DE8201462U1 - "CONTROL DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VENTILATION FLAP" - Google Patents

"CONTROL DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VENTILATION FLAP"

Info

Publication number
DE8201462U1
DE8201462U1 DE19828201462U DE8201462U DE8201462U1 DE 8201462 U1 DE8201462 U1 DE 8201462U1 DE 19828201462 U DE19828201462 U DE 19828201462U DE 8201462 U DE8201462 U DE 8201462U DE 8201462 U1 DE8201462 U1 DE 8201462U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
shaft
ventilation flap
temperature
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828201462U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
"HDG" ENTWICKLUNGS- und PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH 8781 WALD STEIERMARK AT
Original Assignee
"HDG" ENTWICKLUNGS- und PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH 8781 WALD STEIERMARK AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by "HDG" ENTWICKLUNGS- und PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH 8781 WALD STEIERMARK AT filed Critical "HDG" ENTWICKLUNGS- und PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH 8781 WALD STEIERMARK AT
Priority to DE19828201462U priority Critical patent/DE8201462U1/en
Publication of DE8201462U1 publication Critical patent/DE8201462U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Control Of Combustion (AREA)

Description

Dipl. Phys. H. ^w1U-,Dipl. Phys. H. ^ w 1 U-,

Patentanwältin .··..-.i9:*^Γ?ίΛ???, . c Patent attorney. ·· ..-. I 9 : * ^ Γ? Ί Λ ???, . c

< Stadtplan 87 .' .'Mein .Z&dchfen :' IJ0/006<City map 87. ' .'Mein .Z & dchfen: 'IJ0 / 006

Tel. O BB 3c. 23 33 .:Tel. O BB 3c. 23 33.:

W.-vMkraiburoW.-vMkraiburo

Karl Ackermann, Marktplatz, 8332 MassingKarl Ackermann, Marktplatz, 8332 Massing

Steuervorrichtung zum öffnen und Schließen einer LüftungsklappeControl device for opening and closing a ventilation flap

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zum öffnen und Schließen der Lüftungsklappe eines Heizkessels nach Maßgabe eines in den Kesselwassermantel ragenden Temperaturfühlers, wobei die Stellung der Lüftungsklappe mit Hilfe eines als Welle ausgebildeten Stellgliedes des Temperaturfühlers veränderbar ist, welches mit der Lüftungsklappe verbunden ist. The invention relates to a control device for opening and closing the ventilation flap of a heating boiler according to a temperature sensor protruding into the boiler water jacket, the position of the ventilation flap being variable with the aid of an actuator of the temperature sensor designed as a shaft, which is connected to the ventilation flap.

Zur Regelung der Einstellung der Lüftungsklappe eines Heizungskessels sind in den handelsüblichen Heizungskesseln Stellmechanismen vorgesehen, die nach erfolgtem Anheizen, bei Erreichen des normalen Brennvorganges fürTo regulate the setting of the ventilation flap of a heating boiler, adjusting mechanisms are provided in the commercially available heating boilers Heating up when the normal burning process is reached for

-2--2-

1 al
• · · t
1 al
• · · t

r t· t · tr t t t

I · ■ ·I · ■ ·

■ I t (I It··■ I t (I It ··

die jeweils gewählte Solltemperatur, die Lüftungsklappe schließen und beim Absinken der Kesselwassertemperatur im Kessel automatisch wieder öffnen. Dies wird in herkömmlicher Weise mit Hilfe eines sog, Feuerungsreglers erreicht, der einen in das Kesselwasser ragenden Temperaturfühler mit einem außerhalb des Kessels befindlichen Stellwerk umfaßt,, In diesem Stellwerk wird die gemessene Temperatur auf eine Welle übertragen, die über eine Kette mit der Lüftungsklappe verbunden ist und diese abhängig von der Drehbewegung der Welle und damit abhängig von der Kesselwassertemperatur öffnet, bzw. schließt.the selected target temperature, the ventilation flap close and open again automatically when the boiler water temperature drops. this is achieved in a conventional manner with the help of a so-called, combustion controller, which protrudes into the boiler water Temperature sensor with an interlocking located outside the boiler includes ,, In this interlocking the The measured temperature is transmitted to a shaft that is connected to the ventilation flap via a chain and this opens and closes depending on the rotary movement of the shaft and thus depending on the boiler water temperature.

Diese bekannten Feuerungsregler sind somit dazu geeignet,These known combustion controllers are therefore suitable for

4 TifAr ·*·■» <■*/■«»4 TifAr · * · ■ »<■ * / ■« »

il Mil M

peratur unter die am Regler eingestellte Solltemperatur absinkt, die Lüftungsklappe zu öffnen, um den Zug zu erhöhen und damit die Verbrennung anzuregen und zu verstärken.temperature drops below the setpoint temperature set on the controller, open the ventilation flap to increase the draft and thus to stimulate and intensify the combustion.

Diese Eigenschaft, welche während des normalen Heizbetriebes für die Aüfrechterhaltung einer konstanten Temperatur im Kessel sorgt ist jedoch von Nachteil, wenn die TemperaturThis property, which during normal heating operation for the maintenance of a constant temperature in the Kettle however is detrimental when the temperature is concerned

weiter aufgrund einer Unterbrechung der Brennstoffzufuhr absinkt.continues to decrease due to an interruption in the fuel supply.

