DE814351C - Device for connecting the ends of steel straps or thick wires together - Google Patents

Device for connecting the ends of steel straps or thick wires together

Info

Publication number
DE814351C
DE814351C DEP4365A DEP0004365A DE814351C DE 814351 C DE814351 C DE 814351C DE P4365 A DEP4365 A DE P4365A DE P0004365 A DEP0004365 A DE P0004365A DE 814351 C DE814351 C DE 814351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
holes
wire
roll
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4365A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Loebbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP4365A priority Critical patent/DE814351C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE814351C publication Critical patent/DE814351C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/14Joints produced by application of separate securing members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/02Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof
    • B65D63/06Joints produced by application of separate securing members, e.g. by deformation thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/02Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from wood
    • E01B3/04Means for preventing cleaving
    • E01B3/08Straps or bands for hooping or encircling sleepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Bandeisen oder stärkeren Drähten miteinander Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Bandeisen oder, stärkeren Drähten miteinander zum Gegenstand, welche namentlich für Aufhängezwecke im Bergbau bestimmt ist und einfach in ihrer Ausführung sowie Handhaltung ist und eine sichere sowie schnelle Verbindung der Enden miteinander gewährleistet.Device for joining the ends of steel straps or stronger wires together The invention has a device for joining the ends of straps or, stronger wires together as an object, especially for hanging purposes is intended in mining and is simple in its execution and hand position and a safe and fast connection of the ends with each other is guaranteed.

Bei dünnen Drähten und seihr dünnem Bandeisen bereitet das Verbinden zweier Enden miteinander keine Schwierigkeiten. Die einfachste Art der Verbindung besteht bei dünnen Drähten darin, die Enden miteinander schraubenförmig zu verwinden, wobei dann das verwundene Stück gegen den einen Draht gebogen werden kann, um Verletzungen durch die miteinander verwundenen abstehenden Enden vorzubeugen. Bei stärkeren Drähten ist die Durchführung dieser einfachen Verbindungsart lliCilt mehr leicht. Auch das Shl)iegen des verwundenen Stückes zur Verhütung von Verletzungen bereitet Schwierigkeiten, so daß in der Regel diese Sicherung nicht vorgenommen wird, um die damit verbundenen Unzuträglichkeiten nicht in Kauf zu nehmen. So ist es beispielsweise im Bergbau üblich, die vielen notwendigen Rohrleitungen mittels Drahtschlaufen an den Kappschienen aufzuhängen, wobei die Drahtschlaufen durch ein um die Kappschiene und die Rohrleitung gelegtes Drahtstück gebildet werden, dessen Enden miteinander verwunden werden, was bei den notwendigen stärkeren Drahtstücken nicht einmal leicht durchführbar ist. Das gleiche gilt für das Lösen der so bewirkten Aufhängung. Abgesehen von der Behelfsmäßigkeit einer solchen Befestigungsart ist das verwundene Drahtstück namentlich in geringer Höhenlage eine ständige Gefahrenquelle, die schon zu zahlreichen bösartigen Verletzungen geführt hat. With thin wires and its very thin band iron, the connection prepares two ends with each other no trouble. The easiest way to connect with thin wires consists of twisting the ends together in a helical manner, then the twisted piece can be bent against one wire to avoid injury to prevent by the twisted protruding ends. With thicker wires the implementation of this simple connection type lliCilt is more easy. That too It is difficult to fix the twisted piece to prevent injuries, so that usually this backup is not made to the associated Not accepting inconveniences. This is the case in mining, for example Usually, the many necessary pipelines by means of wire loops on the cap rails Hang the wire loops through one around the cap rail and the pipeline laid piece of wire are formed, the ends of which are twisted together, which is not even easy to do with the thicker pieces of wire required is. The same applies to the loosening of the suspension caused in this way. Apart from the The twisted piece of wire is particularly a makeshift of such a type of fastening at low altitude a constant source of danger that has become numerous malicious Injuries.

