DE823066C - Device for the generation of high-voltage, short electrical pulses for electric fences - Google Patents

Device for the generation of high-voltage, short electrical pulses for electric fences

Info

Publication number
DE823066C
DE823066C DEU151A DEU0000151A DE823066C DE 823066 C DE823066 C DE 823066C DE U151 A DEU151 A DE U151A DE U0000151 A DEU0000151 A DE U0000151A DE 823066 C DE823066 C DE 823066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
electromagnet
support bracket
voltage
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU151A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1612922U (en
Inventor
Emil Rudolf Schnoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UTINA ELEKTROWERK GmbH
Original Assignee
UTINA ELEKTROWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTINA ELEKTROWERK GmbH filed Critical UTINA ELEKTROWERK GmbH
Priority to DEU151A priority Critical patent/DE823066C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE823066C publication Critical patent/DE823066C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/04Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Gerät zur Erzeugung von hochgespannten kurzen Stromstößen für Elektrozäune Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Erzeugung von hochgespannten kurzen Stromstößen für Elektrozäune, bei dem ein Elektromagnet mit Induktionsspule und ein schwingendes Pendel als Stromunterbrecher verwendet werden.Device for generating high-voltage short current surges for electric fences The invention relates to a device for generating high-tension short Current surges for electric fences, in which an electromagnet with an induction coil and a swinging pendulum can be used as a circuit breaker.

Bei den bekannten Geräten dieser Art, die entweder von einer Batterie oder aus einem Gleichlizw. @N'echselstromnetz über einen Transformator und einen Gleichrichter mit Strom gespeist werden, wurde in einem Gehäuse auf einer Montageplatte der Elektromagnet mit Induktionsspule getrennt von dein Anker und (lern Pendelunterhrecher angeordnet. Durch diese getrennte Lagerung änderte sich infolge irgendwelcher äußerer mechanischer Einflüsse die ursprüngliche Justierung der Teile zueinander sehr leicht, so daß das Gerät nicht mehr betriebssicher arbeitete oder überhaupt nicht mehr funktionierte.In the known devices of this type, either from a battery or from a Gleichlizw. @ N 'AC power supply via a transformer and a Rectifier powered by electricity was placed in a housing on a mounting plate the electromagnet with induction coil separated from your armature and arranged. Due to this separate storage changed as a result of any external mechanical influences make the original adjustment of the parts to each other very easy, so that the device no longer worked reliably or no longer worked at all.

Um die Betriebssicherheit gegen mechanische Beanspruchungen, die im landwirtschaftlichen Betrieb immer auftreten werden, zu erhöhen und ein Versagen des Gerätes zu vermeiden, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß das als Anker dienende Unterbrecherpendel eine U-Form besitzt, mit seinen beiden Schenkeln die beiden Polenden des Eisenkerns überfaßt und mit seiner Stegmitte in der Spulenkappe des Elektromagnets gelagert 'ist.In order to ensure operational safety against mechanical stresses imposed in Farm operations will always occur, increase and failure To avoid the device, it is proposed according to the invention that the anchor serving interrupter pendulum has a U-shape, with its two legs the both pole ends of the iron core covered and with its bridge center in the spool cap of the electromagnet is stored '.

Die Achse oder das Lager des Pendelankers ist am besten in die Spulenkappe eingegossen, in der die Spulen mit dem Eisenkern fest eingebettet sind. Diese feste Einbettung der Magnetspule mit Eisenkern in der Kappe erfolgt im allgemeinen durch eine sich erhärtende Kabelvergußmasse. Dabei ragen die beiden Polenden des Eisenkerns beidseitig aus zwei Öffnungen der Spulenkappe heraus. Durch die Lagerung des Pendelankers in der Spulenkappe bewegt sich der Pendelanker nach der Montage in ständig gleichbleibenden Abständen zu den Polen, ohne daß äußere mechanische Beanspruchungen Einfluß gewinnen, und damit wird immer ein völlig gleichmäßiger Gang des Gerätes erreicht.The axle or bearing of the pendulum armature is best in the spool cap cast in which the coils with the iron core are firmly embedded. This solid The magnet coil with iron core is generally embedded in the cap a hardening cable potting compound. The two pole ends of the iron core protrude out of two openings in the spool cap on both sides. Due to the storage of the pendulum anchor In the coil cap, the pendulum armature moves in a constant manner after assembly Intervals too the poles without external mechanical stresses Gain influence, and thus the device will always run smoothly achieved.

