DE8316318U1 - DEVICE FOR CHIP-RELATING PRODUCTION OF CURVED CONTOURS ON WORKPIECES - Google Patents

DEVICE FOR CHIP-RELATING PRODUCTION OF CURVED CONTOURS ON WORKPIECES

Info

Publication number
DE8316318U1
DE8316318U1 DE19838316318 DE8316318U DE8316318U1 DE 8316318 U1 DE8316318 U1 DE 8316318U1 DE 19838316318 DE19838316318 DE 19838316318 DE 8316318 U DE8316318 U DE 8316318U DE 8316318 U1 DE8316318 U1 DE 8316318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
support
plate
drive
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838316318
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maktel Makina Ve Tel Sanayii As Kartal-Istanbul Tr
Original Assignee
Maktel Makina Ve Tel Sanayii As Kartal-Istanbul Tr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maktel Makina Ve Tel Sanayii As Kartal-Istanbul Tr filed Critical Maktel Makina Ve Tel Sanayii As Kartal-Istanbul Tr
Priority to DE19838316318 priority Critical patent/DE8316318U1/en
Publication of DE8316318U1 publication Critical patent/DE8316318U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

BeschreibunDescription

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur spanabhebenden Herstellung von kurvenförmigen Konturen an Werkstücken, insbesondere durch Schleifen, mit einer Antriebswelle, einer Trägerplatte und einer an der Trägerplatte angeordneten Werkzeugaufnahme für das Werkzeug, deren Exzentrizität zur Symmetrielängsachse der Antriebswelle über einen verschieblichen und arretierbaren Schlitten eines Supportes veränderbar ist.The invention relates to a device for machining Production of curved contours on workpieces, in particular by grinding, with a drive shaft, a Carrier plate and a tool holder arranged on the carrier plate for the tool, whose eccentricity to the longitudinal axis of symmetry the drive shaft can be changed via a movable and lockable slide of a support.

Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (nach der DE-PS 30 16 262, insbesondere deren Fig. 3 in Verbindung mit Spalte 7) weist eine von der Antriebswelle durchsetzte Trägerplatte auf, die mit einem Support mit verschieblichem und arretierbarem Schlitten versehen ist, auf dem wiederum die drehangetriebene Werkzeugaufnahme mit dem Werkzeug angeordnet ist. Bei dieser, insbesondere zum weichen Eingriff von Fräswerkzeugen an Werkstücken geeigneten Vorrichtung muß d,\e Trägerplatte insgesamt um die Antriebsachse herum drehbeweglich angeordnet werden, urn durch diese Eigendrehung die Vorschubbewegung des Werkzeuges zu bewirken. Zum Schleifen von kurvenförmigen Konturen an Werkstücken ist diese Vorrichtung nur begrenzt einsetzbar. So muß bei in Symmetrielängsachse verlaufenden Konturen entweder eine Höhenverstellbarkeit der gesamten Vorrichtung und/oder des Werkstückes vorgesehen werden, wohingegen bei Außenkonturen die Gefahr eines Auslaufens des Werkzeuges besteht, da sich dessen Vorschub nach der Summe sämtlicher auf die Werkzeugaufnahme einwirkenden Trägheits- und Reibungskräfte richtet. In jedem Fall jedoch unterliegt das Schleifwerkzeug einer einseitigen Abnutzung.A known device of this type (according to DE-PS 30 16 262, in particular Fig. 3 in connection with column 7) has a support plate penetrated by the drive shaft, which is provided with a support with a displaceable and lockable slide is provided, on which in turn the rotationally driven tool holder with the tool is arranged is. In this device, which is particularly suitable for the soft engagement of milling tools on workpieces, d, \ e Carrier plate can be rotatably arranged as a whole around the drive axis, in order to achieve the feed movement through this self-rotation of the tool. This device is used for grinding curved contours on workpieces can only be used to a limited extent. In the case of contours running in the longitudinal axis of symmetry, either a height adjustment must be possible the entire device and / or the workpiece can be provided, whereas with outer contours there is a risk of leakage of the tool, since its feed is the sum of all acting on the tool holder Directs inertial and frictional forces. In any case, however, the grinding tool is subject to one-sided wear.

UH > 4 4i H4 UH> 4 4 4i H4

i| Weiterhin ist durch offenkundige Vorbenützung eine Vor=i | Furthermore, due to obvious prior use, a Vor =

richtung ähnlicher Art bekannt, bei der das Werkzeug inner-direction of a similar type is known, in which the tool inside

! halb eines kartesischen Koordinatensystems über Stellräder! half of a Cartesian coordinate system using adjusting wheels

' entlang einer auf einen Bildschirm projizierten Kontur nachge-'' traced along a contour projected onto a screen

führt wird. Die Bedienung einer solchen Vorrichtung erfordertwill lead. The operation of such a device requires

|i nicht nur ein auf jahrelanger Erfahrung beruhendes Fachkönnen| i not just a skill based on years of experience

und Feingefühl, sondern auch insbesondere eine gesteigerte Aufmerksamkeit sowie ständige Bedienung des Fachpersonals.and sensitivity, but also, in particular, increased attention and constant service by the specialist staff.

Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfin-Based on this prior art, the invention lies

j dung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangsj dung is based on the object of a device of the initially

genannten Art zu schaffen, mit der eine Vielfalt unterschiedlicher kurvenförmiger Konturen ohne Bedienungsfehler von Personen an Werkstücken bei möglichst gleichmäßiger Abnutzung des Schleifwerkzeuges gefertigt werden kann.called type to create with the a variety of different Curved contours without operator errors by people working on workpieces with as uniform wear as possible of the grinding tool can be manufactured.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schlitten des Supportes einen mit der Trägerplatte beweglich gekuppelten Antriebszapfen aufweist, dessen Symmetrielängsächse parallel zur Symmetrielängsachse der Antriebswelle verläuft und zu dieser um eine einstellbare Exzentrizität versetzt ist, wobei der Support auf einer Supportplatte angeordnet ist, die relativ unbeweglich mit der Antriebswelle verbunden ist. Durch dieses Anordnungsprinzip wird nunmehr die gesamte Trägerplatte in eine Bewegungsbahn versetzt, die im wesentlichen gleich der Bahn des Antriebszapfens ist. Führt der Antriebszapfen beispielsweise eine kreisförmige oder oszillierende Bewegung aus, so wird dieselbe Bewegung von jedem Punkt der Trägerplatte durchgeführt. Vorzugsweise ist die Trägerplatte derart geführt, daß sie eine Taumelbe-This object is achieved in connection with the generic term mentioned at the outset according to the invention in that the The slide of the support has a drive pin which is movably coupled to the carrier plate and whose longitudinal axis of symmetry runs parallel to the longitudinal axis of symmetry of the drive shaft and to this by an adjustable eccentricity is offset, the support being arranged on a support plate which is relatively immobile with the drive shaft connected is. Due to this arrangement principle, the entire carrier plate is now set in a movement path, which is substantially equal to the trajectory of the drive pin. If the drive pin is circular, for example or oscillating movement, the same movement is carried out from every point on the carrier plate. Preferably the carrier plate is guided in such a way that it creates a tumble

• * · » a «· »ft ft »• * · »a« · »ft ft»

wegung ausführt, bei welcher die Trägerplatten-Längskantenmovement executes, in which the carrier plate longitudinal edges

zwar entlang einer Kurve (insbesondere Kreisbahn) bewegt, Uwhile moving along a curve (especially a circular path), U

jedoch nur parallel versetzt werden: jeder Punkt der Träger- Jihowever only be offset in parallel: each point of the carrier Ji

platte vollführt ein- und dieselbe Kurve, insbesonderen einen f!plate performs one and the same curve, especially an f!

Kreisbogen mit dem Radius der eingestellten Exzentrizität. fl Arc with the radius of the set eccentricity. f l

Bei dieser Führung der Trägerplatte ist diese daran gehindert, p,With this guidance of the carrier plate, it is prevented from p,

eine unkontrollierte Bewegung, insbesondere Eigenrotation funcontrolled movement, in particular self-rotation f

um eine sich quer zur ihr erstreckende Drehachse, zu voll- |around an axis of rotation extending transversely to it, to full |

führen. Da auf der Trägerplatte wiederum die Werkzeugaufnahme }■'■ to lead. Since the tool holder} ■ '■

mit dem Werkzeug und der Antrieb für die Werkzeugaufnahme 1with the tool and the drive for the tool holder 1

angeordnet ist, führt auch dieses Werkzeug die von der Träger- Iis arranged, this tool also performs the from the carrier I

platte über den Antriebszapfen vorbestimmte Bewegung aus. \ plate over the drive pin from a predetermined movement. \

Dabei sind grundsätzlich zwei Ausführungsformen zur jThere are basically two embodiments for j

Lagerung bzw. zur Führung der Trägerplatte möglich. \ Storage or for guiding the carrier plate possible. \

Nach einer ersten Ausführungsform ist die Trägerplatte |According to a first embodiment, the carrier plate is |

nach dem Prinzip eines Doppelschiebers zur Erreichung eines faccording to the principle of a double slider to achieve an f

jeden Punktes innerhalb eines kartesischen Koordinatensystems \ every point within a Cartesian coordinate system \

über vier Schublagerpaare auf zwei um 90° kreuzweise zuein- \ via four pairs of drawer bearings on two crosswise 90 ° \

ander versetzten Lagerstangenpaaren gelagert. Diese Ausfüh- '.. stored on the other staggered pairs of bearing rods. This execution '..

rungsform bietet eine stabile Führung und Lagerung der Träger- I rungsform provides a stable guidance and storage of the carrier I

platte innerhalb einer Ebene bei nur einer erforderlichen !plate within one level with only one required!

Antriebswelle und demzufolge auch nur einem Support und einem f! Antriebszapfen.Drive shaft and therefore only one support and one f ! Drive journal.

Nach einer zweiten Ausführungsform ist die Trägerplatte : mit zwei Antriebszapfen gekuppelt und auf diesen gelagert, von denen ein jeder über einen getrennten Schlitten eines Supportes und einer eigenen Supportplatte von einer getrennten Antriebswelle antreibbar ist. Diese Antriebs- bzw. Lager- |According to a second embodiment, the carrier plate is : coupled to and mounted on two drive pins, each of which can be driven by a separate drive shaft via a separate carriage of a support and its own support plate. This drive or bearing |

art bedingt zwar eine nur Zwei-Punkt-Lagerung der Trägerplatte auf zwei Antriebszapfen, erfordert jedoch mindestens eine Zweifach-Ausführung des gesamten Antriebsaggregates mit Antriebswelle, Support und Lagerzapfen sowie eine völlig synchrone Bewegung der beiden Antriebswellen.art requires only a two-point mounting of the carrier plate on two drive pins, but requires at least one a double version of the entire drive unit with Drive shaft, support and bearing journal as well as a completely synchronous movement of the two drive shafts.

