DE8317150U1 - PUNCHING AND LEAKING DEVICE - Google Patents

PUNCHING AND LEAKING DEVICE

Info

Publication number
DE8317150U1
DE8317150U1 DE19838317150 DE8317150U DE8317150U1 DE 8317150 U1 DE8317150 U1 DE 8317150U1 DE 19838317150 DE19838317150 DE 19838317150 DE 8317150 U DE8317150 U DE 8317150U DE 8317150 U1 DE8317150 U1 DE 8317150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piercing
discharge device
pin
piercing pin
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838317150
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fass-Frisch 7100 Heilbronn De GmbH
Original Assignee
Fass-Frisch 7100 Heilbronn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fass-Frisch 7100 Heilbronn De GmbH filed Critical Fass-Frisch 7100 Heilbronn De GmbH
Priority to DE19838317150 priority Critical patent/DE8317150U1/en
Publication of DE8317150U1 publication Critical patent/DE8317150U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

> < > ι ><> ι <ι tilt<ι tilt

f ' ι «ι ιf 'ι «ι ι

I t I i iI t I i i ■■ ,■■,

I I I I I I I II I I I I I I I

I)II I I I II) II I I I I

ti it it μti it it μ

Anstech- Und AuslaufvorrichtüngPiercing and discharge device

Die Neuerung betrifft eine Anstech- und Auslaufvorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit am Boden eines Behälters, mit einem Anstechzapfen und einem Auslaufrohr.The innovation relates to a piercing and discharge device for removing a liquid at the bottom of a container, with a piercing pin and a discharge pipe.

Zapf vorrichtungen, mit denen eine Flüssigkeit aus einem Be-* halter am Boden entnommen wird, sind bekannt. Sie bestehen aus einer Anstechvorrichtung an deren der Anstechspitze gegenüberliegendem Ende im rechten Winkel ein starres Aus laufrohr angeformt ist. Am freien Ende dieses Rohres ist ein Auslaufhahn angeordnet, der durch einen in einer Querbohrung des Rohres eingesetzten Absperrhahn verschließbar ist. Eine solche Vorrichtung ist aufwendig und durch die gegebene Länge des Auslaufrohres kann sie nur für einen bestimmten Dosendurchmesser verwendet werden.Dispensing devices, with which a liquid from a loading * holder is removed from the ground, are known. You insist from a piercing device at the end opposite the piercing tip at a right angle from a rigid pipe is molded. At the free end of this pipe there is a drain cock, which is fed through a cross hole the shut-off valve inserted in the pipe can be closed. Such a device is expensive and by the Given the length of the outlet pipe, it can only be used for a certain can diameter.

Aufgabe der Neuerung ist es, eine Anstech- und Auslaufvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die aus einfachen Bauteilen besteht.The task of the innovation is a piercing and discharge device to create the type mentioned, which consists of simple components.

Diese Aufgabe wird durch eine Anstech- und Auslaufvorrichtung der genannten Art dadurch gelöst, daß ein Rohrwinkel vorgesehen ist, bei dem ein Schenkel als Anstechzapfen ausgebildet und auf das freie Ende des anderen Schenkels ein das Auslaufrohr bildender Schlauch aufgeschoben äst, der mit einer Klammer abkleiambar ist.This object is achieved by a piercing and draining device of the type mentioned in that a pipe angle is provided is, in which one leg is designed as a piercing pin and on the free end of the other leg a hose forming the outlet tube is pushed, which is connected to a Clamp is removable.

Zweckmäßige Ausbildungen der Anstech- und Auslaufvorrichtung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Appropriate designs of the piercing and discharge device are characterized in the subclaims.

i it · I I I I Ii it · I I I I I

Il Ii ιIl Ii ι

I I ι I it II I ι I it I

II III I Il I I · III III I Il I I · I

I Ii Ii III Ii Ii II

- 4 - I- 4 - I.