Um die Betriebssicherheit gegen äußere Einflüsse bzw. Witterungseinflüsse weiter zu erhöhen und die Montage zu erleichtern, ist der Elektroinagnet mit dem Pendelunterbrecher fest auf einem topfartig nach unten gezogenen Boden montiert, mit dem ein Tragbügel lösbar verbunden ist, an dem alle sonstigen Teile des Gerätes, z. B. Transformator, Kondensator, Gleichrichter, befestigt sind. Hierdurch ist es möglich, die elektrischen Anschlüsse an das Gerät geschützt unterhalb des Topfbodens anzuordnen und über das ganze Gerät eine völlig geschlossene Haube zu stülpen, so daß ein einwandfreier Schutz gegen äußere mechanische Beanspruchungen und Witterungseinflüsse gewährleistet ist.About the operational safety against external influences or weather influences to increase further and to facilitate the assembly, is the electro-magnet with the Pendulum breaker firmly mounted on a pot-like floor that is pulled downwards, with which a mounting bracket is detachably connected to which all other parts of the device, z. B. transformer, capacitor, rectifier, are attached. Through this it is possible, the electrical connections to the device are protected below the bottom of the pot to arrange and to put a completely closed hood over the whole device, so that a perfect protection against external mechanical stresses and weather influences is guaranteed.

In der Zeichnung ist in Fig. i ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßenGerätes schematisch in senkrechtem Schnitt dargestellt, während die elektrischen Anschlüsse aus dem Schaltbild Fig. 2 ersichtlich sind.In the drawing, Fig. I shows an embodiment of the device according to the invention shown schematically in vertical section, while the electrical connections from the circuit diagram of FIG. 2 can be seen.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel wird auf einem topfartig nach unten gezogenen Boden i mit Seitenwandung 2 der Elektromagnet befestigt. Der aus einer Magnetspule mit Induktionsspule und Eisenkern bestehende Elektomagnet ist unter Verwendung von Kabelvergußmasse fest in einer Spulenkappe 3 eingebettet, wobei die beiden Polenden , und 5 des Eisenkerns durch zwei Öffnungen der Spulerikappe 3 herausragen. Auf der Spulenkappe 3 ist der als Drehanker dienende Pendelkörper 6 gelagert, und zwar so, daß entweder die Drehachse oder das Lager der Drehachse fest mit der Spulenkappe 3 verbunden ist. Die Drehachse oder das Lager können ein Gußstück mit der Spulenkappe 3 bilden. Der als Pendelunterbrecher dienende Drehanker 6 besitzt eine U-Form, so daß seine beiden Schenkel 7 und 8 die beiden Polenden 4 und 5 des Magnetkerns in gleichem Abstand überfassen. Mit dem Pendelunterbrecher und dem Lager dieses Pendelunterbrechers sind die Anschlüsse und die Kontakte für die Stromunterbrechung verbunden, und außerdem ist eine Spiralfeder o. dgl. vorgesehen, durch die der Pendelunterbrecher nach seinem Anschlag in die umgekehrte Richtung zurückschwingen kann. An Stelle der Federung könrien auch federnde Anschläge vorgesehen werden, durch die ein Zurückschwingen des Pendelunterbrechers erreicht wird. Durch diese starre Lagerung des Pendelunterbrechers in der Spulenkappe 3 wird ein immer gleichbleibender Polabstand der Ankerschenkel 7 und 8 von den Polenden gewährleistet.According to the embodiment is on a pot-like down drawn bottom i attached to the side wall 2 of the electromagnet. The one from one Magnetic coil with induction coil and iron core existing electromagnetic magnet is below Use of cable potting compound firmly embedded in a spool cap 3, the both pole ends and 5 of the iron core protrude through two openings in the spool cap 3. The pendulum body 6, which serves as a rotating armature, is mounted on the spool cap 3, and so that either the axis of rotation or the bearing of the axis of rotation fixed to the spool cap 3 is connected. The axis of rotation or the bearing can be a casting with the spool cap 3 form. The rotating armature 6 serving as a pendulum interrupter has a U-shape, see above that its two legs 7 and 8, the two pole ends 4 and 5 of the magnet core in hold over the same distance. With the pendulum breaker and the bearing of this pendulum breaker the connections and the contacts for the power interruption are connected, and also Is a spiral spring o. The like. Provided, through which the pendulum breaker after his Stop can swing back in the opposite direction. Instead of the suspension It is also possible for resilient stops to be provided, through which a swing back of the pendulum interrupter is reached. This rigid mounting of the pendulum breaker In the coil cap 3 there is always a constant pole spacing of the armature legs 7 and 8 guaranteed by the pole ends.

