DE8219140U1 - DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF LIQUID GAS BOTTLES - Google Patents

DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF LIQUID GAS BOTTLES

Info

Publication number
DE8219140U1
DE8219140U1 DE19828219140 DE8219140U DE8219140U1 DE 8219140 U1 DE8219140 U1 DE 8219140U1 DE 19828219140 DE19828219140 DE 19828219140 DE 8219140 U DE8219140 U DE 8219140U DE 8219140 U1 DE8219140 U1 DE 8219140U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom part
hose
bellows
liquid gas
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828219140
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEYFARTH ALFRED 6950 MOSBACH DE
Original Assignee
SEYFARTH ALFRED 6950 MOSBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEYFARTH ALFRED 6950 MOSBACH DE filed Critical SEYFARTH ALFRED 6950 MOSBACH DE
Priority to DE19828219140 priority Critical patent/DE8219140U1/en
Publication of DE8219140U1 publication Critical patent/DE8219140U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

1010

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bestimmen des Gewichts bzw. des Inhaltes von Flüssiggasflaschen.The present invention relates to a device for determining weight or the contents of liquid gas bottles.

Es ist bisher schwierig, bei Flüssiggasflaschen, die bspw. mit Propan, Butan, CO» oder dgl. gefüllt sind, die Größe des Inhalts zu bestimmen, wenn die Flasche eine gewisse Zeit lang in Gebrauch gewesen ist. In solchen Fällen möchte man gerne wissen, ob eine derartige in der Industrie, im Haushalt, im Campingbereich oder dgl. verwendete Flüssiggasflasche leer, halbvoll, voll oder dgl. Teilfüllung besitzt.It has hitherto been difficult to use liquefied gas bottles that are filled with propane, butane, CO »or the like, for example are to determine the size of the contents if the bottle has been in use for a certain period of time has been. In such cases one would like to know whether there is one in the Industry, in the household, in the camping area or similar liquid gas bottle used empty, half full, full or the like. Partial filling.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der in einfacher Weise der Inhalt von Flüssiggasflaschen bestimmt werden kann^und die insbesondere in konstruktiv und fertigungs-The object of the present invention is to provide a device of the type mentioned at the beginning create, with which the content of liquid gas bottles can be determined in a simple manner ^ and in particular in design and manufacturing

technisch einfacher Weise aufgebaut bzw. herstellbar ist.is constructed or manufactured in a technically simple manner.

3710 0013710 001

.. .· ·· 1 1111··... · ·· 1 1111 ··

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
5
In the case of a device of the type mentioned at the outset, this object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1.
5

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann in einfacher Weise das Gewicht einer vollständig oder teilweise gefüllten Flüssiggasflasche und damit der Inhalt der Flüssiggasflasche bestimmt werden, in dem die Flüssiggasflasche lediglich auf das Oberteil der Vorrichtung aufgesetzt werden muß, so daß abhängig vom im Hohlkörper durch dessen Zusammendrücken entstehenden Druck das Manometer entsprechend anzeigt. In vorteilhafter Weise kann dabei für bestimmte genormte Flüssiggasflaschentypen das Manometer unmittelbar in bestimmten Füllzuständen geeicht sein. Der Aufbau einer solchen Vorrichtung ist denkbar einfach, da sie im wesentlichen nur aus den beiden in axialer Richtung zueinander beweglichen ebenen Teilen besteht, zwischen denen der mit der inkompressiblen Flüssigkeit gefüllte Hohlkörper angeordnet ist. An diesen Hohlkörper ist dann ein handelsübliches Manometer angeschlossen.With the device according to the invention, in simply the weight of a fully or partially filled LPG bottle and thus the content of the liquid gas bottle can be determined in which the liquid gas bottle only has to be placed on the upper part of the device, so that depending on the im The pressure gauge shows the hollow body as a result of its compression. Advantageously, for certain standardized types of liquefied gas cylinders, the Manometer must be calibrated immediately in certain filling states. The construction of such a The device is very simple, since it essentially consists only of the two in the axial direction flat parts that can move relative to one another, between which the one with the incompressible Liquid-filled hollow body is arranged. On this hollow body is then a Commercially available manometer connected.