In diesem Fall ist es nämlich nicht wünschenswert, wenn bei Absinken der Temperatur die Lüftungsklappe öffnet, da sich durch die Verstärkung des Zuges das Kesselinnere abkühlt, so daß auch das im Kessel noch vorhandene Warmwasser seine Temperatur stark erniedrigt, was die Inkaufnahme eines unerwünschten Energieverlustes bedeutet.In this case it is not desirable if the ventilation flap opens when the temperature drops, because the inside of the boiler cools down as a result of the increase in the draft, so that the hot water still present in the boiler also cools down its temperature is greatly reduced, which means the acceptance of an undesirable loss of energy.

-3--3-

Il 111»Il 111 »

Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, dann wenn die Kesseltemperatur z.B. auf Grund fehlender, weiterer Brennstoffzufuhr unter einen bestimmbaren Wert absinkt, die Lüftungsklappe zu schließen und auch konstant geschlossen zu halten.The object of the invention is now to create a device that makes it possible when the boiler temperature falls below a definable value, e.g. due to a lack of further fuel supply, close the ventilation flap and also keep it closed to keep.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischen der Welle und der Lüftungsklappe ein von der Welle radial nach außen ragender Schwenkarm vorgesehen ist, dessen Lage relativ zur Welle innerhalb eines wählbaren Temperaturbereiches arretierbar ist, so daß er die Bewegung der Welle mitmacht und diese auf die Lüftungsklappe überträgt und dessen Arretierung bei einer vorbestimmbaren, unter dem genannten Temperaturbereich liegenden Temperatur lösbar ist, um durch eine Schwenkbewegung des Schwenkarmes relativ zur Welle eine Verschlußstellung der Lüftungsklappe zu ermöglichen, die unabhängig von der Stellung des Stellgliedes des Temperaturfühlers ist.According to the invention this is achieved in that between the shaft and the ventilation flap a pivot arm projecting radially outward from the shaft is provided, the Position relative to the shaft can be locked within a selectable temperature range, so that the movement participates in the shaft and transfers it to the ventilation flap and its locking at a predeterminable, temperature lying below the said temperature range can be released to by a pivoting movement of the pivot arm to allow a closed position of the ventilation flap relative to the shaft, which is independent of the position of the The actuator of the temperature sensor is.

Die Erfindung beruht somit auf der Überlegung, daß nach dem Anheizvorgang, für den die Lüftungsklappe von Hand geöffnet wird, nach Erreichen der jeweils am Feuerungsregler einstellbaren Solltemperatur des Kesselwassers, nur innerhalb eines wählbaren Temperaturbereiches die Regelung der Lüftungsklappe in herkömmlicher Weise in Abhängigkeit von der Kesselwassertemperatur erfolgt, was bedeutet, daßThe invention is based on the consideration that after Heating-up process for which the ventilation flap is opened by hand After reaching the setpoint temperature of the boiler water that can be set on the combustion controller, the control of the Ventilation flap takes place in a conventional manner depending on the boiler water temperature, which means that

—4——4—

J *J *

■ ■■ ■

I tI t

die Lüftungsklappe bei sinkender Temperatur öffnet, bei steigender Temperatur weniger öffnet und schließlich bei Erreichen der vorgewählten Solltemperatur geschlossen bleibt. Zur Vermeidung einer unerwünschten Abkühlung desthe ventilation flap opens when the temperature drops, opens less when the temperature rises and finally remains closed when the preselected target temperature is reached. To avoid undesired cooling of the

"9 Heizkessels nach einer Unterbrechung der Brennstoffzufuhr, | "9 boilers after an interruption in the fuel supply, |

soil die Lüftungsklappe bei Erreichen einer wählbaren fsshould the ventilation flap be activated when a selectable fs

Minimaltemperatur aber nicht mehr wie bisher ihre öffnungs- | stellung weiter vergrößern, sondern in Schließstellung kommen. | Hierdurch wird erreicht, daß die Restmenge des Brennstoffes | als Glutbett im Kessel verbleibt und langsam verglimmen " kann, anstatt durch Erhöhung des Zuges zur schnelleren Verbrennung angeregt zu werden. Eine beschleunigte Abkühlung des [ Kesselwassers wird damit vermieden. Die hierbei erzielte Energieeinsparung ist von beachtlicher Größe und stellt bei unerwünschten Unterbrechungen des Kesselbetriebes, sei es als Folge eines Stromausfalles oder durch Verhinderung der Brennstoffzufuhr, einen ganz entscheidenden Faktor dar. Durch die erfindungsgemäße Unterbrechung der Bewegungskupplung zwischen der Lüftungsklappe und dem Stellglied des Temperaturfühlers bei der bestimmten Minimaltemperatur, kann sich die Lüftungsklappe auf Grund ihres eigenen Gewichtes schließen und zwar ; unabhängig von der Stellung der Welle. Sie bleibt in dieser Verschlußstellung solange, bis sie für einen erneuten Anheizvorgang von Hand wieder in Offenstellung gebracht wird, wobei die erfindungsgemäße Steuervorrichtung wieder in Arret<erungsstellung einrastet und für eine herkömmliche, automatische, von der jeweils vorhandenen Temperatur des Kesselwassersij:The minimum temperature, however, is no longer its opening | Increase the position further, but come to the closed position. | This ensures that the remaining amount of fuel | remains as a bed of embers in the boiler and can "fade slowly, rather than being stimulated by increasing the train for faster combustion. An accelerated cooling of the [boiler water is thus avoided Energy savings this achieved is of considerable size and provides for unwanted interruptions to the boiler operation, either. it as a consequence of a power failure or by preventing the fuel supply, is a very decisive factor. Due to the inventive interruption of the movement coupling between the ventilation flap and the actuator of the temperature sensor at the certain minimum temperature, the ventilation flap can close due to its own weight, independently It remains in this closed position until it is manually brought into the open position again for a renewed heating process, the control device according to the invention again engaging in the locking position and for one hour convenient, automatic, depending on the existing temperature of the boiler water:

