DE8135670U1 - Sauna cabin - Google Patents

Sauna cabin

Info

Publication number
DE8135670U1
DE8135670U1 DE19818135670 DE8135670U DE8135670U1 DE 8135670 U1 DE8135670 U1 DE 8135670U1 DE 19818135670 DE19818135670 DE 19818135670 DE 8135670 U DE8135670 U DE 8135670U DE 8135670 U1 DE8135670 U1 DE 8135670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
sauna
roof
air outlet
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818135670
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAESLER NORBERT 8523 BAIERSDORF DE
Original Assignee
PAESLER NORBERT 8523 BAIERSDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAESLER NORBERT 8523 BAIERSDORF DE filed Critical PAESLER NORBERT 8523 BAIERSDORF DE
Priority to DE19818135670 priority Critical patent/DE8135670U1/en
Publication of DE8135670U1 publication Critical patent/DE8135670U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

• t ·*> · «A · ft ·• t *> «A ft

Norbert Päsler 8523 Baiersdorf, 01.12.1981Norbert Päsler 8523 Baiersdorf, December 1st, 1981

Berliner Straße 3Berliner Strasse 3

SaunakabineSauna cabin

Die Erfindung betrifft eine Saunakabine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher bezeichneten Art.The invention relates to a sauna cabin of the type specified in more detail in the preamble of claim 1.

Bei Saunakabinen, insbesondere solchen für den privaten Gebrauch, ist wegen der begrenzten Raumverhältnisse eine gute Durchlüftung von wesentlicher Bedeutung« Um trotz der erheblichen Feuchtigkeitsabsonderung der Benutzer ein gutes Saunaklima aufrechtzuerhalten, muß der Luftaustausch wesentlieh intensiver sein, als etwa in einem normalen Wohnraum., Daher kommt dem Lüftungs- und damit dem Strömungsproblem eine besondere Bedeutung zu. Aus Erfahrung ist bekannt, daß sowohl ein Luftstau, wie er insbesondere in den Kantenbereichen der Saunakabine durch Gegenströmungs- und Wirbelbildungseffekte vorkommen kann, wie auch eine stark unterschiedliche Luftströmung in den einzelnen Bereichen der Kabine als unangenehm empfunden wird. Zu den genannten Effekten kommt es immer dann, wenn die strömende Luft auf eine zur Strömungsrichtung nahezu senkrecht stehende Fläche trifft, was bei bekannten Saunakabinen durch Auftreffen der aus dem Saunaofen ausströmenden Luft gegen die waagerechte Deckenfläche stets der Fall ist.In the case of sauna cabins, especially those for private use, one is due to the limited space available Good ventilation is essential «In order to have a good To maintain the sauna climate, the air exchange must be essential Be more intense than in a normal living room., This is where the ventilation and thus the flow problem arise special meaning to it. It is known from experience that both an air jam, especially in the edge areas the sauna cabin through countercurrent and vortex formation effects can occur, as well as a very different air flow in the individual areas of the Cabin is perceived as uncomfortable. The effects mentioned always occur when the flowing air opens meets a surface that is almost perpendicular to the direction of flow, which in known sauna cabins is caused by impingement the air flowing out of the sauna heater against the horizontal ceiling surface is always the case.

Ein weiteres Problem, vor allem bei kleinen Kabinen für den privaten Gebrauch, ist die Raumausnutzung, nicht nur des Innenraums der Kabine, sondern auch des Umgebungsraumes, in dem die Kabine untergebracht werden muß. Dabei handelt es sich meist um Kellerräume mit hochliegenden Fenstern, durch welche die aus der Saunakabine austretende, zum Teil stark befeuchtete Warmluft, nach außen geführt werden muß, um zu vermeiden, daß sich an den Kellerwänden, deren Temperatur vielfach die Taupunkttemperatur unterschreitet, Kondenswasser bildet. Eine solche Kondenswasserbildung tritt vorzugsweise in schlecht durchlüfteten Wand-Another problem, especially with small cabins for private use is the use of space, not only of the interior of the cabin, but also of the surrounding space in which the cabin has to be accommodated. Included it is mostly about basement rooms with high-lying windows through which the warm air, some of which is strongly humidified, has to be led outside in order to avoid that whose temperature is often below the dew point temperature, condensation forms. Such condensation build-up occurs primarily in poorly ventilated wall

