DE817446C - Device for separating or distributing liquids and solids or gases - Google Patents

Device for separating or distributing liquids and solids or gases

Info

Publication number
DE817446C
DE817446C DE1948P0022404 DEP0022404D DE817446C DE 817446 C DE817446 C DE 817446C DE 1948P0022404 DE1948P0022404 DE 1948P0022404 DE P0022404 D DEP0022404 D DE P0022404D DE 817446 C DE817446 C DE 817446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
cams
bodies
center
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0022404
Other languages
German (de)
Inventor
Willem Bakker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo NV
Original Assignee
Algemene Kunstzijde Unie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algemene Kunstzijde Unie NV filed Critical Algemene Kunstzijde Unie NV
Application granted granted Critical
Publication of DE817446C publication Critical patent/DE817446C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Vorrichtung zum Trennen oder Verteilen von Flüssigkeiten und Feststoffen oder Gasen Die Erfindung bezieht sich auf eine Trenn- oder Verteiln orrichtullg und auf einen zur Bildung einer derartigen Trenn- oder Verteilvorrichtung bestimmten Körper.Device for separating or distributing liquids and solids or gases The invention relates to a separation or distribution orrichtullg on one intended to form such a separating or distributing device Body.

Beim Filtrieren von Flüssigkeiten durch ein Filtrierbett, wie z. B. bei der asserreinigung, wird im allgemeinen eine Vorrichtung benutzt, durch welche die Flüssigkeit, nachdem sie durch das Filtrierbett gegangen ist, hindurchgeht und welche das Filtermaterial zuriickhält, so daß dieses Material nicht mit der Flüssigkeit abgeführt wird. Sobald das Filtermaterial verstopft oder verschmutzt ist, wird durch Spiilen in umgekehrter Richtung das Bett mit Hilfe von Luft, reiner Flüssigkeit oder einem Gemisch von T,nft untl Flüssigkeit gelockert. When filtering liquids through a filter bed, such as. B. in the water purification, a device is generally used through which the liquid, after passing through the filter bed, passes through and which holds back the filter material so that this material does not go with the liquid is discharged. As soon as the filter material is clogged or dirty, it will through Rinse the bed in reverse with the help of air, pure liquid or a mixture of T, nft undl liquid loosened.

Eine gute Trennvorrichtung für Feststoffe und Fliissigkeiten soll also in einem solchen Falle beim Spülen eine gleichmäßige Verteilung des Luft- oder Flüssigkeitsstroms, welcher in umgekehrter Richtung als der ursprüngliche Flüssigkeitsstrom geht, ermöglichen. A good separator for solids and liquids should be So in such a case when flushing an even distribution of the air or Liquid flow, which is in the opposite direction than the original liquid flow go, enable.

Bei der Wasserreinigung wird für diesen Zweck öfters ein Siebboden aus feiner Gaze benutzt. Ein solcher Gazeboden hat den Nachteil, daß das Spiilen meistens urgleichmäßig vor sich geht, so daß nur Teile der Filterfüllung gereinigt werden und das Filter bei Wiederbenutzung nicht mehr gleichmäBig wirkt. Außerdem wird das Gazematerial manchmal angegriffen, so daß es verbraucht wird und somit öfters auszuwechseln ist. Dieses Auswechseln er- fordert jedoch umfangreiche Arbeit, wodurch lterluste an Zeit und Arbeit eintreten. When cleaning water, a sieve bottom is often used for this purpose made of fine gauze used. Such a gauze floor has the disadvantage that it is easier to play mostly goes very evenly, so that only parts of the filter filling are cleaned and the filter no longer works evenly when it is used again. aside from that the gauze material is sometimes attacked so that it is consumed and thus has to be replaced more often. This replacement calls however extensive work, resulting in a loss of time and labor.

Man hat schon versucht, die genannten Nachteile durch Anwendung sogenannter Porzellan siebe oder Lu ftsprit zen oder durch Anwendung sogenannter Porzellan- oder Glasringstrahlspritzen zu vermeiden. Attempts have already been made to remedy the disadvantages mentioned by using so-called Porcelain sieves or air injectors or by using so-called porcelain or glass ring jet spraying.

Diese Art Siebe und Spritzen haben bei Wasserleitungsbetrieben eine ausgedehnte Anwendung gefunden.These types of sieves and syringes are used in water supply companies found widespread use.

Bei diesen Sieben sind jedoch die Öffnungen der Spalten an der Seite des Filtermaterials breiter als an der Innenseite. Die Siebe werden dadurch leicht verstopft, und die Körner der Filtrierfüllung setzen sich in den Filter- oder Luftspalten fest, wodurch diese Spritzen verhältnismäßig schnell nach der Ingebrauchnahme unwirksam werden und schwierig oder überhaupt nicht mehr gereinigt werden können. Eine logische Ausführungsform eines solchen Siebes wäre also ein Sieb mit Spalten, welche sich in der Strömungsrichtung erweitern, und obwohl eine derartige Ausführungsform möglich ist, hat ihre Herstellung derartige Mängel und Schwierigkeiten, daß sie nicht in den Handel gekommen ist. In these sieves, however, the openings of the columns are on the side of the filter material wider than on the inside. This makes the sieves light clogged, and the grains of the filter filling settle in the filter or air gaps solid, which makes these syringes ineffective relatively quickly after use become difficult or impossible to clean. A logical one Embodiment of such a sieve would be a sieve with columns, which expand in the direction of flow, and although such an embodiment is possible is, their manufacture has such shortcomings and difficulties that it cannot be used in the trade has come.