• Ρ• Ρ

• ■ . .• ■. .

abhängige Verschlußregelung geeignet ist.dependent locking regulation is suitable.

In den Unteransprüchen sind vorzugsweise Ausbildungen der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung unter Schutz gestellt, die in den nachstehenden Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert sind. Hierin zeigen:In the subclaims, embodiments of the control device according to the invention are preferably protected, which are explained in more detail in the following exemplary embodiments with reference to the drawing. Show here:

Fig. 1 eine Steuervorrichtung in Funktionsstellung während des normalen Heizkesselbetriebes in Seitenansicht, 1 shows a control device in the functional position during normal boiler operation in side view,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Ansicht der Steuervorrichtung,FIG. 2 shows a plan view of the view of the control device shown in FIG. 1,

Fig. 3 eine weitere Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Steuervorrichtung,3 shows a further side view of the control device shown in FIG. 1,

Fig. 4 die Stellung der Steuervorrichtung nach Fig. 1 nach Erreichen einer minimalen Kesseltemperatur und4 shows the position of the control device according to FIG. 1 after reaching a minimum boiler temperature and

Fig. 5 eine abgebrochene Darstellung des Steuerhebels.Fig. 5 is a broken view of the control lever.

In eine Heizkesselwandung 1, in Figo 1 in cbgebrochener Darstellung gezeigt, ist eine Lüftungsklappe 2 eingesetzt, die mit Hilfe einer Kette 3 um eine Schwenkachse 4 in von der Temperatur des Kesselwassers abhängige Stellungen schwenkbar ist. Der öffnungswinkel der Lüftungsklappe wird mit Hilfe einer Steuervorrichtung 5 bestimmt, mit der Shown in a Heizkesselwandung 1, o in Fig 1 in cbgebrochener showing a ventilation flap 2 is used, the dependent with the aid of a chain 3 about a pivot axis 4 in the temperature of the boiler water is pivotally positions. The opening angle of the ventilation flap is determined with the aid of a control device 5 with which

das von der Lüftungsklappe 2 abliegende Ende der Kette verbunden ist.the end of the chain remote from the ventilation flap 2 is connected.

-6- I-6- I

·**·.'· ίίί.ί.ί1 i· ** ·. '· Ίίί.ί.ί 1 i

Die Steuervorrichtung 5 umfaßt einen Feuerungsregler 6, der in die Kesselwandung 1 eingesetzt und mittels einer Mutter 7 dort befestigt ist. An diesem Feuerungsregler wird die sog. Vorlauftemperatür des Kesselwassers eingestellt. In der Regel liegt diese in einem Temperaturbereich zwischen 6o und 8o C. Das nicht dargestellte Ende des Feuerungsreglers 6 ragt in das Kesselwasser und trägt einen Temperaturfühler. Die gemessene Temperatur des Kesselwassers wird mit Hilfe eines hier nicht näher interessierenden, allgemein bekannten Mechanismus auf ein Stellglied des Feuerungsreglers 6 übertragen. Das Stellglied ist hier als Welle 8 ausgebildet, die wie aus den Fig. 2 und 3 zu erkennen, aus dem außerhalb der Kesselwandung 1 befindlichen Teil de?3 Fererungsreglers 6 seitlich herausragt.The control device 5 comprises a combustion controller 6, which is inserted into the boiler wall 1 and fastened there by means of a nut 7. On this combustion controller the so-called flow temperature of the boiler water is set. As a rule, this is in a temperature range between 6o and 8o C. The end of the, not shown Firing controller 6 protrudes into the boiler water and carries a temperature sensor. The measured temperature of the boiler water is operated on an actuator of the combustion controller with the aid of a generally known mechanism that is not of further interest here 6 transferred. The actuator is designed here as a shaft 8 which, as can be seen from FIGS. 2 and 3, from the part of the 3 Fererungsregulator 6 located outside the boiler wall 1 protrudes laterally.

