DE8310028U1 - PISTON PUMP FOR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY FOR MEDIA CLEANED BY SOLIDS - Google Patents

PISTON PUMP FOR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY FOR MEDIA CLEANED BY SOLIDS

Info

Publication number
DE8310028U1
DE8310028U1 DE19838310028 DE8310028U DE8310028U1 DE 8310028 U1 DE8310028 U1 DE 8310028U1 DE 19838310028 DE19838310028 DE 19838310028 DE 8310028 U DE8310028 U DE 8310028U DE 8310028 U1 DE8310028 U1 DE 8310028U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston pump
pressure
check valves
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838310028
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838310028 priority Critical patent/DE8310028U1/en
Publication of DE8310028U1 publication Critical patent/DE8310028U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

K 14-1 I?oh/I·'OK 14-1 I? Oh / I · 'O

Anmelder: Dipl.Ing.Applicant: Dipl.Ing.

Ernst Korthaus
Sonnenstr. 112
46oo Dortmund 1
Ernst Korthaus
Sonnenstrasse 112
46oo Dortmund 1

Kolbenpumpe für flüssige ?«*edien,Piston pump for liquids? «* Edien,

inbesondere für durch Feststoffe verunreinigte Medienespecially for media contaminated by solids

nie Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe für flüssige Tledien, insbesondere für durch Feststoffe verunreinigte Medien, ;nit einem Pumpkolben, der in einem Punipzylinder hin- und herverschiebbar ist, an dessen Innenraum unter Zwischenschaltung von gegenläufig arbeitenden Rückschlagventilen eine den Ansaugstutzen der Kolbenpumpe aufweisende Ansaugkammer und eine den Druckstutzen der Kolbenpumpe aufweisende Druckkammer angeschlossen sind. n he invention relates to a piston pump for liquid Tledien, in particular for contaminated by solids media; nit a pumping piston reciprocating in a Punipzylinder and herverschiebbar, at whose interior the interposition of counter-rotating non-return valves a the intake port of the reciprocating pump having suction chamber and a the pressure port of the piston pump having pressure chamber are connected.

Bei nach dem Stande der Technik bekannten Kolbenpumpen der genannten Art ist in der Regel die Druckkammer über den Pumpzylinder angeordnet. Insbesondere sind immer die der Druckkammer zugeordneten Rückschlagventile (Druckventile) an der höchsten Stelle des Innenraunes angeordnet. Außerdem ist der Druckstutzen an der Druckkammer meistens oberhalb des Pumpzylinders angeordnet. Diese Bauweise wurde bisher für zwingendIn piston pumps of the type mentioned known from the state of the art, the pressure chamber is as a rule arranged over the pump cylinder. In particular, the check valves assigned to the pressure chamber are always (Pressure valves) at the highest point of the inner room arranged. In addition, the pressure port on the pressure chamber is usually above the pump cylinder arranged. This construction method was previously considered mandatory

angesehen, weil hierdurch der Verbleib von Luftblasen im Pumpeninnenraum vermiecen v/erden kann. Die aus eier angesaugten Flüssigkeit aus tretenden odor direkt angesaugten Luftblasen können sich nämlich nicht im Punpengehäuse sanimein, sondern werden durch die höherliependen Druckventile abgefordert. Auf diese ','eise soll bei Gegendruck der Gefahr begep.net werden, 11a 3 die Kolbenpumpe die angesaugte Luft komprimiert ohne Pumparbt;it zu leisten.considered because it leaves air bubbles can v / ground in the pump interior. The ones made of eggs Sucked in liquid from leaking odor directly sucked in Air bubbles cannot be in the pump housing sanimein, but are requested by the higher pressure valves. On this ',' this should be Back pressure of danger be begep.net, 11a 3 the piston pump the sucked in air is compressed without pumping; it afford to.

Ein Nachteil der bekannten Kolbenpumpen der genannten Art liegt jedoch darin, daß sie verhi-iltn Is mi.-: Ri g leJcht durch in der zu pumpenden Flüssigkeit mitgeführte Feststoffteile verstopfen. Dies hat besonders dann !(Tachteile, wenn verschmutzte Medien, v/ie z.P. Schmutzwasser auf Baustellen oder dergleichen gefördert werden sollen. Die Feststoffteile gelangen mit dem angesaugter. Förderstrom verhältnismäßig leicht durch die Ansaugventile und verbleiben dann im Raum zwiscl η den An-Saugventilen und den Druckventilen, weil sie dem stark ansteigenden Förderstrom nicht folgen können. Dies gilt insbesondere für solche Feststoffteile, die spezifisch wesentlich schwerer als das Fördermedium sind, v/ie z.B. im Schmutzwasser enthaltene Steine oder dergleichen.A disadvantage of the known piston pumps of the type mentioned, however, is that they prevent it from becoming clogged easily due to solid particles entrained in the liquid to be pumped. This has especially then! ( Partial parts, if contaminated media, ie zP dirty water on construction sites or the like, are to be conveyed. The solid parts get through the intake valves relatively easily with the intake flow and then remain in the space between the intake valves and the pressure valves because they cannot follow the strongly increasing flow rate This applies in particular to solid parts that are specifically significantly heavier than the pumped medium, v / ie stones or the like contained in the dirty water, for example.

