DE8227320U1 - Elektrischer heizkostenverteiler - Google Patents

Elektrischer heizkostenverteiler

Info

Publication number
DE8227320U1
DE8227320U1 DE19828227320 DE8227320U DE8227320U1 DE 8227320 U1 DE8227320 U1 DE 8227320U1 DE 19828227320 DE19828227320 DE 19828227320 DE 8227320 U DE8227320 U DE 8227320U DE 8227320 U1 DE8227320 U1 DE 8227320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
heat cost
cost allocator
electrical heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828227320
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kieninger & Obergfell Fabrik fur Technische Laufwerke und Apparate 7742 St Georgen De
Original Assignee
Kieninger & Obergfell Fabrik fur Technische Laufwerke und Apparate 7742 St Georgen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kieninger & Obergfell Fabrik fur Technische Laufwerke und Apparate 7742 St Georgen De filed Critical Kieninger & Obergfell Fabrik fur Technische Laufwerke und Apparate 7742 St Georgen De
Priority to DE19828227320 priority Critical patent/DE8227320U1/de
Publication of DE8227320U1 publication Critical patent/DE8227320U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

: t « I > I
I ■ · * · · IfI
• · » I
Die Neuerung betrifft einen elektrischen Heizkostenverteiler mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 .
Es ist Zweck der Neuerung, den Aufbau derartiger elektrischer Heizkostenverteiler zu verbessern und damit deren Anwendung zu begünstigen.
Es sind elektrische Heizkostenverteiler bekannt, bei welchen die Bauelemente der Steuerschaltung auf einer gedruckten Leiterplatte angeordnet sind.
Die als Zeigerzählwerk mit Schrittmotor ausgebildete Anzeigeeinheit und die Speisebatterie sind bei diesem bekannten Heizkostenverteiler jedoch getrennt von der Leiterplatte innerhalb des Gehäuses angebracht. Außerdem wird bei diesem bekannten Heizkostenverteiler kein ,uComputer-Chip angewendet. Es ergeben sich deshalb bei diesem Heizkostenverteiler keine besonderen Probleme mit der Anordnung der Bauteile und der Führung der Leiterbahnen auf der gedruckten Leiterplatte.
Die rechtsältere GM-Anmeldung G 82 19 286.5 betrifft den Vorschlag einer Zusammenfassung eines Rollenzählwerkes und eines Schrittmotors zu einer Anzeigeeinheit, die zusammen mit den Bauelementen der Steuerschaltung und den Batterien auf einer gedruckten Leiterplatte angeordnet ist. Er betrifft jedoch nicht die Anordnung der Bauelemente und der Anzeigeeinheit auf der gedruckten Leiterplatte relativ zueinander und relativ zu dieser in der hier durch die Neuerung angesprochenen Form.
Die Zuordnung der Anzeigeeinheit und des ,uComputer-Chips, sowie ggf. der Batterien bedeuten jedoch gewisse räumliche Schwierigkeiten bei der Anordnung der Bauteile auf der Leiterplatte und bei der Führung und der Auslegung deren Leiterbahnen.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Anordnung eines Heizkostenverteilers nach dem Oberbegriff des Anspruches so weiterzubilden, daß bei relativ kleinen Abmessungen der gedruckten Leiterplatte eine günstige Anordnung der Bauelemente und eine zweckmäßige Führung der Leiterbahnen ermöglicht wird.
Die Neuerung löst die gestellte Aufgabe mit den Maßnahmen nach dem Kennzeichen des Anspruches 1.
Eine Anzahl von Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Anordnung nach der Neuerung ist in den dem Anspruch 1 nachgeordneten Unteransprüchen umschlossen.
Die Neuerung ermöglicht eine leicht montierbare Anordnung der Bauelemente auf der gedruckten Leiterplatte. Sie gestattet ferner eine günstige Verteilung der nach dem ,uComputer-Chip führenden Leiterbahnen der gedruckten Leiterplatte.
