DE821339C - Horde for washing, reaction, cooling devices, etc. like - Google Patents

Horde for washing, reaction, cooling devices, etc. like

Info

Publication number
DE821339C
DE821339C DEP33202A DEP0033202A DE821339C DE 821339 C DE821339 C DE 821339C DE P33202 A DEP33202 A DE P33202A DE P0033202 A DEP0033202 A DE P0033202A DE 821339 C DE821339 C DE 821339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
rack
roof
section
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP33202A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON PREUSS
Original Assignee
ANTON PREUSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON PREUSS filed Critical ANTON PREUSS
Priority to DEP33202A priority Critical patent/DE821339C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE821339C publication Critical patent/DE821339C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/32Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/32Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
    • B01J2219/322Basic shape of the elements
    • B01J2219/32282Rods or bars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Horde für Wasch-, Reaktions-, Kühlvorrichtungen u. dgl.Horde for washing, reaction, cooling devices and the like.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Reinigen, Kühlen, Mischen und zu sonstigen Einwirkungen zwischen Gasen und Flüssigkeiten, bei der in einem Gehäuse aus Blech, Holz, Beton o. dgl. Hordeneinbauten in mehreren Stufen vorgesehen sind, durch welche die Flüssigkeit von oben her, das Gas vorzugsweise von unten her hindurchwandert und dabei mit den Flüssigkeitsteilchen in Berührung tritt. Derartige Einrichtungen befinden sich z. B. bei Wäschern, Kaminkühlern u. dgl. The invention relates to a device for cleaning, cooling, Mixing and other effects between gases and liquids in which in a housing made of sheet metal, wood, concrete or the like. Horde installations in several stages are provided through which the liquid from above, the gas preferably migrates through from below and thereby comes into contact with the liquid particles occurs. Such facilities are z. B. with washers, chimney coolers and. like

Die Horden werden meist durch im Abstand nebeneinanderliegende, im senkrechten Querschnitt rechteckförmige oder prismatische Hölzer gebildet, die von Horde zu Horde gegeneinander versetzt oder in ihrer Richtung verdreht sein können, und von deren Unterkanten die oben aufgegebene Flüssigkeit abtropft und dabei entweder unmittelbar auf einen darunterliegenden Hordentisch des nächsten Hordenrostes gelangt oder aber auf einen weiter nach unten folgenden, der den freien Fall des Tropfens aufhält. The hordes are mostly made up of spaced apart, im vertical cross-section formed by rectangular or prismatic timbers Horde to horde can be offset from one another or twisted in their direction, and from the lower edges of these, the liquid above drips off and either arrives directly on an underlying rack of the next rack or on one that follows below, which is the free fall of the drop stops.

Bei allen bekannten Horden dieserArt zeigt sich, daß die Einwirkung der Flüssigkeit auf das Glas zum Teil erst nach Durchgang durch mehrere Hordenroste merkbar ist. Dies liegt daran, daß sich das Gas den Weg mit dem kleinsten Widerstand wählt, wo es möglichst unbehindert durch die niedertropfende oder -rieselnde Flüssigkeit ist. Auf diese Weise entstehen in der Horde tote Ecken oder Zonen, die an dem Einwirkungsprozeß nicht teilnehmen und den Umfang und die Intensität der Leistung wesentlich herabsetzen. In all known hordes of this type it is shown that the action the liquid on the glass sometimes only after passing through several rack grids is noticeable. This is because the gas is the path with the least resistance selects where it is as unhindered as possible by the dripping or trickling liquid is. In this way, dead corners or zones arise in the horde, which are involved in the action process do not participate and significantly reduce the scope and intensity of the performance.

