DE8222095U1 - DETACHABLE WORK TABLE WITH FOUR LEGS - Google Patents

DETACHABLE WORK TABLE WITH FOUR LEGS

Info

Publication number
DE8222095U1
DE8222095U1 DE19828222095 DE8222095U DE8222095U1 DE 8222095 U1 DE8222095 U1 DE 8222095U1 DE 19828222095 DE19828222095 DE 19828222095 DE 8222095 U DE8222095 U DE 8222095U DE 8222095 U1 DE8222095 U1 DE 8222095U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
leg
frame
workbench according
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828222095
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828222095 priority Critical patent/DE8222095U1/en
Publication of DE8222095U1 publication Critical patent/DE8222095U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-lng. Harro GralfsPatent attorney Dipl.-Ing. Harro Gralfs

QnH htotmm AmBCcg«cp«k8 0 3300 Breurtaclweig Gtmm/ QnH htotmm AmBCcg «cp« k8 0 3300 Breurtaclweig Gtmm /

Prof. Dipl.-lng. Gerhard Schlüter Platanenallee 12Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Schlueter Platanenallee 12

1000 Berlin 121000 Berlin 12

Am Bürgerpark 8 D 3300 Braunschweig. Germany Telefon 0531-74798 Cabfe patmarks braunschweigAm Bürgerpark 8 D 3300 Braunschweig. Germany Telephone 0531-74798 Cabfe Patmarks Braunschweig

G/WS - S 1068G / WS - S 1068

Zerlegbarer Werktisch mit vier BeinenDismountable work table with four legs

Die Erfindung bezieht sich auf einen zerlegbaren Werktisch ■dt vier Beinen.The invention relates to a collapsible workbench ■ dt four legs.

Aufgabe der Erfindung ist, einen Werktisch der genannten Art zu schaffen, der aus relativ einfach geformten Bauelementen zusammenbaubar ist und die Möglichkeit bietet, ihn in vielfacher Weise zu variieren und damit den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.The object of the invention is to provide a workbench of the aforementioned Art that can be assembled from relatively simply shaped components and offers the possibility of converting it into to vary in many ways and thus to adapt to the respective requirements.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 herausgestellten Merkmale.This object is achieved according to the invention by what is presented in the characterizing part of claim 1 Characteristics.

Ein Werktisch gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus platten- oder brettförmigen Bauelementen, die einfach herstellbar und auf .kleinem Raum verpackt versendbar sind. Der Tisch läßt eich auch von Kindern und Jugendlichen ohneA work table according to the invention consists essentially of plate or board-shaped components that simply manufacturable and can be shipped packaged in a small space. The table can also be used by children and young people

• ■■ . · «ca···• ■■. · «Ca ···

2 -2 -

ί Schwierigkeiten montieren und durch Umbau den jeweiligen t Anforderungen anpassen. Der Tisch ist weiter stabil, so daß > an ihm auch schwerere Arbeiten durchgeführt werden können, beispielsweise in entsprechender Ausgestaltung auch gehobelt werden kann.Mount ί difficulties and adapt by rebuilding the respective t requirements. The table is also stable, so that > heavier work can be carried out on it, for example it can also be planed in an appropriate configuration.

Zweckmäßige Ausgestaltungen des Werktisches sind Gegenstand der Unteransprüche.Appropriate configurations of the workbench are the subject of the subclaims.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben.The invention is illustrated in the drawing, for example, and in the following in detail with reference to FIG Drawing described.

'f Pig. 1 und 2 zeigen einen Werktisch gemäß der Erfindung in'f Pig. 1 and 2 show a workbench according to the invention in fig

perspektivischer Ansicht in zwei verschiedenen Höhenstellungen.perspective view in two different heights.

Fig. 3 zeigt eine Stirnansicht.Fig. 3 shows an end view.

Pig. 1J zeigt in auseinandergezogenem Zustand die Verbindung eines Beines mit einer Zarge und der Tischplatte.Pig. 1 J shows, in the exploded state, the connection of a leg with a frame and the table top.

Fig. 5 zeigt teilweise geschnitten eine zusammengebaute Tischecke.Fig. 5 shows a partially sectioned corner of the table.

Fig. 6 zeigt teilweise im Schnitt längs der Linie VI-VT in Fig., 5 in Draufsicht eine Ecke des Tisches.Fig. 6 shows partially in section along the line VI-VT in Fig. 5, a top view of a corner of the table.

Fig. 7 zeigt in Seitenansicht das untere Ende eines Beines mit höhenverstellbarem Fuß.Fig. 7 shows a side view of the lower end of a leg with a height-adjustable foot.

Fig. 8 zeigt einen Schnitt längs der Linie VIII-VIIIFig. 8 shows a section along the line VIII-VIII

in Fig. 7. Iin Fig. 7. I.

Fig. 9 zeigt einen Schnitt längs der Linie IX-IX in \ Fig. 9 shows a section along the line IX-IX in \

Fig. 7. jFig. 7. j

I Fig. Io zeigt einen Tisch in einer abgewandelten Aus- | I Fig. Io shows a table in a modified form

führung mit einer Spannzange zur Vervendung al» | Hobelbank. rGuide with a collet for use as »| Workbench. r

Pig. 11 und 12 zeigen verschiedene Ergänzungeeletaente für J den Tisch» |Pig. 11 and 12 show various supplementary elements for J the table »|

Fig. 13 zeigt einen Tisch in einer abgewandelten Aus- :.Fig. 13 shows a table in a modified form :.

führung»form mit einer Befestigungswand. fguide »form with a mounting wall. f

Fig. m zeigt einen Tisch mit angebautem Rollenhalter.Fig. M shows a table with an attached roll holder.