3710 0013710 001

• > ■•> ■

If 14**If 14 **

Bei einem bevorzugten Ausführungsbexspiel vorliegender Erfindung ist der Hohlkörper durch einen Schlauch gebildet, der nahe dem Außenumfang des hier kreisförmigen Boden- und Oberteils konzentrisch angeordnet ist. Dies ist eine sehr einfache Ausführungsform,In a preferred embodiment of the present invention, the hollow body is formed by a hose, which is close to the outer circumference of the here circular floor and upper part is arranged concentrically. This is a very simple embodiment,

da hierbei keine weiteren Stützelemente zwi- |since there are no further support elements between |

sehen Oberteil und Unterteil notwendig sind. !see upper part and lower part are necessary. !

Außerdem ist diese Ausführungsform sehr ro- 3In addition, this embodiment is very red

bust und wartungsfreundlich. ibust and easy to maintain. i

Gemäß einem anderen Ausführungsbexspiel vor- f.According to another Ausführungsbexspiel vor- f.

liegender Erfindung ist der Hohlkörper durch jlying invention is the hollow body by j

mindestens einen Balg gebildet. Ist nur ein j einziger Balg bspw. mittig vorgesehen, so sind |: im Umfangsbereich Druckfedern verteilt angeordnet, um hier die durch die Flüssiggasflasche | ausgeübte über die Fläche gleichmäßige Kraft f aufzunehmen. Auch diese Ausführungsform ist | sehr robust und einfach aufgebaut. j"formed at least one bellows. If only a single bellows is provided, for example in the middle, then | : Compression springs distributed around the circumference to prevent the liquid gas cylinder | to absorb the force f exerted over the surface. This embodiment is also | very robust and simply constructed. j "

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der [Further details and designs of the [

Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu |Invention are the following description to |

entnehmen, in der die Erfindung anhand der in Iin which the invention based on the in I

der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele |<Embodiments shown in the drawing | <

3710 001 fc:3710 001 fc:

• · · · · «I Il• · · · · «I Il

• I I IJS*• I I IJS *

näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:is described and explained in more detail. Show it:

Figur 1 einen Längsschnitt gemäß der Linie I-I der Figur 2 durch eine Vorrichtung zum Bestimmen des Inhalts von Flüssiggasflaschen gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ,
10
1 shows a longitudinal section along line II of FIG. 2 through a device for determining the contents of liquid gas bottles according to an exemplary embodiment of the present invention,
10

•Figur 2 einen horizontalen Querschnitt gemäß der Linie II-II der Figur 1,• Figure 2 shows a horizontal cross section along the line II-II of Figure 1,

Figur 3 einen Längsschnitt gemäß der Linie III-III der Figur 4 durch eine Vorrichtung zum Bestimmen des Inhalts von Flüssiggasflaschen gemäß einem anderen Ausführungsbeispxel vorliegender Erfindung, und 20Figure 3 shows a longitudinal section along the line III-III of Figure 4 through a device for determining the content of liquid gas bottles according to another exemplary embodiment of the present Invention, and 20

Figur 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß der Pfeile IV der Figur 3.FIG. 4 shows a plan view of the device according to the arrows IV in FIG. 3.

37103710

Il Il · Il <· * Il Il Il <* · ·· ·

• Il IiOI I··· t ·• Il IiOI I ··· t ·

•ι ι all · · « · ·• ι ι all · · «· ·

• I I · III ···*·· ·• I I · III ··· * ·· ·

-1S i.·**- 1 S i. **

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 11 bzw. 11' dient zum Bestimmen des Gewichts von ganz, teilweise oder gar nicht gefüllten Flüssiggasflaschen 12 und damit des Inhalts dieser Flaschen 12, die bspw. mit Propan, Butan, CO2 oder dgl. Gas unter Druck gefüllt sein können. Die Vorrichtungen 11 und II1 gemäß den beiden Ausführungsbeispielem sind sehr robust, praktisch wartungsfrei und einfach in ihrem konstruktiven Aufbau.The device 11 or 11 'shown in the drawing is used to determine the weight of completely, partially or not at all filled liquefied gas bottles 12 and thus the contents of these bottles 12, which are for example filled with propane, butane, CO2 or similar gas under pressure could be. The devices 11 and II 1 according to the two exemplary embodiments are very robust, practically maintenance-free and simple in their structural design.

