DE819922C - Control device operated by means of a float - Google Patents

Control device operated by means of a float

Info

Publication number
DE819922C
DE819922C DET2808A DET0002808A DE819922C DE 819922 C DE819922 C DE 819922C DE T2808 A DET2808 A DE T2808A DE T0002808 A DET0002808 A DE T0002808A DE 819922 C DE819922 C DE 819922C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
magnet
lever arm
magnets
partition wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2808A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Ernest Purnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ronald Trist and Co Ltd
Original Assignee
Ronald Trist and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ronald Trist and Co Ltd filed Critical Ronald Trist and Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE819922C publication Critical patent/DE819922C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/38Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using magnetically actuated indicating means

Description

Mittels eines Schwimmers betätigte Steuereinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine mittels eines Schwimmers betätigte und mit Magneten arbeitende Steuereinrichtung. Bei Einrichtungen dieser Art wird mittels des Schwimmers auf mechanische Weise eine Magnetanordnung beeinflußt, deren einzelne Teile zu beiden Seiten einer Trennwand angeordnet sind, die einen Teil der Wandung eines Flüssigkeitsbehälters bildet. Die Steuereinrichtung nach der Erfindung ist vornehmlich zur Anwendung in Flüssigkeitsbehältern o. dgl. bestimmt und dazu vorgesehen, elektrische Signaleinrichtungen zu steuern, mit deren Hilfe der Flüssigkeitsstand im Behälterinnern angezeigt wird. Die Einrichtung nach der Erfindung ist mit Vorteil auch in solchen Fällen anwendbar, bei denen die Flüssigkeit in dem Vorratsbehälter unter Druck steht oder wenn in den Behältern brennbare Flüssigkeiten, wie Benzin o. dgl., gelagert sind. I)er Schwimmer steuert in jedem Falle das Öffnen und Schließen elektrischer Kontakte, die mit einer Signalanlage in Verbindung stehen.Control device operated by means of a float The invention refers to a magnet operated by means of a float Control device. With facilities of this type is by means of the float mechanical way affects a magnet arrangement, its individual parts to both Sides of a partition are arranged, which is part of the wall of a liquid container forms. The control device according to the invention is primarily for use in Liquid containers or the like. Determined and provided for electrical signaling devices to control, with the help of which the liquid level is displayed inside the container. The device according to the invention can also be used with advantage in such cases where the liquid in the reservoir is under pressure or when in Flammable liquids such as gasoline or the like are stored in the containers. I) he swimmer controls in each case the opening and closing of electrical contacts that are connected to a Signal system connected.

Gemäß der Erfindung sind die Magnetanordnung einerseits und das Zapfenlager für den Schwimmer anderseits als eine Einheit ausgebildet. Dieses einheitliche Gebilde kann als solches in eine Öffnung der Behälterwand eingesetzt werden; hierbei schließt die. die einzelnen Teile der Magnetanordnung voneinander trennende Wandung gleichzeitig die zur Aufnahme der Einheit vorgesehene Öffnung der Behälterwand ab. According to the invention, the magnet arrangement on the one hand and the journal bearing on the other hand, designed as a unit for the swimmer. This unified structure can be used as such in an opening in the container wall; this closes the. the wall separating the individual parts of the magnet arrangement from one another at the same time the opening of the container wall provided for receiving the unit.

Die Einrichtung kann so getroffen sein, daß der Schwimmer unmittelbar auf die Magnetanordnung einwirkt und mit ihr verbunden ist; anderseits kann aber auch zwischen dem Schwimmer einerseits und der Magnetanordnung anderseits ein nach Art eines Hohlzapfens ausgebildetes, in die Behälterwand einsetzbares Verbindungsstück zwischen diesen beiden Teilen vorgesehen sein. The device can be made so that the swimmer immediately acts on the magnet assembly and is connected to it; on the other hand can also between the float on the one hand and the magnet arrangement on the other hand Type of a hollow pin formed into the Container wall insertable Connection piece can be provided between these two parts.

Die Magneteinrichtung besteht vorteilhaft aus .einem oder mehreren Magneten, die auf der Außenseite der erwähnten Trennwand schwenkbar gelagert sind, während auf der Innenseite der Trennwand ein vom Schwimmer betätigter Magnetanker vorgesehen ist. The magnetic device advantageously consists of one or more Magnets that are pivotably mounted on the outside of the aforementioned partition, while on the inside of the partition there is a magnet armature operated by the float is provided.

