DE8230206U1 - DEVICE FOR DISTILLING LIQUIDS, EXAMPLE OF WATER - Google Patents

DEVICE FOR DISTILLING LIQUIDS, EXAMPLE OF WATER

Info

Publication number
DE8230206U1
DE8230206U1 DE19828230206 DE8230206U DE8230206U1 DE 8230206 U1 DE8230206 U1 DE 8230206U1 DE 19828230206 DE19828230206 DE 19828230206 DE 8230206 U DE8230206 U DE 8230206U DE 8230206 U1 DE8230206 U1 DE 8230206U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation surface
hollow body
condensation
collecting channel
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828230206
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBER WALTER DR 8050 FREISING DE
Original Assignee
HUBER WALTER DR 8050 FREISING DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBER WALTER DR 8050 FREISING DE filed Critical HUBER WALTER DR 8050 FREISING DE
Priority to DE19828230206 priority Critical patent/DE8230206U1/en
Publication of DE8230206U1 publication Critical patent/DE8230206U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

■ 1 · · · t■ 1 · · · t

Die Erfindung betrifft ein Gerat zum Destillieren von Flüssigkeiten, beispielsweise von Wasser.The invention relates to a device for distilling liquids, for example of water.

Solche Geräte sind vielfach bekannt (siehe beispielsweise US-PS 4 156 631, GB-PS 1 568 6o4, veröffentlichte britische Patentanmeldung 2 066 681, GB-PS 1 44o o29, GB-PS 1 59o 843 * GB-PS 1 36o 574, veröffentlichte britische Patentanmeldung 2 o6l 743, US-PS 4 269 663, GB-PS 1 497 953 und GB-PS 1 536 369).Such devices are widely known (see for example U.S. Patent 4,156,631, GB-PS 1,568,6o4, published U.K. Patent Application 2,066,681, GB-PS 1 44o o29, GB-PS 1 59o 843 * GB-PS 1 36o 574, published British patent application 2,061,743, US-PS 4,269,663, GB-PS 1,497,953 and GB-PS 1,536,369).

Die in den genannten Literaturstellen beschriebenen Geräte sind von vergleichsweise komplizierter Ausführung und Handhabung,, so daß sie allgemein nur für besondere Anwendungen, im Regelfall gewerbliche Anwendungen, geeignet sind. Es besteht daher ein Bedürfnis für ein einfaches und leistungsfähiges Destilliergerät, mittels welchem beispielsweise im Haushalt oder im Labor bequem und einfach und auch unter Verwendung vorhandener Kochtöpfe od.dgl. und mit hierfür üblichen Heizvorrichtungen destilliertes Wasser hergestellt werden kann, zur Verwendung für die Bereitung von Tee, Kaffee usw. sowie für chemische Zwecke, ferner zur Gewinnung von Trinkwasser aus unsauberem Wasser oder Meerwasser.The devices described in the cited references are of a comparatively complicated design and handling, see above that they are generally only suitable for special applications, usually commercial applications. There is therefore a Need for a simple and powerful distillation device, by means of which, for example, in the household or in the laboratory convenient and easy and also using existing pots or the like. and distilled with heating devices customary for this purpose Water can be produced, for use in making tea, coffee, etc. and for chemical purposes, also for the extraction of drinking water from unclean water or sea water.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Gerät zum Destillieren von Flüssigkeiten, beispielsweise von Wasser, mit einem Gefäß zur Aufnahme der zu verdampfenden Flüssigkeit, einer oberhalb des Gefäßes angeordneten und mit diesem dicht verbundenen Kondensationsfläche, und mit einer umlaufenden Kondensatauffangrinne, die mit einem Abfluß versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsfläche die innere Wandfläche eines an einem Ende offenen Hohlkörpers ist, diese innere Wandfläche mindestens doppelt so groß wie die größte horizontale Querschnittsfläche des Hohlkörpers ist, der Hohlkörper als Aufsatz für das Verdampfungsgefäß ausgebildet ist und mit diesemAccording to the present invention is an apparatus for distilling liquids, for example water, with a Vessel for receiving the liquid to be evaporated, one arranged above the vessel and tightly connected to it Condensation surface, and with a circumferential condensate collecting channel, which is provided with a drain, characterized in that the condensation surface is the inner wall surface a hollow body open at one end, this inner wall surface is at least twice as large as the largest horizontal one The cross-sectional area of the hollow body is, the hollow body is designed as an attachment for the evaporation vessel and with this

verbindbar ist, und daß die Kcmdensatiönsf lache eine das Abfließen von sämtlichem ati ihr gebildeten Kondensat j tv die Auffangrinne ermöglichende Ausbildung hat.is connectable, and that the Kcmdensatiönsfla a the drainage of all condensate formed ati it j tv has the training that enables the gutter.

Bei Verwirklichung der Erfindung kann als Verdampfungsgefäß ein im Haushalt vorhandener Kochtopf verwendet werden, auf den || diö iti Form eines Aufsatzes gebildete Kondensationsfläche so^ wie die der Kondensationsfläche zugeordnete Rinne aufgesetzt werden. Somit kann beispielsweise unter Verwendung eines üblichen Haushaltsherdes destilliert werden.When realizing the invention, an existing cooking pot in the household can be used as an evaporation vessel on the || diö iti form of an attachment formed condensation surface so ^ like the channel assigned to the condensation surface will. Thus, for example, distillation can be carried out using a conventional household stove.

Ein Gerät gemäß der Erfindung ist von außerordentlicher Einfachheit, wobei es beispielsweise nur aus zwei oder drei Bauteilen besteht, die im übrigen einfach zu handhaben sind4 Ein wichtiger Punkt ist auch die leichte Reinigung des Verdampfurigsgefäßes. A device according to the invention is of extraordinary simplicity, For example, it only consists of two or three components, which are otherwise easy to use4 One Another important point is the easy cleaning of the evaporation vessel.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained.

