DE8202745U1 - SYSTEM FORMWORK FOR A CONCRETE CEILING - Google Patents

SYSTEM FORMWORK FOR A CONCRETE CEILING

Info

Publication number
DE8202745U1
DE8202745U1 DE19828202745 DE8202745U DE8202745U1 DE 8202745 U1 DE8202745 U1 DE 8202745U1 DE 19828202745 DE19828202745 DE 19828202745 DE 8202745 U DE8202745 U DE 8202745U DE 8202745 U1 DE8202745 U1 DE 8202745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
carrier
shell element
frame
lower shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828202745
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERI AG 8472 OHRINGEN CH
Original Assignee
PERI AG 8472 OHRINGEN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERI AG 8472 OHRINGEN CH filed Critical PERI AG 8472 OHRINGEN CH
Priority to DE19828202745 priority Critical patent/DE8202745U1/en
Publication of DE8202745U1 publication Critical patent/DE8202745U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

G 82 02G 82 02

Anmelderin: Stuttgart, den ?0.4. Applicant: Stuttgart,? 0.4.

P3ri AG P 4168 Gm K/EhP3ri AG P 4168 Gm K / Eh

Aspstraße 17
CH-8472 Ohringen
Aspstrasse 17
CH-8472 earrings

Vertreter:Representative:

Kohler-Schwindling-Späth
Patentanwäl te
Hohentwielstraße 41
7000 Stuttgart 1
Kohler-Schwindling-Späth
Patent attorneys
Hohentwielstrasse 41
7000 Stuttgart 1

Systemschalung für eine einen Unterzug aufweisendeSystem formwork for a girder

Betondecke Concrete ceiling

Die Erfindung geht aus von einer Systemschalung für eine einen Unterzug aufweisende Betondecke mit Seitenschalelementen ( \ für die Seitenflächen und mit Unterschalelementen für die Unterfläche des Unterzugee, wobei ein Seitenschalelement und ein Unterschalelement jeweils mindestens einen Träger für die Schalhaut aufweisen und der Träger des Unterschalelementes zwischen den Ebenen der einander gegenüber angeordneten Schalhäute der Seitenschalelemente angeordnet ist.The invention is based on a system formwork for a concrete ceiling having a joist with side formwork elements (\ for the side surfaces and with lower formwork elements for the lower surface of the lower formwork, whereby a side formwork element and a lower formwork element each have at least one carrier for the formwork skin and the carrier of the lower formwork element between the Levels of the oppositely arranged formwork skins of the side formwork elements is arranged.

Bei einer durch das DE-GM 17 39 718 bekannten Schalung besteht der Träger des Unterschalelementes aus zwei Trägerhälften, die in einer Ansicht in Richtung der Längsachse der Unterzugschalung L-förmige Gestalt haben. Die kurzen waagrechter. Schenkel des bekannten Trägers weisen einen L-förrai-In a formwork known from DE-GM 17 39 718, the carrier of the lower shell element consists of two carrier halves, which have an L-shaped shape in a view in the direction of the longitudinal axis of the joist formwork. The short horizontal ones. Legs of the known carrier have an L-förrai-

gen Querschnitt auf, während die langen senkrechten Schenkelgen cross-section, while the long vertical legs

einen U-förmigen Querschnitt haben. Zum Aufbau der Unterschalung werden die Trägerhälften so angeordnet, daß ihre kurzen Schenkel gegeneinander zeigen und sich überlappen. In den sich überlappenden Abschnitten werden die Trägerhälften durch ein Schloß miteinander verbunden, das durch eine im Querschnitt U-fÖrmige Hülse gebildet isty die mit ihrem Hohlraum die sieb überlappenden Schenkel umschließt. In der ; /\ Hülse und den Schenkeln sind Löcher zur Befestigung durch Bolzen vorgesehen, die die Hülse und die sich überlappenden Abschnitte der Trägerhälften durchsetzen. Die Breite deshave a U-shaped cross-section. To build the sub-formwork, the carrier halves are arranged so that their short legs point towards each other and overlap. In the overlapping sections, the carrier halves are connected to one another by a lock which is formed by a sleeve with a U-shaped cross-section y which, with its cavity, encloses the legs that overlap the screen. In the ; / \ Sleeve and the legs are holes for attachment by bolts that penetrate the sleeve and the overlapping portions of the support halves. The width of the

' Unterschalelemetes kann zwar dadurch eingestellt werden, daß'Sub-shell elements can be set in that

' sich die kurzen Schenkel der Trägerhälften mehr oder weniger'the short legs of the support halves more or less

überlappen. Der aus den beiden Trägerhälften zusammengebaute Träger des Unterschalelementes ist .jedoch selbst bei ange-] messener Dimensio-nierung nicht verwindungssteif. Die sehroverlap. The carrier of the lower shell element, which is assembled from the two carrier halves, is. measured dimensions not torsion-resistant. The very

j wenig stabile Befestigung im Bereich der sich überlappendenj poorly stable fastening in the area of the overlapping

Trägerabschnitte liegt nämlich an einer Stelle, die bei Auflast auf der Unterzugschalung, beispielsweise dann, wenn ein Arbeiter auf der Schalhaut des Unterschalelementes der bereits montierten Unterzugschalung steht, besonders widerv ) standsfähig sein muß. Der aus den beiden Trägerteilen zusammengesetzte bekannte Träger des Unterschalelementes hat demnach die Form eines U, dessen Joch sich bei stärkerer Belastung durchbiegt und dessen nach unten ragende, offene . Schenkel den bei Belastung des Bodens der UnterzugschalungThat is to say, girder sections are located at a point which, when there is a load on the joist formwork, for example when a worker stands on the formwork skin of the lower formwork element of the already installed downstand formwork, particularly reluctant ) must be stable. The known carrier of the lower shell element composed of the two carrier parts has accordingly the shape of a U, the yoke of which bends when heavily loaded and the open one that protrudes downwards . Legs when the floor of the joist formwork is loaded

auftretenden Biegemomenten der Träger der Seitenschalelemente nur sehr wenig Widerstand entgegensetzen können. Darüber hinaus besteht bei Systemschalungen stets das Erfordernis, mit möglichst wenig Einzelelementen möglichst viele Schalaufgaben lösen zu können. Die Einstellbarkeit der Breite der Unterzugschalung durch ein mehr oder weniger großesoccurring bending moments of the carrier of the side panel elements can offer very little resistance. In addition, with system formwork there is always the requirement to have as many as possible with as few individual elements as possible To be able to solve formwork tasks. The adjustability of the width of the beam formwork by a more or less large

• a · » CS "* ~• a · »CS" * ~

Überlappen der kurzen Schenkel der Trägerhälften ist bei der fOverlapping of the short legs of the support halves is possible with the f

bekannten Schalung nur sehr begrenzt möglich, weil mit zu- |known formwork is only possible to a very limited extent, because with to- |

nehmender Breite der Unterzugschalung die sich überlappenden |The overlapping |

Abschnitte insraer kleiner werden, so daß immer weniger Befe- |Sections continue to get smaller, so that fewer and fewer be- |

stigungsbolzen eingesetzt werden können und damit auch die i Stigungsbolzen can be used and thus the i

g Steifheit der durch die beiden waagerechten Schenkel der |g stiffness of the two horizontal legs of the |

beiden Trägerhälften gebildeten waagerechten Verbindung umso | schwächer wird, je breiter die Unterzugschalung ist. Diese C1 ζ waagerechte Verbindung ist damit überdies umso schwächer, je größer die mit der ünterzugbreite zunehmende Gesamtlast des Unterzuges beim Einbringen des Betons ist.the horizontal connection formed by the two halves of the carrier, the more | becomes weaker, the wider the beam formwork is. This C 1 ζ horizontal connection is therefore weaker, the greater the total load of the girder, which increases with the width of the girder, when the concrete is poured.

Auch hat die bekannte Unterzugschalung den Nachteil, daß |1 aufgrund der offenen Schenkel des U-förmigen Trägers sämtli- |: ehe Kräfte, nämlich einmal die in senkrechter Richtung wir- % kenden Kräfte, aufgrund des Gewichtes des eingebrachten Be- ! tons wie auch die in seitlicher Richtung wirkenden Biege- j kräfte aufgrund der Durchbiegung der Unterzugschalung, von \ diesen offenen Schenkeln aufgenommen und über Befestigungsmittel in die angrenzenden Seitenschalelemente abgeleitet werden müssen.Also, the known joist has the disadvantage that | 1 due to the open leg of the U-shaped carrier sämtli- |: before forces, namely once in the vertical direction we- forces acting%, due to the weight of the introduced loading! tons, as well as the forces acting in the lateral direction bending j forces due to the bending of the joist, must be absorbed by \ these open arms and discharged via fastening means in the adjacent side mold elements.

Da bei der bekannten Unterzugschalung der die Last aufnehmende Träger der Bodenschalung lediglich aus zwei sich überlappenden Schenkeln besteht, muß diese Verbindung bei " hohen Lasten mit sehr großen Querschnitten dimensioniert werden, so daß das Gewicht der bekannten Schalung so groß werden kann, daß eine Handhabung durch die Bauarbeiter sehr erschwert wird.Since, in the case of the known joist formwork, the load-bearing girder of the floor formwork is only made up of two If there is overlapping legs, this connection must be dimensioned with very large cross-sections for "high loads" be, so that the weight of the known formwork can be so great that a handling by the construction workers very is made more difficult.