Bei beiden Ausführungsformen können auf der Trägerplatte mehrere Werkzeugaufnahmen mit ihren entsprechenden Antriebsaggregaten angeordnet werden, wodurch zu gleicher Zeit mehrere gleiche Konturen an Werkstücken spanabhebend mit nur einer Vorrichtung hergestellt werden können.In both embodiments, on the carrier plate several tool holders with their corresponding drive units are arranged, whereby several at the same time the same contours on workpieces can be machined with just one device.

Auch können von ein und demselben Antriebsaggregat mehrere auf derselben Trägerplatte ortsfest angeordnete Werkzeugaufnahmen angetrieben werden.A plurality of tool holders arranged in a stationary manner on the same carrier plate can also be used by one and the same drive unit are driven.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung | ist die Trägerplatte mit jedem Antriebszapfen über ein Gleit- H lager gekuppelt. Jede Supportplatte ist mit mindestens einem unbeweglich mit ihr verbundenen Lagerbock zur Aufnahme einer j Verstell- und Meßeinrichtung der Exzentrizität versehen. 1 Diese Verstell- und Meßeinrichtung steht in unmittelbarem Kontakt mit dem auf dem Support verschiebbaren Schlitten, § der nach seiner Verstellung entsprechend der Meßeinrichtung erneut zu arretieren ist. Diese Arretierung kann beispielsweise durch eine der Verstelleinrichtung entgegenwirkenden } According to an advantageous development of the invention | the carrier plate is coupled to each drive pin via a plain H bearing. Each support plate is provided with at least one bearing block immovably connected to it for receiving an adjustment and measuring device for the eccentricity. 1 This adjustment and measuring device is in direct contact with the slide that can be moved on the support, § which must be locked again after it has been adjusted according to the measuring device. This locking can, for example, by one of the adjusting devices counteracting }

Konterschraube vorgenommen werden. I Counter screw can be made. I.

Jede an ihrem einen Ende die Supportplatte tragende Antriebswelle ist vorteilhaft mit ihrem anderen Ende in einemEach drive shaft carrying the support plate at one end is advantageously in one with its other end

• · t · * Q · t A* t«• · t · * Q · t A * t «

Stehlager einer Basisplatte gelagert, wobei zwischen der Basisplatte und der Supportplatte eine ortsfeste Gehäuseplatte vorgesehen ist, in welcher ein weiteres Lager für jede Antriebswelle angeordnet ist. Zwischen der Basisplatte und der Gehäuseplatte befindet sich das Hauptantriebsaggregat für jede Antriebswelle sowie ein mehrstufiges Getriebe, jra einen möglichst großen Drehzahlbereich der Antriebswelle si ehe rzustellen.Plummer block bearings of a base plate, with a stationary housing plate between the base plate and the support plate is provided, in which a further bearing is arranged for each drive shaft. Between the base plate and the housing plate houses the main drive unit for each drive shaft as well as a multi-stage gearbox, jra Ensure that the speed range of the drive shaft is as large as possible.

Um mit der neuen Vorrichtung nicht nur gleichförmige rotierende, sondern auch oszillierende Schwenkbewegungen durchführen zu können, ist an mindestens einer Antriebswelle ein ortsfester Tastarm befestigt, der mit mindestens zwei auf der Basisplatte angebrachten Endschaltern zusammenwirkt, bei deren Kontakt die Drehbewegung der Antriebswelle über das Hauptantriebsaggregat anhaltbar und deren Drehsinn umkehrbar ist. Auch hierbei ist wesentliche, daß jeder Punkt des , Schleifwerkzeuges während einer oszillierenden Bewegung nur einmal die Oberfläche des Werkstückes an einer bestimmten Stelle linienförmig berührt. Dadurch wird eine gleichmäßige Abnutzung des Schleifwerkzeuges sichergestellt. Das gilt auch dann, wenn das Schleifwerkzeug aus einem an der Werkzeugaufnahme angebrachten scheibenförmigen Schleifkörper besteht, der in der Nähe seiner Außenumfangslinie mit einem kreisförmigen Querschnitt mit dem Durchmesser d versehen ist. Soll mit einem derartigen Schleifkörper an einem Werkstück eine Kreiskontur mit dem Durchmesser D angefertigt werden, ist die Exzentrizität e am Schlitten des Supportes nach der Beziehung e = 1/2 . (D-d) einstellbar.With the new device, not only uniform rotating, but also oscillating swiveling movements to be able to carry out, a stationary probe arm is attached to at least one drive shaft, which with at least two on the base plate mounted limit switches interacts, when they contact the rotary movement of the drive shaft the main drive unit can be stopped and the direction of rotation can be reversed. Here, too, it is essential that every point of the , Grinding tool during an oscillating movement only once the surface of the workpiece at a certain Touched point in a line. This ensures that the grinding tool is worn evenly. That is true even if the grinding tool consists of a disc-shaped grinding body attached to the tool holder, which is provided in the vicinity of its outer circumference with a circular cross-section with the diameter d. Intended to a circular contour with the diameter D can be made on a workpiece with such a grinding wheel the eccentricity e on the carriage of the support according to the relationship e = 1/2. (D-d) adjustable.

