DE820501C - Sheet metal sorting machine - Google Patents

Sheet metal sorting machine

Info

Publication number
DE820501C
DE820501C DEP47627A DEP0047627A DE820501C DE 820501 C DE820501 C DE 820501C DE P47627 A DEP47627 A DE P47627A DE P0047627 A DEP0047627 A DE P0047627A DE 820501 C DE820501 C DE 820501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
systems
sheet
radially
sheets
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47627A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Emil Lund
Karl Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenwerke Siegerland A G
Original Assignee
Huettenwerke Siegerland A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenwerke Siegerland A G filed Critical Huettenwerke Siegerland A G
Priority to DEP47627A priority Critical patent/DE820501C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE820501C publication Critical patent/DE820501C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • B07C5/24Sorting according to weight using moving weighing mechanisms, e.g. moving along a circular path

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Blechsortiermaschine Zum Aussortieren von Feinblechen nach ihrer Stärke sind Vorrichtungen bekannt, die die Bleche einzeln wiegen und entsprechend dem je nach Blechstärke bei gleicher Blechgröße unterschiedlichen Gewicht aussortieren. Da diese Vorrichtungen im wesentlichen mit geradlinigem Transport der Bleche vom ungeordneten Stapel über die Wägevorrichtungen zu den einzelnen sortierten Stapeln arbeiteten und daher viel Platz beanspruchten, hat man bereits Sortiervorrichtungen mit umlaufenden Wägevorrichtungen vorgeschlagen, auf die die Bleche von außen her aufgegeben werden, wobei sie mit einer Kante auf der einen Waagschale aufstehen. Wenn auch hierdurch die räumliche Ausdehnung der Anlage verringert werden konnte, so konnte die Leistungsfähigkeit nicht gesteigert werden, da die Wägevorrichtungen nur langsam umlaufen durften, weil sonst die Bleche abgeschleudert wurden.Sheet metal sorting machine For sorting out thin sheets according to their thickness devices are known that weigh the sheets individually and according to each Sort out different weights according to sheet thickness with the same sheet size. Since these devices essentially with straight transport of the sheets from unordered stacks via the weighing devices to the individual sorted stacks worked and therefore took up a lot of space, sorting devices are already available Proposed with rotating weighing devices on which the metal sheets from the outside be abandoned, whereby they stand up with one edge on one pan. Even though the spatial expansion of the facility could be reduced as a result, so the performance could not be increased because the weighing devices were only allowed to rotate slowly, because otherwise the metal sheets would be thrown off.