Sch. jßlich kann der bekannte Träger des Unterschalelementes nicht unabhängig von der Höhe der Schalhaut des Seitenschal- |NS. In any case, the known carrier of the lower shell element not independent of the height of the formlining of the side-form |

«I (I«I (I

elementes "befestigt werden. Der naoh unten weisende Schenkel ist nämlich durch ein Schloß begrenzt, das die Fuge zwischen dem Schenkel des Seitenschalelementes und der "benachbarten Trägerhälfte des Unterschalelementes überspannt, so daß im Bereich dieses Schlosses keine Schalhaut zwischen den beilen Trägern vorhanden sein kann. Daher liegt der Schenkel des bekannten Unterschalelementes im Bereich des Schlosses seitlich über ein Distanzstück an dem Träger des Seitenschalelementes an, 3o daß die Schalhaut des Seitenschalelementes sich zwar in der Tiefe über die Schalhaut des Unterschalelementes hinau., erstrecken kann, jedoch lediglich bis I zu der im Bereich des Schlosses vorgenommenen Befestigung des nach unten weisenden Schenkels des Trägers des Unterschalelementes am Träger des Seitenschalelementes.elementes ". The leg pointing near the bottom is namely limited by a lock that the joint between the leg of the side panel element and the "adjacent The carrier half of the lower shell element spans, so that in the area of this lock there is no shell skin between the two Carriers may be present. Therefore, the leg of the known lower shell element lies in the area of the lock laterally via a spacer on the carrier of the side-shell element, 3o that the formwork skin of the side-shell element Although it can extend in depth over the formwork skin of the lower shell element, but only to I on the fastening of the downward-facing leg of the carrier of the lower shell element made in the area of the lock on the carrier of the side-form element.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, bei einer Systemschalung eine Schalung für Unterzüge zu entwikkeln, deren Unterschalelement bei möglichst geringem Gewicht eine mögliebst hohe Verwindungssteifigkeit aufweist und das schließlich in optimaler Weise abgestützt werden kann·In contrast, the invention is based on the object of developing a formwork for beams in a system formwork, whose lower shell element has the greatest possible torsional rigidity with the lowest possible weight and that can finally be supported in an optimal way

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Träger des Unterschalelementes die Form eines einstückigen geschlossenen Rechtecks mit quer zur Unterzugachse stehender Rahmenebene aufweist.This object is achieved in that the Carrier of the lower shell element has the shape of a one-piece closed rectangle with a transverse to the beam axis Has frame level.

Die Erfindung hat damit den Vorteil, dp.ß die Abstützung der Unterbodenschalung aufgrund der erfindungsgemäßen Trägerform sehr stabil ist. Damit können sowohl die im wesentlichen in senkrechter Richtung wirkenden Gewichtskräfte des eingebrachten Betons wie auch die in seitlicher Richtung wirkenden Biegekräfte abgefangen werden, sofern aufgrund der er-The invention thus has the advantage, dp.ß the support of the Underbody formwork due to the carrier shape according to the invention is very stable. In this way, both the weight forces of the introduced, which act essentially in the vertical direction, can be used Concrete as well as the bending forces acting in the lateral direction are absorbed, provided that due to the

Il IIIIl III

findungsgemäßen Trägerform diese überhaupt noch entstehen.inventive carrier form these still arise.

Durch die ej.nstückige Ausbildung des rechteckigen Rahmens sind ferner Schlösser beim Zusammensetzen des Trägers entbehrlich, so daß der Aufbau dsr Unterzugschalung vereinfacht wird.Due to the integral design of the rectangular frame locks are also unnecessary when assembling the girder, so that the structure of the downstand formwork is simplified will.

Durnh die verwendeten beiden in Querrichtung liegenden Rahmenschenkel des Rechteckes werden aber nicht nur Biegemo-O mente optimal abgefangen, es tritt auch eine Verminderung des Querschnittes deswegen ein, weil lediglich der obere Rahmenschenkel unmittelbar an der Schalhaut anliegt, der untere Rahmenschenkel jedoch im Abstand dazu, so daß aufgrund des resultierenden Trägheitsmomentes die Summe der Querschnitte der beiden quer liegenden Rahmenschenkel geringer sein kann als der bei einem einzigen, unmittelbar an der Schalhaut anliegenden Rahmenschenkel erforderliche Querschnitt. Dies bringt eine erhebliche G-ewichtseinsparung mit sich.Through the use of the two frame legs lying in the transverse direction of the rectangle are not only Biegemo-O elements optimally intercepted, there is also a reduction in the cross-section because only the upper Frame legs rests directly on the formwork skin, the lower frame legs, however, at a distance from it, so that due to of the resulting moment of inertia, the sum of the cross-sections of the two transverse frame legs is lower can be than the cross section required for a single frame limb resting directly on the formwork skin. This brings with it a considerable saving in weight.

Während bei der bekannten Anordnung lediglich ein Abfangen S'\ der Kräfte über die nach unten weisenden offenen Schenkel des Trägers in die Seitenschalelemente möglich ist, eröffet der erfindungsgemäß ausgebildete Träger die Möglichkeit, die nach unten wirkenden Kräfte auch unmittelbar durch Abstützen der beiden quer liegende Rahmenschenkel abzufangen. Diese Kräfte werden aufgrund des bereits erwähnten geringeren erforderlichen Querschnitts der quer liegenden Rahmenschenkel am oberen Rahmenschenkel in unmittelbarer Nähe der Schalhaut abgefangen. Betrachtet man dabei die Unterzugschalung von der Seite, erkennt man, daß aufgrund dieser näheren Abstützung auch das Kippmoment, das sich bei nicht exakt senkrech-While with the known arrangement only an interception S '\ of the forces via the downwardly pointing open legs of the carrier in the side shell elements is possible, the carrier designed according to the invention opens up the possibility of the downward acting forces directly by supporting the two transverse frame legs intercept. These forces are absorbed due to the already mentioned smaller required cross-section of the transverse frame limbs on the upper frame limb in the immediate vicinity of the formwork facing. If you look at the beam formwork from the side, you can see that due to this closer support, the tilting moment, which is not exactly vertical,

ter Ausrichtung des Trägers einstellt, vermindert wird.adjusts the orientation of the carrier is decreased.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann das durch den Träger gebildete Rechteck mit einer Platte ausgefüllt sein. Dadurch wird eine noch höhere Biegesteifigkeit des Trägers erreicht.In a preferred embodiment of the invention, the rectangle formed by the carrier can be filled with a plate be. This results in an even higher flexural rigidity of the Carrier reached.

Die vom Träger gebildete rechteckige Fläche kann entweder quadratisch oder rechteckförmig mit verschieden langen Sei-The rectangular area formed by the carrier can either be square or rectangular with sides of different lengths

**' -' ten sein. Die letztgenannte Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, daß die Breite des Unterzuges dadurch variiert werden kann, daß der rahmenförmige Träger entweder der Höhe oder der Breite nach zwischen den Seitenschalelementen befestigt wird. Die Breite des zu schalenden Unterzuges läßt sich noch weiter dadurch variieren, daß Beilagen vorgesehen sind, die entweder an der einen Seite oder an beiden Seiten des Trägers zwischen dem Rahmenschenkel des Trägers und dem Seitenschalelement einsetzbar sind. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist in der Schalung noch ein zweiter Träger in der Form eines Rechtecks mit verschieden langen Seiten für das Unterschalelement zugeordnet, dessen lange Seite ") dem Maß der kurzen Seite eines ersten rechteckförmigen Trägers entspricht. Wenn daher der erste Träger der Breite nach und der zweite Träger dei' Höhe nach zwischen den Seitenschalelementen angeordnet wird und noch zwei oder drei Beilagestücke vorg .jhen sind, so können mit diesem Satz Unter-** '-' th be. The latter embodiment of the invention has the advantage that the width of the girder can be varied in that the frame-shaped carrier is either the Is attached height or widthwise between the side shell elements. The width of the beam to be shuttered leaves vary even further in that inserts are provided either on one side or on both sides of the carrier can be inserted between the frame legs of the carrier and the side panel element. In one embodiment of the invention, there is also a second carrier in the formwork in the form of a rectangle with sides of different lengths for the lower shell element assigned whose long side ") the dimension of the short side of a first rectangular beam is equivalent to. If, therefore, the first carrier is widthwise and the second carrier is heightwise between the side-shell elements is arranged and there are still two or three pieces to be added, this sentence can be used to

. züge mit einer Breite von 25 cm bis zu einer Breite von 95. Trains with a width of 25 cm up to a width of 95

, cm in Stufen von jeweils 5 cm geschalt werden. Dabei beträgt, cm in steps of 5 cm each. Is

die Seitenlänge des größeren Maßes 40 bzw. 55 cm, der kleineren Rahmens 4-0 bzw. ?5 cm, und die drei Beilagen sind jeweils 5 cm breit und 40 cm hoc11.. Man kann daher mitthe side length of the larger size 40 or 55 cm, the smaller frame 4-0 or? 5 cm, and the three enclosures are each 5 cm wide and 40 cm high 11 .. You can therefore with

a diesen drei Teilen jede praktisch vorkommende Breite einesa of these three parts every practically occurring width of one

Unterzuges schalen.Shells the joist.

