DE8233094U1 - DEVICE FOR MANUFACTURING A PIPE WITH A HOLE ROW IN A PUNCHING DEVICE - Google Patents

DEVICE FOR MANUFACTURING A PIPE WITH A HOLE ROW IN A PUNCHING DEVICE

Info

Publication number
DE8233094U1
DE8233094U1 DE19828233094 DE8233094U DE8233094U1 DE 8233094 U1 DE8233094 U1 DE 8233094U1 DE 19828233094 DE19828233094 DE 19828233094 DE 8233094 U DE8233094 U DE 8233094U DE 8233094 U1 DE8233094 U1 DE 8233094U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
holes
pipe
punch
die carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828233094
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwarenfabrik Koenig 7560 Gaggenau De GmbH
Original Assignee
Metallwarenfabrik Koenig 7560 Gaggenau De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwarenfabrik Koenig 7560 Gaggenau De GmbH filed Critical Metallwarenfabrik Koenig 7560 Gaggenau De GmbH
Priority to DE19828233094 priority Critical patent/DE8233094U1/en
Publication of DE8233094U1 publication Critical patent/DE8233094U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

27,05.8327.05.83

Aktenzeichens G 82 33 094*8File number G 82 33 094 * 8

Anifielderin: . METALLWARENFABRIK KÖNIG GmbH Goethestr. 56
7560 GAGGENAU
Anifielderin:. METALLWARENFABRIK KÖNIG GmbH Goethestr. 56
7560 GAGGENAU

Titel:Title:

/Vorrichtung zum Herstellen eines auf dem Umfang mit Lochreihen versehenen Rohres in einer Stanzvorrichtung Γ)/ Device for producing a tube provided with rows of holes on the circumference in a punching device Γ)

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines auf dem Umfang mit Lochreihen versehenen Rohres in einer Stanzvorrichtung. The invention relates to a device for producing a pipe provided with rows of holes on the circumference in a punching device.

In verschiedenen Technologien werden Rohre benötigt, die, beispielsweise in Form von Seihern, Sieben od. dgl., wenigstens auf einem Teil ihres Umfangs Lochungen oder Lochreihen aufweisen.In various technologies pipes are required that, for example in the form of strainers, sieves or the like, have holes or rows of holes on at least part of their circumference.

Zur Herstellung derartiger, mit Lochreihen versehener Rohre wurden bisher auf einer dem Rohr in abgewickelter Form entsprechenden Blechplatte Löcher mittels einer Stanzvorrichtung eingestanzt, worauf anschließend die Platte zu einem Rohr gebogen und längs der Verbindungsnaht verschweißt wurde.For the production of such pipes provided with rows of holes hitherto on a sheet metal plate corresponding to the tube in an unwound form Holes punched with a punching device, whereupon the plate is bent into a tube and along the connecting seam was welded.

Diese Vörrichtiing ist aber verhältnismäßig kompliziert Und dann sehr kostspielig, wenn es darauf ankömmt, Röhre mit sehr genauen Töleranzen herzustellen. This pre-arrangement is, however, relatively complicated and then very expensive when it comes to making tubes with very precise oil lances.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, womit eine Lochung sehr exakt und genau im Stanzverfahren sehr schnell und preiswert durchgeführt werden kann.The present invention is therefore based on the object of creating a device of the type mentioned at the beginning, with which a perforation can be carried out very precisely and precisely in the punching process very quickly and inexpensively.

