DE830773C - Tube fuer pastenfoermige Stoffe - Google Patents

Tube fuer pastenfoermige Stoffe

Info

Publication number
DE830773C
DE830773C DEK2023A DEK0002023A DE830773C DE 830773 C DE830773 C DE 830773C DE K2023 A DEK2023 A DE K2023A DE K0002023 A DEK0002023 A DE K0002023A DE 830773 C DE830773 C DE 830773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
plunger
bottom part
jacket
tube jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2023A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Kieruy
Otto Zeitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD KIERUY
OTTO ZEITZ
Original Assignee
BERNHARD KIERUY
OTTO ZEITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD KIERUY, OTTO ZEITZ filed Critical BERNHARD KIERUY
Priority to DEK2023A priority Critical patent/DE830773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE830773C publication Critical patent/DE830773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0027Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container piston co-operating with a screw-thread in the side wall of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0011Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a screw-shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Tube für pastenförmige Stoffe Die Erfindung betrifft eine Tube für pastenförmige Stoffe mit einem durch Drehung eines Bodenteiles durch Schraubwirkung verschiebbaren Preßkolben. Bei den bekannten Tuben dieser Art ist der drehbare Bodenteil nicht abgedichtet. Diese Tuben haben den Nachteil, daß der Preßkolben allein die Abdichtung übernimmt und bei langer Lagerung nicht gewährleistet. Das Wesen der Erfindung besteht in der Lagerung und Abdichtung des drehbaren Bodenteiles. Die Tube nach der Erfindung kennzeichnet sich dagegen durch ein mit einem Federring im Wulstrand des Tubenmantels gehaltenen und durch einen Dichtungsring abgedichteten Bodenteil. Nach einer Ausführung kann der aus preßfähigem Rohstoff bestehen, de Tubenmantel mit einem Innengewinde, der PreB-kolben mit einem Außengewinde versehen sein, wobei der Preßkolben durch eine mit dem abgedichteten drehbaren Bodenteil verbundene Führungsstange gedreht wir. d. Gemäß einer anderweitigen Ausführungsform der Erfindung wird beim Drehen des eingedrückten und abgedichteten Bodenteiles eine mit diesem fest verbundene Gewindespindel an dem Preßkolben wirksam, wobei am Umfang des Preßkolbens vorgesehene Führungsnuten vorgesehen sind, die in leistenartige Vorsprünge an der Innenfläche des Tubenmantels eingreifen, um die axiale Bewegung des Preßkolbens zu sichern. Weiterhin kann diese Ausführungsform auch so gestaltet werden, daß die zwangslaufige Vorwärtsbewegung durch zwei am Umfang des Preßkolbens sitzende Führungszapfen geschieht, die sich in Längsnuten an der Innenwand des Tubenmantels führen.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt der Tubenvorrichtung, Fig. 2 eine weitere Ausführungsform der Tubenvorrichtung im Längsschnitt, Fig. 3 eine Gesamtansicht der Tube, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-13, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie C-D, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie E-F.
  • Die in Fig. i dargestellte Tube besteht aus einem Tubenmantel a von zylindrischer Form. Die in Fig. 2 dangestellte Tube besteht aus einem Tubenmantel a von zylindrischer, bvajer, dreieckiger oder viereckiger Form. Beide Tuben können aus Glas, Porzellan, Blech, Preßspan, Klingerit oder Pappe o. dgl. hergestellt werden. Am unteren Ende der Tu)) e befindet sich ein aufgebördelter Wulstrand b zur Aufnahme des Bedeutetes c. Das Bodenteil c wird durch einen an seinem Umfang in einer Nut d eingelassenen Federring e in dem Wulstrand d b gehalten. Um die zwangsläufige Schraubenführung wirksam zu gestalten, wird in Fig. i der Preßkolhen f, durch die mit dem Bodenteil c aus einem Teil hergestellte Führungsstange g geführt. Der Außnrand h des Preßkolbens f ist mit Außengewinde versehen und wird durch das Innengewinde i des Tubenmantels o aufgenommen. Das Austrocknen des Tubeninhalts wird durch den im drehbaren Bodenteil c, und zwar über den eingesetzten Federring e liegenden Dichtungsring k verhindert. Eine weitere Ausführung zum Entleeren der Tuber. zeigen die Fig. 2 und 6. Dieselben unterscheiden sich im wesentlichen gegenüber der Fig. i dadurch, daß der Preßkolben f durch die mit dem Bodenteil c aus einem Stück hergestellte drehbare Gewindespindel/bewegt wird, der Außenrand h einerseits zwei Führungsnuten m aufweist, die wiederum in den an der Innenfläche des Tubenmantels a liegenden leistenartigen Vorsprünge M eingreifen, und andererseits der Preßkolben f nach Fig. 6 am Umfang/t desselben zwei Führungszapfen o befinden, die sich in den Längsnuten p der Innenwand des Tubenmantels a führen.
  • Der Vorgang beim Entleeren der Tube ist folgender : Beim Einschiel) des Bodenteiles r in den Tubenmantel a schnappt der im Bodentei) r eingelegte Federring c in den Wulstrand b und dichtet so den Tubeninhalt mit seinem am Umfang befindenden Dichtungsring k hermetisch ab. Druch die drehen, de Bewegung des Hodenteiles r, jedoch durch den Federring e im Wulstrand b des Tubenmantels a festgehalten, schreitet dcr Yreßkoll) en f in Fig. i in Führungsstangenachse fort.
  • Bei den Ausführungs formen nach Fig. 2. g und 6 wird die Schraubenspindel wieder durch, den Bodenteil c-gedreht. aber mittels Federring gegen Fortschreiten gesichert. I) ann schreitet der durch die beiden Führungsnuten n gemäß Fig. 5 und Führungszapfen g in Fig. 6 am Drehen gehinderte Preßkolben f in der Gewindespindelachse fort.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE : i. Tube für pastenformige Stoffe mit einem durch Drehung eines Bodenteiles durch Schraubwirkung verschiebbaren Preßkolben, gekennzeichnet druch ein mit einem Federring (e) im Wulstrand (b) des Tul) enmantels (a) gelialtenen un, d durch einen Dichtungsring (k) abgedichteten, drehbaren Bodenteil (c).
  2. 2. Tube nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Innengewinde (/) am Tubenmantel (a) und ein Außengewinde am verschiebbaren Preßkolben (f), der durch eine mit dem drehbaren Bodenteil (c) verbundene Führungsstange (g) gedreht wird.
  3. 3. Tube nach Anspruch f. gekennzeichnet durch zwei am Außenrand (h) des Preßkolbens (f) vorgesehene Führungsnuten (n) o. dgl., die in leistenartige Vorsprünge (1} 1) des Tubenmantels (a) eingreifen, um beim Drehen des Bodenteiles (c) und ihrer clamit fest verbundenen Gewindespindel (l) die axiale Bewegung des Preßkolbens (f) zu sichern.
  4. 4. Tube nach Anspruch ; und ß. gekennzeichnet durch zwei am (li) des Preßkolbens (f) angebrachte Zapfenvorsprünge (o), die sich in an der Innenfläche des Tubenmantels (a) befindlichen Führungsnuten (p) führen.
DEK2023A 1950-03-04 1950-03-04 Tube fuer pastenfoermige Stoffe Expired DE830773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2023A DE830773C (de) 1950-03-04 1950-03-04 Tube fuer pastenfoermige Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2023A DE830773C (de) 1950-03-04 1950-03-04 Tube fuer pastenfoermige Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830773C true DE830773C (de) 1952-02-07

