DE819828C - Sicherheits-Knarrenschluessel mit einzustellendem hoechstausuebbarem Drehmoment - Google Patents

Sicherheits-Knarrenschluessel mit einzustellendem hoechstausuebbarem Drehmoment

Info

Publication number
DE819828C
DE819828C DEW2548A DEW0002548A DE819828C DE 819828 C DE819828 C DE 819828C DE W2548 A DEW2548 A DE W2548A DE W0002548 A DEW0002548 A DE W0002548A DE 819828 C DE819828 C DE 819828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maximum torque
ratchet wrench
ratchet
torque
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2548A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW2548A priority Critical patent/DE819828C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE819828C publication Critical patent/DE819828C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • B25B23/1422Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
    • B25B23/1427Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/466Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in an axial direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Um zu verhindern, daß Schrauben und Schraubenmuttern mittels eines Schlüssels überdreht und abgerissen werden, sind in den verschiedensten Variationen sog. Sicherheitsschlüssel entwickelt worden, die bei Überschreitung eines bestimmten Drehmomentes automatisch ausklinken. Diese Sicherheitsschlüssel bestehen zumeist aus einer Schlüsselmaulfassung, die mittels eines Reibungselementes gedreht wird.
  • Bei einem bestimmten Drehmoment tritt ein Schlupf ein, so daß die Schraube oder Schraubenmutter nicht mehr weiter gedreht werden kann. Um mittels des Reibungselementes unabhängig von Temperatur und äußeren Einflüssen ein bestimmtes Drehmoment einstellen zu können, bedarf diese Schlüsselkonstruktion eines großen Aufwandes an Präzision.
  • Einfacher sind die bekannten Sicherheitsschlüssel, die mittels einer Feder arbeiten, die ihrerseits auf ein Teil wirkt, der aus einer Keilnut ausspringt, sobald ein bestimmtes Drehmoment überschritten wird. Wenn auch bei den letzteren Ausführungen solcher Schlüssel ein bestimmtes Drehmoment mit Sicherheit einzustellen ist unddies-es auch bei Temperatureinflüssen einigermaßen konstant bleibt, so besteht doch die Gefahr, daß der sperrende Bolzen sich im Schaft klemmt und erst bei einem weit höheren als dem eingestellten Drehmoment ausklinkt. Die Beseitigung dieser Gefahr des Verklemmens bestimmter Teile stellt eine erhebliche Bereicherung der Technik dar, da nach der Beseitigung dieser Gefahr Schrauben und Mutter aller Kaliber und aller Festigkeitsgrade auf das ihnen zuträgliche Maß angezogen werden können, ohne daß eine Beschädigung oder ein Abreißen zu befürchten ist.
  • Die Beseitigung der Gefahr des Klemmers erfordert bei den bisher bekannten Sicherheitsschlüsseln keine allzu große konstruktive Veränderung. Gegenstand der Erfindung ist ein Sicherheits-Knarrenschlüssel, der bei Erreichung eines bestimmten Drehmomentes aussetzt. Ausgebildet wie ein Knarrenschlüssel, wirkt ein durch Federdruck betätigter Sperrbolzen auf eine Keilnut, die sich in dem Teil des Schlüssels befindet, in dem die Schraube oder ein Steckschlüsseleinsatz gehalten wird.
  • Der Druck der Feder sowie der Winkel des Keiles ist maßgebend für die Höhe des Drehmomentes. Wie in anderen Konstruktionen bekannt, kann der Druck der Feder über ein Gewinde in bestimmten Grenzen verändert werden, wodurch auch die Einstellung des jeweils zulässigen Drehmomentes möglich wird. Um zu verhindern, daß sich der Sperrbolzen klemmt oder dreht, sind nach der Erfindung in dem Sperrbolzen Rillen eingebracht, in denen sich Stahlkugeln befinden. Auch in der Hülse, in der der Sperrbolzen geführt ist, befinden sich Rillen, in der ebenfalls die gleichen Kugeln laufen. Diese Rillen liegen achsparallel zum Schlüsselgriff.
  • In der Zeichnung ist ein Sicherheitschlüssel gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Schlüssel im Längsschnitt, Abb. 2 den Schlüssel in Draufsicht mit teilweise abgenommener oberer Hälfte.
  • Auf dem Einsatz i sitzt drehbar die Knarrenscheibe 12, die am Außenumfang mit Einschnitten versehen ist, in die der Sperrbolzen 2 mit dem Keil 5 eingreift. Die Knarrenscheibe 12 besitzt auf dereinen Stirnseite eine Knarrenverzahnung, die mit einer entsprechenden Verzahnung der Mitnehmerscheibe i i zusammenarbeitet. Die Mitnehmerscheibe i i treibt in ihrem Vierkantloch den Einsatz i an. Auf der Mitnehmerscheibe i i lastet eine schwache Tellerfeder. Der Sperrbolzen 2 gleitet in dem Schaft 9, wobei die Druckfeder 6 auf ihn wirkt. Der Sperrbolzen 2 ist mit Rillen 4 versehen, in denen Kugeln 3 liegen. Die Kugeln 3 sind andererseits in den Rillen io des Schaftes geführt, wodurch einmal die axiale Bewegung des Sperrbolzens ohne Gefahr der Verklemmung möglich wird und zum anderen Mal ein Drehen des Sperrbolzens unmöglich gemacht wird. Rückwärts liegt die Feder 6 am Druckstück 7 an, welches seinerseits von der Kappe 8 gehalten wird. Die Kappe 8 ist auf das Ende des Schaftes 9 aufgeschraubt. Durch Drehung der Kappe kann der Druck der Feder 6 verändert werden, wodurch über den Sperrbolzen ein bestimmtes Drehmoment eingestellt wird. Auf dem Schaft befindet sich eine Skala, die die Größe des eingestellten Drehmomentes anzeigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherheits-Knarrenschlüssel mit einzustellendem höchstausübbarem Drehmoment, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrbolzen (2) auf Stahlkugeln (3) längs verschieblich geführt ist.
  2. 2. Schlüssel nach :Uspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (2) Längsrillen besitzt, in denen die Stahlkugeln (3) laufen.
  3. 3. Schlüssel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß,der Sperrbolzen (2) in Einschnitte einer Knarrenscheibe (i2) eingreift, deren auf einer Stirnfläche angebrachte Knarrenverzahnung mit einer entsprechenden Gegenverzahnung der Mitnehnierscheibe (i i) für den Einsatz (i) zusammenarbeitet.
DEW2548A 1950-06-20 1950-06-20 Sicherheits-Knarrenschluessel mit einzustellendem hoechstausuebbarem Drehmoment Expired DE819828C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2548A DE819828C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Sicherheits-Knarrenschluessel mit einzustellendem hoechstausuebbarem Drehmoment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW2548A DE819828C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Sicherheits-Knarrenschluessel mit einzustellendem hoechstausuebbarem Drehmoment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE819828C true DE819828C (de) 1951-11-05