Die genannten Fabrikationsschwierigkeiten sind dadurch bedingt, daß die Anfertigung aus Porzellan in einer solchen Form schwierig ist und viele untaugliche Stücke anfallen, wodurch die Herstellung unvorteilhaft wird. The manufacturing difficulties mentioned are due to the fact that making porcelain in such a form is difficult and many are unsuitable Pieces accumulate, whereby the production is disadvantageous.

Die Porzellan- oder Glasringstrahlspritzen, auch wohl Pilze genannt, bestehen aus einem kegelförmigen Kern mit einem zentralen nurchlaßloch, auf dem ein kegelförmiger Kopf mittels dreier kleiner Füße derart festgeschmolzen ist, daß gerade ein kreisrunder Spalt entsteht, welcher sich nach innen erweitert. Die nurchlaßbreite dieses Spaltes wird bei der Herstellung festgelegt und kann danach nicht mehr geändert werden. Dieser Spalt hat außerdem einen ziemlich kleinen Umkreis, so daß je Einheit der Filteroberfläche wenig Durchfluß erhalten wird und während des Spülens nicht genügend Filtermaterial gespült wird. Bei etwaiger Verstopfung dieser Pilze können dieselben praktisch nicht gereinigt werden. The porcelain or glass ring jet syringes, also called mushrooms, consist of a conical core with a central passage hole on which a cone-shaped head is fused in such a way by means of three small feet that a circular gap is just emerging, which widens inwards. The passage width this gap is determined during manufacture and cannot be changed afterwards will. This gap also has a fairly small circumference, so that per unit little flow is obtained through the filter surface and not during rinsing sufficient filter material is flushed. In case of any constipation these mushrooms can the same are practically not cleaned.

Nach der Erfindung wird eine Trenn- oder Verteilvorrichtung offenbart, welche leicht in einer Glaspreß- oder Gießform hergestellt werden kann, welche ferner nicht die obengenannten Nachteile hat und außerdem noch viele Sondervorteile aufweist. According to the invention, a separating or distributing device is disclosed, which can easily be made in a glass mold or mold, which further does not have the disadvantages mentioned above and also has many special advantages.

Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht aus zwei vorzugsweise schalenförmigen Körpern, welche an ihrem Rande mit zahnartigen Vorsprüngen versehen sind, so daß, wenn die beiden Körper zur Bildung einer Filtrier- oder Verteilvorrichtung, mit ihrer Bodenfläche voneinander abgekehrt, aufeinandergesetzt werden, die Vorsprünge ineinandergreifen; außerdem sind an ihnen Organe vorgesehen, durch die die Vorsprünge auf einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden. Auf diese Weise wird zwischen den Schalenkörpern ein zickzackförmiger Spalt gebildet, welcher zum Trennen von festen Stoffen und Flüssigkeiten sowie auch zur Feinverteilung einer Flüssigkeit oder eines Gasstromes dient. The device according to the invention consists of two preferably shell-shaped bodies, which are provided with tooth-like projections on their edge are so that when the two bodies to form a filtering or distributing device, with their bottom surface facing away from one another, the projections are placed on top of one another interlock; organs are also provided on them through which the projections be kept at a certain distance from each other. This way, between the shell bodies formed a zigzag gap, which is used to separate solid substances and liquids as well as for fine distribution of a liquid or a gas stream.

Für das Trennen von festen Stoffen und Flüssigkeiten ist es besonders günstig, wenn der zwischen den Zähnen gebildete Spalt am oder nahe am Eingang und/oder am Ausgang von parallel zueinander verlaufenden I,inien begrenzt wird. It is especially useful for separating solids and liquids favorable if the gap formed between the teeth at or near the entrance and / or at the output of parallel I, inien is limited.

Die genannten Vorsprünge können Zähne verschiedener Form sein. Zwecks leichter Zentrierung der schalenförmigen Körper und der Spaltbiklung ist es günstig, wenn Nocken vorgesehen werden, welche beim Aufeinandersetzen der Körper aufeinandertreffen und durch ihre Höhe den Abstand zwischen den Zähnen und somit die Spaltbreite bestimmen. Ein Teil der Nocken kann derart ausgebildet sein, daß die Nocken des einen Körpers in die Nocken des anderen Körpers passen und auf diese Weise die Zentrierung der Körper sichern. Vorzugsweise werden die Nocken auf der Innenseite der Schalen angebracht. Said projections can be teeth of various shapes. For the purpose of easier centering of the bowl-shaped bodies and the split buckle, it is beneficial to if cams are provided which meet when the bodies are placed on top of one another and determine the distance between the teeth and thus the gap width by means of their height. Some of the cams can be designed in such a way that the cams of one body fit into the cams of the other body and in this way center the Secure body. The cams are preferably attached to the inside of the shells.

An Stelle von Nocken kann auch im Innern der Vorrichtung ein aufrecht stehender, durchgehender Ring mit Löchern benutzt werden, wobei zwecks Zentrierung, z. B. an einigen Stellen auf dem Ring, Spitzen und Vertiefungen angebracht werden. Dieser Ring kann auch einen besonderen Teil der Vorrichtung bilden. Instead of cams, an upright can also be used inside the device standing, continuous ring with holes can be used, whereby for the purpose of centering, z. B. in some places on the ring, tips and depressions are attached. This ring can also form a special part of the device.