fill 111 ■ > I'll Il IH1 fill 111 ■>I'll Il IH 1

Bei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schalung sind die Träger der Seitensohalung über den unteren Rand der Schalhaut hinaus verlängert und die Befestigungsmittel sind ■ im Bereich dieser Verlängerungen vorgesehen. Dabei können die Verlängerungen in bei dem DE-GM 17 39 718 bekannter Weise eine Auflage aufweisen, die die gleiche Dicke wie die Schalhaut aufweist. Oder aber kann die Schalhaut der Seiten- |In embodiments of the formwork according to the invention are the support of the side lining extended beyond the lower edge of the formwork and the fasteners are ■ provided in the area of these extensions. The extensions can be known in DE-GM 17 39 718 Way have a support that has the same thickness as the formwork skin. Or the formwork skin of the side |

C schalelemente bis in den Bereich dieser Befestigungsmittel oder noch weiter nach unten verlaufen. Die Befestigungsmittel, mit denen die Träger des Unterschalelementes Vorzugs- \ weise im Bereich der Verlängerungen der Träger der Seiten- | schalelemente befestigt werden, bestehen bei Ausführungsfor- | men der Erfindung aus vorzugsweise quer zur Unterzuglängo- | achss verlaufenden Löchern und in dies? eingesetzte, den I Träger des Seitenschalelementes und dem benachbarten seit- ^ liehen Rahmenschenkel des Trägers des Unterschalelementes durchsetzende Bolzen, seien es nun Keilbolzen, also Bolzen, deren dem Bolzenkopf abgewandtes Ende eine längsverlaufende ? Aussparung aufweist, in die ein Keil eingeschlagen wird, j oder Gewindebolzen oder aber können dies beispielsweise sich ■ (^ durch die ganze Unterzugschalung hindurch erstreckende I Spanneisen sein, mit denen die beiden Seitenschalelemente, die schwenkbar an der Deckenschalung eingehängt sein können, an die seitlichen Rahmenschenkel des Trägers des Unterschalelementes angepreßt werden. Die Befestigungselemente können so gewählt sein, daß die Seitenschalelemente von dem Unterschalelement vollständig gelöst, also die die Bohrungen durchsetzenden Bolzen oder Spannstäbe vollständig heraus genommen werden können. Dies hat den Vorteil, daß beispielsweise das Unterschalelement, durch Stützen unterstützt, noch den Unterzugboden abstützt, während die Seiten-C formwork elements extend into the area of these fastening means or even further down. The fastening means with which the carriers of the lower shell element are preferably \ in the area of the extensions of the carriers of the side | formwork elements are attached, exist with execution form | Men of the invention from preferably transversely to the Unterzuglängo- | axially running holes and in this? inserted bolts penetrating the I carrier of the side shell element and the adjacent side frame leg of the carrier of the lower shell element, be it wedge bolts, i.e. bolts whose end facing away from the bolt head has a longitudinal? Has a recess into which a wedge is hammered, j or threaded bolts, or this can be, for example, clamping irons that extend through the entire beam formwork, with which the two side formwork elements, which can be pivotably attached to the ceiling formwork, are attached to the lateral ones The fastening elements can be selected so that the side shell elements can be completely detached from the lower shell element, i.e. the bolts or tie rods penetrating the bores can be completely removed. This has the advantage that, for example, the lower shell element is supported by supports supports, still supports the joist floor, while the side

schalelemente zusammen mit Deckenschalelementen bereits abgenommen werden können, beispielsweise nachdem bei Verwendung von Fallkopfstützen die Deckenlängsträger mit den Deckenschalelementen um den Weg des Fallkopfes abgesenkt worden sind.formwork elements together with ceiling formwork elements already removed can be, for example after the ceiling longitudinal beams with the use of drop head supports Slab formwork elements have been lowered by the way of the drop head.

Zur Befestigung des Trägers des Unterschalelementes an dem Seitenschalelement können sowohl das 3eitenschalelement, insbesondere die Verlängerungen der Träger, als auch die Rahmenachenkel des Trägers des Unterschalelementes Lochreihen mit voneinander abweichenden Lochabständen aufweisen, so daß den Löchern an den seitlichen Rahmenschenkeln des Unterschalelementes nach Art einer Nonius-Skala angeordnete Löcher in der Seitenschalung gegenüber stehen. Hierdurch ist es möglich, die Höhe der Unterzugschalung in ganz kleinen Stufen zu bestimmen. In diesem Falle, in dem bei den jeweils verschiedenen Höhen stets nur eine Aussparung des seitlichen Rahmenschenkels mit einer Aussparung in den Träger des Seitenschalelementes fluchtet, kann man sich damit begnügen, daß nur ein Bolzen zur Verbindung des Trägers des jeweiligen Seitenschalalementes mit dem Träger des Unterschalelementes vorgesehen ist. Bei einer Ausführungsform der Erfindung können an den Seitenflächen der Träger der Seitenschalelemente die Fuge übergreifende und an den Seitenflächen der seitlichen Rahmenschenkel des Trägers des Unterschalelementes angreifende Führungslappen befestigt sein, die ein Verdrehen um die Achse des einzigen Verbindungsbolzens verhindern. Bine Drehung um einen derartigen einzigen Verbindungsbolzen kann bei Ausführungsformen derFor fastening the carrier of the lower shell element to the Side-form element can be both the 3-side form element, in particular the extensions of the girders, as well as the Frame legs of the carrier of the lower shell element have rows of holes with hole spacings that differ from one another, so that the holes on the side frame legs of the lower shell element are arranged in the manner of a vernier scale Opposite holes in the side form. This makes it possible to reduce the height of the joist formwork in very small To determine stages. In this case, with the different heights, there is always only one recess of the side Frame leg is aligned with a recess in the carrier of the side-form element, one can be satisfied with that only one bolt for connecting the carrier of the respective side shell element with the carrier of the lower shell element is provided. In one embodiment of the invention, the carrier of the side shell elements can be on the side surfaces the joint overlapping and on the side surfaces of the side frame legs of the carrier of the lower shell element attacking guide tabs be attached, rotating about the axis of the single connecting bolt impede. A rotation about such a single connecting bolt can in embodiments of the

Erfindung auch dadurch vermieden werden, daß in der Höhe mehrere, beispielsweise zwei, Lochreihen übereinander in den Verlängerungen der Träger der Seitenschalelemente und in den seitlichen Rahmenschenkeln des Trägers des Unterschalelementes vorgesehen sind. Dabei stehen die Lochreihen in der Verlängerung des Trägers wiederum nach Art einer Nonius- -Skala den entsprechenden Lochreihen in dem benachbarten seitlichen Rahmenschenkel gegenüber, jedoch fluchtet in / « jeder Lochreihe ein Loch des Trägers des Seitenschalelementes mit einem Loch des Trägers des Unterschalelementes. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist daher jedes Seitenschalelement durch zwei Bolzen mit dem Unterschalelement verbunden.Invention can also be avoided in that several, for example two, rows of holes one above the other in the height Extensions of the carrier of the side shell elements and in the side frame legs of the carrier of the lower shell element are provided. The rows of holes in the extension of the carrier are again in the manner of a vernier -Scale the corresponding rows of holes in the neighboring one side frame legs opposite, but in / «each row of holes is aligned with a hole in the carrier of the side panel element with a hole in the carrier of the lower shell element. In this embodiment of the invention, therefore, each Side form element connected to the lower form element by two bolts.

Ist jedoch das Seitemschalelement nur durch einen einzigen Bolzen mit dem Unterschalelement verbunden, so besteht eine weitere Möglichkeit, eine Drehbewegung des Trägers des Unterschalelementes gegenüber dem Seitenschalelement um diesen einen Bolzen zu vermelden, bei einer Ausführungsform der Erfindung dadurch, daß die Löcher und die in sie einzuführenden Bolzen keinen runden sondern einen länglichen, ν ' Querschnitt aufweisen; beispielsweise können die Bolzen die Form eines flachen Bolzens aufweisen.However, the Seitemschalelement is only through a single one Bolt connected to the lower shell element, there is a further possibility of a rotary movement of the carrier of the Lower shell element opposite the side shell element to report this a bolt, in one embodiment of the invention in that the holes and the bolts to be inserted into them are not round but an elongated, ν 'have cross-section; for example, the bolts can die Have the shape of a flat bolt.

Bei der Ausführungsform des Trägers in Form eines Rechtecks mit ungleich langen Selten können alle Rahmenschenkel Lochreihen zur Befestigung des Rahmens an den Trägern der Seitenschalung aufweisen. Diese Ausführungsform der Erfindung kann dahingehend weiter ausgebildet sein, daß der Abstand der Lochreihe von dem einen Schenkelende größer ist als derIn the embodiment of the carrier in the form of a rectangle with seldom of unequal length, all frame legs can have rows of holes have for fastening the frame to the girders of the side formwork. This embodiment of the invention can be further designed to the effect that the distance of the row of holes from one leg end is greater than that

t t litt It t suffered I.

Abstand dieser Lochreihe von dem anderen Ende des Rahmenschenkels. Dies hat den Vorteil, daß durch Drehen des Rahmenschenkels um l80° um seine Symmetrieachse zwei verschiedene Höhenbereiche des Unterzuges geschalt werden können.Distance of this row of holes from the other end of the frame leg. This has the advantage that, by rotating the frame leg by 180 ° around its axis of symmetry, two different ones Height areas of the beam can be formed.

