DE827732C - Device for automatic location display for vehicles - Google Patents

Device for automatic location display for vehicles

Info

Publication number
DE827732C
DE827732C DER3308A DER0003308A DE827732C DE 827732 C DE827732 C DE 827732C DE R3308 A DER3308 A DE R3308A DE R0003308 A DER0003308 A DE R0003308A DE 827732 C DE827732 C DE 827732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
transport
cutout
transport device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3308A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Reich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXIUS KEPPLER
Original Assignee
ALEXIUS KEPPLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXIUS KEPPLER filed Critical ALEXIUS KEPPLER
Priority to DER3308A priority Critical patent/DE827732C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE827732C publication Critical patent/DE827732C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/10Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration
    • G01C21/12Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning
    • G01C21/14Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by recording the course traversed by the object

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

Einrichtung zur selbsttätigen Standortanzeige für Fahrzeuge Die Erfindung ist durch eine Einrichtung für Fahrzeuge zum Anzeigen von Gelände-, Weg-, Orts- und anderen Merkmalen des Fahrwegs gekennzeichnet, welche aus einem landkartenartigen Band, das entsprechend dem Fahrweg mit Bild-, Wort-. Zahlen- und sonstigen Kennzeichen versehen ist, und aus einer Transportvorrichtung besteht, die das Band mit einer seinen Darstellungsmaßstab entsprechend verminderten Geschwindigkeit bewegt.Device for automatic location display for vehicles The invention is through a device for vehicles to display terrain, path, location and other features of the route, which consist of a map-like Tape that corresponds to the route with image, word. Numbers and other identifiers is provided, and consists of a transport device that the tape with a moves its display scale according to reduced speed.

Es ist also durch die Erfindung ein Gerät geschaffen, welches es den Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, ermöglicht, sich mit Hilfe eines am Armaturenbrett befindlichen Schaubildes jederzeit über die wichtigen Eigenschaften der Fahrstrecke, über die wesentlichen Merkmale und Eigenheiten der Landschaft und über die in Kürze erreichbaren Örtlichkeiten usw. zu unterrichten. Dies ist namentlich für den Fahrer wichtig, wenn es sich darum handelt, den Standort festzustellen, und wenn er sich beim Durchfahren eines unbekannten unübersichtlichen Geländes, namentlich bei Nacht, Nebel oder Schneetreiben, zurechtfinden muß. Das Gerät gibt dem Fahrer auch Aufschluß über die Beschaffenheit der Fahrstrecke, über Brücken, Steigungen, Gefälle usw., so daß er sich mit seiner Fahrweise anpassen kann. Dadurch wird die Fahrsicherheit erheblich gesteigert. Für alle Insassen bedeutet es außerdem einen Fortschritt, daß sie mit Hilfe des Gerätes gemäß der Erfindung jederzeit feststellen können, welcher Fluß überfahren wird, welche Berge oder Täler berühr; werden, welche Schlösser, Ruinen und Aussichtstürme usw. sichtbar sind. Es kann also der Fahrende gewissermaßen auf Reisen Geographie lernen.So it is a device created by the invention, which it the Allows occupants of vehicles, in particular of motor vehicles, to be with With the help of a diagram on the dashboard at any time about the important Properties of the route, about the main features and peculiarities of the To inform about the landscape and the locations that can be reached shortly, etc. This is especially important for the driver when it comes to the location determine and if he is driving through an unknown confusing area Terrain, especially at night, in fog or blowing snow. That The device also gives the driver information about the nature of the route Bridges, inclines, declines, etc., so that he can adapt to his driving style can. This significantly increases driving safety. Means for all inmates there is also an advance that they can use the device according to the invention be able to determine at any time which river is being crossed, which mountains or valleys touch; which castles, ruins and observation towers etc. are visible. In a sense, the traveler can learn geography while traveling.