Mit der Welle 8 ist ein Stellarm 9 mittels einer Schraube Io fest verbunden. Der Stellarm 9 ragt radial vc-n der Welle 8 nach außen. Die Drehbewegungen der Welle 8 bewirken somit Schwenkbewegungen des Stellarmes 9 in einer zur Welle 8 senkrechten Ebene, die genau den Drehbewegungen der Welle 8 entsprechen. An dem freien Ende des Stellarmes ist ein Schwenkarm 11 angelenkt, dessen Schwenkachse 12 parallel zur Welle 8 verläuft, so daß die Schwenkbewegungen des Schwenkarmes 11 in einer Ebene erfolgen, die parallel zur Bewegungsebene des Stellarmes 9 liegt. Das freie Ende des Schwenkarmes 11 ist mit dem von der Lüftungsklappe abliegenden Ende der Kette 3 verbunden.An actuating arm 9 is firmly connected to the shaft 8 by means of a screw Io. The actuating arm 9 protrudes radially from the vc-n Wave 8 to the outside. The rotational movements of the shaft 8 thus cause pivoting movements of the actuating arm 9 in a to Shaft 8 vertical plane that correspond exactly to the rotational movements of shaft 8. At the free end of the actuator arm a pivot arm 11 is articulated, the pivot axis 12 of which runs parallel to the shaft 8, so that the pivoting movements of the swivel arm 11 take place in a plane which is parallel to the plane of movement of the actuating arm 9. The free end of the swivel arm 11 is connected to the end of the chain 3 remote from the ventilation flap.

-7--7-

• · »·>Ι| ι ι• · »·> Ι | ι ι

• · · · I I• · · · I I

* ■· " · · ·■ lit«* ■ · "· · · ■ lit«

Auf dem Schwenkarm 11 ist ein Sperriegel 13 angeordnet, der als ein um eine Achse 14 schwenkbarer Winkelhebel ausgebildet ist. Der Winkelhebel 13 hat die Aufgabe den Schwenkarm 11 mit dem Stellarm 9 in einer Verriegelungsoder Arretierungsstellung zu halten, um zu erreichen, daß sich der Schwenkarm 11 während eines wählbaren Temperaturbereiches zusammen mit dem Stellarm 9 bewegt und auf diese Weise die vom Temperaturfühler 3 des Feuerungsreglers 6 ausgelöste Drehbewegung der Welle 8 über den StsJ.larm 9 auf den Schwenkarn 11 und von diesem über die Kette 3 auf die Lüftungsklappe 2 übertrag-, mit dem Ziel, daß sich diese innerhalb des zulässigen Schwankungsbereiches der Temperatur, der in der Regel zwisciien 15 und 18°C liegt, in Abhängigkeit von der von dem Temperaturfühler gemessenen Temperatur des Kesselwassers öffnet, bzw. schließt.A locking bolt 13 is arranged on the swivel arm 11, which acts as an angle lever which can be swiveled about an axis 14 is trained. The angle lever 13 has the task of holding the pivot arm 11 with the actuating arm 9 in a locking or arresting position in order to achieve that the swivel arm 11 moves during a selectable temperature range together with the actuating arm 9 and onto this The rotary movement of the shaft 8 triggered by the temperature sensor 3 of the combustion controller 6 via the StsJ.larm 9 on the Schwenkarn 11 and from this via the chain 3 to the ventilation flap 2, with the aim that this is within the permissible range of temperature fluctuation, which is usually between 15 and 18 ° C, opens or closes depending on the temperature of the boiler water measured by the temperature sensor.

Die beschriebene Arretierung zwischen Schwenkarm 11 und Stellarm 9 wird mit Hilfe des einen Hebelarmes 13a des Sperriegels 13 erreicht, der sich unter Wirkung einer am Ende seines anderen Hebelarmes 13b angreifenden und mit dem Schwenkarm 11 verbundenen Zugfeder 15 seitlich an Stellarm 9 und Schwenkarm 11 so anlegt, daß er das den Schwenkarm 11 überlappende Ende 9a des Stellarmes 9 übergreift. Mit Hilfe des sich in Arretiarungastellung befindlichen Sperriegels 13 wird verhindert, daß das durch das Gewicht der Lüftungsklappe 2 auf den Schwenkarm 11 ausgeübte Drehmoment eine Schwenkbewegung des SchwenkarmesThe described locking between swivel arm 11 and control arm 9 is achieved with the aid of one lever arm 13a of locking bolt 13, which engages at the end of its other lever arm 13b and connected to swivel arm 11 tension spring 15 laterally on control arm 9 and swivel arm 11 that it engages over the end 9a of the actuating arm 9 which overlaps the pivot arm 11. With the help of the locking bolt 13 is located in Arretiarungastellung is prevented that the torque exerted by the weight of the ventilation flap 2 to the swing arm 11, a pivot movement of the pivot arm