Aus diesem Grunde werden bei Kolbenpumpen der genannten Art gewöhnlich in die Ansaugleitung Abscheider für Steine oder andere große Schmutzteile eingebaut. Derartige Steinabscheider verstopfen jedoch leicht, beispielsweise durch in dem Schmutzwasser schwimmendes Laub oder dergleichen, und vermögen kleine Steine oder Feststoffpartikel, die die Pumpe ebenfalls verstopfen können, nicht zurückzuhalten. Besser wäre es demgegenüber, die Kolbenpumpe selbstreinigend auszubilden, so daß Verstopfungen durch mitgeführte Feststoffteile nicht vorkommen können.For this reason, in piston pumps of the type mentioned, separators for Built in stones or other large pieces of dirt. However, such stone separators easily clog, for example by floating leaves or the like in the dirty water, and small stones or Solid particles, which can also clog the pump, cannot be retained. In contrast, it would be better to train the piston pump self-cleaning, so that blockages by entrained solid particles cannot occur.

Ks i-Tt deshalb Aufgabe der Erfindung f die Kolbenpumpe der eingangs genannten Art dahingehend v,rei torzubi Iden, daß im Fördermedium i;n trr, e führte Feetstof f te j Is , uie das Saugventil passiert haben, mit Sicherheit über die Druckventile, die Druckkammer und den Druckstutzen aus der Pumpe ausgetragen werden. Ks i-Tt therefore the object of the invention f the piston pump of the type mentioned v, r ei torzubi Iden that in the conveying medium i; n trr, e led Feetstof f te j Is uie passed the suction valve, with certainty via the pressure valves , the pressure chamber and the pressure port are discharged from the pump.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von einer Kolbenpumpe der eingangs genannten ArtIn order to achieve this object, the invention proposes as a starting point of a piston pump of the type mentioned at the beginning

IQ vor, daß die Ansaugkammer, der Pumpzylinder und die Druckkammer in horizontaler oder nur >T,er L η >$ füg ig geneigter Ebene nebeneinander angeordnet sind, daß die Rückschlagventile in derselben horizontalen oder geringfügig geneigten Ebene nebeneinander angeordnet sind und daß der Druckstutzen an der Unterseite der Druckkammer fallend, horizontal oder nur geringfügig ansteigend ausmündet.IQ suggests that the suction chamber, the pump cylinder and the pressure chamber are arranged next to one another in a horizontal or only> T , er L η> $ füg ig inclined plane, that the check valves are arranged next to one another in the same horizontal or slightly inclined plane and that the pressure port is attached the underside of the pressure chamber opens out falling, horizontally or only slightly rising.

Bei der Kolbenpumpe gemäß der Erfindung durchströmt das Fördermedium auf den Wegen durch die Ansaugkamnier zum Ansaugventil, vom Ansaugventil zum Förderzylinder, vom Förderzylinder zum Druckventil und durch die Druckkammer zum Druckstutzen sowie im Druckstutzen durchweg horizontale oder nur flach ansteigende Föderwege, so daß sichergestellt ist, daß die Feststoffteile auf dein Boden der horizontalen Förderwege rollend oder gleitend weitergefördert werden. Selbst wenn sich Feststoffteile mit besonders hohen spezifischen Gev/icht am Boden des Förderweges ablagern sollten, werden hierdurch die Förderfähigkeit und die Selbstreinigungsfähigkeit der Kolbenpumpe gemäß der Erfindung nicht beeinträchtigt, weil sich infolge der durch die Ablagerung bedingten Verengung der Förderwege die StrömungsgeschwindigkRit erhöht, so daß zumindest die nachfolgend in die Pumpe gelangenden Feststoffteile auf den horizontalen Förderwegen mitgerissen v/erden und somit eine vollständige Verstopfung der Pumpe unmöglich ist. Luftblasen könnenIn the piston pump according to the invention, the delivery medium flows through the paths through the Ansaugkamnier to the intake valve, the intake valve to the conveyor cylinder, the conveying cylinder to the pressure valve and through the pressure chamber to the discharge nozzle and the discharge nozzle consistently horizontal or only gently rising Föderwege so that it is ensured that the solid particles are conveyed on to the bottom of the horizontal conveying paths by rolling or sliding. Even if solid parts with a particularly high specific weight should be deposited on the bottom of the conveying path, the conveying ability and the self-cleaning ability of the piston pump according to the invention are not impaired because of the constriction of the conveying paths caused by the deposit increasing the flow velocity, so that At least the solid particles that subsequently get into the pump are entrained on the horizontal conveying paths and thus a complete clogging of the pump is impossible. Air bubbles can