Daneben sind die einmal benutzten Drahtstücke keiner wiederholten Benutzung zugänglich. Ein besonderer überstand ist es, daß die Drahtschlaufen nicht nachziehbar sind, so daß es vorkommt, daß die Rohrleitungen nach kurzer Zeit anstatt von allen angebrachten Drahtschlaufen nur mehr von einigen Drahtschlaufen getragen werden. In solchen Fällen wurde sich dadurch geholfen, daß Unterlegstücke unter den hängenden Schlaufenteil geschoben wurden, was jedoch eine sehr mangelhafte Maßnahme ist. Bei der Verwendung von Barideisen mußten bisher Löcher gebohrt werden, durch welche anzuziehende Schrauben gesteckt wurden.In addition, the pieces of wire used once are not repeated Accessible to use. A special feature is that the wire loops are not are traceable, so that it happens that the pipelines after a short time instead of worn by all attached wire loops only by a few wire loops will. In such cases it was helped by having shims under the hanging loop part was pushed, which is a very inadequate measure is. When using barid irons previously holes had to be drilled through which screws to be tightened were inserted.

Nach der Erfindung queren die Draht- oder Bandeisenenden ein für beide gemeinsames Zylinderstück mit erzwungener Anlage an die Zylinderrundung. Hierdurch ergibt sich eine Verbindung der Drahtenden, die keine Verwindung erfordert. According to the invention, the wire or band iron ends traverse for both common cylinder piece with forced contact to the cylinder rounding. Through this the result is a connection of the wire ends that does not require any twisting.

Die erzwungene Anlage an die Zylinderrundung erzeugt eine Anpressung an letztere und ein schlingendes Fassen derselben, so daß die Verbindung sehr sicher ist.The forced contact with the cylinder rounding creates a pressure to the latter and a looping grasp of it, so that the connection is very secure is.

Zweckmäßig wird für die Durchführung der Erfindung die an sich bekannte Form einer Klemme gewählt, wobei dann aber der Mittelteil der einen Klemmenhälfte eine quer liegende, etwa halbzylindrische Erhöhung und die andere Klemmenhälfte eine entsprechende Vertiefung aufweist. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung pflanzen sich die Bandeisen oder Drahtenden in der Geraden über eine Ausbiegung fort, gegen die die Enden sich pressen und welche sie -umschlingen, so daß die Enden eine sehr nachhaltige Sicherung gegen Herausziehen aus der Klemme erhalten. Miteinander zu verbindende Bandeisenenden liegen in' der Klemme aufeinander und mit einer Sicke ineinander, die nicht glättbar ist, wodurch die Verbindung fast unlösbar ist. Hierbei ist es wesentlich, daß das Bandeisen aus der Geraden über die Sicke wieder in die Gerade übergeht. Die Klemmenform läßt eine beliebige Verlängerung und Verkürzung der Verbindung zu. The known per se is expedient for carrying out the invention Chosen the shape of a clamp, but then the middle part of one clamp half a transverse, approximately semi-cylindrical elevation and the other half of the clamp has a corresponding depression. In this embodiment of the invention the iron straps or wire ends plant themselves in a straight line over a bend away, against which the ends press and which they embrace so that the ends receive a very sustainable protection against being pulled out of the terminal. Together The band iron ends to be connected lie in the clamp on top of one another and with a bead into each other, which cannot be smoothed, making the connection almost indissoluble. Here it is essential that the band iron from the straight line over the bead back into the Just passes. The shape of the clamp can be extended and shortened as required the connection to.

