DE8137882U1 - Device for bridging movement joints - Google Patents

Device for bridging movement joints

Info

Publication number
DE8137882U1
DE8137882U1 DE19818137882 DE8137882U DE8137882U1 DE 8137882 U1 DE8137882 U1 DE 8137882U1 DE 19818137882 DE19818137882 DE 19818137882 DE 8137882 U DE8137882 U DE 8137882U DE 8137882 U1 DE8137882 U1 DE 8137882U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridging
profile
parts
support rail
edge strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818137882
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Migua Fugensysteme GmbH
Original Assignee
Migua Hammerschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Migua Hammerschmidt GmbH filed Critical Migua Hammerschmidt GmbH
Priority to DE19818137882 priority Critical patent/DE8137882U1/en
Publication of DE8137882U1 publication Critical patent/DE8137882U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

c ~« ι t c ~ «ι t

•m j - • m j -

fit III!fit III!

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur überbrückung |The invention relates to a device for bridging |

von Bewegungsfugen, bestehend aus spiegelbildlich an beiden i; Fugenlängsrändern festlegbaren Verankerungswinkeln, die ;of movement joints, consisting of mirror images on both i; Anchoring angles that can be fixed along the longitudinal edges of the joint;

kraft- und formschlüssig mit je einem Zwischenprofil ver- j]non-positively and positively with an intermediate profile each j]

bunden sind, das eine sich über seine Länge erstreckende jare bound, the one extending over its length j

Lagerschale aufweist, worin schwenkbar ein kompler- tär zur |Has bearing shell, wherein a swiveling complementary to the |

Lagerschale ausgebildeter Randstreifen eines überbrückungs- £Bearing shell formed edge strips of a bridging £

teils gehalten ist, das mit einem freien Randstreifen in |jis partly held, which with a free edge strip in | j

einen entsprechenden Randstreifen des gegenüberliegenden r a corresponding edge strip of the opposite r

überbrückungsteils eingreift, wobei die überbrUckungsteile |bridging part engages, the bridging parts |

durch eine Stutzschiene unterfangen sind. !are underpinned by a support rail. !

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 3o 15 o11 jA device of this type is from DE-OS 3o 15 o11 j

bekannt und dient dazu, eine sich in der Breite verändernde |,known and serves to create a |,

Fuge zwischen zwei Bauwerksteilen so zu überbrücken, daß auch fTo bridge the joint between two parts of the structure in such a way that f

ein Niveauausgleich erfolgt, wenn sich die einen Boden [■level compensation takes place when one of the floors [■

bildenden Bauwerksteile relativ zueinander in vertikaler fforming parts of the structure relative to each other in a vertical f

Richtung verlagern. Während die Verankerungswinkel mit den jShift direction. While the anchoring angles with the j

Zwischenprofilen an den Fugenlängsrändern mit dem jeweiligen jIntermediate profiles on the longitudinal edges of the joint with the respective j

Bauwerksteil starr verbunden sind, ist den mit je einem Rand- |Structural part are rigidly connected, each with an edge |

streifen in den Lagerschalen der Zwischenprofile gehaltenen |strips held in the bearing shells of the intermediate profiles |

Überbrückungsteilen eine Schwenkbewegung um die Mittelachse f Bridging parts a pivoting movement about the central axis f

der Lagerschalen ermöglicht, wenn die Bauwerksteile ihr Niveau f the bearing shells allows when the structural parts their level f

relativ zueinander verändern. Dadurch ist ein im wesentlichen I fließender Übergang von der Oberfläche eines Bauwerksteils zunchange relative to each other. This is an essentially I. smooth transition from the surface of a building part to

anderen erreichbar. Die überbrückung der Fuge wird bei einer ;others reachable. The bridging of the joint is carried out with a;

Veränderung der Fugenbreite aufrechterhalten, indem die freien ■; Randstreifen der Überbrückungsteile mehr oder weniger tiefMaintain change in joint width by removing the free ■; Edge strips of the bridging parts more or less deep

ineinandergreifen. , ;interlock. ,;