sich im Pumpengehiiufio uni im Punpzylinder der Kolbenpumpe gemäß der Erfindung nur oberhall: d^r Oberkante c'n Druckventi les ausbilden. Durch ret;.lpne te; konstruktive Maßnahmen kann deshalb die sich ausbildende Luftblase in Abhängigkeit vom maximal möglichen Gegendruck so klein gehalten werden, daß ein Aussetzen der Fliissif,-keitsförderung durch Komprimieren und Expandieren der Luftblase nicht möglich ist.in the pump housing uni in the pump cylinder of the piston pump according to the invention only upper hall: d ^ r upper edge c'n Train pressure valves. By ret; .lpne te; constructive The air bubble that forms can therefore take measures depending on the maximum possible counter pressure can be kept small, so that an interruption of the liquid pumping by compressing and expanding the air bubble is not possible.

Eine besonders bevorzugte Aus führung-, form der Kolbenpumpe gemäß der Zrfindung sieht vor, dni? der Saugstutzen in die Saugkammer von unten vertikal oder zumindest steil ansteigend einmündet. Auf diese V/eise wird sichergestellt, daß schon vor der Ansaupkamner solche Feststoffteile zurückgehalten werden, deren Sinkgeschwindigkeit aufgrund eines besonders hohen spezifischen Gewichtes größer ist als die Strömungsgeschwindigkeit des Fördermediums. Bei Feststoffteilen, die den vertikal oder steil ansteigenden Ansaugstutzen passiert haben, kann man davon ausgehen, daß sie anschließend problemlos die horizontalen oder nur flach ansteigenden Förderwege in der Kolbenpumpe passieren.A particularly preferred embodiment, shape of the piston pump according to the invention, dni? the suction nozzle into the suction chamber from below vertically or at least opens up steeply. In this way it is ensured that already in front of the Ansaupkamner such solid particles are retained, their Sink speed due to a particularly high specific weight is greater than the flow speed of the pumped medium. For solid parts, who have passed the vertically or steeply rising intake manifold, one can assume that they then easily pass the horizontal or only gently rising conveying paths in the piston pump.

Um zu vermeiden, daß sich in derr. Fördermedium schwimmende Feststoffe, wie z.B. mitgeführte Blätter, Fäden oder dergleichen, im Bereich der Rückschlagventile der Pumpe festsetzen, ist weiterhin vorgesehen, daß die Rückschlagventile als Membranventile ir.it einem ununterbrochenen kreisförmigen Druchtrittsquerschnitt ausrebildet sind, deren Membrane am äußeren Umfang eine steife, sich an den Ventilsitz anlegende Wulst aufweist, in Druckrichtung ringförmig aufgewölbt ist und mittig an einem feststehenden Halteschaft befestigt ist. Derart ausgebildete Membranventile haben einen besonders großen Hub und geben demgemäß groP.e Druchtrittsquerschnitte frei, ohne das der Ventilkörper irgendwelche den Druchtrittsquerschnitt verengendeTo avoid that in derr. Conveying medium floating Solids such as leaves, threads or the like carried along in the area of the non-return valves of the Fix the pump, it is also provided that the check valves as diaphragm valves ir.it an uninterrupted circular passage cross-section are formed, the membrane of which on the outer circumference a has a stiff bead resting against the valve seat, is arched in a ring shape in the direction of pressure and is attached in the middle to a fixed holding shaft. Diaphragm valves designed in this way have a special feature large stroke and accordingly give large passage cross-sections freely, without the valve body narrowing the passage cross-section in any way

Stützstege oder Stützgitter benötigt. Furch die in Druckrichtung ringförmig ausgewölbte Membran in Verbindung mit der steifen Wulst ist Membranventil auch für verhältnismäßig große Drücke geeignet. Die mittig c vom Halteschaft gehaltene und außen mit der steifen Wulst verbundene, in Druckrichtung ringförmig vorgewölbte Membrane bewirkt, daß die Drucklast auf dem ^ Ventil nach der Membrantheorie, d. h. also durch Zug- % spannungen, nicht aber durch Biegespannungen aufgenom- !;Support bars or grids are required. Due to the diaphragm, which is bulging in the direction of pressure, in connection with the stiff bead, the diaphragm valve is also suitable for relatively high pressures. The center c of the support shaft held and externally connected to the rigid bead, effected in the printing direction annular bulging diaphragm, that the pressure load on the ^ valve of the membrane theory, so that by pulling% voltages, but not aufgenom- by bending stresses!;