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung.Fig. 1 is a schematic representation of a first embodiment the invention.

Fig. 2 stellt in schaubildlicher Ansicht eine Einzelheit der Ausführungsform gemäß Fig. 1 dar.FIG. 2 shows a detail of the embodiment according to FIG. 1 in a perspective view.

Fig. 3 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Figure 3 is a schematic view of another embodiment of the invention.

Fig. 4 ist eine schematische Ansicht einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung.Figure 4 is a schematic view of yet another embodiment the invention.

Fig. 5 zeigt eine Einzelheit der Ausführungsformen nach den Fig. 3 und 4.FIG. 5 shows a detail of the embodiments according to FIGS. 3 and 4.

«· «« IMl Jl«·« «IMl Jl

ntnt «at·«·"at·"·

-T--T-

Fig. 6 zeigt eine Einzelheit, die bei den Ausführungsformen nach den Fig. 3 und 4 verwendet werden kann.Fig. 6 shows a detail which can be used in the embodiments according to Figs.

Fig. 7 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungs- · form der Erfindung.Fig. 7 is a schematic view of a further embodiment. form of the invention.

Fig. 8 ist eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungs- :;! form der Erfindung. *Fig. 8 is a schematic view of another exemplary:; ! form of the invention. *

Fig. 9a-l zeigt verschiedene Gestalten der durch einen Hohlraum gebildeten Kondensationsfläche.9a-l show different shapes of the condensation surface formed by a cavity.

Gemäß Fig. 1 umfaßt eine Ausführungsfons der Erfindung ein Gefäß 1 für die zu verdampfende Flüssigkeit, wobei dieses Gefäß 1 in Form eines üblichen Kochtopfes vorhanden ist, der aus wärmeleitendem Material besteht.According to Fig. 1, an embodiment of the invention comprises a vessel 1 for the liquid to be evaporated, this vessel 1 is in the form of a conventional saucepan made of thermally conductive material.

Das Gerät weist weiterhin einen Zwischenkörper 2 auf, der im Bereich seines unteren Endes mit einer ein Aufsetzen auf das Gefäß 1 ermöglichenden Ausbildung 4 versehen ist, wie dies aus Fig» 1 ersichtlich ist. Der Zwischenkörper 2 ist weiterhin im Bereich seines oberen Endes mit einer Kondensatauffangrinne 3 gebildet, die an einer Stelle ihres Bodens mit einem Abflußrohr oder Abflußschlauch versehen ist, das bzw. der sich zu Anfang schräg nach außen und nach unten erstreckt. Dieses Rohr bzw. dieser Schlauch ist mit 6 bezeichnet. Hier ist es beispielsweise möglich, zunächst einen kurzen Rohransatz mit der Öffnung am Boden der Rinne 3 zu verbinden und dann auf diesen Rohreinsatz einen Schlauch überzuziehen oder auf andere Weise anzuschließen. The device also has an intermediate body 2 which, in the area of its lower end, can be placed on the Vessel 1 enabling formation 4 is provided, as can be seen from FIG. 1. The intermediate body 2 is still formed in the area of its upper end with a condensate gutter 3, which at one point of its bottom with a drainage pipe or drain hose is provided which initially extends obliquely outward and downward. This pipe resp. this hose is denoted by 6. Here it is possible, for example, to start with a short pipe extension with the opening to connect at the bottom of the channel 3 and then to pull a hose over this pipe insert or to connect in some other way.

In der Rinne 3 ist das untere offene Ende eines Hohlkörpers 5 | angeordnet, dessen Innenwand eine Kondensationsfläche bildet» |In the channel 3 is the lower open end of a hollow body 5 | arranged, the inner wall of which forms a condensation surface »|

a 111 Ii η Ii 11 < ι ι ι Ii ιΐa 111 Ii η Ii 11 <ι ι ι Ii ιΐ

Il · Il I I I IIl · Il I I I I

« I · I ι ι I I«I · I ι ι I I

ί I I I I III·ί I I I I III

• ι ι· IVII Il Il• ι ι · IVII Il Il

-Q--Q-

Der Hohlkörper 5 ist in der Rinne 3 so angeordnet, daß seine Wand in einem Abstand von der inneren Seitenwand der Rinne 3 liegt, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist. Durch diesen Abstand wird sichergestellt, daß die an der Kondensationsfläche ablaufende Flüssigkeit nur in die Sammelrinne 3 gelangt.The hollow body 5 is arranged in the channel 3 in such a way that its wall is at a distance from the inner side wall of the channel 3 is, as can be seen from FIG. This distance ensures that the condensation surface draining liquid only enters the collecting channel 3.

In demjenigen Bereich der Wand des Hohlraumes 5, der sich innerhalb der Rinne 3 befindet, sind Löcher gebildet, die ein Hindurchfließen oder Hindurchtreten von Kondensat sowie von Luft ermöglichen.In that area of the wall of the cavity 5, which Located inside the channel 3, holes are formed, the flow or passage of condensate as well as from Allow air.

Der Hohlkörper 5 und damit die Kondensationsfläche besteht zweckmäßig aus Material hoher Wärmeleitfähigkeit, um Wärme schnell wegführen zu können.The hollow body 5 and thus the condensation surface is expediently made of material of high thermal conductivity in order to generate heat to be able to lead away quickly.

Von der an der Kondensationsfläche je Zeiteinheit abgeführten Wärmemenge (Kühlleistung) hängt die maximal mögliche Heizleistung und die Destillierleistung (Menge Destillat je Zeiteinheit ) ab.The maximum possible heating output depends on the amount of heat (cooling capacity) dissipated on the condensation surface per unit of time and the distillation performance (amount of distillate per unit of time ) away.