bereichen auf. Ein solcher schlecht durchlüfteter Bereich entsteht etwa dann, wenn die äußere Dachfläche der Saunakabine parallel in sehr geringem Abstand von der Kellerdecke verläuft, was wegen der meist relativ niedrigen Kellerräume häufig der Fall ist.range on. Such a poorly ventilated area arises, for example, when the outer roof surface of the sauna cabin is parallel at a very short distance from the basement ceiling runs, which is often the case because of the mostly relatively low basement rooms.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bei einer Saunakabine der eingangs erwähnten Art zu vermeiden und die Kabine so zu gestalten, daß eine möglichst wirbeifreie Innenrauüiströüiüng entsteht und gleichzeitig die Durchlüftung, insbesondere der Deckenzone im äußeren Kabinenbereich, ohne wesentliche Beeinträchtigung des Innenraumes der Kabine deutlich verbessert wird.The invention is based on the object of avoiding these disadvantages in a sauna cabin of the type mentioned at the beginning and to design the cabin in such a way that an interior space that is as free of eddies as possible is created and at the same time the ventilation, especially of the ceiling area in the outer cabin area, without significant impairment of the Interior of the cabin is significantly improved.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Kabine ist folgendes erreicht: Zum einen trifft die aus dem Saunaofen ausströmende Luft an keiner Stelle auf eine zur Strömungsrichtung senkrechte Fläche, so daß eine weitgehend gegenströiiiungs- und wirbelfreie Luftführung erreicht ist. Dabei wirkt sich die partiell niedrigere Dachhöhe nicht negativ auf die Nutzbarkeit aus, vielmehr besteht durch die Anordnung der Liegepritschen mit ihren Längskanten parallel zum Dachfirst nach wie vor die Möglichkeit, die oberste Liegepritsche als Sitzbank zu benutzen. Die damit verbundene Volumenverminderung im Deckenbereich bewirkt im übrigen eine nicht unbeträchtliche Heizkostenersparnis, Zum anderen ist durch die Satteldachform der bei der Unterbringung der Saunakabine in einem Umgebungsraum zwischen Kabinendach und Raumdecke gebildete, wegen des geringen Abstandes der beiden Flächen schlecht durchlüftete und daher kandenswassergefährdete Bereich vermieden. Stattdessen entstehen durch die Satteldachform sich keilförmig nach außen öffnende, gut durchlüftbare Bereiche, in denen sich kein Feuchtigkeitsstau bilden kann,The design of the cabin according to the invention is achieves the following: On the one hand, the air flowing out of the sauna heater does not meet at any point Direction of flow vertical surface, so that a largely counter-flow and vortex-free air flow is achieved is. The partially lower roof height does not have a negative effect on usability, but rather The arrangement of the bed platforms with their long edges parallel to the roof ridge still offers the possibility of to use the top platform as a bench. The associated reduction in volume in the ceiling area incidentally causes a not inconsiderable saving in heating costs, On the other hand, the saddle roof shape means that the sauna cabin is housed in a surrounding area Formed between the cabin roof and the ceiling, bad because of the small distance between the two surfaces ventilated and therefore kandenswasser-endangered area avoided. Instead, the gable roof shape creates a wedge-shaped outward opening that is easy to ventilate Areas in which no moisture can build up,

Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Saunakabine nach dem Patentanspruch 1 sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous further developments and configurations of the sauna cabin according to claim 1 are characterized in the subclaims.

Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen im folgenden näher erläutert. Es zeigen:Three embodiments of the invention are based on the Drawings explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht der geöffneten Kabine mit rückwärtigem Saunaofen und frontseitigem Luftaustritt bei symmetrischer Dachanordnung,Fig. 1 is a side view of the open cabin with a sauna heater at the rear and an air outlet at the front with symmetrical roof arrangement,

Fig. 2 eine Kabine mit unsymmetrischer Dachanordnung, frontseitigem Ofen und rückwärtigem Luftaustritt und2 shows a cabin with an asymmetrical roof arrangement, at the front Oven and rear air outlet and

Fig. 3 eine Grundrißdarstellung der Kabine nach Fig. 1 mit ergänzter Innenausstattung.FIG. 3 is a plan view of the cabin according to FIG. 1 with the interior fittings added.