Die Vorrichtung 11 gemäß den Figuren 1 und 2 besitzt ein kreisrundes Bodenteil 13, das ortsfest auf eine Unterlage oder den Boden aufgesetzt wird, und ein Oberteil 14, das ebenfalls kreisrund ist und das in Achsrichtung relativ zum Bodenteil 13 hin und her bzw. auf und ab beweglich gelagert ist. Diese bewegliche Lagerung ergibt sich durch einen zwischen Bodenteil 13 und Oberteil 14 eingelegten elastischen Schlauch 16, der mit einer inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt ist.The device 11 according to Figures 1 and 2 has a circular bottom part 13, which is placed stationary on a pad or the floor, and an upper part 14, which is also is circular and that back and forth or up in the axial direction relative to the bottom part 13 and is movably mounted from. This movable mounting results from an intermediate base part 13 and upper part 14 inserted elastic tube 16, which is connected to an incompressible Liquid is filled.

Beim Ausführungsbexspiel besitzt das Bodenteil 13 nahe des Außenumfanges einen Ring-In the case of Ausführungsbexspiel the bottom part 13 has a ring near the outer circumference

37103710

11 · I · ti ti I ·11 I ti ti I

ι ι· ι · · 1 1 «el t ·ι ι · ι · 1 1 «el t ·

Il ■ »II »111·Il ■ »II» 111 ·

1 ■ 1 » iii · itiit ·1 ■ 1 »iii · itiit ·

• · I t It 1 t *• I t It 1 t *

■I ■··· ··· Il ■·· 1 ·■■ I ■ ··· ··· Il ■ ·· 1 · ■

·· · · ■ i J 11)·· · · ■ i J 11)

4··· 111 ίϊ4 ··· 111 ίϊ

vorsprung 17, auf den der Schlauch 16 ebenfalls kreisförmig und konzentrisch zur Längsmittelachse aufgelegt ist. Das Oberteil 11 besitzt eine Rinne 18, die durch einen nach unten, d.h. zum Bodenteil i3 hin vorspringenden Ringrand 21 und durch einen konzentrisch dazu weiter innen verlaufenden vorspringenden Ring 22 gebildet ist. Ist das Oberteil 14 auf dem Bodenteil 13, die beide gleiche Durchmesser besitzen, aufgelegt, so liegt der Schlauch 16 innerhalb der Rinne 18, wobei die beiden vorspringenden Ringe 21 und 22 des Oberteils 13 seitlich am Innen- bzw. Außenumfang des RingvorSprunges 17 in geringem Abstand angeordnet sind, so daß eine radiale Verschiebung nicht möglich ist. Der Schlauch ist in zwei in etwa konzentrxschen Windungen in der Rinne 18 bzw. auf dem Ringvorsprung 17 angeordnet. Das innere Ende des Schlauches 16 ist verschlossen, während das äußere Ende 24 mit einem Manometer bzw. Druckmesser 26 verbunden ist, der an einer Stelle des Außenumfanges des Oberteils IH an diesem befestigt ist.projection 17 on which the hose 16 is also circular and concentric to the longitudinal center axis is hung up. The upper part 11 has a channel 18, which by a after below, i.e. towards the bottom part i3 projecting annular rim 21 and through a concentric further inwardly extending projecting ring 22 is formed for this purpose. Is the upper part 14 on the bottom part 13, both of which have the same diameter, is placed on the Hose 16 within the channel 18, the two projecting rings 21 and 22 of the Upper part 13 laterally on the inner or outer circumference of the ring projection 17 at a small distance are arranged so that radial displacement is not possible. The hose is in two approximately concentric turns in the channel 18 or on the annular projection 17 arranged. The inner end of the hose 16 is closed, while the outer end 24 is connected to a manometer or pressure gauge 26, which at one point on the outer circumference of the upper part IH is attached to this.