ν. Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Vorrichtung zum Herstellen eines auf dem Umfang mit Lochreihen versehenen Rohres in einer Stanzvorrichtung vorgeschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß an einer geeigneten Presse, z. B4 einer Exzenterpresse, ein einseitig gelagerter, zylindrischer Matrizenträger angeordnet ist, in welchem ein gehärteter oder aus Hartmetall bestehender Schnitteinsatz mit einer der Rundung des Trägerkörpers angepaßter Oberfläche eingesetzt ist, und der einen Längskanal zur Aufnahme der Stanzbutzen aufweist, wobei der Matrizenträger im Bereich der Stanzung in einer Formmatrize zur Lagerung und Fixierung in Verbindung mit dem eingesetzten Rohr liegt, und daß die Lochstempel in einer Niederhalteführung geführt werden, wobei vorzugsweise im vorderen Be-ν. To solve the problem, a device for producing a tube provided on the circumference with rows of holes in a punching device is proposed, which is characterized in that a suitable press, for. B 4 of an eccentric press, a one-sided, cylindrical die carrier is arranged, in which a hardened or made of hard metal cutting insert with a surface adapted to the curvature of the carrier body is inserted, and which has a longitudinal channel for receiving the punching slugs, the die carrier in the area of the Punching in a molding die for storage and fixation in connection with the inserted pipe, and that the punch are guided in a hold-down guide, preferably in the front loading

s , reich des Matrizenträgers eine das zu lochende Rohr umgreifende s , rich of the die carrier encompassing the pipe to be punched

Einspann- und Transportvorrichtung für das schrittweise Weiterdrehen des Rohrs entsprechend dem Abstand der Lochreihen vorgesehen ist.Clamping and transport device for further turning step by step of the pipe is provided according to the spacing of the rows of holes.

Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird, ausgehend von maßgenauen, geometrischen Präzisionsstahlrohren, eine exakte Lochung ohne Gratbildung erreicht, wobei keine Unterbrechung der gleichmäßigen Lochreihen durch eine Schweißnaht auftritt. Auch wird durch die Tatsache, daß die Lagerung und Fixierung des Matrizenträgers durch das zu lochende Rohr selbst erfolgt, welches seinerseits in der entsprechenden Formmatrize liegt, eine Verformung des Rohrs vermieden und die Stanzung der Lochreihen überhaupt erst ermöglicht.With the device according to the invention, starting from dimensionally accurate, geometric precision steel tubes, an exact perforation is achieved without burr formation, whereby no interruption of the uniform Row of holes occurs through a weld seam. Also by the fact that the storage and fixation of the die carrier through the pipe to be perforated itself, which in turn lies in the corresponding forming die, deformation of the pipe takes place avoided and the punching of the rows of holes made possible in the first place.

■ ···· · e j ι ι■ ···· · e j ι ι

— 5 —- 5 -

In den Unteransprüchen sind weitere Ausführungsformen der Vorrichtung beschrieben.The subclaims contain further embodiments of the device described.

Die Ansprüche 2 bis 6 beschreiben vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungägemäßen Vorrichtung.Claims 2 to 6 describe advantageous developments of the device according to the invention.

Ahhand der Zeichnungen soll die Vorrichtung gemäß der Erfindung anhand eines AusfUhrungsbeispiels näher erläutert werden.Ahhand the drawings should be based on the device according to the invention of an exemplary embodiment are explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Fig. 1 eine Gesamtansicht der Vorrichtung gemäß" der Erfindung im Schnitt.Fig. 1 is an overall view of the device according to "the invention in Cut.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Befestigung eines Matrizen-^ trägers.Fig. 2 shows a plan view of the attachment of a matrix ^ carrier.

Figj 3 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Schnitt A-B von Fig.Figj 3 shows on an enlarged scale a section A-B of Fig.

Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch den Matrizenträger und die Stempelanordnung.Fig. 4 shows a longitudinal section through the die carrier and the punch arrangement.

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch den Matrizenträger, die Stempelanordnung und die Formmatrize.Fig. 5 shows a cross section through the die carrier, the punch arrangement and the forming die.

Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt durch die Transport-und Einspannvorrichtung durch die Rohre.6 shows a longitudinal section through the transport and clamping device through the pipes.

Fig. 7 zeigt eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung von der Einführungsseite der Rohre her gesehen.Fig. 7 shows a front view of the device according to the invention seen from the insertion side of the tubes.