Der Schwimmer wird zweckmäßig von einem Hebelarm getragen, der um einen im Abstand von der Trennwand liegenden Zapfen schwenkbar ist; hierbei sind Mittel zur Übertragung der durch den Schwimmer bewirkten Schwenkbewegung des Hebelarmes auf dem Magnetanker vorgesehen, der dicht neben der Trennwand schwenkbar gelagert ist. The float is expediently carried by a lever arm that is around a pin located at a distance from the partition is pivotable; are here Means for transmitting the pivoting movement of the lever arm caused by the float provided on the armature, which is pivotably mounted close to the partition wall is.

Der auf der Außenseite der Trennwand liegende bewegliche und entsprechend der Schwimmerbewegung gesteuerte Teil der Magneteinrichtung betätigt elektrische Kontakte, die in dem Stromkreis eines Anzeigegerätes oder einer Signalanlage liegen. The movable and corresponding one lying on the outside of the partition part of the magnetic device controlled by the float movement is actuated electrically Contacts that are in the circuit of a display device or a signal system.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor. Further details and features of the invention emerge from the following Description.

In der Zeichnung sind zwei verschiedene Ausführungsformen einer mittels eines Schwimmers betätigten Steuereinrichtung für Schalter veranschaulicht, die zur Verwendung in Brennstoff- oder Ö1-vorratsbehältern geeignet und nachstehend beschrieben sind. In the drawing are two different embodiments of a means of a float actuated switch control device illustrates the suitable for use in fuel or oil storage containers and below are described.

Fig. I zeigt im senkrechten Schnitt einen Vorratsbehälter, z. B. Tank, und veranschaulicht verschiedene Möglichkeiten der Anordnung von zwei Paaren schwimmerbetätigter Steuereinrichtungen. Fig. I shows in vertical section a storage container, for. B. Tank, and illustrates different ways of arranging two pairs float operated control devices.

Fig. 2 zeigt in senkrechtem Schnitt nach der Linie I-I einen Steuerschalter, wie er beispielsweise links oben in Fig. I veranschaulicht ist. Fig. 2 shows a control switch in a vertical section along the line I-I, as illustrated, for example, at the top left in FIG.

Fig. 3 zeigt einen waagerechten Schnitt längs der Linie 3-3 durch die rechte obere Anordnung nach Fig. I. Fig. 3 shows a horizontal section along the line 3-3 through the right upper arrangement according to Fig. I.

Wie aus Fig. I zu erkennen ist, sind in der Seitenwand 10 eines Brennstofftanks zwei schwimmergesteuerte Schalteinrichtungen II und 12 angeordnet, von denen jede ein besonderes elektrisches Anzeigeinstrument betätigt. Die beiden Schalteinrichtungen sind so angeordnet, daß, wenn der Brennstoffspiegel eine bestimmte Niveaulinie, z. B. 3-3, überschreitet, der Schwimmer 13 der oberen Anordnung sich bis zur oberen Begrenzung seines Hubes bewegt und das angeschlossene Anzeigegerät so betätigt, daß der obere Füllungsgrad zur Anzeige gebracht wird; es wird dann beispielsweise ein grünes Licht eingeschaltet. Sinkt der Schwimmer I3 unter die Niveaulinie 3-3 bis in seine untere Endlage, so betätigt er das Anzeigegerät derart, daß der untere Füllungsgrad angezeigt wird. Es wird dann beispielsweise das grüne Licht ausgeschaltel und ein rotes Licht eingeschaltet. Solange jedoch die Flüssigkeit über dem schwimmergesteuerten Schalter 12 steht, wird dessen Schwimmer 14 seine obere Endstellung einnehmen und das Anzeigegerät betätigen, das erkennen läßt, daß der Flüssigkeitsspiegel über einem vorbestimmten, z. B. durch die Linie I5-I5 angedeuteten niveau liegt. Fällt der Schwimmer 2 jedoch unter diese Linie, so wird das Anzeigegerät erneut betätigt und zeigt den geringen Füllungsgrad an, und zwar beispielsweise dadurch, daß ein grünes Licht aus- und ein rotes Licht eingeschaltet wird. As can be seen from Fig. I, 10 are in the side wall of a fuel tank two float-controlled switching devices II and 12 arranged, each of which operated a special electrical display instrument. The two switching devices are arranged in such a way that when the fuel level reaches a certain level line, z. B. 3-3, exceeds the float 13 of the upper arrangement up to the upper Limitation of its stroke moves and the connected display device is operated in such a way that that the upper degree of filling is displayed; it will then for example turned on a green light. If float I3 sinks below level line 3-3 to its lower end position, he actuates the display device in such a way that the lower Filling level is displayed. For example, the green light is then switched off and a red light turned on. However, as long as the liquid is above the float-controlled Switch 12 is, the float 14 will assume its upper end position and operate the indicator which shows that the liquid level is over a predetermined, e.g. B. is indicated by the line I5-I5 level. Falls however, if the float 2 falls below this line, the indicator is actuated again and indicates the low degree of filling, for example by the fact that a green light is turned off and a red light is turned on.