Der Wirkungsgrad wird weiter oft durch freie, ein Vielfaches des Durchschnittsraumes zwischen zwei Hordenstäben ausmachende Zwischenräume zwischen der Gehäusewand und den äußeren Begrenzungen des Hordenrostes vermindert, da die Hordenroste nicht immer genau passend zu dem Blechgehäuse gemacht oder gehalten werden können. Durch diese Zwischenräume vermag das Gas frei hindurchzutreten, ohne mit der Flüssigkeit in Berührung zu kommen. The efficiency is often further increased by free, a Intermediate spaces that make up a multiple of the average space between two sticks reduced between the housing wall and the outer boundaries of the rack grate, because the rack grids are not always made or held exactly to match the sheet metal housing can be. The gas can freely pass through these spaces without to come into contact with the liquid.

Infolge der Abkühlung der Gase bis unter den Taupunkt setzt sich der Wasserdampf auf die toten Teile des Hordenrostes ab, so daß die vom Gas mitgeführten Feststoffe hier festgehalten werden, um als Ansätze, Verkrustungen 0. dgl. zurückzul)leiben. Dadurch wachsen die Horden allmählich zu, wodurch Druckschwankungen und erhebliche Betriel>sstörungen herbeigeführt werden können. As a result of the cooling of the gases to below the dew point, it settles the water vapor on the dead parts of the rack grate, so that the gas carried along Solids are retained here in order to remain as approaches, incrustations, etc. This causes the hordes to grow gradually, causing pressure fluctuations and considerable Operational disorders can be brought about.

T)iese Nachteile der bekannten Horden werden vermieden, wenn gemäß der Erfindung die seitlichen Begrenzungsflächen jedes offenen Teils des Hordenrostes in Tropfkanten auslaufen, die über geschlossenen Teilen des darunter befindlichen Hordenrostes liegen und zwischen beiden ein von den Tropfkanten ausgehender Flüssigkeitsschleier gebildet wird, durch den das Gas auf seinem Wege von einem zum anderen Hordenrost hindurchtreten muß. T) these disadvantages of the known trays are avoided if according to of the invention, the lateral boundary surfaces of each open part of the rack grate leak in drip edges, which over closed parts of the underneath Tray grids and between the two a curtain of liquid emanating from the drip edges is formed, through which the gas on its way from one rack grate to the other must pass through.

Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß jeder Gasteil beim Durchgang durch jeden Hordenrost in die nächste Nähe der Flüssigkeitsteilchen gebracht wird und nicht erst nach dem Durchgang mehrerer Horden roste, da er gezwungen wird, den Flüssigkeitsschleier an einer Stelle zu durchwandern, um zum nächsten Hordenrost zu gelangen, und daß eine gleichmäßige Beaufschlagung der ganzen Hordenfläche durch das Gas erfolgt, dieses also in viele kleine, durch die Hordenöffnungen hindurchtretende Teilströme aufgeteilt wird und jeder Teil <laun durch einen ihm zugeordneten Flüssigkeitsschleier an jedem Rost hindurchtreten muß. This measure ensures that every part of the gas when it passes through is brought into close proximity to the liquid particles through each rack and do not rust only after several hordes have passed, as he is forced to use the To wander through the liquid curtain at one point to the next rack grate to arrive, and that a uniform application of the entire tray surface by the gas takes place, so this in many small, penetrating through the tray openings Partial flows is divided and each part <laun by one assigned to it A veil of liquid must pass through each grate.

Nach der Erfindung sind die Öffnungen jedes Horden rostes durch nach oben gerichtete Schrägflächen begrenzt, deren untere Kanten über nach oben gerichtete Schrägflächen von Öffnungen des nach unten folgenden Hordenrostes liegen. Dadurch wird ein ständiger gleichmäßiger Zufluß der Flüssigkeitsschleier gewährleistet. Vorzugsweise werden die geschlossenen Teile jedes Rostes aus im Abstand angeordneten dachförmigen Gliedern gel)ildet, welche unterhalb der offenen Zwischenräume des darüber befindlichen Hordenrostes angeordnet sind, wobei die lichte Weite des Zwischenraumes kleiner als die untere Breite der dachförmigen' Glieder gehalten ist. According to the invention, the openings of each rack are grate by after upwardly directed sloping surfaces limited, the lower edges of which are upwardly directed Inclined surfaces of the openings of the rack grate following downwards lie. Through this a constant and even inflow of the liquid curtain is guaranteed. Preferably, the closed parts of each grate are spaced from one another roof-shaped limbs gel) formed below the open spaces of the are arranged above the rack grate, the clear width of the space is kept smaller than the lower width of the roof-shaped 'limbs.

Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Ansprüchen. Further features of the invention emerge from the following description and the demands.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. I eine schematische Ansicht der bevorzugten Hordenstabform, Fig. 2 eine weitere Hordenstabform, Fig. 3 eine Einzelheit, Fig. 4 und 5 Teillängsschnitte und Teilansichten der Hordenroste, Fig. 6 eine Oberansicht eines Hordenrostes und Fig. 7 eine weitere abgeänderte Ausführungsform des Hordenrostes. In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown, namely Fig. I shows a schematic view of the preferred rack rod shape, FIG. 2 shows a further shape of a rack, FIG. 3 shows a detail, FIGS. 4 and 5 are partial longitudinal sections and partial views of the rack grids, FIG. 6 a top view of a rack grate and 7 shows a further modified embodiment of the rack grate.

Bei der Anordnung nach Fig. I werden je zwei Bretter I dachförmig zusammengestellt, und jede Lage solcher dachförmiger Hordenroststäbe wird in geigneter Weise von in weiten Abständen angeordneten Querhölzern 2 getragen. An Stelle der beiden dachförmig aufgestellten Bretter I können auch im Querschnitt dreieckförmige, massive oder hohle Hölzer o. dgl. treten. Der Querschnitt kann auch rautenförmig sein, indem sich von unten ein weiterer Dreiecksquerschnitt anschließt, was den Vorteil geringeren 5 trömungswiderstandes hat. In the arrangement according to FIG. I, two boards I each are roof-shaped put together, and each layer of such roof-shaped rack bars is in a suitable Way carried by crossbars 2 arranged at wide intervals. Instead of both roof-shaped boards I can also be triangular in cross-section, solid or hollow woods or the like. The cross-section can also be diamond-shaped by adding another triangular cross-section from below, which is the Has the advantage of lower 5 flow resistance.

Die innerhalb des Hordengehäuses oben durch Brausen o. dgl. zugeführte Flüssigkeit fällt auf die nach oben gekehrten Schrägflächen 3 der obersten oder zweitobersten Hordenlage und rieselt auf diesen Flächen herab bis zu den unteren Kanten 4, von welchen sie heruntertropft. Dabei wird unterhalb jeder Kante 4 ein Flüssigkeitsschleier 5 gebildet. Die dachförmigen Glieder t des nach unten folgenden Hordenrostes sind unterhalb der freien Öffnungen 6 angeordnet, und die untere Breite der dachförmigen Glieder ist größer gehalten als das lichte Maß des darüberliegenden freien Teiles 6.The inside of the rack housing above by showers o. The like. Supplied Liquid falls onto the upturned sloping surfaces 3 of the uppermost or second top tier and trickles down to the bottom on these surfaces Edges 4 from which it drips down. There is a 4 below each edge Liquid veil 5 is formed. The roof-shaped limbs t of the following down Horde grids are arranged below the free openings 6, and the lower width the roof-shaped limb is kept larger than the clear dimension of the one above it free part 6.