Die erfindungsgemäß zurAnwendungkommenden Bänder können für die wichtigsten Fahrwege, z. B. Autobahnen, hergestellt und in Form von Spulen in den Handel gebracht werden. Wenn diese abrollen, kann der Fahrer dem Band mit einem Blick alles Wissens- und Bemerkenswerte über seinen Standort und die vor ihm liegende Fahrstrecke entnehmen.The tapes used according to the invention can be used for the most important Driveways, e.g. B. Autobahn, manufactured and marketed in the form of coils will. When these roll off, the driver can add all the knowledge to the belt at a glance. and find out noteworthy things about his location and the route ahead of him.

Nach der Erfindung kann das Band durchscheinend oder durchsichtig und eine Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen sein, so daß das Band auch bei Dunkelheit gut ablesbar ist. Auch kann das mit landkartenartigen Aufzeichnungen versehene Band mit zwei oder mehreren nebeneinanderliegenden Längsstreifen für verschiedene Wegstrecken versehen sein, wobei an der Transportvorrichtung Mittel zum Abdecken der gerade nicht benutzten Streifen vorhanden sein können.According to the invention, the tape can be translucent or transparent and a lighting device can be provided, so that the tape even in the dark is easy to read. The tape provided with map-like records can also with two or more longitudinal strips lying next to each other for different routes be provided, wherein on the transport device means for covering the straight unused strips may be present.

Um dem Fahrer eine gewisse Übersicht über die vor ihm liegende Fahrstrecke zu geben, wird zweckvoll das Gehäuse der Transportvorrichtung mit einem in Bandrichtung ausgedehnten Ausschnitt versehen, in welchem das Band an einer Standortmarke vorbeibewegt wird. Der Ausschnitt kann durch ein Fenster abgedeckt sein.To give the driver a certain overview of the route ahead to give, the housing of the transport device with one in the direction of the tape is expedient provided extensive cutout in which the tape moves past a location mark will. The cutout can be covered by a window.

Um kleine Unstimmigkeiten zwischen dem tatsächlich erreichten Standort und dem von der Standortmarke bezeichneten Ort einfach ausgleichen zu können, wird nach der Erfindung die Standortmarke vor dem Fenster verschiebbar angebracht. Es kann zum besseren Ablesen des Bandes vor dem Fenster eine vorzugsweise ebenfalls verschiebbare Lupe sich befinden.About small discrepancies between the actual location reached and to be able to easily compensate for the location indicated by the location mark according to the invention, the location mark in front of the window slidably attached. It can preferably also be one for better reading of the tape in front of the window sliding magnifying glass are located.

Zum bequemen Einlegen der mit den Kartenbändern versehenen Spulen kann die Transportvorrichtung um eine horizontale Achse verschwenkbar sein, Für diesen Fall ist es vorteilhaft, eine biegsame Antriebswelle zwischen dem Fahrzeug und dem Gerät vorzusehen.For easy insertion of the reels provided with the card tapes the transport device can be pivotable about a horizontal axis, for In this case it is advantageous to have a flexible drive shaft between the vehicle and the device.

Nach der Erfindung kann die Kupplung zwischen Fahrzeugtriebwerk und dem Bandtransport so erfolgen, daß nur bei Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges das Band bewegt wird. Es ist hierzu lediglich ein nur nach einer Richtung wirkender Mitnehmer in dem Antriebsmechanismus erforderlich.According to the invention, the coupling between the vehicle engine and the tape transport take place in such a way that the tape is only released when the vehicle moves forward is moved. For this purpose, it is only a driver that only acts in one direction required in the drive mechanism.

