DE8236629U1 - KIT FOR FORMING A PLANTER BOX COVER - Google Patents

KIT FOR FORMING A PLANTER BOX COVER

Info

Publication number
DE8236629U1
DE8236629U1 DE19828236629 DE8236629U DE8236629U1 DE 8236629 U1 DE8236629 U1 DE 8236629U1 DE 19828236629 DE19828236629 DE 19828236629 DE 8236629 U DE8236629 U DE 8236629U DE 8236629 U1 DE8236629 U1 DE 8236629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kit
planter
wall
cover according
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828236629
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Schulte & Co Kg 5768 Sundern De GmbH
Original Assignee
Gebr Schulte & Co Kg 5768 Sundern De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Schulte & Co Kg 5768 Sundern De GmbH filed Critical Gebr Schulte & Co Kg 5768 Sundern De GmbH
Priority to DE19828236629 priority Critical patent/DE8236629U1/en
Publication of DE8236629U1 publication Critical patent/DE8236629U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. FRITZDipl.-Ing. H. FRITZ PatentanwaltPatent attorney MUhlenberg 74Mumbai 74

5760 Arnsberg 15760 Arnsberg 1

m. Akte: 82/646with file: 82/646

Datum: 17.12.1982/MüDate: December 17, 1982 / Mü

Ge "br. Schulte SmbH & Co. KG., Schwemkering 1Ge "br. Schulte SmbH & Co. KG., Schwemkering 1

5768 Sündern5768 sinners

11 Bausatz zur Bildung einer Pflanzkasten-Abdeckung H 11 Kit for creating a planter box cover H

Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Bausatzes zur {;The invention aims to create a kit for {;

Bildung einer Abdeckung für einen Pflanzkasten, der aus fFormation of a cover for a plant box, which consists of f

wenigen, einfach aufgebauten und kostensparend herstell- \ few, simply structured and cost-saving production \

baren und vom Benutzer äußerst leicht zusammensetzbaren f.and extremely easy to assemble by the user f.

Einzelteilen gebildet ist, die sich raumsparend lagern und |Individual parts are formed, which are stored in a space-saving manner and |

v&rsenden lassen. Ihave it sent. I.

82/64682/646

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst, wobei noch di In den einzelnen Unteransprüchen aufgeführten Gestaltungs-According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of protection claim 1, with di In the individual subclaims listed design

■ »erkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung■ »features advantageous further training in problem solving

;■ Aarstellen.; ■ Aarstellen.

I Der Erfindungsgegenstand erstreckt sich nicht nur auf die I The subject matter of the invention does not only extend to the

fc Herkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf derenfc characteristics of the individual claims, but also on their

I tombir. ation.I tombir. ation.

I Der erfindungsgemäße Bausatz für die Bildung einer Pflanz-I The kit according to the invention for the formation of a plant

fcastenabdeckung setzt sich aus wenigen Einzelteilen,box cover consists of a few individual parts,

i nämlich zwei gleichen Stirnwänden, einer vorderen Längswand i namely two identical end walls, a front longitudinal wall

I »nd einer rückwärtigen Längswand mit daran höhenverschwenkbiI »nd a rear longitudinal wall with height pivoting on it

gehaltener Dachwand zusammen.held roof wall together.

Die beiden identisch ausgeführten Stirnwände haben dabeiThe two identically designed end walls have

\ »in Einsteckteil, mit dem sie in den Pflanzkasten und in \ »In the plug-in part with which it can be inserted into the planter box and into

I die darin befindliche Erde lagegesichert einsteckbar sind,I the earth located in it can be inserted securely in position,

jf. Und ein nach oben aus dem Pflanzkasten he raus ragendesjf. And one that protrudes from the planter at the top

F Aufnahmeteil mit randseitigen Einstecknuten. In dieseF receiving part with marginal E instecknuten. In these

, Binstecknuten werden die beiden ^ängswände von oben her einThe two longitudinal walls are inserted from above

I ge .steckt und sind dann ohne zusätzliche fixiermittelI ge. Plugged in and are then without additional fixing means

I gehalten. Die an der rückwärtigen Längswand höhenverschwenk·I kept. The height-pivoting on the rear longitudinal wall

bare (aufklappbare ) Dachwand stützt sich auf den Querrän-open (foldable) roof wall rests on the transverse edge

I dern der Stirnwände ab und kann durch einen -Essteller inI change the end walls and can be put in

I verschiedenen Schräglagen (Offenstellungen) arretiertI locked in various inclines (open positions)

I Werden.I will.

