DE8137556U1 - Klebeverpackung fuer Buecher etc - Google Patents

Klebeverpackung fuer Buecher etc

Info

Publication number
DE8137556U1
DE8137556U1 DE19818137556 DE8137556U DE8137556U1 DE 8137556 U1 DE8137556 U1 DE 8137556U1 DE 19818137556 DE19818137556 DE 19818137556 DE 8137556 U DE8137556 U DE 8137556U DE 8137556 U1 DE8137556 U1 DE 8137556U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
adhesive packaging
walls
packaging
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818137556
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lutz & Co G GmbH
Original Assignee
Lutz & Co G GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lutz & Co G GmbH filed Critical Lutz & Co G GmbH
Priority to DE19818137556 priority Critical patent/DE8137556U1/de
Publication of DE8137556U1 publication Critical patent/DE8137556U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4279Joints, seams, leakproof joints or corners, special connections between panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0245Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, to form a sunken or hollow end wall, e.g. for the packaging of books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/14Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks folded-up around all sides of the contents from a portion on which the contents are placed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

16.12.19c1
Klebeverpackung für Bücher etc.
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Klebeverpackung für Bücher o.a. aus Wellpappe, Vollpappe, Kunststoffolie etc., bestehend aus einem Zuschnitt, bei dem eine Verschlusslasche, eine erste lange Seitenwand, ein Deckel, eine zweite lanje Seitenwand und ein Boden und gegebenenfalls eine Verdoppelung einer Seitenwand an den Breitseiten über Riller zu einem Streifen verbunden sind und die kurzen Seitenwände über je eine Zwischenlasche an den Schmalseiten des Boaens angelenkt sind.
Die bisher bekannten Euchverpackungen gehen davon aus, dass die kurzen Seitenwände über eine Zwischenlasche ars Seien angelenkt sind, wodurch sich beim Aufstellen der Verpackung eine Verschiebung der kurzen Seitenwand in das Innere der Verpackung hinein erfolgt, durch die das verpackte Buch von den Xanten der Verpackung ferngehalten v/erden soll, um es vor Transportschäden zu schützen. Es hat sich aber gezeigt, dass der Transpoi t i::.mer rauher wird, sodass die offenen Schnittkanten i::. Bereich der kurzen Seitenwände nicht mehr genügend stabil sind, sondern eingedrückt, eingerissen oder sonstwie beschädigt werden und damit ihre Aufgabe, das verpackte Buch zu schützen, nicht Kehr erfüllen können.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung zu schaffen, bei der das Verpackungsgut besser als bei den bekannten Verpackungen geschützt ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass die Zwischenlasche über die Schmalseiten aller Wände etc. läuft und aus einem Stück besteht, welches nach innen umgelegt ist.
Vorteilhaft ist die Lasche über die ganze Länge in eingefaltetem Zustand eingeklebt.
Der Vorteil liegt darin, dass die Kanten der Verpackung im Bereich der kurzen Seitenv/ände erheblich stärker und stabiler sind und daher das Verpackungsgut besser schützen können und dass dieser Vorteil ohne wesentliche Vergrösserung des Zuschnitts erreicht wird.
L-177^/81 16.12.19S1
In der Zeichnung ist auf der linken Seite A der flach gelegte Zuschnitt dargestellt, wie er nach dem Zuschneiden vorliegt und auf der rechten Seite B ist der Zuschnitt fertig zur Aufnahme eines Buches aufgestellt, wobei dann nur noch der Deckel zu schliessen ist.
Nach der Zeichnung bilden eine erste lange Seitenwand 11, ein Boden 12, eine zweite lange Seitenwand 13, ein Deckel 1/f und die Verdoppelung 15 der ersten langen Seitenwand 11 einen langen Streifen, v/eil alle Teile an den Breitseiten über Riller 16 miteinander verbunden sind. An der langen Seitenwand 15 ist eine Verschlusslasche 17 angelenkt, welche in einen Schlitz zwischen der Wand 11 und dem Boden 12 einsteckbar ist. V/eiter ist noch eine Sicherheitslasche 19 vorgesehen, welche in den Schlitz 2o einsteckbar ist. Über die ganze Länge des Streifens 11 bis 15» also über die Schmalseiten aller Wände etc. 11 bis 15> ist auf beiden Seiten je eine Zwischenlasche 21 mit einem Riller 22 angelenkt. Im Bereich des Bodens 12 trägt jede Zwischenlasche 21 eine kurze Seitenwand 23 , an der wiederum drei Verlängerungslaschen 2Zj., 25 angelenkt sind.
Geliefert v/ird der Zuschnitt mit nach innen eingeschlagener Zwischenlasche 21, die noch mit den Wänden etc. 11 bis 15, auf denen sie aufliegt, fest verklebt ist. Als Kleber kann jedes bekannte Klebemittel verwendet werden. Die eingeschlagene Zv/ischenlasche 21 bewirkt, dass auch die kurze Seitenwand 23 mit ihren Verlängerungslaschen 2^, 25 flach auf dem Boden 12 aufliegt, sodass insgesamt der Zuschnitt flach und daher platzsprend transportiert werden kann.
Für die Benutzung der Verpackung wird die flach auf dem Boden aufliegende kurze Seitenwand 23 senkrecht aufgestellt und das zu verpackende Buch auf den Boden 12 zwischen die beiden kurzen und senkrecht stehenden Seitenwände 23 gelegt. Anschliessend werden die Verlängerungslaschen 2^,25 nach innen um das Buch eingeschlagen and die Wand 13 mit dem Deckel 1^ und der Wand über das Buch geschlagen, bis die Verschlusslasche 17 in den Schlitz 18 eingeführt werden kann und die Sicherheitslasche in den Schlitz 2o eingeführt werden kann. Durch die
L-177V81 16.12.1981
eingeschlagene Zwischenlasche 21 wird die Kante der Verpackung stärker geschützt und das Verpackungsgut besser vor Beschädigung bewahrt.
In vielen Fällen genügt es, wenn die Verpackung wie auf Seite A der Zeichnung dargestellt, geliefert wird und nach dem Einlegen des Buchs auf den Boden 12 erst die Zwischenlasche 21 nach innen umgelegt wird, v/obei sich die kurze Seitenwand 23 automatisch an das Buch anlegt und nur die Verlängerungslaschen 2if,25 nach innen umgelegt v/erden müssen. Obwohl dann die Zwischlasche 21 nicht festgeklebt ist, wird sie durch das Schliessen der Verpackung in ihrer eingefalteten Lage gehalten und gibt dabei der Verpackung fast den gleichen Schutz wie in eingeklebtem Zustand.
Die Heuerung würde auch funktionieren, wenn man die Wände, den Boden und den Deckel an den Schmalseiten zu einem Streifen verbinden und die Zv/ischenlasche an den Längsseiten anordnen würde.

