , daß an der Vorderseite des Ladewagens (14) eine Greif- und Hubvorrichtung (30) vorgesehen ist.1. Loading wagons for compressed straw bales or the like, characterized in that at the front of the loading wagon (14) a gripping and lifting device (30) is provided. 2. Ladewagen nt.ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Greif- und Hubvorrichtung (30) etwa die halbe Breite des Ladewagens (1^) aufweist und seitlich verschiebbar ist.2. Loading wagon nt.ch claim 1, characterized in that the gripping and lifting device (30) has about half the width of the loading wagon (1 ^) and can be moved sideways. 3. Ladewagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Greif- und Hubvorrichtung (30) mit einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung verbunden ist.3. Loading wagon according to claim 1 or 2, characterized in that the gripping and lifting device (30) is connected to a hydraulic actuator. 4. Ladewagen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß auf einer annähernd in Höhe der Ladefläche (18) quer zur Vorderseite über die gesamte Breite des Ladewagens sich erstreckenden Welle (32) mit nicht kreisförmigem Querschnitt längsverschiebbar ein Glied (34) angebracht ist, an dem Vorrichtungen (36 bis 44) zum Greifen eines Strohpreßballens (16) angebracht sind.4. Loading wagon according to claim 2 or 3, characterized in that on an approximately in the amount of Loading area (18) with a shaft (32) extending transversely to the front over the entire width of the loading wagon non-circular cross-section longitudinally displaceable Member (34) is attached to the devices (36 to 44) are attached for gripping a compressed straw bale (16). 6. Ladewagen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den freien Enden der Stützen (36, 38) eine hydraulische Vorrichtung (44) angeordnet ist.6. Loading wagon according to claim 5, characterized in that between the free ends of the Supports (36, 38) a hydraulic device (44) is arranged. 7. Ladewagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Greifvorrichtung aus etwa halbkreisförmig gebogenen Gabelzinken besteht.7. Loading wagon according to claim 4, characterized in that the gripping device consists of approximately consists of semicircular bent fork prongs. 8. Ladewagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Greifvorrichtung aus sich in der Greifstellung annähernd horizontal nach vorn erstreckenden Stangen besteht.8. A loading wagon according to claim 4, characterized in that the gripping device consists of itself in the gripping position there is approximately horizontal rods extending forward. 9. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Stützen (38) auf der nicht kreisförmigen Welle (32) ein seitliches Spiel mit einem Verschwenkwinkel (A) quer zur Längsrichtung des Ladewagens (14) aufweist.9. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that one of the Supports (38) on the non-circular shaft (32) have a lateral play with a pivoting angle (A) having transversely to the longitudinal direction of the loading wagon (14). 10. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Greif- und Hubvorrichtung (30) für eine seitliche Verschiebung mit mindestens einer hydraulischen Vorrichtung (60 bzw. 64, 66) verbunden ist.10. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the gripping and lifting device (30) for a lateral displacement is connected to at least one hydraulic device (60 or 64, 66). 11. Ladewagen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die hydraulische(n) Vorrichtungen) (60 bzw. 64, 66) hydraulische Teleskopzylinder ist (sind).11. Loader wagon according to claim 10, characterized in that the hydraulic device (s)) (60 or 64, 66) hydraulic telescopic cylinder is (are). 12. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Welle (32) mit einer hydraulisch betriebenen Schwenkvorrichtung (50, 52, 54, 56) verbunden ist.12. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (32) is connected to a hydraulically operated pivoting device (50, 52, 54, 56). 13· Ladewagen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung aus mindestens einen an mindestens einer Stirnseite der Welle (32) angebrachten Zahnrad (50) besteht, über das eine unter Vorspannung einer Feder (52) stehende Kette (54) geführt ist, die über einen Hydraulikzylinder (56) förderbar ist.13 · Loading wagon according to claim 12, characterized in that the device consists of at least there is a gear (50) attached to at least one end face of the shaft (32), over which one under Bias of a spring (52) standing chain (54) is guided, which can be conveyed via a hydraulic cylinder (56) is. 14. Ladewagen nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Welle (32) mit einem hydraulisch betätigbaren Schwenkkniehebel verbunden ist.14. Loading wagon according to one of claims 2 to 12, characterized characterized in that the shaft (32) is connected to a hydraulically actuated swivel toggle lever is. 15. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine mittlere Trennwand (80) vorgesehen ist.15. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that a middle Partition wall (80) is provided. 16. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Innenseite der Bordwände (20, 22) bzw. an den Seiten der Trennwand (80) Spreizmittel (82) vorgesehen sind, die ein Zurückbewegen der Strohpreßballen (16) verhindern. 16. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that on the inside the side walls (20, 22) or on the sides of the partition (80) expansion means (82) are provided, which prevent the straw bales (16) from moving back. 17. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Lade fläche (18) und/oder längs der Bordwände (20, 22) bzw. der Trennwand (80) Strohpreßballen-Fördermittel vorgesehen sind.17. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that on the drawer surface (18) and / or along the side walls (20, 22) or the partition (80) straw bale conveyor provided are. 18. Ladewagen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Fördermittel in Längsrichtung in der Ladefläche (18) verlaufende Ketten sind.18. A loading wagon according to claim 17, characterized in that the conveying means in the longitudinal direction there are chains running in the loading area (18). 19- Ladewagen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die Fördermittel längs der Trennwand (80) und/oder den Bordwänden (20, 22) verlaufende Ketten oder mit Eingriffmitteln (82) versehene Bänder sind..19 loading wagon according to claim 17, characterized in that the conveying means are along the Partition wall (80) and / or the side walls (20, 22) extending chains or provided with engagement means (82) Ribbons are .. 20. Ladewagen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß in der Ladefläche (18) in Längsrichtung sich bewegende Förderbänder und/oder Rollen vorgesehen sind.20. A loading wagon according to claim 17, characterized in that in the loading area (18) in Longitudinal moving conveyor belts and / or rollers are provided. 21. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb des vorderen Endes der Ladefläche (18) ein unter Federdruck oder hydraulischer Steuerung stehendes Stüfczrad (74) vorgesehen ist.21. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that below of the front end of the loading area (18) is a Stüfczrad under spring pressure or hydraulic control (74) is provided. 22. Ladewagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß oberhalb der Vorderkante des Ladewagens (14) eine Blockiervorrichtung vorgesehen ist, die ein Zurückbewegen von aufgeladenen Strohpreßballen verhindert.22. Loading wagon according to one of the preceding claims, characterized in that above the front edge of the loading wagon (14) is provided with a blocking device that prevents the charged straw bales prevented.
DE8325050U Loading wagons for pressed bales, especially straw bales Expired DE8325050U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8325050U1 true DE8325050U1 (en) 1984-01-26

Family

ID=1332457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8325050U Expired DE8325050U1 (en) Loading wagons for pressed bales, especially straw bales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8325050U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782382C3 (en) Loader wagon with a ball-forming loading device
DE69635412T2 (en) EXTRUSIONALLY BALE PRESS WITH SELECTIVE BALE EQUIPMENT
DE3443719C2 (en)
DE3501062C2 (en)
DE3443530A1 (en) BALING PRESS
DE2710412A1 (en) HALMGUT LARGE BALE HIGH PRESSURE PRESS
DE3519356A1 (en) PRESS STAMP CLEANING DEVICE FOR A BALE PRESS WITH FEED FROM BELOW
EP0350514A1 (en) Round-bale press
DE2930275A1 (en) SELF LOADER FOR TRANSPORTATION OF LOADING UNITS
DE2714063A1 (en) BALE LOADING TROLLEY
DE2340692B2 (en) Mobile device for automatically picking up, storing and delivering piece goods, in particular bales of hay or straw
EP2058172A1 (en) Storage space structure with movable pusher wall and transport cart with such a structure
DE2720883A1 (en) DEVICE FOR FORMING BALES
DE8325050U1 (en) Loading wagons for pressed bales, especially straw bales
DE2821991A1 (en) Self-loading trailer for large dia. bales - has fork type support frame adjustable by hydraulic cylinder to swivel about axle
DE2252590C3 (en) Loading wagons
DE2331868C2 (en) Mobile device for automatically picking up, stacking and delivering bales of hay or straw with a bale pick-up device
EP0959661B1 (en) Process for producing straw bales and device for implementing it
DE2107401A1 (en) Method and device for bandaging several bales together
DE1270319B (en) Device for automatic loading of bales of straw, hay or the like on a trolley
DE2953069C3 (en) Pallet truck with movable work device
DE2828594C2 (en) Loading wagons with an unloading device
DE4238028C2 (en) Harvesting trailer for compactible crop to be attached to a tractor
DE2250849C3 (en) Loading wagons
DE2212914C3 (en) Vehicle for loading, transporting and unloading bales of hay, straw or the like