Die Neuerung ist in der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen in Formeines Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert und dargestellt.
eine - 8 elektrischen 0I
Es zeigen nach ausgebrochenem
Figur 1 eine Vorderansicht des elektrischen Heizkostenverteilers
nach der Neuerung mit ausgebrochenem Gehäuseoberteil;
Figur 2 und Seitenansicht des Heizkostenverteilers
der Neuerung mit Gehäuseoberteil
Gehäuseunterteil;
Figur 3 eine Vorderansicht der Anzeigevorrichtung des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Neuerung in der Anordnung auf der gedruckten Leiterplatte;
Figur 4 eine Seitenansicht der Anzeigevorrichtung nach Fig. 3;
Figur 5 eine Ansicht der gedruckten Leiterplatte des elektrischen Heizkostenverteilers nach der Neuerung von der/Rückseite.
In den Figuren 1 und 2 bilden das Gehäusevorderteil 1 und das Gehäuseunterteil 2 das Gehäuse 1,2 des elektrischen Heizkostenverteilers .
Im Gehäuse 1,2 ist eine gedruckte Leiterplatte 3 angeordnet, welche auf Säulen 4 des Gehäuseunterteil es 2 aufgesetzt und durch Schrauben 5 auf diesen gehaltert ist.
■"·■··■·· /ι ο
Auf der gedruckten Leiterplatte 3 sind neben einer Anzeigeeinheit 6 eine Reihe von Bauelementen der elektrischen bzw. elektronischen Steuerschaltung angeordnet und mit den rückwärtigen Leiterbahnen 3c elektrisch und mechanisch verbunden.
So sind in den Figuren 1 und 2 ein integrierter Schaltkreis 12, vier Transistoren 13 für die Treiberschaltung des Schrittschaltmotors 8, sowie Widerstände 14 erkennbar.
Nahe des integrierten Schaltkreises 12 ist auch der Luftsensor 15 der der Bestimmung der Umlufttemperatur dient, auf der gedruckten Leiterplatte 3 angeordnet. Durch nicht dargestellte Lüftungsschlitze des Gehäuseoberteiles 1 hindurch, wird eine Luftströmung aus Umluftelementen erzeugt, welche den Luftsensor 15 umspült, um diesem den Temperaturwert der Umluft zu vermitteln.
Es versteht sich, daß in den Figuren 1 und 2 nicht alle der zur Anwendung kommenden elektrischen und/oder elektronischen Bauelemente dargestellt sind.
Längs der rechten Seitenkante der gedruckten Leiterplatte 3 sind zwei Stabbatterien 16, die der Stromversorgung des elektrischen Heizkostenverteilers dienen, hintereinander
§: angeordnet.
-1ο-
■ · » ι ii ■ · ·
• · » I » · ) III I I · '
Diese Batterien 16 werden durch Batteriehaltefedern 17, die mit rückwärtigen Leiterbahnen 3c verbunden sind, federnd gehaltert.
Der Heizkörper-Sensor 18 zur Temperaturmessung an der Oberfläche des zu überwacnenden Heizkörpers, ist über eine Zuleitung 8a durch eine Ausnehmung 2a des Gehäuseunterteiles hindurch ebenfalls mit Leiterbahnen 3c der gedruckten Leiterplatte 3 verbunden.
Auf der Rückseite der gedruckten Leiterplatte 3 ist ein den Funktionsablauf des elektrischen Heizkostenverteilers steuernder und die Meßdaten der Luft- und Heizkörpersensoren 15,18 verarbeitender »uComputer-Chip 19 angeordnet, welcher wesentliches Bauelement der Steuerschaltung ist und der über eine Vielzahl von Anschlußenden mit Leiterbahnen 3c der gedruckten Leiterplatte 3 verbunden ist.
Alle elektrischen und elektronischen Bauelemente des elektrischen Heizkostenverteilers, einschließlich der Luft- und Heizkörper-Sensoren 15,18 und der Anzeigeeinheit 6, sind vorteilhaft auf der gedruckten Leiterplatte 3 so zusammengefaßt und über die rückwärtigen Leiterbahnen 3c elektrisch so miteinander verbunden, daß eine funktionsfähige Baueinheit vorliegt.
- 11 -
• · ι ι ι ι ι · . »
- 11 -
Dadurch läßt sich vor allem eine halb- oder vollautomatische Fertigung dieser Einheiten sehr vereinfachen. Alle Prüf- und Meßvorgänge können an der gedruckten Leiterplatte 3 bzw. an deren Leiterbahnen 3c und Bauelementen 12-19 direkt vorgenommen werden.