-8--8th-

verursachen kann. Das freie Ende des Schwenkarmes 11 bewegt sich vielmehr in Abhängigkeit von der Bewegung der Welle 8 in einer durch den Doppelpfeil angedeuteten Weise, wodurch innerhalb des gewählten Schwankungsbereiches der Temperatur eine LUftungsregelung erzielt wird, die sich von der herkömmlichen Regelung allein mittels der üblicherweise eingebauten Feuerungsregler nicht unterscheidet. Das heißt mit anderen Worten, sobald der Anfeuerungsvorgang abgeschlossen ist und die Temperatur des Kesselwassers steigt, wird die zunächst von Hand geöffnete Lüftungsklappe 2 durch eine Bewegung des Schwenkarmes in Pfeilrichtung 16 nach unten immer weiter geschlossen, um nur bei einem Absinken der Temperatur innerhalb des zulässigen Ternperaturschviar.kungsbereiches f entsprechend einer Drehung der Welle 8, wieder geöffnet zu werden.can cause. Rather, the free end of the swivel arm 11 moves as a function of the movement of the shaft 8 in a manner indicated by the double arrow, as a result of which ventilation control is achieved within the selected range of fluctuation of the temperature, which does not differ from the conventional control solely by means of the usually built-in combustion controller differs. In other words, as soon as the firing process is complete and the temperature of the boiler water rises, the ventilation flap 2, which was initially opened by hand, is closed further and further by moving the swivel arm downwards in the direction of arrow 16, so that only if the temperature falls within the permissible range Ternperaturschviar.kungsbereiches f corresponding to a rotation of the shaft 8 to be opened again.

Um jedoch zu verhindern, daß auch bei Absinken der Kesselwassertemperatur unter die zulässige Minimaltemperatur, die tiefer als die untere Temperaturgrenze des zugelassenen Temperaturschwankungsbereiches liegt,die Lüftungsklappe noch weiter öffnet und durch verstärkte Zuführung von Luft I den Abbrand des noch vorhandenen Glutbettes beschleuniςt, |However, in order to prevent the ventilation flap from opening even further when the boiler water temperature falls below the minimum permissible temperature, which is lower than the lower temperature limit of the permitted temperature fluctuation range, and accelerating the burning of the embers still present by increasing the supply of air I, |

1 ist ein Steuerhebel 17 vorgesehen. Der Steuerhebel 17 I ist ebenfalls als ein Winkelhebel ausgebildet und mit seinem einen Hebelarm 17a schwenkbar in einer parallel zur Kesselwandung 1 mit dem Feuerungsregler 6 verbundenen Platte 23 gelagert. Sein anderer Hebelarm 17b trägt an seinem1 a control lever 17 is provided. The control lever 17 I is also designed as an angle lever and, with its one lever arm 17 a, is pivotably mounted in a plate 23 connected to the combustion controller 6 parallel to the boiler wall 1. His other lever arm 17b carries on his

-9 --9 -

t f I · «t f I · «

■ a · ι « t a»■ a · ι «t a»

freien Ende ein Gewicht 18. Zur Erzielung einer Längenveränderung des Hebelarmes 17b ist in das freie Ende des Hebelarmes 17b ein Gewinde 19 eingeschnitten, auf das das mit Innengewinde 2o versehene Gewicht 18 in wählbarer Weise aufgeschraubt werden kann. Die Schwenkbewegung des Steuerhebels 17 erfolgt in einer Ebene parallel zu den Ebenen, in denen sich Schwenkarm 11 und Stellarm 9 bewegen .free end a weight 18. To achieve a change in length of the lever arm 17b is in the free end of the lever arm 17b cut a thread 19 onto which the weight 18 provided with an internal thread 2o can be selected Way can be screwed. The pivoting movement of the Control lever 17 takes place in a plane parallel to the planes in which pivot arm 11 and actuating arm 9 move .

Infolge der durch das Gewicht 18 auf den Hebel 17 ausgeübten Schwerkraft sinkt dieser auf den Schwenkarm 11, wobei das Gewicht 18 bei Drehung der Welle 8 entweder längs der Oberfläche 13a des Sperriegels 13 hin- und hergleitet oder sich bei Erreichen einer ausreichend hohen Temperatur zu- j nächst stirnseitig an den Hebel 13a anlegt und schließlich längs nach der Oberfläche des Schwenkhebels 11 entlanggleitet. As a result of the force of gravity exerted on the lever 17 by the weight 18, the latter sinks onto the swivel arm 11, the weight 18 sliding back and forth along the surface 13a of the locking bolt 13 when the shaft 8 rotates, or when a sufficiently high temperature is reached, the weight 18 slides back and forth. j next rests on the end face of the lever 13a and finally slides along the surface of the pivot lever 11.

Sinkt nun die Temperatur des Kessels ab, öffnet die Lüftungsklappe 2 infolge einer Schwenkbewegung des Schwenkhebels 11 in Pfeilrichtung 16 nach oben, bis die Stirnfläche des Sperriegels 13 an das freie Ende des längs des Schwenkhebels 11 gleitenden Gewichts 18 anstößt. Bei einem weiteren Absinken der Temperatur, das in der Praxis | nur dann zu erwarten ist, wenn die Brennstoffzufuhr aussetzt, d.h. bei Stromausfall oder einer sonstigen Störung in der Brennstoffzuführungsleitung, wird sich die Welle 8 If the temperature of the boiler now drops, the ventilation flap 2 opens as a result of a pivoting movement of the pivot lever 11 upwards in the direction of arrow 16 until the end face of the locking bar 13 hits the free end of the weight 18 sliding along the pivot lever 11. If the temperature drops further, which in practice | is only to be expected when the fuel supply fails, ie in the event of a power failure or some other fault in the fuel supply line, the shaft 8