Nach Fig. 1 ist die auf den einstellbaren Fußteilen 1 ruhende Saunakabine bis auf die frontseitige, durch die Tür 2 verschließbare Eintrittsöffnung und den schachtförmigen, zu beiden Seiten der Tür 2 in die Frontseite 4 eingelassenen Luftaustrittsanordnungen 3 mit den schlitzförmigen, auf mittlerer Höhe nach innen mündenden Öffnungen 3a und den im oberen Bereich nach außen mündenden Öffnungen 3b sowie den Lufteintrittsschacht 5 im unteren Bereich der Rückwand 6 allseitig geschlossen. Der seitliche Querschnitt der Kabine weicht jedoch von der üblichen kubischen Form ab und besitzt ein Satteldach mit der vom symmetrisch angeordneten Dachfirst 7 zur Frontseite 4 geneigten einen Dachfläche 8 und der zur Rückwand 6 hin geneigten anderen Dachfläche 9. Im Inneren der Kabine befindet sich an der Innenseite der Rückwand 6 ein breiter Saunaofen 10 geringer Tiefe, dessen Unterseite über den Lufteintrittsschacht 5 mit der Außenluft verbunden ist. Darüber hinaus ist das Kabineninnere mit einer stufenförmig von der Frontseite zur Rückwand hin ansteigenden Priischenanordnung mit einer oberen Pritsche 11, einer Stützwand 12 und einer dazu parallelen unteren Pritsche 13 sowie einer kleinen aushängbaren, sich nur über einenAccording to FIG. 1, the sauna cabin resting on the adjustable foot parts 1 is through the door 2 except for the front one closable inlet opening and the shaft-shaped, too both sides of the door 2 in the front 4 embedded air outlet arrangements 3 with the slot-shaped middle height inwardly opening openings 3a and the openings 3b opening outward in the upper area as well the air inlet duct 5 in the lower area of the rear wall 6 closed on all sides. However, the side cross-section of the cabin deviates from the usual cubic shape and has a gable roof with a roof surface 8 inclined from the symmetrically arranged roof ridge 7 to the front side 4 and the other roof surface 9 inclined towards the rear wall 6. The inside of the cabin is on the inside of the Rear wall 6 is a wide sauna heater 10 of small depth, the bottom of which via the air inlet duct 5 with the outside air connected is. In addition, the inside of the cabin is stepped from the front to the rear wall Rising platform arrangement with an upper platform 11, a support wall 12 and a lower platform parallel to it 13 as well as a small one that can be detached from just one

Teil der Pritschenlänge erstreckenden Fußbank 14 ausgestattet. Die Pritschen sind in der üblichen Weise mit luftdurchlässigen Rosten versehen.Part of the bed length extending footstool 14 is equipped. The beds are provided with air-permeable grates in the usual way.