Wie sich aus den Zeichnungen ergibt, ist in einem zweiteiligen Lagerbock 1, 2 ein zylindrischer Matrizenträger 3 mittels der Spannschrauben 4, 5 und der Arretierungsstife 6 festgelegt (Fig. 2 und 3), Durch die Paßstiftö 7 erfolgt die Zentrierung auf der Grundplatte.As can be seen from the drawings, it is in a two-part bearing block 1, 2 a cylindrical die carrier 3 by means of the clamping screws 4, 5 and the locking pin 6 fixed (Fig. 2 and 3), The centering on the base plate is carried out by the fitting pin 7.

II ti <<·! It UliII ti << ·! It Uli

fVVVfIIfVVVfII

VVVV4dllll iIVVIIIIlVVVV4dllll iIVVIIIIl

V V ' * I I * * « I * ' I I ' ' I I VV '* II * * «I *' II '' I I

, Der Mätrizenträger Weist eine Aussparung auf, in Welche ein gehärteter oder aus Hartmetall bestehender Schnitteinsatz 8 mittels zweier Schrauben 9 eingesetzt ist. Druch den Paßstift 10 erfolgt die genaue Längenzentrierung des Schnitteinsatzes. Der Schnitteinsatz weist Tiwei Lochreihen auf, die den Löchern der am Umfang des Rohrs anzu-, The Mätrizträger has a recess in which a hardened or made of hard metal cutting insert 8 by means of two Screws 9 is inserted. The dowel pin 10 is used to precisely center the length of the cutting insert. The cut insert shows There are two rows of holes that match the holes on the circumference of the pipe.

£ bringenden Lochreihen entsprechen. Die Löcher können in geraden,£ corresponding rows of holes. The holes can be in straight,

τ einreihigen, mehrreihigen oder versetzten Lochreihen vorgesehenτ single-row, multi-row or staggered rows of holes provided

§■ sein. Ferner kann die Lochung rund, oval, eckig oder eine Lang-§ ■ be. Furthermore, the perforation can be round, oval, square or a long

ä lochung sein.ä be perforation.

Die einzelnen Lochreihen des Schnitteinsatzes führen über Bohrungen il zu einem längsverlaufenden Kanal 12, der über eine Zuleitung 13 mit einer Luftdruckeinrichtung versehen ist, um die Stanzbutzen aus dem Kanal 12 auszustoßen (Fig. 4).The individual rows of holes in the cutting insert lead through holes il to a longitudinal channel 12, which via a feed line 13 is provided with an air pressure device in order to eject the punching slugs from the channel 12 (Fig. 4).

Die Lagerung bzw. Fixierung des Matrizenträgers erfolgt durch das zu lochende, strichpunktiert dargestellte Rohr 14, welches nach dem Aufstecken auf den Matrizenträger auf einer Formmatrize 15 liegt. Der Abstand der Formmatrize 15 vom Matrizenträger 12 entspricht der Dicke des zu lochenden Rohrs 14. Die Lochstempel 16 werden in einer verhältnismäßig langen, mit gehärteten Einsätzen 17 versehenen Nie-The storage or fixation of the die carrier is carried out by the pipe 14 to be perforated, shown in phantom, which after the Attaching to the die carrier on a forming die 15 lies. The distance of the molding die 15 from the die carrier 12 corresponds to Thickness of the pipe to be punched 14. The punch 16 are in a relatively long, with hardened inserts 17 provided with

p s·^ derhalteführung 18 geführt, um eine optimale Führung bzw. ein Aus-p s ^ derhaltführung 18 out in order to ensure optimal guidance or an

S knicken der Stempel zu vermeiden.S to avoid kinking the stamp.

Die Stempel 16 sind über eine Halteplatte 19 mit der Kopfplatte 20The punches 16 are connected to the head plate 20 via a holding plate 19

ξ für die Exzenterpresse verbunden, wobei eine durch einen Bolzen 21ξ for the eccentric press, one connected by a bolt 21

geführte Kunststoffeder 22 die erforderliche Vorspannung vermittelt.guided plastic spring 22 provides the necessary bias.