Um das Band nun für die gleiche Fahrstrecke beim Durchfahren in beiden Richtungen benutzen zu können, wird nach der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, die Transportvorrichtung mit Einrichtungen zum Vorwärts- und Rückwärtslauf zu versehen, Zu diesem Zweck können z. B. unterhalb der Schmalseiten des Bildfensters entgegengesetzt umlaufende Transportwalzen vorgesehen sein, gegen die das Band mit Hilfe von auf einem Schieber angeordneten Gegenrollen gedrückt wird. Die jeweils eingestellte Transportrichtung kann durch Pfeile auf dem Schieber in Ausschnitten des Gehäuses sichtbar gemacht werden.To the belt now for the same route when driving through in both To be able to use directions is further proposed according to the invention, to provide the transport device with devices for forward and backward movement, For this purpose z. B. opposite below the narrow sides of the picture window rotating transport rollers can be provided, against which the belt with the help of on a slide arranged counter rollers is pressed. The respectively set The direction of transport can be indicated by arrows on the slide in sections of the housing be made visible.

Zum genauen Anpassen der Geschwindigkeit der Transportvorrichtung an die wirkliche Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges ist in dem Bandantrieb ein regelbares stufenloses Getriebe, z. B. ein Kegelreibradgetriebe, eingebaut.For precise adjustment of the speed of the transport device the actual speed of the vehicle is adjustable in the belt drive continuously variable transmission, e.g. B. a bevel friction gear installed.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles.Further features of the invention emerge from the following description of an embodiment.

Fig. i zeigt eine nach der Erfindung ausgebildete Einrichtung in schaubildnerischer Ansicht; Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine ähnliche Ausführungsform; Fig. 3 zeigt ein Kartenband nach der Erfindung mit seinen Spulen.Fig. I shows a device designed according to the invention in diagrammatic form Opinion; Fig. 2 shows a cross section through a similar embodiment; Fig. 3 shows a card tape according to the invention with its reels.

An dem Armaturenbrett i z. B. eines Kraftfahrzeuges befindet sich um die Klemmschraube 2 verschwenkbar gelagert ein Gehäuse 3, in dem auf den Welle 4 und 4 die Spulen 5 und 5' für das Kartenband 6 vorgesehen sind. Zum Transport der Spulen dienen die einklappbaren Handgriffe 7 und 7', die entweder auf den Spulen oder all den Transportwellen vorgesehen sein können. Zum Einlegen der Spulen dient die aufklappbare Seitenwand B. Das Band 6 ist in einem Ausschnitt des Gehäuses 3 sichtbar, der durch einen finit Glasfenster versehenen Rahmen 9 abgedeckt ist. Der mit Fenster versehene Rahmen 9 kann um ein Scharnier io aufklappbar vorgesehen sein, um eventuell von Hand Korrekturen an dem Kartenband vornehmen zu können. Auch ist es auf diese Weise möglich, Kartenbänder von Hand anzufertigen. Über dem Fenster befindet sich eine Standortmarke i i, z. B. aus Draht, die mit Hilfe eines feststellbaren Knopfes 12 entlang der Rinne 13 verschoben werden kann. Außerdem ist über dem Fenster ein mit einer Lupe 14 versehener Halter 15, ebenfalls in Längsrichtung verschiebbar, angeordnet. 16 stellt einen Schalter für die Beleuchtung des Bandes dar. Der Handgriff 17 dient zum Umschalten der Transportvorrichtung, wobei in den Ausschnitten 18 und 18' die jeweils eingestellte Transportrichtung an einer Pfeilmarke erkennbar ist. Der Antrieb des Gerätes erfolgt durch eine in dem Schlauch i9 vorgesehene biegsame Welle. Zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses dient der Handgriff 20.On the dashboard i z. B. a motor vehicle is located a housing 3, in which on the shaft 4 and 4, the reels 5 and 5 'for the card tape 6 are provided. For transport the reels are used by the retractable handles 7 and 7 ', which are either on the reels or all of the transport shafts can be provided. Used to insert the bobbins the hinged side wall B. The band 6 is in a cutout of the housing 3 visible, which is covered by a frame 9 provided with finite glass. Of the Frame 9 provided with a window can be provided so that it can be opened around a hinge, in order to be able to make corrections to the card tape by hand. Also is In this way it is possible to make card tapes by hand. Above the window is a location marker i i, z. B. made of wire, which can be locked with the help of a Button 12 can be moved along the channel 13. Also is over the window a holder 15 provided with a magnifying glass 14, also displaceable in the longitudinal direction, arranged. 16 represents a switch for the illumination of the belt. The handle 17 is used to switch the transport device, wherein in the cutouts 18 and 18 'the respectively set transport direction can be recognized by an arrow mark. The device is driven by a flexible one provided in the hose i9 Wave. The handle 20 is used to change the transmission ratio.