Fig. 15 zeigt in Seitenansicht das Fußende eines Beines
mit daran angebrachter Beinstütze.
15 shows the foot end of a leg in side view
with attached legrest.

Fig. Io zeigt eine Ansicht des Fußendes mit Beinstütze in
Fig. 15 von links gesehen.
Fig. Io shows a view of the foot end with leg support in FIG
15 seen from the left.

Fig. 17 zeigt eine Ausfuhrungsform des Tisches mit klappbarer Tischplatte.Fig. 17 shows an embodiment of the table with a foldable Tabletop.

Der in der Zeichnung "dargestellte Werktisch 2 weist ein GestellThe workbench 2 shown in the drawing "has a frame

mit zwei parallel zueinander Im Abstand angeordneten Zargen-with two parallel, spaced-apart Sides

Bein-Elementen Ί auf. Diese Elemente 4 sind identisch und, wieLeg elements Ί on. These elements 4 are identical and how

aus Fig. 3 ersichtlich, durch eine Querzarge 6 miteinandercan be seen from Fig. 3, by a transverse frame 6 with each other

verbunden. Auf dem so gebildeten Gestell ist eine Tischplatte 8 {i tied together. A table top 8 {i

aufgelegt und durch Spannelemente befestigt. Wie im einzelnen aus Fig. 4 bis 6 ersichtlich, weisen die Beine des Gestells jeweils zwei plattenförmige Beinelemente 10, 12 auf. Diese Beinelemente sind brett- oder plattenartig ausgebildet. Sie liegen jeweils im Abstand voneinander, wobei der Abstand dtsreh die unten zwischen die Beinelemente eingeführten Fußelemente I1J und oben durch die zwischen die Beinelemente eingreifenc^n Enden der Längszargen 15 gegeben ist.placed and fastened by clamping elements. As can be seen in detail from FIGS. 4 to 6, the legs of the frame each have two plate-shaped leg elements 10, 12. These leg elements are designed like a board or plate. They are each spaced apart, the distance dtsreh introduced downwardly between the leg members foot elements I 1 J and is given by the above between the leg members eingreifenc ^ n ends of the longitudinal members 15 °.

Am oberen Ende sind die Beinelemente 10 und 12 auf ihren einander zugewandten Seiten mit einem Absatz 18 versehen. Oberhalb des Absatzes sind nebeneinander Bohrungen 20 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben vorgesehen4 Die Hübe des -Absatzes 13 entspricht der Höhe der Längszargen 16. Die Längszargen 16 sind an ihren zwischen die Beinelemente greifenden Enden mit jeweils einem Langloch 24 versehen.At the upper end, the leg elements 10 and 12 are provided with a shoulder 18 on their sides facing one another. Above the shoulder, there are holes 20 next to one another to accommodate fastening screws4 The strokes of the Paragraph 13 corresponds to the height of the longitudinal frames 16. The longitudinal frames 16 are at their between the leg elements each gripping end is provided with an elongated hole 24.

An den oberen Enden der Beinelemente sind weiter seitliche Absätze 26 ausgebildet, die zur Aufnahme eines Spannklotzes 30 dienen. Die Absätze 26 haben zweckmäßig die gleiche Höhe wie die Absätze 18. In den Stirnseiten 32 der Längszargen sind übereinander Einschraubmuttern 3^ vorgesehen. In dem Spannklotz 30 sind entsprechend im Abstand übereinander Bohrungen 31I vorgesehen.On the upper ends of the leg elements, lateral shoulders 26 are also formed, which serve to receive a clamping block 30. The paragraphs 26 are expediently the same height as the paragraphs 18. In the end faces 32 of the longitudinal frames, screw-in nuts 3 ^ are provided one above the other. In the clamping block 30 holes 3 1 I are provided correspondingly at a distance one above the other.

Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, wird bei der Montage da3 Ende der Längszarge 16 zwischen die Beinelemente eingeführt und hier durch zwei Schraubverbindungen 36 befestigt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist die Höhe der Längszarge 16 so bemessen, daß sie um ein Maß a über das obere Ende der Beinelemente vorsteht, um eine eindeutige Auflage für die Tischplatte 8 zu bieten. Die Montage erfolgt weiter derart, daß die Zarge gegenüber dem Absatz 26 um das Maß b zurückspringt. Der Spannklotz 30 liegt auf der Stufe des Absatzes 26 auf und gegen die an,- ··As can be seen from FIGS. 4 and 5, during assembly da3 The end of the longitudinal frame 16 is inserted between the leg elements and fastened here by two screw connections 36. How out 5, the height of the longitudinal frame 16 is so dimensioned that it is a dimension a above the upper end of the leg elements protrudes in order to offer a clear support for the table top 8. The assembly is carried out in such a way that the frame opposite the paragraph 26 jumps back by the amount b. The clamping block 30 lies on the step of the paragraph 26 on and against the, - ··

*·■ Il ■· «Β «Ι* · ■ Il ■ · «Β« Ι

St * ISt * I

grenzende Stirnseite der Beinelemente an. Er ist über Schrauben 3δ, die in die Einschraubmuttern 34 an den Stirnseiten der Längszargen eingreifen, befestigt und gegen die auf den Längszargen aufliegende Tischplatte 8 verspannbar. Die Schrauben 36 sind zweckmäßig Inbusschrauben, deren Kopf versenkt in Druck-Scheiben 38 liegen, die in entsprechenden Senkungen 40 im Spannklotz untergebracht sind.bordering face of the leg elements. He's about screws 3δ, which in the screw nuts 34 on the front sides of the Engage longitudinal frames, fastened and braced against the table top 8 resting on the longitudinal frames. The screws 36 are practical Allen screws, the head of which is countersunk in pressure washers 38, which are housed in corresponding depressions 40 in the clamping block.