Um die Strömungsverhältnisse innerhalb einer so gestalteten Saunakabine zu verdeutlichen, sind, ausgehend vom Lufteintrittsschacht 5 bis zur Luftaustrittsanordnung 3, Strömungslinien eingezeichnet, aus denen hervorgeht, \i/ie sich die im Oberteil des Saunaofens 10 austretende Luft im Kabinenraum verhält. Es u/ird deutlich, daß die Luft, insbesondere im Bereich größter Konzentration hinter der Stützwand 12 der oberen Pritsche 11, durch die schräge Dachfläche 9 sanft in das Kabineninnere umgelenkt u/ird, was beispielsweise nicht der Fall wäre, ii/enn die hochströmende Luft, wie üblich, senkrecht gegen die in einem Winkel von 90 gegen die Außenwand verlaufende Dachfläche stieße. Vielmehr würde eine Gegenströmung entstehen, die einen Stau- und Verwirbelungseffekt zur Folge hätte, der die Luftqualität in diesem wichtigen Bereich stark beeinträchtigen würde. Im Bereich des Dachfirstes 7 wird die Luft durch die Dachfläche 8 ein weiteres Mal und schließlich an der Frontseite 4 erneut, also um insgesamt 180 umgelenkt. Durch diese stufenweise Umkehr der Strömungsrichtung sind Stau- oder Verwirbelungseffekt wirksam vermieden. Bei dieser Art der Luftführung bildet sich vielmehr eine weitgehend laminare Strömung aus, die zu einem bestmöglichen Luftaustausch im Innenraum und damit zu einem insgesamt angenehmen Klima führt..To the flow conditions within a so designed To clarify the sauna cabin, starting from the air inlet shaft 5 to the air outlet arrangement 3, Flow lines drawn in from which it can be seen that \ i / ie the air exiting in the upper part of the sauna heater 10 behaves in the cabin space. It becomes clear that the air especially in the area of greatest concentration behind the support wall 12 of the upper platform 11, due to the incline Roof surface 9 is gently deflected into the interior of the cabin, which would not be the case, for example, if the flowing up Air, as usual, perpendicular to the roof surface running at an angle of 90 to the outer wall bumped. Rather, a countercurrent would arise, which would have a damming and turbulence effect that would result would seriously affect the air quality in this important area. In the area of the roof ridge 7 is the Air through the roof surface 8 one more time and finally again on the front 4, i.e. by a total of 180 diverted. This step-by-step reversal of the direction of flow causes damming or turbulence effects avoided. With this type of air flow rather it forms a largely laminar flow, which leads to the best possible air exchange in the interior and thus to leads to an overall pleasant climate.

Durch die besondere Anordnung der Lagerungspritschen mit ihren Längskanten parallel zum Dachfirst 7 ist eine Beeinträchtigung des nutzbaren Innenraumes durch die Satteldachform, etwa wegen Nichtbenutzbarkeit der oberen Pritsche 11 als Sitzfläche, vermieden. Üblicherweise wird nämlich in Saunakabinen eine Sitzposition eingenommen, bei der der Oberkörper leicht nach vorn geneigt ist (Kutscherhaltung), so daß sich der Kopf einer auf der Pritsche 11 sitzendenThe special arrangement of the storage platforms with their longitudinal edges parallel to the roof ridge 7 is an impairment the usable interior space due to the saddle roof shape, for example because the upper bunk cannot be used 11 as a seat, avoided. Usually a sitting position is assumed in sauna cabins in which the Upper body is inclined slightly forward (coachman posture), so that the head of someone sitting on the cot 11 is

Person etwa im Firstbereich befindet. Aus Fig. 1 ist ferner zu erkennen, daß die Neigung der frontseitigen Dachfläche 8 zum Aufstiegswinkel der Pritschen etwa parallel verläuft. Dies ermöglicht einen ungehinderten Aufstieg in aufrechter Haltung. Die Decke ist also an keiner Stelle "zu hoch"; sie ist vielmehr dem tatsächlichen Raumbedarf bestmöglich angepaßt, was zu einer deutlichen Energieeinsparung führt.Person is located approximately in the ridge area. From Fig. 1 it can also be seen that the inclination of the front Roof surface 8 runs approximately parallel to the ascent angle of the beds. This allows an unimpeded Ascent in an upright position. The ceiling is not "too high" at any point; it is rather the actual Adjusted space requirements as best as possible, which leads to significant energy savings.

