DE8215730U1 - INSULATION PIECE - Google Patents

INSULATION PIECE

Info

Publication number
DE8215730U1
DE8215730U1 DE19828215730 DE8215730U DE8215730U1 DE 8215730 U1 DE8215730 U1 DE 8215730U1 DE 19828215730 DE19828215730 DE 19828215730 DE 8215730 U DE8215730 U DE 8215730U DE 8215730 U1 DE8215730 U1 DE 8215730U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating piece
pipe connection
piece according
pipe
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828215730
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Original Assignee
GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG filed Critical GOK Regler und Armaturen GmbH and Co KG
Priority to DE19828215730 priority Critical patent/DE8215730U1/en
Publication of DE8215730U1 publication Critical patent/DE8215730U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Il I I I 4 ι III »Il I I I 4 ι III »

ι ι r ι < ιι ι r ι <ι

Il I I · ·Il I I · ·

• lit *<• lit * <

IsolierstückInsulating piece

Die Erfindung betrifft ein Isolierstück zur elektrischen Trennung von metallischen Fohrleitungen mit besonders hoher thermischer Belastbarkeit.The invention relates to an insulating piece for the electrical separation of metallic ones Transport lines with a particularly high thermal load capacity.

Isolierstücke werden nach den technischen Regeln unmittelbar an der Einführung einer metallischen Gasrohrleitung in das Gebäude gesetzt. Zur überprüfung der Isolationsfähigkeit muß das Isolierstück zugänglich sein. Es wird deshalb zwekcmäßigerweise im Inneren des Gebäudes angeordnet, also gleich nach dem Durchbruch der Rohrleitung durch die Gebäudewand. Aufgabe des Isolierstückes ist es, elektrische Ströme aus der Hausinstallation nicht nach draußen in das Erdreich abfließen zu lassen, da sonst an den Rohrleitungen ( Im Erdreich sehr schnell eine Korrosion einsetzen kann, die zur Uhdichtheit und damit zu einem gefährlichen Gasaustritt führen kann.According to the technical rules, insulating pieces are immediately placed at the introduction a metal gas pipeline set into the building. The insulating piece must be accessible to check the insulation capability. It will therefore expediently arranged inside the building, i.e. immediately after the pipeline has broken through the building wall. Task of the insulating piece it is not to allow electrical currents from the house installation to flow outside into the ground, otherwise the pipes (Corrosion can set in very quickly in the ground, leading to leak tightness and thus lead to a dangerous gas leak.

Bekannt sind Isolierstücke nach der DE-OS 30 23 243 DE-OS 22 53 529 DE-OS 22 31 253 DE-OS 16 OO 446 DE-GM 70 15 665 DE-GM 70 15 357 DE-GM 19 22 504 AT 329 334 GH 5 83 397 FR 15 08 298.Insulating pieces according to DE-OS 30 23 243 DE-OS 22 53 529 are known DE-OS 22 31 253 DE-OS 16 OO 446 DE-GM 70 15 665 DE-GM 70 15 357 DE-GM 19 22 504 AT 329 334 GH 5 83 397 FR 15 08 298.

Alle diese Isolierstücke haben gemeinsam einen Nachteil aufzuweisen, daß nämlich zur elektrischen Trennung der beiden Rohranschlußseiten ein Isolationsmaterial verwendet wird, welches einer besonders hohen thermischen Belastbarkeit von mindestens 650 Grad Celsius - wie es die neue Brandschutzverordnung vorschreibt - nicht mehr standhält, auch nicht der geforderten Mindeststandzeit von 30 Minuten.All of these insulating pieces have one disadvantage in common that namely an insulation material for the electrical separation of the two pipe connection sides is used, which has a particularly high thermal resistance of at least 650 degrees Celsius - as the new fire protection ordinance prescribes - no longer withstands, not even the required minimum standing time of 30 minutes.