Die Vorrichtung besteht aus einfachsten Bauteilen, die ohne Aufwand montiert und ausgewechselt werden können Und leicht zu reinigen sind. Sie kann zum Anstechen und Entnehmen von j| Getränken verwendet werden, gleichgültig ob diese unter Druck stehen oder nicht. Der Behälter, vorzugsweise eine Dose, weist eine Öffnung auf, die mit einem dichtenden Dosenverschluß verschlossen ist. Dieser Verschluß wird bei aufrecht stehender Dose von oben mit dem Anstechzapfen durchgestoßen. Danach wird die Dose umgedreht und auf einen entsprechenden Ständer gestellt, derart, daß der Schlauch, durch den die Flüssigkeit ausläuft, frei liegt. Wenn bei der Entnahme der Flüssigkeit deren Eigendruck nicht mehr ausreicht, wird auf der Oberseite der Dose ein Loch geschlagen, damit Außenluft in das Doseninnere eintreten kann.The device consists of the simplest components without Can be assembled and exchanged effortlessly And easily to be cleaned. It can be used for piercing and removing j | Drinks are used, whether or not they are under Stand under pressure or not. The container, preferably a can, has an opening with a sealing Can lock is closed. When the can is upright, this closure is fastened from above with the piercing pin pierced. Then the can is turned over and placed on an appropriate stand in such a way that the hose, through which the liquid leaks is exposed. If, when the liquid is withdrawn, its own pressure is no longer there sufficient, a hole is made on the top of the can so that outside air can enter the can.

r) Min Ausführungsbc i spiel der Anstech- und Auslauf vorrichtung ist" in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen: r ) The minimum embodiment of the piercing and discharge device is shown in the drawings.

Fig. 1 eine Längsschnittansicht mit durch eine Federdrahtklammer abgeklemmten Schlauchende, und1 shows a longitudinal sectional view with the hose end clamped off by a spring wire clip, and FIG

Fig. 2 eine Ansicht der zum Abklemmen dienenden Federdrahtklammer. fFig. 2 is a view of the spring wire clip used for clamping. f

Die Anstechvorrichtung besteht aus einem Winkelrohr 1, bei dem ein Schenkel als Anstechzapfen 1a ausgebildet ist. Dieser wird in an sich bekannter Weise in den Dosenverschluß 7 hineingedrückt. Am Umfang des. freien Endes des Anstechzapfens 1a ist eine Verdickung 4 vorgesehen, die ausgehend vom Rand der Anstechspitze abgeschrägt ist. Durch die Abschrägung wird das Eindrücken des Anstechzapfens 1a erleichtert, während die Verdickung 4 als Widerhaken dient, mit dem der Anstechzapfen 1a nach dem Anstechen verankert wird. Auf diese Weise kannThe piercing device consists of an angle tube 1, at one leg is designed as a piercing pin 1a. This is in a manner known per se in the can closure 7 pressed in. A thickening 4 is provided on the circumference of the free end of the piercing pin 1a, which, starting from the edge the piercing tip is beveled. Due to the bevel, the pressing in of the piercing pin 1a is facilitated, while the Thickening 4 serves as a barb with which the piercing pin 1a is anchored after piercing. That way you can

I I
I t § $
I * I
II
I t § $
I * I

— 5 ■-- 5 ■ -

dais Winkelrohr 1 durch den Eigendruck des Fasses bzw. der Dose nicht herausgedrückt werden, da die Verdicküng 4 den Dosenverschluß 7 hintergreift. Zusätzliche Spannelemente und Halterungen zur Befestigung der Vorrichtung an der Dose, wie sie bei bekannten Anstech- und Auslaufvorrichtungen benötigt werden, sind daher nicht erforderlich. Am Äußenumfang des Anstechzapfens 1a ist ferner eine Auskragung 3 vorgesehen. Diese befindet sich in einem vorbestimmten Abstand von der Anstechspitze und dient als Anschlag, der sich 1Ü von außen an den Klansrh 7a des Dosenverschlusses anlegt.dais angle tube 1 by the inherent pressure of the barrel or the Can not be pushed out, as the thickening 4 denies Can lock 7 engages behind. Additional clamping elements and brackets for attaching the device to the can, as required in known piercing and discharge devices are therefore not required. A projection 3 is also located on the outer circumference of the piercing pin 1a intended. This is located at a predetermined distance from the piercing tip and serves as a stop that is 1Ü applies from the outside to the Klansrh 7a of the can closure.