Sie Schraubverbindungen 36 weises in gleicher Weiss ausgebildete Druckscheiben 38 auf« die in Senkungen 42 auf der Außenseite des Beinclementes 12 liegen« Auch im gegenüberliegenden Beinelement sind Senkungen 44 vorgesehen. Die Schraubverbindung weist hier wiederum eine Sehraube 46 auf, die in eine Hülsenmutter 48 einschraubbar ist, die ihrerseits mit einem zylindrischen Kopf 50 mit größerem Durchmesser versehen ist. Dieser Kopf 50 stützt »ich auf dem Boden der Senkung 44 ab und steht auf der Innenseite uas Beinelemente 10 um das Maß c vor. In dem freiliegenden Teil des Kopfes 50 ist wenigstens eine Querbohrung 52 vorgesehen. Der vorstehende Teil des Kopfes 50 mit der Querbohrung 52 kann zur Befestigung von Zusatzelementen vorgesehen werden, die auf den Kopf aufsteckbar und, so weit erforderlich, durch Bolzen festlegbar sind, die durch die Querbohrungen 52 geführt sind.The screw connections 36 have pressure disks 38 designed in the same white, which are in depressions 42 on the Outside of the leg clement 12 are also in the opposite Depressions 44 are provided for the leg member. The screw connection here again has a viewing hood 46 which is inserted into a sleeve nut 48 can be screwed in, which in turn is provided with a cylindrical head 50 with a larger diameter. This Head 50 rests on the floor of depression 44 and stands on the inside uas leg elements 10 by the dimension c. In the exposed part of the head 50 is at least one transverse hole 52 provided. The protruding part of the head 50 with the transverse bore 52 can be used to attach additional elements are provided, which can be plugged onto the head and, as far as necessary, can be fixed by bolts that are through the Cross bores 52 are performed.

Das Fußelement 14 ist in den Fig. 7 bis 9 dargestellt. Es hat im Horizontalechnitt die Form eines Doppel-T. Der Steg 54 liegt zwischen den Beinelementen und wird zwischen diesen geklemmt. Gleichzeitig -wird durch den Steg 54 der Abstand zwischen den Beinelementen am unteren Ende der Beine festgelegt . Die Querschenkel 56 liegen bei der dargestellten Ausführungsform in Einsenkungen 58 an den Schmalseiten der Beinelemente. Der Fuß 14 ist weiter auf seiner Unterseite mit einem Aufstandschenkel 60 versehen.The foot element 14 is shown in FIGS. It has in the horizontal section the shape of a double T. The bridge 54 lies between the leg elements and is clamped between them. At the same time, the spacing becomes due to the web 54 fixed between the leg members at the bottom of the legs. In the embodiment shown, the transverse legs 56 lie in depressions 58 on the narrow sides of the leg elements. The foot 14 is also on its underside an uprising leg 60 is provided.

. s Ii Il Il >ι. s Ii Il Il> ι

Im Steg 54 ist ein Langloch 62 vorgesehen, das mit Bohrungen 64 in <isn Beinelementen vsrsehen ist. Diese Bohrungen sind wiederum wie die Bohrungen am oberen Ende der beiden Elemente eingesenkt. Die Verbindung der Beinelemente und da3 Festklemmen der Füße erfolgt über Schraubverbindungen 66, die den oben unter Bezug auf Fig. 6 beschriebenen Schraubverbindungen entsprechen. Durch das Langloch 62 ist grundsätzlich eins stufenlose Höhenverstellung der Füße möglich. Um genau definierte Höhen «anstellen zu kennen, kann es 2ifeekmaui.it sein* zusätzliche Arretierungen vorzusehen. Eine solche kann beispielsweise Bohrungen 68 im Steg aufweisen« in die Arretierung*- bolzen 70 einsteckbar sind. Die Anordnung kann dabei so getroffen werden, daß die Beinelemente mit ihren unteren Enden auf den Arretierungsbolzen 70 aufstoßen. Es ist selbstverständlich auch möglich t in den Beinelementen Bohrungen zum Einführen der Arretierungsbolzen anzuordnen. Von den Bohrungen 68 kann eine Mehrzahl im Abstand übereinander angeordnet sein.An elongated hole 62 is provided in the web 54, which is provided with bores 64 in leg elements. These holes are in turn countersunk like the holes at the upper end of the two elements. The connection of the leg elements and the clamping of the feet takes place via screw connections 66 which correspond to the screw connections described above with reference to FIG. In principle, one stepless height adjustment of the feet is possible through the elongated hole 62. In order to get to know exactly defined heights, 2ifeekmaui.it may * provide additional locks. Such a device can, for example, have bores 68 in the web, into which locking bolts 70 can be inserted. The arrangement can be made such that the lower ends of the leg elements strike the locking bolt 70. It is of course also possible t in the leg elements holes to arrange for insertion of the locking pin. A plurality of the bores 68 can be arranged one above the other at a distance.

Mit dem Steg 66 kann eine weitere Fußplatte verschraubt «ein. Eine solche Fußplatte kann beispielsweise eine Platte mit einer Gummiauflage sein, um die Rutschfestigkeit der Füße zu erhöhen. Für höhere Belastungen kann aber auch eine zw»i gegenüberliegende Beine miteinander verbindende Verbindungsplatte 72 vorgesehen sein, wia sie in Fig. 3 angedeutet ist und in Fig. 9 veranschaulicht ist. Die Platte 72 ist hier mit einer unteren Gummiauflage Jk versehen und über Schrauben 76 mit dem Aufstandsschenkel 66 des Fußes 14 verbunden.Another footplate can be screwed to the web 66. Such a foot plate can for example be a plate with a rubber pad in order to increase the slip resistance of the feet. For higher loads, however, a connecting plate 72 connecting two opposite legs to one another can also be provided, as is indicated in FIG. 3 and illustrated in FIG. The plate 72 is provided here with a lower rubber pad Jk and is connected to the support leg 66 of the foot 14 via screws 76.