Der Zwischenkörper oder Zwischenteil 2 kann aus irgendeinem geeigneten Material bestehen, wie Kunststoff, Glas, Porzellan, Keramik, Metall, wobei es jedoch wichtig ist, daß das Material beständig und inert ist, d.h. z.B. dem destillierten Wasser keinen Geschmack oder Geruch verleiht und überhaupt möglichst wenig Substanzen an die Flüssigkeit abgibt.The intermediate body or intermediate part 2 can consist of any suitable material, such as plastic, glass, porcelain, Ceramic, metal, but it is important that the material is stable and inert, i.e. for example distilled water gives no taste or smell and releases as few substances as possible into the liquid.

Der Hohlkörper 5, dessen Innenwand die Kondensationsfläche bildet, hat eine im Vergleich zum Durchmesser des Verdampfungsgefäßes 1 große senkrechte Erstreckung, um eine möglichst große Kondensationsfläche zu schaffen. Insbesondere ist die innere Wandfläche, d.h. die Köndensatiensflache des Hohlkörpers 5, infolge der Vertikalerstreckung mindestens doppelt so groß wieThe hollow body 5, the inner wall of which forms the condensation surface, has a large vertical extension in comparison to the diameter of the evaporation vessel 1, by as large as possible To create condensation surface. In particular, the inner wall surface, i.e. the condensate surface of the hollow body 5, due to the vertical extension at least twice as large as

M ti Il I «M ti Il I «

* i * i i I Il i I Il

• Il I I I I• Il I I I I

• « I I I I• «I I I I

* * I I I I* * I I I I

die größte horizontale Querschnittsfläcfoe des Hohlkörpers 5. Das obere Endes des Hohlkörpers 5 und damit der Kondensationsflache ist so gestaltet, daß an ihm gebildetes Kondensat nicht nach unten tropft, sondern entlang dieser Abschlußfläche (der Endfläche) bis zu den senkrechten Seitenflächen und dann entlang von diesen nach unten in die Rinne 3 fließt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist das obere Ende des Hohlkörpers mit einer entsprechenden Schräge gebildet, beispielsweise in Kegelform.the largest horizontal cross-sectional area of the hollow body 5. The upper end of the hollow body 5 and thus the condensation surface is designed in such a way that condensate formed on it does not drip down, but along this end surface (the End face) up to the vertical side faces and then flows along them down into the channel 3. In the embodiment 1, the upper end of the hollow body is formed with a corresponding slope, for example in Cone shape.

Fig. 2 zeigt den Zwischenkörper 2 nochmals in schaubildlicher Darstellung.Fig. 2 shows the intermediate body 2 again in a diagrammatic representation.

Beim Gebrauch des Destilliergerätes gemäß Fig. 1 wird in das Gefäß 1 die zu destillierende Flüssigkeit eingefüllt, dann der Zwischenkörper 2 und der Hohlkörper 5 aufgesetzt, so daß die in Fig. 1 wiJdergegebene Zusammenstellung erreicht wird. Das Gerät wird dann auf einer geeigneten Heizeinrichtung angeordnet, die beispielsweise in üblicher Haushaltsherd, Gasherd, Elektroherd od.dgl. sein kann. Verdampfendes Wasser oder verdampfende Flüssigkeit wird dann an der Kondensationsfläche, welche durch die Innenwand des Hohlkörpers 5 gebildet ist, kondensiert und fließt entlang der senkrechten Wandfläche nach unten in die Rinne 3, von welcher es mittels des Rohres oder Schlauches 6 abgezogen werden kann. Durch die im Bereich des unteren Endes des Hohlkörpers 5 vorgesehenen - rieht dargestellten - Öffnungen ist ein Druckausgleich auf beiden Seiten der Hohlkörperwand in der Rinne 3 ermöglicht.When using the distillation apparatus according to FIG. 1, the liquid to be distilled is poured into the vessel 1, then the intermediate body 2 and the hollow body 5 are put on, so that the combination shown in FIG. 1 is achieved. The device is then placed on a suitable heating device, for example in a conventional household stove, gas stove, electric stove or the like. can be. Evaporating water or evaporating liquid is then condensed on the condensation surface, which is formed by the inner wall of the hollow body 5, and flows along the vertical wall surface down into the channel 3, from which it can be drawn off by means of the pipe or hose 6. The openings provided in the area of the lower end of the hollow body 5, shown in the illustration, enable pressure equalization on both sides of the hollow body wall in the channel 3.

Es ist selbstverständlich möglich, Mittel vorzusehen, mit denen eine kontinuierliche Zufuhr oder Durchlauf von zu verdampfender Flüssigkeit in das Gefäß 1 erfolgen kannIt is of course possible to provide means with which a continuous supply or passage of to be evaporated Liquid can be carried into the vessel 1

- Io -- Io -

Fig. 3 ist eine der Fig. 1 analoge Ansicht einer anderen Ausführungsfonn der Erfindung, wobei soweit wie möglich die gleichen Bezugszeichen verwendet sind.FIG. 3 is a view, analogous to FIG. 1, of another embodiment of the invention, the same reference numbers being used as far as possible.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 weist wiederum ein Verdampfungsgefäß 1, beispielsweise in Form eines Kochtopfes, einen Zwischenkörper 2 mit darin ausgebildeter Rinne 3 und einen Hohl- körper 5 auf, dessen Innenwand die Kondensationsfläche bildet.In turn, the embodiment of FIG. 3 comprises an evaporation vessel 1, for example in the form of a cooking pot, an intermediate body 2 having formed therein gutter 3 and a hollow longitudinal body 5 on whose inner wall forms the condensation surface.