Muß die schwimmergesteuerte Schalteinrichtung an der Decke I6 bzw. am Boden I7 angeordnet sein, so kann die gleiche Anordnung verwendet werden, wie sie auf der rechten Seite der Fig. I dargestellt ist, nur mit dem Unterschied, daß das Gehäuse des Gerätes mit einem Verlängerungsrohr I8 versehen ist und die Schwimmer I3 und 14 an den äußeren Enden dieser Rohre gelagert sind, wobei ein nachstehend beschriebenes Ubertragungsglied vorgesehen ist, um die Schwimmer mit der Schalteinrichtung zu kuppeln. Must the float-controlled switching device on the ceiling I6 or be arranged on the floor I7, the same arrangement can be used as it is shown on the right-hand side of Fig. I, with the only difference that the housing of the device is provided with an extension tube I8 and the float I3 and 14 are mounted at the outer ends of these tubes, with a below described transmission element is provided to the float with the switching device to couple.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 besteht die Einrichtung im wesentlichen aus einem Hohlzapfen 20, der außen Gewinde 21 trägt, das entweder unmittelbar mit dem Gewinde einer Bohrung in der Wand I6 des Brennstoffbehälters zusammenwirkt oder, wie Fig. 3 zeigt, in einen Flansch 22 geschraubt ist, der zur Befestigung an der Behälterwand dient. Der Hohlzapfen weist eine mit ihm aus einem Stück bestehende Querwand 23 auf, die das Innere des Zapfens in zwei Kammern 24 und 25 unterteilt. Der Hohlzapfen besteht aus nicht magnetischem Material, wie z. B. Bronze; in der Kammer 25 ist ein Anker 26 schwenkbar gelagert, dessen oberes Ende dicht an der Unterseite der Trennwand vorbeischwenkt. Der Anker trägt Zapfen 27, die in Lager 28 ruhen, welche in dem unteren Teil der Zylinderwandung des Hohlzapfens sitzen. Das Verlängerungsrohr I8 ist an der Zylinderwand durch Schrauben 30 befestigt. Mit dem unteren Ende des Verlängerungsrohres I8 ist eine Hülse 31 fest verbunden, die an ihrem unteren Ende einen gabelförmigen Ansatz 32 aufweist und durch Schrauben 33 befestigt ist. In dem gabelförmigen Ansatz ist ein aus Metall bestehender Hebelarm 34 schwenkbar gelagert, der an seinem linken Ende einen Zapfen 35 aufweist, auf den drei Scheiben 36 aufgeschraubt sind; diese Scheiben können aus Kunststoff, wie beispielsweise Bakelit, bestehen und in ihrer Lage durch eine Mutter 37 gesichert sein. Auf der einen Seite des Schwenkzapfens 38 ist der Hebelarm mit einem Gewindeloch 39 versehen, in dem ein Zapfen 40 angeordnet ist, der in seinem oberen Teil eine Aussparung 41 aufweist. Auf der anderen Seite des Schwenkzapfens weist der Hebelarm an seiner oberen Seite eine Aussparung 42 auf, deren Längsachse im gleichen Abstand von der Schwenkachse 38 liegt, wie die Achse des Gewindezapfens 40. In den beiden Aussparungen sind Stangen 43, 44 gelagert, die durch die Hülse 3I und durch das Verlängerungsrohr I8 nach oben ragen und mit ihren anderen Enden in Aussparungen 45 und 46 eingreifen, die auf der Unterseite des Ankers 26 zu beiden Seiten des Lagerzapfens 27 symmetrisch angeordnet sind. Auf diese Weise werden die Schwenkbewegungen des Hebelarms 34 auf den Anker 26 übertragen. In the embodiment of FIG. 2, the device consists essentially from a hollow pin 20, which carries thread 21 on the outside, either directly with the thread of a hole in the wall I6 of the fuel tank interacts or, as Fig. 3 shows, is screwed into a flange 22 for attachment to the Container wall serves. The hollow pin has a one-piece with it Transverse wall 23 which divides the interior of the pin into two chambers 24 and 25. The hollow pin consists of non-magnetic material, such as. B. bronze; in the Chamber 25 is an armature 26 pivotally mounted, the upper end of which is close to the The underside of the partition swings past. The anchor carries pins 27 which are in stock 28 rest, which sit in the lower part of the cylinder wall of the hollow pin. The extension pipe 18 is attached to the cylinder wall by screws 30. With the lower end of the extension tube I8 is fixedly connected to a sleeve 31 which has a fork-shaped projection 32 at its lower end and by screws 33 is attached. In the fork-shaped approach is a lever arm made of metal 34 pivotally mounted, which has a pin 35 at its left end the three disks 36 are screwed on; these discs can be made of plastic, like for example Bakelite exist and secured in their position by a nut 37 be. On one side of the pivot pin 38 is the lever arm with a threaded hole 39 provided, in which a pin 40 is arranged, the one in its upper part Has recess 41. The lever arm points on the other side of the pivot pin on its upper side a recess 42, the longitudinal axis of which is at the same distance of the pivot axis 38, like the axis of the threaded pin 40. In the two Recesses are mounted rods 43, 44, which through the sleeve 3I and through the Extension tube I8 protrude upwards and with its other ends in recesses 45 and 46 engage on the underside of the armature 26 on both sides of the Journal 27 are arranged symmetrically. In this way the pivoting movements of the lever arm 34 is transferred to the armature 26.

