Die Erfindung betrifft eine neue Verbindungs-oder Verankerungsart
von Stahlbeton-Fertigteilen, die mittels vorstehender Bewehrungsstäbe miteinander
verbunden werden sollen. Man hat zu diesem Zweck u. a. im Beton Kanäle, Aussparungen
o. dgl. angeordnet, in denen die Bewehrungs- oder Verankerungsstäbe, deren Enden
irgendwie gegen Zug oder Biegung gesichert sind, vergossen werden. Die hierfür vorzusehenden
einfachen Aussparungen erfordern in vielen Fällen umständliche Verschalungsarbeiten
und bieten keine große Sicherheit gegen Zug usw., da z. B. bei Verankerungen zuweilen
nur die Haftung von Beton an Beton vorhanden ist, bei der sich das Schwinden des
später eingebrachten Vergußbetons noch nachteilig auswirkt.The invention relates to a new type of connection or anchoring
of reinforced concrete prefabricated parts, which are connected to each other by means of protruding reinforcing bars
should be connected. For this purpose, inter alia. in the concrete channels, recesses
o. The like. Arranged in which the reinforcing or anchoring bars, the ends
are somehow secured against tension or bending. The ones to be provided for this
In many cases, simple recesses require laborious formwork work
and do not offer great security against train, etc., since z. B. at anchorages sometimes
there is only the adhesion of concrete to concrete in which the shrinkage of the
later introduced grouting concrete still has a disadvantageous effect.
Die Verbindung nach der Erfindung erfolgt mittels Röhren, z. B. aus
Stahlblech, die im Beton einbetoniert sind. Diese Röhren besitzen wechselnde Querschnitte,
die durch Wellungen, Einbuchtüngen, Vertiefungen, konische oder Schraubenform o.
dgl. hervorgerufen werden. In diese Röhren werden die vorstehenden Verbindungsstäbe
eingeführt und in üblicher Weise vergossen; eine Verschalung ist nicht erforderlich.The connection according to the invention is made by means of tubes, e.g. B. off
Sheet steel that is set in concrete. These tubes have changing cross-sections,
due to corrugations, indentations, depressions, conical or helical shapes, etc.
Like. Be caused. The protruding connecting rods are inserted into these tubes
introduced and potted in the usual way; casing is not required.
Vorzugsweise nimmt man für die Verbindungsstäbe Drillwulststahl. Versuche
hiermit deuten an, daß bei den sich zeigenden hohen Haftspannungen noch eine Keilwirkung
zwischen Stahl und Röhrenwand vorhanden sein muß. Bei Verwendung von Drillwulststahl
zieht sich dieser nicht aus, sondern reißt außerhalb des Betons, während Rundstahl
sich erst dehnt und dann herausgezogen wird, und schließlich läßt sich eine normal,
d. h. ohne Röhre einbetonierte Stahleinlage wesentlich leichter herausziehen. Selbst
das Einfüllen nur von Kies in die Röhre genügt, daß sich der Stahlstab nicht herausziehen
läßt. Die Biegefestigkeit der Verbindung wird durch die Röhre wesentlich erhöht.
In Fällen geringer Beanspruchung genügen auch einfache, glatte, konische Röhren.
Die Erfindung bezieht sich aber auch auf die Verbindung von Stahlstützen mit einem
Stampfbetonfundament oder ähnliche Verbindungen.Preferably, twisted bead steel is used for the connecting rods. try
This indicates that the high adhesive tensions that are shown still have a wedge effect
must be present between the steel and the pipe wall. When using twist bead steel
this does not pull out, but tears outside the concrete, while round steel
first stretches and then is pulled out, and finally a normal,
d. H. Pulling out the steel insert cast in concrete without a tube is much easier. Self
just pouring gravel into the pipe is enough to prevent the steel rod from pulling out
leaves. The bending strength of the connection is significantly increased by the tube.
In cases of low stress, simple, smooth, conical tubes are also sufficient.
The invention also relates to the connection of steel supports with a
Stamped concrete foundation or similar connections.
Die Erfindung ist an dem Beispiel der Zeichnung erläutert. Sie zeigt
die Verbindung zweier Stahlbeton-Fertigteile mit betonierten gewellten Stahlröhren,
und zwar ist ein Betonquerbalken i mit einem Stahlbetonträger oder einer Stütze
2 verbunden, wobei der Balken i an den für den Durchtritt der Verbindungsstäbe 4
erforderlichen Stellen einbetonierte Röhren aufweist. Die Röhren können verschiedenartige
Formen haben, die derart unregelmäßig gebildet sein können, daß irgendwelche ungleiche
Querschnitte entstehen. Im Beispiel ist ein Wellrohr gewählt; eine andere Form kann
man dadurch herstellen, daß einfach in eine glatte Röhre unregelmäßige Einbuchtungen,
etwa durch Hammerschläge, eingearbeitet werden. Die Stütze 2 besitzt vorstehende
Verbindungsstäbe 4, die in der Stütze 2 einbetoniert sind, in die Röhren 3 eingeführt
und deren Enden 5 in die Aussparungen 6 umgebogen werden.The invention is explained using the example of the drawing. she shows
the connection of two reinforced concrete prefabricated parts with concreted corrugated steel tubes,
namely a concrete crossbeam i with a reinforced concrete beam or a column
2 connected, the bar i at the point for the passage of the connecting rods 4
required places has concrete cast-in tubes. The tubes can be of various types
Have shapes which can be so irregularly formed that any unequal
Cross-sections arise. A corrugated pipe is selected in the example; another shape can
can be produced by simply making irregular indentations in a smooth tube,
be incorporated, for example, by striking a hammer. The support 2 has protruding
Connecting rods 4, which are concreted in the support 2, inserted into the tubes 3
and the ends 5 of which are bent over into the recesses 6.
Die Verankerung des Vergußbetons wird durch die rechteckigen Aussparungen
6 unterstützt. In der Hauptsache verkeilt sich jedoch der Vergußbeton in den Röhren
5, wenn die Stäbe unter Spannung stehen. Durch die unregelmäßige Röhrenform wird
die Biegefestigkeit der Verbindung erhöht. Eine gleiche Wirkung kann durch andere
Ausführungsformen erreicht werden, indem die Blechröhre als Kegelstumpf oder als
Schraubenrohr geformt wird, die nach dem Betonieren und Erstarren des Betons wieder
herausgenommen bzw. gedreht werden kann, nachdem sie zweckmäßig vorher eingeölt
ist.The anchoring of the grouting concrete is through the rectangular recesses
6 supported. In the main, however, the grouting concrete wedges itself in the tubes
5 when the bars are under tension. Due to the irregular tubular shape
the flexural strength of the connection increases. The same effect can be caused by others
Embodiments are achieved by the sheet metal tube as a truncated cone or as
Screw pipe is formed, which after concreting and solidification of the concrete again
can be removed or rotated after it has been suitably oiled beforehand
is.