Die ein dichtes Aufsetzen des Zwischenkörpers 2 auf. das Gell faß 1 ermöglichende Ausbildung weist bei dieser Ausführungs- ■■ form eine ebene starre Platte 8 auf, die in Fig. 5 in Draufsicht wiedergegeben ist, wobei ersichtlich ist, daß die Platte 8 einen Kreisausschnitt besitzt, dessen Durchmesser gleich oder nahezu gleich dem Innendurchmesser des Zwischenkörpers 2 ist und der die Austrittsöffnung des Verdampfungsgefäßes bestimmt. Die Platte 8 kann auf ihrer Unterseite mit einem selbst-. tätig dichtenden, beispielsweise gummiartigen Belag versehenThe tight fitting of the intermediate body 2 on. The Gell barrel 1 enabling training has in this exemplary ■■ form a flat rigid plate 8 which is shown in Fig. 5 in top view, it can be seen that the plate 8 has a circular section, the diameter of the same or nearly the same The inner diameter of the intermediate body 2 and which determines the outlet opening of the evaporation vessel. The plate 8 can be on its underside with a self. actively sealing, for example rubber-like covering

sein, so daß die erforderliche Dichtheit des Gerätes gegeben ist.so that the required tightness of the device is given.

• Der Zwischenkörper 2 kann als getrennter Teil ausgeführt sein.• The intermediate body 2 can be designed as a separate part.

Der Zwischenkörper kann aber auch bei gewissen Ausführungsformen mit der Platte 8 fest verbunden sein, In diesem Fall kann 2.B, sein innerer Rand nach unten eine Verlängerung aufweisen, die genau in den Kreisausschnitt der Platte 8 paßt und dem Zwischenkörper 2 einen unverrückbaren Sitz auf der Platte 8 verleiht.The intermediate body can, however, also be firmly connected to the plate 8 in certain embodiments. In this case 2.B, its inner edge has an extension downwards, which fits exactly into the circular section of the plate 8 and the Intermediate body 2 gives an immovable seat on the plate 8.

Von dem Zwischenkörper 2 gemäß Fig. 1 unterscheidet sich der Zwischenkörper 2 gemäß Fig. 3 im wesentlichen dadurch, daß er einen inneren sich senkrecht nach oben erstreckenden Verlänge-(| rungsteil 7 aufweist. Durch das Vorhandensein dieses Verlange-. Of the intermediate body 2 according to Figure 1, the intermediate body is different 2 of Figure 3 essentially in that he inner a vertically upwardly extending prolongation (|.. Having approximately 7 part by the presence of this Verlange-

I/I / β ·β *·.* ·. * «* « * ·* · tt I 1I 1 I II I t it i • ■• ■ • f I I• f I I i <
f >
i <
f>
i *i * I
I t
I.
I t
1 t
1 t
1 t
1 t
I 4I 4

•)■ι•) ■ ι

Il (I I »Il (I I »

ti III·ti III

I I · I I iI I · I I i

II Il ·II Il

Ii <iiIi <ii

(I Il I I I I(I Il I I I I

- 11 -- 11 -

rungsteiles 7 Wird erreicht, daß der Untere Bereich des Höhlkörpers 5 und damit der Kondensationsfläche durch den aufsteigenden Dampf nicht oder nur wenig erhitzt wird. |tion part 7 is achieved that the lower area of the hollow body 5 and thus the condensation surface is not or only slightly heated by the rising steam. |

Der Hohlkörper 5 hat gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 geringfügig andere Gestalt, indem er geringfügig konisch ist, Wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Das obere Ende ist wieder mit einer solchen Schräge gebildet, daß an diesem oberen Ende gebildetes Kondensat zu den senkrechten Seitenflächen und dann entlang von diesen nach unten in die Rinne 3 fließt. Beispiels= weise ist das obere Ende auch hier kegelförmig gebildet.Compared to the embodiment according to FIG. 1, the hollow body 5 has slightly different shape in that it is slightly conical, as can be seen from FIG. The top end is again formed with such a slope that condensate formed at this upper end to the vertical side surfaces and then flows along these down into the channel 3. For example, the upper end is also here conical.

Das untere Ende des Hohlkörpers 5 liat solche Abmessungen, daß es beim Einsetzen in die Rinne 3 sich praktisch am Boden der Rinne 3 gegen die äußere Seitenwand der Rinne legt, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Bei dieser Ausführungsform brauchen im unteren Bereich des Hohlkörpers 5 Durchtrittslöcher für das Kondensat und Luft nicht vorgesehen zu sein.The lower end of the hollow body 5 has such dimensions, that when it is inserted into the channel 3 it practically lies at the bottom of the channel 3 against the outer side wall of the channel, as can be seen from FIG. 3. In this embodiment, 5 through holes need in the lower region of the hollow body not to be provided for the condensate and air.

Die Funktionsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 3 entspricht der Funktionsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 1.The functioning of the embodiment according to FIG. 3 corresponds to the functioning of the embodiment according to FIG. 1.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 3 im wesentlichen nur durch eine andere Gestaltung des Zwischenkörpers 2 und des Hohlkörpers 5. Auch hat der Hohlkörper 5 hier ein zylindrisches unteres Snde, welches beim Einsetzen in die Rinne 3 an deren Außenwand anliegt. Während bei den Ausführungsformen nach Fig. 1, 2 und. 3 der Zwischenkörper (in der Materialstärke) massiv ausgebildet ist, ist der Zwischenkörper der Ausführungsform nach Fig. 4 im Material dünnwandig ausgeführt.The embodiment according to FIG. 4 differs from the embodiment according to FIG. 3 essentially only by one different design of the intermediate body 2 and the hollow body 5. The hollow body 5 here also has a cylindrical lower end, which, when inserted into the channel 3, rests against its outer wall. While in the embodiments of FIGS. 1, 2 and. 3 the intermediate body (in the material thickness) is solid, the intermediate body of the embodiment according to FIG Material made thin-walled.

Die Funktionsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 4 entspricht wiederum der Funktionsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 1.The mode of operation of the embodiment according to FIG. 4 in turn corresponds to the mode of operation of the embodiment according to FIG. 1.