Die spezifischen Gewichte der Hebelarme 34 und der Scheiben 36 sind unterschiedlich ebenso wie ihre Massen; befindet sich nun das ganze System in der Luft, so wird der Hebelarm rechts vom Schwenkzapfen infolge des größeren Gewichtes der Anordnung links vom Zapfen nach oben bewegt; befindet sich das System jedoch in untergetauchtem Zustand, beispielsweise in flüssigem Brennstoff, so steigt die Schwimmeranordnung links vom Zapfen nach oben infolge des tShergewichtes des rechts vom Zapfen liegenden Hebelarmes. Die Einrichtung ist so getroffen, daß das nach unten gerichtete Drehmoment des Hebelarmes in der Luft gleich ist dem aufwärtsgerichteten Drehmoment der Scheiben 36. wenn diese in eine Flüssigkeit getaucht sind, deren spezifisches Gesicht dem Durchschnittswert der spezifischen Gewichte aller jener Flüssigkeiten entspricht, bei denn die Einrichtung möglicherweise zur .Nnweiidung kommen kann. Es ist festgestellt wordiii, daß das I)rehmoment, welches die Teile aus der Gleichgewichtslage herausbringt, keinen geringeren Wert haben sollte als 35 g/cm (5 oz. Zoll), sofern ilas äußerste I:nde des sich anhebenden Teils, wenn es in derLuft liegt, ungefähr 4,4 cm (I,75 Zoll) von der Schwenkachse entfernt ist. Findet beispielsweise eine schwimuiergesteuerte Einrichtung in Flüssigkeiten Nuwendung, die ein zwischen 0,7 und l,I liegendes spezifisches Gewicht haben, so kann der Teil, der nach ollen steigt, wenn er sich in der Flüssigkeit befindet, und der sinkt, wenn er sich in der Luft befindet, aus Uakelit bestehen, das ein spezifisches Gewicht zwischen 0,7 und I,3 aufweist; der aiidere Teil des Hebelarmes kann in diesem Falle z. lA. aus Messing bestehen. l)ie Kammer 24 oberhalb der Querwand 23 hat einen Schulteransatz 47, auf dem eine Scheibe 48 aus Isolierstoff mittels Schrauben 49 befestigt ist. The specific weights of the lever arms 34 and the discs 36 are different as well as their masses; The whole system is now in the Air, the lever arm is to the right of the pivot due to the greater weight the assembly to the left of the pin moved upwards; however, the system is in the submerged state, for example in liquid fuel, the Float arrangement to the left of the spigot upwards due to the heavy weight of the one on the right from the pin lying lever arm. The arrangement is made so that after The torque of the lever arm directed downwards in the air is the same as the torque directed upwards Torque of the discs 36. When they are immersed in a liquid, their specific face the average of the specific weights of all those Liquids, because the device may be used for can come. It has been found that the torque which the parts out of equilibrium should have no less value than 35 g / cm (5 oz. Inches), provided that the outermost end of the rising portion, when it is in the air about 4.4 cm (1.75 inches) from the pivot axis. For example, if a swim-controlled device is used in liquids, which have a specific gravity between 0.7 and l, I, the part, which rises when it is in the liquid, and which sinks, when it is in the air, consist of uakelite, which has a specific gravity between 0.7 and 1.3; the other part of the lever arm can in this case z. lA. made of brass. l) The chamber 24 above the transverse wall 23 has a shoulder attachment 47, on which a disk 48 made of insulating material is fastened by means of screws 49.

