DE8303754U1 - PROTECTIVE HOLDING HANDLE FOR HAND TOOLS - Google Patents

PROTECTIVE HOLDING HANDLE FOR HAND TOOLS

Info

Publication number
DE8303754U1
DE8303754U1 DE19838303754U DE8303754U DE8303754U1 DE 8303754 U1 DE8303754 U1 DE 8303754U1 DE 19838303754 U DE19838303754 U DE 19838303754U DE 8303754 U DE8303754 U DE 8303754U DE 8303754 U1 DE8303754 U1 DE 8303754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickening
hand
bead
tool
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838303754U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MULLER JEAN-PAUL 67120 MOLSHEIM FR
Original Assignee
MULLER JEAN-PAUL 67120 MOLSHEIM FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MULLER JEAN-PAUL 67120 MOLSHEIM FR filed Critical MULLER JEAN-PAUL 67120 MOLSHEIM FR
Publication of DE8303754U1 publication Critical patent/DE8303754U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D3/00Hand chisels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/01Shock-absorbing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutz- oder Sicherheitshaltegriff für Handwerkzeuge wie Spitzhaue, Stichel, Beizeisen und dgl., mit einem den äusserer Umfang des Werkzeugs umhüllenden Körper, einem Ring- oder Vielflächenwulst zum Schutz der Hand des Benutzers und einem Dämpfungsteil, das oberhalb des Wulstes liegt und praktisch dieselbe Form und denselben Querschnitt wie der Körper hat.The invention relates to a protective or safety handle for hand tools such as pickaxes, burins, pickling irons and the like., with a body enveloping the outer circumference of the tool, a ring or multi-surface bead to protect the hand of the user and a damping part that lies above the bead and is practical has the same shape and cross-section as the body.

Es sind bereits dem Schutz oder der Sicherheit dienende Haltegriffe dieser Art bekannt, und zwar durch die DE-C-I 852 972, in der ein aus elastischem Werkstoff gefertigter Haltegriff mit einem Körper, der den äusseren Umfang des Werkzeugs umhüllt, und ein Ringwulst beschrieben werden, der über dem Körper angeordnet ist. Der Ringwulst weist aus seiner Innenfläche Ausnehmungen auf, um eine leichtere Handhabung zu gewährleisten, wobei das obere Teil des Benutzerhaltegriffs in diese Ausnehmungen einrückt. Darüber hinaus besitzt der Körper Ringnuten zum Feststellen mittels Schraubmitteln, so dass der Haltegriff fest auf dem Werkzeug gehalten wird.There are already the protection or safety handles of this type known, from DE-C-I 852 972, in which a handle made of elastic material with a body that envelops the outer circumference of the tool, and an annular bead can be described which is disposed over the body. The annular bead has recesses from its inner surface, to ensure easier handling, the upper part of the user handle engaging in these recesses. In addition, the body has annular grooves for fixing by means of screw means, so that the handle is held firmly on the tool will.

Auch ist durch die FR-A-I 405 531 ein Schutzhaltegriff füar Werkzeuge bekannt, der einen zylinderförmige.1 Körper, dessen äuseerer Umfang mehrere derart längs verlaufende Vorsprunge besitzt, dass dieser Körper geriffelt erscheint, und einen Ringwulst aufweist, A protective handle for tools is also known from FR-AI 405 531, which has a cylindrical.1 body, the outer circumference of which has several projections running longitudinally in such a way that this body appears corrugated, and has an annular bead,

• · · · ■ ι• · · · ■ ι

·· · I I ■ ItIII)·· · I I ■ ItIII)

• · · · ι 1 · .it •••llltll ι ι• · · · ι 1 · .it ••• llltll ι ι

der dm:ch eine Kehle von grossem Radius mit dem Zylinderkörper verbunden ist. . Der Werkz-augkopf geht dabei über das Oberteil des Ring- j wulstes hinaus. Hierdurch bestand bei einem aus welchem Grund auch ~jthe dm: ch is connected to the cylinder body by a throat with a large radius. . The tool head goes over the upper part of the ring j bulged out. As a result, for whatever reason, one of them had ~ j

■i■ i immer abgelenkten Schlag des Schlagmittels die Gefahr, dass der flalways deflected blow of the percussion device the danger that the fl