• i i Hit • ii hit «<·< I I · · · 1 « « ι ·«<· < I I · · · 1 «« ι ·

• II I » i 4 · « · ♦ » w a -t• II I » i 4 ·« · ♦ »wa -t

- 12 -- 12 -

'31'31

Es ist noch zu bemerken, daß hinsichtlich der für die Zwischenkörper 2 gemäß den Fig. 3 und 4 sowie für die Platts gemäß Fig. 5 verwendeten. Materialien das gleiche gilt, wie es oben in Verbindung mit der Ausführungsform nach Fig. 1 gesagt worden ist.It should also be noted that with regard to the intermediate bodies 2 according to FIGS. 3 and 4 and for the Platts according to Fig. 5 used. Materials the same applies as above has been said in connection with the embodiment of FIG is.

Fig. 6 a) zeigt in schaubildlicher Darstellung eine Auffärigrinne 3, die als getrennter Körper ausgebildet ist. Eine solche Ausführung kann beispielsweise in Verbindung mit einem einfachen zylindrischen Zwischenkörper gemäß Fig* 6 b) verwendet werden, in welchem Fall dann die Ringrinne 3 auf der Platte 8 um das untere Ende des dann lediglich zylindrischen Zwischenkörpers angeordnet wird. Das untere Ende des Hohlkörpers 5 wird dann in der Ringrinne 3 angeordnet, d.h. in den obenbefindlichen Ringschlitz eingestellt.Fig. 6 a) shows a diagrammatic representation of a Auffärigrinne 3, which is designed as a separate body. Such a design can, for example, be combined with a simple cylindrical intermediate body according to FIG. 6 b) can be used, in which case the annular groove 3 on the plate 8 is arranged around the lower end of the then merely cylindrical intermediate body. The lower end of the hollow body 5 is then arranged in the annular groove 3, i.e. set in the annular slot above.

Zur Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist noch zu bemerken, daß der Verlangerungsteil 7 sich mit Abstand zur Innenwand des Hohlkörpers 5 erstreckt.In relation to the embodiment according to FIG. 4, it should also be noted that the extension part 7 is at a distance from the inner wall of the hollow body 5 extends.

Fig. 7 zeigt schematisch eine noch andere Ausführungsform der Erfindung, die sich von den Ausführungsformen nach den Fig. 3 und 4 im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß der Hohlkörper 5 mit der Auffangrinne 3 einstückig ausgebildet und auf der Platte 8 angeordnet ist. Hier besteht zweckmäßig die Rinne 3 aus dem gleichen Material wie der Hohlkörper 5 und sie ist mit diesem einstückig ausgebildet, wobei sie sich an der Innenwand des Hohlkörpers 5 erstreckt, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist. Die Platte 8 kann mit dem Hohlkörper 5 fest verbunden sein (einstückig) oder ein getrenntes Teil sein. Im letzteren Fall ist dann eine Fußfläche (umlaufende) am Hohlkörper 5 zweckmäßig.FIG. 7 schematically shows yet another embodiment of the invention, which differs from the embodiments according to FIG and 4 essentially differs in that the hollow body 5 is formed in one piece with the collecting channel 3 and is open the plate 8 is arranged. Here, the channel 3 expediently consists of the same material as the hollow body 5 and they is formed in one piece with this, wherein it extends on the inner wall of the hollow body 5, as shown in FIG. 7 can be seen. The plate 8 can be firmly connected to the hollow body 5 (in one piece) or it can be a separate part. In the latter case, a foot surface (circumferential) on the hollow body 5 is then expedient.

• ι ·• ι ·

- 13 -- 13 -

Die Funktionsweise der Ausführungsform gemäß Fig. 7 entspricht wiederum der Funktionsweise der Aüsführühgsform gemäß Fig. 1.The mode of operation of the embodiment according to FIG. 7 corresponds again the mode of operation of the embodiment according to FIG. 1.

Fig. 8 zeigt schematisch eine v/eitere Ausführungsform der Erfindung, bei welcher um den Hohlkörper 5 herum ein Mantel 9 angeordnet ist, an dessen oberem Ende ein Ventilator Io angebracht ist, der eine Luftströmung gemäß den in. Fig. 8 wiedei4-gegebenen Pfeilen erzeugt. Hierdurch wird die Kühlwirkung und damit die Kondensatbildung verbessert.Fig. 8 shows schematically a v / urther embodiment of the invention, in which around the hollow body 5 around a jacket 9 is arranged, is mounted at its upper end a fan Io, the air flow in accordance with the in. Fig. 8 Wiedei 4 -gegebenen Arrows generated. This improves the cooling effect and thus the formation of condensation.

Soweit es die übrigen Teile des Gerätes betrifft, kann die Ausführungsform nach Fig. 8 den Avisführungsformen gemäß den Fig. 1, 3; 4i 6 oder 7 entsprechen.As far as the remaining parts of the device are concerned, the embodiment according to FIG Figs. 1, 3; 4i correspond to 6 or 7.

Fig. 9 zeigt in den Teilfiguren a bis 1 verschiedene Gestalten von Hohlkörpern 5.FIG. 9 shows various shapes of hollow bodies 5 in sub-figures a to 1.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9a weist einen unteren zylindrischen Teil auf, an den sich am oberen Ende ein kegelförmiger Teil anschließt.The hollow body according to FIG. 9a has a lower cylindrical one Part, to which a conical part connects at the upper end.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9b hat wiederum einen unteren zylindrischen Teil, an den sich oben ein etwas mehr abgerundeter Endteil anschließt.The hollow body according to FIG. 9b again has a lower cylindrical one Part that is followed by a slightly more rounded end part at the top.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9c weist wiederum einen unteren Ζ3Γ-lindrischen Teil auf, an den sich oben ein halbkugelförmiger Teil anschließt.The hollow body according to FIG. 9c again has a lower Ζ3Γ-cylindrical Part to which a hemispherical part is connected at the top.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9d weist einen unteren zylindrischen Teil auf, der oben durch eine schräge Fläche abgeschlossen ist.The hollow body according to FIG. 9d has a lower cylindrical part which is closed at the top by an inclined surface.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9e hat kegelförmige Gestalt.The hollow body according to FIG. 9e has a conical shape.