Fig. 2 zeigt zum Teil nur schematisch eine Antriebsvorrichtung nach der Erfindung im Schnitt. Der Antrieb der Einrichtung erfolgt durch eine in dem biegsamen Schlauch i9 liegende Welle. Die Welle ist mit dem Triebwerk des Fahrzeuges, z. B. mit dem Tachometer, gekuppelt. Durch das Mitnehmerglied 21 in dem Antrieb wird erreicht, daß sich die Transportvorrichtung nur nach einer Richtung bewegt und bei Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges stehenbleibt. Ein aus den Reibrädern 22 und 23 im wesentlichen bestehendes Kegelradgetriebe dient zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses. Zum Verstellen soll der Handgriff 2ö dienen, durch den das Reibrad 23 in eine andere Lage zum Rad 22 gebracht werden kann. Die Drehbewegung des Rades 22 wird durch eine Schnecke 24 und ein Schneckenrad 25 reduziert und über Zahnräder 26, 27, 28 und 29 auf zwei Gummiwalzen 30 und 31 übertragen. Das Zwischenrad 27 ergibt hierbei eine Bewegungsumkehr für die Gummiwalze 30. In dem Gehäuse 3' des Gerätes ist ferner ein Schieber 32 angeordnet, der an beiden Enden mit je einer Gegenrolle 33 und 34 versehen ist. Zur Aufnahme der Bandspulen 5 und 5' dienen die Wellen 4 und 4', die mit Seilscheiben 35 und 36 versehen sind. Diese stehen durch Seile 37 und 38, z. B. aus Gummi, mit entsprechenden Seilscheiben 39 und 4o auf den Gegenrollen 33 und 34 in Verbindung. Die Umlenk-rollen 41, 42. 43 und 44 dienen zur Führung des Kartenbandes 6. Durch den Handgriff 17' kann der Schieber 32 so nach beiden Seiten verstellt werden, daß entweder die Gegenrolle 33 oder die Gegenrolle 34 das Band gegen die Transportwalze 30 bzw. 31 drückt. In einer Mittelstellung des Schiebers 32 ist der Transport ausgerückt, so daB die Bandrollen durch die in Fig. i dargestellten Handgriffe 7. 7' von Hand transportiert werden können.Fig. 2 shows partially only schematically a drive device according to the invention in section. The device is driven by a shaft located in the flexible hose 19. The shaft is connected to the engine of the vehicle, e.g. B. with the speedometer, coupled. The driver element 21 in the drive ensures that the transport device only moves in one direction and stops when the vehicle moves backwards. A bevel gear mechanism consisting essentially of the friction wheels 22 and 23 is used to change the transmission ratio. The handle 20, by means of which the friction wheel 23 can be brought into a different position relative to the wheel 22, is intended to be used for adjustment. The rotational movement of the wheel 22 is reduced by a worm 24 and a worm wheel 25 and transmitted to two rubber rollers 30 and 31 via gears 26, 27, 28 and 29. The intermediate wheel 27 results in a reversal of movement for the rubber roller 30. In the housing 3 'of the device, a slide 32 is also arranged, which is provided with a counter roller 33 and 34 at each end. The shafts 4 and 4 ', which are provided with pulleys 35 and 36, serve to accommodate the tape reels 5 and 5'. These stand by ropes 37 and 38, for. B. made of rubber, with corresponding pulleys 39 and 4o on the counter rollers 33 and 34 in connection. The deflecting rollers 41, 42, 43 and 44 serve to guide the card tape 6. By means of the handle 17 ', the slide 32 can be adjusted to both sides so that either the counter roller 33 or the counter roller 34 pushes the tape against the transport roller 30 or 31 presses. In a central position of the slide 32, the transport is disengaged so that the tape rolls can be transported by hand using the handles 7, 7 'shown in FIG.