Werkzeugkopf in Mitleidenschaft gezogen wird. ·Tool head is affected. ·

Um diesen Nachteil auszuräumen, wurde in der FR-A-I 589 6Ο5 ein Schutzhaltegriff vorgeschlagen, der zusätzlich zum Körper und dem Ringwulst ein Dämpfungsteil vorsieht, das sich an das Ende des ' Werkzeugs anpasst. Das Dämpfungsteil ist aus geschmeidigem Werk- ',·, In order to overcome this disadvantage, a protective handle was proposed in FR-AI 589 6Ο5 which, in addition to the body and the annular bead, provides a damping part that adapts to the end of the 'tool. The damping part is made of flexible work- ', ·,

stoff gefertigt und wird unter Einwirküiig des Hammers zusammengedrückt. Hierbei hat es die gleiche Form und den gleichen Quer- ^j1 schnitt wie der Körper und bildet, indem es gegenüber dem Oberteil des Ringwulstes hervorsteht, die Verlängerung des Körpers über den Wulst hinaus. Die Rolle, die dieses Dämpfungsteil dabeifabric and is pressed together under the action of the hammer. Here, it has the same shape and the same cross-section as the ^ j 1 body and forming, by protruding with respect to the upper part of the annular bead, the extension of the body over the bead addition. The role this damping part plays in this

spielt, besteht darin, den Kontakt von Metall auf Metall des r plays, consists in the contact of metal on metal of the r

Hammers und des Kopfes aufzuheben und jegliches seitliche Gleiten beim Abrutschen des Hammers zu vermeiden.Hammer and head and any sideways sliding to avoid when the hammer slips.

Dennoch hat sich herausgestellt, dass bei nicht mittigem Hammerschlag einerseits die entstehenden Metallsplitter denNevertheless, it turned out that when the On the one hand, the resulting metal splinters hit with a hammer

Benutzer verletzen können und andererseits die vorzeitige Ab- ;,;User can violate and on the other hand the premature termination;,;

nutzung des auf dem Schutzhaltegriff eingesetzten Werkzeugkopfes 1use of the tool head placed on the protective handle 1

einsetzt. Dadurch, dass das Dämpfungsteil die gleiche Dicke wie §ί begins. Because the damping part is the same thickness as §ί

der Körper hat, werden die nicht mittig geführten Hammerschläge nicht abgefangen und gedämpft, weil das Dänpfungsteil nur von geringer Dicke ist, was notwendigerweise zur Splitterbildung undthe body has, the hammer blows that are not centered not intercepted and dampened because the attenuation part is only from small thickness is what necessarily leads to splintering and

somit zur Beschädigung des Werkzeugs führt. Darüber hinaus können die Splitter entweichen, denn die Dicke ist zu gering, um diese Splitter in den Werkstoff eindringen zu lassen.thus leads to damage to the tool. Furthermore the splinters can escape because the thickness is too small to allow these splinters to penetrate the material.

Man kann nun der Meinung sein, dass es ausreicht, die ' Dicke des Dämpfungsteils heraufzusetzen, so dass diese Nachteile ausgeräumt werden. Diese Lösung kommt jedoch nicht in Betracht. Dadurch,dass das Dämpfungsteil die Verlängerung des Körpers ist, muss unbedingt den Körper auch diese Ueberdicke verliehen werden. Hierdurch kommt es einerseits zu einer Heraufsetzung des Gewichts des Griffs und andererseits zu höheren Erstellungskosten. Auch wird durch die Ueberdicke des Körpers die Beschaffenheit in der Handlichkeit des Schutzgriffs gemindert. Schliesslich wird es dann auch unerlässlich, den Durchmesser des Ringwulstes zu vergrössern, um so die Hp.nd der Benutzungsperson wirksam zu schützen.One can now be of the opinion that it is sufficient that the ' To increase the thickness of the damping part, so that these disadvantages are eliminated. However, this solution does not come in Consideration. Because the damping part is the extension of the Body, the body must also have this excess thickness be awarded. This results in an increase in the weight of the handle on the one hand and in higher weight on the other Creation costs. The excess thickness of the body also reduces the handiness of the protective handle. Finally, it is then also essential to enlarge the diameter of the annular bulge in order to improve the patient's hand to protect effectively.

Die Erfindung hat die Aufgabe, einen Schutzgriff zu schaffen, bei dem Mittel verwendet werden, durch die der Aufschlag von nicht mittig geführten Hammerschlägen abgeleitet wird, wodurch keine Beschädigung des Werkzeugkopfes mehr auftritt und wobei etwaige Splitter im Dämpfungsteil stecken bleiben.The invention has for its object to provide a protective handle in which means are used through which the impact is derived from off-center hammer blows, which means that the tool head is no longer damaged and any splinters getting stuck in the damping part.