Durch geeigneten Querschnitt der Zähne läßt sich ein sich nach innen erweiternder Spalt erhalten, ohne daß hierdurch Schwierigkeiten beim Gießen oder Pressen der Körper auftreten. A suitable cross-section of the teeth allows an inward direction widening gap obtained without this causing difficulties in casting or Clenching of the body occur.

Bei Verwendung von Zähnen mit einer Kopffläche ist diese sowie die zugehörige, mit ihr zusammenarbeitende Bodenfläche zwischen den Zähnen zur Bildung des Spaltes mit derselben Neigung abzuschrägen wie der Verlauf der Zahnseiten. Beim Zusammensetzen der Körper wird dann an der oberen Seite der Zähne von innen nach außen der Vorrichtung derselbe Spaltraum wie zwischen den Zahnseiten gebildet. When using teeth with a head surface, this as well as the associated, with it cooperating floor surface between the teeth for formation of the gap with the same inclination as the course of the tooth sides. At the The body is then put together on the top of the teeth from the inside out the same gap space as formed between the tooth sides on the outside of the device.

Die Körper für die Trenn- oder Verteilvorrichtung nach der Erfindung können leicht aus Glas hergestellt werden, was besonders wertvoll ist, weil Glas durch seine glatte Oberfläche viele Vorteile aufweist. Auf Glas bildet sich nämlich wenig Ansatz, und etwa gebildeter Ansatz kann vom Glas leichter als von einem anderen, weniger glatten Material entfernt werden. The body for the separating or distributing device according to the invention can easily be made from glass, which is especially valuable because glass has many advantages due to its smooth surface. This is because it forms on glass little approach, and any formed approach can be more easily from the glass than from another, less smooth material can be removed.

An Stelle von Glas kann jedoch auch ein anderer Stoff, wie z. B. Porzellan, Kunstharz, Ebonit, Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium usw. benutzt werden, falls dies flir besondere Zwecke erwünscht ist. Für die Anwendung bei Wasserfiltern ist Glas aus dem oben angeführten Grunde jedoch das geeignetste Material.Instead of glass, however, another substance, such as e.g. B. porcelain, Resin, ebonite, iron, steel, copper, aluminum, etc. can be used if so for special purposes. Glass is used for water filters for the reason given above, however, the most suitable material.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß nach ihr zum Aufbau einer Filtrier- und Verteilvorrichtung der erfindungsgemäßen Art zwei ganz gleiche und gleichförmige Körper benutzt werden können was außer der billigen und einfachen Herstellung dieser Körper auch noch andere Vorteile mit sich bringt. A particular advantage of the invention is that according to her for the construction of a filtering and distributing device of the type two according to the invention quite the same and uniform bodies can be used aside from the cheap ones and ease of making this body also brings other benefits.

Wenn diese einander gleichen Körper innen oder außen mit Nocken versehen sind, so ist es notwendig, daß von jedem einzelnen Körper das Verhältnis der Anzahl der Zähne zu der Anzahl der Nocken eine ganze Zahl ist, daß die Nocken zueinander s»mmetrisch angebracht sind und daß der Winkel a zwischen der Linie, welche den Mittelpunkt des Körpers mit der Mittellinie einer Nocke verbindet, und der Linie, welche diesen Mittelput0kt mit der ?tlittellinie der Außenfläche des dieser Nocke am nächsten stehenden Zahnes verbindet, 1/4 des Winkels zwischen den Linien beträgt, welche den Mittelpunkt des Körpers mit den Mittellinien der Außenflächen von zwei aufeinanderfolgenden Zähnen eines Körpers (Zahnteilung) verbinden. If these same bodies are provided with cams on the inside or outside it is necessary that of each individual body the proportion of the number the teeth to the number of cams is an integer that the cams are relative to each other s »mmetrically attached and that the angle α between the line which the Center of the body with the The center line of a cam connects, and the line which this median point with the center line of the outer surface of the tooth closest to this cam connects 1/4 of the angle between the lines which the center of the body with the center lines of the Connect the outer surfaces of two consecutive teeth of a body (tooth pitch).

Wenn somit Körper mit zwölf Zähnen benutzt werden, so müssen zwei, drei, vier oder sechs Nocken verwendet werden und bei zehn Zähnen zweioder fünf Nocken usw. Thus, if bodies with twelve teeth are used, then two, three, four or six cams can be used, and with ten teeth two or five Cams etc.

Der Winkel zwischen den Verbindungslinien des Mittelpunktes eines Körpers und den Mittellinien der Außenfläche von zwei aufeinanderfolgenden Zähnen beträgt 360 ;t, wenn t Zähne vorgesehen sind. Der Winkel kl beträgt dann 1!, zu x 360°/t 36001t - 900/t. The angle between the lines connecting the center of a Body and the center lines of the outer surface of two consecutive teeth is 360; t if t teeth are provided. The angle kl is then 1! To x 360 ° / t 36001t - 900 / t.

Die Nocken können alle vollkommen gleich ind gleichförmig sein und eine glatte Oberfläche haben. The cams can all be completely identical and uniform have a smooth surface.

Bei Benutzung von Nocken, welche zur richtigen Zentrierung der Körper ineinandergreifen müssen, sollen wenigstens zwei der Nocken verschiedenförmig sein, so daß dieselben beim Aufeinanderstellen der Körper miteinander in Eingriff kommen.When using cams, which for the correct centering of the body must interlock, at least two of the cams should be of different shapes, so that they come into engagement with one another when the bodies are placed on top of one another.