Zum festenAufwickeln des Bandes auf die jeweils aufzuwickelnde Spule dienen die Seilzüge 37 und 38. Das Übersetzungsverhältnis der Seilscheibelt 35 und 39 bzw. 36 und 40 muß daher entsprechend groß gewählt sein. Da sich das Übersetzungsverhältnis beim Aufspulen ändert, müssen die Seilzüge 37, 38 auf den Seilscheiben rutschen können, ohne daß das vorzugsweise aus Papier bestehende Kartenband zerreißt.For firmly winding the tape onto the reel to be wound the cables 37 and 38 are used. The transmission ratio of the cable pulley 35 and 39 or 36 and 40 must therefore be selected to be correspondingly large. Since the gear ratio changes during winding, the cables 37, 38 must slip on the pulleys can without tearing the card tape, which is preferably made of paper.

Die jeweilige Lage des Schiebers 32 kann durch die dargestellten Pfeile in den Ausschnitten i8 des Gehäuses 3' sichtbar gemacht werden.The respective position of the slide 32 can be indicated by the arrows shown can be made visible in the cutouts i8 of the housing 3 '.

In der Abbildung stellt ferner 45 eine Beleuchtungslampe und 46 schematisch den Schalter hierzu dar. Über und unter dem Ausschnitt 47 des Gehäuses 3' sind durchsichtige Scheiben 48 und 49 vorgesehen, zwischen denen das Band 6 läuft. Die Scheibe 48 unterhalb des Bandes kann auch als Mattscheibe ausgebildet sein. i i und 12 stellen wie in Fig. i die Standortmarke und den Knopf zum Verstellen der Standortmarke dar; 14 ist eine Lupe.In the figure, 45 also represents an illumination lamp and 46 schematically the switch for this purpose. Above and below the cutout 47 of the housing 3 'are transparent Disks 48 and 49 are provided, between which the belt 6 runs. The disk 48 below of the tape can also be designed as a focusing screen. i i and 12 places as in Fig. I shows the position marker and the button for adjusting the position marker; 14th is a magnifying glass.

Die Fig.3 zeigt schließlich noch ein beschriftetes Kartenband 6 mit den Spulen 5 und 5'. Am rechten Rand des Bandes ist eine Profilkarte 5o aufgezeichnet; die Mitte ist mit die Eigenheiten der Fahrbahn kennzeichnenden Zeichen 51, z. B. Kurven, Brücken, Bahnübergängen usw., versehen. Die linke Seite des Bandes weist Kilometermarken 52 auf.Finally, FIG. 3 also shows an inscribed strip of cards 6 with the coils 5 and 5 '. A profile card 50 is recorded on the right edge of the tape; the center is marked with the peculiarities of the roadway character 51, z. B. Curves, bridges, level crossings, etc. The left side of the tape points Mileage markers 52 on.

Die Erfindung kann selbstverständlich nicht nur mittels eines Bandes verwirklicht werden, welches Bild-, Wort-, "Zahlen- oder sonstige optische Kennzeichen aufweist, sondern auch mittels eines Bandes, das mit geeigneten akustischen Merkmalen versehen ist, z. B. mit Hilfe eines magnetofonartigen Bandes.The invention can of course not only be carried out by means of a belt be realized, which image, word, "number or other optical characteristics but also by means of a tape that has suitable acoustic characteristics is provided, e.g. B. with the help of a magnetophone-like tape.