Die die beiden Zargen-Beinel«mente 4 verbindende Querzarge 6 ist vorzugsweise nur einmal vorgesehen und stößt in der Mitte der Längszarge stumpf gegen deren Innenseite. Die Befestigung erfolgt über in der Zeichnung nicht dargestellte Einschraubmuttern an den Stirnseiten der Querzarge 6. Diese Muttern sindThe transverse frame 6 connecting the two frame legs 4 is preferably provided only once and abuts in the middle of the longitudinal frame butt against the inside thereof. The attachment takes place via screw-in nuts not shown in the drawing on the front sides of the transverse frame 6. These nuts are

voi'zugsweise im Boden von mittigen Ausschnitten 78 angeordnet, durch die eine sichere Zweipunktauflage der Querzarge gegen die Längszarge erzielt wird. Die Schraubverbindung ist in Fig. 3 durch strichpunktierte Linien und in Pig. I und 2 durch einen Kreis angedeutet. Bis Schraubverbindung selbst entspricht der Schraubverbindung der Spannklötze mit den Stirnseiten der Längszargen.preferably arranged in the bottom of central cutouts 78, through which a secure two-point support of the transverse frame against the longitudinal frame is achieved. The screw connection is in Fig. 3 by dash-dotted lines and in Pig. I and 2 indicated by a circle. Up to the screw connection itself corresponds to the screw connection of the clamping blocks with the front sides of the longitudinal frames.

Die Längszargen sind zweckmäßig an ihrem oberen Fand mit Ausschnitten 80 versehen, die beidseitig der Verbindung der Längssargen mit- der Querz&rge liegen und sich über einen wesentlichen Teil des Bereiches zwischen dieser Verbindung und den Beinelementen erstrecken. Nach ^em vorgesagten ist die Montage des Tisches leicht verständlich. Es werden zunächst die beiden Zargen-Bein-Elemente h montiert und diese dann über die Querzarge miteinander verbunden. Anschließend wird die Tischplatte aufgelegt und durch die Spannblöcke 30 fest mit dem Tischgestell verspannt. Es ist dabei möglich, statt einer reinen Klemmverbindung auch eine formschlüssige Verbindung vorzusehen, beispielsweise, indem eine Bohrung 82 in der gegen die Tischplatte anliegenden Stirnseite des Spannklotzes 30 vorgesehen ist - angedeutet in Fig. 5. In diese Bohrung kann dann ein an der Seitenkante der Tischplatte angeordneter Zapfen eingreifen.The longitudinal frames are expediently provided with cutouts 80 at their upper edge, which are located on both sides of the connection of the longitudinal coffins with the transverse frames and extend over a substantial part of the area between this connection and the leg elements. According to what has been said, the assembly of the table is easy to understand. First the two frame leg elements h are mounted and these are then connected to one another via the transverse frame. The table top is then placed on top and firmly clamped to the table frame by the clamping blocks 30. It is possible to provide a positive connection instead of a pure clamping connection, for example by providing a bore 82 in the end face of the clamping block 30 resting against the table top - indicated in FIG Engage the pin arranged on the tabletop.

Wie ersichtlich, läßt sich die Tischplatte durch Lösen der Spannbacken leicht lösen. Es ist daher möglich, für den Werktisch verschiedene Tischplatten vorzusehen, die dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt sind. Es ist weiter möglich, die Tischplatte mit zwei unterschiedlich gestalteten oder behandelten Oberflächen zu versehen und damit den Tisch durch Umdrehen der Tischplatte den Anforderungen anzupassen.As can be seen, the table top can be removed by loosening the Slightly loosen the clamping jaws. It is therefore possible to provide different table tops for the workbench that correspond to the respective Purpose are adapted. It is also possible to have the tabletop with two differently designed or treated To provide surfaces and thus adapt the table to the requirements by turning the table top.

Itf nachstehenden sollen einzelne zweckmäßige Ausgestaltungen des Tisches beschrieben werden, Fig. 10 zeigt eine Ausbildung des Tisches als Hobelbank. Da der Tisch stark belastet ist, sind die Ecine über die oben erwähnten Verbindungsplatten 72 miteinander verbunden. Bei dieser Ausführungsform sind an einer Seite die beidan Spannblöcke durch einen durchgehenden Träger 81 ersetzt, an dem eine Spannzange 86, wie sie bei Hobelbänken üblich ist, angeordnet ist. Diese Spannzange ist in üblicher Weise in zwei in der Platte 81 befestigten Führungen mit an ihr angeordneten Führungsbolzen parallel verschieblich. Die Verschiebung erfolgt über eine Spindel 88,The following are intended to provide individual practical designs of the table will be described, Fig. 10 shows a design of the table as a workbench. Since the table is heavily loaded, the ecine are connected to one another via the connecting plates 72 mentioned above. In this embodiment are on one side which replaces both clamping blocks with a continuous support 81 on which a collet 86, as shown in Workbenches is common, is arranged. This collet is fastened in the usual way in two in the plate 81 Guides with guide pins arranged on them can be displaced in parallel. The shift takes place via a spindle 88,

die in eine an dem Brett 81 befestigte Spindelmutter ein- Iwhich is inserted into a spindle nut attached to the board 81

•. B•. B.