C I I I I 1 I IC I I I I 1 I I

-ΑBei der bekannten Vorrichtung ist ein überbrUckungsteil im Querschnitt U-förmig ausgebildet und hält zwischen seinen beiden Schenkeln das zungenförmig ausgebildete gegenüberliegende ÜberbrUckungsteil. In Abhängigkeit von der Profilstärke der Uberbrückungsteile entsteht zwangsläufig eine mehr oder weniger ausgeprägte Stufe im Bereich des Übergangs von einem ÜberbrUckungsteil zum anderen. Um die in jedem Falle störende Stufe möglichst niedrig zu halten, werden bei der bekannten Vorrichtung die Querschnittsstärken der Uberbrückungsteile kleiner gehalten, als es das aus den Belastungen zu erwartende Biegemoment erforderlich macht. Damit der Einsatz der Vorrichtung in hochbelasteten Bereichen, wie in Böden von Parkhäusern, Supermärkten und anderen mit durch entsprechende Radlasten von Fahrzeugen, Gabelstaplern U. dgl. beanspruchten Bauwerksflächen, nicht zu einer Verformung der uberbrückungsteile führt, ist bei der bekannten Vorrichtung an einem der Fugenränder eine Stützschiene fest eingespannt, durch die wenigstens ein ÜberbrUckungsteil unterfangen wird. Um Veränderungen der Fugenbreite zu berücksichtigen, kann die Stützschiene nur mit einem Längsrandstreifen fest eingespannt werden und darf sich nur über die I zu erwartende minimale Fugenbreite erstrecken. Die somit seitlich frei vorkragende Stützschiene muß mit zunehmender Fugenbreite eine erhöhte Belastung in ihrem von der Einspannseite entferntesten Bereich aufnehmen. Das daraus resultierende f Biegemoment erfordert nicht nur eine Stützschiene mit einem entsprechend großen Widerstandsmoment, sondern auch Einspannmittel, die den zu erwartenden Hebelkräften standhalten.In the known device, a bridging part is U-shaped in cross section and holds the tongue-shaped opposing bridging part between its two legs. Depending on the profile thickness of the bridging parts, a more or less pronounced step inevitably arises in the area of the transition from one bridging part to the other. In order to keep the step, which is disturbing in any case, as low as possible, the cross-sectional thicknesses of the bridging parts are kept smaller in the known device than is required by the bending moment to be expected from the loads. In order to ensure that the use of the device in highly stressed areas, such as in the floors of parking garages, supermarkets and other structural areas stressed by corresponding wheel loads from vehicles, forklifts, etc., does not lead to deformation of the bridging parts, the known device is located on one of the joint edges a support rail is firmly clamped, through which at least one bridging part is underpinned. In order to take changes in the joint width into account, the support rail can only be firmly clamped in with a longitudinal edge strip and may only extend over the minimum joint width to be expected. The laterally freely projecting support rail must absorb an increased load in its area furthest from the clamping side as the joint width increases. The resulting f bending moment not only requires a support rail with a correspondingly large section modulus, but also clamping means that can withstand the expected lever forces.

Eine weitere Anforderung an Vorrichtungen dieser Art besteht | darin, die Fugenüberbrückung wasserundurchlässig auszubilden. Bei der oben angeführten bekannten Vorrichtung wird dazu einAnother requirement for devices of this type is | in making the joint bridging impermeable to water. In the case of the above-mentioned known device, a

elastisches Dichtungsband unter den Überbrückungsteilen angeordnet und mit je einem Längsrand in je eine Nut der Verankerungswinkel eingepreßt. Die Wassersperre liegt somit in Fließrichtung des Wasser unter den Überbrückungsteilen, so daß beispielsweise Schmutzwasser auch den Gleitflächen der mit möglichst engen Toleranzen ausgeführten Gelenke zugänglich ist.elastic sealing tape arranged under the bridging parts and each with a longitudinal edge in a groove of the Anchoring bracket pressed in. The water barrier is thus in the direction of flow of the water under the bridging parts, so that, for example, dirty water also the sliding surfaces of the joints, which are designed with the narrowest possible tolerances is accessible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur überbrückung von Bewegungsfugen zu schaffen, bei der Stufen im Uberbrückungsbereich vermieden werden und bei der die überbrUckungsteile lediglich so zu dimensionieren sind, daß sie die Abdeckfunktion erfüllen, während die Belastungen von einer durchbiegungsunempfindlichen Stützschiene aufgenommen werden.The invention is based on the object of creating a device for bridging movement joints in which Steps in the bridging area are avoided and where the bridging parts are only to be dimensioned in such a way that that they fulfill the covering function, while the loads are absorbed by a support rail that is insensitive to deflection will.