Claims (7)

PATE\TA\SPR(CHF: i. Einrichtung für Fahrzeuge zum Anzeigen von Gelände-, Weg-, Orts- und anderen Merkmalen, bestehend aus einem landkartenartigen Band, das entsprechend dem Fahrweg mit Bild-, Wort-, Zahlen- und sonstigen Kennzeichen versehen ist, und aus einer Transportvorrichtung, die das Band mit einer seinen Darstellungsmaßstab entsprechend verminderten Geschwindigkeit bewegt. PATE \ TA \ SPR (CHF: i. Device for vehicles to display terrain, Path, location and other features, consisting of a map-like band that Marked with pictures, words, numbers and other identifiers according to the route is, and from a transport device, which the tape with one of its display scale moved accordingly reduced speed. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit aufgedruckten und/ oder reliefartigen Darstellungen, Zeichen u. dgl. versehene Band ab- und aufspulbar und an einer Schaumarke vorbeiführbar ist. 2. Device according to claim i, characterized in that the with printed and / or relief-like representations, Character and the like provided tape can be unwound and rewound and can be guided past a foam brand is. 3. Einrichtung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB das Band durchscheinend oder durchsichtig und beleuchtbar ist. 3. Device according to claims i and 2, characterized in that the tape translucent or transparent and illuminable. 4. Einrichtung nach Ansprüchen i bis -3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band in zwei oder mehrere unterschiedliche Fahrwege betreffende Längsstreifen unterteilt ist, von welchen die der Fahrstrecke nicht entsprechenden Streifen abdeckbar sind. 4. Device according to claims i to -3, characterized in that the tape is divided into two or more different Longitudinal strips relating to driveways are subdivided, of which those of the route corresponding strips can be covered. 5. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung in einem Gehäuse mit einem in Bandrichtung ausgedehnten Ausschnitt liegt, in welchem das Band an einer Standortmarke vorbeibewegt wird. 5. Device according to claims i to 4, characterized in that the transport device in a housing with a in the direction of the tape is extended section, in which the tape is at a location mark is moved past. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder hinter dem im Ausschnitt liegenden Band eine durchsichtige Scheibe liegt. 6. Device according to claim 5, characterized in that before and / or there is a transparent disk behind the band in the cutout. 7. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Standortmarke entlang dem Ausschnitt verschiebbar ist. B. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Ausschnitt eine verschiebbare Lupe vorgesehen ist. 9. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Transportvorrichtung zum Einlegen der Spulen vierschwenkbar aufgehängt ist. io. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daB die Transportvorrichtung über eine vorzugsweise biegsame Antriebswelle mit dem Fahrzeugtriebwerk gekuppelt ist. i i. Einrichtung nach Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung eine Umschaltvorrichtung für Vorwärts- und Rückwärtslauf des Bandes aufweist. 12. Einrichtung nach Ansprüchen i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß die bei den beiden Schmalseiten des Ausschnittes (47) entgegengesetzt umlaufenden Transportwalzen (30, 31) mit auf einem Schieber (32) angeordneten Gegenrollen (33, 34) zusammenwirken. 13. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daB das Gehäuse (3') der Transportvorrichtung mit Ausnehmungen (18, 18') und der Schieber (32) mit Pfeilen für die Richtungsanzeige versehen ist. 14. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daB die die Bandspule aufnehmenden Wellen (4, 4') vorzugsweise über Gummiseile (37, 38) mit den Gegenrollen (33, 34) gekuppelt sind. 15. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daB in den Bandantrieb ein durch Handgriff (2o, 2ö) regelbares stufenloses Getriebe, z. B. ein Kegelreihradgetriebe (22, 23), eingeschaltet ist. 16. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bandspulen (5, 5') aufnehmenden Wellen (4, q.') mit einklappbaren Kurbeln (7, 7') versehen sind. 17. Einrichtung nach Ansprüchen i bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in dein Antrieb der "hransportvorriclitutig eine nur eine Drehrichtung zulassende Kupplung (2i) vorgesehen ist.7. Device according to claims i to 6, characterized in that the location marker is displaceable along the cutout. B. Device according to claims i to 7, characterized in that a sliding magnifying glass is provided in front of the cutout. 9. Device according to claims i to 8, characterized in that the housing of the transport device for inserting the bobbins is suspended four-pivotable. ok Device according to Claims i to 9, characterized in that the transport device is coupled to the vehicle engine via a preferably flexible drive shaft. i i. Device according to claims i to io, characterized in that the transport device has a switching device for forward and reverse travel of the belt. 12. Device according to claims i to ii, characterized in that the transport rollers (30, 31) rotating in opposite directions on the two narrow sides of the cutout (47) cooperate with counter rollers (33, 34) arranged on a slide (32). 13. Device according to claims i to 12, characterized in that the housing (3 ') of the transport device is provided with recesses (18, 18') and the slide (32) is provided with arrows for indicating the direction. 14. Device according to claims i to 13, characterized in that the shafts (4, 4 ') receiving the tape reel are coupled to the counter rollers (33, 34), preferably via rubber ropes (37, 38). 15. Device according to claims i to 14, characterized in that a continuously variable transmission, e.g. B. a bevel gear (22, 23) is turned on. 16. Device according to claims i to 15, characterized in that the shafts (4, q. ') Receiving the tape reels (5, 5') are provided with retractable cranks (7, 7 '). 17. Device according to claims i to 16, characterized in that a clutch (2i) which allows only one direction of rotation is provided in your drive of the "hransportvorriclitnahm".
DER3308A 1950-08-15 1950-08-15 Device for automatic location display for vehicles Expired DE827732C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3308A DE827732C (en) 1950-08-15 1950-08-15 Device for automatic location display for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3308A DE827732C (en) 1950-08-15 1950-08-15 Device for automatic location display for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827732C true DE827732C (en) 1952-01-14