Dabei ist jedoch der Abstand der Lochreihe vom Schenkelende stets gleich oder größer als der Mindestabstand, der zwischen der am Befestigungsbolzen auftretenden Zugkraft und - % der an der Oberkante des Trägers des Unterschalelementes wirkenden, parallel zur Bolzenlängsachse wirkenden Druckkraft in der statischen Berechnung zur Aufnahme des aus der Belastung herrührenden Drehmomentes vorgesehen ist. Diese Ausführungsform der Erfindung hat den Vorteil, daß bei allen üblichen Schalungsarbeiten dieser in der statischen Berechnung vorausgesetzte Mindestabstand nicht unterschritten werden kann und daher die Voraussetzungen, die in der statischen Berechnung vorgegeben worden sind, in jedem Falle eingehalten werden.However, the distance between the row of holes from the leg end is always equal to or greater than the minimum distance between the tensile force occurring on the fastening bolt and -% of that on the upper edge of the carrier of the lower shell element acting compressive force acting parallel to the longitudinal axis of the bolt in the static calculation to accommodate the from the Load resulting torque is provided. This embodiment of the invention has the advantage that in all normal formwork work, this minimum distance, which is assumed in the static calculation, must not be exceeded can and therefore the prerequisites that have been specified in the static calculation, in any case be respected.

Schließlich kann die Befestigung des Trägers des Unterschalelementes an den Seitenschalelementen so erfolgen, daß dann, < ) wenn der Bolzen ein kleines Stück weit zurückgeschlagen wird bereits ein Ausschalspiel entsteht. Bei Ausführungsformen der Erfindung kann dies dadurch verwirklicht werden, daß der zum Befestigen der Rahmen an dem Träger verwendete Bolzen an seinem freien Ende einen geringeren Durchmesser aufweist als an seinem dem Bolzenkopf benachbarten Teil, wobei jedoch der Bolzenabschnitt mit dem größeren Duchmesser mindestens so lang ist, daß er bei eingestecktem Bolzen noch die Bohrung in einer dem Bolzenkopf zugewandten Wand des nicht dem Bolzenkopf benachbarten Teil durchsetzt.Finally, the fastening of the carrier of the lower shell element be carried out on the side formwork elements in such a way that <) when the bolt is knocked back a little a stripping game is already emerging. In embodiments of the invention, this can be accomplished in that the for fastening the frame to the carrier bolt used at its free end has a smaller diameter than on its part adjacent to the bolt head, but the bolt section with the larger diameter at least as is long that when the bolt is inserted, the hole in a wall facing the bolt head is not the one Bolt head adjacent part penetrated.

• ι ·*· «re a»·»·«• ι · * · «re a» · »·«

Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung, verwirklicht sein. In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigenThe individual features can be implemented individually or in groups in an embodiment of the invention. Embodiments of the invention are shown in the drawing. Show it

Pig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer Unterzugschalung.Pig. 1 shows a cross section through an embodiment of a beam formwork.

Pig. 2 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform einer Unterzugschalung.Pig. 2 shows a cross section through another embodiment of a beam formwork.

Fig. 3 eine Bolzenverbindung zwischen dem Träger des Seitenschalelementes und dem Träger des Unterschalelementes in wesentlich größerem Maßstab.Fig. 3 shows a bolt connection between the carrier of the Side shell element and the carrier of the lower shell element on a much larger scale.

Pig. 4 die Form von Aussparungen zur Aufnahme von Befestigungsbolzen. Pig. 4 the shape of recesses for receiving fastening bolts.

Fig.5u.6 zeigen Ausführungsformen von Befestigungsbolzen;Fig.5u.6 show embodiments of fastening bolts;

Fig. 7 einen Keil zur Befestigung der Befestigungsbolzen nach den Fig. 5 und 6.7 shows a wedge for fastening the fastening bolts according to FIGS. 5 and 6.

Fig. 8 eine Gesamtansicht einer Unterzugschalung im Schaubild 8 shows an overall view of a beam formwork in the diagram

Bei der in Fig. 8 in zusammengebautem Zustand gezeigton Unterzugschalung sind zwei spiegelbildlich gleich ausgebildete Seitenschalelemente 1 und 2 vorgesehen, die parallel im Abstand angeordnet sind und zwischen denen einIn the one shown in Fig. 8 in the assembled state Beam formwork, two side formwork elements 1 and 2, which are designed to be mirror-inverted, are provided, which are parallel are spaced and between which a

t Il f I f ·t Il f I f

Unterschalelement; 3 für die Schalung der· Unterseite des Unterzuges angeordnet ist. Die Seitenschalelemente 1 und 2 vreisen im Abstand voneinander angeordnete Träger 11 auf, die aus einem senkrechten Schenkel 4 und einem an dessen oberen Ende rechtwinklig abstehenden kurzen Schenkel 5 bestehen. Die Schenkel 4 und 5 weisen den Querschnitt eines rechteckigen Hohlprofils auf und sind über einen Gehrungsschnitt | zusammengeschweißt. Der senkrechte Schenkel 4 trägt auf ® seiner dem Unterzug zugewandten Seite eine Schalhaut 6 zur Schalung der Seitenfläche des Unterzuges. Der vom Unterzug wegweisende kurze Schenkel 5 trägt an seiner Oberseite eine waagrechte Schalhaut 7, die zur Schalung des dem Unterzug benachbarten Deckenabschnittes dient. Die vom Unterzug abgewandten Enden der Schenkel 5 sind durch eine Leiste 8 miteinander verbunden, und an der Unterseite dieser Schenkelenden sind Mittel 9 vorgesehen, mit denen das Seitenschalelement an einem Deckenträger oder einem Fallkopf einer Fallkopfstütze eingehängt werden kann.Lower shell element; 3 for the formwork of the · underside of the Is arranged. The side shell elements 1 and 2 travel spaced apart carriers 11 which consist of a vertical leg 4 and a short leg 5 protruding at right angles from its upper end. The legs 4 and 5 have the cross-section of a rectangular hollow profile and are through a miter cut | welded together. The vertical leg 4 carries on ® its side facing the girder a formwork skin 6 for shuttering the side surface of the girder. The one from the joist pioneering short leg 5 carries on its top a horizontal formwork skin 7, which is used to form the joist adjacent ceiling section is used. The ends of the legs 5 facing away from the joist are supported by a strip 8 connected to one another, and on the underside of these leg ends means 9 are provided with which the side shell element can be hung on a ceiling beam or a drop head of a drop head support.

Die Schalhaut 6 reicht von oben so weit nach unten, daß diese Fläche zum Schalen der Seitenwände der gebräuchlichen Unter'züge ausreicht. Unterhalb der Schalhaut 6 ist im Bereich der Schenkel 4 ein Schalhautabschnitt oder ein Futter 10 vorgesehen, das die gleiche Dicke wie die Schalhaut und die Breite der der Schalhaut zugewandten Fläche des Schenkels 4 aufweist. Die senkrechte Schalhaut 6 und die waagrechte Schalhaut 7 ragen seitlich über die Schenkel 4 und 5 der Träger um etwa ein Viertel des Abstandes zwischen zwei einander benachbarten Trägernschenkel 4, 5 bzw. Trägern 11 hinaus. Zwischen den beiden die SeitenflächenThe formwork skin 6 extends from the top so far down that this surface is used to form the side walls of the usual Unter'züge is sufficient. Below the formwork skin 6, in the area of the legs 4, there is a formwork skin section or a lining 10 is provided that has the same thickness as the formwork facing and the width of the surface facing the formwork facing Has leg 4. The vertical formlining 6 and the horizontal formlining 7 protrude laterally over the legs 4 and 5 the carrier by about a quarter of the distance between two adjacent support legs 4, 5 or supports 11 addition. Between the two the side surfaces

I ·I ·

eines Unterzuges schalenden Seitenschalelementen 1 und 2 ist ein Unterschalelement 3 angeordnet, das einen Rahmen 12 mit senkrechter Rahmenfläche aufweist, der aus im Querschnitt ein Rechteckhohlprofil aufweisenden Rahmenschenkeln 13, 14, 15 und l6 susammengeschweißt 1st, wobei die einander gegenüberliegenden Rahmenschenkel 14 und 15 kürzer sind als die Rahmenschenkel 13 und 16. Auf dem oberen Rahmenschenkel 16 ist eine Schalhaut 17 für die Unterfläche des Unter-/ ; zuges befestigt. Der Rahmen 12 ist zwischen den dem Unterzug zugewandten Seiten der Suhalelemen.e 6 bzw. zwischen den mit diesen Flächen fluchtenden Flächen des Futters 10 angeordnet. a lower shell element 3 is arranged, which has a frame 12 with has a vertical frame surface, which consists of frame legs 13, 14, 15 and 16 welded together 1st, the opposing frame legs 14 and 15 being shorter than the frame legs 13 and 16. On the upper frame leg 16 is a formwork skin 17 for the lower surface of the lower / ; attached. The frame 12 is between the sides facing the girder Suhalelemen.e 6 or between the These surfaces are arranged in alignment with surfaces of the chuck 10.