-lo--lo-

• · ■ Ίι ♦ * I • · · ti • · ■ Ίι ♦ * I • · · ti

fortgesetzt in der Pfeilrichtunq 16 nach oben weiter drehen. Der Hebelarm 13a wird dann aber durch Anstoßen an das Gewicht 18 schließlich an einer Bewegung nach oben gehindert. Jetzt wirkt der Steuerhebel 17 einer Weiterbewegung des Sperriegels 13 entgegen und veranlaßt eine Schwenkbewegung des Sperriegels 13 um seine Achse ]4 in Pfeilrichtung 21, sobald die vom Steuerhebel 17 auf den Sperriegel 13 ausgeübte Kraft die Zugkraft der Feder 15 übersteigt. Er löst dann die Arretierung zwischen Stell- { arm 9 und Schwenkarm 11, so daß dieser dem von der Lüftungsklappe 2 auf ihn ausgeübten Drehmoment nachgeben kann und sich unabhängig von dem Stellarm 9 um die Achse 12 in Pfeilrichtung 16 nach unten dreht. Die am freien Ende des Stellarmes 9 abgerundete Stirnfläche erleichtert die Schwenkbewegung des Sperriegels 13 längs der Stirnfläche des Stellarmes 9.continue to turn in the direction of the arrow 16 upwards. The lever arm 13a is then finally prevented from moving upwards by hitting the weight 18. Now the control lever 17 counteracts any further movement of the locking bolt 13 and causes a pivoting movement of the locking bolt 13 about its axis] 4 in the direction of arrow 21 as soon as the force exerted by the control lever 17 on the locking bolt 13 exceeds the tensile force of the spring 15. He then releases the locking between manipulated {arm 9 and swivel arm 11, so that it can yield to the torque exerted by the ventilation flap 2 on it and rotates independently of the actuating arm 9 about the axis 12 in the direction of arrow 16 downward. The end face rounded at the free end of the actuating arm 9 facilitates the pivoting movement of the locking bolt 13 along the end face of the actuating arm 9.

Die Steuervorrichtung 5 nimmt nach Entarretierung Sperriegels 13 die in Fig. 4 gezeigte Stellung ein, bei der die Lüftungsklappe vollständig geschlossen ist und auch \ bleibt bis sie wieder von Hand, z.B. bei erneutem AnThe control device 5 increases after unlocking the locking bolt 13, the position shown in Fig. 4 a, in which the ventilation flap is completely closed and also \ remains until it again by hand, for example when a new An

feuern des Kessels, in Offenstellung gebracht wird, wobei auch die Steuervorrichtung 5 wieder in die in Fig. 1 gezeigte Stellung mit arretiertem Sperriegel 13 gelangt.firing the boiler, is brought into the open position, wherein the control device 5 also returns to the position shown in FIG. 1 with the locking bolt 13 locked.

Da bei dem Entarretierungsvorgang der Steuerhebel 17 der Zugkraft der Feder 15 entgegenwirkt, läßt sich eine ge-Since in the unlocking of the control lever 17 of the Tensile force of the spring 15 counteracts, can a

-11--11-

wisse Elastizität des Entriegelungsvorganges durch entsprechende Wahl der Federkraft erzielen. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß auch dann, wenn das Gewicht 18 bereits stirnseitig gegen den Sperriegel 13 drückt, der Sperriegel noch eine Weile in Arretierungsstellung bleiben kann und zwar auch bei weiter fallender Temperatur, wenn die Federkraft nur hinreichend stark gewänlt wird.Achieve certain elasticity of the unlocking process by selecting the appropriate spring force. Here is to take into account that even when the weight 18 is already pressing against the locking bolt 13 on the front side, the locking bolt can remain in the locked position for a while, even if the temperature continues to fall, if the spring force is only chosen to be sufficiently strong.

Das Eintreten der Entarretierung des Schwenkhebels 11 bei einer unter dem gewählten, regelbaren Temperaturbereich liegenden Temperatur, läßt sich auch durch Veränderung der La'nge des Armes 17b des Steuerhebels 17 variieren. Dies wird z.B. durch Hinein- bzw. Herausschrauben des Gewichtes 18 auf das Gewinde 19 des Armes 17b möglich. Die Schwenkbewegung des Steuerhebels 17 ist durch den Pfeil 22 angedeutet. Mit Hilfe der genannten Variationsmöglichkeiten, Federkraft und Länge des Steuerhebels, läßt sich erreichen, daß die erfindungsgemäße Steuervorrichtung in Serie hergestellt werden und durch die genannten Veränderungsmöglichkeiten den individuellen Anforderungen angepaßt werden kann.The occurrence of the unlocking of the pivot lever 11 at a temperature range below the selected, controllable temperature range The temperature can also be varied by changing the length of the arm 17b of the control lever 17. This is e.g. possible by screwing the weight 18 in or out onto the thread 19 of the arm 17b. The pivoting movement of the Control lever 17 is indicated by arrow 22. With help of the possible variations mentioned, spring force and length of the control lever, it can be achieved that the inventive Control device are manufactured in series and the individual Requirements can be customized.