Ist die Vorrichtung für die Verbindung von Drahtenden bestimmt, dann weist die eine Klemmenhälfte Längsrandleisten auf, die in der Höhe die zylindrische Erhöhung übersteigen und zwischen welchen die andere Klemmenhälfte zu liegen kommt. Die Randleisten verhindern ein Abrutschen der Drahtenden, aus der Klemme vor dem und beim Schließen der Klemme und erleichtern das Einlegen der Drahtenden, indem die Drahtenden eine seitliche Führung haben, die ihre Lage bis zum Schließen der Klemme sichert. If the device is intended for connecting wire ends, then one clamp half has longitudinal edge strips, which is cylindrical in height Exceed increase and between which the other half of the clamp comes to rest. The edge strips prevent the wire ends from slipping out of the clamp before the and when closing the clamp and making it easier to insert the wire ends by adding the wire ends have a lateral guide that their position until the closing of the Clamp secures.

Es ist möglich, die Vertiefung der einen Klemmenhälfte durch eine entsprechende Durchbrechung der Klemmenhälfte zu bilden. Dies hat eine Gewichtserleichterung der Klemme zur Folge. It is possible to deepen one half of the clamp with a to form a corresponding opening in the clamp half. This has a weight reduction the terminal result.

Für die Herstellung der Verbindung von Drahtenden kann der Vorrichtung die Form einer Rolle gegeben werden, welche zur Aufnahme der Drahtenden von entgegengesetzten Seiten quer gelocht ist und nach dem Einführen der Drähte verdreht wird. Die Drähte werden ohne Spannung in die Lochung eingeführt. Durch das Verdrehen der Rolle werden die Drähte um die Rolle geschlungen und gespannt. Durch die in der Rolle stecloenden Enden des Drahtes und die Umschlingung der Rolle ist eine feste und sichere Verbindung der Drahtenden miteinander bewirkt. Die Rolle kann einseitig oder doppelseitig für den Angriff eines Schlüssels oder eines anderen geeigneten Werkzeuges zum Drehen eingerichtet sein. Bei der Rollenverbindung besteht noch der weitere Vorteil, daß diese Verbindung jederzeit durch weiteres Drehen der Rolle leicht nachziehbar ist, ohne Lösungsarbeiten vornehmen zu müssen. The device can be used to connect wire ends be given the shape of a roll, which is used to receive the wire ends from opposite Sides is punched across and twisted after inserting the wires. The wires are inserted into the perforation without tension. By twisting the role will be the wires wrapped around the reel and stretched. Through the stecloenden in the role The ends of the wire and the wrapping around the roll is a firm and secure connection causes the wire ends together. The roll can be single sided or double sided for the attack of a key or other suitable turning tool be set up. The roller connection has the further advantage that this connection can be easily tightened at any time by further turning the roller, without having to do solution work.

Es empfiehlt sich, die Randkränze der Rolle in Übereinstimmung miteinander mit Lochungen zu versehen und im Scheitel der Rolle durch zwei sich gegenüberstehende Lochungen einen gegen den zur Rolle führenden Draht sich legenden Stift zu stekken. Dieser Stift sichert die Verbindung, indem er ein Losdrehen der Rolle verhindert. It is best to keep the rim of the roll in correspondence with one another to be provided with holes and in the apex of the role by two opposing Holes to put a pin against the wire leading to the roll. This pin secures the connection by preventing the roller from loosening.

Der Stift selbst kann nach der Erfindung dadurch gegen ungewolltes Lösen gesichert sein, daß die Löcher als tangential gerichtete Langlöcher ausgebildet sind und der Stift zwar einen der Schmalseite der Löcher gleichen Durchmesser, jedoch an jedem Ende ein der Länge der Löcher etwa gleich langes, in seiner Breite aber die Schmalseite der Löcher nicht übersteigendes Kopfstück aufweist. Steht das Kopfstück parallel zu einem Langloch, so kann der Stift herausgezogen werden. Bei einer ein Langloch kreuzenden Stellung des Kopfstückes ist es nicht möglich, den Stift herauszuziehen. According to the invention, the pen itself can thereby protect against unintentional Loosen be assured that the holes are designed as tangentially oriented elongated holes and the pin has the same diameter as the narrow side of the holes, however at each end one about the same length as the length of the holes, but in its width the narrow side of the holes has a head piece that does not rise above the holes. Is the headjoint parallel to an elongated hole, so the pin can be pulled out. At one a It is not possible to pull out the pin in the position of the head piece crossing the elongated hole.