"S Die Stirnwände sind einteilig als Tief ziehteile aus Kunst. "S The end walls are one-piece as deep-drawn parts made of art.

I stoff preisgünstig herstellbar und haben durch ihre Form-I fabric can be produced inexpensively and, thanks to their shape,

v\ gebung eine gute Stabilität und sichere A=ufnahmehalterung f v \ gebung good stability and safe A = f ufnahmehalterung

f die Längswände. Die Längswände und die Dachwand bestehen auf the long walls. The longitudinal walls and the roof wall are also made

B wärmeisolierendem Material, vorzugsweise Kunststoff und die B heat insulating material, preferably plastic and the

äs gesamte Abdeckung ist durchsichtig ausgeführt, so daß dieäs entire cover is made transparent, so that the

■ Pflanzen im abgedeckten Kasten gut einsehbar sind.■ Plants are clearly visible in the covered box.

I Die Montage der Einzelteile des Bausatzes ist von jedermannI Anyone can assemble the individual parts of the kit

^ ohne zusätzliche Hilfsmittel oder Verbindungsmittel schnell^ Quickly without additional aids or lanyards

§ und sichep-jduiTohfükrbarv .. § and sichep-jduiTohfükrbarv ..

·· ·'
• · · 1
ι · · * » ι
·· · '
• · · 1
ι · · * »ι
,".."·
' , ι ι I > ·
, ".." ·
', ι ι I> ·
82/64682/646 versendento ship sichthemselves inin
- 3 -- 3 - des Bausatzes lassenof the kit undand sindare Die flachen EinzelteileThe flat items Verpackungpackaging einer kleinen (flachen )a small (flat) lagern.to store. ebenfalls raumsparend zualso space-saving too

Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt in der Anpassung der Abdeckung an verschieden große Pflanzkästen, in dem die Längswände und die Deckwand auf verschiedene Bflanzkästenlängen zugeschnitten werden können, wobei die verbindenden Stirnwände unverändert bleiben und mit den zugeschnittenen Längswänden und Deckwand dann zu unterschiedlich langen Abdeckungen zusammensetzbar sind.Another major advantage is that the cover can be adapted to plant boxes of different sizes, in which the long walls and the top wall to different plant box lengths can be cut to size, with the connecting end walls remaining unchanged and with the Cut longitudinal walls and top wall can then be put together to form covers of different lengths.

Der erfindungsgemäße A-bdeckungsbausatz eignet sich auch als Mini-Treibhaus in einem C-artenbeet.The cover kit according to the invention is also suitable as a mini greenhouse in a garden bed.

Neben der pflanzenwuchsgerechteη Ausführung der Bausatzabdeckung hat diese auch ein formschönes äußeres Aussehen und durch ihre äußerst bequeme Handhabung einen hohen Gebrauchswert.In addition to the vegetation-appropriate execution of the kit cover it also has a shapely external appearance and, thanks to its extremely comfortable handling, a high one Use value.

_ A - 82/646_ A - 82/646

Auf den Zeichnungen ist ein Ausfuhrungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:On the drawings, an exemplary embodiment is according to the invention shown, which is explained in more detail below. It shows:

Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Pflanzkastens mit Abdeckung,Pig. 1 is a perspective view of a planter with a cover,

Pig. 2 eine perspektivische Ansicht einer in dem Pflanzkasten angeordneten Abdeckungswandung mit Binstecknutea für Abdeekungs-Längswände.Pig. 2 shows a perspective view of a cover wall arranged in the plant box Binstecknutea for doffing longitudinal walls.

Hit 1o ist ein Pflanzkasten (Blumenkasten) bezeichnet, der mit einer von einem Bausatz gebildeten Abdeckung (Abdeckhaube) ausrüstbar ist.Hit 1o is a plant box (flower box) called, which can be equipped with a cover (cover hood) formed from a kit.