Claims (2)

P a t e η t. a η w aTf ' ' HERMANN L. JUNG Augusta-Allee 10 Dipl.-Chem. D-6380 Bad Homburg ν. d. H. Telefon: (0 61 72} 4 12 Π Telegramme: JUPAT Bad HombLirg Ihr Zeichen Mein Zeichen L-1 774/81 Jg:a-d Tag 16. 12. 1981 Schutzansprüche
1.) Klebeverpackung für Bücher o.a. aus Wellpappe, Vollpappe, Kunststoffolie etc., bestehend aus einem Zuschnitt, bei dem eine Verschlusslasche, eine erste lange Seitenwand, ein Deckel, eine zweite lange Seitenwand und ein Boden und gegebenenfalls eine Verdoppelung einer Seitenwand an den Breitseiten über Riller zu einem Streifen verbunden sind und die kurzen Seitenwände über je eine Zwischenlasche an den Schmalseiten des Bodens angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlasche (21) über dei Schmalseite aller Wände (11-15) e^c. läuft und aus einem Stüci
ν I
besteht, welches nach innen umgelegt ist.
2.) Klebeverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlasche (21) über die ganze Länge festgeklebt ist.
3·) Klebeverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den offenen Seiten der kurzen Seitenv/ände (23) Verlängerungslaschen (24j25) angelenkt sind, welche nach innen umklappbar sind.
k.) Klebeverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an der offenen Seite der Verpackung liegende lange Schmalseite doppelt -einmal am Anfang (11) und einmal am Ende (15) des Streifens- vorhanden ist.
"" Postscheckkonto 2ZX-X Fronklui't-am Mein
Girokonto 6-029 441 Stadtopa'rkssse BSdeniEfcfdert · GJrpJiontp..190WJ7.325 Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt
DE19818137556 1981-12-23 1981-12-23 Klebeverpackung fuer Buecher etc Expired DE8137556U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137556 DE8137556U1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Klebeverpackung fuer Buecher etc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818137556 DE8137556U1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Klebeverpackung fuer Buecher etc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8137556U1 true DE8137556U1 (de) 1982-05-19

Family

ID=6734168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818137556 Expired DE8137556U1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Klebeverpackung fuer Buecher etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8137556U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301828T2 (de) Faltschachtel mit Tasche zur Aufnahme eines entnehmbaren Handzettels und Zuschnitt dafür
DE6608333U (de) Behaelter, insbesondere fuer eier, fruechte oder dgl.
EP0409366A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus faltbarem Material
DE8137556U1 (de) Klebeverpackung fuer Buecher etc
DE102015102296A1 (de) Faltschachtel
DE7713635U1 (de) Verpackung insbesondere fuer Buecher
DE3641484A1 (de) Verpackung mit einem behaelter-teil und einem deckel-teil
DE2405375C3 (de) Klappdeckel-Faltschachtel
DE7805338U1 (de) Zettelkasten
DE1949648U (de) Schuhschachtel.
DE7508653U (de) Faltschachtel fuer Verpackungszwecke
DE7414518U (de) Behälter zur Archivierung von Schriftgut
DE1890961U (de) Zusammenfaltbarer verpackungssack.
DE1586568A1 (de) Sicherheits-Verschluss fuer eine Verpackung in Form eines Faltkartons
DE1934954U (de) Ampullenpackung aus einem einzigen faltbaren Pappzuschnitt
DE7903809U1 (de) Faltverpackung
DE2216029A1 (de) Ausgabe- bzw. Ausschüttöffnung an einer Pappschachtel, -kiste o.dgl
DE1411617A1 (de) Verpackung
DE1988230U (de) Papiertasche zum aufbewahren von archiv-unterlagen od. dgl.
DE2838517A1 (de) Schau- oder werbepackung
DE1714138U (de) Faltecken-sicherung.
DE1021291B (de) Faltschachtel mit Klappdeckel
DE1988155U (de) Faltschachtel mit tragegriff.
DE7615937U1 (de) Faltschachtel
DE7340642U (de) Stuelpfaltschachtel mit Sicherheitsverschluss