Family

ID=7396314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3308A Expired DE827732C (en) 1950-08-15 1950-08-15 Device for automatic location display for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827732C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE827732C (en) Device for automatic location display for vehicles
DE864161C (en) Reading device for maps, for example country or road maps, preferably for vehicles
DE504358C (en) Device for reading maps, pictures, writings and the like like
DE938339C (en) Tachograph for vehicles driven by machine power
DE894012C (en) Map device for vehicles
DE839129C (en) Location display device for motor vehicles
DE855773C (en) Device to facilitate the use of orientation maps for drivers
DE7133704U (en) Orientation device for motor vehicles
DE2744788A1 (en) Strip-map navigational aid for vehicles - has case containing two-roller cassette and driving mechanism with window and moving graticule system
DE2306868C2 (en) Orientation device for drivers
DE3035981C2 (en) Device for magnetic tape cassettes
DE268355C (en)
AT155328B (en) Device for the automatic delivery of characters on vehicles of all kinds.
DE669614C (en) Scale arrangement for receivers, in which the station names are arranged according to aspects other than the wavelength
DE858039C (en) Device to facilitate the use of orientation maps for vehicle drivers
DE7109553U (en) Adjustable signpost, especially for drivers
DE528374C (en) Stop display for passenger vehicles
DE8011594U1 (en) DEVICE FOR REGISTERING INFORMATION
DE2202003A1 (en) ORIENTATION DEVICE FOR MOTOR VEHICLES FOR FAST AND EASY FINDING OF DESTINATIONS
DE606216C (en) Registration device for recording changeable processes
DE832077C (en) Process for visualization of the orientation serving plans and device for its implementation
DE1286310B (en) Image viewer
DE2707257C2 (en) Device as a navigation aid to avoid ship collisions
DE1572964C (en) Position indicating device for a machine with a reciprocable elongate part
US2178307A (en) Travel guide