Damit wird erreicht, daß der Anstechzapfen la nicht zu weit in den Dosenverschluß 7 gedrückt wird.This ensures that the piercing pin la is not too far is pressed into the can closure 7.

Der Anstechzapfen 1a kann abschraubbar sein und durch einen Anstechzapfen mit einem anderen Durchmesser ausgewechselt werden.The piercing pin 1 a can be unscrewed and through a Piercing pins with a different diameter can be exchanged.

Am freien Ende des anderen Schenkels 1b des Winkelrohres 1 ist ein Schlauch 5 aufgeschoben, der das Aus]aufrohr bildet.At the free end of the other leg 1b of the angled tube 1, a hose 5 is pushed, which forms the out] aufrohr.

ζ Ein Vorteil des Schlauches 5 besteht auch darin, daß er leichtζ Another advantage of the hose 5 is that it is easy

ausgewechselt werden kann und in seiner Länge variierbar ist. Dadurch kann die Anstech- und Auslaufvorrichtung nicht nur an verschiedene Dosendurchmesser angepaßt, sondern auch für Dosen mit außermittigem Loch verwendet werden.can be exchanged and its length can be varied. As a result, the piercing and discharge device can not only adapted to different can diameters, but can also be used for cans with an off-center hole.

Zum Verschließen des Schlauches dient eine Klammer 6, zweckmäßig eine leicht bedienbare Federdrahtklammer, wie sie deutlich in Fig. 2 erkennbar ist.A clamp 6 is used to close the hose, expediently an easy-to-use spring wire clip, as can be clearly seen in FIG.

Claims (4)