Die in den bekannten Isolierstücken verarbeiteten Isolationsmaterialien wurden entweder vorgefertigt eingefügt oder als Gunttii - oder Thermoplast bei Temperaturen weit unter 650 Grad Celsius zwischen die Rohrverbindungsteile eingeschmolzen. Die dazu verwendeten Hilfsmittel konnten nach dem Einschmolz·- Vorgang leicht wieder entfernt werden. Ein hochteitperaturbeständiges Isolationsmaterial stellt auch hohe Anforderungen an die Einarbeitung zwischen die Rohranschlußteile.The insulation materials used in the known insulation pieces were either prefabricated or added as Gunttii or thermoplastic Temperatures far below 650 degrees Celsius between the pipe connection parts melted down. The aids used for this could be used after melting - Process can easily be removed again. A high temperature resistant insulation material also places high demands on the incorporation between the pipe connection parts.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Ausbildung der Rohranschlußteile so vorzunehmen, daß nach dem Einbringen des hochtemperaturfesten Isolationsmaterials eine gasdichte, verdrehungs-, zug- und biegefeste Verbindung zwischen den beiden Rohranschlußteilen entsteht.The object of the invention is to make the formation of the pipe connection parts so that after the introduction of the high-temperature-resistant insulation material, a gas-tight, torsion, tensile and flexural connection between the two pipe connection parts is created.

• · · ■• · · ■

Diese Aufgabe wird erfindungsgeniMß dadurch gelöst, daß ein Itohranschlußteil mit einem Rohrfortsatz in ein koaxial gegenüberliegendes Bohranschlußteil mit doppelten, von Querschnitt her gesehen gabelförmigen, ringspaltförmigen Rohrüörtsätzen greift und die zwischen den Rohrfortsätzen entstehenden Trennspalte mit einer hochtemperaturbeständigen Isolationsmasse ausgefüllt sind und zwischen den beiden Rohranschlußteilen eine definierte Funkenelektrode mit Luftspalt angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved in that an Itohr connection part with a pipe extension in a coaxially opposite drilling connection part with double, fork-shaped, annular gap-shaped Rohrüörtsätze seen from the cross-section engages and the separating gaps that arise between the pipe extensions are filled with a high-temperature-resistant insulation compound and a defined spark electrode with between the two pipe connection parts Air gap is arranged.

Die weitere Ausbildung der Erfindung geht aus den Unteransprüchen der Patentanmeldung hervor.The further development of the invention is based on the subclaims of the patent application emerged.

Der mit der Erfindung erzielte besondere Vorteil liegt darin, daß die flüssige Isolationsmasse in den Ringspalt des aufrecht stehenden Rohranschlußteiles eingegossen und das andere Rohranschlußteil mit einfachem Rohrfortsatz von oben her bis auf den gewünschten Isolationsabstand eingetaucht wird und so eine homogene Verbindung erzielt wird.The particular advantage achieved by the invention is that the liquid Insulation compound poured into the annular gap of the upright pipe connection part and the other pipe connection part with a simple pipe extension is immersed from above down to the desired isolation distance and thus a homogeneous connection is achieved.

Auf beigefügter Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail in the attached drawing.

Fig. 1 zeigt den Erfindungsgegenstand in waagerechter Lage mit bereits eingebrannter Isolationsmasse und einer außenliegenden Funkenelektrode.Fig. 1 shows the subject of the invention in a horizontal position with already baked Isolation compound and an external spark electrode.

Fig. 2 zeigt ein Isolierstück mit einer- Ringelektrode, die den Luftspalt mit der Atmosphäre verbindet.Fig. 2 shows an insulating piece with a ring electrode, which the air gap with the atmosphere connects.

Für die Herstellung der Isolierschicht zwischen den Rohranschlußteilen wird das Rohranschlußteil 2 des Isolierstückes 1 aufrecht hingestellt und die flüssige Isolationsmasse 3 bis kurz unter den oberen Rand des Ringspaltes zwischen den gabelförmigen Rohrfortsätzen 4 und 5 eingegossen.Dann wird das Rohranschlußteil 9 von oben her eingetaucht bis auf die Entfernung der Trennspalte 7 und 8, wozu man geeignete Hilfsmittel verwendet, die die beiden Rohranschlußteile auch in koaxialer Richtung gesehen zentrisch zueinander halten. Sollen die beiden Trennspalte 7 und 8 auch mit der hochtemperaturfesten Isolationsmasse ausgefüllt werden, dann müssen diese Spalte von außen und innen her mit geeigneten Vorrichtungen abgedeckt werden, bis die Isolationsmasse erstarrt ist. Es besteht aber auch die Jtöglichkeit, nur soviel Isolationsmasse 3 in den Ringspalt einzufüllen, daß nach dem Eintauchen des Rohrfortsatzes 6 die Isolationsmasse genau bis zum Rand des Ringspaltes hochsteigt. In diesem Zustand wird die Masse dann gebrannt. Die Ringspalte 6 und werden anschließend mit Gummiringen oder einem anderen Isolationsmaterial ausgefüllt, um einen sauberen Abschluß zu bekommen. Im Brandfalle könnten die Isolationsfüllungen 7 und 8 wohl verbrennen, die hochtemperaturfeste Isola-For the production of the insulating layer between the pipe connection parts the pipe connection part 2 of the insulating piece 1 placed upright and the liquid insulating compound 3 to just below the upper edge of the annular gap between the fork-shaped tube extensions 4 and 5, then the Pipe connection part 9 immersed from above except for the removal of the separating gap 7 and 8, for which purpose suitable aids are used, which the two pipe connection parts, also seen in the coaxial direction, are centered with respect to one another keep. If the two separating gaps 7 and 8 are also to be filled with the high-temperature-resistant insulation compound, then these gaps must be from the outside and covered with suitable devices on the inside until the insulation mass has frozen. But there is also the possibility of just so much Fill insulation compound 3 into the annular gap so that after immersion of the tubular extension 6, the insulation compound rises exactly to the edge of the annular gap. The mass is then fired in this state. The annular gap 6 and are then filled with rubber rings or another insulation material, to get a clean deal. In the event of a fire, the insulation panels 7 and 8 could burn, the high-temperature-resistant insulation