Mit der Seitenwandung 2 des topfförmigen Bodens i ist ein durch Schrauben 9 lösbarer Bügel verbunden, an dem alle übrigen Teile des Gerätes befestigt werden, so z. B. ein Transformator io, ein Gleichrichter i i, ein Kondensator oder weitere elektrische Teile, die entsprechend der Schaltungsart und der Stromzuführung erforderlich sind. Es ist durch die lösbare Verbindung des Bügels 12, der gleichzeitig Tragbügel ist, möglich, das Gerät sehr schnell von Batteriebetrieb auf \etzbetrieb umzubauen, indem lediglich Bügel mit verschiedenen elektrischen Teilen ausgetauscht werden. Dabei ist es also lediglich erforderlich, den Bügel von Boden 1, 2 und die elektrischen Anschlüsse zu dem Pendelunterbrecher bzw. <lern Elektromagnet zu lösen und dann einen neuen Bügel mit entsprechenden Schaltmitteln, wie sie für ein Batteriegerät oder ein Netzgerät erforderlich sind, auszutauschen. Mit dem oberen Querträger 12a des Bügels 12 ist ein Schraubenbolzen 13 verbunden, dessen oberes Ende durch eine Haube i4 ragt und auf den eine Mutter 15 mit Ringöse 16 aufschraubbar ist, so daß die Haube 14 fest eingespannt wird und die Ringöse zum Aufhängen des Gerätes verwendet werden kann. Die Haube 14 ist in sich vollkommen geschlossen und überfaßt mit ihrer Unterkante den Topfboden i im oberen Teil. Durch diese Haube 14 ist das Gerät gegen äußere mechanische Einflüsse und Witterungseinflüsse einwandfrei abgeschirmt.With the side wall 2 of the cup-shaped bottom i a detachable bracket by screws 9 is connected to which all other parts of the device are attached, such. B. a transformer io, a rectifier ii, a capacitor or other electrical parts that are required according to the type of circuit and the power supply. The detachable connection of the bracket 12, which is also the support bracket, makes it possible to convert the device very quickly from battery operation to mains operation by simply exchanging brackets with different electrical parts. It is only necessary to loosen the bracket from floor 1, 2 and the electrical connections to the pendulum interrupter or learn electromagnet and then replace a new bracket with appropriate switching means, such as are required for a battery device or a power supply unit. A screw bolt 13 is connected to the upper cross member 12a of the bracket 12, the upper end of which protrudes through a hood i4 and onto which a nut 15 with an eyelet 16 can be screwed so that the hood 14 is firmly clamped and the eyelet is used to hang up the device can be. The hood 14 is completely closed in itself and covers the bottom of the pot i in the upper part with its lower edge. By means of this hood 14, the device is properly shielded from external mechanical influences and the effects of the weather.