Die gedruckte Leiterplatte 3 ist als selbständige Baueinheit im Gehäuseunterteil 2 montierbar und insofern unabhängig vom Gehätfseoberteil 1. Messungen und Funktionsbeobachtungen sind so unmittelbar "vor Ort" am Heizkörper durchführbar.
Bei geschlossenem Gehäuse 1,2 ist das Gehäuseoberteil 1 auf dem Gehäuseunterteil 2 durch ein übliches, nicht näher dargestelltes Hakenscharnier und oben durch einen außen von einer Siegelplakette 23 abgedeckten Rastbolzen 22 gesichert.
Das Gehäuseunterteil 2 des elektrischen Heizkostenverteilers ist mit dem Heizkörper über ein Adapterteil verbunden, das ein dem Rippenprofil des Heizkörpers entsprechendes Gegenprofil aufweist. Das Adapterteil, das nicht dargestellt ist, bezüglich seiner Einzelheiten jedoch aus den Unterlagen des älteren Vorschlages G 82 19 289.8 entnehmbar ist, dient vorteilhaft auch zur Aufnahme des Heizkörpersensors 18 in einer hierzu geeigneten öffnung.
Zur Montage wird das Gehäuseunterteil 2 in eine Führung des Adapterteiles eingeschoben und in dieser Position durch das dann aufgesetzte Gehäuseoberteil 1 gesichert.
- 12 -
r It t » » · ·
III· · · ·
ι : til·· · ·
.1.1 · /
Auf der gedruckten Leiterplatte 3 ist auch ein der Eingabe von Heizkörperkenndaten dienender Einstellschalter 2o vorgesehen.
Bekanntlich weisen unterschiedliche Heizkörper unterschiedliche Kenndaten auf, die zweckmäßig am elektrischen Heizkostenverteiler einstellbar sind.
Unterschiede in den Kenndaten der einzelnen Heizkörper ergeben sich zunächst durch deren unterschiedliche spezifische Leistungen.' Es sind aber auch Unterschiede in den thermischen Obertragungsdaten von der Heizkörperoberfläche nach dem Heizkörper-Sensor feststellbar.
Alle diese spezifischen Größen müssen berücksichtigt und in Form einer Eichkonstante C der Steuerschaltung eingegeben werden. Um die Vielzahl dieser möglichen Kennwerte in einem möglichst weiten Umfange erfassen zu können, wird deshalb zweckmäßig ein codiert einstellbarer Schalter verwendet.
Der auf der gedruckten Leiterplatte 3 aufgebrachte codierte Einstellschalter 2o ist zweckmäßig als Trennschalter ausgebildet, derart, daß eine Reihe von mit Leiterbahnen 3c an der gedruckten Leiterplatte 3 verbundene Drahtbrücken 2oa - 2og, die vorteilhaft nebeneinander in einer Reihe am unteren Rande der gedruckten Leiterplatte 3 angeordnet sind, der Trennung durch ein geeignetes mechanisches Werkzeug zugänglich sind.
- 13 -
If · ·
- 13 -
Durch Abtrennen dieser Brücken nach einem bestimmten Codeschema ist die Einstellung der Steuerschaltung auf den jeweiligen Anwendungsfall möglich.
Die Anordnung der elektrischen Bauelemente auf der gedruckten Leiterplatte 3 ist nun gemäß der Neuerung (wie Fig. 1 und 2 zeigen) so gewählt, daß die diskreten elektrischen Bauelemente, z.B. Widerstände (14), Kondensatoren, Transistoren etc. und die integrierten Schaltungen (12), z.B. Frequenzteiler, im oberen Bereich 3f der einen Seitenfläche (3g) der gedruckten
| Leiterplatte 3 angeordnet sind.
Der ,uComputer-Chip 19 hingegen ist im mittleren Bereich 3k einer der beiden Seitenflächen (3g, 3i) der gedruckten
Leiterplatte angebracht, welche zweckmäßig in der Umgebung des \i ,uComputer-Chip 19 eine Ausnehmung 3d aufweist.
Der /uComputer-Chip 19 verfügt allseitig über eine größere Anzahl von Anschlüssen, welche größtenteils mit Leiterbahnen 3c der gedruckten Leiterplatte 3 verbunden sind. An der Präzision der Zuordnung des /uComputer-Chips 19 zur gedruckten Leiterplatte 3 bzw. deren Leiterbahnen 3c, werden deshalb hohe Anforderungen gestellt. Diesen kann dadurch besser entsprochen werden, daß der ,uComputer-Chip 19 auf der die Leiterbahnen 3c tragenden - im Falle des Ausführungsbeispieles rückwärtigen Seitenfläche (3i) der gedruckten Leiterplatte 3 unmittelbar angeordnet wird.