-5--5-

til IIItil III

Il I t tillIl I t till

|||lll )||| lll)

S ι ι ι ι ι ι _ JJi _. ■ < lit»··S ι ι ι ι ι ι _ JJi _. ■ < lit »··

tionsmasse 3 dagegen hält die beiden Rohranschlußteile fest und dicht zusammen. Es wäre auch möglich, die Isolationsmasse auch zwischen zwei Rohranschlußteile, wie in Fig 2 dargestellt, zu bringen, so wie dies in bekannter Weise mit einer Gummifüllmasse schon durchgeführt wurde. Bei der hochtemperaturfesten Isolationsmasse besteht aber die Gefahr des Schrunpfens nach der Auskühlung. Die Masse könnte sich jeweils von einer Seite der Rohranschlußteile abheber und zu Undichtheiten führen. Durch den ringförmigen, gabelförmigen Spalt aber werden jeweils zwei Isolationsflächen derart benetzt, daß eine gasdichte Verbindung bestehen bleibt. Diese mehrflächige Berührung sorgt auch für eine sehr feste Verbindung der Rohrteile, die im praktischen Betrieb Zug-, Druck- und Verdrehspannungen ausgesetzt sind. Zur Erhöhung der Verbindungsfestigkeit dienen Bohrungen 21 und 16 in den Rohranschlußteilen, die mit der Isolationsmasse ausgefüllt werden, die nach dem Trocknen eine sehr ( ) ■tion mass 3, however, holds the two pipe connection parts firmly and tightly together. It would also be possible to bring the insulation compound between two pipe connection parts, as shown in FIG. 2, as is known in the prior art Way has already been carried out with a rubber filler. At the high temperature resistant However, there is a risk of insulation material shrinking after it has cooled down. The mass could each come from one side of the pipe connection parts lift off and lead to leaks. Through the ring-shaped, fork-shaped However, if there is a gap, two insulation surfaces are wetted in such a way that a gas-tight connection remains. This multi-faceted contact ensures also for a very firm connection of the pipe parts that are exposed to tensile, compressive and torsional stresses in practical operation. To increase the connection strength serve holes 21 and 16 in the pipe connection parts, which are filled with the insulation compound, which after drying a very () ■

* hohe Festigkeit erreicht. Die Bohrung 16 kann gleichzeitig als Einfüllöffnung für die Isolationsmasse verwendet werden. * high strength achieved. The bore 16 can also be used as a filling opening for the insulation compound.

Um eine genügend große Sicherheit in der Isolierfähigkeit zwischen den beiden Rohranschlußteilen zu erhalten, wird man die äußeren Trennspalte 7 und 8 so groß als länglich halten. damit auftretende Feuchtigkeit zu keinem Kriechstrcm führt. Die vorgeschriebene Funkenentladung wird beim Erfindungsgegenstand durch eine definierte Funkenstrecke bewirkt. Dazu wird eine Funkenelektrode am Rohranschlußteil 9 verschiebbar befestigt, bis der richtige Luftspalt 10 erreicht wird. Zum Schutz gegen Verschmutzung kann die Funkenelektrode 11 durch einen von außen übergestreiften isolierfähigen Ring, der gleichzeitig den Trennspalt 7 mit abdeckt, geschützt werden. Es kann aber auch über den (s Luftspalt 10 ein Isolationskanal gelegt werden, der die Funkenstrecke vorIn order to obtain a sufficiently high degree of security in the insulating capacity between the two pipe connection parts, the outer separating gaps 7 and 8 will be kept as large as they are elongated. the moisture that occurs does not lead to any leakage currents. In the subject matter of the invention, the prescribed spark discharge is brought about by a defined spark gap. For this purpose, a spark electrode is slidably attached to the pipe connection part 9 until the correct air gap 10 is reached. To protect against contamination, the spark electrode 11 can be protected by an insulating ring which is slipped over from the outside and which at the same time also covers the separating gap 7. But it can also have the (s air gap 10, an insulation channel are set, the radio link before

