DE830900C - Fahrgestellfederung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fahrgestellfederung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE830900C
DE830900C DEP36268A DEP0036268A DE830900C DE 830900 C DE830900 C DE 830900C DE P36268 A DEP36268 A DE P36268A DE P0036268 A DEP0036268 A DE P0036268A DE 830900 C DE830900 C DE 830900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
springs
telescopic
pendulum
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP36268A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Werner Boensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP36268A priority Critical patent/DE830900C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830900C publication Critical patent/DE830900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrgestellfederung für Kraftfahrzeuge, bei der Teleskopfedern als .Mittel zum Abstützen des Fahrzeugrahmens auf den Rädern dienen.
  • Es wurde erkannt, daß gewisse Eigenschaften der bekannten Ausführungen dieser Abfederungsart verbesserungsbedürftig sind. In Fahrtrichtung auf 'die Teleskopfedern gerichtete Stöße können beispielsweise zu einem Verklemmen der Teleskopröhre und damit zu einer unerwünschten Schwergängigkeit führen. Schon bei einem leichten Anfahren gegen einen Bordstein, das oft absichtlich beim Parken erfolgt, macht sich dieser Umstand nachteilig bemerkbar. Ferner werden Teleskopfedern im allgemeinen weich bemessen. Sie haben dann die unangenehme Begleiterscheinung, daß sie bei plötzlich auftretenden Gewichtsverlagerungen stark durchfedern. Besonders auffällig ist dies bei mit Teleskopfedern abgefederten Kraftradvorderrädern, wenn diese beim Erkennen einer Gefahr aus voller Fahrt heraus abgebremst werden.
  • Das Ziel der Erfindung besteht also darin, in Fahrtrichtung wirkende Stöße elastisch aufzufangen. In zweiter Linie sollen Mittel vorgesehen werden, die einer nickenden Einfederungsbewegung des Fahrzeuges nach vorn unten entgegenwirken.
  • Erfindungsgemäß wird der erste Teil der gestellten :Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen die Räder und den Fahrzeugrahmen Federn eingebaut werden, die in Fahrtrichtung wirken und mit pendelnd aufgehängten Fahrgestellteilen in Verbindung sind, wobei die Schwenkachsen dieser Pendel im wesentlichen horizontal verlaufen und sich quer zur Fahrtrichtung erstrecken müssen, damit sie ihrer Aufgabe gerecht werden können.
  • Man kann sog. Zug-Druck-Federungen als Pendelfedern verwenden, die zwischen Zug- und auf Druckbeanspruchungen auspendeln. Da die Pendelfedern jedoch im allgemeinen mit Vorspannung einzusetzen sind, ist es ratsamer, entweder nur Druck- oder nur Zugfedern anzuordnen. Da die Federungen außerdem im allgemeinen nur kleine Federwege aufweisen dürfen, eignen sich besonders an sich bekannte Gummidrehfedern zum Einbau in die Schwenkgelenke der pendelnd aufgehängten Fahrgestellteile.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden schließlich die Teleskopfederungen und die Pendelfederungen so aufeinander abgestimmt, daß sich bei einem gleichzeitigen Ansprechen der Teleskop-und Pendelfederung, z. B. beim Bremsen, die Vertikalkomponenten der Bewegungen der beiden Federungen ganz oder teilweise aufheben. Die Anpassung der Kinematik der sich verstellenden Teile hat in entsprechender Weise zu erfolgen. So können beispielsweise die beim Bremsen sich bemerkbar machenden nickenden Einfederungsbewegungen ausgeglichen \\,erden; die dabei auftretende Verkürzung von auf Druck beanspruchten Teleskopfedern gleicht eine am Pendellager angreifende Hubkomponente ganz oder teilweise aus.
  • In der Zeichnung sind .Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Teleskopfederung eines Rades, wobei die Teleskapfederung pendelnd an einem rahmenfesten Schwenklager angelenkt und als Pendelfederung zwei Druckschraubenfedern vorgesehen sind, Abb. 2 eine Teleskopfederung mit in das Schwenklager des Pendels eingebauter Gummidrehfederung, Abb. 3 eine Teleskopfederung luit einem Pendelhebel, der mit Hilfe eines dreliguminigefederten Schwenklagers an die Teleskopfederung angelenkt ist, in der eingefederten Stellung beim Bremsen, und Abb. 4 dieselbe Radlagerung in Ruhestellung oder bei gleichförmiger Fahrt (Einfederung durch Last allein).
  • Die bei diesen Ausführungsbeispielen verwendeten Bauteile sind das Rad i, die Teleskoprohre 2 und 3, die Teleskopfederti I (Druckschraubenfedern), die Schwenklager 5, die Pendelfedern (Druckschraubenfeder 6, Gummidrelifeder 7). die Stiftzen 8 und die Pendelhebel g. Der Fahrzeugrahmen ist mit io angedeutet. Es bedeuten ferner I' die das Fahrzeug abzubremsen suchende, am Radzapfen angreifende Kraft und R die Schwenkrichtung des Pendelhebels beim Hinwirken dieser Kraft.