Dadurch wird erreicht, daß die von den oberen Tropfkanten 4 ausgehenden Flüssigkeitsschleier 5 auf die Schrägflächen 3 des darunterliegenden Hordenrostes treffen. Einerseits ist es also nicht möglich, daß ein Flüssigkeitsteilchen durch mehrere Hordenroste frei herunterfallen kann, andererseits erstrecken sich sämtliche Flüssigkeitsschleier 5 von einem Hordenstab eines Hordenrostes bis zu einem Hordenstal> des darunterliegenden Hordenrostes, so daß das von unten kommende Gas, dessen Weg durch die Pfeile 7 angedeutet ist, keine Stelle findet, in der es ohne Durchgang durch einen Flüssigkeitsschleier von einem l Hordenrost auf den anderen übergehen kann. Das Gas gelangt daher sofort in die innigste Berührung mit der Flüssigkeit, welche auf dasselbe einwirken soll, und außerdem wird der Gasstrom. der natürlich auch von oben nach unten wandern kann, gleichmäßig in Teilströme aufgeteilt, deren jeder an jedem Rost durch je einen Flüssigkeitsscbleier hindurchwandern muß. This ensures that the drip edges emanating from the upper drip edges 4 Liquid curtain 5 on the inclined surfaces 3 of the rack grate underneath meet. On the one hand, it is not possible for a liquid particle to pass through several rack grids can fall down freely, on the other hand, all extend Liquid curtain 5 from a rack rod of a rack grate to a rack valley> of the rack grate underneath, so that the gas coming from below, its way is indicated by the arrows 7, does not find a place in which there is no passage pass through a liquid curtain from one rack to the other can. The gas therefore immediately comes into the most intimate contact with the liquid, which is to act on the same, and also the gas flow. of course can also migrate from top to bottom, evenly divided into partial streams, whose everyone has to wander through a liquid lead on each grate.

Wie die Fig. 2 zeigt, können die dachförmig ausgebildeten Hordenglieder auch durch andere Formen ersetzt werden. Bei der Fig. 2 sind z. B. As FIG. 2 shows, the roof-shaped rack members can can also be replaced by other forms. In Fig. 2, for. B.

T - förmige schräggestellte Stäbe 10 verwendet, welche Flüssigkeitsschleier 8, 9 bilden, die ebenfalls den Gasdurchgang von einem zum anderen Hordenrost durch Flüssigkeitsschleier abschließen, durch die das Gas hindurchtreten muß.T-shaped inclined rods 10 used, which curtain liquid 8, 9, which also allow gas to pass through from one rack to the other Close off the liquid curtain through which the gas must pass.

Bei der praktischen Durchbildung der Anordnung nach Fig. I kann man so vorgehen, daß die dachförmigen Hordenbretter 1 durch entsprechend prismatisch gestaltete Abstandsklötze I5, I6 (Fig. 4) in richtiger Lage und in richtigem Abstand gehalten werden. Dabei halten durch die Glieder I und die Abstandsklötze 15, i6 hindurchtretende Zugstangen I8, welche in Randleisten 17 verkeilt sind, den Rost zusammen. Wie in Fig. 4 rechts angedeutet, können die Abstandsklötze I5, I6 von quadratischem Querschnitt sein und mit einer Kante nach oben stehen, um das Abfließen der Flüssigkeit zu erleichtern. In the practical implementation of the arrangement according to FIG proceed so that the roof-shaped tray boards 1 by correspondingly prismatic designed spacer blocks I5, I6 (Fig. 4) in the correct position and at the correct distance held will. Thereby keep through the links I and the spacer blocks 15, i6 passing through Tie rods I8, which are wedged in edge strips 17, the grate together. As in 4 indicated on the right, the spacer blocks I5, I6 can have a square cross-section and stand with one edge up to make it easier for the liquid to drain off.

Bei der Ausführungsform nach der Fig. 5 sind die dachförmigen E Hordenglieder I mehr oder weniger lose zwischen Querleisten 19 aufgestellt, wobei sie ebenfalls in richtigem Abstand durch Abstandsklötze 15, 16 gehalten werden. Die Querleisten 19 erfülleii gleichzeitig den Zweck, die einzelnen Hordenböden in einem gewissen Abstand voneinander zu halten. Soll bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ein solcher Abstand erzielt werden, so werden einzelne Abstandsklötze I6 entsprechend der Fig. 3 ausgebildet, indem über die oberen Kanten der Bretter 1 hinwegragende Klötze I6' eingebaut werden, auf welchen die Füße der Bretter I des darüber befindlichen Rostes zu liegen kommen. In the embodiment according to FIG. 5, the roof-shaped E are rack members I set up more or less loosely between transverse strips 19, with them also be held at the correct distance by spacer blocks 15, 16. The cross bars 19 simultaneously fulfills the purpose, the individual tray bases in a certain way Keep your distance from each other. Should in the embodiment of FIG. 4 such Distance can be achieved, then individual spacer blocks I6 according to Fig. 3 formed by blocks I6 'protruding over the upper edges of the boards 1 be installed, on which the feet of the boards I of the grate above come to rest.