Die Vorrichtung nach der Erfindung bringt nun neben der durch eine umlaufende Vorrichtung erzielbaren Raumersparnis eine wesentliche Steigerung der Leistungsfähigkeit und eine Steigerung der Genauigkeit dadurch, daß das reine Wägeprinzip zur Aussortierung der Bleche bei ihr verlassen ist und dafür zur Aussortierung die Zentrifugalkraft, die die in eine mit einer bestimmten, jedoch konstanten Geschwindigkeit umlaufende Vorrichtung eingebrachten Bleche auf ihre Anlage ausüben und die je nach Blechgewicht, also auch nach Blechstärke unterschiedlich ist, in Verbindung mit dem das Abfallen der Bleche von der umlaufenden Vorrichtung bewirkenden Blechgewicht ausgenutzt wird. Die Vorrichtung nach der Erfindung kennzeichnet sich durch eine oder mehrere mit größerer, aber konstanter Geschwindigkeit in einem Abstand um eine vertikale Drehachse kreisende, vertikal stehende, radial verschiebliche Anlage, gegen deren Innenfläche das auszusortierende Blech flächig angelegt wird. Die Anlage steht einerseits unter dem Einfluß einer radial nach innen gerichteten Stellkraft und anderseits unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft, welche infolge unterschiedlicher Blechgewichte entsprechend verschiedener Blechstärke bei gleicher Blechgröße die Anlage mehr oder weniger stark gegen die Stellkraft radial nach außen verschiebt, so daß das von der Anlage unter der Wirkung seines Gewichtes- dann abfallende Blech je nach Stärke in einen von mehreren radial gestaffelt angeordneten Abführungsschlitzen abgelegt wird. Auf dem Umfang werden zweckmäßig in gleichen Abständen voneinander unabhängig arbeitende Anlagen für die Bleche verteilt angeordnet. -Zum Einbringen der Bleche dient ferner erfindungsgemäß eine Aufgabevorrichtung, die das zu sortierende Blech im Takt der an ihr vorbeilaufenden Anlagen schräg gegen deren Innenfläche schleudert und die zweckmäßig aus einem endlosen Förderband mit Mitnehmern und einem Paar dauernd umlaufender Zuführungsrollen besteht, die das vom Förderband ihnen zugeführte Blech zwischen sich fassen und es schräg nach oben gegen die umlaufenden Anlagen schleudern.The device according to the invention brings now in addition to by a revolving device achievable space saving a substantial increase in Efficiency and an increase in accuracy due to the fact that the pure weighing principle for sorting out the sheets is left with her and for sorting out the Centrifugal force moving into one at a certain but constant speed circulating device introduced sheets exercise on their system and depending on Sheet weight, i.e. also according to sheet thickness, is different in connection with the sheet weight causing the sheets to fall off the rotating device is exploited. The device according to the invention characterizes through one or more of them with greater but constant speed in one Distance around a vertical axis of rotation, vertically standing, radially displaceable System against the inner surface of which the sheet metal to be sorted out is placed flat. The system is on the one hand under the influence of a radially inwardly directed Adjusting force and on the other hand under the influence of centrifugal force, which as a result different sheet weights corresponding to different sheet thicknesses with the same Sheet size the system more or less strongly against the actuating force radially outwards shifts so that that which falls from the plant under the effect of its weight Depending on the thickness, sheet metal in one of several radially staggered discharge slots is filed. On the perimeter it is advisable to keep them equally spaced from each other independently operating systems for the sheets are arranged in a distributed manner. -To bring in According to the invention, the metal sheets are also used by a feed device that contains the Sheet metal at an angle against the inner surface in time with the systems passing by hurls and expediently from an endless conveyor belt with carriers and one There is a pair of continuously revolving feed rollers that pull them from the conveyor belt Grasp the sheet fed in between you and tilt it upwards against the rotating one Spin plants.

Die Anlagen für die Bleche sind vertikal hängend, radial verschieblich über ein Lenkerparallelogramm an dem.umlaufendenTragrahmen der Vorrichtung angelenkt. Das Lenkerparallelogramm steht unter dem Einfluß einer änderbaren Stellkraft, z. B. einer Feder, die, der Zentrifugalkraft entgegenwirkend, die Anlage dauernd radial nach innen zu verschieben sucht. Eine besondere Verklinkung mit radial gestaffelten Rasten hält die Anlage auch während des Abgleitens des Bleches in der durch die Zentrifugalkraft des voll anliegenden Bleches gegebenen radialen Stellung. Diese Verklinkung wird vor Einlauf der Anlage in die Blechaufgabestellung gelöst, zu welchem Zweck ein trommelförmiger Anschlag mit großem Trommeldurchmesser vorgesehen ist, auf dessen Mantelfläche der Ausklinkhebel aufläuft, wobei die Trommel zur Vermeidung von schlagartigen Beanspruchungen u: dgl. dauernd mit einer Umfangsgeschwindigkeit umläuft, die der Umfangsgeschwindigkeit des mit der kreisenden Blechanlage umlaufenden Ausklinkhebels gleich ist.The systems for the sheets are vertically hanging and can be moved radially Articulated to the circumferential support frame of the device via a parallelogram handlebar. The handlebar parallelogram is under the influence of a variable actuating force, z. B. a spring which, counteracting the centrifugal force, the system permanently radially seeks to move inward. A special notch with radially staggered The system also stops when the sheet metal slides through the Centrifugal force of the sheet metal in full contact with the given radial position. These Latching is released before the system enters the sheet metal feed position, to which Purpose a drum-shaped stop with a large drum diameter is provided, on the outer surface of which the release lever runs up, the drum to avoid it of sudden loads and the like continuously at a peripheral speed revolves that the peripheral speed of the revolving with the rotating sheet metal system Release lever is the same.