Family

ID=7591667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2548A Expired DE819828C (de) 1950-06-20 1950-06-20 Sicherheits-Knarrenschluessel mit einzustellendem hoechstausuebbarem Drehmoment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE819828C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680982A (en) * 1951-04-25 1954-06-15 Manuf D Outil Pour Garages Wil Predetermined torque release socket wrench
EP0338539A2 (de) * 1988-04-20 1989-10-25 Clark J. Lee Reversibler Schraubenschlüssel
FR2756203A1 (fr) * 1996-11-27 1998-05-29 Facom Cle dynamometrique
EP4094993A1 (de) * 2021-05-27 2022-11-30 Thule Sweden AB Spannelement, klemmelement und klemmanordnung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680982A (en) * 1951-04-25 1954-06-15 Manuf D Outil Pour Garages Wil Predetermined torque release socket wrench
EP0338539A2 (de) * 1988-04-20 1989-10-25 Clark J. Lee Reversibler Schraubenschlüssel
EP0338539A3 (de) * 1988-04-20 1990-09-12 Clark J. Lee Reversibler Schraubenschlüssel
FR2756203A1 (fr) * 1996-11-27 1998-05-29 Facom Cle dynamometrique
EP0845331A1 (de) * 1996-11-27 1998-06-03 Facom Drehmomentschlüssel
US5911801A (en) * 1996-11-27 1999-06-15 Facom Torque wrench
EP4094993A1 (de) * 2021-05-27 2022-11-30 Thule Sweden AB Spannelement, klemmelement und klemmanordnung
WO2022248286A1 (en) * 2021-05-27 2022-12-01 Thule Sweden Ab Tightening member, clamp member and clamp assembly
EP4219241A1 (de) * 2021-05-27 2023-08-02 Thule Sweden AB Spannelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524959C2 (de) Meßeinrichtung für die Dehnung eines mittels einer Mutter gespannten Gewindebolzens oder einer Schraube
DE4429282A1 (de) Hydro-Impulsschrauber insbesondere zum Anziehen von Schraubverbindungen
DE2365604B2 (de) Motorgetriebener schrauber
DE2342387A1 (de) Einrichtung mit drehmomentbegrenzung fuer ein schraubenteil
DE819828C (de) Sicherheits-Knarrenschluessel mit einzustellendem hoechstausuebbarem Drehmoment
EP0511485B1 (de) Arretiereinrichtung für einen Winkelkopf
DE884780C (de) Einsatzstueck fuer Schraubenschluessel zum Ausueben bestimmter einstellbarer Drehmomente
DE703769C (de) Schraubenschluessel mit Mitteln gegen die UEberlastung der Mutter
DE102017004043A1 (de) Drehmomentschlüssel mit vordefinierter Drehmomentbegrenzung
DE2412597C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2637954C3 (de) Schraubmaschine für Schienenbefestigungsschrauben
DE720193C (de) Spannschlosssicherung fuer den Luftfahrzeugbau
DE851579C (de) Vorrichtung zur Aufhebung des axialen Spiels von Getrieben
DE878480C (de) Drehmomentschluessel
DE19920544A1 (de) Gelenk für ein Werkzeug
DE802506C (de) Drehmomentschluessel
DE2321808A1 (de) Schraubenschluessel zur automatischen verschraubung mehrkantiger schrauben und muttern
AT207339B (de) Schlagschlüssel zum Lösen und Anziehen von Schrauben, Muttern u. dgl.
DE513213C (de) Unloesbare Schraubenmuttersicherung, insbesondere fuer den Eisenbahnoberbau, und Schluesselkopf dazu
DE860329C (de) Schraubenschluessel fuer Bolzen, Schrauben od. dgl., bei dem sich die Backen durch Federdruck an das Werkstueck anlegen und durch den Arbeitsdruck festziehen
DE496370C (de) Mutterschluessel
DE1156718B (de) Schraubenzieher fuer Schlitzschrauben, deren Schlitz einen schwalbenschwanzfoermigen Querschnitt hat
DE559610C (de) Gegen Loesen gesicherte Schraubenverbindung, insbesondere fuer Schuettelrutschen
DE949914C (de) Elastische Wellenkupplung
DE1957352A1 (de) Maulschluessel