Diese erfindungsgemäße Abdeckung weist zwei identische Stirnwände 11 mit jeweils einem in den Pflanzkasten 1o und somit die darin befindliche Erde einsetzbares Einsteckteil 17 und ein aus dem Pflanzkasten 1o nach oben herausstehendes, sich nach oben verbreiterndes Aufnahmeteil auf.Das Aufnahmeteil 18 ist mit zwei randseltigen, in HTöhenrichcung verlaufenden Einstecknuten 19 versehen, in die einerseits eine rückwärtige Längswand 12 und andererseits eine vordere Längswand 15 lösbar einsteckbar ist; die rückwärtige Längswand 12 ist dabei mit einer höhenverschwenkbaren (aufklappbaren Dachwand 13 ausgestattet, oo daß diese Wandungen 11,12,13,15 die sich auf den Pflanzkasten 1o lösbar aufsetzende Abdeckhaube bilden*This cover according to the invention has two identical end walls 11, each with one in the plant box 1o and thus the earth located therein insertable part 17 and a protruding from the plant box 1o upwards, The receiving part 18 is bordered with two, in HTöhenrichcung extending insertion grooves 19 provided, into which, on the one hand, a rear longitudinal wall 12 and, on the other hand, a front longitudinal wall 15 can be detachably inserted; the rear longitudinal wall 12 is equipped with a height-pivotable (hinged roof wall 13, oo that these walls 11,12,13,15 form the cover which is releasably placed on the plant box 1o *

Die beiden Stirnwände 11 werden in den beiden Längenendbereichen und somit Stirnseiten des Pflanzkastens 1o angeordnet und die beiden Längswände 12,15 erstrecken sich an der hinteren und vorderen Läng->saeite des PflanzkastensThe two end walls 11 are arranged in the two length end regions and thus in the end faces of the plant box 1o and the two longitudinal walls 12, 15 extend on the rear and front longitudinal side of the planter

• · ■• · ■

- 5 - 82/646- 5 - 82/646

über dessen gesamten Länge zwischen den S-fcirnwänden 11
und die Dachwandung 13 verläuft im Abstand oberhalb des
Pflanzkastens 1o ebenfalls über dessen gesamte Länge und
gesamte Breite.
over its entire length between the S-end walls 11
and the roof wall 13 extends at a distance above the
Plant box 1o also over its entire length and
entire width.

Das Einsteckteil 17 der Stirnwand 11 ist in der Grundform
eckig, vorzugsweise quadratisch oder rechteckig ausgebildet, und hat eine Breite und Höhe, die den Innenmaßen des 3eweil! gen, Pflanzkastens 1o angepasst ist, so daß dieses in den
Pflanzkasten 1o eingesteckt werden kann.
The plug-in part 17 of the end wall 11 is in the basic shape
angular, preferably square or rectangular, and has a width and height that match the internal dimensions of the 3eweil! gen, planter 1o is adapted so that this is in the
Plant box 1o can be inserted.

An dieses Einsteckteil 17 schließt sich nach oben hin eintei lig das Aufnahmeteil 18 an, welches in Breitenrichtung nach oben hin beidseitig verbreitert ist, so daß es eine trapezförmige Grundform hat und der obere, im Abstand oberhalb
des Pflanzkastens 1o verlaufende Rand die größere Trapezseil bildet.
At this plug-in part 17 closes up eintei lig the receiving part 18, which is widened in the width direction upwards on both sides so that it has a trapezoidal shape and the upper one, at a distance above
of the planter 1o running edge which forms the larger trapezoidal rope.