Hierzu wird erfindungsgemäss ein Schutzhaltegriff für Handwerkzeuge wie Hammer spitzhaue, Stichel, Beizeisen und dgl. mit einem den äusseren Umfang des Werkzeugs umhüllenden Körper, einem Ring- oder Vielflächenwulst zum Schutz der Hand des Benutzers und mit einem Dänipfungsteil oberhalb des Wulstes von praktisch derselben Form und demselben Querschnitt wie die bzw. des Körpers vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das -For this purpose, according to the invention, a protective handle for hand tools is provided such as hammer, pickaxe, graver, pickling iron and the like. With a body enveloping the outer circumference of the tool, a Ring or multi-surface bead to protect the hand of the user and practical with a danish part above the bead the same shape and the same cross-section as the or the body proposed, which is characterized in that the -

Dämpfungsteil an seinem freien Ende eine Verdickung in pilzförmiger Ausgestaltung aufweist.The damping part has a mushroom-shaped thickening at its free end Has design.

Die Erfindung wird anhand der nächstfolgenden Beschreibung einer in den !Zeichnungen nicht als begrenzend anzusehend«^ bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.The invention will become apparent from the description below one in the drawings should not be regarded as limiting "^ preferred embodiment explained in more detail.

Hierbei zeigen:Here show:

Fig. 1 eine Darstellung im Schnitt eines Handwerkzeuges mit einem erfindungsgemässen Schutzgriff,1 shows a representation in section of a hand tool with a protective handle according to the invention,

Fig. 2 eine Teilansicht im Schnitt des Schutzgriffkopfes mit konkav ausgebildetem Oberteil undFig. 2 is a partial view in section of the protective handle head with a concave upper part and

Fig. 3 eine Teilansicht im Schnitt mit geradlinig verlaufendem Oberteil.3 shows a partial view in section with the upper part running in a straight line.

Nach Fig. 1 ist über das einen Stichel oder dgl. darstellende Handwerkzeug 1 ein aus elastischem Werkstoff gefertigter Schutzgriff durch dessen mittiges Loch hindurchgestülpt. Der Griff 3 weist einen Körper 4 auf, der zur erleichterten Handhabung des Griffs Riffelungen haben kann. Auch besitzt der Körper 4 einen dem Querschnitt des Handwerkzeuges entsprechenden Querschnitt, der seinerseits vom Handwerkzeugsquerschnitt abhängig ist. Das obere Ende des Körpers 4 ist durch eine Verbindung 6 fest mit der Innenseite des Wulstes 8 verbunden, der die Form einer Scheibe annehmen oder als Vielfläche ausgebildet sein kann. Das Oberteil 9 von Wulst ist mittels einer Verbindung 10 am Dämpfungsteil 11 befestigt, der die Verlängerung von Körper 4 ist und deshalb dieselbe Form und denselben Querschnitt wie Körper 4 hat. Das freie Ende 12 des Dämpfungsteils 11 ist mit einer Verdickung 13 versehen, dieAccording to FIG. 1, a hand tool 1, which represents a graver or the like, is a protective handle made of elastic material put through its central hole. The handle 3 has a body 4 for easier handling of the handle Can have corrugations. The body 4 also has a cross section corresponding to the cross section of the hand tool, which in turn depends on the hand tool cross-section. The upper end of the body 4 is fixed to the inside by a connection 6 of the bead 8 connected, which can take the form of a disk or be designed as a polygon. The upper part 9 of bead is attached to the damping part 11 by means of a connection 10, which is the extension of body 4 and therefore has the same shape and cross-section as body 4. The free end 12 of the Damping part 11 is provided with a thickening 13 which

pilzartig ausgebildet ist, wobei das obe're Teil 14 dieser Verdickung 13 entweder konkav, konvax oder gerade gestaltet sein kann. Somit werden die vom Hammer nicht mittig geführten Schläge abgelenkt und die Kanten 15 des Handwerkzeugkopfes 16 werden nicht beschädigt. Das Loch 2 führt dabei bis zum Oberteil 14 der Verdickung 13.Is formed like a mushroom, the obe're part 14 of this Thickening 13 designed either concave, convax or straight can be. Thus, the blows that are not guided centrally by the hammer are deflected and the edges 15 of the hand tool head 16 will not be damaged. The hole 2 leads to the upper part 14 of the thickening 13.