- 14 -
-M-
Der ,uComputer-Chip 19 wird dann unmittelbar mit seinen Anschlüssen 19a mit entsprechend geführten Leiterbahnen 3c verbunden und von diesen auch getragen. Dadurch kann eine genaue und sichere Verbindung der Anschlüsse 19a des /uComputer-Chips 19 mit den vorgesehenen Leiterbahnen 3c erreicht und Schaltfehlern vorgebeugt werden.
Im unteren Bereich 3h der einen Seitenfläche (3g) der gedruckten Leiterplatte 3 wiederum, sind Transistoren 13 der Treiberschaltung des Schrittmotors 8, die Anzeigeeinheit 6 bestehend aus Rollenzählwerk 7 und Schrittmotor 8 und dem Untersetzungsgetriebe 9 sowie der Einstellschalter 2o angeordnet.
Seitlich an der gedruckten Leiterplatte 3 sind auf dieser die mit gedruckten Leiterbahnen 3c verbundenen Batteriehaltefedern 17 angebracht, in welchen der Stromversorgung des elektrischen Heizkostenverteilers dienende Stabbatterien 16 gehaltert sind.
Die Drahtbrücken 2oa - 2og des codierten Einstellschalters 2o sind am unteren Rande der Schmalseite der länglich geformten gedruckten Leiterplatte 3 angeordnet und ebenfalls mit Leiterbahnen 5c der gedruckten Leiterplatte 3 verbunden, die teilweise direkt zu den Anschlüssen 19a des ,uComputer-Chips 19 führen.
- 15 -
III
• > »* Il II ·· ··
Il ti
- 15 -
Da die Drahtbrücken 2oa - 2og am unteren Rande der gedruckten Leiterplatte 3 leicht zugänglich sind, kann das zu deren §
Abtrennung in Anwendung kommende Werkzeug von unten her gefahrlos für die übrigen Bauelemente - herangeführt werden. Außerdem fallen bei dem Auftrennvorgang der Drahtbrücken 2oa 2og auftretende Metallspäne oder -splitter gefahrlos nach unten.
Durch die beschriebene Art der Anordnung der Bauelemente des elektrischen Heizkostenverteilers auf der gedruckten Leiterplatte 3 wird zunächst eine leichtere Montage derselben als Baueinheit ermöglicht.
Es kann nämlich das Bestücken der elektronischen Bauelemente 12, 14, 15 im Bereich 3f der gedruckten Leiterplatte 3 örtlich für sich erfolgen, wonach die Anzeigeeinheit 6, bestehend aus Rollenzählwerk 7 und Schrittmotor 8 aufgesetzt und fixiert werden kann. Die Bestückung der elektrischen Bauelemente 12, 14, 15 beschränkt sich im wesentlichen auf den oberen Bereich 3f der gedruckten Leiterplatte 3, so daß der untere Bereich 3h weitgehend frei von diskreten Bauelementen ist, wenn man von den Drahtbrücken 2oa - 2og, welche am unteren Rande der gedruckten Leiterplatte 3 angebracht sind und den Treibertransistoren 13 einmal absieht.
Die Montage der Anzeigeeinheit wird auf diese Weise erleichtert, da für das Einsetzen und Verschieben der Anzeigeeinheit 6 bei deren Montage in der Ausnehmung 3a der gedruckten Leiterplatte (s. Fig. 4) ausreichend Freiraum in diesem Bereich (5h) der gedruckten Leiterplatte 3 zur Verfügung steht.
- 16 -
Durch die Anordnung nach der Neuerung ist ferner eine vorteilhafte Verteilung der Anschlüsse 19a des ,uComputer-Chips 19 bzw. der Leiterbahnen 3c auf der rückwärtigen Seitenfläche 3i der gedruckten Leiterplatte 3 möglich, wie deutlich aus der Darstellung der Fig. 5 hervorgeht.