greift. In der Oberseite der Spannzange 86 sind Aufnahmen für Tinkhaken vorgesehen. Weitere Aufnahmen für Bankhaken sind in zwei parallelen Reihen in der Tischplatte 8 vorgesehen. Die Tischplatte 8 ist in diesem Fall selbstverständlich den zu erwartenden Belastungen entsprechend ausgebildet. Es wäre selbstverständlich grundsätzlich auch möglich, am anderen Ende des Brettes 81 eine weitere Spannzange vorzusehen, um auf diese Weise beispielsweise längere Werkstücke parallel zum Brett 81 einspannen zu können. Das Spannzangenbrett 81 ist an seinen Enden mit Bohrungen versehen, mit denen es entsprechend den Spannklötzen gegen die angrenzenden Stirnseiten der beiden Längszargen verspannbar ist, wobei gleichzeitig die Tischplatte verspannt wird.engages. In the upper side of the collet 86 there are receptacles for tinkering hooks. Other recordings for bench hooks are provided in two parallel rows in the table top 8. The table top 8 is of course the in this case appropriately designed for the expected loads. In principle, it would of course also be possible on the other Provide a further collet at the end of the board 81 in order, for example, to parallel longer workpieces in this way to be able to clamp to board 81. The collet board 81 is provided at its ends with holes with which it can be braced against the adjacent end faces of the two longitudinal frames in accordance with the tensioning blocks, while at the same time the table top is braced.

Fig. 11 zeigt eine Möglichkeit, eine Ablage 90 am Tisch zu montieren. Es handelt sich hier um ein Ablagebrett mit einem nand. Der Boden des Ablagebrettes ist mit Vorsprüngen versehen, mit denen es in die durch die Ausschnitte 80 an der Oberkante der Längszargen zusammen mit der Tischplatte gebildeten Langlöcber einsteckbar ist.Fig. 11 shows one way to mount a shelf 90 on the table. This is a shelf with a nand. The bottom of the storage board is provided with projections with which it is in the through the cutouts 80 on the upper edge the longitudinal frames together with the table top formed elongated holes is pluggable.

• I I 1 « <• I I 1 «<

Es ist dann durch Kippen durch Anlage dieser Vorsprünge gegen die Unterseite der Tischplatte gesichert.It is then secured by tilting these projections against the underside of the table top.

Fig. 12 zeigt eine Ausftthrungsform mit eine*· Schublade. Diese Schublade, für die die Mittelzarge als Anschlag dienen kann, ist seitlich mit Führungsnuten 9*J versehen. Entsprechende Führungsleisten können beispielsweise auf die Köpfe 50 der beiden Schraubverbindungen 36 aufgesteckt werden und an ihrem hinteren Ende mit einem Vorsprung in den Ausschnitt der Querstange eingeführt sein.Fig. 12 shows an embodiment with a * · drawer. These The drawer, for which the central frame can serve as a stop, has guide grooves 9 * J on the side. Appropriate Guide strips can, for example, be slipped onto the heads 50 of the two screw connections 36 and on be inserted at its rear end with a projection in the cutout of the crossbar.

Bei der Ausführung3form nach Fig. 13 ist zunächst einmal eine andere Ausführungsform der Füße wiedergegeben. Die -Füße 96 bestehen hier integral mit Fußverbindungen 98 aus abgewinkelten Blechstreifen. Die die Füße bildenden abgewinkelten Schenkel 100 sind hier mit zwei Lochreihen versehen, durch die jeweils zwei am unteren Ende der Beinelemente angeordnete Schraubverbindungen hindurchgreifen, die wiederum entsprechend den Schraubverbindungen 36 ausgebildet sind.In the case of the embodiment according to FIG. 13, first of all another embodiment of the feet is shown. the Feet 96 are made here integrally with foot connections 98 angled sheet metal strips. The angled legs 100 forming the feet are provided here with two rows of holes, by the two arranged at the lower end of the leg elements Reach through screw connections, which in turn are designed to correspond to screw connections 36.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 13 sind die Spannblöcke an der einen Querseite des Tisches ersetzt durch über die Tischplattenebene vorstehende Träger 102, die an ihrem unteren Ende wiederum Bohrungen zur Aufnahme der Befestigungsschrauben tragen, die in die Einschraubmuttern an den Stirnseiten der Längszargen einschraubbar sind. Die Träger 102 sind zweckmäßig an ihren einander zugewandten Längsseiten mit Nuten versehen, in die beispielsweise eine Lochtafel einführbar ist, an der Werkzeuge und dergleichen aufgehängt werden können. Es läßt sich hier auch eine Pinwand, eine Wandtafel oder dergleichen befestigen, wobei die entsprechende Tafel, da normalerweise hinreichend stabil, auch über das obere Ende der Träger 102 vorstehen kann.In the embodiment according to FIG. 13, the clamping blocks on one transverse side of the table are replaced by supports 102 protruding above the table top plane, which in turn have bores at their lower end for receiving the fastening screws, which can be screwed into the screw-in nuts on the end faces of the longitudinal frames. The carriers 102 are expediently provided with grooves on their mutually facing longitudinal sides, into which, for example, a perforated board can be inserted, on which tools and the like can be hung. A pin board, a wall board or the like can also be attached here, the corresponding board being able to protrude beyond the upper end of the carrier 102, since it is normally sufficiently stable.