Der Niederhalter 18 wird durch eine Kugelführung geführt, um eine genaue Anpassung an das Rohr 14 zu ermöglichen (Fig. 5).The hold-down device 18 is guided by a ball guide in order to enable an exact adaptation to the pipe 14 (FIG. 5).

Wie sich insbesondere aus Fig. 6 ergibt, ist im vorderen Bereich des Matrizenträgers 3 eine Einspann- und Transportvorrichtung vor-As can be seen in particular from FIG. 6, a clamping and transport device is provided in the front area of the die carrier 3.

ΐ gesehen, die im wesentlichen aus einer Spannscheibe 24 besteht, dieΐ seen, which consists essentially of a tension washer 24, the

auf ein Riemenscheibenrad 25 aufgeschraubt ist und einen Ring 26is screwed onto a pulley wheel 25 and a ring 26

ι ~ st ι ~ st

, aus einem Elastomer einspannt. Das Rohr 14 wird damit ergriffen und, clamped from an elastomer. The tube 14 is thus gripped and

kann nun im Arbeitstakt der Stempel 16 schrittweise weitergedreht werden. Hierzu ist das Riemenscheibenrad 25 mit einem Kugellager versehen und wird, wie insbesondere in Fig. 7 dargestellt, durch einen J.' Flachriemen 28 von einem angesteuerten Schrittmotor 29 schrittweise gedreht. Die Konsole 30 mit eingepaßtem Kugellagerträger 31 dient zur Befestigung der Transportvorrichtung auf der Grundplatte. Durch Verändern der Schrittzahl wird eine Änderung des Lochbildes am Um- ^ fang des Rohrs 14 erreicht. ΐthe punch 16 can now be rotated further step by step in the work cycle. For this purpose, the pulley wheel 25 is provided with a ball bearing and, as shown in particular in FIG. 7, is represented by a J. ' Flat belt 28 rotated step by step by a controlled stepping motor 29. The bracket 30 with fitted ball bearing support 31 is used to attach the transport device to the base plate. By changing the number of steps, a change in the hole pattern on the circumference of the tube 14 is achieved. ΐ

C rC r

Das Einspannen der Rohre kann auch durch nicht dargestellte, angespitzte Körner erzielt werden, die auf einem besonders ausgebildeten Ring angeordnet sind.The tubes can also be clamped in by means of a pointed tube (not shown) Grains are obtained, which are arranged on a specially designed ring.

Die Teilungsgenauigkeit der einzelnen Schritte wird durch die Wahl [ The division accuracy of the individual steps is determined by the choice [

des Übersetzungsverhältnisses zwischen dem Schrittmotor 29 und der f the gear ratio between the stepping motor 29 and the f

Einspannvorrichtung 24, 25, 26 erreicht. |'Clamping device 24, 25, 26 reached. | '

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat zur Voraussetzung, daß maß- $The device according to the invention has the prerequisite that measure- $

genaue, geometrisch runde Präzisionsstahlrohre verwendet werden, |'exact, geometrically round precision steel tubes are used, | '

die keine Schweißwulst aufweisen. Hit der Vorrichtung gemäß der Er- |jwhich do not have a weld bead. Hit the device according to the Er- | j

f findung werden dann exakt gelochte Rohre ohne Gratbildung erreicht, \ In this case, precisely perforated pipes are achieved without the formation of burrs, \

wobei keine Unterbrechung der gleichmäßigen Lochreihen durch eine Schweißnaht erfolgt.the even rows of holes are not interrupted by a weld seam.

Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann zur Lochung beliebiger ,, Stahlrohre, insbesondere auch Edelstahlrohre, angewendet werden, ' wobei dann die Stempel und die Matrizen mit Titancarbid beschichtet sind. ' The device according to the invention can be used for punching any " steel pipes, in particular also stainless steel pipes," in which case the punches and the matrices are coated with titanium carbide. '

* ■ Il 1It(IItI f* * ■ Il 1It (IItI f * *t · 1*11 I till·» * t · 1 * 11 I till · »

♦ I I I I I I I · M kt I I Il IfMtI♦ I I I I I I I · M kt I I Il IfMtI

Claims (6)

15.04.83 G 82 33 094.8 METALLWARENFABRIK KÖNIG GmbH SCHUTZANSPRÜCHE04/15/83 G 82 33 094.8 METALLWARENFABRIK KÖNIG GmbH PROTECTION CLAIMS 1. Vorrichtung zum Herstellen eines auf dem Umfang mit Lochreihen versehenen Rohrs in einer Stanzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet , daß an einer geeigneten Presse, z. B. einf ■ Exzenterpresse, ein einseitig gelagerter, zylindrischer Matrizentriger (3) angeordnet ist, in welchem ein gehärteter oder aus Hartmetall bestehender Schnitteinsatz (8) mit einer der Rundung des Trägerkörpers angepaßter Oberfläche eingesetzt ist, und der einen Längskanal (12) zur Aufnahme der Stanzb\,,tzen aufweist, wobei der Matrizenträger im Bereich der Stanzung in einer Formmatrize (15) zur Lagerung und Fixierung in Verbindung mit dem eingesetzten Rohr (14) liegt, und daß die Lochstempel (16) in einer Niederhalteführung (18) geführt wenden, wobei vorzugsweise im vorderen Bereich des Matrizenträgers (3) eine das zu lochende Rohr (14) umgreifende Einspann- und Transportvorrichtung für das schrittweise Weiterdrehen des Rohrs entsprechend dem Abstand der Lochreihen vorgesehen ist.1. Device for producing a tube provided on the circumference with rows of holes in a punching device, thereby characterized in that a suitable press, for. B. einf ■ eccentric press, a one-sided, cylindrical Matrizentriger (3) is arranged in which a hardened or a cutting insert (8) made of hard metal and having a surface adapted to the curvature of the support body is, and the one longitudinal channel (12) for receiving the punching blocks having, the die carrier in the region of the punching in a form die (15) for storage and fixing in connection with the inserted tube (14), and that the punch (16) turn guided in a hold-down guide (18), preferably in the front area of the die carrier (3) a clamping and transport device encompassing the pipe (14) to be perforated is provided for gradually turning the pipe further according to the distance between the rows of holes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet , daß die Lochstempel (16) in einer verhältnismäßig langen, mit gehärteten Einsätzen (17) versehenen Niec^rhalteführung (18) geführt werden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the punch (16) in a relatively long retaining guide provided with hardened inserts (17) (18). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge--3. Device according to claims 1 and 2, thereby ge-- I I ΐ I t t III I I * I i M I I t 4 M Il ·II ΐ I tt III II * I i MI I t 4 M Il kennzeichnet , daß am Niederhalter (18) eine Kugelführung (23) angeordnet ist.indicates that a ball guide (23) is arranged on the hold-down device (18). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Lochstempel (16) über eine Halteplatte (19) mit einer Kopfplatte (20) verbunden sind, die an der Exzenterpresse anliegt und über eine an einem Bolzen (21) angeordnete Kunststoffeder (22) federnd gelagert irt. 4. Device according to claims 1, 2 and 3, characterized in that the punch (16) are connected via a holding plate (19) to a head plate (20) which rests on the eccentric press and via a on a bolt (21) arranged plastic spring (22) is resiliently mounted . 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kanal (12) für die S nzbuchsen innerhalb des Matrizenträgers (3) mit einer Druckluftleitung (13) verbunden ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized that the channel (12) for the S nzbuchsen within the die carrier (3) with a compressed air line (13) is connected. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Einspann- und Transportvorrichtung für das Festlegen und schrittweise Weiterdrehen des Rohrs (14) aus einem auf ein Riemenscheibenrad (25) aufgeschraubtes Spannrad (24) besteht, an dem ein aus Elastomer bestehender Spannring (26) angeordnet ist, und daß das auf einem Kugellager (27) sitzende Riesjenscheibenrad (25) über einen Riemen (28) mit einem angesteuerten Schrittmotor (29) in Verbindung steht.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the clamping and transport device for fixing and gradually turning the tube (14) from a screwed onto a pulley wheel (25) There is a tensioning wheel (24) on which an elastomer tensioning ring (26) is arranged, and that on one Ball bearing (27) seated Riesjenscheibenrad (25) via a belt (28) with a controlled stepper motor (29) in connection stands. I * i * 1*1I * i * 1 * 1 I ill MIfI ill MIf
DE19828233094 1982-11-25 1982-11-25 DEVICE FOR MANUFACTURING A PIPE WITH A HOLE ROW IN A PUNCHING DEVICE Expired DE8233094U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233094 DE8233094U1 (en) 1982-11-25 1982-11-25 DEVICE FOR MANUFACTURING A PIPE WITH A HOLE ROW IN A PUNCHING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828233094 DE8233094U1 (en) 1982-11-25 1982-11-25 DEVICE FOR MANUFACTURING A PIPE WITH A HOLE ROW IN A PUNCHING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8233094U1 true DE8233094U1 (en) 1983-08-11