Zur Erläuterung der Grundgedanken und weiterer Einzelheiten der Erfindung ist nachstehend ein Ausführungsbeispiel beschrieben und in den Abb. i bis 6 dargestellt. Die Abbildungen zeigen im einzelnen: Abb. i einen Radialschnitt nach der Linie I-1 der Abb. 3, Abb. z einen Radialschnitt nach der Linie II-II der Abb. 3, Abb. 3 einen Grundriß, Abb.4 die Anlage für die Bleche mit Lenkerführung im Radialschnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 6, Abb. 5 eine Ansicht von außen auf eine Anlage für die Bleche, Abb.6 eine Draufsicht auf die Anlage für die Bleche.To explain the basic ideas and further details of the invention an embodiment is described below and shown in Figs. The figures show in detail: Fig. I a radial section along the line I-1 Fig. 3, Fig. z a radial section along the line II-II of Fig. 3, Fig. 3 a Ground plan, Fig.4 shows the system for the metal sheets with guide rods in a radial section the line IV-IV of Fig. 6, Fig. 5 is a view from the outside of a plant for the Sheets, Fig.6 a top view of the system for the sheets.

Die Anlagen a für die Bleche B sind an dem Traggerüst h angebracht. Das Traggerüst wird von einem nicht dargestellten Antrieb um die vertikale Drehachse A-A mit einer konstanten Geschwindigkeit in Umdrehung versetzt, so daß die drei Anlagen a in einem Abstand um die Achsen A-A kreisen.The systems a for the sheets B are attached to the support frame h. The supporting frame is set in rotation by a drive, not shown, about the vertical axis of rotation AA at a constant speed, so that the three systems a circle around the axes AA at a distance.