< f «lit«!<f «lit«!

I il I 4«·« 4« έ · f έ äI il I 4 «·« 4 «έ · f έ ä

ι »ι »

• fiät• fiät

- 14 -- 14 -

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9f weist einen unteren kegelstumpf-förmigen Teil auf, an den sich oben ein kegelförmiger T"eil anschließt.The hollow body according to FIG. 9f has a lower truncated cone-shaped Part to which a conical T "part is connected at the top.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9g weist einen unteren kegelstumpfförmigen Teil auf, an den sich oben ein etwa halbkugelförraiger Teil anschließt.The hollow body according to FIG. 9g has a lower frustoconical Part, to which an approximately hemispherical part connects at the top.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9h weist einen kugelstumpfförmigen 5] Körper auf, dessen Stumpf fläche schräg verläuft.The hollow body according to FIG. 9h has a truncated spherical shape 5] body whose stump surface runs obliquely.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9i ist pyramidenförmig.The hollow body according to FIG. 9i is pyramidal.

«: Der Hohlkörper gemäß Fig. 9j hat die Gestalt eines Prismas.«: The hollow body according to FIG. 9j has the shape of a prism.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9k besteht aus einem unteren zylindri-The hollow body according to FIG. 9k consists of a lower cylindrical

l| sehen Teil, einem mittleren kegelstumpfförmigen Teil und eineml | see part, a central frustoconical part and a

^ oberen kegelförmigen Teil.^ upper conical part.

Der Hohlkörper gemäß Fig. 9 1 besteht aus einem unteren zylindrischen Teil und einem oberen kegelförmigen Teil.The hollow body according to FIG. 9 1 consists of a lower cylindrical one Part and an upper conical part.

Jeder Hohlkörper 5 kann (falls es gewünscht wird) zur Vergrößerung der warmeabführenden Fläche gewellt ausgebildet sein. Es ■ können aber auch auf der Außenfläche beispielsweise Rippen oder andere flächenvergrößernde Ausbildungen vorgesehen sein.Each hollow body 5 can (if so desired) for enlargement the heat-dissipating surface be designed to be corrugated. It ■ however, ribs or other surface-enlarging formations, for example, can also be provided on the outer surface.

Es ist selbstverständlich möglich, am oberen Ende jedes Hohlkörpers eine verschließbare Öffnung anzubringen, welche zum Auslassen von Luft, zur Einführung eines elektrischen Fühlers, Thermometers u.dgl. dienen kann.It is of course possible at the upper end of each hollow body to attach a closable opening, which allows air to be let out, an electrical sensor to be inserted, Thermometer and the like can be used.

Eine weitere nicht dargestellte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß als Verdampfungsgefäß beispielsweise ein größe-Another embodiment of the invention, not shown, provides that as an evaporation vessel, for example, a large

res flaches, wannen- oder trogartiges Gefäß vorgesehen ist, welches zweckmäßig mit einer Platte abgedeckt ist, die der Platte S entspricht und in welcher z.B. mehrere Öffnungen für aufzusetzende Hohlkörper 5 gebildet sind, wobei die Hohlkörper gemäß Fig. 7 mit der Rinne 3 einstückig ausgebildet sein können oder auch eine Ausbildung gemäß den Fig. 1, 3 und 4 haben können, in welchem Fall jeweils ein Zwischenkörper zwischen der Platte 8 und dem Hohlkörper 5 vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform können die Abflüsse 6 in geeigneter Weise zusammengefaßt werden. Auch ist es möglich, das wannenartige Verdampfergefäß als Durchflußgefäß auszubilden.res flat, tub or trough-like vessel is provided, which is expediently covered with a plate that the Plate S corresponds and in which, for example, several openings are formed for hollow bodies 5 to be attached, the hollow bodies 7 can be designed in one piece with the channel 3 or a design according to FIGS. 1, 3 and 4 may have, in which case an intermediate body is provided between the plate 8 and the hollow body 5. In this embodiment, the drains 6 can be more suitable Way to be summarized. It is also possible to design the trough-like evaporator vessel as a flow-through vessel.

Es ist zu verstehen, daß auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 die Ausbildung 4 des Zwischenkörpers 2 so getroffen ist, daß zwischen dem Zwischenkörper 2 und dem Verdampfungsgefäß 1 ein genügend dichter Abschluß erhalten wird. It is to be understood that the formation 4 of the intermediate body 2 is also made in the embodiment according to FIG is that a sufficiently tight seal is obtained between the intermediate body 2 and the evaporation vessel 1.

Es ist weiter zu verstehen, daß bei gewissen Ausführungsformen in dem Mantel gemäß Fig. 8 anstelle eines Ventilators eine Kühlschlange vorgesehen sein kann, die mit einem geeigneten Kühlmittel, beispielsweise Wasser, gespeist werden kann, zu welchem Zweck beispielsweise ein Anschluß an eine gewöhnliche Hauswasserleitung vorgenommen werden kann.It is further to be understood that in certain embodiments in the jacket of FIG. 8 instead of a fan Cooling coil can be provided, which can be fed with a suitable coolant, for example water which purpose, for example, a connection to an ordinary domestic water pipe can be made.

* Φ t ti t* Φ t ti t

• 1 t I• 1 t I

♦ I " im I11I♦ I " in I 11 I.