Die Innenraumgestaltung ist nicht an die dargestellte Ofenposition gebunden. Wie in Fig. 2 gezeigt, kann anstelle des rückseitigen flachen Saunaofens 10 ein Saunaofen 17 mit kubischer Grundfläche an der Frontseite der Kabine angeordnet werden. Dies kommt vor allem dann in Betracht, wenn die Verhältnisse des Umgebungsraumes eine Frischluftzufuhr durch den Lufteintrittsschacht 18 von der Frontseite her und den Luftaustritt durch den Schacht in der Rückwand 6 erfordern. Ersichtlich beeinflußt eine solche Umkehr der Durchströmungsverhältnisse die Art der Luftströmung praktisch nicht. Allerdings verlagert sich dadurch die Pritschen.anordnung in den hinteren Bereich. Um dabei die Sitzposition auf der oberen Pritsche 11 nicht zu verschlechtern, ist es, wie in Fig. 2 gezeigt, ohne wesentliche Beeinträchtigung der Strömungsverhältnisse möglich, zu einer unsymmetrischen Satteldachkonstruktion überzugehen. Dabei ist die hintere Dachfläche 15 gegenüber der vorderen Dachfläche 16 verkürzt und stärker geneigt. Die übrigen Verhältnisse sind mit denjenigen der Kabine nach Fig. 1 identisch.The interior design is not tied to the oven position shown. As shown in Fig. 2, instead of of the rear flat sauna heater 10, a sauna heater 17 with a cubic base area on the front side of the Cabin can be arranged. This is particularly important when the conditions in the surrounding area have a Fresh air is supplied through the air inlet duct 18 from the front and the air outlet through the duct require in the rear wall 6. Such a reversal of the flow conditions obviously influences the type of Air flow practically no. However, this shifts the bed arrangement to the rear. Around while not worsening the sitting position on the upper bed 11, it is, as shown in Fig. 2, without Significant impairment of the flow conditions possible, resulting in an asymmetrical gable roof construction to pass over. The rear roof surface 15 is shortened compared to the front roof surface 16 and inclined more strongly. The other conditions are identical to those of the cabin according to FIG. 1.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß gestalteten Kabine ergibt sich aus einer Betrachtung der Außenverhältnisse. Ersichtlich wäre bei einer kubischen Form, bei der die ebene Dachfläche in Firsthöhe angeordnet sein müßte, der Abstand zur Decke 20 des die Kabine umgebenden Raumes unter ungünstigen Verhältnissen über die gesamte Grundfläche der Kabine außerordentlich gering. Dies würdeAnother advantage of the cabin designed according to the invention results from a consideration of the external conditions. It would be evident in the case of a cubic shape, at which the flat roof surface would have to be arranged at ridge height, the distance from the ceiling 20 of the cabin surrounding the cabin Space under unfavorable conditions over the entire base of the cabin is extremely small. This would

notwendigerweise zu einer schlechten Durchlüftung und damit zu verstärkter Kondenswasserbildung im Deckenbereich führen. Durch die Satteldachfortn entstehen demgegenüber ausreichende Durchlüftungsräume.necessarily to poor ventilation and thus to increased condensation in the ceiling area to lead. By contrast, the saddle roof fortn creates adequate ventilation spaces.

Die Anordnung der Pritschen mit ihrer Längsseite parallel zum Dachfirst ermöglicht, Ufie bereits ausgeführt, einen ungehinderten Aufstieg und ein bequemes Sitzen auf der oberen Pritsche. Ohne wesentliche Einschränkung der beschriebenen Vorteile kann nun, «'ie in. der Grundrißzeichnung in Fig. 3 gezeigt ist, das Angebot an Sitz- und Liegeflächen noch erweitert werden. Zu diesem Zweck können auf der Höhe der Liegeflächen der oberen Pritsche 11 und der unteren Pritsche 13, L-förmig zu diesen, Zusatzliegen 22 und 23 so angeordnet werden, daß sie, entlang der Seitenwände 24 bzw. 25 sich erstreckend, die freien Flächen zur Frontseite 4 über deren bis zur Türöffnung verfügbaren Breite ausfüllen und als zusätzliche Sitz- und Liegeflächen zur Verfügung stehen»The arrangement of the flatbeds with their long side parallel to the roof ridge enables, Ufie already explained, a unhindered ascent and comfortable sitting on the upper bunk. Without significant restriction of the described Advantages can now be found in the floor plan is shown in Fig. 3, the range of seating and reclining areas can be expanded. To this end you can at the level of the lying surfaces of the upper bed 11 and the lower bed 13, L-shaped to these, additional beds 22 and 23 are arranged so that they, extending along the side walls 24 and 25, respectively, the free surfaces to the front 4 fill in over the width available up to the door opening and as additional seating and lying areas be available"