Von der Isolierscheil>e 48 aus erstrecken sich zwei, an ihr mit Schrauben 51 befestigte Arme 50 nach unteren. Zwischen den Armen ist ein Messingblock52 schwenkbar gelagert; an jeder Seite dieses Blockes ist ein Hufeiseninagnet 53 befestigt, und zwar mittels einer Mutter 54 und einer Unterlegscheibe 55, die mit einem Klemmbolzen 56 zusammenwirken.From the insulating wedge> e 48, two extend along with it Screws 51 attached arms 50 downwards. Between the arms is a brass block52 pivoted; a horseshoe magnet 53 is attached to each side of this block, namely by means of a nut 54 and a washer 55, which with a clamping bolt 56 work together.

Gleiche Pole der beiden Magnete sind benachbart zueinander angeordnet. A1 it dieser Anordnung wird die Schwenkbewegung des Ankers 26 auf den Messingblock übertragen. Von der oberen Fläche dieses lAlocks aus erstreckt sich nach unten eine Bohrung 57, in der eine kleine Druckfeder 58 und ein Kolben 59 untergebracht sind. In einem gabelförmigen Teil des oberen Kolbenendes ist eine kleine Rolle 6o drehbar gelagert. Diese Rolle wirkt mit der Unterseite einer Kontaktplatte 61 zusammen, die zwischen den Armen 50 um Zapfen 62 schwenkbar ist. Infolge dieser Anordnung schnappt die Kontaktplatte 6I verhältnismäßig rasch aus einer Stellung in die andere, wenn die Magnetanordnung aus der einen Endlage in die andere schwingt. Die Platte6I trägt zwei Kontakte 63, 64, die durch einen Streifen65 miteinander verbunden sind; dieser Streifen wiederum steht über einen Draht 66 mit einer Klemme 67 in V erbindung, welche auf der Isolierplatte 48 sitzt. Zwei weitere, gleichfalls auf der Platte 48 angeordnete Klemmen 68 und 69 liegen mit ihren unteren Enden gegenüber den Kontakten 63 bzw. 64. Die Klemmen 68 und 69 stehen mit den Stromkreisen getrennter Anzeigegeräte in Verbindung, die aus der gleichen Stromquelle gespeist werden und eine gemeinsame zur Klemme 67 führende Rückleitung haben. Die Kammer 24 ist oben mittels einer Kappe 70 verschlossen, deren Gewinde 71 mit einem entsprechenden Gewinde der Kammerwandung zusammenwirkt. Zwischen beiden Teilen liegt ein Dichtungsring 72. Die Zuleitungen zu den Klemmen sind zweckmäßig durch ein Loch 73 in der Kammerwandung geführt; durch einen äußeren Ansatz 74 kann eine Schutzhülse gebildet sein.The same poles of the two magnets are arranged adjacent to one another. With this arrangement, the pivoting movement of the armature 26 on the brass block transfer. One extends down from the top of this lock Bore 57 in which a small compression spring 58 and a piston 59 are housed. A small roller 6o can be rotated in a fork-shaped part of the upper end of the piston stored. This role cooperates with the underside of a contact plate 61, which can be pivoted about pin 62 between the arms 50. As a result of this arrangement the contact plate 6I snaps relatively quickly from one position to the other, when the magnet assembly swings from one end position to the other. The plate 6I carries two contacts 63, 64 which are interconnected by a strip 65; this strip is in turn connected to a terminal 67 via a wire 66, which sits on the insulating plate 48. Two more, also on the plate Terminals 68 and 69 arranged 48 lie with their lower ends opposite the contacts 63 and 64. Terminals 68 and 69 are connected to the circuits of separate display devices in connection that are fed from the same power source and share a common have a return line leading to terminal 67. The chamber 24 is at the top by means of a cap 70 closed, the thread 71 of which with a corresponding thread of the chamber wall cooperates. A sealing ring 72 lies between the two parts. The supply lines to the clamps are expediently passed through a hole 73 in the chamber wall; by an outer shoulder 74 can be formed as a protective sleeve.