.Q men wird. Da elastische Materialien wesentlich ■'■'. .Q men will. Because elastic materials are essential .

stärkere Zugspannungen als Biegespannungen aufnehmen können, ist es möglich, die Membran verhältnismäßig dünn auszuführen, so daß sie sich beim öffnen des Ventiles leicht zurückbiegen läßt und einen großenStronger tensile stresses than bending stresses can absorb, it is possible to use the membrane proportionally to be made thin so that it can be easily bent back when the valve is opened and a large one

,5 Öffnungsquerschnitt freigibt, und dennoch in der J , 5 releases the opening cross-section, and yet in the J

Schließstellung hohe Flüssigkeitsdrücke aufzunehmen vermag. '". Can absorb high fluid pressures in the closed position. '".

Die Membrane und die Wulst der Rückschlagventile Oe-stehen zweckmäßig aus gummielastischem Material, wobei bei höheren Flüssigkeitsdrucken in die Wulst ein Stahlring eingearbeitet ist. Hierdurch kann die Wulst bei großer Steifigkeit einen verhältnismäßig kleinen Querschnitt erhalten, so daß bei der Betätigung des Ventiles nur kleine Massenkräfte auftreten. Durch den eingearbeiteten Stahlring wird verhindert, daß sich die Wulst unter dem Einfluß der Zugkräfte der an sie angreifenden Membrane an einer Stelle des Umfanges einfaltet und auf diese V/eise das Ventil undicht macht.The diaphragm and the bulge of the check valves are Oe expediently made of elastic material, with a steel ring in the bead at higher fluid pressures is incorporated. As a result, the bead can have a relatively small cross section with great rigidity obtained so that only small inertia forces occur when the valve is operated. Through the incorporated steel ring prevents the bead from being under the influence of the tensile forces on it attacking membrane folds in at one point of the circumference and in this way makes the valve leak.

Um das Pumpengehäuse und dio Rückschlagventile erforderlichenfalls leicht reinigen zu können, sind die Rückschlagventile an Gehäusedeckeln des Pumpengehäuses befestigt, die lösbar mit dem Pumpengehäuse verbunden sind. Zur lösbaren Befestigung der Gehäusedeckel können gegebenenfalls geeignete Sehne 11verschlüsse verwendet v/erden, so daß die Ventile und das Innere der Pumpe rr.it 'To the pump housing and dio check valves if necessary The check valves on the housing covers of the pump housing are easy to clean attached, which is detachably connected to the pump housing are. For the detachable fastening of the housing cover, suitable tendon fasteners can optionally be used v / earth so that the valves and the inside of the pump rr.it '

ft * ·
* 1 1 ·
ft *
* 1 1 ·

wenigen Plandgriffen zugänglich sind.are accessible with a few planning grips.

Um tote Räume Lm Förcerv/eg zum Druckraum zu vermeiden, sind zweckmäßig dLe den Rückschlagventilen der Druckkammer zugeordneten Gehäusedeckel mit FUllatücken versehen, die vor diesen Rückschalgventilen die toten Ecken in den Zuführungskanälen der Druckkammer ausfüllen und flache Auflauframpen bilden, die bis in d.ie Höhe der Unterkante des Ventildurchlasses reichen. Diese Füllstücke füllen die toten Räume, in denen sich Feststoffpartikel ansammeln könnten, aus und leiten darüber hinaus die am Boden des Förderv/e;;:es rollenden oder gleitenden Feststoffteile zum Druckventil, so daß sie das Druckventil ohne Behinderung passieren können.In order to avoid dead spaces Lm Förcerv / eg to the pressure room, are expedient dLe the check valves of the pressure chamber Provide the assigned housing cover with filler gaps, the dead in front of these non-return valves Fill in the corners in the feed channels of the pressure chamber and form flat run-up ramps that extend into d.ie Sufficient height of the lower edge of the valve passage. These filler pieces fill the dead spaces in which Solid particles could collect, out and conduct in addition, the one at the bottom of the conveyor ;;: it is rolling or sliding solids to the pressure valve so that they can pass the pressure valve without obstruction.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einiFig. 1 is a vertical section through eini

Kolbenpumpe gemäß der Erfindung entlang der Linie A - B in Flg. 2, Fig. 2 einen horizontalen Schnitt durch'Piston pump according to the invention along the line A - B in Flg. 2, Fig. 2 is a horizontal section through '

die in Fig. 1 dargestellte Kolbenpumpe entlang der Linie C - D in Fig. 1the piston pump shown in FIG. 1 along the line C - D in FIG. 1

Fig. 3 einen horizontalen Schnitt durch ein der Saugkammer zugeordnetes3 shows a horizontal section through one associated with the suction chamber

Rückschlagventil.Check valve.