In der Mehrzahl der Fälle wird jedoch der zulässige Schwankungsbereich der Temperatur 15 bis 18°C betragen. Die Temperatur bei der die Lüftungsklappe 2 schließen und auch in Schließstellung bleiben soll, betrüge dann bei einer Vorlauftemperatur von 6o°C etwa 42 bis 45°C, während in dem Temperaturbereich von 45 bis 6o°C die Lüftungsklappe 2 in herkömmlicher Weise nach Maßgabe der Stellung der Welle 8In the majority of cases, however, the allowable fluctuation range becomes the temperature should be 15 to 18 ° C. The temperature at which the ventilation flap 2 closes and also in Should remain in the closed position, would then be about 42 to 45 ° C at a flow temperature of 60 ° C, while in the temperature range from 45 to 60 ° C the ventilation flap 2 in a conventional manner according to the position of the shaft 8

-12--12-

J-^l · I · · J1 J- ^ l · I · · J 1

■ ■ t · · g ,■ ■ t · · g,

bei steigender Temperatur schließt und bei fallender Temparatur öffnet.closes when the temperature rises and opens when the temperature falls.

Neben der beschriebenen Anwendung der Steuervorrichtung, ist auch ihre Verwendung für die Betätigung weiterer Lüftungsklappen möglich. Hier sei auf die Belüftung von Gewächshäusern und sonstigen Räumen hingewiesen. In solchen Fällen kann der Temperaturfühler von der Außentemperatur gesteuert werden.In addition to the described application of the control device, it is also possible to use them to operate additional ventilation flaps. Here is the ventilation of Greenhouses and other rooms. In such cases, the temperature sensor can use the outside temperature being controlled.

• ' (· I «·Ι(Ι| ( I• '(· I «· Ι (Ι | (I

t I I · I . I I I ft I I · I. I I I f

• · till ·» ··· I ti till• · till · »··· I ti till

Claims (7)

. üipl. P'nys. H '^i PatePt3"l-.väitin it ^g mjanuaj: 19,32 , Stadt.'3tz S7 "rv ''.'·.·.'." ·.. Tel. D BB 38/23 33 B2B4 Waldkraiburg Ansprüche. üipl. P'nys. H '^ i PatePt3 "l-.väitin it ^ g mjanuaj: 19.32, Stadt.'3tz S7" rv' '.' ·. ·. '. "· .. Tel. D BB 38/23 33 B2B4 Waldkraiburg Expectations 1. Steuervorrichtung zum öffnen und Schließen der Lüftungsklappe eines Heizkessels nach Maßgabe eines in den Kesselwasserraum ragenden Temperaturfühlers, wobei die Stellung der Lüftungsklappe mit Hilfe eines als Welle ausgebildeten Stellgliedes des Temperaturfühlers veränderbar ist, welches mit der Lüftungsklappe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dar Wt Ho (8) und der Lüftungsklappe (2) ein von der Welle (8; radial nach außen ragender Schwenkarm (11) vorgesehen ist, dessen Lage relativ zur Welle (8) innerhalb1. Control device for opening and closing the ventilation flap of a boiler in accordance with a temperature sensor protruding into the boiler water space, the Position of the ventilation flap can be changed with the aid of an actuator of the temperature sensor designed as a shaft is, which is connected to the ventilation flap, characterized in that between dar Wt Ho (8) and the ventilation flap (2) one of the shaft (8; radially outwardly projecting swivel arm (11) is provided, its position relative to the shaft (8) within eines wählbaren Temperaturbereiches arretierbar ist, soa selectable temperature range can be locked, so daß er die Bewegung der Welle (8) mitmacht und diese aufthat he joins the movement of the shaft (8) and opens it die Lüftungsklappe (2) überträgt und dessen Arretierung bei einer vorbestimmbaren, unter dem genannten Temperaturbereich liegenden Temperatur lösbar ist, um durch eine Schwenkbewegung des Schwenkarmes (11) relativ zur Welle (8) eine Verschlußstellung der Lüftungsklappe (2) zu ermöglichen, die unabhängig von der Stellung des Stellgliedes des Temperaturfühlers ist.the ventilation flap (2) transfers and its locking at a predeterminable, below said temperature range lying temperature can be released by a swivel movement of the swivel arm (11) relative to the shaft (8) to enable a closed position of the ventilation flap (2), which is independent of the position of the actuator of the temperature sensor is. -2--2- • » » a• »» a • ti lit• ti lit 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (11) verschwenkbar an einem fest mit der Welle (8) verbundenen, radial nach außen ragenden Stellarm (9) angeordnet ist und in seiner Arretierungsstellung mit diesem fluchtet und nach Lösung der Arretierung relativ zu diesem verschwenkbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the pivot arm (11) pivotable on an actuating arm (9) that is firmly connected to the shaft (8) and protrudes radially outwards is arranged and in its locking position is aligned with this and after releasing the lock is pivotable relative to this. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Arretierung des Schwenkarmes (11) ein als Winkelhebel ausgebildeter Sperriegel (13) vorgesehen ist, der in Arretierungsstellung des Schwenkarmes (11) mit seinem einen Arm (13a) zur Schaffung eines Anschlages an dem Stellarm (9) anliegt und in dieser Stellung mit Hilfe einer an seinem anderen Arm angreifenden Zugvorrichtung gehalten ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that for locking of the pivot arm (11) designed as an angle lever locking bolt (13) is provided, which is in the locking position of the pivot arm (11) with its one arm (13a) to create a stop on the Adjusting arm (9) rests and in this position with the help of a pulling device acting on its other arm is held. 4„ Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entarretierung des Schwenkarmes (11) ein relativ zur Welle (8) verschwenkbarer Steuerhebel (17) vorgesehen ist, der während einer innerhalb des wählbaren Temperaturbereiches erfolgenden Bewegung der Welle (8) mit seinem einen Ende längs des am Stellarn (9) anliegenden Hebelarmes (13a) des Sperriegels (13) entlanggleitet und bei Erreichen der Verschlußstellung der Lüftungs-4 "Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that for unlocking the swivel arm (11) is provided with a control lever (17) which can be swiveled relative to the shaft (8), which occurs during a movement of the shaft (8) with his within the selectable temperature range one end slides along the lever arm (13a) of the locking bolt (13) resting on the Stellarn (9) and when the closed position of the ventilation -3--3- • ·• · • · · III• · · III m * t · · «ι ι ι ι ι m * t · · «ι ι ι ι ι klappe (2) an der Stirnseite des Hebelarmes (13a) anliegt und der bei der vorbestimmten, unter dem genannten Temperaturbereich liegenden Temperatur eine Schwenkbewegung des Sperriegels (13) im Sinne einer Lösung des Hebelarmes (13a) von dem Stellarm (9) bewirkt und durch eine Schwenkbewegung des Schwenkarmes (11) relativ zum Stellarm (9) der Welle (8) eine konstante Verschlußstellung der Lüftungsklappe herbeiführt»flap (2) on the front side of the lever arm (13a) rests and that of the predetermined, under the Said temperature range lying temperature a pivoting movement of the locking bolt (13) in the sense a release of the lever arm (13a) from the actuating arm (9) and caused by a pivoting movement of the Swivel arm (11) relative to the actuating arm (9) of the shaft (8) a constant closed position of the Ventilation flap brings about » 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (17) auf dem Steiiarm (9) infoige der Schwerkraft eines an seinem freien Ende vorgesehenen Gewichtes (18) aufliegt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the control lever (17) on the Steiiarm (9) infoige the force of gravity of a rests on its free end provided weight (18). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß der zur Auflage auf dem Stellarm (9) dienende Arm (17a) des Steuerhebels (17) längenveränderbar ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the arm (17a) of the control lever (17) which is used to rest on the actuating arm (9) is adjustable in length. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Schwenkarmes (11) über eine Kette (3) oder ein ähnliches Verbindungsglied mit der Lüftungsklappe (2) verbunden ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the free end of the swivel arm (11) via a chain (3) or a similar link is connected to the ventilation flap (2).
DE19828201462U 1982-01-22 1982-01-22 "CONTROL DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VENTILATION FLAP" Expired DE8201462U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201462U DE8201462U1 (en) 1982-01-22 1982-01-22 "CONTROL DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VENTILATION FLAP"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201462U DE8201462U1 (en) 1982-01-22 1982-01-22 "CONTROL DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VENTILATION FLAP"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8201462U1 true DE8201462U1 (en) 1983-05-19