I)er Erfindtinggemäß können von den aus je zwei der heschriebenen schalenförmigen Körper aufgebauten Vorrichtungen auch mehrere neben- oder iibereinander aufgestellt werden, so daß eine mehrteilige, bat terieartige Trenn- oder Verteilvorrichtung erhalten wird. Auf diese Weise ist unter Anwendung der Vorrichtungen nach der Erfindung z. B. eine viel einfachere Konstruktion für Sand- und Quarzfilter als bisher erreichbar. I) He can according to the invention from each of the two of the described Devices constructed with shell-shaped bodies also have several next to or on top of one another be set up, so that a multi-part, bat teri-like separating or distributing device is obtained. In this way is using the devices according to the invention z. B. a much simpler construction for sand and quartz filters than previously achievable.

Die Erfindung wird an H9nd der Zeichnung, in der einige beispielsweise Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. The invention is based on the drawing, in which some, for example Embodiments are shown, described in more detail.

Fig. 1 veranschaulicht die Vorrichtung nach der Erfindung, und zwar rechts in Seitenansicht und links in senkrechtem Durchschnitt; Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.; Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt an der Stelle einer der Nocken, wobei rechts und links verschiedene Befestigungsformen der zwei Körper dargestellt sind; Fig. 4 veranschaulicht in perspektivischer Ansicht eine abgeänderte Ausführungsform eines Körpers gemäß der Erfindung; Fig. 5, 6 und 7 zeigen verschiedene Aufstellungsweisen der Vorrichtung nach der Erfindung. Fig. 1 illustrates the device according to the invention, namely right in side view and left in vertical section; Fig. 2 is a cross section along the line II-II of Fig. 1 .; Figure 3 is a vertical section at the point one of the cams, with the right and left different forms of attachment of the two Bodies are shown; Fig. 4 illustrates a perspective view modified embodiment of a body according to the invention; Figures 5, 6 and 7 show different ways of setting up the device according to the invention.

Gemäß Fig. i und 2 besteht die neue Trenn-oder Verteilvorrichtung aus den beiden einander gleichen schalenförmigen Körpern I und 1a an deren Rändern eine Anzahl Zähne 2 und 2a und im Innern die Nocken 3 und 3a angeordnet sind. Die Nocken 3 und 3a haben alle die gleiche Form und sind in der Mitte mit einer Vertiefling versehen, in die beim Ineinandersetzen ein Stift 4 o. dgl. zwecks Zentrierung gestellt wird. In den Körpern befindet sich eine zentral durchgehende Öffnung 5. Die Zähne 2 und 2a haben im Querschnitt die Form eines gleichschenkeligen Trapezes, so daß heim Ineinandersetzen der beiden Körper'i und 1a die nach außen sich verjüngenden engen Spaltöffnungen 6 entstehen. Die Oberseite der Zähne ist nach innen mit derselben Neigung abgeschrägt wie der Verlauf der Seitenflächen der Zähne, so daß nach dem Zusammenbau der beiden Körper an der oberen Seite der Zähne ein ähnlicher Spaltraum 7 wie zwischen den Zahnseiten gebildet wird. Die Höhe der Nocken 3 und 3a bestimmt dabei die Breite des Spaltes zwischen den Zähnen. According to FIGS. 1 and 2, there is the new separating or distributing device from the two shell-shaped bodies I and 1a, which are identical to one another, at their edges a number of teeth 2 and 2a and inside the cams 3 and 3a are arranged. the Cams 3 and 3a all have the same shape and are depressed in the middle provided, in which a pin 4 or the like when nesting for the purpose of centering will. In the bodies there is a central through opening 5. The teeth 2 and 2a have the shape of an isosceles trapezoid in cross section, so that when the two bodies i and 1a are placed one inside the other, the outwardly tapering ones narrow stomata 6 arise. The top of the teeth is inwardly with the same Incline beveled as the course of the side surfaces of the teeth, so that after the Assemble the two bodies on the top of the teeth to create a similar gap 7 how is formed between the tooth sides. The height of the cams 3 and 3a is determined the width of the gap between the teeth.

Falls, wie angegeben, die Nocken irn Innern der Körper an gebracht sind und die Körper vollkommen gleich und gleichförmig sind, so müssen, wenn ein Körper auf einen anderen gestellt und dadurch umgekehrt wird, die Zähne ineinandergreifen. Hierfür ist es notwendig, daß das Verhältnis der Anzahl der Zähne zu der Anzahl der Nocken eine ganze Zahl ist, die Nocken svmmetrisch zueinander angebracht sind und daß der Winkel q zwischen dem Strahl durch die Mittellinie eines Nockens und dem Strahl durch den Mittelpunkt der Außenfläche des dem Nocken ain nächsten liegenden Zahnes 1/t des Winkels zwischen den Strahlen nach den genannten Mittelpunkten von zwei aufeinanderfolgenden Zähnen eines Körpers beträgt. Nur dann ist es möglich, zwei gleiche und gleichförmige Körper zu benutzen. Dies hat den wesentlichen Vorteil, daß für die Herstellung der Körper nur eine Gieß- oder Preßform nötig ist. Die Gleichheit und Gleichförmigkeit der Körper wird somit gesichert, und der Spalt ist immer derselbe. Es ist klar, daß die Gleichheit und die Gleichförmigkeit der Körper beim Zusammenbau und Auseinandernehmen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und beim Ersetzen eines Körpers im Falle von Bruch große Vorteile aufweist. Diese Vorteile treten besonders hervor, falls mehrere Vorrichtungen nebeneinander benutzt werden oder eine Vorrichtung benutzt wird, welche aus verschiedenen Vorrichtungen nach der Erfindung zusammengesetzt ist. If, as indicated, the cams are placed inside the body and the bodies are perfectly alike and uniform, so must if a Body is placed on top of another and thereby reversed, the teeth interlock. For this it is necessary that the ratio of the number of teeth to the number the cam is an integer, the cams are attached symmetrically to each other and that the angle q between the ray through the center line of a cam and the beam through the center of the outer surface of the one closest to the cam Tooth 1 / t of the angle between the rays after the said centers of two consecutive teeth of a body. Only then is it possible to use two equal and uniform bodies. This has the essential advantage that only one casting or compression mold is necessary for the production of the body. The equality and uniformity of the bodies is thus ensured, and the gap is always the same. It is clear that the equality and uniformity of the bodies in assembly and disassembling the device of the invention and replacing one Body has great advantages in the event of breakage. These benefits occur especially if several devices are used side by side or one device is used is used, which is composed of various devices according to the invention is.