Die Zeichnung veranschaulicht verschiedene Ausführungsb&ispiele der Erfindung. The drawing illustrates various embodiments the invention.

Fig. I und 2 lassen in Grund- und Seitenriß ein erstes Ausführungsbeispiel erkennen; Fig. 3 und 4 verdeutlichen im Grund- und Seitenriß ein AusfüShrungsbeispiel für Drahtverbindungen mit nur einem mittleren Anzugsbolzen und Randleisten als Sicherung gegen ein seitliches Abrutschen des Drahtes; Fig. 5 und 6 zeigen in Grund- und Seitenriß eine Klemme, bei welcher,die mittlere Vertiefung durch eine Durchbrechung ersetzt ist; Fig. 7 und 8 verdeutlichen eine Verbindungsvorrichtung in Rollenform von der Stirn- und Breitenseite gesehen. FIGS. I and 2 show a first exemplary embodiment in plan and side elevation recognize; 3 and 4 illustrate an exemplary embodiment in plan and side elevation for wire connections with only a central pull stud and edge strips as a fuse against lateral slipping of the wire; Figures 5 and 6 show in plan and side elevation a clamp in which, the middle recess is replaced by an opening is; 7 and 8 illustrate a connecting device in roll form from the Front and broad side seen.

Die in Fig. I bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiele haben die Form einer Klemme, deren eine Hälfte mit einer mittleren halbzylindrischen Er'höhung 1 versehen ist, während die andere Klemmenhälfte eine der Erhöhung entsprechende Vertiefung aufweist. Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. I bis 4 besteht diese Vertiefung aus einer schalenförmigen Einbuchtung 2, die sich über die Erhöhung legt und den Draht oder das Bandeisen auf die Erhöhung preßt. In Fig. 5 und 6 ist die Einbuchtung durch eine Durchbrechung 3 ersetzt, deren Randungen 4 die Durchbrechung auf der der Erhöhung I zugewandten Seite verbreiternd abgeschrägt sind. The embodiments shown in Figs. 1 to 6 have the shape a clamp, one half of which has a central semi-cylindrical elevation 1 is provided, while the other half of the clamp is a corresponding increase Has recess. In the exemplary embodiments according to FIGS. I to 4, this exists Indentation from a bowl-shaped indentation 2, which lies over the elevation and press the wire or band iron onto the elevation. In Figs. 5 and 6 is the Indentation replaced by an opening 3, the edges 4 of which the opening are bevelled widening on the side facing the elevation I.

Die Ausführungsbeispiele nach Fig. I, 2, 5 und 6 zur Verbindung von Bandeisenenden g weisen zwei Schraubenbolzen 5 zum Anziehen der Klemmenhälften auf. Die Klemme gemäß Fig. 3 und 4 besitzt dagegen nur einen mittleren Anzugsbolzen 6 und ist zum Verbinden von Drahtenden bestimmt. The embodiments according to Fig. I, 2, 5 and 6 for the connection of Band iron ends g have two Screw bolts 5 for tightening the Clamp halves on. The clamp according to FIGS. 3 and 4, however, only has a middle one Pull stud 6 and is intended for connecting wire ends.

An den Längsrändern der einen Klemmenhälfte sind Randleisten 7 vorgesehen, deren Höhe die Höhe der Erhöhung I übersteigt, so daß die Drahtenden 8 nach dem Auflegen links und rechts des Bolzens 6 gegen Herabrutsohen gesichert sind.Edge strips 7 are provided on the longitudinal edges of one half of the clamp, whose height exceeds the height of the increase I, so that the wire ends 8 after Laying on the left and right of the bolt 6 are secured against sliding down.