Besondere Kittel sind vorgesehen, um zwei aufeinanderfolgende Roste in der richtigen gegenseitigen Lage, d. h. so zu halten, daß der von einer Tropfkante ausgehende Flüssigkeitsschleier auf einen l Hordenstab des darunterliegenden Rostes trifft. Zu diesem Zweck können z. B. die nach oben verlängerten Klötze t6' (Fig. 3) mit Einschnitten 27 versehen sein, in welche die Füße der betreffenden llordenstäl)e des darüberliegenden Rostes eingesetzt werden. Special smocks are provided around two successive grids in the right mutual situation, d. H. hold so that the drip edge outgoing liquid curtain on a rack of the grate underneath meets. For this purpose z. B. the upwardly extended blocks t6 '(Fig. 3) be provided with incisions 27 into which the feet of the relevant llordenstäl) e of the grate above.

Bei der in Fig. 7 dargestellten Bauart erhält die Querleiste 29 an der unteren Seite Einschnitte 28, welche über die oberen Kanten der Hordenstäbe des darunterliegenden Hordenrostes gelegt werden. In the type shown in FIG. 7, the transverse strip 29 is on the lower side incisions 28, which over the upper edges of the rack bars of the rack below.

Die Querleisten 29 können dabei gleichzeitig als Al>standsglieder für die Hordenstäbe verwendet werden, indem letztere von entsprechenden Schlitzen 30 der Querleisten aufgenommen werden. Zur Verhinderung einer Längsverschiebung der Stäbe in bezug auf die Querleisten 29 sind Holzkeile3 o. dgl. eingezogen. The transverse strips 29 can at the same time serve as Al> stand members for the rack sticks are used by the latter by corresponding slots 30 of the cross bars are added. To prevent longitudinal displacement of the bars with respect to the transverse strips 29, wooden wedges 3 or the like are drawn in.

Um zu verhindern, daß sich zwischen der Gehäusewand der Horde und der äußeren Begrenzung des Efordenrostes unzulässig große Zwischenräume I,ilden, wird der Rost entsprechend der Fig.6 unterteilt ausgeführt. Bei dem mittleren Teil des Rostes sind die Hordenstäbe I etwa halbiert und etwa in der Mitte längs der Linie 21 geteilt, so daß die hierdurch gebildeten Einzelteile des Hordenrostes nach außen dicht an die Gehäusewand herangezogen werden können. Gegebenenfalls kann der in der Mitte gebildete Zwischenraum durch einen Stahl, ausgefiillt werden. Senkrecht zur Linie 2I sind Trennungslinien 22, 23, 24, 25, 26 vorgesehen, auf Grund welcher auch eine seitliche Ausdehnung des Rostes und ein Heranschieben an die Gehäusewand in dieser Richtung stattfinden kann. Jeder Rost erhält einen Endstab I' von außen abgerundeter Form und zwar abwechselnd in übereinanderfolgenden Schichten rechts oder links. Auf diese Weise werden die oben geschilderten Nachteile der häufig an der Gehäusewand anzutreffenden freien Durchgangs räume beseitigt. In order to prevent that between the housing wall of the Horde and the outer boundary of the Efordenrostes inadmissibly large gaps I, ilden, the grate is carried out divided according to Fig. 6. In the middle part of the grate, the rack bars I are roughly halved and roughly in the middle along the Line 21 divided, so that the individual parts of the rack grate formed as a result can be drawn close to the housing wall on the outside. If necessary, the The space formed in the middle is filled with a steel. Perpendicular separating lines 22, 23, 24, 25, 26 are provided for line 2I on the basis of which also a lateral expansion of the grate and a pushing against the housing wall can take place in this direction. Each grate receives an end bar I 'from the outside rounded shape, alternating in successive layers on the right or left. In this way, the disadvantages outlined above are often felt the free passage spaces encountered on the housing wall eliminated.