Ausgehend von der eingangs beschriebenen Vorrichtung wird zur Lösung der gestellten Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Stützschiene beidseitig mit jeweils einem Längsrandstreifen in je eine Nut der in den Lagerschalen gehaltenen Randstreifen der Überbrückungsteile einschiebbar und durch einerseits an den Überbrückungsteilen und andererseits an der Stützschiene angreifende Federn in Fugenmitte haltbar ist.Based on the device described at the beginning, it is proposed according to the invention to solve the problem posed, that the support rail is held on both sides with a longitudinal edge strip each in a groove in the bearing shells Edge strips of the bridging parts can be pushed in and through on the one hand to the bridging parts and on the other hand to the Support rail attacking springs in the middle of the joint is durable.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Stützschiene nicht einseitig fest eingespannt, sondern beidseitig in Nuten der gelenkig ausgebildeten Randstreifen der Überbrückungsteile eingeschoben. Die Stützschiene kann daher auch bei einer verhältnismäßig dünnen Ausführung große Kräfte aufnehmen. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch, daß die LängsrandstreifenIn the device according to the invention, the support rail is not firmly clamped on one side, but in grooves on both sides of the articulated edge strips of the bridging parts inserted. The support rail can therefore also with a relatively thin design absorb large forces. It is also of particular importance that the longitudinal edge strips

) I I ·) I I

) ) I J 1 I I 1 1 I I I)) I J 1 I I 1 1 I I I

— O —- O -

der Stutzschiene in Nuten geführt sind, die bei einer relativen Niveauänderung eines Bauwerksteils zum anderen um den Winkel verschwenkt werden, um den auch die Stützschiene zu verschwenken ist, womit sie den Überbrückungsteilen eine unverändert satte Auflage ermöglicht, ohne daß die Stützschiene dazu bereite verbogen v/erden muß, bevor sie überhaupt einer Belastung von außen ausgesetzt ist. Die stets optimale mittige Anordnung der Stützschiene gewährleisten die zu beiden Seiten der Stützschiene zwischen dieser und den Überbrückungsteilen angeordneten Federn. Zur Berücksichtigung eines maximalen Spieles der Fugenbreite ist es besonders vorteilhaft, dazu Schraubenfedern zu verwenden und diese in seitlichen Bohrungen der Stützschiene so weit einzulasser, daß bei einer minimalen Fugenbreite die Federn im zusammengedrückten Zustand gänzlich in den Bohrungen Aufnahme finden. Die Federn sind andererseits längenmäßig so zu dimensionieren, daß sie sich auch noch bei einer maximalen Fugenbreite unter leichter Vorspannung gegen den seitlichen Boden der Nuten abstützen.the support rail are guided in grooves which, when there is a relative change in level of one structural part to the other, by the angle be pivoted around which the support rail is also to be pivoted, with which it remains unchanged for the bridging parts Full support is made possible without the support rail having to be bent before it even has to be bent Is exposed to external loads. The optimal central arrangement of the support rail is ensured on both sides the support rail between this and the bridging parts arranged springs. To take into account a maximum Given the play of the joint width, it is particularly advantageous to use helical springs for this purpose and to place them in the side holes the support rail so far that, with a minimal joint width, the springs are completely compressed in the compressed state find their way into the holes. On the other hand, the springs are to be dimensioned in terms of length so that they are also at support a maximum joint width with slight pre-tensioning against the bottom of the grooves on the side.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung liegen die Oberseite und die Unterseite der Überbrückungsteile in jeweils einer gemeinsamen Ebene, wobei die Ebene der Oberseite eine gemeinsame Tangente zu den beiden in den Lagerschalen gehaltenen Randstreifen der Überbrückungsteile darstellt.According to one embodiment of the invention, the top and the bottom of the bridging parts are each in one common plane, the plane of the top being a common tangent to the two held in the bearing shells Represents the edge strips of the bridging parts.

Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es bei entsprechender Dimensionierung der walzenförmig ausgebildeten und von den Lagerschalen gehaltenen Randstreifen der Überbrückungsteile gewährleistet, daß selbst bei einer verhältnismäßig großen Relativverschiebung eines der Bauwerksteile in vertikaler Richtung ein fließender übergang von der OberflächeWith this configuration according to the invention, it is appropriate Dimensioning of the roller-shaped edge strips of the bridging parts held by the bearing shells ensures that even with a relatively large relative displacement of one of the structural parts in in the vertical direction a smooth transition from the surface

eines Bauwerksteils zum anderen erhalten bleibt.one part of the building remains intact to the other.