Auch die in Fig. 7 und 8 gezeigte Vorrichtung ist für das Verbinden von Drahtenden bestimmt. The device shown in Figures 7 and 8 is also for joining determined by wire ends.

Die Vorrichtung hat die Form einer Rolle IO mit den beiden Randkränzen II, von denen der eine durch Vorsehen der Ansätze I2 für den Angriff eines Schlüssels oder ähnlichen Werkzeuges eingerichtet ist. Naturgemäß kann auch der andere Randkranz die gleiche Einrichtung besitzen. In der Alitte ist die Rolle mit einem Querschlitz oder einer Querlochung I3 versehen, in welche von jeder Seite ein Drahtende 8 eingeführt ist. Bei dem Einführen der Enden ist der Draht ungespannt. Die heiden Randkränze sind mit tangential gerichteten Langlochungen 14 in übereinstimmender Anordnung versehen. Durch zwei sich gegenüberstehende Lochungen ist ein Stift I5 gesteckt, dessen Durchmesser gleich der Schmalbreite der Lochungen 14 ist. Der Stift 15 besitzt an jedem Ende einen Kopf I6. I)ie Länge dieses Kopfes I6 ist etwa gleich der Länge der Langlöcher I4, so, daß der Stift 15 in einer die Lochungen 14 kreuzenden Stellung der Köpfe I6 nicht aus den Lochungen herausgezogen werden kann. Nach dem Verdrehen der Rolle IO wird der Stift durch zwei sich gegenüberstehende Lochungen gesteckt, wie es Fig. 8 erkennen läßt.The device is in the form of a roller IO with the two rim rings II, one of which by providing approaches I2 for attacking a key or similar tool is set up. Naturally, the other rim can also be used own the same facility. In the Alitte there is the roll with a cross slot or a transverse perforation I3, into which a wire end 8 is inserted from each side is. When inserting the ends, the wire is untensioned. The heathen wreaths are with tangentially directed elongated holes 14 in a matching arrangement Mistake. A pin I5 is inserted through two opposing holes, the diameter of which is equal to the narrow width of the perforations 14. The pin 15 has a head I6 at each end. I) the length of this head 16 is approximately equal to the length the elongated holes I4, so that the pin 15 is in a position crossing the holes 14 the heads I6 cannot be pulled out of the holes. After twisting the pin is inserted through two opposing holes in the roll IO, as Fig. 8 shows.

Der Stift 15 liegt dann im Scheitel der Rolle an der Außenseite des zur Rolle führenden Drahtendes an.The pin 15 is then in the apex of the roll on the outside of the wire end leading to the roll.

PATENTANSPROCHE: I. Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Bandeisen oder stärkeren Drähten miteinander, dadurch gekennzeichnet, daß die Draht- oder Bandeisenenden ein für beide gemeinsames Zylinderstück mit erzwungener Anlage an die Zylinderwandung queren. PATENT CLAIM: I. Apparatus for connecting the ends of straps or stronger wires together, characterized in that the wire or Strip iron ends on a cylinder piece common to both with forced contact cross the cylinder wall.

Claims (1)