Anstatt den Schwimmer auf einem Ansatz zu lagern, der am Zapfen 20 sitzt, und ihn mit dem schwenkbaren Anker 26 durch ein Gestänge zu verbinden, kann dieser Anker, wie Fig. 3 zeigt, auch unmittelbar am Schwimmer befestigt und wie bei der zuvor erörterten Bauart am Zapfengehäuse schwenkbar sein. Wenn man an Stelle der Anordnung nach Fig. 3 auf diejenige nach Fig. 2 übergehen will, so werden die Schwimmerscheiben und der Haltebolzen 35 entfernt, und diese Teile werden dann, wie mit Bezug auf Fig. 2 beschrieben wurde, an einem Messingstück 34 befestigt. Das Verlängerungsrohr I8 wird dann an Ort und Stelle befestigt und die Schwimmereinrichtung zwischen der Gabel 32 angeordnet. Anstatt ein besonderes Messingstück 34 zu verwenden, können der Anker 26 und die Scheiben 36 auch als Ganzes genommen und zwischen der Gabel 32 des Verlängerungsrohres I8 angeordnet werden, während ein anderer Anker dann an Stelle der Schwimmereinrichtung in den Zapfen eingefügt wird. Instead of supporting the float on a shoulder that is attached to the pin 20 sits, and to connect it to the pivotable anchor 26 by a linkage, can this anchor, as Fig. 3 shows, also attached directly to the float and how be pivotable in the previously discussed design on the journal housing. If you are in place the arrangement of FIG. 3 wants to pass to that of FIG. 2, the The float washers and the retaining bolt 35 are removed, and these parts are then as described with reference to FIG. 2, attached to a brass piece 34. The extension tube 18 is then attached in place and the float device arranged between the fork 32. Instead of using a special piece of brass 34, the anchor 26 and the washers 36 can also be taken as a whole and between the Fork 32 of the extension tube I8 can be arranged while another anchor is then inserted into the pin in place of the float device.

Claims (14)