An den schräg von oben nach unten und aufeinanderzu verlaufenden Höhenrändern dieses trapezförmigen Aufnahmeteileβ 18 ist jeweils eine Einstecknut 19 eingeformt, die in der
löhenrichtung die gesamte Höhe (Schräge) des Aufnahmeteileβ 18 einnimmt. Diese an beiden Höhenrändern vorgesehenen
Einstecknuten 19 sind durch U-Profile 19a gebildet, die
in das Aufnahmeteil 18 eingeformt sind und direkt den
Höhenrand bilden oder aber mit geringem Abstand zum Höhenrai in das Aufnahmeteil 18 hinein:versetzt sind, jedoch parallel zum aussenseitigen Höhenrand verlaufen.
At the obliquely from top to bottom and towards each other vertical edges of this trapezoidal Aufnahmeteileβ 18 each have an insertion groove 19 formed in the
Löhenrichtung the entire height (slope) of Aufnahmeteileβ 18 occupies. These provided at both height edges
Insertion grooves 19 are formed by U-profiles 19a, the
are molded into the receiving part 18 and directly to the
Form the height edge or at a small distance from the Höhenrai into the receiving part 18 : are offset, but run parallel to the outside height edge.

Die Einstecknuten 19 sind in löhenrichtung (Längsrichtung)
nach oben hin offen und nach unten hin begrenzt, beispielsweise durch das Ende 2o des U-Profiles 19a oder durch
The insertion grooves 19 are in the direction of the hole (longitudinal direction)
open at the top and limited at the bottom, for example by the end 2o of the U-profile 19a or through

ί · ■ί · ■

_ 6 - 82/646_ 6 - 82/646

in das tJ-Profil 19a elageformteη Nocken 2o oder Steg 2o,
wodurch die Binschiebtiefe der beiden Längswände 12,15
bestimmt wird. Diese Einschiebebegrenzung 2o liegt im
Übergangsbereich zwischen Aufnahme- und Einsteckteil 18,17.
in the tJ profile 19a elageformteη cam 2o or web 2o,
whereby the Binschiebiefe the two longitudinal walls 12.15
is determined. This insertion limit 2o is in
Transition area between receiving and inserting part 18,17.

Der obere Querrand des Aufnahmeteiles 18 bildete eine
Auflagefläche 21 für die Dachwand 13; diese Auflagefläche 21 ist vorzugsweise von einer Abwinklung des Aufnahme teilea 18 gebildet, die nach aussen oder innen gerichte sein kann.
The upper transverse edge of the receiving part 18 formed a
Support surface 21 for the roof wall 13; this support surface 21 is preferably formed by an angled portion of the receiving part 18, which can be directed outwards or inwards.

Die Stirnwand 11 ist vorzugsweise einteilig aus Kunststoff hergestellt und ihre beiden Teile 17,18 bilden Plattenteile, wobei in das plattenförmige Aufnahmeteil 18 die Einstecknute 19 eingeformt sind und die Auflagefläche 21 vom oberen
Plattenrand oder einer angeformten Profilierung gebildet is1
The end wall 11 is preferably made in one piece from plastic and its two parts 17, 18 form plate parts, the plug-in grooves 19 being formed in the plate-shaped receiving part 18 and the bearing surface 21 from the upper one
The edge of the plate or a molded profiling is formed is1

Das plattenförmige Einsteckteil 17 läßt sich zur Stabilisier rung randseitig ebenfalls mit angeformten Profilleisten 22 versehen (vergl. strichpunktierte Darstellung in Fig. 2).The plate-shaped insert 17 can also be provided with molded profile strips 22 on the edge for stabilization tion (see. Dashed-dotted line in Fig. 2).

Die beiden Längswände 12,15 und die Dachwandung 13 sind von in der Grundform rechteckigen Kunststoffplatten, vorzugsweis sogenannten Doppelstegplatten mit Wärmeisoliereigenschaft
gebildet.
The two longitudinal walls 12, 15 and the roof wall 13 are made of plastic plates that are rectangular in their basic shape, preferably so-called double-walled plates with thermal insulation properties
educated.

Die Dachwandung 13 steht durch Scharniere H oder andersartige Gelenke höhenverschwenkbar mit der rückwärtigen Längswand 12 in Verbindung und ist durch ein Ausstellteil 16
in einer oder mehreren höhenverschwenkten Stellungen gegenüber der vorderen Längswand 15 arretierbar.
Es ist weiterhin bevorzugt, sämtliche Wandungen 11,12,13,15 durchsichtig auszubilden.
The roof wall 13 is connected to the rear longitudinal wall 12 so that it can be pivoted in height by means of hinges H or other types of joints and is connected by a display part 16
can be locked in one or more vertically pivoted positions relative to the front longitudinal wall 15.
It is also preferred to design all of the walls 11, 12, 13, 15 to be transparent.