I tI t

I IUI IU

ι ι tι ι t

Claims (20)

fWIEGAND NIEMANNTELEFON; O89-55S<76/7ZrKOHLER GERNHARDT GLAESERTELEGRAMME.· ΚΛΡ,ΡΛΤΕΝΤPAT ENTANWXLTETELEX ι 525068 KARP DEutopean Patent AttorneysI MÖNCHENDR. E. WIEGANDtIl 932-19S0)D-8O0O MDNCHEN 2DR. M. KÖHLERHERZOG-WILHEIM-STR. 16DIPL.-ING. C. GERNHARDTH A M 3 U R G12/RS 27. Oktober 1932a DIPL.-ING. ]. GLAESERI I DIPL.-ING. W. NlEMANNI OF COUNSELf9i W. 44 24o/82I Dr. Walter Huber 8o5o Freising (BRD) Gerät zum Destillieren von Flüssigkeiten, beispielsweise von Wasser SchutzansprüchefWIEGAND NIEMANN TELEPHONE; O89-55S <76 / 7ZrKOHLER GERNHARDT GLAESERTELEGRAMME. · ΚΛΡ, ΡΛΤΕΝΤPAT ENTANWXLTETELEX ι 525068 KARP DEutopean Patent AttorneysI MÖNCHENDR. E. WIEGANDtIl 932-19S0) D-8O0O MDNCHEN 2DR. M. KÖHLERHERZOG-WILHEIM-STR. 16DIPL.-ING. C. GERNHARDTH A M 3 U R G12 / RS October 27, 1932a DIPL.-ING. ]. GLAESERI I DIPL.-ING. W. NlEMANNI OF COUNSELf9i W. 44 24o / 82I Dr. Walter Huber 8o5o Freising (BRD) Device for distilling liquids, for example water protection claims 1. Gerät zum Destillieren von Flüssigkeiten, beispielsweise von Wasser, mit einem Gefäß zur Aufnahme der zu verdampfenden Flüssigkeit, einer oberhalb des Gefäßes angeordneten und mit diesem dicht verbundenen Konüensationsflache, und mit einer umlaufenden Kondensatauffangrinne; die mit einem Abfluß versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsfläche die innere Wandfläche eines an einem Ende offenen Hohlkörpers ist, diese innere Wandfläche mindestens doppelt so groß wie die größte horizontale Querschnittsfläche des Hohlkörpers istj der Hohlkörper als Aufsatz für das Verdampfungsgefäß aus-1. Apparatus for distilling liquids, for example water, with a vessel for receiving the liquid to be evaporated, a confluence surface arranged above the vessel and tightly connected to it, and with a circumferential condensate collecting channel ; which is provided with a drain, characterized in that the condensation surface is the inner wall surface of a hollow body open at one end, this inner wall surface is at least twice as large as the largest horizontal cross-sectional area of the hollow body, the hollow body is designed as an attachment for the evaporation vessel. ft ■» · · β r ·ft ■ »β r • ■
* ■
• ■
* ■
Γ Γ · ■Γ Γ · ■ gebildet ist und mit diesem lösbar verbindbar ist, und daß die Kondensationsfläche eine das Abfließen von sämtlichem an ihr gebildeten Kondensat in die Auffangrinne ermöglichende Ausbildung hat.is formed and is releasably connectable to this, and that the Condensation surface a design that enables all condensate formed on it to flow off into the collecting channel Has.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsfläche eine ein Herabfallen von Kondensattropfen verhindernde Schräge besitzt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the The condensation surface has a slope preventing drops of condensation from falling. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsfläche aus einem unteren zylinderförmigen oder kegelförmigen Teil und einem oberen kegelförmigen oder halbkugelförmigen Teil zusammengesetzt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the condensation surface from a lower cylindrical or conical part and an upper conical or hemispherical part is composed. 4. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationsfläche pyramidenförmige oder prismatische Gestalt hat.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the condensation surface has a pyramidal or prismatic shape. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Kondensationsfläche sich mit Abstand zur inneren Seitenwand der Auffangrinne in diese erstreckt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the lower end of the condensation surface extends into this at a distance from the inner side wall of the collecting channel. 6. Gerät nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daö im Bereich des unteren Endes der Kondensationsfläche das Hindurchtreten von Kondensat und Luft ermöglichende Löcher vorgesehen sind.6. Apparatus according to claim 5 * characterized in that daö in the area The lower end of the condensation surface is provided with holes allowing condensate and air to pass through are. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Kondensationsfläche die Außenwand der Auffangrinne bildet.7. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the lower end of the condensation surface forms the outer wall of the collecting channel. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung der wärmeabführenden Oberfläche die KondensatiönSfläche eine Wellung aufweist oder außer,, mit Rippen oder ähnlichen flächenbildenden Ausbildungen ver'sehen ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that to enlarge the heat dissipating surface Condensation surface has a corrugation or except, with ribs or similar surface-forming training is provided. ■ 4<4 * t * * it it * I · ♦■ 4 <4 * t * * it it * I · ♦ 9. Gerät näeh einem dar Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Albfluß as Boden der Auffangrinne angebracht ist und zum Böiäpiel ein von dort zuerst nach abwärts gerichtet wegführendes Abflußröhr aufweist.9. Device naheh one dar claims 1 to 8, characterized in that that the Alb River is attached to the bottom of the collecting channel is and to the Böiäpiel one from there directed downwards first Has away drainage pipe. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand der Rinne mit Abstand zur Kondensationsfläche nach oben verlängert ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the inner wall of the channel at a distance from the condensation surface is extended upwards. 11. Gerat nach einem der Ansprüche 1 bis lö, dadurch gekenn- $ zeichnet, daß der die Kondensationsfläche bildende Aufsatz mit einer ein Aufsetzen auf einen üblichen Kochtopf ermöglichenden Ausbildung versehen ist.11. Device according to one of claims 1 to lö, characterized marked- $ draws that the attachment forming the condensation surface with an attachment that enables it to be placed on a conventional saucepan Training is provided. 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ein Aufsetzen auf einen üblichen Kochtopf ermöglichende Ausbildung als getrenntes Bauteil ausgebildet ist, auf dessen
oberer Seite die Auffangrinne aufsetzbar ist.
12. Apparatus according to claim 11, characterized in that the training which enables placement on a conventional saucepan is designed as a separate component on its
the gutter can be placed on the upper side.
13. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ein Aufsetzen auf einen üblichen Kochtopf ermöglichende Ausbildung eine auf dem Topf unmittelbar aufliegende ebene oder schwach nach unten gewölbte feste Platte mit einem kreisförmigen oder eckigen Ausschnitt aufweist, die auf der Unterseite mit einem selbsttätig dichtenden, beispielsweise gummiartigen Belag versehen ist.13. Apparatus according to claim 11, characterized in that the training which enables it to be placed on a conventional saucepan a flat or slightly downwardly curved solid plate with a circular one lying directly on the pot or has an angular cutout, which on the underside with an automatically sealing, for example rubber-like Is provided. 14. Gerät nach. Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ein Aufsetzen auf einen üblichen Kochtopf ermöglichende Ausbildung mit der Auffangrinne bzw. der Kondensationsfläche einstückig ausgebildet ist.14. Device after. Claim 11, characterized in that the Formation that enables it to be placed on a conventional saucepan is integral with the collecting channel or the condensation surface is trained. 15. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch einen die Kondensationsfläche mit Abstand umgebenden Mantel. 15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized by a jacket surrounding the condensation surface at a distance. 16i Gerat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende deö Mantels ein Ventilator angeordnet ist, der eine Luftströmung entlang der Kondensationsfläche erzeugt.16i device according to claim 15, characterized in that on A fan is arranged at the upper end of the jacket, which creates an air flow along the condensation surface. 17. Gerat nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine an den Mantel angeschlossene Leitung zum Zuführen und Absaugen von Luft vorgesehen ist«17. Device according to claim 15, characterized in that one Line connected to the jacket for feeding and suction is provided by air " 18. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zwischenraum zwischen dem Mantel und der Kondensationsfläche eine Kühleinrichtung angeordnet ist«18. Apparatus according to claim 15, characterized in that in the space between the jacket and the condensation surface a cooling device is arranged " 19. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung eine Kühlschlange aufweist, die an eine Kühlmittelzufuhr (beispielsweise Wasserleitung) anschließbar ist.19. Apparatus according to claim 18, characterized in that the Cooling device has a cooling coil which can be connected to a coolant supply (for example water pipe). 20. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdampfungsgefäß aus wärmeleitendem Material besteht.20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that that the evaporation vessel is made of thermally conductive material.
DE19828230206 1982-10-27 1982-10-27 DEVICE FOR DISTILLING LIQUIDS, EXAMPLE OF WATER Expired DE8230206U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230206 DE8230206U1 (en) 1982-10-27 1982-10-27 DEVICE FOR DISTILLING LIQUIDS, EXAMPLE OF WATER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230206 DE8230206U1 (en) 1982-10-27 1982-10-27 DEVICE FOR DISTILLING LIQUIDS, EXAMPLE OF WATER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8230206U1 true DE8230206U1 (en) 1984-04-05