Family

ID=7209189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2023A Expired DE830773C (de) 1950-03-04 1950-03-04 Tube fuer pastenfoermige Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830773C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122031A1 (de) * 1980-06-03 1982-05-13 Industrias Metalicas Castello S.A., Barcelona Fluessigkeitsspender
WO1997043194A1 (fr) * 1996-05-15 1997-11-20 Lvmh Recherche Dispositif d'entrainement en translation d'un piston pour la distribution de produits pateux
US5938389A (en) * 1996-08-02 1999-08-17 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Metal can and method of making

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122031A1 (de) * 1980-06-03 1982-05-13 Industrias Metalicas Castello S.A., Barcelona Fluessigkeitsspender
WO1997043194A1 (fr) * 1996-05-15 1997-11-20 Lvmh Recherche Dispositif d'entrainement en translation d'un piston pour la distribution de produits pateux
FR2748792A1 (fr) * 1996-05-15 1997-11-21 Lvmh Rech Dispositif d'entrainement relatif en translation d'une piece formant piston dans un corps et application de ce dispositif a la realisation d'un appareil applicateur
US5992705A (en) * 1996-05-15 1999-11-30 Lvmh Recherche Device for the translational driving of a piston for the distribution of pasty products
US5938389A (en) * 1996-08-02 1999-08-17 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Metal can and method of making

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598156A1 (de) Verschlusskappe fuer Zentrifugenbehaelter
DE830773C (de) Tube fuer pastenfoermige Stoffe
DE366415C (de) Schraubensicherung
DE1802372A1 (de) Mutter mit Losdrehsicherung
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE717229C (de) Schnellspannmutter
DE2113106A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Kanisterausguss-Stutzen
DE636805C (de) Verschluss fuer Tuben u. dgl.
AT117572B (de) Bronze- und Tinkturbehälter.
DE881777C (de) Tubenverschluss
DE2022004C3 (de) Dehnbarer Verschlußstopfen
CH227721A (de) Tube.
DE2257911C3 (de) Zierkappe für Flaschen mit Schraubverschluß
DE1946280C3 (de) Behälter mit Verschlußstopfen
DE738004C (de) Handgriffbefestigung fuer Ventile
DE924687C (de) Verschlusskopf an einer Aufsteckspindel zum Faerben von Garnwickeln
DE964630C (de) Verschluss fuer Tablettenglaeser
AT167508B (de) Behälter, insbesondere Flasche, mit Schraubkappenverschluß
DE663318C (de) Schuesselhalter
AT290395B (de) Verfahren zum Verschließen eines mit Außengewinde, Ringwulst od.dgl. versehenen Behälters mit einer Verschlußkappe
DE913394C (de) Tubenverschluss
AT316225B (de) Klemmutter
DE7529087U (de) Kindergesicherter Verschluss fuer Behaelter
DE415361C (de) Einschraubstoepsel fuer Tuben
DE2227850C3 (de) Aufschraubbarer Verschlußdeckel mit einer Begrenzung des Anzugsmomentes