In Fig. 3 sind die Nocken 8, 9 und 8a, 9a derart ausgeführt, daß sie ineinandergreifen. Wenn ein Körper zwölf Zähne hat und drei Nocken vorgesehen sind, kann z. B. ein Nocken glatt sein, ein zweiter eine Vertiefung haben und der dritte derart abgeschrägt sein oder eine vorstehende Spitze haben, daß der Nocken in umgekehrter Stellung in die Vertiefung des zweiten Nockens paßt. Beim umgekehrten Aufeinanderstellen wird auf diese Weise eine gute Zentrierung erhalten, und die Körper können nicht gegeneinander verdreht werden (Fig. 4). Die Größe der Spalte zwischen den Zähnen ist also vollkommen bestimmt und kann durch Abschleifen der Nocken wunschgemäß verringert werden. Weiter ist es auch möglich, durch Anbringen von Plättchen zwischen den Berührungsflächen der Nocken den Durchlaß der Spalte zu vergrößern. In Fig. 3, the cams 8, 9 and 8a, 9a are designed such that they interlock. When a body has twelve teeth and three cams are provided are, e.g. B. a cam be smooth, a second have a recess and the third be beveled or have a protruding point such that the cam in the reverse position fits into the recess of the second cam. With the reverse In this way, one on top of the other will get a good centering, and the Bodies cannot be twisted against each other (Fig. 4). The size of the column between the teeth is thus completely determined and can be achieved by grinding the Cam can be reduced as required. Next it is also possible by attaching it of platelets between the contact surfaces of the cams the passage of the gap to enlarge.

Durch die Wahl einer geeigneten Zahnquerschnittsform kann ein sich nach innen erweiternder Spalt erhalten werden. Der Querschnitt kann z. B. die Form eines Trapezes, eines Halbmondes oder eines Dreiecks usw. haben. Die Zahnseiten können außer planförmig auch andersartig gestaltet sein, solange dies beim Gießen oder Pressen der Körper keine Schwierig keit macht. In der Praxis wird man jedoch im allgemeinen Spalte benutzen, welche wenigstens am oder nahe am Eingang und/oder am Ausgang von parallel zueinander verlaufende Linien begrenzt werden. By choosing a suitable tooth cross-sectional shape, a inwardly widening gap can be obtained. The cross section can, for. B. the shape of a trapezoid, a crescent moon or a triangle etc. The sides of the teeth can also be designed differently in addition to planar, as long as this is during casting or pressing the body makes no difficulty. In practice, however, one will generally use gaps which are at least at or near the entrance and / or at the exit of lines running parallel to each other are limited.

Obwohl bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung sehr feine Spalte erhalten werden können, die bei den bisher üblichen Vorrichtungen nur schwierig zu reinigen sein würden, hat die neue Vorrichtung den großen Vorteil, daß die Spalte leicht gereinigt werden können, wenn die Körper auseinandergenommen werden. Die Räume zwischen den Zähnen jedes Körpers sind nämlich im Vergleich zu den von den Körpern gebildeten Spalten sehr groß, so daß eine Reinigung leicht durchgeführt werden kann, falls sie durch angeschwemmte Stoffe sich zugesetzt haben sollten. Although very fine gaps in the device according to the invention can be obtained, which is difficult with the previously conventional devices would be to clean, the new device has the great advantage that the column can be easily cleaned when the bodies are taken apart. the That is, spaces between the teeth of each body are compared to those of the Bodies formed gaps very large, so that cleaning can be carried out easily if they should have become clogged by washed up substances.

Die Möglichkeit einer feinen Einstellung der Durchlaßöffnung wird durch die Neigung der Zahnflanken bestimmt. Wie bereits angegeben, kann die Spaltbreite durch die Nockenhöhe bestimmt werden. The possibility of fine adjustment of the passage opening becomes determined by the inclination of the tooth flanks. As already stated, the gap width can can be determined by the cam height.