In der Zeichnung ist das Pumpengehäuse in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. In dem Pur.ipengehäuse 1 1st ein Pumpzylinder 2 anpeorndet, in dessen Innenraurn ein doppeltv/irkender Pun-pUolben 3 hin- und herverschiebbar angeordnet ist. Der Pumpkolben 3 ist mit einer Kolbenstange 4 verbunden, die mit einem nicht näher dargestellten Pumpenantrieb, beispielweiseIn the drawing, the pump housing is designated in its entirety with the reference number 1. By doing Pur.ipen housing 1 is a pump cylinder 2 anpeorndet, in the interior of which has a double-acting point piston 3 and is arranged so that it can be pushed out. The pump piston 3 is connected to a piston rod 4 with a pump drive not shown, for example

einem antreibenden Hydraulikzylinder oder einem Kurbeltrieb verbunden ist. An den Innenraum des Pumpzylinders 2 sind über schmale Verbindungskanäle 5 und 6 eine Ansaugkammer 7 und eine Druckkammer 8 angeschlossen, die sich ebenso wie der Pumpzylinder 2 in horizontaler Ebene nebeneinander in dem Pumpengehäuse 1 befinden. Der Verbindungskanal 5 steht mit dem der Vollfläche des Pumpkolbens 3 zugewandten Teil des Innenraumes des Pumpzylinders 2 in Verbindung, während der Verbindungskanal 6 mit dem der Rjngfläche des Pumpkolbens 3 zugewandten Teil des Innenraumes des Pumpzylinders 2 in Verbindung steht. In den Verbindungskanälen 5 und 6 befinden sich der Ansaugkammer 7 zugeordnete Rückschlagventile 9 und Io, die den Durchfluß des Fördermediums aus der Ansaugkammer 7 in die Verbindungskanäle 5 bzw. 6 zulassen, einen Rückfluß des Förder—1 mediums aus den Verbindungskanälen 5 bzw. 6 in die Ansaugkammer 7 .jedoch verhindern. In gleicher Weise sind der Druckkammer 8 Rückschlagventile 11 und 12 zugeordnet, die den Durchfluß des Fördermediums aus den Verbindungskanälen 5 und 6 in die Druckkammer 8 zulassen, einen Rückfluß des Fördermediums aus der Druckkammer 8 in die Verbindungskanäle 5 bzw. 6 jedoch unterbinden.a driving hydraulic cylinder or a crank drive is connected. A suction chamber 7 and a pressure chamber 8 are connected to the interior of the pump cylinder 2 via narrow connecting channels 5 and 6, which, like the pump cylinder 2, are located next to one another in the pump housing 1 in a horizontal plane. The connecting channel 5 is connected to the part of the interior of the pump cylinder 2 facing the full surface of the pump piston 3, while the connecting channel 6 is connected to that part of the interior of the pump cylinder 2 facing the peripheral surface of the pump piston 3. In the connecting channels 5 and 6, the suction chamber are 7 associated non-return valves 9 and Io which permit the flow of the pumping medium from the suction chamber 7 into the communication channels 5 and 6, a backflow of the conveyor 1 medium from the connecting channels 5 and 6 in prevent the suction chamber 7. In the same way, check valves 11 and 12 are assigned to the pressure chamber 8, which allow the flow of the conveying medium from the connecting channels 5 and 6 into the pressure chamber 8, but prevent the conveying medium from flowing back from the pressure chamber 8 into the connecting channels 5 and 6, respectively.

Die Rückschlagventile 9, lo, 11 und 12 sitzen jeweils an Gehäusedeckeln 13, 14, 15 und 16, die lösbar mit dem Pumpengehäuse 1 verbunden sind. Die Verbindung zv/ischen den Gehäusedeckeln 13, 14, 15, 16 und dem Gehäuse 1 erfolgt jeweils durch Schrauben oder durch geeignete Schnellverschlüsse. Die der Druckkammer 8 zugeordneten Gehäusedeckel 15 und 16 sind jeweils mit FüllstUcken und 18 versehen, die die toten Ecken in den Verbindungskanälen 5 bzw. 6 zu der Druckkammer P. ausfül1 r-n und flache Aufgleitrampen bilden, die bis in die Höhe der Unterkanten dec; Ventildurchlasses der Rückschlagventile 12 bzw. 13 reichen.The check valves 9, 10, 11 and 12 are each seated on housing covers 13, 14, 15 and 16 which are detachably connected to the pump housing 1. The connection between the housing covers 13, 14, 15, 16 and the housing 1 is made in each case by screws or by suitable quick-release fasteners. The pressure chamber 8 associated with the housing cover 15 and 16 are each provided with FüllstUcken and provided 18 rn the dead corners in the connecting channels 5 and 6, to the pressure chamber P. ausfül 1 and form flat Aufgleitrampen that dec up to the level of the lower edges; The valve passage of the check valves 12 and 13 are sufficient.