In tf?n Rahmenschenkeln 13 bis 16 sind Aussparungen 18 und in den Schenkeln '4 unterhalb des unteren Endes der Schalhaut Aussparungen 19 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, zum Beispiel Bolzen 20, 21 oder 22 vorgesehen. In den Rahmenschenkeln 13 und l6 sind bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung jeweils fünf Aussparungen 13 mit untereinander gleichmäßigen Abständen vorgesehen. Diese aus den Aussparungen 18 gebildete Lochreihe weist jedoch von dem *> ' in Fig. 1 rechten Ende einen größeren Abstand auf als von dem in Fig. 1 linken Ende der Rahmenschenkel Ιδ. Auch die durch die Aussparungen 18 in den kurzen Rahmenschenkeln und 15 gebildeten Lochreihen weisen von dem in Fig. 1 oberen Ende der Rahmenschenkel 14, 15 einen kleineren Abstand auf als von dem in Fig. 1 unteren Ende. In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind in den Trägerschenkeln 4 lediglich drei Aussparungen 19 vorgesehen. In Fig. 1 ist angenommen, daß in den obersten der Aussparun-In tf? N frame legs 13 to 16 there are recesses 18 and 13 the legs' 4 below the lower end of the formwork skin recesses 19 for receiving fastening means, for Example bolts 20, 21 or 22 are provided. In the frame legs 13 and l6 are in the illustrated embodiment of the invention, five recesses 13 are provided with each other evenly spaced. This out however, the row of holes formed in the recesses 18 points from the *> 'in Fig. 1 right end at a greater distance than from the left end in Fig. 1 of the frame legs Ιδ. Also the rows of holes formed by the recesses 18 in the short frame legs and 15 point from the upper one in FIG. 1 End of the frame legs 14, 15 at a smaller distance than from the lower end in FIG. 1. In the one shown in FIG Embodiment of the invention, only three recesses 19 are provided in the support legs 4. In Fig. 1 is assumed that in the top of the recess

It IMI tIt IMI t

• 1 1»• 1 1 »

gen 18 und 19 jeweils ein Befestigungsmittel, entweder ein nur den Rahmenschenkel 14 und den benachbarten Trägerschenkel 4 mit dem Putter 10 durchsetzender Bolzen 20, der mit einem Keil 23 festgezogen wird, oder aber ein Spannstab 24 eingeführt ist, der dann die beiden Seitenschalelemente und die beiden Rahmenschenkel 3.4 und 15 durchsetzt und an seinen Enden mit geeigneten Spannmitteln gespannt wird, beispielsweise mit Schraubmuttern 25· Wird jedoch der Rab-en 12 um eine waagrechte Mi+ teiachse um l80° verschwenkt zwischen den Seitenschalelementen 1 und 2 befestigt, so ist der Abstand zwischen der dann obersten Aussparung 18 von der Schalhaut 17 größer als bei der in Fig. 1 dargestellten Lage des Rahmens 12, so daß dann ein Bereich von Unterzugshöhen geschalt werden kann, der niedriger ist als bei der in Pig. I dargestellten Lage.gen 18 and 19 each have a fastening means, either a bolt 20 penetrating only the frame leg 14 and the adjacent support leg 4 with the putter 10, which is tightened with a wedge 23, or a tie rod 24 is inserted, which then the two side shell elements and the two frame legs 3.4 and 15 passes through and is tensioned at its ends by suitable clamping means, such as with screw nuts 25 ·, however, the Rab-en pivoted about l80 ° about a horizontal Mi + teiachse 12 mounted between the side shell elements 1 and 2, is the distance between the uppermost recess 18 of the formwork skin 17 is greater than in the position of the frame 12 shown in FIG. 1, so that a range of beam heights can then be formed which is lower than that in Pig. I depicted situation.

Die Aussparungen 19 weisen einen Abstand voneinander auf, der von dem Abstand der Aussparungen l8 verschieden ist und auch nicht ein ganzzahliges Vielfaches eines Abstandes der Aussparungen l8 beträgt, so daß hier nur eine der Aussparungen 19 mit einer Aussparung l8 fluchtet. Die Lochreihe der Aussparungen 19 in den Trägerschenkeln 4 und die Aussparungen 18 in den Rahmenschenkeln 13 bis l6 des Rahmens 12 sind daher nach Art einer Nonius-Skala ausgebildet, so daß die Hähe des Un+· . rzuges in sehr kleinen Stufen eingestellt werden kann.The recesses 19 have a distance from one another which is different from the distance between the recesses l8 and nor is it an integral multiple of a distance between the recesses l8, so that here only one of the recesses 19 is aligned with a recess l8. The row of holes of the recesses 19 in the support legs 4 and the recesses 18 in the frame legs 13 to l6 of the frame 12 are therefore designed in the manner of a vernier scale, so that the amount of the Un + ·. set in very small steps can be.

TA*TA *

Bei Belastung der Unterdruckschalung wirkt in der Ebene der oberen Fläche des Rahmens 12 eine Druckkraft 26 und auf die Befestigungselemente, beispielsweise den Bolzen 20, eine Zugkraft 27· Die Schalung muß so stabil sein, daß sie dieses durch die Belastung entstehende Drehmoment aufnimmt. In der statischen Berechnung der Schalung wird daher die Größe der Kräfte 26 und 27 und ihr Abstand voneinander als Randbedingung vorausgesetzt. Der kleinste Abstand 28 einer Aussparung 18 von dem benachbarten Ende des Rahmenschenkels 15 ist bei den dargestellten AusfUhrungsformen der Erfindung mindestens so groß wie der in der statischen Berechnung vorgesehene Abstand zwischen den Kräften d6 und 27· Dadurch kann der Rahmen 12 immer nur so eingesetzt werden, daß der in der statischen Berechnung vorausgesetzte Mindestabstfind und damit die in der statischen Berechnung vorausgesetzten Verhältnisse eingehalten sind.When the underpressure formwork is loaded, a compressive force 26 acts in the plane of the upper surface of the frame 12 and a tensile force 27 acts on the fastening elements, for example the bolt 20. The formwork must be stable enough to absorb the torque generated by the load. In the static calculation of the formwork, the size of the forces 26 and 27 and their distance from one another are therefore assumed as boundary conditions. The smallest distance 28 of a recess 18 from the adjacent end of the frame leg 15 is in the illustrated embodiments of the invention at least as large as the distance between the forces d6 and 27 provided in the static calculation. that the minimum distance presupposed in the static calculation and thus the conditions presupposed in the static calculation are complied with.

Zwar sind Ausführungsformen möglich, bei denen der Rahmen mit Hilfe von mehreren übereinander angeordneten Bolzen 20 an den Rahmenschenkeln 4 befestigt ist, bei den dargestell- , ten Ausführungsformen der Erfindung, bei denen die Abstände der Aussparungen 18 von den Abständen der Aussparungen 19 verschieden sind, fluchtet jedoch bei einer eingestellen Höhe nur eine Aussparung 19 mit einer Aussparung 18, und daher ist der Rahmen 12 auch nur mit je einem Bolzen 20 od^r einem Spannstab 24 an den Trägerschenkeln 4 befestigt. Damit der Rahmen 12 sich nicht um die Achse der Befestigungsmittel 20 und 24 drehen kann, ist an jeder der beiden seitlichen Flächen des Trägerschenkels 4 je ein Anschlaglappen 29 angesehweißt, der, das Futter 10 übergreifend, an den Sei-Although embodiments are possible in which the frame with the aid of a plurality of stacked pin is secured to the frame legs 4 20, wherein the dargestell-, th embodiments of the invention in which the distances between the recesses 18 are different from the spacings of the recesses 19, however, when the height is set, only one recess 19 is aligned with one recess 18, and therefore the frame 12 is only attached to the support legs 4 with only one bolt 20 or a tie rod 24. So that the frame 12 cannot rotate about the axis of the fastening means 20 and 24, a stop tab 29 is welded to each of the two lateral surfaces of the support leg 4, which, overlapping the chuck 10, is attached to the side

• · * · f · I I• · * · f · I I

15 15th

tenflächen der senkrecht verlaufenden Rahmenschenkel 14 und 15 angreift, so daß zwischen den zu beiden Seiten der Schenkel 4 befestigten Anschlaglappen 29 die senkrechten Rahmenschenkel 14 bzw. 15 des Rahmens 12 geführt sind.ten surfaces of the perpendicular frame legs 14 and 15 engages, so that between the stop tabs 29 attached on both sides of the legs 4, the vertical frame legs 14 and 15 of the frame 12 are performed.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann man jedoch auf diese Anschlaglappen 29 verzichten, wenn man die Aussparungen 18 und 19 und auch den Querschnitt der in diese Aussparungen l8, 19 eingeführten Bolzen 21, 22 unrund ausführt. Dann nämlich wirkt allein schon diese unrunde Ausführung der Befestigungsmittel einem Drehmoment um die Achse dieser Befestigungsmittel entgegen.In another embodiment of the invention, however, this stop tab 29 can be dispensed with if the Recesses 18 and 19 and also the cross-section of the bolts 21, 22 introduced into these recesses 18, 19 is out of round. This is because this non-circular design of the fastening means alone then acts on a torque about the axis against this fastening means.

Die in Fig. 4 dargstellte Aussparung 18 weist außer dem länglichen Teil, der zum Einführen der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Bolzen 21 und 22 dient, noch ein zentrische Bohrung 31 auf, die zum Durchstecken von Spannstäben oder dergleichen dient.The recess 18 shown in Fig. 4 also has the elongated part, which is used to insert the bolts 21 and 22 shown in FIGS. 5 and 6, still a central one Bore 31, which is used for inserting tension rods or the like.