Alles dies kann von vornherein bestimmt werden, und die Körper können bedarfsgemäß in der gewünschten Form hergestellt werden, indem an den Gieß- oder Preßformen alle gewünschten Abmessungen, Abschrägungen usw. angebracht werden. Daneben ist es möglich, einen schon gegossenen oder gepreßten Körper durch Abschleifen der Nocken oder der Zähne oder durch andere Bearbeitungen wunschgemäß abzuändern, was jedoch bei den bisher verwendeten Vorrichtungen nicht möglich ist, da an ihnen nach der Herstellung keinerlei Abänderungen mehr vorgenommen werden können.All of this can be determined in advance, and the bodies can be produced as required in the desired shape by the casting or Press molds all desired dimensions, bevels, etc. are attached. Besides it is possible to create an already cast or pressed body by grinding the Cams or the teeth or by other processing as desired to change what however, it is not possible with the devices used so far, since after them no further changes can be made during production.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung hat der Spalt, da er in Form einer gebrochenen Linie verläuft, eine große Länge in bezug auf die Oberfläche der Vorrichtung. Der Spalt ist auch derart ausgebildet, daß z. B. beim Spülen, also beim Strömen der Flüssigkeit von innen nach außen ein Verspritzen der Flüssigkeit in vielen Richtungen erhalten wird. In der in Fig. 4 angegebenen Ausführungsform sind die Abschrägungen I7 in den Räumen zwischen den Zähnen derart angebracht, daß zusammen mit den abgeschrägten inneren Oberflächen I8 der Zähne des Gegenkörpers ein Spalt erhalten wird, welcher nahezu senkrecht verläuft. Der Winkel der Flächen8 mit der Horizontalen und jeder der Fläche 17 mit der Horizontalen müssen wieder dem Winkel der Zahnflanken mit der Horizontalen gleich sein. Die Zähne haben hier eine gebogene äußere Oberfläche, oder sie sind wenigstens an der oberen und unteren Seite gebogen. Ganz oder zum Teil gebogene Zähne sind auch bei den anderen Ausführungsformen der neuen Vorrichtung möglich; sie sind jedoch nicht notwendig. In the device according to the invention, the gap, as it is in the form a broken line runs a great length with respect to the surface of the Contraption. The gap is also formed such that, for. B. when rinsing, so When the liquid flows from the inside to the outside, the liquid splashes is obtained in many directions. In the embodiment indicated in FIG the bevels I7 are mounted in the spaces between the teeth in such a way that along with the beveled inner surfaces I8 of the teeth of the mating body a gap is obtained which is almost perpendicular. The angle of the faces 8 with the horizontal and each of the surface 17 with the horizontal must again be equal to the angle of the tooth flanks with the horizontal. Have the teeth here a curved outer surface, or they are at least at the top and bottom Curved side. Teeth that are completely or partially bent are also used in the other embodiments the new device possible; however, they are not necessary.

In Fig. 3 sind Ausführungsformen für die Verbindung der beiden Körper mit Hilfe eines an sich bekannten hohlen Glasschraubbolzens angegeben. In der rechten Hälfte der Figur ist ein Schnitt eines hohlen Schraubbolzens Io dargestellt, durch den die Vorrichtung auf dem Filterboden II oder auf einem anderen Gegenstand, z. B. dem Flansche einer Röhre, durch Einschrauben des Gewindes 12 befestigt werden kann. In der linken Hälfte der Figur ist für die Befestigung der Vorrichtung ein Kragenbolzen 13 mit Schraubgewinde 14 veranschaulicht, auf den ein Kopfstück I5 aufgeschraubt werden kann. In Fig. 3 are embodiments for the connection of the two bodies indicated with the aid of a known hollow glass screw bolt. In the right Half of the figure is a section of a hollow screw bolt Io is shown through the device on the filter base II or on another object, e.g. B. the flanges of a tube, by screwing in the thread 12 are attached can. In the left half of the figure is a for attaching the device Collar bolt 13 illustrated with screw thread 14, on which a head piece I5 can be screwed on.

Bei beiden Ausführungsformen ist für die Aufnahme des Druckes ein Gummiring 16 als Packung vorgesehen, durch den einem Zerbrechen der Glaskörper vorgebeugt wird.In both embodiments there is a Rubber ring 16 provided as a pack, which prevents the glass body from breaking will.

Durch derartige oder ähnliche an sich bekannte Verbindungen können zur Herstellung von Filterböden, Spritzvorrichtungen usw. auch mehrere der erfindungsgemäßen Vorrichtungen miteinander verbunden werden. By means of such or similar compounds known per se, for the production of filter bases, spray devices, etc. also several of the invention Devices are connected to each other.

In Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer einzelnen2Vorrichtung dargestellt, während die Fig. 6 und 7 drei bzw. acht miteinander verbundene Vorrichtungen veranschaulichen. Bei den letzteren Aufstellungen können die Vorrichtungen z. B. auf einer in der Wand mit Öffnungen versehenen Röhre befestigt sein. In Fig. 5 a side view of a single device is shown, while Figures 6 and 7 illustrate three and eight interconnected devices, respectively. In the latter statements, the devices can, for. B. on one in the Wall with apertured tube attached.

In Fig. 7 sind die zu einer Einheit zusammengebauten acht Vorrichtungen auf einer Röhre angebracht worden, welche durch die Wand einer Wasserreinigungsanlage geht. Die Anzahl der Vorrichtungen auf einer Röhre kann wunschgemäß vergrößert oder verringert werden, und mehrere derartige Aggregate können kurz oberhalb des Bodens der Reinigungsanlage angebracht werden, wodurch eine ganz einfache und dennoch sehr zweckmäßige Aufstellung erhalten wird. In Fig. 7, there are eight devices assembled into a unit on a pipe that goes through the wall of a water purification plant goes. The number of devices on a tube can be increased or decreased as desired can be reduced, and several such aggregates can be found just above the ground the cleaning system can be attached, creating a very simple and yet very appropriate listing is obtained.