In Fig. 2 ist als Ausführungsbeispiel das Schaltbild der einzelnen Geräteteile entsprechend Fig. i wiedergegeben. Die elektrischen Anschlüsse 18 und i9 oder eine Steckverbindung werden unterhalb des Bodens i entsprechend Fig. i angeordnet, so daß auch diese Anschlüsse gegen Witterungseinflüsse geschützt sind. Über diese Klemmen 18 und i9 wird über die Sicherung 2o der Netztransformator io primärseitig an ein Stromnetz angeschlossen. Die Niederspannung des Transformators io wird mittels des Gleichrichters i i gleichgerichtet und die Gleichspannung über den Unterbrecherkontakt 2o, der als Ruhekontakt ausgebildet ist, der Primärwicklung 21 der Induktionsspule, die im Gehäuse 3 untergebracht ist, zugeführt. Der so in derWicklung21 der Induktionsspule fließende Ruhestrom magnetisiert die Pole 4 und 5 des Eisenkerns, wodurch die Schenkel 7 und 8 des Ankers 6 gegen, die Torsionskraft einer Feder 22 von den Polen 4 und 5 angezogen werden. Die Feder 22 schließt den Kontakt 20 vor dem Anlauf des Ankers 6. Werden nun bei Anlauf des Ankers 6 die Schenkel 7 und 8 von den Magnetpolen 4 und 5 angezogen, dann öffnet sich zunächst der Unterbrecherkontakt 20 und der Anker 6 dreht sich infolge seiner Trägheit gegen die Feder 22 so lange, bis seine kinetische Energie der Feder 22 voll zugeführt ist. Dann pendelt der Anker 6 wieder zurück, schlägt gegen den Kontakt 2o und schließt ihn dadurch, wodurch sich die Pendelbewegung des Ankers wiederholt. An die Hochspannungssekundärspule 23 werden der elektrisch aufzuladende Draht 24 und die Erdleitung 25 angeschlossen. Die Kondensatoren 26, 27, 28 und 29 dienen zur Rundfunkentstörung und zur Funkenlöschung.In Fig. 2 is the circuit diagram of the individual as an embodiment Device parts shown in Fig. I. The electrical connections 18 and i9 or a plug connection are arranged below the bottom i according to Fig. i, so that these connections are also protected against the weather. About these Terminals 18 and i9 are connected to the mains transformer io on the primary side via fuse 2o connected to a power grid. The low voltage of the transformer io is by means of of the rectifier i i rectified and the DC voltage via the breaker contact 2o, which is designed as a normally closed contact, the primary winding 21 of the induction coil, which is housed in the housing 3, supplied. The one in the winding 21 of the induction coil flowing quiescent current magnetizes poles 4 and 5 of the iron core, causing the legs 7 and 8 of the armature 6 against the torsional force of a spring 22 from the poles 4 and 5 must be tightened. The spring 22 closes the contact 20 before the armature starts up 6. When the armature 6 starts up, the legs 7 and 8 of the magnetic poles 4 and 5 are attracted, then the breaker contact 20 and the armature open first 6 rotates due to its inertia against the spring 22 until its kinetic Energy of the spring 22 is fully supplied. Then the anchor 6 swings back again, strikes against contact 2o and thereby closes it, causing the pendulum motion of the anchor repeatedly. To the high-voltage secondary coil 23 are the electrical to be charged wire 24 and the earth line 25 connected. The capacitors 26, 27, 28 and 29 are used for radio interference suppression and spark extinction.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zur Erzeugung von hochgespannten kurzen Stromstößen für Elektrozäune, bei dem ein Elektromagnet mit Induktionsspule und ein schwingendes Pendel als Unterbrecher verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das als Anker dienende Pendel (6) eine U-Form besitzt, mit seinen beiden Schenkeln (7, R) die beiden Polenden (.4, 3) des Eisenkerns überfaßt und mit seiner Stegmitte drehbar in der Spulenkappe (3) des Elektromagnets gelagert ist. PATENT CLAIMS: i. Device for generating high-tension short Current surges for electric fences, in which an electromagnet with an induction coil and a swinging pendulum can be used as a breaker, characterized in that the pendulum (6) serving as an anchor has a U-shape, with its two legs (7, R) the two pole ends (.4, 3) of the iron core and rotatably mounted with its web center in the coil cap (3) of the electromagnet is. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet mit dem Pendelunterbrecher (6) fest auf einem topfartig nach unten gezogenen Boden (1, 2) montiert ist, mit dem ein Tragbügel (12) lösbar verbunden ist, an dem alle sonstigen Teile des Gerätes, z. B. Transformator (io), Kondensator, Gleichrichter (ii), befestigt sind. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the electromagnet with the pendulum interrupter (6) firmly on a pot-like bottom pulled down (1, 2) is mounted, with which a support bracket (12) is detachably connected to which all other Parts of the device, e.g. B. Transformer (io), capacitor, rectifier (ii) attached are. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (12) sowie der obere Teil des Topfbodens (1, 2) von einer aufsteckbaren Haube (14) umschlossen sind. .3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that the support bracket (12) and the upper part of the bottom of the pot (1, 2) from an attachable hood (14) are enclosed. . 4. Gerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zentraler, mit dem Tragbügel (12) verbundener Schraubenbolzen (13) durch den Oberteil der Haube (14) ragt und claß auf diesen herausragenden Teil eine mit einer Ringöse (16) versehene Mutter (17) aufschraubbar ist.4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that a central screw bolt (13) connected to the support bracket (12) through the upper part the hood (14) protrudes and has a ring eyelet on this protruding part (16) provided nut (17) can be screwed on.
DEU151A 1950-03-04 1950-03-04 Device for the generation of high-voltage, short electrical pulses for electric fences Expired DE823066C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU151A DE823066C (en) 1950-03-04 1950-03-04 Device for the generation of high-voltage, short electrical pulses for electric fences