In Fig. 1 viird der Abstand zwischen den beiden seitlichen Schalhäuten 6 des Unterzuges durch die langen Rahmenschenkel 13 und 16 bestimmt. Ist der Unterzug schmaler, so wird der Rahmen 12 hochkant zwischen den beiden Seitenschalelementen 1 und 2 befestigt, so daß also die Rahmenschenkel 13 und 16 parallel zu den Trägerschenkeln 4 verlaufen und je nach Höhe des Unterzuges der Schenkel 14 oder der Schenkel 15 oben verläuft und die dann schmälere Schalhaut 17 trägt. Will man breitere Unterzüge schalen, so kann man zwischen den Rahmen 12 und die benachbarten Seitenschalelement 1 und 2 Beilagenstücke 32 einfügen, die etwa die Breiten- undIn Fig. 1 viird the distance between the two lateral Formwork skins 6 of the beam determined by the long frame legs 13 and 16. If the beam is narrower, it will be the frame 12 attached upright between the two side shell elements 1 and 2, so that the frame legs 13 and 16 run parallel to the support legs 4 and depending on the height of the joist of the legs 14 or the legs 15 runs at the top and then carries the formlining 17, which is then narrower. If you want to form wider beams, you can choose between insert the frame 12 and the adjacent side shell element 1 and 2 insert pieces 32, which approximately the width and

Dickenmaße der Rahmenschenkel l4 und die gleichen Aussparungen 18 wie diese aufweisen. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die den Rahmenschenkeln 13 und l6 entsprechenden Rahmenschenkel 33 und 34 länger als bei dem Rahmen 12 der Fig. 1, die kurzen Rahmenschenkel 35 und 36 jedoch etwas kürzer als die entsprechenden Rahmenschenkel 15 und l4, Ein weitere Variiermöglichkeit der Breite der Unterzugschalung ergibt sich dadurch, daß der ' ' Schalung noch ein kleiner Rahmen 37 zugeordnet ist, dessen lange Rahmenschenkel 38 und' 39 in der Länge der der kurzen Rahmenschenkel 35 und 36 des Rahmens 40 entspricht. Die Rahmenschenkel 38 und 39 weisen die gleichen Aussparungen auf wie die Rahmenschenkel 35 und 36 und die Beilagestücke 32. sie sind auch im gleichen Abstand voneinander angeordnet. Die kurzen Rahmenschenkel 41 und 42 des kleinen Rahmens 37 tragen keine Aussparungen 18. Der kleine Rahmen 37 wird in der Regel nur hochgestellt verwendet. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird die erforderliche Breite der Unterzugschalung dadurch erreicht, daß der klein Rahmen 37 hochgestellt, der große Rahmen 40 quergestellt und ( ) zusammen mit dem Beilagenstück 32 nebeneinander angeordnet und befestigt werden, mit Bolzen 20, 21 oder 22 untereinander sowie an den Rahmenschenkeln 36 - dieser zusammen mit dem Beilagenstück 32 - und 39 mit den Schenkeln 4 der Seitenschalelemente 2 beziehungsweise 1. Bei noch breiteren Unterzugschalungen kann eine Beilage 32 zwischen den Rahmen 40 und 37 und eine weitere Beilage 32 zwischen den Rahmen 37 und das Seitenschalelement 1 eingefügt werden.Thickness dimensions of the frame legs l4 and the same recesses 18 as these. In the embodiment of the invention shown in FIG. 2, the frame legs 33 and 34 corresponding to the frame legs 13 and l6 are longer than in the frame 12 of FIG. 1, but the short frame legs 35 and 36 are somewhat shorter than the corresponding frame legs 15 and 14, Another possibility of varying the width of the beam formwork results from the fact that the '' formwork is also assigned a small frame 37, the length of which corresponds to the length of the long frame legs 38 and 39 of the short frame legs 35 and 36 of the frame 40. The frame legs 38 and 39 have the same recesses as the frame legs 35 and 36 and the shims 32. They are also arranged at the same distance from one another. The short frame legs 41 and 42 of the small frame 37 do not have any recesses 18. The small frame 37 is generally only used in an upright position. In the embodiment shown in Fig. 2, the required width of the joist formwork is achieved in that the small frame 37 is raised, the large frame 40 is positioned transversely and ( ) together with the insert 32 are arranged side by side and fastened with bolts 20, 21 or 22 among each other and on the frame legs 36 - this together with the insert 32 - and 39 with the legs 4 of the side panel elements 2 and 1, respectively the side shell element 1 can be inserted.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist das Seitenschalelement 2 tiefer gesetzt als das Seitenschalelemet 1. In diesem Fall kann entweder in den Trägerschenkel 4 eine zusätzliche Aussparung 43 gebohrt werden oder aber wird das Seitenschalelement an dem Rahmenschenkel 36 über die Beilage 32 mit Hilfe einer der bereits vorhandenen Bohrung 19 befestigt, wenn sie mit entsprechenden Aussparungen 18 in der Beilage 32 und dem Rahmenschen- -·* kel 36 fluchtet.In the embodiment of the invention shown in FIG the side shell element 2 is set lower than the side shell element 1. In this case, either in the Support leg 4 an additional recess 43 drilled or the side panel element is attached to the frame leg 36 via the insert 32 with the aid of one of the already existing hole 19 fixed when they are with corresponding recesses 18 in the attachment 32 and the frame - · * kel 36 is aligned.

Bei Ausführungsformen der Erfindung kann beispielsweise der Rahmen 12 55 cm lang und 40 cm hoch sein, die Beilagen 32 können 5 cm breit sein, sie können in zwei verschieden langen Ausführungen der Systemschalung zugeordnet sein, die eine Länge entspricht der kurzen Seite der Rahmen 12, 40, die andere Länge der Beilage 32 entspricht der langen Seite der Rahmen 12, 40. Der kleine Rahmen 37 kann 25 cm breit und 40 cm hoch sein. Mit den drei Elementen 32. 37 und 40 lassen sich alle gängigen Breiten der Unterzüge schalen.In embodiments of the invention, for example, the frame 12 can be 55 cm long and 40 cm high, the inserts 32 can be 5 cm wide, they can be assigned to the system formwork in two different lengths, the one length corresponds to the short side of the frame 12, 40, the other length of the insert 32 corresponds to the long side the frame 12, 40. The small frame 37 can be 25 cm wide and 40 cm high. With the three elements 32, 37 and 40 leave all common widths of the beams can be peeled.

( ) Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist das Unterschalelement durch einen längs des Unterzuges verlaufenden Längsträger 46, gegebenenfalls zusätzlich, unterstützt, der aus einem Kantholz bestehen kann. Der Längsträger 46 stützt sich über eine Stütze 47 am Boden ab. Er greift unmittelbar unter dem oberen, die Schalhaut 17 tragenden Rahmenschenkel 34 an, also so nahe wie möglich an der beim Betonieren auf der Schalhaut 17 aufliegenden Last. ( ) In the embodiment of the invention shown in FIG. 2, the lower shell element is supported, optionally additionally, by a longitudinal beam 46 which runs along the girder and which can consist of a square timber. The longitudinal beam 46 is supported on the ground via a support 47. It engages directly under the upper frame leg 34 carrying the formwork facing 17, that is to say as close as possible to the load resting on the formwork facing 17 during concreting.

'Ϊ8 'Ϊ8

Um wahlweise die parallel zur Ebene der Schalhaut 6 verlaufenden senkrechten Rahmenschenkel 39 oder 36 zusammen mit dem Putter 10 - entweder unmittelbar an dem Schenkel 4 befestigen zu können oder aber unter Einfügung e*ner Beilage 32j weisen die Flachbolzen 21 und 22 an demjenigen Ende, an dem ein Keil 23 oder 50 eingeschlagen werden soll, zwei Aussparungen 48 und 49 in einem Abstand von einander auf, der der Dicke der Beilage 32 entspracht. Ohne Beilage wird ( der Keil 23 bzw. 50 in oie Aussparung 48 eingeschlagen; ist jedoch eine Beilage dazwischen eingefügt, so wird der Keil 23 bzw. 50 in die Aussparung 49 eingeschlagen.To selectively run parallel to the plane of the formwork facing 6 vertical frame legs 39 or 36 together with the putter 10 - either directly on the leg 4 to be able to attach or with the addition of a supplement 32j, the flat bolts 21 and 22 have at that end, on which a wedge 23 or 50 is to be driven in, two recesses 48 and 49 at a distance from one another, which corresponds to the thickness of the insert 32. Without a side dish it will (The wedge 23 or 50 is driven into the recess 48; is however, if a supplement is inserted in between, the wedge 23 or 50 is driven into the recess 49.

Die Keile 21 und 22 weisen an ihrem den Aussparungen 48, 49 abgewandten Ende einen Kopf auf, der entweder aus einer aufgeschweißten Platte 51 oder aus einem angeschmiedeten Kopf 52 besteht.The wedges 21 and 22 have at their end facing away from the recesses 48, 49 on a head which either consists of a welded-on plate 51 or a forged-on head 52.

Dio Befestigung zwischen dem Unterschalelement 3 und den Seitenschalelementen 1 und 2 ist im allgemeinen lösbar, so daß die Seitenschalelemente 1 und 2 oder das Unterschalele- , ment 3 unabhängig von den anderen Elementen beim Ausschalen abgenommen werden können. Ist jedoch erwünscht, daß die Elemente 1, 2, 3 der Unterzugschalung mehrere Einsätze hintereinander miteinander verbunden bleiben, so weist der Keil 23 bzw. 50 an seinem Ende mit kleinem Querschnitt einen quer verlaufenden Sicherungsstift 53 auf, der verhindert, daß der Keil 23, 50 aus den Aussparungen 48 bzw. 49 vollständig herausgenommen v/erden kann. Dem gleichen Zweck dient ein als Kopf 54 verrößerter Querschnitt des Keils 50.Dio attachment between the lower shell element 3 and the side shell elements 1 and 2 is usually resolved, so that the lateral formwork elements 1 and 2 or the Unterschalele- can be ment 3 independently from the other elements removed during stripping. If, however, it is desired that the elements 1, 2, 3 of the joist formwork of several inserts remain connected to one another, the wedge 23 or 50 has at its end with a small cross-section a transverse locking pin 53 which prevents the wedge 23, 50 can be completely removed from the recesses 48 and 49, respectively. A cross section of the wedge 50 enlarged as a head 54 serves the same purpose.