Die von den Anschlüssen 19a des ,uComputer-Chips Ί9 abgehenden Bündel von Leiterbahnen 3c erstrecken sich teils nach oben an die diskreten Bauelemente und die integrierten Schaltkreise (12, 14, 15), teils nach unten an die Drahtbrücken 2oa - 2og des Einstellschalters 2o und an die Treiberschaltung 13 bzw. die Anzeigeeinheit 6.
Es ist also eine vorteilhafte Verteilung der vom /uComputer-Chip 19 bzw. dessen Anschluß 19a abführenden Leiterbahnen 3c auf der gesamten rückwärtigen Seitenfläche 3i der gedruckten Leiterplatte 3 sowohl nach oben als auch nach unten bei einer Anordnung gemäß der Neuerung erzielbar.
Die auf der gedruckten Leiterplatte 3 auf der Seitenfläche 3g angeordnete Anzeigeeinheit 6 besteht aus dem Rollenzählwerk 7, dem Schrittmotor 8 und dem Untersetzungsgetriebe 9.
Das Rollenzählwerk 7 setzt sich aus dem Lagerteil 7a, den Zahlenrollen 7b, der Zahlenrollenachsen 7c sowie den Schaltritzeln 7d und der Schaltritzelwelle 7e zusammen.
- 17 -
■ ■ t I ( I I I I · I
• · ι Ii ■ ti
• II Il III
• ii ι ι ι ι ι >
» t t I I · I I I · I ·■ III! ··
An das Lagerteil 7a des Rollenzählwerkes 7 ist eine Lagerschale 9b angeformt.
Der Lagerschale 9b steht eine zweite Lagerschale 9a gegenüber. Beide Lagerschalen 9a und 9b bilden das Getriebegehäuse 9a, 9b des Untersetzungsgetriebes 9. Zwischen den Lagerschalen 9a und 9b ist der Schrittmotor 8 gehaltert und sind die Getrieberäder 9c bis 9f gelagert. Das Getrieberad 9c wird von dem Motorritzel 8a des Schrittmotors 8 angetrieben und vermittelt diese Drehbewegung weiter über die Getriebeelemente 9d, 9e, 9f des Untersetzungsgetriebes 9 auf die Verzahnung 9g der ersten der Zahlenrollen 7b des Rollenzählwerkes 7.
Die Bewegungen der Zahlenrollen 7b des Rollenzählwerkes 7 werden jeweils über nachgeordnete Schaltritzel 7d, die auf der Schaltritzelwelle 7e angeordnet sind, im Verhältnis 1:1o übersetzt auf die jeweils nachgeordneten Zahlenrollen 7b übertragen.
Der Anzeigestand der Zahlenrollen 7b ist durch das Sichtfenster 1a im Gehäuseoberteil 1 hindurch ablesbar. Der zwischen den Lagerschalen 9a und 9b des Getriebegehäuses 9a, 9b gehalterte Schrittmotor 8 ragt mit seiner Spule 8b und mit den diese noch umgreifenden Fortsätzen der Lagerschalen 9a und 9b durch einen geeignet geformten Ausbruch 3a der gedruckten Leiterplatte 3.
■ r ■ ·
• t ·
■ t · 1 ' > ι ■ / ■■'·.
aal··· t ι · ι ill··· /· j
- 18 -
Dieser Ausbruch 3a ist etwas größer gewählt als den Abmessungen der Fortsätze der Lagerschalen 9a und 9b entspricht. Dadurch ist die Anzeigeeinheit 6 in dem Ausbruch 3a verschiebbar, derart, daß zwei Ansätze 9h der Lagerschale 9a, deren einer durch die Lücke 3b der gedruckten Leiterplatte hindurchgeführt wurde, je oberhalb und unterhalb der gedruckten Leiterplatte 3 zur Anlage gelangen und die Anzeigeeinheit in Richtung senkrecht zur Leiterplatte 3 sichern.
Spulenstifte 8ds welche sich seitlich aus den Flanschen 8c der Spule 8b erstrecken, werden durch Löten oder Schweißen mit Leiterbahnen 3c auf der Rückseite der gedruckten Leiterplatte 3 befestigt und dadurch wird auch die Position der Anzeigeeinheit 6 auf der gedruckten Leiterplatte 3 fixiert und die Spule 8b durch Leiterbahnen 3c mi t der Steuerschaltung des elektrischen Heizkostenverteilers verbunden.