Jede Anlage a hängt senkrecht mit ihren Stützen a1 und a2 in Winkelhebeln b und c, die auf den Wellen d und e befestigt sind. Die anderen Enden der Winkelhebel b und c sind durch Verbindungsstangen f miteinander gekuppelt, um die senkrechte Stellung der Anlage a zu sichern. Jede Welle d ist in zwei Armen g, die an dem z. B. als Rohr ausgebildeten Traggerüst 1a befestigt sind, drehbar gelagert. Jede Welle e ist in zwei Armen i drehbar gelagert. Die Arme i sind ebenfalls am ringförmigen Traggerüst h befestigt. Auf der Welle e ist ein Gegengewicht k yerschieblich angeordnet, um die beim Kreisen der Anlage a um die Drehachse A-A der Sortiermaschine von der Anlage a ausgeübte Zentrifugalkraft Z in gewünschtem Maße kompensieren zu können. Stellung und Größe des Gewichtes k sind so bemessen, daß in der innersten Stellung der Anlage a. (Abb. 4) nicht nur die Zentrifugalkraft der leeren Anlage a, sondern auch noch die Zentrifugalkraft des leichtesten der zu sortierenden Bleche aufgehoben wird, wobei außerdem die Reibung des Lenkergestänges berücksichtigt werden kann. Hierdurch wird erreicht, daß die Anlage a von den leichtesten der zu sortierenden Bleche nicht nach außen 1>°wegt wird. Die leichtesten Bleche fallen folglich unter der Wirkung ihres Gewichtes in den innersten Abführungsschlitz l1. Damit die nicht belastete Anlage nicht durch das Übergewicht des Gewichtes k weiter radial nach innen bewegt wird, als der Stellung über dem innersten Abführungsschlitz h entspricht, ist auf der Welle e (Abb. 5 und 6) ein Anschlaghebel m befestigt, dessen Schraube il sich gegen den Träger h stützt. Die schweren der zu sortierenden Bleche bewegen durch ihre größere Zentrifugalkraft die Anlage a radial nach außen, so daß sie entsprechend dem Gewicht des Bleches über die Schlitze 12, 1, usw. kommt. Der größeren Zentrifugalkraft der schweren Bleche sowie der vergrößerten Eigenzentrifugalkraft der nun mit einem größeren Radius um die 'Mittelachse der Maschine kreisenden Anlagen a. und der verminderten Zentrifugalkraft des nun mit einem kleineren Radius sich bewegenden Gegengewichtes k wirkt eine um die Welle e angebrachte Haarnadelfeder o mit einer Stellkraft St entgegen. Die freien Enden der Feder o greifen an der Welle e an. Die Schlaufe o1 in der Mitte der Feder o (Abb. 5) kann z. B. mittels einer am Traggerüst h befestigten Schraube p gespannt werden. Damit die Anlage a sich nicht während des Herabfallens des aufgebrachten der zu sortierenden Bleche radial nach innen bewegt, ist am Winkelhebel c eine Klinke q drehbar auf der Welle u angebracht. Der Zahn dieser Klinke greift in die Zähne einer am Arm g angebrachten Zahnstange r. Am äußersten Ende der Klinke q ist ein Röllchen s drehbar angeordnet. Ein Gegengewicht q, am inneren Ende der Klinke balanciert die Klinke nahezu aus. Um die Klinke q nach dem Abfallen des Bleches von der Anlage a wieder auszulösen, damit die Anlage sich wieder in ihre innerste Stellung nach Abb.4 verschieben kann, ist an entsprechender Stelle eine Trommel t von verhältnismäßig großem Durchmesser in einer solchen Höhe drehbar angebracht, daß das Röllchen s und damit die Klinke q beim Passieren der Trommel t von dieser angehoben wird. Die Trommel l hat eine Umfangsgeschwindigkeit, die annähernd gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Klinke q im radialen Abstand des Berührungspunktes zwischen Röllchen s und Trommel t von der Drehachse A-A der Maschine ist. Die Trommel t ist so angeordnet, daß die Lösung der Verklinkung erst nach Passieren der Abführungsschlitze l1, 121 13. . ., aber vor Erreichen der Aufgabestellung für die Bleche erfolgt. Die Lager der Lenkerführung der Anlage a können als Gleit-, Wälz- oder Schneidenlager ausgebildet sein.Each system a hangs vertically with its supports a1 and a2 in angle levers b and c, which are attached to shafts d and e. The other ends of the angle levers b and c are coupled to one another by connecting rods f in order to ensure the vertical position of the system a. Each shaft d is in two arms g, which at the z. B. formed as a tube supporting frame 1a are mounted rotatably. Each shaft e is rotatably mounted in two arms i. The arms i are also attached to the ring-shaped support frame h. A counterweight is arranged to be displaceable on the shaft e in order to be able to compensate to the desired extent the centrifugal force Z exerted by the system a when the system a rotates about the axis of rotation AA of the sorting machine. The position and size of the weight k are dimensioned so that in the innermost position of the system a. (Fig. 4) not only the centrifugal force of the empty system a, but also the centrifugal force of the lightest of the sheets to be sorted is canceled, whereby the friction of the linkage can also be taken into account. This ensures that the system a is not moved outwards by 1> ° from the lightest of the sheets to be sorted. The lightest sheets consequently fall under the effect of their weight into the innermost discharge slot l1. So that the unloaded system is not moved further radially inward by the excess weight of the weight k than corresponds to the position above the innermost discharge slot h, a stop lever m is attached to the shaft e (Figs. 5 and 6), the screw il of which is attached supports against the carrier h. The heavier metal sheets to be sorted move the system a radially outward due to their greater centrifugal force, so that it comes over the slots 12, 1, etc. according to the weight of the sheet metal. The greater centrifugal force of the heavy metal sheets as well as the increased self-centrifugal force of the systems now revolving around the central axis of the machine with a larger radius. and the reduced centrifugal force of the counterweight k, which is now moving with a smaller radius, is counteracted by a hairpin spring o attached to the shaft e with an actuating force St. The free ends of the spring o engage the shaft e. The loop o1 in the middle of the spring o (Fig. 5) can, for. B. be tensioned by means of a screw p attached to the supporting structure h. So that the system a does not move radially inward while the applied sheet metal to be sorted is falling, a pawl q is rotatably mounted on the shaft u on the angle lever c. The tooth of this pawl engages in the teeth of a rack r attached to the arm g. At the extreme end of the pawl q, a roller s is rotatably arranged. A counterweight q at the inner end of the pawl almost balances the pawl. In order to release the pawl q again after the sheet metal has fallen off the system a, so that the system can move back into its innermost position as shown in Fig. that the roller s and thus the pawl q is raised by the drum t when it passes. The drum l has a peripheral speed which is approximately equal to the peripheral speed of the pawl q at the radial distance of the point of contact between the roller s and drum t from the axis of rotation AA of the machine. The drum t is arranged so that the release of the latching only after passing through the discharge slots l1, 121 13th . ., but takes place before reaching the feed position for the sheets. The bearings of the link guide of the system a can be designed as sliding, roller or blade bearings.