• · Il• · Il

% 8 % 8

K 1 An die Unterseite der Druckkammer 7 ist ein von unten % vertikal einmündender Ansaugstutzen 19 angeschlossen. K 1 At the bottom of the pressure chamber 7 is connected from below vertically einmündender% intake 19th

An der Druckkammer 8 befindet sich unten seitlich einAt the bottom of the pressure chamber 8 is a side

$. horizontal ausmündender Druckstutzen 2o. $. horizontal discharge nozzle 2o.

55

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind der Pump-As can be seen from the drawing, the pump

H zylinder 2, die Ansaugkammer 7, die Druckkammer 8, dieH cylinder 2, the suction chamber 7, the pressure chamber 8, the

:; Verbindungskanäle 5 und 6 sowie alle Rückschlagventile:; Connection channels 5 and 6 as well as all check valves

9, Io, 11, 12 in derselben horizontalen Ebene engeordnet, so daß sich innerhalb des Punpen;=;ehäuses hinter dem vertikal angeordneten Ansaugstutzen 19 nur horizontale Förderwege ergeben, die in der geschilderten Art und V/eise eine Selbstreinigung der Pumpe ermöglichen.9, Io, 11, 12 arranged in the same horizontal plane, so that within the point ; =; ehäuses behind the vertically arranged suction port 19 result in only horizontal conveying paths which, in the manner and way described, enable the pump to self-clean.

1515th

In Fig. 3 ist das Rückschlagventil 9 vergrößert im Detail dargestellt. Wie auch die anderen Rückschlagventile lo, 11 und 12 weist dieses Rückschlagventil 9 eine dünne Membran 3o aus gunimielastischem Material auf, die mittig an einem Halteschaft 31 befestigt ist. Am äußeren Umfang ist die Membran 3o mit einer steifen Wulst 32 aus gunimie last ischem Material versehen, in die ein zur Versteifung dienender Stahlring 33 eingearbeitet ist. Die Wulst 32 liegt in der Scnließstellung des Ventiles an einem ringförmigen Ventilsitz 34 des Pumpengehäuses 1 an und hebt in der Öffnungsstellung auf dem gesamten Umfang von diesem Ventilsitz 34 ab.In Fig. 3, the check valve 9 is shown enlarged in detail. Like the other check valves lo, 11 and 12, this check valve 9 has a thin membrane 3o made of gunimielastic material which is fastened in the middle of a holding shaft 31. On the outer circumference, the membrane 3o is rigid with a Bead 32 made of gunimie last ischem material is provided, in which a steel ring 33 used for stiffening is incorporated is. In the closed position of the valve, the bead 32 lies on an annular valve seat 34 of the pump housing 1 and, in the open position, lifts over the entire circumference of this valve seat 34 away.

Die Xembran 3o ist in Druckrichtung ringförmig ausgewölbt, derart, daß die einerseits an der V.'ulst 32 und andererseits an dem Halteschaft 31 festgelegte ?'!embran 3o die Druckbelastung nach der Membrantheorie nur durch Zugspannungen nicht aber durch Biegespannungen aufnimmt. Bei umgekehrter Beaufschlagung kann sich die Wulst 32 demgegenüber unter Biegung der iietnbran 3oThe Xembrane 3o is bulging in the direction of pressure, in such a way that the? '! embran 3o the pressure load according to the membrane theory only from tensile stresses but not from bending stresses records. If the application is reversed, the Bead 32, on the other hand, with bending of the iietnbran 3o

t leicht vom Ventilsitz 34 abheben und ribt einen großen Durchtrittsquerschnitt frei, der durch keinerlei StUtzstege oder dergleichen eingeengt ist.t lift off the valve seat 34 slightly and rub a large one Passage cross-section free, through no support webs or the like is restricted.

t Der Halteschaft 31 ist am Gehäusedeckel 13 befestigt der seinerseits mit dem Pumpengehäuse 1 verbunden ist. Wie ersichtlich ist, kann das gesamte Rückschlagventil 9 auf einfache V/eise ausgebaut werden, indem einfach der Gehäusedeckel 13 abgenommen wird.The holding shaft 31 is attached to the housing cover 13 which in turn is connected to the pump housing 1. As can be seen, the entire check valve 9 can be easily expanded by simply removing the housing cover 13.