Die Anzeigeeinheit 6 liegt hierbei auf der Oberfläche der gedruckten Leiterplatte mit dem unteren Steg des Lagerteiles 7a flach auf.

Claims (1)

  1. KIHNlNGHR & OBhRl'.l hLL
    Fabrik für technische
    Laufwerke und Apparate
    St. Georgen/Schwarzwald
    Akten-Nr.: 336-IX
    Gebrauchsmusteranmeldung Elektrischer Heizkostenverteiler
    Ansprüche
    Elektrischer Heizkostenverteiler mit einer in dessen Gehäuse gehalterten, vorzugsweise länglichen gedruckten Leiterplatte, auf welcher wenigstens die diskreten und die integrierten Bauelemente sowie ein ,uComputer-Chip einer die von Temperatursensoren ermittelten Meßwerte verarbeitenden elektronischen Steuerschaltung, eine aus wenigstens einem Rollenzählwerk und dem diesem zugeordneten elektrischen Schrittmotor bestehende Anzeigeeinheit sowie ein Einstellschalter angeordnet sind, wobei die elektrischen und elektronischen Bauelemente und der elektrische Schrittmotor, sowie der Einstellschalter durch Leiterbahnen der gedruckten Leiterplatte in geeigneter Weise untereinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die diskreten und integrierten elektrischen Bauelemente (12, 14, 15) der Steuerschaltung des elektrischen Heizkostenverteilers im wesentlichen innerhalb eines ersten Bereiches (3f) einer Seitenfläche (3g) der gedruckten Leiterplatte (3) auf dieser angeordnet sind,
    daß die Anzeigeeinheit (6) mit dem Schrittmotor (8) und der elektrische Einstellschalter (2o) innerhalb eines zweiten Bereiches (3h) dieser Seitenfläche (3g) der gedruckten Leiterplatte (3) auf dieser angeordnet sind,
    \s'obei auf der anderen Seitenfläche (3i) der gedruckten Leiterplatte (3) die die Bauelemente und Baugruppen (6, 2o; 12,14,15) halternden und untereinander in geeigneter Weise verbindenden Leiterbahnen (3c) der gedruckten Leiterplatte (3) angeordnet sind
    und daß der /uComputer-Chip (19) innerhalb eines zwischen diesen beiden Bereichen (3f, 3h) liegenden dritten Bereiches (3k) auf einer der Seitenflächen (5g), (3i) der gedruckten Leiterplatte (3) angeordnet ist.
    Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der ,uComputer-Chip (19) auf der die Leiterbahnen (3c) tragenden Seitenfläche (3i) der gedruckten Leiterplatte (5) angeordnet ist.
    Il ··
    3. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der die diskreten und integrierten Bauelemente (12, 14, 15) aufnehmende Bereich (3f) auf der ersten Seitenfläche (3g) der gedruckten Leiterplatte (3),
    der den .uCoinputer-Chip (19) aufnehmende Bereich (3k) auf der zweiten Seitenfläche (3i) der gedruckten Leiterplatte (3)
    und der die Anzeigeeinheit (6) mit dem Schrittmotor (8) und den Einstellschalter (2o) aufnehmende Bereich (3h) auf der ersten Seitenfläche (3g) der gedruckten Leiterplatte (3)
    - in Längsrichtung der länglich ausgebildeten gedruckten Leiterplatte (3) gesehen - hintereinander angeordnet sind.
    4. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß ae-&\if der ersten Seitenfläche (3g) der gedruckten Leiterplatte (3) aufgebrachte Einstellschalter (2o) am Rande einer Schmalseite der gedruckten Leiterplatte (3) angeordnet ist
    und daß die ebenfalls auf der ersten Seitenfläche (3g) angeordnete Anzeigeeinheit (6) mit dem Schrittmotor (8), zwischen dem Einstellschalter (2o) und dem auf der zweiten Seitenfläche (5i) der gedruckten Leiterplatte (3) angeordneten ,u Computer-Chip (19) angebracht ist.
    -•■4 -
    5. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß bei in dem Gehäuse (1, 2) des elektrischen Heizkostenverteilers montierter gedruckter Leiterplatte (3) die erste Seitenfläche (3g) dem Gehäuseoberteil (1) zugewandt angeordnet ist
    und daß -in Montagerichtung des elektrischen Heizkostenverteilers am Heizkörper betrachtet - die den Einstellschalter (2o) am Rande tragende Schmalseite der gedruckten Leiterplatte (3) im Gehäuse (1,2) nach unten gerichtet angeordnet ist.