Family

ID=6736255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828201462U Expired DE8201462U1 (en) 1982-01-22 1982-01-22 "CONTROL DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VENTILATION FLAP"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8201462U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845471A1 (en) AUTOMATIC GUN
EP2005820B1 (en) Door, such as in particular entry door of a self-capture box for animals
DE69512672T2 (en) AIR SUPPLY VALVE
EP0076911B1 (en) Control device for the movement of a fresh-air damper in a heating boiler
DE8201462U1 (en) &#34;CONTROL DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A VENTILATION FLAP&#34;
DE3224629C2 (en)
DE3238977C2 (en)
EP0000915A1 (en) Tipping hinge for awnings
EP0620329A1 (en) Flow regulator particularly for rainwater receiving basin
CH667707A5 (en) MIXING UNIT WITH TWO OPERATING VALVES.
EP0085946A1 (en) Combustion controller
DE2829799A1 (en) DEVICE FOR REDUCING THE HEAT LOSS OF GAS ROOM HEATERS
DE10348436A1 (en) Linkage assembly for door closer, has lever with one end connected to one end of another lever and another end carrying bearing support, where former lever includes end stop to which one end of L-shaped hook is connected
DE60202120T2 (en) Valve for gas tank or gas pipe with a lever
DE3228207C2 (en)
DE259120C (en)
DE1554712A1 (en) Device to regulate the combustion air supply for domestic fireplaces
DE258349C (en)
DE2514892C3 (en) Feed trough shut-off device for sow cages
AT216425B (en) Self-regulating outlet on shaft-shaped treatment containers for bulk goods
DE1751186B2 (en) Oil supply regulator for oil burners
DE673144C (en) Temperature controller
DE2333019C3 (en) Mixer tap
DE450865C (en) Automatic loading device for furnaces with alternately opening and closing locking elements
DE2064164C (en) Stopper holder for a pouring ladle