Bei der Ausführungsform nach Fig. I1I sind wiederum Träger vorgesehen. Zwischen diesen Trägern ist am oberen Ende eine ! Welle 106 gelagert, auf der beispielsweise eine Papierrolle 108 gelagert sein kann. Dargestellt ist weiter eine Querleiste 110, die hier der Papierführung dient, aber auch zur Stabilisierung beiträgt. Diese Querleiste kann klemmend in -den Nuten angeordnet sein. Es ist aber selbstverständlich auch möglich, hier zusätzliche Befestigungsschrauben vorzusehen.In the embodiment according to FIG. I 1 I, carriers are again provided. Between these straps is one at the top! Shaft 106 mounted on which, for example, a paper roll 108 can be mounted. Also shown is a transverse bar 110, which here serves to guide the paper, but also contributes to stabilization. This cross bar can be arranged in a clamping manner in the grooves. It is of course also possible to provide additional fastening screws here.

In den Fig. 15 und 16 ist eine einfache Möglichkeit veranschaulicht, den Tisch mit einer Fußstütze zu vcjrsehen. Zu diesem Zweck sind auf die Mutternköpfe 50 Winkelbleche 112 aufgesteckt. Die Winkelbleche 112 greifen mit einem Schenkel ί 114 unter die Unterseite der inneren Beinelemente 10 undIn FIGS. 15 and 16, a simple way of providing the table with a footrest is illustrated. For this purpose 50 angle plates 112 are attached to the nut heads. The angle plates 112 grip with a leg ί 114 under the underside of the inner leg elements 10 and

werden so gegen Verdrehen auf dem Mutternkopf 50 gesichert. Auf dem Mutternkopf 50 ist weiter schwenkbar ein Tragschenkel l60 gelagert, der an seinem freien Schenkelende über eine Schraubverbindung gegen die Stirnseite einer Fußstützenstange 118 verschraubt ist. Der Tragschenkel 116 ist in einer Mehrzahl von Stellungen durch Arretierungsschrauben 120 einstellbar. Diese Arretierungsschrauben sind durch eine f Bohrung 122 im Tragschenkel geführt und in GewiLndebohrungen J1, 124 einschraubbar, die auf einem Kreisbogen um die Achse des Mutternkopfes 50 angeordnet sind. Auf die Weise lassen sich beispielsweise die drei in Fig. 15 dargestellten Stellungen für die Fußstützenstange 118 einstellen, stare thus secured against twisting on the nut head 50. A support leg 160 is further pivotably mounted on the nut head 50 and is screwed at its free leg end via a screw connection against the end face of a footrest rod 118. The support leg 116 can be adjusted in a plurality of positions by means of locking screws 120. These locking screws are guided through a bore 122 in the support leg and can be screwed into threaded bores J 1 , 124, which are arranged on an arc around the axis of the nut head 50. In this way, for example, the three positions shown in FIG. 15 for the footrest rod 118 can be set, st

Eine weitere Möglichkeit, einen Werktisch gemäß der Erfindung ; zu variieren, ist in Fig.17 dargestellt. Bei dieser Ausführung sind zwischen den Spannblöcken 30 eines der Zargen-Bein-Elemente und der Tischplatte Gelerne verbindungen vorgesehen. Beispielsweise können in den Spanriblöeken die oben erwähnten BohrungenAnother possibility, a workbench according to the invention; to vary, is shown in Fig.17. In this version Gelerne connections are provided between the clamping blocks 30 of one of the frame leg elements and the table top. For example you can use the above-mentioned holes in the rib brackets

-VL--VL-

vorgesehen sein, in die Gewindezapfen eingreifen, die beispielsweise an Beschlagplatten 126 ausgebildet sein können, die seitlich an die Tischplatte angeschraubt sind. Nach Lösen der Spannblocke an dem gegenüberliegsnäen Bein-Zargen-Element kann die Tischplatte geschwenkt werden, wie in Fig. 15 dargestellt-.. Um die Tischplatte in einer pultartig aufgerichteten Stellung halten zu können, kann an: der Unterseite der Tischplatte eine Stütze 128 vorgesehen sein* die sieh gegen wenigstens einen Anschlag 130 stützt, der beispielsweise auf der Oberseite der Querzarge b vorgesehen sein kann. Auf der Oberseite der Quersarge 6 kann aber auch eine Mehrzahl von Hasten vorgesehen sein, um verschieden« Neigungswinkel einstellen zu können. Um die Stütze 128 aufzunehmen, kann in der Oberseite der Querzarge 6 eine Nut ausgebildet sein, in die sich die Stütze bei flach liegender Tischplatte einlegt. Rasten können dann im Boden dieser Nut vorgesehen sein. Die Stütze kann auch als 0-förmig*r Bügel ausgebildet sein, wobei der Steg dieses Bügels dann in entsprechende querliegende Rasten eingreifen kann und für die Unterbringung der Stütze dann in der flachen Stellung der Tischplatte lediglich eine den Steg aufnehmende Quernut vorgesehen werden muß. In der flachen Stellung der Tischplatte kann diese durch Anziehen der Spannblöcke wieder arretiert werden. In vielen Fällen ist eine solche Arretierung nicht notwendig. Die Tischplatte kann dann so ausgebildet werden, daß eine Spannung mit den Spannblöcken nicht erfolgt. In diesem Fall dienen die Spannblöcke dann lediglich der seitlichen Führung der Tischplatte. Eine Arretierung kann im übrigen auch dadurch vorgesehen sein, daß am aufschwenkbaren Ende der Tischplatte im Rand der Tischplatte federbelastete Arretierungskugeln vorgesehen sind, die in Ausnehmungen in den Spannblöcken eingreifen.be provided to engage in the threaded pin, for example may be formed on fitting plates 126, the are screwed to the side of the table top. After loosening the clamping blocks on the leg-frame element that is sewn on the opposite side the table top can be swiveled, as shown in Fig. 15- .. In order to be able to hold the table top in an upright position like a desk, on: the underside of the table top a support 128 can be provided * which supports against at least one stop 130, for example on the top of the transverse frame b can be provided. On the top of the transverse coffin 6, however, a plurality of Hasten be provided to set different angles of inclination to be able to. In order to accommodate the support 128, a groove can be formed in the upper side of the transverse frame 6, into which the support is inserted when the table top is lying flat. Notches can then be provided in the bottom of this groove. The support can also be designed as a 0-shaped bracket, with the Web of this bracket can then engage in corresponding transverse notches and then for the accommodation of the support in the flat position of the table top only a transverse groove receiving the web has to be provided. In the flat Position of the table top can be locked again by tightening the clamping blocks. In many cases there is one such locking is not necessary. The table top can then be designed so that a tension with the clamping blocks not happened. In this case, the clamping blocks are only used to guide the table top laterally. One Locking can also be provided by the fact that the pivotable end of the table top in the edge of the table top Spring-loaded locking balls are provided which engage in recesses in the clamping blocks.