• · «it* «« 4• · «it *« «4

■ i ■ ι t tr« λ β « ft ■••14··«* * ■ i ■ ι t tr «λ β« ft ■ •• 14 ·· «* *

t · II It It «· I»*t · II It It «I» *

- 10 -- 10 -

Jedoch ist die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nurHowever, the device according to the invention is not only

·' zur Fertigung von kreisförmigen Konturen an Werkstücken einsetzbar. Eine bei einer Umdrehung der Antriebswelle veränderliehe Exzentrizität e ist beispielsweise durch ein zwischen dem Antriebszapfen und dem Schlitten des Supports angeordnetes, den Antriebszapfen auf einer gewünschten Kurvenbahn bewegendes Getriebe einstellbar. Dieses Getriebe kann sowohl eine Kurbelschwinge, eine Doppelkurbelschwinge a? 3 auch eine Doppelschwinge sein, Aus diesem Grunde ist es empfehlenswert, zwischen dem Supportschlitten und dem Antriebszapfen einen Freiraum vorzusehen, in den en fcloc das die jeweilig gewünsch-· 'Can be used for the production of circular contours on workpieces. An eccentricity e that changes during one revolution of the drive shaft can be set, for example, by a gear mechanism arranged between the drive pin and the slide of the support and moving the drive pin on a desired cam track. This gear can have a crank swing arm, a double crank swing arm a? 3 can also be a double swing arm, for this reason it is recommended to provide a free space between the support slide and the drive pin, in which the respective desired

te Kurvenbahn erzeugende Getriebe einerseits mit dem Antriebszapfen und andererseits mit dem Schlitten des Supports lösbar gekuppelt werden kann.te cam path generating gear on the one hand with the drive pin and on the other hand with the slide of the support detachable can be coupled.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeich- ! nungen dargestellt. Dabei zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing! shown. Show:

Fig. 1 die Draufsicht auf die Trägerplatte der neuen Vorrichtung,Fig. 1 is a plan view of the carrier plate of the new device,

Fig. 2 die Seitenansicht der neuen Vorrichtung in teilweisem Schnitt,2 shows the side view of the new device in partial section,

Fig. 3 die Draufsicht von Fig. 2 bei abgenommener Trägerplatte unter Weglassung von Gehäuseteilen,3 shows the top view of FIG. 2 with the carrier plate removed and housing parts omitted,

Fig. 4 einen teilweisen Schnitt durch ein Werkstück mit einer halbkreisförmigen Innenkontur und4 shows a partial section through a workpiece with a semicircular inner contour and

, Fig. 5 den teilweisen Schnitt durch ein Werkstück mit, Fig. 5 shows the partial section through a workpiece

Ο halbkreisförmiger Außenkontur,Ο semicircular outer contour,

♦ · ♦ · tt · I · » At♦ · ♦ · tt · I · »At

- 11 - - 11 -

Fig. 6 eine schematische Lagerung der Trägerplatte als alternative Ausführungsform zu Fig. 2.Fig. 6 shows a schematic storage of the carrier plate as alternative embodiment to FIG. 2.

In den Figuren 1 bis 3 sind übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen. Die neue Vorrichtung 10 besteht im wesentlichen aus zwei Antriebswellen Hj die mit ihrem einen Ende 12 in einem Stehlager 13 einer Basisplatte 14 gelagert sind und an ihrem anderen Ende 15 mit einer Supportplatte 16 drehfest verbunden sind. Auf jeder Supportplatte 16 befindet sich drehfest ein Support 17 mit einem darauf verschieblich angeordneten Schlitten 18.In FIGS. 1 to 3, corresponding parts are provided with the same reference numerals. The new device 10 consists essentially of two drive shafts Hj with their one end 12 are mounted in a pillow block bearing 13 of a base plate 14 and at their other end 15 with a support plate 16 are rotatably connected. On each support plate 16 there is a support 17 with a rotationally fixed slides 18 displaceably arranged thereon.

Jede Supportplatte 16 ist mit mindestens einem unbeweglich mit ihr verbundenen Lagerbock 19 versehen, der eine Meßeinrichtung 20 und eine Verstelleinrichtung 21 trägt. Die Meßeinrichtung 20 und die Verstelleinrichtung 21 wirken unmittelbar auf den Schlitten 18, auf dessen gegenüberliegendes Ende eine Konterschraube 22 einwirkt, die mit einem Außengewinde 23 in das Innengewinde 24 eines Lagerbockes 25 eingreift, der gleichfalls auf der Supportplatte 16 ortsfest befestigt ist.Each support plate 16 is provided with at least one immovable bearing block 19 connected to it, the one Measuring device 20 and an adjusting device 21 carries. The measuring device 20 and the adjusting device 21 act directly on the carriage 18, on the opposite end of which acts a counter screw 22, which with a External thread 23 engages the internal thread 24 of a bearing block 25, which is also stationary on the support plate 16 is attached.

Auf jedem Schlitten 18 eines jeden Supports 17 ist ein Antriebszapfen 26 angeordnet, der über ein Lager 27 beweglich mit einer Trägerplatte 28 gekuppelt ist. Die Symmetrielängsachse 29 des Antriebszapfens 26 verläuft parallel zur Symmetrielängsachse 30 der Antriebswelle 11. Der lotrechte Abstand der Symmetrielängsachse 29 von der Symmetrielängsachse 30 ist die Exzentrizität e, die über den Schlitten 18 eines jeden Supports 17 veränderbar ist.A drive pin 26 is arranged on each slide 18 of each support 17 and is movable via a bearing 27 is coupled to a carrier plate 28. The longitudinal axis 29 of symmetry of the drive pin 26 runs parallel to the The longitudinal axis of symmetry 30 of the drive shaft 11. The perpendicular distance between the longitudinal axis 29 of symmetry and the longitudinal axis of symmetry 30 is the eccentricity e, which can be changed via the slide 18 of each support 17.