2020th

Zur weiteren Verbesserung des Saunaklimas kann anstelle der bisher üblichen Benutzung des Bodens des Umgebungsraumes die Kabine mit einem eigenen geschlossenen Boden versehen werden. Dadurch kann die meist als unangenehm empfundene Strahlungskälte der Bodenfläche bei einer unten offenen Kabine vermieden werden. Auch entfällt dadurch die in der Abkühlungsphase der Kabine häufig entstehende Kondenswasserbildung auf der Bodenfläche.To further improve the sauna climate, the cabin can have its own closed floor instead of the usual use of the floor of the surrounding area be provided. As a result, the radiant coldness of the floor surface, which is usually perceived as uncomfortable, can reduce the risk of a downstairs open cabin can be avoided. This also eliminates the formation of condensation that often occurs in the cabin's cooling phase on the floor surface.

Im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel beträgt die Dachneigung etwa 14°. Diese kann, ohne Funktionsbeeinträchtigung je nach den individuellen räumlichen Verhältnissen etwa zwischen 8° und 20 variiert werden« Es ist natürlich im Rahmen der Erfindung auch denkbar, anstelle eines Satteldaches ein abgerundetes, tannenförmiges Dach zu benutzen. Auch kommt es nicht auf die Höhe des Luftaustritts-In the embodiment described above, the roof pitch is approximately 14 °. This can be done without impairing functionality can be varied between 8 ° and 20 °, depending on the individual spatial conditions Within the scope of the invention it is also conceivable to use a rounded, fir-shaped roof instead of a gable roof. It also does not depend on the height of the air outlet

- 7 -- 7 -

Schlitzes an. Es empfiehlt sich jedoch, den Luftaustrittsschlitz etwa in sinem mittleren Bereich zvi/ischen Kabinendach und Kabinenboden anzuordnen. Eine besonders gleichmäßige Durchströmung ergibt sich dann, wenn die Luftat-strittsschlitze eine möglichst große horizontale Ausdehnung besitzen.Slot. It is advisable, however, to place the air outlet slot approximately in the middle area of the canopy and to arrange the cabin floor. A particularly uniform flow results when the air vent slots have the largest possible horizontal extension.

9 Ansprüche 3 Figuren IQ9 claims 3 figures IQ

1515th

• «ι• «ι

I · I
ti t
I · I
ti t

- 11 Zusammenfassung - 11 summary

SaunakabineSauna cabin

Bei einer Saunakabine mit horizontal aneinander angrenzenden, vertikal abgestuften, von der Eintrittsseite nach hinten treppenförmig ansteigende Lagerungspritschen (11, 13) so\i/ie einem in einem Saunaofen (10) mündenden Lufteintrittsschacht (5) und einer gegenüber angeordneten Luftaustrittsanordnung (3) ist die Kabinendecke (7,8,9) sattelförmig nach außen gevi/ölbt ausgebildet und der Saunaofen (10) ist an der einen, sich entgegen der Wölbungsrichtung erstreckenden Kabinenwand (6) und die Luftaustrittsanordnung ist an der dieser gegenüberliegenden Wand (4) angeordnet.In a sauna cabin with horizontally adjoining, vertically graded, from the entry side to Storage platforms rising in steps at the rear (11, 13) such as an air inlet shaft opening into a sauna heater (10) (5) and an air outlet arrangement (3) arranged opposite is the cabin ceiling (7,8,9) saddle-shaped outwardly gevi / oiled and the Sauna heater (10) is on one cabin wall (6), which extends against the direction of curvature, and the Air outlet arrangement is arranged on the opposite wall (4).