• ·· Il Il I I I I I III«• ·· Il Il I I I I I III «

• I Il III Il t• I Il III Il t

• JIf f III*··• JIf f III * ··

t I I · I · MH ·t I I I MH

Um beim Ausschalen ein Ausschalspiel zu gewinnen, ohne daß der Verbund der Elemente 1, 2, 3 vollständig gelöst wird, weist bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Bolzen 20 an seinem dem Bolzenkopf 55 abgewandten Ende ejnen Abschnitt 56 mit einem Querschnitt auf, der kleiner ist als der Querschnitt des dem Bolzenkopf 55 benachbarten Absuinittes 57- Die beiden Abschnitte 56 und 57 sind durch einen konischen Abschnitt 64 miteinander verbunden. Die Aussparungen 18 in den beiden parallel zueinander und zu der Ebene der Schalhaut 6 verlaufenden Wänden 58 und 59 des einen hohlen Rechteckquerschnitt aufweisenden Rahmenschenkels 15 und die Aussparungen 19 in den entsprechenden Wänden 60 und 61 des Trägerschenkels 4 sind gleich ausgebildet. Der Abschnitt 57 mit dem größeren Durchmesser ist jedoch so lang, daß er bei eingestecktem Bolzen den Träger 4, eine größere Aussparung 63 in der Auflage 10 und die Bohrung in der Wand 59 durchsetzt. Erst dann verjüngt sich der Bolzen ?0 auf den Querschnitt des Abschnittes 56, der jedoch nicht an den Rändern der Aussparung 18 der Wand 58 des Hohlprofils anliegt. Soll die Schalung ausgeschalt werden, so wird nach Lösen des Keiles 23 der Bolzen 20 so weit zurückgeschlagen, daß der einen geringeren Querschnitt aufweisende Abschnitt 56 des Bolzens in den Bereich der Aussparung 18 der der Auflage 10 und dem Trägersuhenkel 4 benachbarten Wand 59 des Hohlprofils gelangt, so daß der obere Rand der Aussparung in der Viand 59, der bisher auf dem Abschnitt 57 des Bolzens aufgelegen hat, seine Unterstützung verliert und der Rahmenschenkel 15 nach unten gleiten kann, bis die oberen Ränder der Aussparungen l8 in den Wänden 58 und 59 auf dem einen geringeren Querschnitt aufweisenden Abschnitt 56 des BoI-In order to win a game of stripping while stripping without completely loosening the connection between elements 1, 2, 3, In the embodiment shown in FIG. 3, the bolt 20 has one end at its end facing away from the bolt head 55 Section 56 with a cross section that is smaller than the cross-section of the area adjacent to the bolt head 55 57- The two sections 56 and 57 are connected to one another by a conical section 64. The recesses 18 in the two walls 58 and 59 of the one that run parallel to one another and to the plane of the formwork skin 6 The frame leg 15 having a hollow rectangular cross-section and the recesses 19 in the corresponding walls 60 and 61 of the support leg 4 are of the same design. However, the portion 57 with the larger diameter is like that long that he the carrier 4, a larger recess 63 in the support 10 and the hole in the wall 59 penetrated. Only then does the bolt taper ? 0 on the cross section of the section 56, which, however, is not at the edges of the recess 18 of the wall 58 of the hollow profile is applied. If the formwork is to be removed, after loosening the wedge 23, the bolt 20 is knocked back so far that that the smaller cross-section 56 of the bolt in the region of the recess 18 of the Support 10 and the carrier shoe 4 adjacent wall 59 of the Hollow profile arrives so that the upper edge of the recess in the Viand 59, which was previously on the section 57 of the bolt has hung up, loses its support and the frame leg 15 can slide down until the upper edges of the recesses l8 in the walls 58 and 59 on the section 56 of the BoI-

• 1 · ti ti itiii till• 1 · ti ti itiii till

t I I t I I I Il It I I t I I I Il I

■ III 1 111*11■ III 1 111 * 11

• t » · t I ··■· ·• t »· t I ·· ■ · ·

zens 20 zur Anlage kommen. Da gleichzeitig der Bolzen 20 ein Stück weit zui'ückbewegt worden ist, ergibt sich hierdurch ein Ausschalspiel sowohl zwischen der Schalhaut 6 und den Seitenflächen des Unterzuges als auch zwischen der Schalhaut 17 und der Unterfläche d^s Unterzuges.zens 20 come to the plant. Since at the same time the bolt 20 a Has been moved back a little, this results in a stripping game both between the formwork skin 6 and the side surfaces of the girder and between the formwork skin 17 and the lower surface of the girder.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausfühungsform eines Fl&chbo^-iens 21 folgt auf einen dem Bolzenkopf 51 benachbarten Abschnitt 64 ein Abschnitt 65 mit geringerer Höhe. Die Punktion der Abschnitte 64 und 65 -ies Bolzens 21 (FIs- 5) entspricht der Punktion der Abschnitte 57 und 56 des Bolzens 20.In the embodiment of a flange 21 shown in FIG. 5, a section 64 adjacent to the bolt head 51 is followed by a section 65 with a lower height. The puncture of the sections 64 and 65 -ies bolt 2 1 (FIs- 5) corresponds to the puncture of the sections 57 and 56 of the bolt 20.

Die Seitenschalelemente I5 2 können je nach Bedarf zwei oder vier Träger 4, 5 aufweisen. Bei 'Jer im Schaubild Pig. 8 dargestellten Ausführungsform bildet das Putter 10 nicht nur, wie im Vorhergehenden beschrieben, einen auf den benachbarten Trägerschenkel 4 befestigten Streifen 10, dessen Breite die Breite des Trägerschenkels 4 nicht überschreitet, sondern erstreckt sich über die ganze Länge des Seitenschalelementes 1 bzw. 2. In diesem Falle ist das Putter 10, das die gleiche Dicke wie die Schalhaut 6 aufweist, aus einem Werkstoff hergestellt, der preisgünstiger und nicht so widerstandsfähig wie der Werkstoff der Schalhaut 6 ist.The side shell elements I 5 2 can have two or four carriers 4, 5 as required. At 'Jer in the diagram Pig. 8, the putter 10 not only forms, as described above, a strip 10 fastened to the adjacent carrier leg 4, the width of which does not exceed the width of the carrier leg 4, but extends over the entire length of the side shell element 1 or 2. In In this case, the putter 10, which has the same thickness as the formlining 6, is made of a material that is less expensive and not as resistant as the material of the formwork facing 6.

Il Il Il Il ItIII ti»Il Il Il Il ItIII ti » I I I I ■ I I I Il tI I I I ■ I I I Il t

» » III I I t »» III II t % M I % MI

» ■ II· I I · I t I»■ II · I I · I t I

Claims (6)