- 12- 12

Auf der Trägerplatte 28 ist die Werkzeugaufnahme 31 für das im vorliegenden Fall als Schleifscheibe 32 ausgebildete, spanabhebende Werkzeug, das über einen Treibriemen 33 und ein Antriebsaggregat 34 antreibbar ist.On the carrier plate 28 is the tool holder 31 for the, in the present case, designed as a grinding wheel 32, Cutting tool which can be driven via a drive belt 33 and a drive unit 34.

Jede Welle 11 ist außer in dem Stehlager 13 noch in einem zweiten Lager 35 angeordnet, das von einer Gehäuseplatte 36 gehalten ist. Die Basisplatte 14 und die Gehäuseplatte 36 bilden über gestrichelt dargestellte Stützen und nicht dargestellte Wände einen Raum, in dem das Hauptantriebsaggregat 37 für jede Antriebswelle 11 und ein mehrstu- | figes Getriebe 38 angeordnet sind. An mindestens einer Welle 11 ist ein damit dreh- und ortsfest verbundener Tastarm befestigt, der mit mindestens zwei auf der Basisplatte 14 | angebrachten Endschaltern 40 zusammenwirkt, bei deren Kontakt die Drehbewegung, z.B. in Richtung des Pfeiles 41 der Antriebswelle 11 über das Hauptantriebsaggregat 37 anhaltbar und t deren Drehsinn in Richtung des Pfeiles 42 umkehrbar ist. Dadurch führt im dargestellten Fall die Antriebswelle 11 und damit über die Supportplatte 16 und den Schlitten 18 f auch der Antriebszapfen 26 und damit die Trägerplatte 28 eine kreisförmige, oszillierende Bewegung mit dem Radius der Exzentrizität e aus. Die beiden Antriebswellen 11 laufen mit gleicher Drehzahl um.In addition to the pillow block bearing 13, each shaft 11 is also arranged in a second bearing 35 which is held by a housing plate 36. The base plate 14 and the housing plate 36 form, via supports (shown in broken lines) and walls (not shown), a space in which the main drive unit 37 for each drive shaft 11 and a multi-stage unit figes transmission 38 are arranged. On at least one shaft 11 a probe arm connected to it in a rotationally and stationary manner is fastened, which with at least two on the base plate 14 | mounted limit switches cooperates 40, wherein the contact the rotational movement, such as the drive shaft 11 and t its rotation in the direction of the arrow in the direction of arrow 41 be stopped via the main drive unit 37 42 reversible. As a result, in the case shown, the drive shaft 11 and thus via the support plate 16 and the slide 18 f also the drive pin 26 and thus the carrier plate 28 perform a circular, oscillating movement with the radius of eccentricity e. The two drive shafts 11 rotate at the same speed.

Wie aus Fig. 1 in Verbindung mit den Figuren 4 und 5 ''' ersichtlich ist, besteht das spanabhebende Werkzeug im vorliegenden Fall aus einer Schleifscheibe 32, die in der Nähe ihrer Außenumfangslinie 43 einen kreisförmigen Querschnitt mit dem Durchmesser d aufweist. Im dargestellten Fall besteht das Werkstück 44 aus einer Kalibrierwalze eines Walzenständers mit einer halbkreisförmigen Ringausnehmung mit dem DurchmesserAs can be seen from FIG. 1 in conjunction with FIGS. 4 and 5 ''' , the cutting tool in the present case consists of a grinding wheel 32, which has a circular cross-section with a diameter d in the vicinity of its outer circumferential line 43. In the case shown, the workpiece 44 consists of a calibrating roller of a roller stand with a semicircular ring recess with the diameter

Il Il It Il · · » <Il Il It Il · · » <

- 13 -- 13 -

D. Dieses Werkstück 44 ist an beiden Enden 45, 46 drehbar in einer Einspannvorrichtung 47 angeordnet.D. This workpiece 44 is rotatable at both ends 45, 46 arranged in a jig 47.

Aufgrund der oszillierenden Bewegungen der Antriebswellen 11 in Richtung der Pfeile 41, 42 führt auch jeder Punkt der Trägerplatte 28 eine oszillierende Bewegung gemäß den Doppelpfeilen 48 von Fig. 1 aus. Diese oszillierende Bewegung eines jeden Punktes der Trägerplatte 28 wird auf einer Kreisbahn mit dem Radius der Exzentrizität e durchgeführt. Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, gelangt bei einer Hin- und Herbewegung der Schleifscheibe 32 jede angedeutete Umfangslinie 49, 50, 51, 52 nur jeweils einmal bei der oszillierenden Bewegung mit der tangierenden Linie des Werkstückes 44 in spanabhebenden Kontakt. Dadurch wird eine vollständig gleichmäßige Abnutzung des spanabhebenden Werkzeuges, hier einer Schleifscheibe 32, sichergestellt. Das gilt auch für die Herstellung einer Außenkontur gemäß Fig. 5. Auch hierbei gelangt bei einer vollständigen Hin- und Herbewegung der Außenperipherie 43 der Schleifscheibe 32 mit ihrem halbkreisförmigen Querschnitt nur einmal an den Beruhrungslinien 53 bis 58 mit der Kontur 59 des Werkstückes 60 in spanabhebenden Kontakt.Due to the oscillating movements of the drive shafts 11 in the direction of the arrows 41, 42, each point also leads of the carrier plate 28 an oscillating movement according to the double arrows 48 of FIG. This oscillating movement of each point of the carrier plate 28 is carried out on a circular path with the radius of eccentricity e. As As can be seen in particular from FIG. 4, when the grinding wheel 32 moves back and forth, each indicated movement occurs Circumferential line 49, 50, 51, 52 only once in each case during the oscillating movement with the tangent line of the workpiece 44 in cutting contact. This ensures a completely even wear of the cutting tool, here a grinding wheel 32, ensured. This also applies to the production of an outer contour according to FIG. 5. Also in this case, with a complete back and forth movement of the outer periphery 43 of the grinding wheel 32 with its semicircular shape Cross-section only once at the lines of contact 53 to 58 with the contour 59 of the workpiece 60 in cutting Contact.