2. Vorrichtung nach Anspruch I, bei welcher die Draht- oder Bandeisenenden in einer Klemme liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil der einen Klemmenhälfte eine quer liegende, etwa halbzylindrische Erhöhung und die andere Klemmen'hälfte eine entsprechende Einbuchtung aufweist. 2. Apparatus according to claim I, wherein the wire or band iron ends lie in a clamp, characterized in that the central part of one clamp half a transverse, approximately semi-cylindrical elevation and the other half of the clamp has a corresponding indentation. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Klemmenhälfte in der Höhe die Erhöhung überragende Längsrandleisten aufweist und die andere Klemmenhälfte sich zwischen die Randleisten legt. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the one Terminal half in the height of the elevation has protruding longitudinal edge strips and the other half of the clamp lies between the edge strips. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung der einen Klemmenhälfte durch eine entsprechende Durchbrechung der Klemmenhälfte gebildet ist. 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the indentation of one half of the clamp through a corresponding opening in the Terminal half is formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch I, insbesondere für Drähte, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rolle zur Aufnahme der Drahtenden von entgegengesetzten Seiten quer gelocht ist und nach dem Einführen der Drähte verdreht wird. 5. Apparatus according to claim I, in particular for wires, characterized characterized in that a roller for receiving the wire ends from opposite Sides is punched across and twisted after inserting the wires. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Randkränze der Rolle in tYbereinstimmung miteinander gelocht sind und im Scheitel der Rolle durch zwei sich gegenüberstehende Lochungen ein auf den zur Rolle führenden Draht sich legender Stift gesteckt ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the rim rings of the roll are perforated in accordance with one another and in the apex of the roll through two opposing holes one on the wire leading to the roll pin is inserted. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher als tangential gerichtete Langlöcher ausgebildet sind und der Stift zwar einen der Schmalbreite der Löcher gleichen Durchmesser, jedoch an jedem Ende ein der Länge der Löcher etwa gleich langes, in seiner Breite aber die Schmalbreite der Löcher nicht übersteigendes Kopfstück aufweist. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the holes are designed as tangentially directed slots and the pin is one of the The narrow width of the holes has the same diameter, but one length at each end the holes are about the same length, but the width is the same as the narrow width of the holes Has not exceeding head piece.
DEP4365A 1948-10-02 1948-10-02 Device for connecting the ends of steel straps or thick wires together Expired DE814351C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4365A DE814351C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Device for connecting the ends of steel straps or thick wires together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4365A DE814351C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Device for connecting the ends of steel straps or thick wires together

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814351C true DE814351C (en) 1951-09-20

Family

ID=7359440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4365A Expired DE814351C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Device for connecting the ends of steel straps or thick wires together

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814351C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816250A1 (en) * 1996-06-25 1998-01-07 Patrick Hackman Connection device for two superposed strap ends

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816250A1 (en) * 1996-06-25 1998-01-07 Patrick Hackman Connection device for two superposed strap ends

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1193451B (en) Bracket for Schraemhauen on a Schraemwalze
DE814351C (en) Device for connecting the ends of steel straps or thick wires together
DE2504680B2 (en) Suspension clamp for overhead lines
DE899437C (en) Clamp, especially for attaching hoses to pipe lintels and the like. like
DE7908437U1 (en) SHOWER HOLDER
AT364278B (en) Tear-off device for cutting tape wound into a roll
CH276789A (en) Drilling tool for wood.
DE803453C (en) Sapwood
DE1260895B (en) Clamp for connecting two or more hoses running next to each other or the like.
DE954384C (en) Mounting bracket
DE498087C (en) Band clamp
DE2457290A1 (en) Tool handle esp for interchangeable insert files - has rectangular clamping jaws with slots
DE599389C (en) stamp
DE904884C (en) Method and device for feeding profiles with re-entrant angles into the subsequent rolling stand during rolling
DE813533C (en) Clamping connection for nested and sliding gutter profiles
DE2804620C3 (en) Rubber band pulling device
DE601907C (en) Device for connecting two line ends
DE727027C (en) Clamp for electrical overhead lines, especially for lines made of different metals
DE1944775C3 (en) Device for connecting crossing ropes of a planar structure or the like
DE730750C (en) Folding machine for the production of protective covers made of celluloid or the like.
DE1178254B (en) Adjustable pipe clamp
DE2436804A1 (en) Fuse socket for busbar mounting - has U-shaped sprung clamp with thread and bore in respective U-shanks
DE2709643A1 (en) Screw clamp connecting two formwork rails - has rail stems clamped between yoke shank and screw in other shank
DE350880C (en) Device for making wire connections
DE669895C (en) Device for straightening pipes, round bars or the like.