Um im Übergangsbereich von eintm Überbrückungsteil zum anderen jegliche Stüfenbildung zu vermeiden, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die ineinandergreifenden Randstreifen der Überbrückungsteile einen im Grundriß mäanderförmigen Kantenveriauf aufweisen und so kongruent ausgebildet sind, daß mit Zähnen des einen überbrückungsteils Zahnlücken des anderen überbrücKungsteils ausfüllbar sind.To in the transition area from one bridging part to the other Another embodiment provides for avoiding any stump formation the invention provides that the interlocking edge strips of the bridging parts have a meander-shaped plan Have edge progression and are designed so that they are congruent so that there are tooth gaps with the teeth of the one bridging part of the other bridging part can be filled out.

Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung ε-chließt eine Stufen-Bildung im Überbrückungsbereich unabhängig von der Wandstärke der ineinandergreifenden Überbrückungsteile aus. Dennoch kann es vorteilhaft sein, die ineinander verzahnten Überbrückungsteile dünnwandig auszuführen, um die mit zunehmender Fugenbreite unausgefüllten Zahnlückenbereiche als Durchbrüche von geringer Tiefe zu erhalten, die durch die Stützschiene ohnehin verschlossen sind. Die beidseitige Auflage der Stützschiene gewährleistet ohnehin unabhängig von der Wandstärke der ineinandergreifenden Überbrückungsteile eine große Stabilität der Vorrichtung.This embodiment according to the invention includes a step formation in the bridging area regardless of the wall thickness of the interlocking bridging parts. Still can It may be advantageous to make the interlocking bridging parts thin-walled, so that the tooth gap areas, which are not filled with increasing joint width, are perforated to obtain a shallow depth, which are closed by the support rail anyway. The double-sided support of the support rail guarantees a high level of stability in any case regardless of the wall thickness of the interlocking bridging parts Contraption.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist jedes Zwischenprofil aus zwei Profilteilstückeri zusammengesetzt, die gemeinsam die Lagerschale bilden.According to a further embodiment of the invention, each intermediate profile is composed of two profile sections, which together form the bearing shell.

Die erfindungsgemäße Zweiteiligkeit jeder Lagerschale ermöglicht es, jeweils ein Profilteilstück auf einen Verankerungswinkel aufzuschieben und mit diesem am Fugenlängsrand zu befestigen. Die beiden Überbrückungsteile mit der eingeschobenen Stützschiene lassen sich dann senkrecht zurThe two-part construction of each bearing shell according to the invention makes it possible it is necessary to push a profile section onto an anchoring bracket and close it with this on the longitudinal edge of the joint attach. The two bridging parts with the inserted support rail can then be perpendicular to the

IfIl ItIIIfIl ItII

_ a":111'_ a ": 111 '

Fugenlängserstreckung in die Lagerschalenteile der Profilteilstücke einsetzen, bevor die die Zwischenprofile ergänzenden Profilteilstücke montiert werden, wodurch die Überbrückungsteile gegen ein unbeabsichtigtes Loslösen gesichert sind.Longitudinal extension of the joint in the bearing shell parts of the profile sections insert before the complementary intermediate profiles Profile sections are mounted, whereby the bridging parts are secured against unintentional loosening.

Vorzugsweise sind die Profilteilstücke durch Schrauben lösuar miteinander verbunden, wobei die Schraubenköpfe in der Oberseite des jeweiligen Profilteilstücks versenkt sind, die in der Ausgangsposition der Vorrichtung mit der Oberseite des Überbrückungsteils fluchtet.Preferably, the profile sections can be loosened by screws connected to one another, the screw heads being countersunk in the upper side of the respective profile section, which are shown in the starting position of the device is aligned with the top of the bridging part.

Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt sich das obere Profilteilstück jederzeit leicht vom unteren Profilteilstück lösen, so daß zu Wartungs- und Reparaturzwecken lediglich die Schraubverbindung zu lösen ist. Nach der Entfernung der oberen Profilteilstücke lassen sich die Überbrückungsteile zusammen mit der Stützschiene herausnehmen und mühelos warten oder auch austauschen. Die De- und Remontage erfolgt also ohne Zerstörung von irgendwelchen Profilteilen oder Fugenrandbereichen der Bauwerksteile.With this embodiment according to the invention, the Slightly loosen the upper section of the profile from the lower section of the profile at any time, so that it can be used for maintenance and repair purposes only the screw connection has to be loosened. After removing the upper profile sections, the bridging parts can be removed Take out together with the support rail and easily service or replace. The de and Reassembly takes place without destroying any profile parts or joint edge areas of the structural parts.

Um die erfindungsgemäße Vorrichtung weiterhin durch einfache Mittel wasserundurchlässig auszubilden und dabei insbesondere die Gelenke der Überbrückungsteile über den wesentlichsten Teil ihrer Fläche vor Wasser zu schützen, schlägt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung schließlich noch vor, daß im Bereich der Lagerschale eines jeden Zwischenprofils und/oder im Bereich der in den Nuten eingeschobenen Längsrandstreifen der überbrückungsschiene Dichtungsstreifen aufnehmende,· sich in Profillängsrichtung erstreckende Nuten vorgesehen sind.To the device according to the invention continue to be simple To train means impermeable to water and in particular the joints of the bridging parts over the most essential To protect part of their surface from water, finally proposes a further embodiment of the invention, that in the area of the bearing shell of each intermediate profile and / or in the area of the longitudinal edge strips pushed into the grooves the bridging rail absorbing sealing strips, Grooves extending in the longitudinal direction of the profile are provided.

■ , i It31 ■, i It31

Eine vortreffliche Wassersperre läßt sich bereits dadurch erzielen, daß als Dichtungsstreifen Gummi- oder Kunststofffaden in Nuten von in etwa entsprechendem Querschnitt so eingelegt werden, daß sich gegen die jeweils gegenüberliegende Fläche eine Fadenkante anpreßt.An excellent water barrier can already be achieved by using rubber or plastic thread as the sealing strip are inserted into grooves of approximately the same cross-section so that they are against the opposite A thread edge is pressed against the surface.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat gegenüber bekannten Vorrichtungen dieser Art den außerordentlichen Vorteil, daß bei auftretenden Setzbewegungen an durch die Fuge getrennten Bauwerksteilen die Relativverschiebung in horizontaler wie in vertikaler Richtung von den Überbrückungsteilen wie auch von der Stützschiene je zur Hälfte ausgeglichen wird.The device according to the invention has the extraordinary advantage over known devices of this type that when settling movements occur on parts of the structure separated by the joint, the relative displacement in both horizontal and vertical directions is balanced in the vertical direction by the bridging parts as well as by the support rail in half.

Die Einzelteile der vorzugsweise als Schwerlastprofil einsetzbaren erfinduiigsgemäßen Vorrichtung können überwiegend aus Aluminium hergestellt sein. Es ist aber auch denkbar, Teile der Vorrichtung aus faserverstärkten Kunststoffen zu fertigen, die vergleichbare Festigkeitswerte erreichen, wenn sie beispielsweise mit Glas- oder Kohlefasern armiert sind.The individual parts that can preferably be used as a heavy-duty profile Invention device can predominantly be made of aluminum. But it is also conceivable to make parts of the device made of fiber-reinforced plastics manufacture that achieve comparable strength values if they are reinforced with glass or carbon fibers, for example.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the invention Device shown. Show it:

Fig. 1 die Vorrichtung in einem QuerschnittFig. 1 shows the device in a cross section

undand

Fig. 2 eine Draufsicht auf eine abgebrochen dargestellte Vorrichtung.·Fig. 2 is a plan view of a broken away device.

- 1o -- 1o -

t · t · a · »it·t · t · a · »it ·

Durch eine Fuge 1 sind Bauwerksteile 2, welche den Rohbauboden eines Gebäudes darstellen, voneinander getrennt.Structural parts 2, which represent the shell floor of a building, are separated from one another by a joint 1.

über die Länge der Fuge 1 sind an den Rändern der Bauwerksteile Verankerungswinkel 3 angeordnet, deren horizontale Schenkel 4 mit Hilfe von Schrauben an den Bauwerksteilen befestigt sind.over the length of the joint 1 are on the edges of the structural elements Arranged anchoring bracket 3, the horizontal legs 4 are fastened with the help of screws to the structural parts.