In den Figuren 2 und 3 ist die Trägerplatte 28 unmittelbar über die Lager 27 auf den Antriebszapfen 26 gelagert. Diese Ausführungsform erfordert zwar zwei Antriebswellen 11, zwei Supportplatten 16, zwei Supporte 17 mit zwei Supportschlitten 18, jedoch wird eine zusätzliche Lagerung der Trägerplatte 28 entbehrlich. Es ist jedoch eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung mit nur einem Antrieb 11, einer Supportplatte 16, einem Support 17 und einem Supportschlitten 18In FIGS. 2 and 3, the carrier plate 28 is mounted directly on the drive pin 26 via the bearings 27. This embodiment requires two drive shafts 11, two support plates 16, two supports 17 with two support slides 18, however, additional storage of the carrier plate 28 is unnecessary. However, it is an embodiment of the new device with only one drive 11, one support plate 16, one support 17 and one support slide 18

* < « ti * <« Ti

- 14 -- 14 -

möglich. Dann muß jedoch die Trägerplätte 28 nach dem Prinzip eines Doppelschiebers zur Erreichung eines jeden Punktes innerhalb eines kartesischen Koordinatensystems gemäß Fig. über vier Schublagerpaare (z.B. Kugelbüchsen) 61, 62, 63, 64 auf zwei um 90 kreuzweise zueinander versetzten Lagerstangenpaare 65, 66 gelagert werden.possible. Then, however, the carrier plate 28 must according to the principle a double slider to reach each point within a Cartesian coordinate system according to Fig. via four pairs of thrust bearings (e.g. ball bushings) 61, 62, 63, 64 are mounted on two pairs of bearing rods 65, 66 which are offset by 90 crosswise to one another.

Es versteht sich, daß trotz der gleichmäßigen Abnutzung der Schleifscheibe 32 deren Außenkontur mit dem kreisförmigen Querschnitt von Zeit zu Zeit nachgearbeitet werden muß. Zur Nacharbeitung dieser Schleifscheibe kann ein Werkzeug verwendet werden, das gleichfalls auf einer Trägerplatte 48 gemäß der Erfindung angeordnet ist.It goes without saying that despite the uniform wear of the grinding wheel 32, its outer contour with the circular Cross-section needs to be reworked from time to time. A tool can be used to rework this grinding wheel which is also arranged on a carrier plate 48 according to the invention.

Auch versteht es sich, daß die neue Vorrichtung auch Kombinationsmerkmale der- vorbeschriebenen Art aufweisen kann. Und schließlich kann erfindungsgernäß die vorbeschriebene, eine Kreisbahn bestimmende Exzentrizität e bei einer Umdrehung der Antriebswelle 11 veränderlich gestaltet werden. Dies geschieht beispielsweise dadurch, daß zwischen dem Antriebszapfen 26 und dem Schlitten 18 des Supportes 17 ein nie t dargestelltes, den Antriebszapfen 26 auf einer gewünschten Kurvenbahn bewegendes Getriebe angeordnet ist.It is also understood that the new device can also have combination features of the type described above. And finally, according to the invention, the above-described, an eccentricity e determining a circular path can be designed to be variable during one revolution of the drive shaft 11. this happens, for example, that between the drive pin 26 and the carriage 18 of the support 17 a never t shown, the drive pin 26 is arranged on a desired cam track moving gear.

Ferner können in die Werkzeugaufnahme 31 auch andere Werkzeuge, z.B. Fräser, eingesetzt werden. Insbesondere aber eignet sich die Vorrichtung 10 als Feinschleif-Vorrichtung.Furthermore, other tools, for example milling cutters, can also be used in the tool holder 31. But in particular the device 10 is suitable as a fine grinding device.