Wird nun eine Flüssiggasflasche 12 auf dasIf a liquid gas bottle 12 is now placed on the

3710 0Oi3710 0Oi

• I ti · Il It It• I ti · Il It It

■ I I · ) 1 llllt■ I I ·) 1 llllt

I I I * lit · lilt· · III * lit · lilt ·

III t J I II·III t J I II

Il lilt »II Il tit 1 Il Il lilt »II Il tit 1 Il

Oberteil 14 aufgesetzt, wie dies in Figur 1 angedeutet ist, so kann sich das Oberteil 14 unter der Wirkung dieser Kraft nach unten bewegen, wobei der Schlauch 16 zusammengedrückt und die im Schlauch 16 enthaltene inkompressible Flüssigkeit unter Druck gesetzt wird. Dieser Druck wird an das Manometer 26 weitergegeben, der den herrschenden Druck anzeigt, welcher bspw. bei handelsüblichen genormten Flüssiggasflaschen unmittelbar in Inhaltsangaben geeicht sein kann. Bspw. kann an dem Manometer 26 abgelesen werden, ob die Flasche 12 leer ist, ob sie ein viertel, ein halb, dreiviertel oder ganz voll ist. Ein solches Manometer 26 kann handelsüblicher Bauart sein.Upper part 14 put on, as shown in FIG. 1 is indicated, the upper part 14 can move downward under the action of this force move, whereby the hose 16 is compressed and the incompressible contained in the hose 16 Liquid is pressurized. This pressure is passed on to the manometer 26, which shows the prevailing pressure, which, for example, in the case of commercially available standardized liquid gas bottles, directly in the contents can be calibrated. For example, it can be read on the manometer 26 whether the bottle 12 is empty, whether it is a quarter or a quarter half, three quarters or completely full. Such a pressure gauge 26 can be more commercially available Be of construction.

Die Vorrichtung 11' gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figuren 3 und 4 ist, was die Funktion anbetrifft, grundsätzlich gleich aufgebaut. Diese Vorrichtung 11', die ebenfalls zum Bestimmen des Inhalts einer Flüssiggasflasche dient, besitzt gleichfalls ein Bodenteil 13' und ein Oberteil 14', die in Achsrichtung beweglich miteinander verbunden sind, wobei dasThe device 11 'according to the exemplary embodiment of FIGS. 3 and 4 is basically constructed in the same way as far as the function is concerned. This device 11 ', which is also used to determine the contents of a liquid gas bottle, also has a bottom part 13 ' and an upper part 14 ', which are movably connected to one another in the axial direction, wherein the

37103710

Bodenteil 13' ortsfest angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Bodenteil 13' und dem Oberteil If ein elastischer Bald 16' angeordnet, der mit einer inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt ist und der über einen Schlauch 31 mit einem handelsüblichen Manometer 26' verbunden ist, das bei diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls am Oberteil 14' befestigt und wie vorhergehend beschrieben, in Füllungsgrade geeicht ist.Bottom part 13 'is arranged stationary. In this embodiment is between Bottom part 13 'and the top part If an elastic Soon 16 'arranged, which is filled with an incompressible liquid and which is connected via a hose 31 to a commercially available manometer 26 ', the in this embodiment also attached to the upper part 14 'and as before described, is calibrated in degrees of filling.

Der elastische Balg 16', der wie in Rundkissen aussieht, ist mittig angeordnet und sowohl im Bodenteil 13' als auch im Oberteil 14' in einer Mulde 32, 33 eingelassen, die durch Ringvorsprünge 17' und 36 gebildet sind, deren Oberflächen einen Abstand voneinander besitzen.The elastic bellows 16 ', which looks like in round cushions, is arranged in the middle and both in the bottom part 13 'and in the top part 14' in a trough 32, 33, which are formed by annular projections 17 'and 36, the surfaces of which are spaced apart from one another own.