PATENTANSPRUCHE 1. Schwimmerbetätigte Steuereinrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter o. dgl. mit zwei miteinander zusammenwirkenden, schwenkbar gelagerten Magnetteilen, von denen je einer auf beiden Seiten einer Wand liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetteile und ein Zapfenlager für den Schwimmer als Einheit ausgebildet und als solche in eine Öffnung der Behälterwand einsetzbar sind, wobei eine die Öffnung der Behälterwand abschließende und die Magnete voneinander trennende Wandung vorhanden ist. PATENT CLAIMS 1. Float-operated control device for one Liquid container or the like with two interacting, pivotable stored magnetic parts, one of which is on either side of a wall, characterized in that the magnet parts and a journal bearing for the float designed as a unit and can be used as such in an opening in the container wall are, wherein the opening of the container wall closing off and the magnets from each other separating wall is present. 2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer unmittelbar mit irgendeinem der Magnete verbunden ist oder von ihm beeinflußte Einrichtungen in einem Hohlzapfen auf der Behälterseite der Trennwand angeordnet bzw. auf einem mit dem Hohlzapfen verbundenen Teil schwenkbar sowie mit der Magneteinrichtung mechanisch gekuppelt sind. 2. Device according to claim I, characterized in that the float is directly connected to or influenced by any of the magnets arranged in a hollow pin on the container side of the partition wall or on one pivotable with the hollow pin connected part and mechanically with the magnetic device are coupled. 3. Einrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magneteinrichtung aus einem Magnet oder einem Paar von Magneten besteht, die an der Außenseite der Trennwand schwenkbar gelagert sind, während die auf der Innenseite der Trennwand vorgesehene und durch die Magnete beeinflußte Einrichtung aus einem Magnetanker besteht. 3. Device according to claim I or 2, characterized in that the magnetic device consists of a magnet or a pair of magnets, the on the outside of the Partition wall are pivoted while the one provided on the inside of the partition and influenced by the magnets Device consists of a magnet armature. 4. Einrichtung nach einem der voraufgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer auf einem Hebelarm sitzt, dessen eines Ende den Magnetanker bildet, welcher dicht neben der Trennwand liegt, während das andere Ende des Hebelarmes einen Teil trägt, der aus einem Material besteht, welches in der Flüssigkeit, dessen Stand zur Anzeige kommen soll, schwimmfähig ist (Fig. 3). 4. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the float sits on a lever arm, one end of which is the Forms magnet armature, which lies close to the partition wall, while the other End of the lever arm carries a part which consists of a material which is in the liquid whose level is to be displayed is buoyant (Fig. 3). 5. Einrichtung nach einem der voraufgegangenen Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer von einem Hebelarm getragen wird, der um einen im Abstand von der Trennwand liegenden Zapfen schwenkbar ist und auf der einen Seite des Zapfens in der Flüssigkeit, deren Stand anzuzeigen ist, aufschwimmt, wobei Mittel zur Übertragung der Schwenkbewegung des Hebelarms auf einen Anker vorgesehen sind, der dicht neben der Trennwand schwenkbar gelagert ist (Fig. 2). 5. Device according to one of the preceding claims I to 4, characterized in that the float is carried by a lever arm which is pivotable about a pin located at a distance from the partition wall and on the one side of the spigot floats in the liquid, the level of which is to be displayed, wherein means are provided for transmitting the pivoting movement of the lever arm to an armature are, which is pivotably mounted close to the partition wall (Fig. 2). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Hebelarm und Anker durch zwei Stangen miteinander gekuppelt sind, die zu beiden Seiten der Schwenkachse des Ankers angeordnet sind. 6. Device according to claim 5, characterized in that the lever arm and anchors are coupled together by two rods on either side of the Pivot axis of the armature are arranged. 7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm um einen im Abstand von der Trennwand liegenden Zapfen schwenkbar ist, und zwar auf einem mit dem Zapfen lösbar verbundenen rohrförmigen Ansatz. 7. Device according to claim 4, characterized in that the lever arm is pivotable about a pin located at a distance from the partition wall, namely on a tubular extension detachably connected to the pin. 8. Einrichtung nach einem der voraufgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Magnet ein permanenter Hufeisenmagnet Anwendung findet, der schwingbar um eine Achse gelagert ist, die quer zur Ebene der Magnetschenkel verläuft, wobei der Anker von einem Schwenkteil getragen wird, der mit einem von seiner Schwenkachse im Abstand liegenden Schwimmer zusammenwirkt, und wobei diese Achse parallel zur Schwenkachse des Magnets verläuft. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a permanent horseshoe magnet is used as the magnet, which is pivotably mounted about an axis which is transverse to the plane of the magnet leg runs, wherein the anchor is carried by a pivot part which is connected to one of its pivot axis at a distance from the float interacts, and this Axis runs parallel to the pivot axis of the magnet. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein Paar von Magneten, die auf gegenüberliegenden Seiten eines auf der einen Seite der Trennwand schwenkbar gelagerten Blocks so angeordnet sind, daß gleiche Pole einander gegenüberstehen. 9. Device according to claim 8, characterized by a pair of Magnets on opposite sides of one on one side of the partition pivotally mounted blocks are arranged so that the same poles face each other. Io. Einrichtung nach einem der voraufgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Außenseite der Trennwand liegende bewegliche Teil elektrische Kontakte steuert, die in dem Stromkreis eines Anzeigegerätes liegen. Io. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the movable part lying on the outside of the partition wall controls electrical contacts that are in the circuit of a display device. 11. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei der Bewegung des erwähnten Teils in der einen Richtung die Kontakte in dem Stromkreis des einen Anzeigegerätes schließen und die Kontakte in dem Stromkreis des anderen Anzeigegerätes öffnen und umgekehrt. 11. Device according to claim 9, characterized in that when moving the mentioned part in one direction, the contacts in the circuit of one display device and the contacts in the circuit of the other Open the display device and vice versa. I2. Einrichtung nach Anspruch 7 und einem der Ansprüche IO oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte und Anschlußklemmen in dem hohlen Zapfenteil angeordnet sind. I2. Device according to claim 7 and one of claims 10 or 11, characterized in that the contacts and terminals in the hollow pin portion are arranged. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbar gelagerten Magnete eine Rolle o. dgl. tragen, welche mit der Fläche einer Kontaktplatte zusammenwirkt, die um eine zur Achse der Magnete parallele Achse schwenkbar, mit der einen Klemme verbunden und so angeordnet ist, daß sie mit Kontakten zusammenwirken kann, welche mit zwei anderen Klemmen in Verbindung stehen, so daß die Kontaktplatte in ihrer einen Endstellung mit der einen und in ihrer anderen Endstellung mit der anderen Kontaktklemme zusammenwirkt. 13. Device according to claim 12, characterized in that the pivotally mounted magnets a role o. The like. Carry which with the surface of a Contact plate interacts, which can be pivoted about an axis parallel to the axis of the magnets, connected to the one terminal and arranged to cooperate with contacts can, which are connected to two other terminals, so that the contact plate in its one end position with the one and in its other end position with the other contact terminal cooperates. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer auf einem schwenkbaren Hebelarm sitzt, der auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Zapfens aus Baustoffen verschiedenen spezifischen Gewichtes und verschiedener Maße besteht. 14. Device according to one of claims 4 to 13, characterized in that that the float sits on a pivotable lever arm on the two opposite Sides of the tenon made of building materials of different specific gravity and different Dimensions.
DET2808A 1945-02-07 1950-09-26 Control device operated by means of a float Expired DE819922C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB819922X 1945-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819922C true DE819922C (en) 1951-11-05