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU151A DE823066C (en) 1950-03-04 1950-03-04 Device for the generation of high-voltage, short electrical pulses for electric fences

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823066C true DE823066C (en) 1951-11-29

Family

ID=7564761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU151A Expired DE823066C (en) 1950-03-04 1950-03-04 Device for the generation of high-voltage, short electrical pulses for electric fences

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823066C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513121A1 (en) Device for displaying the path of a fault current through a conductor
DE823066C (en) Device for the generation of high-voltage, short electrical pulses for electric fences
DE1807319A1 (en) relay
DE888189C (en) Electric fence
DE737228C (en) Electrodynamic relay
DE27868C (en) Apparatus for preventing the reversal of the charging current of a secondary battery. (Dependent on Patent No. 24451.)
DE740044C (en) Device for generating induced high-voltage current pulses for charging enclosure wires from animal pastures or the like.
DE871786C (en) Pulse voltage generator for electric fences
CH276175A (en) Toy transformer.
DE871788C (en) Electricity meter with automatic maximum switch
DE475521C (en) AC loudspeaker
AT64261B (en) Electric lighting system for stairwells and the like.
AT166007B (en) Automatic electromagnetic breaker
DE320752C (en) Control and switching device for dynamo machines with a collector battery used to generate light
DE703968C (en) Control device for alternators on vehicles, in which an automatic voltage regulator, an automatic current regulator and an automatic charging switch are assembled
DE328396C (en) Highly insulated relay for high voltage endangered telephone lines
DE614535C (en) Device for preventing the effects of insulation faults in electrical installation systems
AT31813B (en) Device for displaying and avoiding power losses in electrical lines.
DE1033777B (en) Relay for tariff switchgear
AT34883B (en) Telephone facility with coordinated call.
DE705873C (en) Electromagnetic contact device for regulators and charging switches in electrical systems on vehicles
AT112068B (en) Unified electromagnetic regulator switch, in particular for alternators on vehicles.
CH214103A (en) Electromagnetic switching device in electrical systems on vehicles.
AT87791B (en) Electric horn.
DE32639C (en) Automatic storage device for motors of dynamo-electric machines