Aus je zwei Profilteilstücken 5 und 6 zusammengesetzte Zwischenprofile 7 sind mit vertikalen Schenkeln 8 der Verankerungswinkel 3 kraft- und formschlüssig verbunden. Die Verbindung der Profilteilstücke 5 und 6 erfolgt über Schrauben 9, die mit Köpfen 1o in den Profilteilstücken 5 versenkt sind.Composed of two profile sections 5 and 6 Intermediate profiles 7 are non-positively and positively connected to vertical legs 8 of the anchoring angle 3. the The profile sections 5 and 6 are connected by means of screws 9 which have heads 1o in the profile sections 5 are sunk.

Die Zwischenprofile 7 bilden je eine Lagerschale 11, die sich über die Länge der Zwischenprofile 7 erstreckt.The intermediate profiles 7 each form a bearing shell 11 which extends over the length of the intermediate profiles 7.

In den Lagerschalen 11 ruhen zylinderförmig ausgebildete Randstreifen 12 von Überbrückungsteilen 13, die mit Randstreifen 14 ineinander verzahnt sind, wie dies insbesondere Fig. 2 zeigt.In the bearing shells 11 rest cylinder-shaped Edge strips 12 of bridging parts 13, which are interlocked with edge strips 14, as this in particular Fig. 2 shows.

Eine Stützschiene 15 ist beidseitig mit Randstreifen 16 in Nuten 17 der Überbrückungsteile 13 eingeschoben und wird durch Schraubenfedern 18 in jedem Breitenzustand der Fuge 1 mittig gehalten, so daß nie eine einseitige Verlagerung der Stutzschiene 15 erfolgt und dadurch eine einseitige Belastung der Vorrichtung verhindert ist.A support rail 15 is inserted on both sides with edge strips 16 in grooves 17 of the bridging parts 13 and is held in the middle by coil springs 18 in each width state of the joint 1, so that never a one-sided shift of the Support rail 15 takes place and thereby a one-sided loading of the device is prevented.

Dichtungsstreifen 19 und 21 in entsprechenden Nuten 2o und 22 der Profilteilstücke 5 bzw. der Stützschiene 15 bilden eineSealing strips 19 and 21 in corresponding grooves 2o and 22 of the Profile sections 5 and the support rail 15 form a

- 11 -- 11 -

• # ι · «la·• # ι · «la ·

Wassersperre, so daß die Bauwerksteile wie auch der wesentlichste Teil der Lagerschalengleitflächen vor Wasser geschützt sind.Water barrier, so that the structural parts as well as the essential part of the bearing shell sliding surfaces from water are protected.

- 12 -- 12 -

• · «tct• · «tct

ill» < ι I ι ■ill »<ι I ι ■

ι r ι < ι ■ · < 'ι r ι <ι ■ · <'

- 12 -- 12 -

ZUSAMMENFASSUNG:SUMMARY:

Es wird eine als Schwerlastprofil geeignete Vorrichtung zur überbrückung von Bewegungsfugen beschrieben. Die Vorrichtung besteht aus an durch eine Fuge (1) getrennten Bauwerksteilen (2) befestigten Verankerungswinkeln (3), die ihrerseits kraft- und formschlüssig mit Zwischenprofilen (7) verbunden sind, welche Lagerschalen (11) bilden, worin Randstreifen (12) von Überbrückungsteilen (13) gehalten sind, deren freie Randstreifen (1A) ineinandergreifen. Die Überbrückungsteile (13) werden durch eine Stützschiene (15) unterfangen, die in Nuten (17) der Überbrückungsteile (13) geführt ist. Federn (18) halten die Stützschiene (15) in Fugenmitte,It is a device suitable as a heavy-duty profile bridging movement joints described. The device consists of structural parts separated by a joint (1) (2) fixed anchoring brackets (3), which in turn are non-positively and positively locked with intermediate profiles (7) are connected, which form bearing shells (11), wherein edge strips (12) held by bridging parts (13) are, the free edge strips (1A) interlock. The bridging parts (13) are supported by a support rail (15) undertaken, which is guided in grooves (17) of the bridging parts (13). Springs (18) hold the support rail (15) in place Joint center,

(Fig. 1)(Fig. 1)

Claims (6)