82/64682/646

Die Pflanzkastenabdeckung wird durch Einstecken der beiden Stirnwände 11 mit ihren Einsteckteilen 17 in den Pflanzkasten 1o und anschließendes Einschieben der "beiden Längswär 12,15 in die Einstecknuten 19 - die hintere Längswand 12 in die hinteren und die vordere Längswand 15 in die vorderer Hüten 19-der beiden Stirnwände 11 gebildet, wobei sich die an der hinteren Längswand 12 befindliche Dachwand 13 auf die oberen Querränder 21 der Stirnwände 11 auflegt und somit die Haube geschlossen ist.The plant box cover is made by inserting the two end walls 11 with their plug-in parts 17 in the plant box 1o and then inserting the "two Längswär 12, 15 into the insertion grooves 19 - the rear longitudinal wall 12 formed in the rear and the front longitudinal wall 15 in the front hats 19 of the two end walls 11, wherein the roof wall 13 located on the rear longitudinal wall 12 rests on the upper transverse edges 21 of the end walls 11 and thus the hood is closed.

Da die beiden Stirnwände 11 oberhalb des pflanzkaetens 1o sich nach ausseη - quer zur Pflanzkaeten-Längsrichtung verbreiternde Aufnahmeteile 18 haben, stehen auch die beidsi Längswände 12,15 schräg nach oben und aussen und die Dachwand 13 ist breiter als der Pflanzkaeten, wodurch der die im Kasten 1o befindlichen Pflanzen überdeckende Abdeckungshaube nbere ich in der Längsrichtung des Pflanzkastens 1o gleichförmig, jedoch in Breitenrichtung sich nach oben, verbreiternd ausgeführt ist.Since the two end walls 11 above the Pflanzkaetens 1o widening outwards - transversely to the longitudinal direction of the plant box Have receiving parts 18, the two longitudinal walls 12, 15 are inclined upwards and outwards and the roof wall 13 is wider than the planting box, which makes the The cover hood covering the plants in the box 1o in the longitudinal direction of the plant box 1o is made uniform, but widening in the width direction upwards.

In bevorzugter Weise ist die Neigung der schräg nach oben und ausson verlaufenden Ränder des Aufnahmeteiles 18 gleich groß - es besteht jedoch auch die Möglichkeit, diese Ränder unterschiedlich schrägverlaufend auszubilden, so daß dadurch die vordere oder hintere Längswand 15,12 flacher oder steiler steht.In a preferred manner, the inclination of the edges of the receiving part 18, which slopes upwards and out of the blue, is the same large - but there is also the possibility of designing these edges with different inclines, so that as a result, the front or rear longitudinal wall 15, 12 is flatter or steeper.

Claims (1)

