Die Erfindung bezieht sich auf einen Wasserglasträger, wie er an Wasch-
und Toilettentischen zum .Abstellen des Zahnglases gebräuchlich ist.The invention relates to a water glass carrier, as it is on washing
and dressing tables for .Abstellen the tooth glass is common.
Bekannt sind Wasserglasträger in Form von Wandarmen, welche z. B.
einen Becher oder eine Konsole mit Galerie in vernickeltem oder verchromtem Metall
zum Einstellen des Zahnglases mit der Zahnbürste tragen. Diese Ausführungen sind
nicht vollhygienisch, da Zahnglas und Zahnbürste offen stehen und der Verstaubung
usw. ausgesetzt sind. Auch werden diese bekannten Ausführungen leicht locker und
sind dann eine Quelle ewigen Ärgers.Water glass supports are known in the form of wall arms which, for. B.
a mug or console with gallery in nickel-plated or chrome-plated metal
to adjust the tooth glass with the toothbrush. These designs are
not fully hygienic, as the tooth glass and toothbrush are open and the dust
etc. are exposed. These known designs are also easily loose and
are then a source of eternal anger.
Die Erfindung schafft einen Wasserglasträger, welcher einerseits höchstmögliche
Hygiene gewährleistet, da das Innere des Glases und die Bürste nach dem Abstellen
völlig abgeschlossen liegen, welcher anderseits so stabil ist, daß er nie wackelig
werden kann. Neben einem geschmacklich hochwertigen Äußeren weist dabei der Wasserglasträger
nach der Erfindung eine Reihe zusätzlicher Verbesserungen auf, welche dem Mann beim
Rasieren sehr nützlich sind.The invention creates a water glass carrier which, on the one hand, is the highest possible
Hygiene guaranteed, as the inside of the glass and the brush after it has been put down
lying completely closed, which on the other hand is so stable that it never wobbles
can be. In addition to a high-quality exterior, the water glass carrier also has
according to the invention on a number of additional improvements which the man when
Shaving are very useful.
Abb. i zeigt im Aufriß geschnitten, Abb. 2 im Grundriß etwa maßstäblich
den Wasserglasträger gemäß der Erfindung. Es ist a eine aus kräftigem Blech gezogene
oder gedrückte rosettenartige Befestigungsplatte, mittels welcher der Wasserglasträger
am Waschtisch oder an der Wand angeschraubt wird. Durch eine entsprechende Bohrung
in der weit herausgezogenen Mitte ist von unten der aus einem Rohr gebogene Tragarm
b eingeführt und von innen rundrum eingelötet. Am freien Ende des Armes ist der
Flanschring c angelötet und auf ihm die eigentliche Konsole d mittels der Schraube
e aufgeschraubt. Durch zwei am Flanschring sitzende Nocken bzw. Zapfen f, welche
in entsprechende Aussparungen des Bodens der Konsole passen, ist Sorge getragen,
daß die Konsole beim Montieren immer dieselbe Position einnimmt. Die eigentliche
Konsole d ist aus Blech nahtlos gezogen bzw. gedrückt und hat die Form eines kurzen
.umgestülpten Bechers, dessen Boden Durchlässe g zum Einstecken der Zahnbürste h
und zur Entlüftung hat und dessen Rand i zu einer umlaufenden Rinne geformt ist,
welche an der Unterseite gelocht sein kann. In der Rinne liegt der Schwammgummiring
k, auf welchen das Wasserglas I umgekehrt abgestellt wird. Der Rand der Rinne i
ist nach innen zu einem Wulst bzw. Bördel m umgelegt. So liegt einerseits der Schwamingummiring
fest, anderseits sind außen nur glatte Flächen, die sich bei der Herstellung schön
vernickeln bzw. verchromen und im Gebrauch leicht sauber und blank halten lassen.
Zwei Federklammern st, welche in Abb. 3 und 4 in Seitenansicht bzw. Draufsicht noch
einmal gesondert dargestellt sind, sind mit den federnden Zungen o rechts und links
über den Wulst m auf die Rinne aufgesteckt und dienen zum Einhängen von Rasierpinsel
und Rasierapparat. Das in Abb. 5 bis 7 in zwei verschiedenen Seitenansichten bzw.
in Draufsicht noch einmal gesondert dargestellte aus Blech gefertigte Tischchen
p mit dem eingelegten Schwammgummistück q wird mittels der unter dein Tischchen
angenieteten Federklammer r auf den Tragarm aufgesteckt und dient zum Ablegen der
Rasierklingen. Ein Zapfen bzw. Nocken s, welcliei- in eine entsprechende Bohrung
des Armes paßt, sorgt dafür. daß das Tischchen immer die gleiche Position beim Aufstecken
einnimmt. Fingerausschnitte t im Tischchen erleichtern das Herausnehmen der Klingen.Fig. I shows a cutaway view, Fig. 2 shows a plan roughly to scale
the water glass slide according to the invention. It is a one drawn from sturdy sheet metal
or pressed rosette-like fastening plate, by means of which the water glass carrier
is screwed to the washbasin or the wall. Through a corresponding hole
in the center, which has been drawn out a long way, is the support arm bent from a tube from below
b inserted and soldered all around from the inside. At the free end of the arm is that
Flange ring c soldered on and the actual console d on it by means of the screw
e screwed on. By two cams or pins f seated on the flange ring, which
fit into corresponding recesses in the bottom of the console, care is taken
that the console always assumes the same position during assembly. The real one
Console d is seamlessly drawn or pressed from sheet metal and has the shape of a short one
.upverted cup, the bottom of which has passages g for inserting the toothbrush h
and has for ventilation and whose edge i is shaped into a circumferential channel,
which can be perforated at the bottom. The sponge rubber ring is in the groove
k, on which the water glass I is placed upside down. The edge of the gutter i
is folded inward to form a bead or bead m. So on the one hand lies the floating rubber ring
solid, on the other hand there are only smooth surfaces on the outside that look nice during manufacture
Nickel-plating or chrome-plating and keeping it clean and shiny during use.
Two spring clips st, which are still in Fig. 3 and 4 in side view and plan view
once shown separately, are with the resilient tongues o right and left
attached to the channel via the bead m and are used to hang in shaving brushes
and razor. The in Fig. 5 to 7 in two different side views or
Tables made of sheet metal, shown separately in plan view
p with the inserted sponge rubber q is placed under your table by means of the
riveted spring clip r attached to the support arm and is used to store the
Razor blades. A pin or cam s, welcliei- in a corresponding hole
of the arm fits, see to it. that the table is always in the same position when it is put on
occupies. Finger cutouts t in the table make it easier to remove the blades.
Der Wasserglasträger nach der Erfindung vereinigt größtmögliche Sauberkeit
und Hygiene in der Aufbewahrung von Zahnglas und Zahnbürste mit höchster Stabilität
und Dauerhaftigkeit. Er ist praktisch und nützlich für den Mann, da er außer dem
Wasserglas und der Bürste alle Rasierutensilien griffbereit trägt. Durch sein schönes,
geschmackvolles Äußere ist er zudem eine Zierde für den Wasch- bzw. Toilettentisch.The water glass carrier according to the invention combines the greatest possible cleanliness
and hygiene in the storage of tooth glass and toothbrush with maximum stability
and durability. It is practical and useful to the man as he is besides that
The water glass and the brush keep all shaving utensils close at hand. By his beautiful,
tasteful exterior, it is also an ornament for the washbasin or dressing table.