Claims (20)

AnsprücheExpectations 1. Zerlegbarer Werktisch mit vier Beinen, gekennzeichnet durch ein Gestell mit zwei parallel zueinander im Abstand angeordneten Zargen-Bein-Elementen, bei denen die Beine jeweils zwei im Abstand liegende plattenförmige Beinelemente aufweisen, zwischen die am oberen Ende Längssare^a mit ihren finden eingreifen, und «riechen die am unteren finde plattenförmig ausgebildete Teile von höhen' verstellbaren frußelefflenten eingreifen, wobei die Beinelemente mit den Längssargen und den Fußelementen durch Schraubverbindungen verbunden sind, 1. Dismountable work table with four legs, characterized by a frame with two parallel and spaced frame leg elements, in which the legs each have two spaced plate-shaped leg elements, between which find longitudinal sare ^ a with their at the upper end intervene, and smell the plate-shaped parts of height-adjustable frusselefflenten at the bottom, the leg elements being connected to the longitudinal coffins and the foot elements by screw connections, durch wenigstens eine die Längesargen verbindende Quer- ": sargt, die mit ihren Stirnseiten stumpf gegen die Innen seite der Längs-argen stößt und mit diesen Zargen durch Schraubverbindungen verbunden ist, die wenigstens eine durch die Längszargen geführte und in die Stirnseite der Querzarge einschraubbare Schraube aufweisen, by at least one length coffins connecting transverse ": sargt, the blunt with their end faces against the inner side -argen the longitudinal abuts and is connected to these sides by means of screw, the at least one guided by the longitudinal members and screwed into the end face of the cross bar screw exhibit, durch Spannelemente, die über Schraubverbindungen mit den Zargen-Bein-Slementen verbunden sind, wobei die Schrauben durch die Spannelemente hindurch in die Stirnseiten der Zargen der Zargenbeinelemente eingeschraubt sind,by tensioning elements that are connected to the frame leg elements via screw connections, the screws being screwed through the tensioning elements into the end faces of the frames of the frame leg elements, und durch eine Platte, die auf den Zargen aufliegend durch die Spannelemente gehaltert ist.and by a plate which is supported by the clamping elements, resting on the frame. 2. Werktisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beinelemente an ihren einander zugewandten Flachseiten zur Aufnahme der Enden der Längszargen ausgeklxnkt sind.2. Work table according to claim 1, characterized in that the leg elements are disengaged on their facing flat sides for receiving the ends of the longitudinal frames. 3. Werktisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, j daß die Beinelemente an ihren außen liegenden Schmalseiten zur Aufnahme der Spannelemente ausgeklxnkt sind.3. Work table according to claim 1 or 2, characterized in that the leg elements are disengaged on their outer narrow sides for receiving the clamping elements. 4. Werktisch nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß di3 Fußelemente im Querschnitt ein Doppel-T-Profil aufweisen und unten durch eine Fußplatte abgeschlossen sind.4. Workbench according to claim I 9, characterized in that di3 base elements have a double-T profile in cross section and are closed at the bottom by a base plate. 5. Werktisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Fußelemente verbindende Querplatten vorgesehen sind, die mit der Fußplatte der Fußelemente verschraubbar sind» 5. Work table according to claim 4, characterized in that two cross plates connecting foot elements are provided which can be screwed ver with the foot plate of the foot elements » 6. Werktisch nach Anspruch kt dadurch gekennzeichnet« daß die Fußelemente jeweils mit einem Langloch versehen sind, durch die die Schraubverbindung der beiden Beinelemente hindurchgreift.6. Workbench according to claim k t characterized «that the foot elements are each provided with an elongated hole through which the screw connection of the two leg elements engages. 7. PuÄeleaent nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet« daß im Steg Bohrungen zur Aufnahme eines Arretierungsbolzens vorgesehen sind»7. PuÄeleaent according to claim 6, characterized in that "holes for receiving a locking bolt are provided in the web" 8. Werktisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß die Muttern der Schraubverbindungen als Hülsenmuttern mit einem über die Oberfläche der Bein elemente vorstehenden zylindrischen Mutternkopf ausgebildet sind. 8. The work bench according to any one of the preceding claims, characterized in 'that the nuts of the screw connections are designed as sleeve nuts with elements on the surface of the leg projecting cylindrical nut head. 9. Werktisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im zylindrischen Mutternkopf im freiliegenden Bereich Querbohrungen angeordnet sind.9. Workbench according to claim 8, characterized in that transverse bores are arranged in the cylindrical nut head in the exposed area. 10« Werktisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß als Spannelement ein Brett vorgesehen ist, das sich quer über die Breite des Tisches zwischen «?sn parallelen Zargen-Bein-Elementen erstreckt und an seinen Enden jeweils über Schraubverbindungen gegen die Stirnseiten der Längezargen Sierschraubt ist. 10 «The work bench according to claim 1, characterized in" that a board is provided as a clamping element sn transversely across the width of the table between "? Parallel sides and leg members extend and at its ends in each case by means of screw against the end faces of the Längezargen Sierschraubt is. 11. Werktisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Brett eine parallel geführte Spannzange mit ihren Führungen und einer Verstellspindel angeordnet ist.11. Work table according to claim 10, characterized in that a collet, which is guided in parallel, is arranged with its guides and an adjusting spindle on the board. 12. Werktisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da» die Spannelemente als über den Tisch hinausragende Träger ausgebildet sind.12. Workbench according to claim 1, characterized in that »the clamping elements are designed as supports projecting beyond the table. 13. Werktisch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger auf ihren einander zugewandten Seiten genutet sind.13. Workbench according to claim 12, characterized in that the carriers are grooved on their mutually facing sides. Ik* Werktisch nach Anspruch 12 oder 13s dadurch gekennzeichnet, daß die Träger an ihrem oberen Ende mit Aufnahmen für eine Querstange versehen sind. Ik * workbench according to claim 12 or 13 s, characterized in that the supports are provided with receptacles for a cross bar at their upper end. 15. Werktisch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger in einen Bereich oberhalb der Tischplatte über eine Querstrebe miteinander verbunden sind.15. Workbench according to claim 12, characterized in that the carriers are connected to one another in an area above the table top via a cross strut. 16. Werktisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem der Zargen-Bein-Elemente die Spannelemente an ihrer der Tischplatte zugewandten Seite mit Bohrungen versehen sind, in die Bolzen an der Tischplatte schwenkbar eingreifen.16. Work table according to claim 1, characterized in that on at least one of the frame leg elements, the clamping elements are provided with bores on their side facing the table top, into which the bolts on the table top engage pivotably. 17. Werktisch nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Querzarge auf ihrer Oberseite mit Rasten versehen ist, mit denen eine an der Unterseite der Tischplatte schwenkbar angeordnete Stütze zusammenwirkt.17. Workbench according to claim 16, characterized in that the transverse frame is provided on its upper side with notches with which a support pivotably arranged on the underside of the table top cooperates. 18« Werktisch nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten in einer die Stütze aufnehmenden Längsnut ausgebildet sind.Workbench according to claim 17, characterized in that the notches are formed in a longitudinal groove which receives the support. 19. Werktisch nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da» die Längszargen auf ihrer Oberseite beiderseits der Querzarge mit Einschnitten versehen sind.19. Workbench according to claim i, characterized in that »the longitudinal frames are provided with incisions on their upper side on both sides of the transverse frame. 20. Werktisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Fußstütze mit auf den Kopf der Hülsenmuttern der Fußbefestigung aufsteckbaren Arretierungswinkeln und Tragschenkeln> die mit ihrem freien Ende mit einer Querstange verbunden sind, wobei die Arretierungswinkel mit einem Schenkel das angrenzende Beinelement untergreifen und eine Mehrzahl von Bohrungen aufweisen, in die die Tragschenkel durchgreifende Arretierungsschrauben eingreifen.20. Workbench according to claim 1, characterized by a footrest with locking brackets and supporting legs which can be plugged onto the head of the sleeve nuts of the foot fastening and which are connected at their free end to a transverse rod, the locking bracket with one leg engaging under the adjacent leg element and a plurality of bores have, in which the support legs engage through locking screws.
DE19828222095 1982-08-04 1982-08-04 DETACHABLE WORK TABLE WITH FOUR LEGS Expired DE8222095U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828222095 DE8222095U1 (en) 1982-08-04 1982-08-04 DETACHABLE WORK TABLE WITH FOUR LEGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828222095 DE8222095U1 (en) 1982-08-04 1982-08-04 DETACHABLE WORK TABLE WITH FOUR LEGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8222095U1 true DE8222095U1 (en) 1984-03-15