Das Rückschlagventil Io ist ebenso aufgebaut wie dasThe check valve Io is constructed in the same way as that

Rückschlagventil 9. Die Rückschlagventile 11 und 12 *Check valve 9. The check valves 11 and 12 *

sind im Prinzip so aufgebaut, wie das in Fig. 3 im Detail dargestellte Rückschlagventil 9, haben jedoch,are in principle constructed like the check valve 9 shown in detail in Fig. 3, but have

Jg weil sie dem Druckraum 8 zugeordnet sind, eine umgekehrte Wirkungsrichtung. Damit sich diese Rückschlagventile 11 und 12 ebenfalls leicht ausbauen lassen, sind dort die Ventilsitze 34 mit den Cehäusedeckeln 15 und 16 verbunden und werden zusammen mit diesen abgenommen, so daß die in der Druckkammer S liegende Wulst den Ausbau des Rückschlagventiles nicht behindern kann.Jg because they are assigned to the pressure chamber 8, a reverse Direction of action. So that these check valves 11 and 12 can also be easily removed, are there the valve seats 34 with the housing covers 15 and 16 and are removed together with these, so that the bead lying in the pressure chamber S cannot hinder the expansion of the check valve.

In Fig. 1 ist schließlich noch angedeutet, daß die sich in dem Pumpengehäuse 1 ausbildende Luftblase nur bis an die Oberkante des Ventildurchlasses der der Druckkammer zugeordneten Rückschlagventile 11 und 12 reichen kann. Der sich dabei ausbildende luftgefüllte Raum in den Verbindungskanälen 5 und 6 sowie im Pumpenzylinder 2 ist ersichtlich so klein, daß er eine ordnungsgemäße Arbeitsweise der Pumpe nicht stören kann.In Fig. 1 it is finally indicated that the air bubble forming in the pump housing 1 is only up to the upper edge of the valve passage of the check valves 11 and 12 assigned to the pressure chamber can be enough. The air-filled space that forms in the connection channels 5 and 6 and in the pump cylinder 2 is clearly so small that it does not interfere with the proper functioning of the pump can.

Ansprüche i Claims i

Claims (6)