äußeren Einflüssen schützt. Eine weitere Möglichkeit, eine geschützte Funkenstrecke zu erhalten, ergibt sich durch die Verwendung einer Rollelektrode 15. Der Luftspalt 12 liegt geschützt und ist mit der Außenatmosphäre verbunden. Eindringender Schmutz kann durch eine Schutzkappe 13, befestigt am Rand 14, abgehalten werden.protects against external influences. Another option, a protected spark gap is obtained by using a roller electrode 15. The air gap 12 is protected and is connected to the outside atmosphere. Penetrating dirt can through a protective cap 13, attached to the edge 14, be held.

Claims (8)

■ B III■ B III GOK Am Klinkenberger. Hof 12GOK Am Klinkenberger. Courtyard 12 Regler und Armaturen 5200 Siegburg, 28. 05. 1982Regulators and fittings 5200 Siegburg, May 28, 1982 GmbH & Co KGGmbH & Co. KG Anm.^ir. 1 569 449Note ^ ir. 1 569 449 Gebrau^snusteranm^dung ISOLIER S T Ü C KApplication for use ISOLIER S T Ü C K SchutzansprücheProtection claims JE 1) Isolierstück mit besonders hoher thermischer Belastbarkeit zur elektri-( ,1 sehen Trennung von metallischen Rohrleitungen dadurch, gekennzeichnet, P daß ein Rohranschlußteil ( 9 ) mit einem Rohrfortsatz ( 6 ) in ein koaxial gegenüberliegendes Rohranschlußteil ( 2 ) mit doppelten, vom Querschnitt her gesehenen gabelförmigen, ringspaltförmigen Rohrfortsätzen ' 4 ) und ( 5 ) greift und die zwischen den Rohrfortsätzen ( 4 - 5 - 6 ) antstJiende Trennspalte nut einer hochtemperaturbeständigen Isolationsmasse ' 3 ) ausgefüllt sind und zwischen den beiden Rohranschlußteilen eine definierte Funkenelektrode ( 11, 15 ) mit Luftspalt ( 10, 12 ) angeordnet ist.JE 1) Insulating piece with a particularly high thermal load capacity for electrical ( , 1 see separation of metallic pipelines characterized in that P that a pipe connection part (9) with a pipe extension (6) in a coaxially opposite pipe connection part (2) with double, from Cross-section seen fork-shaped, annular gap-shaped pipe extensions' 4) and (5) engages and between the pipe extensions (4 - 5 - 6) adjoining separating gap with a high temperature resistant one Isolation compound '3) are filled and between the two pipe connection parts a defined spark electrode (11, 15) with an air gap (10, 12) is arranged. 2) Isolierstück nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß nur die innerhalb der gabelförmigen Rohrfortsätze ( 4 ) und ( 5 ) liegenden Trennspalte mit der hochtemperaturbeständigen Isolationsmasse ausgefüllt sind, während die verbleibenden Trennspalte ( 7 ) und ( 8 ) mit einem normaltemperaturbeständigen Isolationsmaterial verfüllt werden. 2) insulating piece according to claim 1, characterized in that only the inside the fork-shaped pipe extensions (4) and (5) are filled with the high-temperature-resistant insulation material, while the remaining separating gaps (7) and (8) are filled with a normal temperature-resistant insulation material. 3) Isolierstück nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Trennspalte ( 7 ) und ( 8 ) durch je einen Gunmiring ausgefüllt werden.3) insulating piece according to claim 2, characterized in that the separating gaps (7) and (8) are each filled out by a gunmiring. 4) Isolierstück nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rohrfortsatz ( 6 ) einen oder mehrere Durchbrüche ( 21 ) aufweist.4) insulating piece according to claim 1, characterized in that the inner tubular extension (6) has one or more openings (21). * * 5) Isolierstück nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß im Trennspalt ( 7 ) zwischen den beiden Rohranschlußteilen ( 9 ) und (. 2 ) eine oder am Umfang auch mehrere Metallelektroden ( 11 ) angeordnet sind,5) insulating piece according to claims 1 to 4, characterized in that im Separation gap (7) between the two pipe connection parts (9) and (. 2) one or more metal electrodes (11) are arranged on the circumference, - 2 -- 2 - die mit einem Anschlußteil metallisch leitend und im Abstand verstellbar verbunden ist / sind und zum anderen Rahranschlußteil hin ein freier Luftspalt ( 10 ) besteht.the metallic conductive with a connector and adjustable in distance is / are connected and to the other Rahr connector part a free There is an air gap (10). 6) Isolierstück dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer Mstallelektrode6) insulating piece characterized in that instead of a metal electrode ( 11 ) eine Ringelektrode C 15 ) in einem äußeren Rohranschlußteil' ( 19 ) metallisch leitend verbunden angeordnet ist und zum inneren Rohranschlußteil ( 17 ) ein freier Luftspalt ( 12 ) besteht.(11) a ring electrode C 15) in an outer pipe connection part '(19) is arranged metallically connected and connected to the inner pipe connection part (17) there is a free air gap (12). 7) Isolierstück nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß an einem Rand ( 14 ) der Ringelektrode ( 15 ) eine Schutzkappe ( 13 ) befestigt ist.7) insulating piece according to claim 6, characterized in that at one edge (14) a protective cap (13) is attached to the ring electrode (15). 8) Isolierstück nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß im äußeren Rohrfortsatz ( 19 ) neben der oder den Bohrungen für die Ringelektrode ( 15 ) auch noch weitere Bohrungen ( 16 ) angeordnet sind.8) insulating piece according to claim 6, characterized in that the outer tubular extension (19) next to the hole or holes for the ring electrode (15) also further bores (16) are arranged.
DE19828215730 1982-05-29 1982-05-29 INSULATION PIECE Expired DE8215730U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828215730 DE8215730U1 (en) 1982-05-29 1982-05-29 INSULATION PIECE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828215730 DE8215730U1 (en) 1982-05-29 1982-05-29 INSULATION PIECE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8215730U1 true DE8215730U1 (en) 1982-09-23