• ·«• · « ι .Ii
• ■ " ■ .'
ι .Ii
• ■ "■ . '
_ 8 - 82/646_ 8 - 82/646 Sehut ζ anspriic heSehut ζ claims 1. Bausatz zur Bildung einer Abdeckung für einen Pflanskasten, gekennzeichnet durch zwei identische Stirnwände (11) mit einem in den Pflanzkasten (1o) einfassenden Einsteckteil (17) und einem aus dem Pflanzkasten (1o) nach oben herausstehenden, sich nach oben verbreiternden Aufnahmeteil (18) mit zwei randseitigen, in aöhenrichtung verlaufenden Einstecknuten (19) unct einer vorderen sowie einer rückwärtigen, jeweils in Einstecknuten (19) der Stirnwände (11) lösbar eingreifende Längswände (15,12) und einer an der rückwäi-tigen Längswand (12) höhenverschwenkbar gehaltenen Dachwand C13).1. Kit for forming a cover for a plant box, characterized by two identical end walls (11) with an insert part (17) that borders the plant box (1o) and a receiving part (17) protruding upwards from the plant box (1o) and widening towards the top ( 18) edge-side with two, in a öhenrichtung extending insertion grooves (19) UNCT a front and a rear, respectively in insertion grooves (19) of the end walls (11) releasably engageable longitudinal walls (15,12) and a term rückwäi-on the longitudinal wall (12 ) height-adjustable roof wall C13). 2· Bausatz einer Pflanzkaetenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stirnwand (11) ein in der Grundform eckiges, vorzugsweise quadratische oder rechteckiges Einsteckteil (17^ und ein nach oben sich daran anschließendes, in der Grundform ■trapezförmiges Aufnahmetejl (18) aufweist, wobei die größte Trapezform-Grundseite quer zur Pflanzkastenlänge verläuft und den oberen Querrand des Aufnahmeteiles (18) bildet.2 · Kit of a plant box cover according to claim 1, characterized in that each end wall (11) one in the basic shape angular, preferably square or rectangular plug-in part (17 ^ and one to the top adjoining it, in its basic shape ■ trapezoidal Receiving part (18), the largest trapezoidal base running transversely to the length of the planter and the upper transverse edge of the receiving part (18) forms. - 9 - 82/646- 9 - 82/646 3· Bausatz einer Pflanzkastenabdeckung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden schräg nach oben und auasen verlaufenden Höhenrändern des Aufnahmeteiles (18) jeweils eine durch ein eingeformtes ü-Profil (19a) gebildete Sinstecknut (19) vorgesehen ist, die sich über die gesamte üöhe des Aufnahmeteiles (18) erstreckt, nach oben hin offen und im Obergangsbereich zum Einsteckteil (17) durch das W-Profilende (2o) oder einen eingeformten Hocken (2o) oder Steg nach unten hin begrenzt istä 3 · Construction kit for a planter cover according to claims 1 and 2, characterized in that in each of the two vertical edges of the receiving part (18) running obliquely upwards and outwards there is provided a socket groove (19) formed by a molded-in U-profile (19a) which ae over the entire ü Öhe of the receiving part (18), open at the top and is limited in the upper transition region to the insertion part (17) through the W-profile end (2o) or a molded-squatting (2o) or web downwardly 4. Bausatz einer Pflanzlcasteilabdeckung nach den Ansprüche! 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Querrand des Aufnahmeteiles (18) eine Auflagefläche (2 für die Dachwand (13) bildet und dabei dieser Querrrand (21) vorzugsweise profiliert, wie abgewinkelt ausgebildet ist.4. Kit of a plant cover part according to the claims! 1 to 3, characterized in that the upper The transverse edge of the receiving part (18) forms a support surface (2 for the roof wall (13) and this transverse edge in the process (21) preferably profiled as it is angled. 5. Bausatz einer Pflanzkastenabdeckung nach den Ansprüchei 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand (11) einteilig ausgebildet und dabei ihr Einsteck- und Aufnahmeteil (17,18) jeweils von einem Plattenteil gebildet ist.5. Kit of a planter cover according to the claims 1 to 4-, characterized in that the end wall (11) formed in one piece and thereby its plug-in and receiving part (17, 18) each from a plate part is formed. 6. Bausatz einer Pflanzkastenabdeckung nach den Ansprüche) 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere und die hintere Längswand (15,12) sowie die Dachwand ( in der Grundform rechteckig ausgebildet und von Kunstotoff-Isolierplatten gebildet sind.6. Kit of a planter cover according to the claims) 1 to 5, characterized in that the front and the rear longitudinal wall (15, 12) and the roof wall (rectangular in the basic shape and of Kunstotoff insulating panels are formed. 7. Bausatz einer Pflanzkastenabdeckung nach den Ansprüche] 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände (11), die Längswände (12,15) und die Dachwand (13) aus durchsichtigem Kunststoff bestehen.7. kit of a planter cover according to claims] 1 to 6, characterized in that the end walls (11), the longitudinal walls (12, 15) and the roof wall (13) made of clear plastic. • ·• · • ·• · , < ι ι, <ι ι 82/64682/646 θ. Bausatz einer Pflanzkastenabdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, d a ß die Dachwand (15) durch Scharniere (14) o.dgl. höhenverschwenkbar mit der rückwärtigen Längswand (12) verbunden und durch einen Aussteller (16) gegenüber der vorderen Längswand (15) in der aufgeklappten Schwenkstellung arretierbar ist.θ. Kit of a plant box cover according to claims 1 to 7 »characterized in that the roof wall (15) by hinges (14) or the like. adjustable in height connected to the rear longitudinal wall (12) and by an exhibitor (16) opposite the front Longitudinal wall (15) can be locked in the unfolded pivot position. 9. Bausatz einer Pflanzkastenabdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Einsteckteil (17) durch Profilierungen (22), wie randseitigen Verformungen, ausgesteift ist.9. Kit of a planter cover according to the claims 1 to 8, characterized in that the plate-shaped Insertion part (17) is stiffened by profiling (22), such as edge deformations. 10. Bausatz einer Pflanzkastenabdeckung nach den Ansprüchen 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet, daß die schräg nach oben und aussen (quer zur Pflanzkasten—kängsrich * tung) verlaufenden Höhenränder, in denen oder im -^bstan zu denen die Einstecknuten (19) eingeformt sind, in der Neigung gleich oder unterschiedlich sind.10. Kit of a planter cover according to claims 1 to 9 t, characterized in that the obliquely upwards and outwards (transversely to the planter — kängsrich * direction) extending height edges, in which or in - ^ bstan to which the insertion grooves (19) are formed , are the same or different in inclination.
DE19828236629 1982-12-28 1982-12-28 KIT FOR FORMING A PLANTER BOX COVER Expired DE8236629U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236629 DE8236629U1 (en) 1982-12-28 1982-12-28 KIT FOR FORMING A PLANTER BOX COVER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236629 DE8236629U1 (en) 1982-12-28 1982-12-28 KIT FOR FORMING A PLANTER BOX COVER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8236629U1 true DE8236629U1 (en) 1983-04-21