Claims (3)

  1. PATEN TANSYRI-CHE: i. Fahrgestellfederung für Kraftfahrzeuge unter Verwendung von Teleskopfedern als Mittel zum Abstützen des Fahrzeugrahmens auf den Rädern, gekennzeichnet durch zwischen diese Fahrgestellteile eingebaute, in Fahrtrichtung wirkende Federn, die mit pendelnd aufgehängten Fährgestellteilen in Verbindung sind, deren Schwenkachse im wesentlichen horizontal verläuft und sich quer zur Fahrtrichtung erstreckt.
  2. 2. Fahrgestellfederung nach !\nspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn in die Schwenkgelenke der pendelnd aufgehängten Fahrgestellteile eingebaut sind.
  3. 3. Fahrgestellfederung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekeinizeichnet, daß die Teleskopfederung und die Pendelfederung kinematisch so äusgebildet und die Federkräfte so aufeinander abgestimmt sind, daß sich bei einem, z. B. beim Bremsen, auftretenden gleichzeitigen Ansprechen der Teleskop- und der Pendelfederung die Vertikalkomponenten der beiden Federwege ganz oder teilweise aufheben.
DEP36268A 1949-03-10 1949-03-10 Fahrgestellfederung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE830900C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36268A DE830900C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Fahrgestellfederung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36268A DE830900C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Fahrgestellfederung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830900C true DE830900C (de) 1952-02-07

Family

ID=7374662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36268A Expired DE830900C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Fahrgestellfederung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830900C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386750A (en) * 1965-12-10 1968-06-04 Ford Motor Co Vehicle suspension system having a flexible arm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386750A (en) * 1965-12-10 1968-06-04 Ford Motor Co Vehicle suspension system having a flexible arm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038880A1 (de) Radaufhaengung,insbesondere Hinterradaufhaengung an Kraftfahrzeugen
DE102017222487B3 (de) Mehrlenkerachse für ein Fahrzeug
DE2703651C3 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
DE2615355A1 (de) Sattelschlepper
DE3108482C2 (de)
DE4100295C1 (de)
DE1055974B (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE102006056632A1 (de) Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit Federfußpunktverschiebung und verstellbarem Querstabilisator
DE830900C (de) Fahrgestellfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE876249C (de) Achssteuerung fuer vorzugsweise zweiachsige Schienenfahrzeuge, deren Radsaetze durchdie Spurkranzfuehrungskraefte bogensenkrecht gesteuert werden
DE202016102649U1 (de) Aufhängungssystem
DE946412C (de) Stabilisator
DE1630134A1 (de) Radaufhaengung,insbesondere fuer die Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE102017220238A1 (de) Achsaufhängung
DE2949232A1 (de) Elastische lagerung einer verwindungsarmen pritsche auf einem verwindungsweichen fahrzeugrahmen
DE1430770A1 (de) Unabhaengige Aufhaengung der Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE2932699A1 (de) Radaufhaengung, insbesondere aufhaengung gelenkter kraftfahrzeug-vorderraeder
DE69001763T2 (de) Radaufhängungssysteme mit einem Längslenker.
DE19501848A1 (de) Radaufhängung für die gelenkten Vorderräder eines Kraftfahrzeuges
DE2846608A1 (de) Fahrzeugaufhaengung fuer strassenfahrzeuge
DE2105162C3 (de) Achsfederung an einem Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Güterwagen
DE1755733A1 (de) Drehgestell fuer schienenfahrzeuge
DE102016206294A1 (de) Aufhängungssystem
DE69001184T2 (de) Stabilisatoreinrichtung, mit dieser ausgeruestetes kraftfahrzeug und teilesatz zum einbau derselben in ein solches fahrzeug.
DE102016206298A1 (de) Aufhängungssystem