Claims (14)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zur spanabhebenden Herstellung von kurvenförmigen Konturen an Werkstücken, insbesondere durch Schleifen, mit einer Antriebswelle, einer Trägerplatte und einer an der Trägerplatte angeordneten Werkzeugaufnahme für das Werkzeug, deren Exzentrizität zur Symmetrielängsachse der Antriebswelle über einen verschieblichen und arretierbaren Schlitten eines Supportes veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (18) des Supportes (17) einen mit der Trägerplatte (28) beweglich gekuppelten Antriebszapfen (26) aufweist* dessen Symmetrielängsachse (29) parallel zur Symmetrielängsachse (30) der Antriebswelle (ll) verläuft1. Device for the machining of curved contours on workpieces, in particular by grinding, with a drive shaft, a carrier plate and a tool holder for the tool, which is arranged on the carrier plate and whose eccentricity to the longitudinal axis of symmetry of the drive shaft can be changed via a movable and lockable slide of a support, characterized in that the slide (18) of the support (17) has a drive pin (26) movably coupled to the carrier plate (28) * whose longitudinal axis (29) of symmetry runs parallel to the longitudinal axis (30) of symmetry of the drive shaft (II) Postscheckkonto Credit- U. Volksbank edmbH , 4 Commerzbank AÖ,Postal checking account Credit- U. Volksbank edmbH, 4 Commerzbank AÖ, Essen ,' ·, '" JiVupiierlalilJahncn!! ι J · Wuppertal-Barmcn,Food, '·,' "JiVupiierlalilJahncn !! ι J · Wuppertal-Barmcn, IBLZ 36010043) 44504-43,1' ·, ' IBLZJ33(J6Ö(198) f5,824 '. . * * <BLZ 33040001) 4034823IBLZ 36010043) 44504-43,1 ',' IBLZJ33 (J6Ö (198) f5,824 '. * * <BLZ 33040001) 4034823 (02 Ö2) 55 7040(02 Ö2) 55 7040 f· ι*·« 14 ft r■f · ι * · «14 ft r ■ O · ··■■> ··O · ·· ■■> ·· ·«■ · ·■««« ft · «■ · · ■« «« ft ·■ t· · · t · 11· ■ t · · · t · 11 und zu dieser (11) um eine einstellbare Exzentrizität (e) versetzt ist, wobei der Support (17) auf einer Supportplatte (16) angeordnet ist, die relativ unbeweglich mit der Antriebswelle (11) verbunden ist.and to this (11) by an adjustable eccentricity (e) is offset, wherein the support (17) is arranged on a support plate (16) which is relatively immobile with the drive shaft (11) is connected. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (28) zur Erreichung eines je.;en Punktes innerhalb eines karJ.esisehen Koordinatensystems über vier Schublagerpaare (61, 62, 63, 64) auf zwei um 90° kreuzweise zueinander versetzten Lagerstangenpaare (65, 66) gelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the carrier plate (28) to reach a point each.; En point within a Kar J .esisehen coordinate system via four pairs of thrust bearings (61, 62, 63, 64) on two at 90 ° crosswise to each other offset bearing rod pairs (65, 66) is mounted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (28) mit zwei Antriebszapfen (26) gekuppelt und auf diesen (26) gelagert ist, von denen ein jeder Über einen getrennten Schlitten (18) eines Supportes (17) und eine eigene Supportplatte (16) von einer getrennten Antriebswelle (11) antreibbar ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the carrier plate (28) is coupled to two drive pins (26) and mounted on these (26), each of which has a separate carriage (18) of a support (17) and one own support plate (16) can be driven by a separate drive shaft (11). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebsaggregat (34) für die Werkzeugaufnahme (31) ortsfest auf der Trägerplatte (28) angebracht ist.4. Device according to claims 1, 2 or 3, characterized in that a drive unit (34) for the tool holder (31) is fixedly mounted on the carrier plate (28). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß von diesem Antriebsaggregat (34) zugleich mehrere auf derselben Trägerplatte (28) angeordnete Werkzeugau^nahmen (31) antreibbar sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that from this drive unit (34) at the same time several tools (31) arranged on the same carrier plate (28) can be driven. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (28) mit jedem Antriebszapfen (28) über ein Gleitlager (27) gekuppelt ist. 6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the carrier plate (28) is coupled to each drive pin (28) via a slide bearing (27). I · t i 4 I la ·· ι·I t i 4 I la I · II«· it I · II «it < I litt· ti<I suffered ti t · CIt Il · · · It · CIt Il · · · I •II I I I I ti• II I I I I ti • I (I ' > Il i i • I (I '> II ii 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Supportplatte (16) mit mindestens I einem unbeweglich mit ihr verbundenen Lagerbock (19) zur \ Aufnahme einer Verstell- (21) und einer Meßeinrichtung (20) \ der Exzentrizität (e) versehen ist. f7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that each support plate (16) with at least one bearing block (19) immovably connected to it for \ receiving an adjustment (21) and a measuring device (20) \ the eccentricity ( e) is provided. f 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch { gekennzeichnet, daß jede an ihrem einen Ende (15) die Supportplatte (16) tragende Antriebswelle (11) mit ihrem anderen Ende j (12) in einem Stehlager (13) einer Basisplatte (14) gelagert I ist. \ 8. Device according to claims 1 to 7, characterized {in that each at its one end (15), the support plate (16) carrying the drive shaft (11) j, with its other end (12) in a pedestal bearing (13) of a base plate ( 14) is stored I. \ 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, \ 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that \ daß zwischen der Basisplatte (14) und der Supportplatte (16) \ that between the base plate (14) and the support plate (16) \ eine ortsfeste Gehäuseplatte (36) vorgesehen ist, in welcher ja stationary housing plate (36) is provided in which j ein weiteres Lager (35) für jede Antriebswelle (11) angeordnet !another bearing (35) is arranged for each drive shaft (11)! ist. Üis. Ü 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Basisplatte (14) und der
Gehäuseplatte (36) das Hauptantriebsaggregat (37) für jede
Antriebswelle .(11) und ein mehrstufiges Getriebe (38) angeordnet ist.
10. Device according to claims 1 to 9, characterized in that between the base plate (14) and the
Housing plate (36) the main drive unit (37) for each
Drive shaft. (11) and a multi-stage gear (38) is arranged.
11. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Antriebswelle (11) ein
ortsfester Tastarm (39) befestigt ist, der mit mindestens
zwei auf der Basisplatte (14) angebrachten Endschaltern (40)
zusammenwirkt, bei deren Kontakt die Drehbewegung der Antriebswelle (11) über das Hauptantriebsaggregat (37) anhaltbar
11. Device according to claims 1 to 10, characterized in that at least one drive shaft (11)
stationary probe arm (39) is attached, with at least
two limit switches (40) attached to the base plate (14)
cooperates, upon contact with which the rotary movement of the drive shaft (11) can be stopped via the main drive unit (37)
und deren Drehsinn umkehrbar ist.and whose direction of rotation is reversible. ·· till Il ■· Ii «tit·· till Il · Ii «tit > · ι ι ι ι «ι ι> · Ι ι ι ι «ι ι Il I I I I I I Il IIl I I I I I I Il I r · I I I I I I · I I Ir I I I I I I I I I I I ' 1 I I I I I I I I II '1 I I I I I I I I I Il Il Il Il Il IlIl Il Il Il Il Il
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem an der Werkzeugaufnahme (31) angebrachten Schleifkörper (32) mit kreisförmigem Querschnitt mit dem Durchmesser (d) in der Nähe der Außenumfangslinie (43) und einer gewünschten Kreiskontur mit dem Durchmesser (D) am Werkstück (44) die Exzentrizität (e) am Schlitten (18) des Supportes (17) nach der Beziehung e = 1/2 . (D - d) einstellbar ist.12. Device according to claims i to 10, characterized in that in one of the tool holder (31) attached grinding body (32) with a circular cross-section with the diameter (d) in the vicinity of the outer circumferential line (43) and a desired circular contour with the Diameter (D) on the workpiece (44) the eccentricity (e) on the slide (18) of the support (17) according to the relationship e = 1/2. (D - d) is adjustable. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine bei einer Umdrehung der Antriebswelle (11) veränderliche Exzentrizität (e) durch ein zwischen dem Antriebszapfen (26) und dem Schlitten (18) des Supportes13. Device according to claims 1 to 11, characterized in that one rotation of the drive shaft (11) variable eccentricity (e) by a between the drive pin (26) and the slide (18) of the support (17) angeordnetes, den Antriebszapfen (26) auf einer gewünschten Kurvenbahn bewegendes Getriebe einstellbar ist.(17) arranged, the drive pin (26) on a desired cam moving gear is adjustable. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine Kombination der Merkmale des Anspruches 1 mit einem oder mehreren Merkmalen der Ansprüche 2 bis 13.14. Device according to claims 1 to 13, characterized by a combination of the features of claim 1 with one or more features of claims 2 to 13.
DE19838316318 1983-06-03 1983-06-03 DEVICE FOR CHIP-RELATING PRODUCTION OF CURVED CONTOURS ON WORKPIECES Expired DE8316318U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838316318 DE8316318U1 (en) 1983-06-03 1983-06-03 DEVICE FOR CHIP-RELATING PRODUCTION OF CURVED CONTOURS ON WORKPIECES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838316318 DE8316318U1 (en) 1983-06-03 1983-06-03 DEVICE FOR CHIP-RELATING PRODUCTION OF CURVED CONTOURS ON WORKPIECES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8316318U1 true DE8316318U1 (en) 1985-04-11