Schutz ansprächeProtection claims 1. Kolbenpumpe für flüssige Kedien, insbesondere für durch Feststoffe verunreinigte Medien, mit einem Pumpkolben, der in einem Pumpzylinder hin- und herverschiebar ist, an dessen Inneraum unter Zwischenschaltung von gegenläufig arbeitenden Rückschlagventilen eine den Ansaugstutzen der Kolbenpumpe aufweisende Ansaugkanmer und eine d«n Druckstutzen der Kolbenpumpe aufv/eisende Druckkammer angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet^ daß dir. Ansaugkammer (7), der Pumpzylinder (?) und die Druckkammer (S) in horizontaler oder nur perLnpfUgi.^ geneigter Ebene nebeneinander angeordnet sind, daß die fliickschlagventile (9,lo,ll,12) in derselben horizontalen oder geringfügig geneigten Ebene nebeneinander angeordnet sind und daß der Druckstutzen (2o) an der Unterseite der Druckkammer (3) fallend, horizontal oder nur geringfügig, ansteigend ausmündet.1. Piston pump for liquid media, especially for media contaminated by solids, with a pump piston that can be pushed back and forth in a pump cylinder, on the interior of which, with the interposition of counter-rotating check valves, a suction port of the piston pump and a pressure port the piston pump aufv / ironing pressure chamber are connected, characterized ^ that dir. Suction chamber (7), the pump cylinder (?) And the pressure chamber (S) are arranged next to one another in a horizontal or just perLnpfUgi. ^ Inclined plane, so that the check valves (9, lo, 11, 12) are arranged next to one another in the same horizontal or slightly inclined plane are and that the pressure port (2o) on the underside of the pressure chamber (3) opens falling, horizontally or only slightly, rising. 3030th 2. Kolbenpumpe nnch Anspruch 1.2. Piston pump according to claim 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen (19 ί in die Ansaugkammer (7) von unten vert;ikol oder zumindetrt steil ansteigend einmündet.characterized in that the suction port (19 ί in the Suction chamber (7) vertically or at least from below opens up steeply. 3535 3. Kolbenpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile (9,10,11,12) als Membranventile mit einem ununterbrochenen kreisringförmigen Drucntrittcquerschnitt ausgebildet sind, deren Membrane (3o) am äußeren Umfang eine steife, sich an den Ventilsitz (34) anlegende Wulst (32) aufweist, in Druckrichtung ringförmig ausgewölbt ist und mittig an einen; feststehenden Halteschaft (31) befestigt ist.3. Piston pump according to claims 1 and 2, characterized in that the Check valves (9,10,11,12) as diaphragm valves with an uninterrupted circular cross-section of the pressure step are formed, the membrane (3o) on the outer circumference a rigid, attached to the valve seat (34) bearing bead (32), is annularly bulged in the pressure direction and centrally on one; fixed Holding shaft (31) is attached. 4. Kolbenpumpe nach Ansnruch3,4. Piston pump according to claim 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (3o) und die Wulst (32) eines jeden Rückschlagventiles (9,lo,ll,12) aus gummielastischem Material bestehen, wobei in die Wulst (32) ein Stahlring (33) eingearbeitet ist.characterized in that the membrane (3o) and the Bead (32) of each check valve (9, lo, ll, 12) consist of rubber-elastic material, with the Bead (32) a steel ring (33) is incorporated. 5. Kolbenpumpe nach den5. Piston pump after the Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile (9,lo,ll,12) an Gehäusedeckeln (13, 14,15,16) des Pumpengehäuses (1) befestigt sind, die lösbar mit dem Pumpengehäuse (1) verbunden sind.Claims 1 to 3, characterized in that the check valves (9, lo, ll, 12) on housing covers (13, 14,15,16) of the pump housing (1) are attached, which are detachably connected to the pump housing (1). 6. Kolbenpumpe nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rückschlagventilen (11,12) der Druckkammer (8) zugeordneten Gehäuseöeckel (15, 16) mit Füllstücken (17,18) versehen sind, die vor diesen Rückschlagventilen (11, 12) die toten Ecken in den Verbindungskanälen (5,6) zu der Druckkammer (8) ausfüllen und flache Aufgleitrampen bilden, die bis in die Höhe d^r Unterkante des Ventildurchlasses der Rückschlagventile (11,12) reichen.6. Piston pump according to claims 1 to 5, characterized in that the the Non-return valves (11,12) of the pressure chamber (8) associated with the housing oil cover (15, 16) with filler pieces (17,18) are provided, the dead corners in the connecting channels (5,6) in front of these check valves (11, 12) the pressure chamber (8) and flat slide-on ramps form up to the height of the lower edge of the valve passage the check valves (11, 12) are sufficient. • · ι *• · ι * • * Il• * Il
DE19838310028 1983-04-06 1983-04-06 PISTON PUMP FOR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY FOR MEDIA CLEANED BY SOLIDS Expired DE8310028U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838310028 DE8310028U1 (en) 1983-04-06 1983-04-06 PISTON PUMP FOR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY FOR MEDIA CLEANED BY SOLIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838310028 DE8310028U1 (en) 1983-04-06 1983-04-06 PISTON PUMP FOR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY FOR MEDIA CLEANED BY SOLIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8310028U1 true DE8310028U1 (en) 1984-11-22

Family

ID=6751944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838310028 Expired DE8310028U1 (en) 1983-04-06 1983-04-06 PISTON PUMP FOR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY FOR MEDIA CLEANED BY SOLIDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8310028U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502566C3 (en) Diaphragm pump
EP2761180A2 (en) Positive displacement pump and operating method thereof
WO2007065485A1 (en) Helical screw compressor comprising a cooling jacket
AT396147B (en) SUCTION PRESSURE DRUM
DE2311284A1 (en) VALVE ARRANGEMENT FOR REWINDING AIR OR GAS FILTERS
EP1108822B1 (en) Sewage lifting plant
EP3541491A1 (en) Screening device having pivotable screening panels
DE2105005A1 (en) Method and pump for the membrane Pum pen
DE4334699C1 (en) Filtering separator
DE4017013C2 (en) Device for cleaning well shafts
DE2359221A1 (en) AIR FILTER
EP0138927B1 (en) Piston pump for liquid media contaminated by solid materials
DE8310028U1 (en) PISTON PUMP FOR LIQUID MEDIA, ESPECIALLY FOR MEDIA CLEANED BY SOLIDS
EP1233184B1 (en) Piston pump with filtering piston
DE102013221080A1 (en) Sewage lifting unit
DE102018116774B3 (en) Bucket and cleaning system that includes such a bucket
DE3931011A1 (en) Well shaft filter cleaning for below ground filters - has tubes sunk parallel to shaft connected in pump circuit for forced cleaning with provision for adding materials to flow
DE10303817B4 (en) filter plate
DE2846507C3 (en) Automatic shoe ventilation device with self-cleaning air filter
DE2716954A1 (en) CONCRETE PUMP
DE69534315T2 (en) diaphragm pump
AT46054B (en) Portable vacuum cleaner.
EP0618777A1 (en) Vacuum cleaner.
DE8417232U1 (en) VACUUM BAND FILTER
AT262772B (en) Suction and pressure pump