PATENTANSPROCHE: I. Horde für Wasch-, Reaktions-, Kühlvorrichtungen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Begrenzungsflächen jedes offenen Teils (6) des Hordenrostes in Tropfkanten (4) auslaufen, die über geschlossenen Teilen des darunter befindlichen Hordenrostes liegen und zwischen beiden ein von den Tropfkanten (4) ausgehender Flüssigkeitsschleier (5, 8, 9) gebildet wird, durch den das Gas auf seinem Wege von einem zum anderen Hordenrost hindurchtreten muß. PATENT CLAIM: I. Tray for washing, reaction and cooling devices and the like., characterized in that the lateral boundary surfaces each open Part (6) of the rack grate in drip edges (4) leak over closed Parts of the rack grate underneath are and between the two one of the drip edges (4) outgoing liquid curtain (5, 8, 9) is formed by which the gas must pass through on its way from one rack to the other.

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen(6) durch nach oben gerichtete Schrägflächen (3) begrenzt sind, deren untere Kanten über nach oben gerichtete Schrägflächen von oeffnungen des nach unten folgenden Horden rostes liegen. 2. Device according to claim I, characterized in that the openings (6) are limited by upward sloping surfaces (3), the lower edges of which via upward sloping surfaces of openings of the downward following Hordes of rust lie. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossenen Teile des Hordenrostes aus in Abständen angeordneten dachförmigen Gliedern (I) bestehen, welche unterhalb der offenen Zwischenräume (6) des darüber befindlichen Rostes angeordnet sind, wobei die lichte Weite der Zwischenräume kleiner als die untere Breite der dachförmigen Glieder gehalten ist. 3. Apparatus according to claim I or 2, characterized in that the closed parts of the rack made of roof-shaped spaced apart Limbs (I) exist, which are below the open spaces (6) of the above located grate are arranged, the clear width of the spaces smaller is held as the lower width of the roof-shaped members. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dachförmigen Glieder durch prismatische Zwischenklötze (I5, I6) in seitlichem Abstand gehalten sind, welche mittels durch sie hindurchgeführter und in Endleisten (17) verkeilter Zugstangen (I8) zusammengehalten werden. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the roof-shaped Links held at a lateral distance by prismatic intermediate blocks (I5, I6) are, which by means of passed through them and wedged in end strips (17) Tie rods (I8) are held together. 5 Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hordenrost sowohl in Richtung der dachförmigen Glieder als auch senkrecht dazu in zueinander bewegliche Teile aufgeteilt ist, die zur Anpassung des Hordenrostes an den Querschnitt des Behälters auf die Behälterwand zu verschoben werden können. 5 device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the rack grate both in the direction of the roof-shaped members and vertically for this purpose is divided into mutually movable parts that are used to adjust the rack grate can be moved to the cross section of the container on the container wall. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I l>is 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dachförmigen Glieder (I) aus zwei an ihren oberen Kanten aneinandergestellten Brettern oder aus einem massiven oder hohlen Körper mit dreieckförmigem Querschnitt bestehen, an den nach unten ein weiterer dreieckförmiger Querschnitt angefügt sein kann, um den Strömungswiderstand zu verringern. 6. Device according to one of claims I l> is 5, characterized in that that the roof-shaped members (I) consist of two juxtaposed at their upper edges Boards or from a solid or hollow body with a triangular cross-section exist, to which another triangular cross-section can be attached to the bottom can to reduce the flow resistance. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne der Zwischenklötze ( I6') nach oben verlängert sind und den darül>erliegenden Rost ohne Verwendung von Querschnittsleisten in einem gewissen Abstand halten. 7. Apparatus according to claim 4, characterized in that individual the intermediate blocks (I6 ') are extended upwards and the ones lying above them Keep the grate at a certain distance without using cross-section strips. S. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgeseheii sind, um eine gegenseitige Lage zweier aufeinanderfolgender Roste zu sichern, bei der der von einer Tropfkante ausgehende Flüssigkeitsschleier des oberen Rostes auf einen Hordenstab des darunterliegenden Rostes trifft. S. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that means are provided for a mutual position of two consecutive To secure grids in which the liquid curtain emanating from a drip edge of the upper grate hits a rack on the grate underneath. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erhöhten Zwischenklötze (I6') oben mit Einschnitten (27) versehen sind, in welche die Füße der Hordenstäbe des darüberliegenden Rostes eingesetzt werden. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the increased Intermediate blocks (I6 ') are provided with incisions (27) at the top, in which the feet the rack bars of the grate above are used. IO. Vorrichtung nach Anpruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Querleiste (29) Einschnitte (28) vorgesehen sind, welche über die oberen Kanten der Hordenstäbe des darunterliegenden Rostes greifen. IO. Device according to claim 8, characterized in that on the Underside of the crossbar (29) incisions (28) are provided, which over the Grip the upper edges of the rack bars on the grate underneath. II. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleisten (29) gleichzeitig als Abstandsglieder für die Hordenstäbe dienen, indem letztere von Schlitzen (30) der Querleisten aufgenommen werden. II. Device according to one of Claims I to 9, characterized in that that the transverse strips (29) also serve as spacers for the rack bars, in that the latter are received by slots (30) in the transverse strips.
DEP33202A 1949-02-04 1949-02-04 Horde for washing, reaction, cooling devices, etc. like Expired DE821339C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33202A DE821339C (en) 1949-02-04 1949-02-04 Horde for washing, reaction, cooling devices, etc. like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP33202A DE821339C (en) 1949-02-04 1949-02-04 Horde for washing, reaction, cooling devices, etc. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821339C true DE821339C (en) 1951-11-15