Family

ID=6740613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828215730 Expired DE8215730U1 (en) 1982-05-29 1982-05-29 INSULATION PIECE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8215730U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114022A1 (en) * 1983-01-18 1984-07-25 Georg Walz Undetachable sealing insulating pipe connection with bridging air gap and method of manufacturing such an insulation pipe connection

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114022A1 (en) * 1983-01-18 1984-07-25 Georg Walz Undetachable sealing insulating pipe connection with bridging air gap and method of manufacturing such an insulation pipe connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015215384A1 (en) Electrical implementation and their use
DE1539304C3 (en) Thermoelectric device
CH664040A5 (en) PRESSURE GAS-INSULATED CURRENT TRANSFORMER.
DE2550601C2 (en) Apparatus for the electrical treatment of an emulsion containing oil as a continuous phase
DE8215730U1 (en) INSULATION PIECE
EP0073484B1 (en) Electrical disconnecting point
DE2311281A1 (en) ENCAPSULATED VALVE DRAIN
DE3728055A1 (en) COMBINATION SAFE
DE3220375A1 (en) Insulating piece
EP0042885B1 (en) Gas house connection device
DE8606323U1 (en) Multi-shell fireplace
DE2217874A1 (en) Surge arrester
DE2233217A1 (en) DRUM LENGTH OF A GAS-INSULATED HIGH-VOLTAGE CABLE
DE102015102728A1 (en) Electric tubular heater and method for producing the electric tubular heater
DE2050727B2 (en) LIGHTNING ARRANGEMENT
EP1433989B1 (en) Device for transport multiphase fluids
DE882827C (en) Sealed permanent joint between metallic and ceramic bodies
DE3500662C2 (en)
DE3111163A1 (en) Device for the sealed fire-protected bushing (passage) of a cable or the like through a fire-resistant fire wall
DE1600551A1 (en) Sealed locking arrangement, especially for submarine cable amplifier housing
DE3510705A1 (en) Insulating separating point, which can be more highly thermally stressed, for pipelines and pipeline fittings, and a method for producing insulating pieces from such insulating separating points
DE291711C (en)
CH199390A (en) Electric tubular heating element with moisture-proof closure.
DE2023926C3 (en) Probe for determining the corrosion of a metallic material
DE2710507C3 (en) Electric space heater with electrolyte liquid