Im Umfangsbereich um den Balg 16', beim Ausführungsbeispiel nahe des Außenumfanges von Bodenteil 13' und Oberteil 14' sind gleichmäßig verteilt sechs Druckfedern 34 angeordnet, die in Rinnen 18' und 19' im Oberteil 14' bzw. Bodenteil 13' endseitig eingelassen sind.In the circumferential area around the bellows 16 ', in the exemplary embodiment near the outer circumference of the bottom part 13 'and the top part 14' are uniform distributed six compression springs 34 arranged in grooves 18 'and 19' in the upper part 14 'or bottom part 13' are let in at the end.

37103710

(T It · M · ) t ■(T It · M ·) t ■

I It ItBt f · · 1 t ■I It ItBt f · · 1 t ■

« « ■ tO 9 10'O«« ■ to 9 10'O

««· 104 19 O«« · 104 19 O

*· » · ι or. Ii ο ι* · »· Ι or. Ii ο ι

···· IC·" 140···· IC · "140

·· t · Il <J 1 I - O Ό 1·· t · Il <J 1 I - O Ό 1

1 I - O Ό1 I - O Ό

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Außenumfang des Bodenteils 13' etwas größer und mit einem nach unten vorstehenden Rand 37 versehen, der zur Verhinderung einer radialen Bewegung den Außenumfang des Bodenteils 13' übergreift.In this embodiment, the outer circumference of the bottom part 13 'is somewhat larger and provided with a downwardly projecting edge 37 to prevent a radial movement overlaps the outer circumference of the bottom part 13 '.

- Ende der Beschreibung -- End of description -

37103710

0 1 t · · t I 0 1 t t I

» · I I»· I I

f t · litf t lit

IB · IIB · I

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Bestimmen des Gewichts bzw. des Inhaltes von Flüssiggasflaschen, gekennzeichnet durch ein ortsfestes Bodenteil (13, 13'), auf dem ein Oberteil (14, 14') in senkrechter Richtung beweglich gelagert ist, und durch mindestens einen zwischen dem Bodenteil und dem Oberteil angeordneten elastischen Hohlkörper (16, 16'), der mit einer inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt und mit einem Manometer (26, 26') verbunden ist.1. Device for determining the weight or the content of liquid gas bottles, characterized by a stationary bottom part (13, 13 ') on which an upper part (14, 14') is movably mounted in the vertical direction, and by at least one between the bottom part and the elastic hollow body (16, 16 ') arranged on the upper part, which is filled with an incompressible liquid and connected to a manometer (26, 26'). Postecheckkonto Stuttgart 507 71 -7055[BLZ 60O1IOO 70) · Ofäsdner äänli Stuttgart 1919 Θ54 (BLZ 600 800 00)Post check account Stuttgart 507 71 -7055 [BLZ 60O 1 IOO 70) · Ofäsdner äänli Stuttgart 1919 Θ54 (BLZ 600 800 00) i il j ■ » ϊi il j ■ »ϊ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper durch einen Schlauch (16) gebildet ist, der nahe dem Außenumfang von kreisförmigem Bodenteil (13) und Oberteil (14) konzentrisch angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hollow body is formed by a hose (16) which is arranged concentrically near the outer circumference of the circular bottom part (13) and upper part (14). % % 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn-3. Device according to claim 2, characterized I- zeichnet, daß der Schlauch (16) in zwei oderI- indicates that the hose (16) in two or '. mehr konzentrischen Windungen gelegt ist.'. more concentric turns. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet 5 daß der Schlauch (16) in einer Rinne (18) im Oberteil (14) und/oder Bodenteil (13) radial fixiert gehalten ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in 5 that the hose (16) is kept radially fixed in a groove (18) in the upper part (14) and / or bottom part (13). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Schlauches (16) unmitelbar mit dem Manometer (26) verbunden ist.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that one end of the hose (16) is directly connected to the pressure gauge (26). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper durch mindestens einen Balg (16') gebildet ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hollow body is formed by at least one bellows (16 '). 3710 0013710 001 • · · · · 1 litt · ·• · · · · 1 suffered · · I I ·I I · 1 · · · «It I I « Il <· ·· I (ti···1 · · · «It I I« Il <· ·· I (ti ··· 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Balg (16·) im Mittelpunkt des kreisförmigen Bodenteils (13) und des Oberteils (14) angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that a bellows (16 ·) is arranged in the center of the circular bottom part (13) and the upper part (14). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg (161) in einer Ausnehmung (32, 33) des Oberteils (141) und/ oder des Bodenteils (13') angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the bellows (16 1 ) is arranged in a recess (32, 33) of the upper part (14 1 ) and / or the bottom part (13 '). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Umfangsbereich um den mittigen Balg (16·) das Oberteil (141) durch Druckfedern (34) auf dem Bodenteil (131) abgestützt ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the upper part (14 1 ) is supported on the base part (13 1 ) by compression springs (34) in the peripheral region around the central bellows (16 ·). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet s daß der Balg (16') mittels eines Schlauches (31) mit dem Manometer (26') verbunden ist.10. Device s that the bellows (16 ') by means of a hose (31) with the pressure gauge (26') is connected to one of the claims 6 to 9, characterized. 3710 0013710 001 Il II··Il II ·· It I · I It 1 Il IlIt I I It 1 Il Il -H--H- 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (14, 14') in radialer Richtung mit dem Bodenteil (13, 13') unverschiebbar verbunden ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the upper part (14, 14 ') is non-displaceably connected in the radial direction with the bottom part (13, 13'). - Ende der Ansprüche -- End of claims - 37103710 • · ι ·• · ι ·
DE19828219140 1982-07-03 1982-07-03 DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF LIQUID GAS BOTTLES Expired DE8219140U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219140 DE8219140U1 (en) 1982-07-03 1982-07-03 DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF LIQUID GAS BOTTLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219140 DE8219140U1 (en) 1982-07-03 1982-07-03 DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF LIQUID GAS BOTTLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8219140U1 true DE8219140U1 (en) 1982-10-07