Zum Aufgeben der Bleche B von dem ungeordneten Blechstapel auf die Anlagen a dient eine Aufgabevorrichtung, die aus einem Förderband F mit Mitnehmern M, Zuführungsrollen R und Leitblechen L besteht. Die Geschwindigkeit des Förderbandes, die Stellung der Mitnehmer und die Umfangsgeschwindigkeit der Rollen sind so gewählt, daß die Bleche im Takte der an der Aufgabevorrichtung vorbeikreisenden Anlagen a entlang den Leitblechen L schräg von unten gegen die Innenflächen der Anlagen flächig angeschleudert werden.To give up the sheets B from the disordered sheet stack to the Plant a is a feed device, which consists of a conveyor belt F with drivers M, feed rollers R and guide plates L. The speed of the conveyor belt, the position of the drivers and the peripheral speed of the rollers are selected so that that the metal sheets in the cycle of the systems circling past the feeding device a along the guide plates L obliquely from below against the inner surfaces of the systems flat be thrown.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Umlaufende Vorrichtung zum Aussortieren von Blechen nach ihrem Gewicht, gekennzeichnet durch eine (oder mehrere) mit größerer konstanter Geschwindigkeit in einem Abstand um eine vertikale Drehachse (A-A) kreisende, vertikal stehende, radial verschiebliche Anlage (a), gegen deren Innenfläche das auszusortierende Blech (B) flächig angelegt wird und die einerseits unter dem Einfluß einer radial nach innen gerichteten Stellkraft (St) und anderseits unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft (Z) steht, welche infolge unterschiedlicher Blechgewichte entsprechend verschiedener Blechstärke bei gleicher Blechgröße die Anlage mehr oder weniger stark gegen die Stellkraft radial nach außen verschiebt, so daß das dann unter der Wirkung seines Gewichtes von der Anlage abfallende Blech je nach seinem Gewicht in einen von mehreren radial gestaffelten Abführungsschlitzen (l,; 1Q, 13 ... ) gelangt. PATENT CLAIMS: i. Rotating device for sorting out metal sheets according to their weight, characterized by one (or more) with a higher constant speed at a distance around a vertical axis of rotation (AA), vertically standing, radially displaceable system (a), against the inner surface of which the metal sheet to be sorted out ( B. Adjusting force shifts radially outwards, so that the sheet then falling from the system under the effect of its weight, depending on its weight, reaches one of several radially staggered discharge slots (1,; 1Q, 13 ... ) . 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere getrennt arbeitende Anlagen (a) gleichmäßig auf dem Umlaufumfang verteilt angeordnet sind. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that several working separately Systems (a) are evenly distributed around the circumference. 3. Vorrichtungen nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine Aufgabevorrichtung, die die zu sortierenden Bleche im Takte der an ihr vorbeikreisenden Anlagen (a) schräg gegen deren Innenfläche schleudert. 3. Devices according to claim i and 2, characterized by a feed device which the to sorting sheets in the cycle of the systems circling past it (a) at an angle whose inner surface hurls. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein endloses Förderband (F) mit Mitnehmern (M) und ein Paar umlaufende Zuführungsrollen (R), die das vom Förderband ihnen zugeführte Blech (B) zwischen sich fassen und es schräg nach oben gegen die umlaufenden Anlagen (a) schleudern. 4. Apparatus according to claim 3, characterized by an endless conveyor belt (F) with carriers (M) and a pair of revolving feed rollers (R), who grasp the sheet metal (B) fed to them by the conveyor belt and throw it diagonally upwards against the rotating systems (a). 5. Vorrichtung nach`Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagen (a) verschieblich über ein Lenkerparallelogramm (b, c, f) an dem umlaufenden Tragrahmen (h) der Vorrichtung angelenkt sind und daßdasLenkerparallelogramm unter dem Einfluß einer die Anlagen (a) gegen die Zentrifugalkraft (Z) radial nach innen stellenden Stellkraft (St), z. B. einer Feder (o), steht. 5. Device according to claim i and 2, characterized in that the systems (a) are articulated displaceably via a handlebar parallelogram (b, c, f) on the circumferential support frame (h) of the device and that the handlebar parallelogram is articulated under the influence of one of the systems ( a) against the centrifugal force (Z) radially inward adjusting force (St), z. B. a spring (o) is available. 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1, 2 und 5, gekennzeichnet durch je eine Verklinkung (q, r) mit radial gestaffelten Rasten, die die Anlage (a) in der der auftretenden Zentrifugalkraft entsprechenden äußersten radialen Stellung während des Abgleitens des Bleches hält. 6. Device according to claims 1, 2 and 5, characterized by a latch (q, r) with radially staggered notches, which holds the system (a) in the outermost radial position corresponding to the centrifugal force occurring during the sliding of the sheet. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1, 2, 5 und 6, gekennzeichnet durch einen Anschlag (t), der je die Verklinkung (q, r) vor Einlaufen der Anlage (a) in die Blechaufgabestellung löst. B. Vorrichtung nach Ansprüchen 1, 2 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag eine Trommel (t) großen Durchmessers vorgesehen ist, auf deren Mantel der mit der Anlage (a) umlaufende Ausklinkhebel (q) aufläuft und deren Umfangsgeschwindigkeit gleich derjenigen des umlaufenden Ausklinkhebels ist.7. Device according to claims 1, 2, 5 and 6, characterized by a stop (t) which each releases the latch (q, r) before the system (a) enters the sheet metal feed position. B. Device according to claims 1, 2 and 5 to 7, characterized in that a drum (t) of large diameter is provided as a stop, on whose casing the release lever (q) rotating with the system (a) runs and whose peripheral speed is equal to that of the revolving release lever.
DEP47627A 1949-07-02 1949-07-02 Sheet metal sorting machine Expired DE820501C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47627A DE820501C (en) 1949-07-02 1949-07-02 Sheet metal sorting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47627A DE820501C (en) 1949-07-02 1949-07-02 Sheet metal sorting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820501C true DE820501C (en) 1951-11-12