Für Wasserreinigungsanlagen wird die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit Riicksicht auf die bereits angegebenen Gründe aus Glas hergestellt. Für andere Zwecke, für welche die neue Vorrichtung Verwendung finden kann, wie z. B. als Spritze für das Zerstäuben einer Flüssigkeit, und zwar entweder um einen Teil davon zu verdampfen oder sie mit einer anderen Flüssigkeit zu mischen, kann sie auch aus irgendeinem geeigneten Metall oder sonstigem beständigem Material hergestellt werden. Sie kann z. B. auch zum Trocknen von Dampf benutzt werden. Hierbei wird der zu trocknende Dampf von innen nach außen durch die Vorrichtung geführt, wobei die im Dampf anwesenden Wassertropfen durch die Spalte zurückgehalten werden. Hierbei ist eine Ausführung der Vorrichtung aus Metall am geeignetsten, während ein halbmondförmiger Querschnitt der Zähne vorteilhaft für die Abscheidung und Abführung der abgeschiedenen Tropfen sein kann. The device according to the invention is used for water purification systems made of glass for the reasons already given. For others Purposes for which the new device can be used, such. B. as a syringe for atomizing a liquid, either to evaporate part of it or to mix it with another liquid, it can be any one suitable metal or other permanent material. she can z. B. can also be used for drying steam. Here is the one to be dried Steam passed through the device from the inside to the outside, with those present in the steam Water droplets are retained by the column. Here is an execution the metal device most suitable, while a crescent-shaped cross-section of the teeth beneficial for the separation and removal of the separated drops can be.

Obgleich die Körper für die Vorrichtung gemäß der Erfindung in der Zeichnung mit einem runden Umriß dargestellt worden sind, sotsind doch auch andere Formen möglich. Wenn ellipsenförmige Körper benutzt werden, so können die Körper, welche aufeinandergestellt werden, jedoch nicht ganz gleich oder gleichförmig sein, denn in diesem Falle müssen sich die Zähne des einen Körpers auf der El]ipse an der Stelle befinden, an der sich die Zwischenräume auf der Ellipse des anderen Körpers befinden. Bei vieleckigen Formen können die Körper wieder ganz gleich sein, wenn die Stelle der Zähne in richtiger Weise gewählt wird, z. B. derart, daß auf dem einen Seitenende des Vielecks immer ein Zahn und am anderen Ende ein' Raum in der Größe eines Zahnes vorhanden ist. Für etwa vorhandene Nocken gilt dann wieder, was oben angegeben ist. Although the body for the device according to the invention in FIG Drawing with a circular outline, there are others too Shapes possible. If elliptical bodies are used, the bodies which are placed one on top of the other, but not exactly the same or uniform, for in this case the teeth of the one body must be attached to the face where the spaces are on the other body's ellipse are located. In the case of polygonal shapes, the bodies can be exactly the same again, if the location of the teeth is properly chosen, e.g. B. such that on the one end of the polygon always has a tooth and at the other end a 'space in the' Size of a tooth is present. For any existing cams, what applies again is given above.

Die Vorrichtung nach der Erfindung, welche für vielerlei Zwecke, wie Filtrieren, d. h. Trennen von festen Stoffen und Flüssigkeiten oder von Flüssigkeiten und Gasen, Zerstäuben von Flüssigkeiten und Gasen usw., benutzt werden kann, weist, wie aus obenstehendem hervorgeht, u. a. folgende Vorteile auf: I. Die Vorrichtung kann in einfacher Weise hergestellt und zusammengesetzt werden; 2. die Spalte können jede gewünschte Form haben; 3. die Spaltbreite kann geregelt werden, auch nach der Herstellung der Vorrichtung; 4. die Spaltlänge ist sehr groß hinsichtlich der Oberfläche der Vorrichtung; 5. der Wirkungsbereich der Spalte kann sich nach allen Richtungen der Vorrichtungsoberfläche ausdehnen; 6. die Vorrichtung kann aus jedem geeigneten Material, im besonderen auch aus Porzellan und Glas, hergestellt werden; 7. die Vorrichtung kann leicht gereinigt werden; 8. die Vorrichtung ist für viele Zwecke benutzbar; 9. eine Anzahl Vorrichtungen kann in einfacher Weise miteinander vereinigt werden. The device according to the invention, which is used for many purposes, like filtering, d. H. Separate from solids and liquids or of liquids and gases, atomization of liquids and gases, etc., used can be, has, as can be seen from the above, inter alia. the following advantages: I. The device can be manufactured and assembled in a simple manner; 2. the columns can have any desired shape; 3. The gap width can be regulated even after the device is manufactured; 4. the gap length is very large with regard to the surface of the device; 5. The scope of the column can be expand in all directions of the device surface; 6. the device can be made of any suitable material, especially porcelain and glass will; 7. the device can be cleaned easily; 8. The device is usable for many purposes; 9. A number of devices can be easily implemented be united with each other.

Die bisher verwendeten Vorrichtungen mögen vielleicht einen einzigen der genannten Vorteile besitzen, jedoch nicht all diese Vorteile zusammen. The devices used so far may like a single one have the advantages mentioned, but not all of these advantages together.