Family

ID=6746938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828236629 Expired DE8236629U1 (en) 1982-12-28 1982-12-28 KIT FOR FORMING A PLANTER BOX COVER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8236629U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332622A1 (en) * 1983-09-09 1985-03-28 7988 Wangen Ing. G. Beckmann KG Rain protection for window boxes
DE9405952U1 (en) * 1994-04-09 1994-06-01 Schweitzer Gisela Canopy for plants

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332622A1 (en) * 1983-09-09 1985-03-28 7988 Wangen Ing. G. Beckmann KG Rain protection for window boxes
DE9405952U1 (en) * 1994-04-09 1994-06-01 Schweitzer Gisela Canopy for plants

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374898B1 (en) Plant table
DE2710679A1 (en) GROWING CONTAINER FOR PLANTS
DE3415911A1 (en) Plant box
DE8236629U1 (en) KIT FOR FORMING A PLANTER BOX COVER
DE202018106167U1 (en) Form stone for gardening, landscaping and road construction, in particular planting stone or Pflanzkübelstein
DE202009008128U1 (en) vase
EP1593301A1 (en) Flower pot arrangement
DE2325745A1 (en) DEVICE FOR STORAGE AND / OR GROWING OF PLANTS
DE60127510T2 (en) Flowerpot and appropriate plant rod arrangement
DE202016003442U1 (en) Plant container
DE3316378C2 (en)
DE2208544A1 (en) Container with pivotally connected and nested parts
EP0362469A2 (en) Set of elements for the making of walls and partitions with connecting concrete rings
DE7726470U1 (en) PAINT BOX WITH PAINT SETS UNDER A LID
DE19515700A1 (en) Support for moulded plastics plant holder
EP3117702B1 (en) Plant tunnel element for covering plants
DE1532870C3 (en) Two-part closure for containers
DE932983C (en) Flower pot cover made of airtight material
DE202023000485U1 (en) helix profile
DE4330352A1 (en) Packaging container
DE8529412U1 (en) Shelf with shelves made of laminated material, in particular sheet metal
EP0260589A1 (en) Combination plant container
DE202020101592U1 (en) Flower box
DE7008362U (en) RECEPTION CONTAINER FOR CRUSH BREAD OR THE LIKE.
DE10012301A1 (en) Stackable plant container has deep central section and shallower peripheral section which allows smaller plants to be inserted without affecting root space in central section