Family

ID=6745004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828230206 Expired DE8230206U1 (en) 1982-10-27 1982-10-27 DEVICE FOR DISTILLING LIQUIDS, EXAMPLE OF WATER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8230206U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701006A1 (en) * 1997-01-14 1998-07-16 Colorsal Ges Fuer Farbgroskopi Device and method for recovering solvents from a contaminated hydrocarbon mixture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701006A1 (en) * 1997-01-14 1998-07-16 Colorsal Ges Fuer Farbgroskopi Device and method for recovering solvents from a contaminated hydrocarbon mixture
DE19701006C2 (en) * 1997-01-14 1999-08-05 Colorsal Ges Fuer Farbgroskopi Device and method for recovering solvents from a contaminated hydrocarbon mixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711637A1 (en) ELECTRIC HEATING CASE
DE2062662B2 (en) Filter basket for holding coffee powder for coffee preparation
EP0238955B1 (en) Heating device for fluids
DE202004012327U1 (en) Beverage preparation device with projections on the upper wall of the brewing chamber
DE102010043490A1 (en) Steam cooker
DE8230206U1 (en) DEVICE FOR DISTILLING LIQUIDS, EXAMPLE OF WATER
DE2906096C2 (en)
DE3834286A1 (en) HEATING DEVICE FOR LIQUIDS
DE3101199A1 (en) DEVICE FOR HEATING AND STORING WATER IN THE WARMED CONDITION
DE10118818B4 (en) Cooking bottom for a distillation unit, especially for fruit distilling equipment
DE4127077A1 (en) Outdoor cooker with burner and windshield fitting inside each other - has lid, with protuberances on inside of truncated cone-shaped windshield.
DE3010475C2 (en)
EP1856336B1 (en) Sanitary fitting with moderator for reducing turbulence in the region of the open water outlet
CH694216A5 (en) Solar thermal shower for outdoor use.
DE2825684A1 (en) Heat exchanger for heat pump - absorbs ambient heat using heat pipes embedded in granular coke exposed to solar energy
DE655908C (en) Collapsible sports acetylene gas stove
DE4219288C2 (en) Juice separator for downdraft evaporators
EP1371313A1 (en) Frying and cooking unit
DE3240147A1 (en) COFFEE INFUSION PERCOLATOR
DE102018200859A1 (en) Barbecue, in particular table or stand grill and grill plate for a grill
DE202023105680U1 (en) Roasting tray and roasting and grilling arrangement
DE4326792A1 (en) Water-boiling pot (kettle, jug)
DE202018100304U1 (en) Barbecue, in particular table or stand grill and grill plate for a grill
DE202013102959U1 (en) Food preparation container with catcher
DE1566500C3 (en) Device for underwater massage