Claims (6)

PATENTANSPRUCHE: I. Vorrichtung zum Verteilen und Trennen von Flüssigkeiten und festen Stoffen bzw. Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Hohlkörper (I, Ia) mit an deren Rändern vorgesehenen Zähnen und dazwischenliegenden Aussparungen (2, 2a) ineinandergreifend unter Freilassung von Spaltöffnungen angeordnet sind, wobei die Spaltweite unter gleichzeitiger Zentrierung der Hohlkörper geregelt wird durch Nocken (3, 3a Fig. I bzw. 8, 8a, 9, 9a Fig. 3) im Innern der Hohlkörper, die sich aufeinander abstützen und ineinandergreifen. PATENT CLAIMS: I. Device for distributing and separating liquids and solid substances or gases, characterized in that two hollow bodies (I, Ia) with teeth provided on their edges and recesses in between (2, 2a) are arranged interlocking with the release of stomata, wherein the gap width with simultaneous centering of the hollow body is regulated by Cams (3, 3a Fig. I or 8, 8a, 9, 9a Fig. 3) in the interior of the hollow body, which support each other and interlock. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Zähnen gebildete Spalt am oder nahe am Eingang und/oder am Ausgang durch parallel miteinander verlaufende Linien begrenzt wird. 2. Apparatus according to claim I, characterized in that the between The gap formed by the teeth at or near the entrance and / or at the exit by parallel lines running together is limited. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Zähne derartig ist, daß nach dem Aufeinanderstellen der Körper der zwischen den Zähnen gebildete Spalt sich nach innen erweitert. 3. Apparatus according to claim I and 2, characterized in that the cross-section of the teeth is such that, after being placed on top of one another, the bodies the gap formed between the teeth widens inwards. 4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der Anzahl der Zähne und der Anzahl der Nocken eine ganze Zahl ist. 4. Apparatus according to claim I to 3, characterized in that the ratio between the number of teeth and the number of cams is a whole Number is. 5. Vorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken zueinander symmetrisch angebracht sind, wobei der Winkel zwischen der Linie, welche den Mittelpunkt des Körpers mit der Mittellinie einer Nocke verbindet, und der Linie, welche jenen Mittelpunkt mit der Mittellinie der äußeren Oberfläche des am nächsten an der Nocke heranliegenden Zahnes verbindet, 1/4 des Winkels zwischen den Linien beträgt, welche den Mittelpunkt des Körpers mit den Mittellinien der äußeren Oberfläche zweier aufeinanderfolgender Zähne (Zahnteilung) verbinden. 5. Apparatus according to claim I to 4, characterized in that the cams are attached symmetrically to each other, the angle between the Line connecting the center of the body with the center line of a cam, and the line joining that midpoint with the centerline of the outer surface of the tooth closest to the cam connects 1/4 of the angle between the lines which the center of the body with the center lines of the Connect the outer surface of two consecutive teeth (tooth pitch). 6. Vorrichtung nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Vorrichtungen gemäß den Ansprüchen I bis 5 nebeneinander oder übereinanderliegend angeordnet sind. 6. Apparatus according to claim I to 5, characterized in that several devices according to claims 1 to 5 side by side or one above the other are arranged.
DE1948P0022404 1948-01-19 1948-11-23 Device for separating or distributing liquids and solids or gases Expired DE817446C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL817446X 1948-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817446C true DE817446C (en) 1951-10-18

Family

ID=578764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0022404 Expired DE817446C (en) 1948-01-19 1948-11-23 Device for separating or distributing liquids and solids or gases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817446C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009598B (en) * 1954-02-12 1957-06-06 Mannesmann Ag Filter device for liquids
DE1032222B (en) * 1956-08-21 1958-06-19 Philipp Mueller Nachf Eugen Bu Nozzle for backwashable filters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009598B (en) * 1954-02-12 1957-06-06 Mannesmann Ag Filter device for liquids
DE1032222B (en) * 1956-08-21 1958-06-19 Philipp Mueller Nachf Eugen Bu Nozzle for backwashable filters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1343574B1 (en) Filter for the separation of contaminants from a gas stream
EP0646680B1 (en) Jet regulator to be connected to sanitary fixtures
EP2969234B1 (en) Atomizer nozzle for a sanitary water outlet and sanitary outlet fitting with a water outlet
EP0191426B1 (en) Three-dimensional framework structure
DE3909810A1 (en) FILTERS FOR CYLINDRICAL OR LEVEL FILTER SYSTEMS FOR MECHANICAL CLEANING OF LIQUIDS
DE3940334A1 (en) SCREEN FOR PRINT SORTING FOR FIBER SUSPENSIONS
AT392224B (en) INFLOW NOZZLE, ESPECIALLY FOR SWIMMING POOLS
DE817446C (en) Device for separating or distributing liquids and solids or gases
DE1544072A1 (en) Element for puffing up or filling fractionating columns
DE2460167A1 (en) SPLIT SCREEN WITH INTERCHANGEABLE SCREENS
DE3414880A1 (en) FLAT JET SPRAY NOZZLE, ESPECIALLY FOR SPRAYING PLANT PROTECTION PRODUCTS
DE1302680B (en)
DE102015207741A1 (en) spray nozzle
EP0646679B1 (en) Strainer for water taps
DE19859031C5 (en) Arrangement of a cast filter, casting filter and its use
DE4333549A1 (en) Filter screen for water-outflow fittings
EP0284763A2 (en) Jet regulator with a strainer attachment, and method for manufacturing such a jet regulator
DE816150C (en) Connection sleeve for cylindrical pipes or rods, especially for scaffolding structures
DE1929953C3 (en) Swirl nozzle for atomizing liquids
DE1658244A1 (en) Shower head
DE202018102161U1 (en) Support body for filter elements and filter element for this
DE455622C (en) Knife arrangement for carding
DE2609409C3 (en) Nozzle for applying a lining solution to the shaping inner surface of a rotating metal mold for centrifugal casting
DE102020113001A1 (en) Swirling device for swirling a liquid and method for swirling a liquid
DE812448C (en) Lid for electric arc furnaces and shaped stones for its manufacture