Family

ID=6741570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828219140 Expired DE8219140U1 (en) 1982-07-03 1982-07-03 DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF LIQUID GAS BOTTLES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8219140U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044460A1 (en) HYDROPNEUMATIC TWO TUBE VIBRATION DAMPER, ESPECIALLY AS A FRONT AXLE FOR MOTOR VEHICLES
DE1473748B2 (en) Test device for determining the tightness of a container
DE3426130A1 (en) VALVE ASSEMBLY FOR CONTAINER FOR PRESSURIZED LIQUID
DE8219140U1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF LIQUID GAS BOTTLES
CH607646A5 (en) Valve unit on a container for liquid gas
DE2264048A1 (en) HYDRAULIC ACCUMULATOR
DE1942171B2 (en) Storage system for gases with partial storage tanks made of elastic material
AT337031B (en) VALVE MECHANISM
DE1623919A1 (en) Device for displaying the liquid level in containers of pressurized liquefied gases
DE1773524B2 (en) Device for measuring the content of a container
DE518141C (en) Liquid damper for scales
DE826588C (en) Two-part tubular support column attachment for wooden stamp
DE3539798A1 (en) Appliance for mixing gas into liquids
CH596493A5 (en) Compressed gas cartridge for domestic use
DE7831524U1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE FILL LEVEL, IN PARTICULAR IN CONSUMER TANKS OF LIQUID GAS
AT211009B (en) Double outlet for the filter holder of a coffee machine
DE2606529B2 (en) DOSING VALVE
DE2554178A1 (en) Bearing for moving coil measuring instrument - has fluid damping with spring loaded inner sliding spindle sleeve
DE680153C (en) Filling vessel for filling fountain pens with a valve arranged in a spout
DE502102C (en) Liquid damper for scales
EP1154245A1 (en) Apparatus for indication the filling level of a container
AT224851B (en) Storage vessel with piston pump for filling portion containers
DE2203200A1 (en) Stand for a pressurized gas cylinder
DE102021113705A1 (en) Container with cap and dispenser
DE1823288U (en) SPRAY UNIT.