SchutzansprücheProtection claims . Systemschalung für eine einen Unterzug aufweisende Betondecke mit Seitenschalelementen für die Seitenflächen und mit Unterschalelementen für die Unterfläche des Unterzuges, wobei ein Seitenschalelement und ein Uriterschalelement jeweils mindestens einen. System formwork for a concrete ceiling with a joist with side formwork elements for the side surfaces and with lower formwork elements for the lower surface of the girder, wherein a side shell element and a Uriterschalelement each at least one ■ ' Träger für die Schalhaut aufweist und der Träger des■ 'Has carrier for the formwork facing and the carrier of the Unterschalelementes zwischen den Ebenen der einander gegenüber angeordneten Schalhäute (6) der Seitenschalelemente (1, 2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12 bzw. 37 bzw. 40) des Unterschalelementes die Form eines einstückigen geschlossenen Rechteckes mit quer zur Unterzugachse stehender Rahmenebene aufweist.Lower shell element between the levels of the oppositely arranged shell skins (6) of the side shell elements (1, 2) is arranged, characterized in that the carrier (12 or 37 or 40) of the Lower shell element has the shape of a one-piece closed rectangle with transverse to the beam axis having standing frame plane. 2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzsichnet, daß der Träger (12 bzw. 37 bzw. 40) die Form eines Rechtecks mit verschieden langen Seiten aufweist.2. Formwork according to claim 1, characterized in that the carrier (12 or 37 or 40) has the shape of a rectangle with sides of different lengths. 3. Schalung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (4) der Seitenschalung (1, 2) über den unteren Rand der Schalhaut (6) der Seitenschalelemente hinaus verlängert sind.3. Formwork according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier (4) of the side formwork (1, 2) over the lower edge of the formwork skin (6) of the side formwork elements are also extended. 4· Schalung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalhaut (6) der Seitenschalelemente auch im Bereich der Verlängerungen der Träger (4) der Seiten-4 · Formwork according to claim 3, characterized in that the formwork skin (6) of the side formwork elements also in the area of the extensions of the girders (4) of the side ■ I I I 1 * I I ItI■ I I I 1 * I I ItI schalung (1, 2),vorzugsweise im Bereich der Befesti-I gungsmittöl (18, 19» 20, 24) zwischen Seiten- undformwork (1, 2), preferably in the area of the fastening I gungsmittöl (18, 19 »20, 24) between the side and f Unterschalelement angeordnet ist. f lower shell element is arranged. 5. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,5. Formwork according to one of the preceding claims, ; dadurch gekennzeichnet, daß alle Rahmenschenkel (13; characterized in that all frame legs (13 j bis 16, und 33 bis 36) Lochreihen (bestehend ausj to 16, and 33 to 36) rows of holes (consisting of I Aussparungen 18) zur Befestigung des Träge s (12 bzw.I Recesses 18) for attaching the support (12 resp. f ( J 37 bzv. 40) aea Unterschalelementes (3) an den Trägernf (J 37 or 40) aea lower shell element (3) on the girders I (4) der Seitenschalung (1, 2) aufweisen und daß i;i den I (4) of the side formwork (1, 2) and that i; i den ? Verlängerungen der Träger (4) Lochreihen mit von den ? Extensions of the carrier (4) rows of holes with from the I Lochreihen in den Trägern (12 bzw. 37) abweichendenI rows of holes in the girders (12 or 37) differ I Lochabständen vorgesehen sind.I hole spacings are provided. 1 1 6. Schalung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß6. Formwork according to claim 5, characterized in that I in den Rahmenschenkeln (13 bis 16, 33 bis 36) der Ab-I in the frame legs (13 to 16, 33 to 36) of the s stand der einzelnen Lochreihe vom dem einen Schenkel-The individual row of holes stood on one leg f ende größer als der Abstand dieser Lochreihe von demf ends greater than the distance between this row of holes and the anderen Ende des Rahmenschenkels ist.other end of the frame leg is. 7. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da-" ·■' durch gekennzeichnet,daß der Rahmen des Trägers (127. Formwork according to one of the preceding claims, there- " · ■ 'characterized in that the frame of the carrier (12 bzw. 31 bzw. 40) durch eine Platte ausgefüllt ist.or 31 or 40) is filled by a plate. 8. Schalung r Jh einem der vorhergehenden Ansprüche, da- \ durch gekennzeichnet, daß der Träger (12 bzw. 37 bzw. i 40) lösbar mit dem Träger (4) der Seitenschalelemente8. Formwork r century one of the preceding claims, \ DA by in that the carrier (12 or 37 or 40 i) detachably connected to the support (4) of the lateral formwork elements (1, 2) verbunden ist.(1, 2) is connected. i W)VIWE-1^RSS B.*>iJi!! SOXSi "f *JtXVl*J I ArH. VfPV "W i W) VIWE- 1 ^ RSS B. *> iJi !! SOXSi "f * JtXVl * J I ArH. VfPV" W • ΦΑ· ■ t · # · ·• ΦΑ · ■ t · # · · 9· Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, |j dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Befestigen der Träger (12 bzvr. 37 bzw. 40) an dem Träger (4) verwendeter Bolzen (20, 21) an seinem vorderen Ende einen geringeren Durchmesser aufweist, und daß der Bolzen zumindest so weit aus den von ihm durchsetzen Aussparungen (18, 19) herausziehbar ist, daß eines der beiden miteinander verbundenen Teile (Rahmen 12 bzw. 37 bzw. 40 oder Träger 4) um die Querschnittsdifferenz des Bolzens (20, 21) nach unten bewegbar ist.9 · Formwork according to one of the preceding claims, | j characterized in that one is used to fasten the carrier (12 or 37 or 40) to the carrier (4) Bolt (20, 21) has a smaller diameter at its front end, and that the bolt can be pulled out of the cutouts (18, 19) through which it passes at least so far that one of the two interconnected parts (frame 12 or 37 or 40 or carrier 4) by the difference in cross-section of the bolt (20, 21) can be moved downwards. 10. Schalung nach Anspruch 5, dP'Jurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Lochreihe zum Schenkelende gleich der Mindesthöhe (28) ist, die zwischen Zugkraft (27) und Druckkraft (26) in der statischen Berechnung zur Aufnahme dea aus der Belastung herrührenden Drehmoments vorgesehen ist.10. Formwork according to claim 5, dP'Jurch characterized in that the distance from the row of holes to the end of the leg is equal to the minimum height (28) between the tensile force (27) and Pressure force (26) in the static calculation to absorb the torque resulting from the load is provided. 11. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalung Beilagen (32) zugeordnet sind, die zwischen den senkrecht verlaufenden Schenkeln des Trägers (12 bzw. 37 bzw. 40) des Unterschalelementes (3) und dem Seitenschalelement (1 bzw. 2) einsetzbar sind.11. Formwork according to one of the preceding claims, characterized in that the formwork enclosures (32) are assigned, which between the perpendicular legs of the carrier (12 or 37 or 40) of the Lower shell element (3) and the side shell element (1 or 2) can be used. 12. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- | durch gekennzeichnet, daß der Schalung ein zweiter Träger (37) für das Unterschalelement (3) in Form eines Rechtecks mit verschieden langen Seiten zugeordnet ist, dessen lange Seite (38) dem Maß der kurzen | Seite (35) eines ersten rechteckförmigen Trägers (12 bzw. 40) entspricht. |12. Formwork according to one of the preceding claims, da- | characterized in that the formwork is a second Assigned carrier (37) for the lower shell element (3) in the form of a rectangle with sides of different lengths whose long side (38) corresponds to the length of the short | Side (35) of a first rectangular carrier (12 or 40). | 13· Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche t dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenflächen der Träger (4) der Seitenschalelemente Anschläge (29) befestigt sind, die die Fuge zwischen diesen und dem Träger (12 bzw. 37 bz^. 40) des Unterschalelementes übergreifen und an den Seitenflächen der seitlichen Rahmenschenkel (14, 15) des Trägers (12) des Unterschalelementes angreifen.13 · Shuttering according to one of the preceding claims t characterized in that the side formwork elements stops (29) are fixed to the side surfaces of the support (4) that the gap between them and the support (bz 12 or 37 ^. 40) of the lower mold element overlap and engage on the side surfaces of the side frame legs (14, 15) of the carrier (12) of the lower shell element. 14· Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Trägers (12 bzw. 37 bzw. 40) des Unterschalelementes (3) an den Seitenschalelementen (1 , 2) sowohl in den iäeiten,-schalelementen als auch im Träger des Unterschalelementes unrunde Aussparungen und entsprechend unrunde Bolzen (21, 22) vorgesehen sind.14 · Formwork according to one of the preceding claims, characterized characterized in that for fastening the carrier (12 or 37 or 40) of the lower shell element (3) the side formwork elements (1, 2) both in the iäeiten, formwork elements as well as in the carrier of the lower shell element non-circular recesses and accordingly non-circular Bolts (21, 22) are provided. 15· Schalung nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (18) und (19) der Lochreihen zur Aufnahme der Befestigungsmittel quer zu der Längsachse des Unterauges verlaufen .15 · Formwork according to one of claims 5, 6 or 10, characterized characterized in that the recesses (18) and (19) of the rows of holes for receiving the fastening means run transversely to the longitudinal axis of the lower eye . 16. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche außer 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (12 bzw. bzw. 40) des Unterschalelementes die Form eines Rechteckes mit gleich langen Seiten aufweist.16. Formwork according to one of the preceding claims except 2, characterized in that the carrier (12 or or 40) of the lower shell element has the shape of a rectangle with sides of equal length.
DE19828202745 1982-02-03 1982-02-03 SYSTEM FORMWORK FOR A CONCRETE CEILING Expired DE8202745U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828202745 DE8202745U1 (en) 1982-02-03 1982-02-03 SYSTEM FORMWORK FOR A CONCRETE CEILING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828202745 DE8202745U1 (en) 1982-02-03 1982-02-03 SYSTEM FORMWORK FOR A CONCRETE CEILING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8202745U1 true DE8202745U1 (en) 1983-07-28

Family

ID=6736636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828202745 Expired DE8202745U1 (en) 1982-02-03 1982-02-03 SYSTEM FORMWORK FOR A CONCRETE CEILING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8202745U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253764B1 (en) Frame-shaped truss
AT390111B (en) FORMWORK FOR BUILDING BODIES FROM CASTABLE MATERIALS, AS EXAMPLE FOR CONCRETE
DE1903129B2 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
DE2521777C2 (en) Prefabricated wall panel made of reinforced concrete for the production of a retaining wall or the like.
DE1929677A1 (en) Metal reinforcement for wooden components exposed to tension and pressure
DE102019107461A1 (en) Bracket for holding a railing component on a ceiling formwork panel
EP0851075B1 (en) Elevated platform or staging, particularly for use as floorshuttering for concrete
DE19514685C2 (en) Arrangement of several pile shoes
EP0138196B1 (en) Method of erection of buildings consisting of casting materials in particular of concrete and device for carrying out the method
EP0346326B1 (en) Snow shed and avalanche-breaking structure made of at least two snow sheds
DE3203584C2 (en) Formwork for a concrete ceiling with a joist
DE8202745U1 (en) SYSTEM FORMWORK FOR A CONCRETE CEILING
EP1387910B1 (en) Connector element and method for connecting a prefabricated concrete piece with a section of a building
EP0736648A1 (en) Scaffold
DE2436088C2 (en) Movable space formwork
EP0593017B1 (en) Connection element
DE2128548C3 (en) Device for the point-by-point support of prefabricated prestressed concrete slabs. &lt;
DE3107844C2 (en) Formwork element for the manufacture of concrete structures
DE888161C (en) Tubular scaffolding made from individual frames made beforehand
DE3013496A1 (en) Dual purpose wall and ceiling formwork system - has vertical girder with part between panels as part of form surface
DE2805082C3 (en) Avalanche barriers
DE102006018089A1 (en) Carrier composite system e.g. mast arrangement has two carrier connected with each other, and shear connector is provided with armature pins, which engages in outer side of carrier for connection of carriers with armature pins
DE102022214180A1 (en) Construction aids and adjustment procedures
WO2024017709A1 (en) Building aid and adjustment method
DE3526955C2 (en)