FIG 1FIG 1

Claims (9)

- 8 Prünsp rüche- 8 test reports 1. Saunakabine mit einem Saunaofen, der einen unterhalb der Heizzone gelegenen, nach außen führenden Lufteintrittsschacht besitzt, sowie mit horizontal aneinander angrenzenden, vertikal abgestuften, von der Eintrittsseite nach hinten treppenförmig ansteigenden Lagerungspritschen und wenigstens einer an der dem Saunaofen gegenüberliegenden Seite angeordneten Luftaustrittsanordnung, d a durch gekennzeichnet, daß die Kabinendecke sattelförmig nach außen gewölbt ausgebildet ist und der Saunaofen (10) an der einen, sich entgegen der Wölbungsrichtung erstreckenden Kabinenwand (6) und die Luftaustrittsanordnung (3) an der dieser gegenüberliegenden Wand (4) angeordnet sind.1. Sauna cabin with a sauna heater, the one below the heating zone has an air inlet shaft leading to the outside, as well as with one another horizontally adjacent, vertically stepped storage platforms that rise in steps from the entry side to the rear and at least one on the one opposite the sauna heater Side arranged air outlet arrangement, d a through characterized in that the cabin ceiling is arched outwardly in the shape of a saddle and the sauna heater (10) on the one cabin wall (6) extending against the direction of curvature and the air outlet arrangement (3) are arranged on the opposite wall (4). 2. Saunakabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Dach der Kabine in gleicher Weise wie die Kabinendecke gewölbt ist.2. Sauna cabin according to claim 1, characterized in that the roof of the cabin is arched in the same way as the cabin ceiling. 3. Saunakabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch3. Sauna cabin according to claim 1 or 2, characterized gekennzeichnet, daß die Wölbung als Satteldach (7,8,9) mit einer Neigung zur Horizontalen von wenigstens etwa 8° ausgebildet ist und die Pritschen (11,13) mit ihrer Längsausdehnung parallel zum Dachfirst (7) so angeordnet sind, daß die innere Längskante der oberen Pritsche (11) einen horizontalen Abstand von etwa einer halben Pritschenbreite in rückseitiger Richtung zur Lotrechten des Firstes (7) hat.characterized in that the curvature as a gable roof (7,8,9) with an inclination to the horizontal of is formed at least about 8 ° and the flatbeds (11, 13) are arranged with their longitudinal extent parallel to the roof ridge (7) are that the inner longitudinal edge of the upper bed (11) a horizontal distance of about half a Has the width of the platform in the rear direction to the perpendicular of the ridge (7). 4. Saunakabine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Satteldach (7,15,16) unsymmetrisch ausgebildet ist.4. Sauna cabin according to claim 3, characterized in that that the gable roof (7,15,16) is asymmetrical. 5. Saunakabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Luftaustrittsanordnung (3) kaminförmig mit je einer nach außen und5. Sauna cabin according to claim 1, characterized in that the air outlet arrangement (3) chimney-shaped with one to the outside and one - 9 - ..
nach innen gerichteten Öffnung ausgebildet ist, wobei die nach außen gerichtete Öffnung (3b) in Dachnähe und die nach innen gerichtete Öffnung (3a) als im unteren Drittel in die Kabine einmündender, von der Wandkante nach innen sich erstreckender horizontaler Schlitz ausgebildet ist.
- 9 - ..
inwardly directed opening, the outwardly directed opening (3b) near the roof and the inwardly directed opening (3a) as a horizontal slot opening into the cabin in the lower third and extending inward from the wall edge.
6. Saunakabine mit rückseitigem Saunaofen und frontseitig symmetrisch angeordneter Tür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Tür (2) je eine Luftaustrittsanordnung (3) vorhanden ist, deren nach innen mündende Öffnungen (3b) als horizontal von der Außenkante der Frontseite (4) zur Türkante hin sich erstreckende Schlitze ausgebildet sind.6. Sauna cabin with a sauna oven on the rear and a door arranged symmetrically on the front according to claim 5, characterized in that to both Each side of the door (2) has an air outlet arrangement (3) is whose inwardly opening openings (3b) as horizontal from the outer edge of the front side (4) to the door edge extending slots are formed. 7. Saunakabine nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit zv/ei stufenförmig parallel übereinanderliegend angeordneten Lagerungspritschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenhöhe zwischen den Pritschen (11,13) sowie zwischen der unteren Pritsche (13) und dem Kabinenboden etwa der Sitzhöhe von ca. 40 bis 70 cm entspricht und daß die untere Pritsche mit einer Sitzbank (14) als Zwischenstufe verbunden ist, deren Fläche schmaler ist als die Liegefläche der Pritschen und die um die halbe Sitzhöhe unterhalb der Liegefläche der unteren Pritsche (13) angeordnet ist.7. Sauna cabin according to one of the preceding claims with zv / egg stepped parallel one above the other Storage platforms, characterized in that the step height between the platforms (11,13) and between the lower platform (13) and the cabin floor approximately the seat height of approx. 40 to 70 cm and that the lower platform is connected to a bench (14) as an intermediate step, the area of which is narrower than the lying surface of the flatbed and half the seat height below the lying surface of the lower one Flatbed (13) is arranged. 8. Saunakabine nach Anspruch 7, dadurch g e-kennzeichnet, daß den Pritschen (11,13) Zusatzliegen (22,23) zuorclbar sind, die sich entlang der Seitenwände (24,25) der Kabine von der der Rückwand (6) abgewandten Pritschenkante bis zur Frontseite (4) erstrecken .8. sauna cabin according to claim 7, characterized in that that the beds (11,13) additional beds (22,23) are zuorclbar, which are located along the Side walls (24, 25) of the cabin extend from the platform edge facing away from the rear wall (6) to the front side (4) . 9. Saunakabine, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,9. Sauna cabin, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that daß die Kabine einen eigenen geschlossenen, in einem für eine Durchlüftung geeigneten Abstand vom Boden des Umgebungsraumes angeordneten Zwischenboden (21) besitzt.that the cabin has its own closed, at a suitable for ventilation distance from the floor of the Has surrounding space arranged intermediate floor (21).
DE19818135670 1981-12-08 1981-12-08 Sauna cabin Expired DE8135670U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135670 DE8135670U1 (en) 1981-12-08 1981-12-08 Sauna cabin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818135670 DE8135670U1 (en) 1981-12-08 1981-12-08 Sauna cabin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8135670U1 true DE8135670U1 (en) 1982-05-19