Family

ID=10527388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2808A Expired DE819922C (en) 1945-02-07 1950-09-26 Control device operated by means of a float

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819922C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483192A (en) * 1982-03-24 1984-11-20 Wachter William J Water level indicator for nuclear reactor vessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483192A (en) * 1982-03-24 1984-11-20 Wachter William J Water level indicator for nuclear reactor vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016408B1 (en) Hardness sensor for a water softening device and device for softening water
DE2063223A1 (en) Magnetically operated device
DE1863375U (en) DEVICE RESPONDING TO A LIQUID LEVEL FOR TRIGGERING A DISPLAY.
DE819922C (en) Control device operated by means of a float
DE3152511T1 (en) Liquid-controlled electrical switching device with a protective contact for opening and closing by means of the force line field of a permanent magnet
DE1802844C3 (en) Dosing device for liquids
DE2259555A1 (en) WATER LEVEL LIMITER OR REGULATOR
DE1563565A1 (en) Electric setting and / or position indicating device
DE570788C (en) Magnetically driven pump
DE44088C (en)
DE2429012A1 (en) Level control system for milk churns - has float connected by magnetic coupling to data transmitter
DE558848C (en) Dimming device for headlights
DE484473C (en) Electrolytic measuring device with liquid anode
DE825105C (en) Electrical switching device operated by a float
AT101088B (en) Automatic barriers for level crossings.
DE699750C (en) Filling valve with self-closing
DE96253C (en)
DE1946888U (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE FLUID LEVEL IN CONTAINERS AND WATERS.
DE434182C (en) Device for electrical remote display of changing liquid levels, especially for motor vehicles and aircraft, with a rotatable contact arm controlled by a float, which, according to the movement of the float, moves over circular contacts that are conductively connected to display elements in the receiver
DE731112C (en) Fuel filling system with fill level limiter
DE608073C (en) Switching device for the drive motor of screen cleaners arranged in fluid channels
DE1563565C (en) Electric setting or position indicator
DE612540C (en) Mercury toggle switch
DE167427C (en)
DE1960181U (en) HYDRAULIC OR PNEUMATIC WORK CYLINDER.