Family

ID=6742481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828222095 Expired DE8222095U1 (en) 1982-08-04 1982-08-04 DETACHABLE WORK TABLE WITH FOUR LEGS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8222095U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1192874B1 (en) Table
DE3326360C2 (en)
EP0816019B1 (en) Work table
EP1568541B1 (en) Bracing means
DE8222095U1 (en) DETACHABLE WORK TABLE WITH FOUR LEGS
DE3233586A1 (en) WORKBENCH WITH A SWIVELING WORKTOP
EP1053700B1 (en) Underframe for tables, high stools or the like
DE1000289B (en) Stackable pallet
DE202021100000U1 (en) Base for tables or seating furniture
DE102012012202B3 (en) Chair device e.g. stool has foot storage region that is provided for turning feet off, is provided with swivel-movable work area which is connected with seat assembly and is pivoted downward with foot storage region in active position
DE3233587C2 (en)
DE3403566C2 (en)
DE4437337C1 (en) Height adjustable work table
DE3522175C2 (en)
DE202005005671U1 (en) Convertible dual function bed and couch has side and rear frames for supplementary shelves
DE19853164C2 (en) Fixed seating, especially a row of folding chairs
EP0405228B1 (en) Fixation device for demountable seats or supporting means for seats for grandstands
DE19612310C2 (en) table furniture
DE68468C (en) Adjustable bed table
DE102020102976A1 (en) Base for a beer bench or a beer table
EP1421877B1 (en) Furniture using recycled plastics
DE1967054C3 (en) Workbench with vice device
DE19951695A1 (en) Easel has collapsible frame with two rotatably interconnected leg-shaped support devices to which is connected rectangular holding frame for locating plate
DE29923299U1 (en) easel
DE8217964U1 (en) sawhorse