Family

ID=6745905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828233094 Expired DE8233094U1 (en) 1982-11-25 1982-11-25 DEVICE FOR MANUFACTURING A PIPE WITH A HOLE ROW IN A PUNCHING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8233094U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207076A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Mahle International Gmbh Method for manufacturing hollow outer shaft for cam shaft, involves repeating rotating step and extending step until oblong hole is punched in outer shaft in which pin is guided, where pin connects cam with inner shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207076A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Mahle International Gmbh Method for manufacturing hollow outer shaft for cam shaft, involves repeating rotating step and extending step until oblong hole is punched in outer shaft in which pin is guided, where pin connects cam with inner shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418768B1 (en) Stamping die and method of manufacture
DE3243625C2 (en) Punching device for producing rows of holes on the circumference of a pipe
DE1098478B (en) Equipment for the production of welded screw sutures
EP2646299B1 (en) Pump housing, in block form, of a vehicle brake system, and method for producing the same
DE8233094U1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A PIPE WITH A HOLE ROW IN A PUNCHING DEVICE
CH700756B1 (en) Circular saw blade and using the same and process for producing pipe sections.
DE2320901B2 (en) Punching device
EP0324064B1 (en) Method and apparatus for making the latch bearing of a latch needle for textile machines
DE3622792C2 (en)
DE3722953A1 (en) Method and device for the processing of pins, especially of computer equipment plugs
DE102011001543B4 (en) Camshaft in lightweight construction
DE2508616B2 (en) Process for setting saw teeth and device for carrying out this process
DE2064451A1 (en) Cutting tool
DE3122629C2 (en) Punching device for punching holes on the circumference of pipe sections, in particular for knife stars of dough dividing machines
DD243441A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BENDING HOLLOW PROFILES, PREFERABLY MANOMETER SPRINGS
DE1032035B (en) Gapless ring and process for its manufacture
DE3930131C2 (en)
DE2225966C2 (en) Process for the production of riveted connections and device for carrying out the process
DE19749281A1 (en) Metal pipe fabricated from flat strip with pre-punched slits
DE2835900A1 (en) Mfr. of sieve-like plate with fine mesh openings - by providing opposite faces of plates with orthogonally disposed grooves whose depth is such as to produce openings
DE102004054855B4 (en) Template, in particular for soldering printed circuit boards
DE102019218430A1 (en) CLAMPING DEVICE OF A ROD, INCLUDING A JAW WITH AT LEAST ONE GROOVE
EP0151749A2 (en) Method for making a spool
DE3635146C2 (en)
DE1242987B (en) Method for producing a hole with a non-circular cross-section in a metal workpiece