HUBERT BAUER PATENTANWALTHUBERT BAUER PATENT ADVOCATE BUROPBAN PATENT ATTORNBYBUROPBAN PATENT ATTORNBY VMR: 1oo 3o7VMR: 1oo 3o7 H. BAUER PAT-ANW. · LOTHRINGER STRASSB P3/BCKS WTLHBLMBTRASSE . D-OIOu AACHEN H. BAUER PAT-ANW. · LOTHRINGER STRASSB P3 / BCKS WTLHBLMBTRASSE. D - OIOu AACHEN PatentanmeldungPatent application Anm.: MIGüri Mitteldeutsche Gummi- und telefon(02«)bo-kfbNote: MIGüri Mitteldeutsche Gummi- und telefon (02 «) bo-kfb Asbestgesellschaft Hammerschmidt tslbobammr, paibntbaobr aachbnAsbestgesellschaft Hammerschmidt tslbobammr, paibntbaobr aachbn GmbH & CO., BrÜgelweg 1-3, Postscheck k-Vln zaissseoaGmbH & CO., BrÜgelweg 1-3, Postscheck k-Vln zaissseoa Heiligenhaus cm« »0100«» Heiligenhaus cm «» 0100 «» ~—————————————————— ~ ——— ——— ———————————— - - DEUTSCHE BANE AO. AACHEN 3809681GERMAN BANE AO. AACHEN 3809681 Bez.: "Vorrichtung zur überbrückung <blzseorooao) von Bewegungsfugen" Description: "Device for bridging <blzseorooao) movement joints" IHRB ZEICHEN IHHB NACHRICHT MBINB ZEICHEN AACHBNYOUR SIGN IHHB MESSAGE MBINB SIGN AACHBN B/MJ (1512) 11. Dezember 1981B / MJ (1512) December 11, 1981 sprüche:sayings: Vorrichtung zur wberbrückung von Bewegungsfugen, bestehend aus spiigelbildlich an beiden Fugenlängsrändern festlegbaren Verankerungswinkeln, die kraft- und formschlüssig mit je einem Zwischenprofil verbunden sind, das eine sich über seine Länge erstreckende Lagerschale aufweist, worin schwenkbar ein komplementär zur Lagerschale ausgebildeter Randstreifen eines überbrückungsteils gehalten ist, das mit einem freien Randstreifen in einen entsprechenden Randstreifen des gegenüberliegenden überbrückungsteils eingreift, wobei die Überbrückungsteile durch eine Stützschiene unterfangen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschiene (15) beidseitig mit jeweils einem Längsrandstreifen (16) in je eine Nut (17) der in den Lagerschalen (11) gehaltenen Randstreifen (12) der Überbrückungsteile (13) einschietbar und durch einerseits an den Uberbrückungsteilen (13) und andererseits an der StUtzschiene (15) angreifende Federn (18) in Fugenmitte haltbar ist.Device for bridging movement joints, consisting of mirrors on both longitudinal joint edges definable anchoring angles that are non-positively and positively connected to an intermediate profile has a bearing shell extending over its length, wherein a pivotable one complementary to the bearing shell trained edge strip of a bridging part is held that with a free edge strip in a corresponding edge strips of the opposite bridging part engages, the bridging parts being underpinned by a support rail, characterized in that that the support rail (15) on both sides with a longitudinal edge strip (16) each in a groove (17) in the Bearing shells (11) held edge strips (12) of the bridging parts (13) einschietbar and on the one hand on the bridging parts (13) and on the other hand on the Support rail (15) engaging springs (18) in the middle of the joint is durable. » ■ 11 t»■ 11 t t 111)t 111) 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite und die Unterseite der Überbrückungsteile (13) in jeweils einer gemeinsamen Ebene liegen und die Ebene der Oberseite eine gemeinsame Tangente zu den beiden in den Lagerschalen (11) gehaltenen zylinderförmigen Randstreifen (12) der Überbrückungsteile (13) darstellt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the top and the bottom of the bridging parts (13) each lie in a common plane and the plane of the top has a common tangent to the two in the Bearing shells (11) is held cylindrical edge strips (12) of the bridging parts (13). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergreifenden Randstreifen (14) der Überbrückungsteile (13) einen im Grundriß mäanderförmigen Kantenverlauf aufweisen und so kongruent ausgebildet sind, daß mit Zähnen des einen überbrückungsteils (13) Zahnlücken des anderen überbrückungsteils (13) ausfüllbar sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the interlocking edge strips (14) of the bridging parts (13) have a meandering shape in plan Have the edge profile and are so congruent that with the teeth of a bridging part (13) tooth gaps of the other bridging part (13) can be filled. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zwischenprofil (7) aus zwei Profilteilstücken (5, 6) zusammengesetzt ist, die gemeinsam die Lagerschale (11) bilden.4. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that each intermediate profile (7) is composed of two profile sections (5, 6), which together the Form the bearing shell (11). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteilstücke (5, 6) durch Schrauben (9) lösbar miteinander verbunden sind, wobei die Schraubenköpfe Uo) in der Oberseite des jeweiligen Profilteilstücks (5) versenkt sind, die in der Ausgangsposition der Vorrichtung mit der Ocerseite des überbrückungsteils (13) fluchtet.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the profile sections (5, 6) are detachable by screws (9) are connected to each other, the screw heads Uo) in the top of the respective profile section (5) are sunk, which is aligned in the starting position of the device with the ocer side of the bridging part (13). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Lagerschale (11) eines jeden Zwischenprofils (7) und/oder· im Bereich der in den Nuten (17) eingeschobenen Längsrandstreifen (16) der Stützschiene (15) Dichtungsstreifen (19 bzw. 21) aufnehmende, sich in Profillängsrichtung erstreckende Nuten (2o bzw. 22) vorgesehen sind.6. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that in the region of the bearing shell (11) of each intermediate profile (7) and / or · in the area of in the grooves (17) inserted longitudinal edge strips (16) of the support rail (15) receiving sealing strips (19 or 21), Grooves (2o and 22) extending in the longitudinal direction of the profile are provided.
DE19818137882 1981-12-24 1981-12-24 Device for bridging movement joints Expired DE8137882U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137882 DE8137882U1 (en) 1981-12-24 1981-12-24 Device for bridging movement joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137882 DE8137882U1 (en) 1981-12-24 1981-12-24 Device for bridging movement joints