    6. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den dem ,uComputer-Chip (19) tragenden dritten Bereich (3k) der gedruckten Leiterplatte (3) und der Anzeigeeinheit (6), Transistoren (13) der Treiberschaltung für den Schrittmotor (8) angeordnet sind.
    7. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Spule (8b) der Anzeigeeinheit (6) die gedruckte Leiterplatte (3) in einer Ausnehmung (3a) durchragt und mit auf der zweiten Seitenfläche (3i) der gedruckten Leiterplatte (3) angeordneten Leiterbahnen (3c) verbunden ist.
    8. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine oder mehrere Stabbatterien (16) mit auf der gedruckten Leiterplatte (3) aufgebracht und in an einer der Längsseiten der gedruckten Leiterplatte (3) vorgesehenen Biteriehalterungen (17) befestigt sind.
    9. Elektrischer Heizkostenverteiler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die 4 Treibertransistoren (13) des Schrittmotors (8) einander unmittelbar benachbart auf der gedruckten Leiterplatte (3) angebracht sind.
DE19828227320 1982-09-29 1982-09-29 Elektrischer heizkostenverteiler Expired DE8227320U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828227320 DE8227320U1 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Elektrischer heizkostenverteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828227320 DE8227320U1 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Elektrischer heizkostenverteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8227320U1 true DE8227320U1 (de) 1983-06-09

Family

ID=6744104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828227320 Expired DE8227320U1 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Elektrischer heizkostenverteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8227320U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317476B3 (de) * 2003-04-16 2004-06-09 Kundo Systemtechnik Gmbh Heizkörper
DE102005032834A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-25 Ista Shared Services Gmbh Verfahren und Heizkostenverteiler zur Erfassung des Heizwärmeverbrauchs bei Heizkörpern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317476B3 (de) * 2003-04-16 2004-06-09 Kundo Systemtechnik Gmbh Heizkörper
DE102005032834A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-25 Ista Shared Services Gmbh Verfahren und Heizkostenverteiler zur Erfassung des Heizwärmeverbrauchs bei Heizkörpern
DE102005032834B4 (de) * 2005-07-12 2007-10-25 Ista Shared Services Gmbh Verfahren und Heizkostenverteiler zur Erfassung des Heizwärmeverbrauchs bei Heizkörpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69423764T2 (de) Eingabe/Ausgabe-Einrichtung
EP0165434B1 (de) Kastenförmige Flachbaugruppe
DE68927314T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Verbindungsgehäuses
DE112011103608B4 (de) Leiterplattenblock für Fahrzeuge
DE4428717A1 (de) Gehäuse für eine Personalcomputerkarte und Herstellungsverfahren
DE3511722A1 (de) Elektromechanische baugruppe fuer integrierte schaltkreismatrizen
DE19743784A1 (de) Messwerk, insbesondere für Anzeigeeinrichtungen in der KFZ-Technik
DE1060951B (de) Kontaktleiste
DE4121545C2 (de)
DE3104535A1 (de) "zeitschalteinrichtung"
DE8227320U1 (de) Elektrischer heizkostenverteiler
DE1910389A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zwischenverbindungen
DE102017203569A1 (de) Verbindermodul und Hydraulikdrucksteuervorrichtung
DE4413947C2 (de) Steckerleiste mit abgewinkelten Kontaktstiften, insbesondere zum Verlöten mit Leiterplatten
EP0501192B1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE3139203C2 (de) Plombierbares Gehäuse für einen elektronischen Taxameter
DE3231690C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE8219286U1 (de) Elektrischer heizkostenverteiler
DE2629207C3 (de) Gehäuse für elektrische Geräte aus extrudierten Profilteilen
DE69300372T2 (de) Baugruppe von elektronischen Bauteilen.
DE3308510A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische und/oder elektronische bauelemente
DE3012743C2 (de) Gerät der Schutzart Eigensicherheit
CH715071A1 (de) Verbrauchszähler mit Leiteranschlussvorrichtung.
DE2635336C2 (de) Verdrahtung von tragbaren Geräten der Funkortungstechnik
DE102006039415B4 (de) Kontaktleiste, Kontaktvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Flachbaugruppe