1 > ·■ I · ttkflti * ' I I ■ ■ ■ t · ι > ■ I I I > ■ · · ι , Patentanwälte ■ · · Ί.' l..' *.,*',,' ninl rhpm I «5PHIII7P Gajsbergstraße uipi.-unem. I. bCHUL^t egoo heideuberg ι Dipl.-Ing. E. GUTSCHER Telephon 06221/23269 Γ~ Abb Uipl Chum I Schulzo. Dipl Ing E Gulschor. Paluiilariw.illu ~1 UNSERZtICIIEN 41Ul Gaisbergslraßa 3, 6900 Heidelberg 1 SHR ZEICHEN Anmelder: Fass Frisch GmbH, Christophstrasse 11, 7100 Heilbronn SCHUTZANSPRÜCHE1> · ■ I · ttkflti * 'I I ■ ■ ■ t · ι> ■ I I I> ■ · · ι, patent attorneys ■ · · Ί.' l .. '*., *' ,, 'ninl rhpm I «5PHIII7P Gajsbergstrasse uipi.-unem. I. bCHUL ^ t egoo heideuberg ι Dipl.-Ing. E. GUTSCHER phone 06221/23269 Γ ~ Fig Uipl Chum I Schulzo. Dipl Ing E Gulschor. Paluiilariw.illu ~ 1 UNSERZtICIIEN 41Ul Gaisbergslraßa 3, 6900 Heidelberg 1 SHR CHARACTERS Applicant: Fass Frisch GmbH, Christophstrasse 11, 7100 Heilbronn PROTECTION CLAIMS 1. Anstech- und Auslaufvorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit am Boden eines Behälters, mit einem Anstechzapfen und einem Auslaufrohr,1. Piercing and discharge device for removing a liquid at the bottom of a container, with a piercing pin and a discharge pipe, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohrwinkel (1) vorgesehen ist, bei dem ein Schenkel als Anstechzapfen (1a) ausgebildet und auf das freie Ende des anderen Schenkels (1b) ein das Auslaufrohr bildender Schlauch (5) aufgeschoben ist, der mit einer Klammer (6) abklemmbar ist.characterized in that a pipe bracket (1) is provided in which one leg designed as a piercing pin (1a) and on the free end of the other leg (1b) forming the outlet pipe Hose (5) is pushed on, which can be clamped with a clamp (6). Europäischer Patentvertreter - European Patent Attorney - Mandalalre tn Brevets European« European Patent Attorney - Mandalre tn Brevets European « III)III) 2. Anstech- und Auslaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch2. piercing and discharge device according to claim 1, characterized gekennzeichnet, daß am Umfang des freien Endes des Anstechzapfens (1a) eine Verdickung (4) vorgesehen ist, die ausgehend vom Rand des Anstechzapfens (1a) angeschrägt ist.characterized in that a thickening (4) is provided on the circumference of the free end of the piercing pin (1a), which starts out is beveled from the edge of the piercing pin (1a). 3. Anstech- und Auslaufvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang des Anstechzapfens (1a) in einem vorbestimmten Abstand von der Anstecb.-spitze eine ringförmige Auskragung (3) vorgesehen ist.3. piercing and discharge device according to claim 1 and 2, characterized in that on the outer circumference of the piercing pin (1a) at a predetermined distance from the piercing tip an annular projection (3) is provided. 4. Anstech- und Auslaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (6) eine Federdrahtklammer ist.4. piercing and discharge device according to claim 1, characterized characterized in that the clip (6) is a spring wire clip. I I I * I »I I I * I »
DE19838317150 1983-06-11 1983-06-11 PUNCHING AND LEAKING DEVICE Expired DE8317150U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838317150 DE8317150U1 (en) 1983-06-11 1983-06-11 PUNCHING AND LEAKING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838317150 DE8317150U1 (en) 1983-06-11 1983-06-11 PUNCHING AND LEAKING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8317150U1 true DE8317150U1 (en) 1983-11-10

Family

ID=6754186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838317150 Expired DE8317150U1 (en) 1983-06-11 1983-06-11 PUNCHING AND LEAKING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8317150U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834024C2 (en) Exchangeable concentrate container for vending machines
DE2431516C3 (en) Device for dispensing fluids
EP1360924A2 (en) Applicator device for carrying on the back
DE3409142C2 (en)
DE1657209A1 (en) Filling or siphon arrangement for dispensing liquids
DE8203569U1 (en) EXPANSIVE VESSEL
DE2209724B2 (en) WATER DISPENSING DEVICE FOR A BATHROOM FACILITY
EP0787099A1 (en) Device for airing a liquids container
DE8317150U1 (en) PUNCHING AND LEAKING DEVICE
DE2357023A1 (en) DEVICE FOR CLEANING BEER DRAIN SYSTEMS
DE1159790B (en) Filters for liquid fuels, especially for automobiles
DE2127830A1 (en) Rod insertion tube for an underfloor drainage system
AT244791B (en) Closing device for liquid or gas containers
DE8608406U1 (en) Transport barrel for liquids, especially for beer
DE4016559C2 (en)
DE4204660C2 (en) Device for removing liquids under pressure from a compressed gas from a container
DE2630609C2 (en)
CH527105A (en) Stackable plastic container with plastic bag insert
DE6912414U (en) LOCKING SCREW WITH LOCKING DEVICE FOR BEER KEGS OD. DGL.
DE7722266U1 (en) DEVICE FOR TAKING BEER FROM A KEG
DE3424691C1 (en) Sewage-conveying device which can be actuated by compressed air
DE2137040A1 (en) FILTER EQUIPMENT, IN PARTICULAR COFFEE FILTER
DE8431761U1 (en) QUICK CONNECTOR KIT
DE1912917U (en) TRUB PROBE.
DE3132768A1 (en) Apparatus for diffusing carbon dioxide gas (CO2) in liquids