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8137882U1 true DE8137882U1 (en) 1986-01-23

Family

ID=6734248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818137882 Expired DE8137882U1 (en) 1981-12-24 1981-12-24 Device for bridging movement joints

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8137882U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007125556A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Atg S.R.L. Expansion joint for pavement items and related manufacturing and assembling method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007125556A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Atg S.R.L. Expansion joint for pavement items and related manufacturing and assembling method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151516C2 (en) Device for bridging movement joints
EP0878593B1 (en) Curtain wall construction
EP0336113B1 (en) Expansion joint cover
WO2009003431A1 (en) Glass-panelled balustrade
DE4126918A1 (en) ARRANGEMENT OF BRACKET PROFILES FOR FIXING A GLASS DISC
DE202006021264U1 (en) Door and window frame with an undercut engagement area for a gear unit
DE3015011C2 (en) Device for bridging an expansion joint
EP0652335A1 (en) Façade construction
EP2322731A2 (en) Floor to ceiling glazing
DE19522505A1 (en) Plastic linear connector for connecting hollow spacer profiles of multi-pane insulating glass
EP0121821B1 (en) Window assembly with vertically slidable panes, especially for motor vehicles
DE1908567A1 (en) Combined molding and glazing bar as a profile rod, particularly for holding a pane of glass, preferably on a frame
EP1031668B1 (en) Building element for heat insulation
DE2609388A1 (en) STABILIZING AND ALIGNMENT ELEMENT FOR MITER JOINTS BETWEEN TWO CONSTRUCTION PROFILES
DE8137882U1 (en) Device for bridging movement joints
DE3445071A1 (en) Waterproof covering for a floor expansion joint
DE3826514C1 (en) Profile arrangement for spanning a settlement joint
DE2140818C3 (en) Device for connecting two metal frames to one another to form a window frame, door frame or the like
DE10044969A1 (en) Wall profile strip for mounting in hollow wall to support, e.g. shelves has flat mounting surface and two arms forming slot into which hanging device clips and which are curved so that they support upper and lower edges of hanging device
DE102004041516A1 (en) Articulated arm for an awning and method for its manufacture
AT515199B1 (en) Connection between wall elements
DE19604933B4 (en) Retaining tab
DE8305623U1 (en) SCAFFOLDING SCALES
AT289364B (en) Suspension device for fastening blinds
DE19746007C2 (en) Profile rebate seal that can be fastened in door frames