Claims (4)

AnsprücheExpectations 1. Schutzhaltegriff für Handwerkzeuge wie Stichel, Meissel, Spitzhauen oder dgl. mit einem den äusseren Umfang des Werkzeuges umhüllenden Körper, einem Ring- oder Vielflächenwulst zum Schutz der Hand des Benutzers und mit einem Dämpfungsteil oberhalb des Wulstes von praktisch derselben Form und demselben Querschnitt wie die bzw. der des Körpers, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsteil (11) an seinem freien Ende (12) eine Verdickung (13) in pilzförmiger Ausgestaltung aufweist.1. Protective handle for hand tools such as burins, chisels, pickaxes or the like. With a body that envelops the outer circumference of the tool, a ring or multi-surface bead to protect the user's hand and with a damping part above the bead of practically the same shape and the same cross-section as that of the body, characterized in that the damping part (11) has a thickening (13) in a mushroom-shaped configuration at its free end (12). 2. Schutzhaitegrii:f nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (13) an ihrem oberen Teil konvex (14) ausgebildet ist.2. Schutzhaitegrii: f according to claim 1, characterized in that the thickening (13) is convex (14) on its upper part. 3. Schutzhaltegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (13) an ihrem oberen Teil konkav ausgebildet ist.3. Protective handle according to claim 1, characterized in that the thickening (13) is concave at its upper part. 4. Schutzhaltegriff nach Anspruch 1, daduarch gekennzeichnet, dass die Verdickung (13) an ihrem oberen Teil geradlinig ausgebildet ist. 4. Protective handle according to claim 1, characterized in that the thickening (13) is straight at its upper part.
DE19838303754U 1982-02-23 1983-02-10 PROTECTIVE HOLDING HANDLE FOR HAND TOOLS Expired DE8303754U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8203094A FR2521897A1 (en) 1982-02-23 1982-02-23 Handle for masonry chisel - has sleeve with flange forming hand guard and extension forming shock face with enlarged head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8303754U1 true DE8303754U1 (en) 1983-07-21

Family

ID=9271326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838303754U Expired DE8303754U1 (en) 1982-02-23 1983-02-10 PROTECTIVE HOLDING HANDLE FOR HAND TOOLS

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8303754U1 (en)
FR (1) FR2521897A1 (en)
IT (1) IT1193680B (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1222114A (en) * 1958-04-18 1960-06-08 Hardened steel impact tool
FR1338642A (en) * 1962-10-23 1963-09-27 Percussion tool
FR1589320A (en) * 1968-10-17 1970-03-23
FR1589605A (en) * 1968-10-21 1970-03-31
DE2240163B2 (en) * 1972-08-16 1975-03-20 Nolte, Herbert, 3012 Langenhagen Hand chisel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2521897A1 (en) 1983-08-26
IT1193680B (en) 1988-07-21
FR2521897B1 (en) 1984-10-05
IT8319690A0 (en) 1983-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951886C2 (en)
DE3331081A1 (en) NOTHAMMER
DE2238978A1 (en) DRILL
DE2803498A1 (en) DEEP DRILLING TOOL FOR ROTARY DRILLS
DE2749613B2 (en) Impact drill bit for rock drilling
DE2657448B2 (en) Hand protection
DE8303754U1 (en) PROTECTIVE HOLDING HANDLE FOR HAND TOOLS
DE2152127C3 (en) Rock drill
DE3542759C1 (en) Multi-part horseshoe
AT134331B (en) Soil cultivation device driven like a pendulum.
AT372033B (en) HAND GUARDS WITH A HANDLE
DE1301779B (en) Hammer or the like with a wooden handle secured by a sleeve
DE602540C (en) Handle for hammers, hoes, forging tools or the like.
DE1022169B (en) Hammer with a springy handle
DE1800559A1 (en) Wedge-free connection between handle and tool with protection
DE3913739A1 (en) HANDHAMMER
AT256736B (en) Handle attachment for a hammer
AT42036B (en) Stick attachment for weeding and other purposes.
DE392144C (en) Agricultural hand tool with interchangeable tools
DE533379C (en) Plow body with chisel
CH284747A (en) Drill head for rock percussion drill.
DE477749C (en) Cutting tools
AT166078B (en) Step device on grave shovels u. like
CH255178A (en) Device for fastening tool handles.
DE1939929A1 (en) Handle for holding workpieces