Family

ID=6733699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818135670 Expired DE8135670U1 (en) 1981-12-08 1981-12-08 Sauna cabin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8135670U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713184A1 (en) * 1987-04-17 1988-11-03 Paul Bemberg SAUNA HEATING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713184A1 (en) * 1987-04-17 1988-11-03 Paul Bemberg SAUNA HEATING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632620C1 (en) External, driving mirror for motor vehicle
DE3732545C2 (en) Ventilation system for removing exhaust air from rooms
DE2935735C2 (en) Arrangement of cross-flow fans and radiators
DE3148483A1 (en) Sauna cabin
DE3727882C2 (en) Process for the air conditioning of rooms and air conditioning system for carrying out the process
DE8135670U1 (en) Sauna cabin
DE2721434C3 (en) System for conditioning the air and for ventilation in or from greenhouses or the like
DE3026635A1 (en) Ventilated double skinned facade window section - has movable heat screen -pened or closed between skins to duct air
EP0287106B1 (en) Sauna heater
DE3029298C2 (en) Space heater for small rooms
DE2163690C2 (en) Sauna vent with discharge shaft - has outlet spout fitted to outlet in prefabricated wall plate
DE2536840C2 (en)
CH660414A5 (en) VENTILATION DEVICE FOR ARRANGEMENT ON A BUILDING WALL, ESPECIALLY IN LIVING AND WORKING ROOMS.
DE2739253A1 (en) LINES OMNIBUS
DE4022392A1 (en) Room-ventilation system in building - circulates air via local mixing area between inlet and outlet in roof
CH655355A5 (en) Facade element
DE202024100158U1 (en) Longitudinal alcove bed for motorhome
DE3234348A1 (en) Building comprising a supporting structure and walls and floors of glass
DE4124476A1 (en) Ventilation and extraction system for car roof - has aperture cover whose outer and inner surfaces form air duct
DE729943C (en) Air heating and renewal in vehicles, in particular railway vehicles
DE2301146A1 (en) HEATING OR AIR CONDITIONING WINDOW TO OPEN
DE2042085A1 (en) Window or door with swiveling lifting frame
DE1491290A1 (en) Sauna room for about two people
DE467590C (en) Vehicle for high speed trains
DE1491290C (en)