Family

ID=7373118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP33202A Expired DE821339C (en) 1949-02-04 1949-02-04 Horde for washing, reaction, cooling devices, etc. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821339C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161578C3 (en) Floor for contacting vapors and liquids in mass transfer columns
DE1053469B (en) Fractionating column
DE1544027A1 (en) Grid for facilities in which steams and liquids are brought into contact with one another
DE821339C (en) Horde for washing, reaction, cooling devices, etc. like
DE3816285C2 (en)
DE3409524C1 (en) Liquid distributor for a counter-current column
DE1965230A1 (en) Countercurrent device for direct contact of fluids
DE2438551B2 (en) FOREIGN MATERIAL SEPARATOR FOR AN OIL CIRCULATION SYSTEM
DE1444376A1 (en) Device by means of which liquids and gases are brought into contact with one another
CH665016A5 (en) DRY RACK FOR RECEIVING CERAMIC PARTS TO BE DRYING, IN PARTICULAR ROOF AND FIRING TILES.
DE2147032A1 (en) REVOLVIBLE MISSING FLOOR FORMED FROM BASE PLATES
DE141002C (en)
EP0459135A1 (en) Floor plate for false floors in ventilated spaces, particularly in clean rooms
AT221553B (en) Cooling device for liquids with cooling plates
DE1289066C2 (en) Cross-flow trickle system for cooling systems, especially for a cooling tower for water cooling
DE6925626U (en) HEATING ELEMENT.
DE3314827A1 (en) Tray for a mass transfer column
DE3923645A1 (en) Travelling bed reactor - has shaft sections down which purificn. granules descend to different levels onto horizontal vibrated plates
DE1619716C3 (en) Horizontal mass transfer column
DE821338C (en) Intermediate floor for columns for the continuous treatment of gases or vapors with grainy substances
DE1051805B (en) Contact column with floors arranged vertically one below the other at intervals
DE63036C (en) Apparatus for cooling, compressing and absorbing gases
DE2204814C3 (en) Aeration basins for sewage treatment plants with biological wastewater treatment
DE861545C (en) Contact device for gases and liquids in distillation u. like
DE335761C (en) Sprinkler tower with floor division