Family

ID=6753933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838316318 Expired DE8316318U1 (en) 1983-06-03 1983-06-03 DEVICE FOR CHIP-RELATING PRODUCTION OF CURVED CONTOURS ON WORKPIECES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8316318U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214792A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-30 Saint Gobain Winter Diamantwer Process for grinding profiles on workpieces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214792A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-30 Saint Gobain Winter Diamantwer Process for grinding profiles on workpieces
DE10214792B4 (en) * 2002-04-04 2004-05-06 Saint-Gobain Winter Diamantwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Process for grinding profiles on workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739606C (en) Method and device for processing surfaces with a rotating tool
DE20218352U1 (en) Centering device for aligning pre-toothed workpieces on gear finishing machines
DE3605913C2 (en)
DE4210898A1 (en) Tool spindle, in particular drilling spindle
DE2044429A1 (en) Device for processing spherical inner surfaces, which is arranged on a vertical support
DE908094C (en) Rolling gear for bevel gear grinding machines and test apparatus
DE10061883A1 (en) A drilling or milling machine tool has a work turntable and operating tools on arms pivoting about centers outside the turntable perimeter positioned by polar coordinates
DE8316318U1 (en) DEVICE FOR CHIP-RELATING PRODUCTION OF CURVED CONTOURS ON WORKPIECES
DE102008011215B4 (en) Device for the mechanical finishing of running surfaces on roller bearing rings
DE846661C (en) Grinding and lapping device for hard metal tools
DE1267943B (en) Device for milling and grinding roller grooves
DE7704513U1 (en) Spiral milling device for a universal milling machine
DE2403574C2 (en) Lapping machine
DE708743C (en) Method and device for the production, in particular by grinding, of cross-sectional profiles delimited by cycloid curves
DE580471C (en) Device for the production of dies, dies, punches and the like. like
DE2603614A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A CIRCULATING MOVEMENT OF A MECHANICAL PART
CH430482A (en) Dressing device for wheels on a machine for grinding workpieces with a wedge profile
DE945978C (en) Machine tool for processing flat surfaces
DE810852C (en) Drill grinding machine
DE1123183B (en) Gear shaving machine with additional adjustability of the direction of the workpiece axis, based on the longitudinal feed
DE517149C (en) Device for dressing grinding wheels using a rotating dressing wheel
DE2221576C3 (en) Tool for grinding, honing and the like of trochoid-shaped lateral surfaces
DE2423035A1 (en) Generator of spherical or hemi-spherical cuts - has machine table with top slot guide carrying movable support block
DE2056841C3 (en) Mobile table traversing device for plastic foam molding machines
DE3532708A1 (en) Apparatus for the precision manufacture of spherical surfaces