Family

ID=7382520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47627A Expired DE820501C (en) 1949-07-02 1949-07-02 Sheet metal sorting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820501C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725225C1 (en) Device for collecting and storing signatures
DE2448200C2 (en) Stacking device for receiving and orderly stacking of documents
CH648262A5 (en) DEVICE FOR FORMING STACKS FROM CONTINUOUSLY, ESPECIALLY IN A DOMESTIC FLOW, PROVIDING FLAT PRODUCTS, PREFERABLY PRINTED PRODUCTS.
DE3603285A1 (en) Gathering machine
DE2229469C3 (en) Device for feeding coins to a coin packaging machine
DE2715194C3 (en) Device for pivoting a glass pane moving horizontally on an air-cushion table in its plane
DE2637851C2 (en) Device for the mechanical separation of individual parts of different shapes and sizes
DE2702739C2 (en) Inserting machine
DE1436485B2 (en) Device for conveying, stacking and counting printed matter
DE820501C (en) Sheet metal sorting machine
CH374968A (en) Gathering machine
DE3105486C2 (en) Feeding device for small items
DE2142723C3 (en) Device for separating rod-shaped parts
DE2523520A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING SEALING MACHINE FOR ROUND-SHAPED BOXES
CH663597A5 (en) DEVICE FOR STACKING BOOKS.
DE959732C (en) Pile delivery system for the newspapers coming from a rotary printing machine in flaky form on top of one another
DE1044433B (en) Loading scale
DE634099C (en) Stacking device for letters or the like with a paddle wheel arranged under the bottom of the stacking container
DE376836C (en) Device for sorting tacks
DE680138C (en) Scale with switchable additional weights
DE611916C (en) Device for transferring cigar rolls to the device processing the ends of the roll
DE42965C (en) Throttle machine
DE634172C (en) Filing and stacking device for paper bags and similar items
DE529551C (en) Sorting device for metal sheets
DE1007339B (en) Package delivery for delivering folded or unfolded sheets of paper in packages